"Hier können wir ja nicht mehr leben": Deutsche Auswandererlieder des 18. und 19. Jahrhunderts - Hintergründe, Motive, Funktionen
Saved in:
Main Author: | |
---|---|
Format: | Book |
Language: | German |
Published: |
Marburg
Elwert
2004
|
Series: | Schriftenreihe der Kommission für deutsche und osteuropäische Volkskunde in der deutschen Gesellschaft für Volkskunde
86 |
Subjects: | |
Links: | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=012863437&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
Item Description: | Teilw. zugl.: Freiburg i. Br., Univ., Diss. 2002 |
Physical Description: | 628 S. 210 mm x 170 mm |
ISBN: | 3770812603 |
Staff View
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV019401140 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20050816 | ||
007 | t| | ||
008 | 040923s2004 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 04,N29,0645 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 971605114 |2 DE-101 | |
020 | |a 3770812603 |c Kt. : EUR 27.50, CHF 48.40 |9 3-7708-1260-3 | ||
024 | 3 | |a 9783770812608 | |
035 | |a (OCoLC)56616851 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV019401140 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE | ||
049 | |a DE-739 |a DE-473 |a DE-384 |a DE-12 |a DE-19 |a DE-155 |a DE-703 |a DE-M497 |a DE-11 |a DE-M457 | ||
050 | 0 | |a JV8012 | |
050 | 0 | |a ML3545 | |
082 | 0 | |a 782.42/159 |2 22 | |
084 | |a LB 56015 |0 (DE-625)90572:778 |2 rvk | ||
084 | |a LC 86015 |0 (DE-625)90698:778 |2 rvk | ||
084 | |a LC 86115 |0 (DE-625)90698:807 |2 rvk | ||
084 | |a 943 |2 sdnb | ||
084 | |a 390 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Hailer-Schmidt, Annette |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a "Hier können wir ja nicht mehr leben" |b Deutsche Auswandererlieder des 18. und 19. Jahrhunderts - Hintergründe, Motive, Funktionen |c Annette Hailer-Schmidt |
264 | 1 | |a Marburg |b Elwert |c 2004 | |
300 | |a 628 S. |c 210 mm x 170 mm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriftenreihe der Kommission für deutsche und osteuropäische Volkskunde in der deutschen Gesellschaft für Volkskunde |v 86 | |
500 | |a Teilw. zugl.: Freiburg i. Br., Univ., Diss. 2002 | ||
648 | 4 | |a Geschichte 1700-1800 | |
648 | 4 | |a Geschichte 1800-1900 | |
648 | 7 | |a Geschichte 1700-1900 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 4 | |a Einwanderer | |
650 | 4 | |a Geschichte | |
650 | 4 | |a Migration | |
650 | 4 | |a Musik | |
650 | 4 | |a Folk music |x History and criticism | |
650 | 4 | |a Folk songs, German |x History and criticism | |
650 | 4 | |a Germans |z Foreign countries |x Music |x History and criticism | |
650 | 4 | |a Immigrants |x Songs and music |x History and criticism | |
650 | 0 | 7 | |a Deutsch |0 (DE-588)4113292-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Auswandererlied |0 (DE-588)4801038-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 4 | |a Germany |x Emigration and immigration |x History |y 18th century | |
651 | 4 | |a Germany |x Emigration and immigration |x History |y 19th century | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutsch |0 (DE-588)4113292-0 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Auswandererlied |0 (DE-588)4801038-8 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Geschichte 1700-1900 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriftenreihe der Kommission für deutsche und osteuropäische Volkskunde in der deutschen Gesellschaft für Volkskunde |v 86 |w (DE-604)BV010075283 |9 86 | |
856 | 4 | 2 | |m HEBIS Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=012863437&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |n oe | |
940 | 1 | |q DHB_JDG_ISBN_1 | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-012863437 |
Record in the Search Index
_version_ | 1819264366478884864 |
---|---|
adam_text | ANNETTE HAILER-SCHMIDT
„HIER KÖNNEN WIR JA NICHT MEHR LEBEN
DEUTSCHE AUSWANDERERLIEDER
DES 18 UND 19 JAHRHUNDERTS -
HINTERGRÜNDE, MOTIVE, FUNKTIONEN
N G ELWERT VERLAG MARBURG 2004
INHALT
EINFÜHRUNG 15
Themenbegründung 15
Stand der Forschung 16
Quellenlage 18
Schwerpunkt der Arbeit 19
Ziel dieser Arbeit 19
Begriffserläuterungen 20
WELTLICHE AUSWANDERERLIEDER 23
Die Auswanderung aus Württemberg nach Preußisch-Polen 23
Auswanderung der Jahre 1781-84 23
Jetzund ist es ausgemacht 24
Nun lasset uns den Friedrich loben 34
„Priesterliche Anrede 35
Auswanderung der Jahre 1800-04 36
Was das nicht für ein Lärmen ist 36
Brüder, wir sind hier in Polen 43
Gedicht gegen die Auswanderung 48
Die deutsche Auswanderung nach Ungarn 51
Die Donau fließt und wieder fließt 54
Aus der Heimat in die Ferne 57
Die donauschwäbische Auswanderung nach Amerika 59
Es erschallt die Trauerstunde 59
Der Franz Misler hat das Jahr neunzehnhundert 62
Weit übers Meer nach fremden Landen 65
Die Auswanderung, die Lustroas ist groß 68
Die deutsche Auswanderung nach Rußland
und in andere Gebiete Ost- und Südosteuropas 70
Erste deutsche Spuren im Zarenreich 70
Beginn der planmäßigen Ansiedlung 70
Östliche und südöstliche Aufzeichnungsgebiete
der „schlaraffischen Auswandererlieder 76
Laßt uns nur das Frühjahr sehen/ Wer will mit uns nach Rußland? 87
Deutsche Einwanderung unter Alexander I 89
Ost- und südosteuropäische Schlaraffenlandlieder 92
Exkurs: Wir ziehen von Süden nach Norden („Chacolied) 117
Die Weiterwanderung innerhalb des Russischen Reiches 122
Ihr Brüder, wollt ihr ziehen 122
Die rußlanddeutsche Auswanderung nach Nord- und Südamerika 127
Auswanderungsgründe 127
Warum Brasilien? 133
„Kundschafter 136
Kommt, ihr Brüder, laßt uns ziehen 138
Es waren ihrer fünf Kolonien 155
Ihr Deutschen zugleich 160
In Brasilien, dort geht s gut 163
Der Wagen steht schon vor der Tür 165
Die deutsche Auswanderung nach Brasilien 167
Beginn der deutschen Besiedlung 167
Anwerbung deutscher Soldaten nach Brasilien 169
Die deutschen auswandernden Krieger: O, mein Deutschland, will dein Jammer 172
Abschied des Soldaten: Der Trennung Stunde schlägt 174
Lieder, die der Auswanderung positiv gegenüberstehen 175
Religiös geprägte Lieder 175
Wir treten jetzt die Reise zum Land Brasilien an 175
Einstmals sah ich in den Himmel 185
Ech gung emol eleng spazeeren - Ein Traum von einem Brasilienlied 187
Weltliche Lieder
Brasilien ist nicht weit von hier - Das „Phantomlied
Wer noch einmal will glücklich leben
Leb wohl, du undankbares Vaterland - In Brasilien gibt es Reichtümer
Auswanderer: Kleine Bauern, Handwerksleute - Das Paradies im Westen
Frischauf, ihr Brüder, mit heitrem Sinn - In Brasilien ist es besser
Hannes, nach Brasilien zieh n - Brasilien als Schlaraffenland
Willst Dau Hannes, noh Bresilje ziehe -
Das Auswandererlied eines Hunsrücker Bürgermeisters 199
Entstehung und Ursachen der Anti-Brasilien-Kampagnen 202
Lieder gegen die Brasilien-Auswanderung 205
Höret zu, ihr deutschen Brüder 205
Da, dacht ich, liegt das Gold wie Stroh - Der Vorwurf der Leichtgläubigkeit 212
Nach Brasilien, nach Brasilien 216
Die Tiroler Auswanderung nach Peru 217
Nach Peru trägt eure Arme 223
Es ist kein Leben nimmermehr 224
Die Auswanderung deutscher Bergleute nach Mexiko 230
Glück auf, der Abschiedstag ist da 234
Leb wohl, geliebtes Vaterland! 237
Die deutsche Algerienwanderung 240
Sehet hier die Schreckenstage 246
Die deutsche Auswanderung nach Nordamerika 249
Ursachen und Verlauf 249
Allgemeines zu den Amerika-Auswandererliedern 253
Pro-Amerika-Auswandererlieder 254
Amerika als neues Kanaan 254
Auf, Brüder! Auf, zur Reise 256
Jetzt wolln wir uns aufmachen 259
Der Wunschtraum vom Schlaraffenland
und seine Übertragung auf die Neue Welt 261
Gottfried Dudens Reisebericht 264
Die Vorstellung von Amerika als einem Schlaraffenland
in Zusatzstrophen zu Sauters „Amerikalied 266
S zieht ölles uf Amerika 268
Der angebliche Schlaraffenlandglaube der Auswanderer über die Jahrhunderte 271
Amerika, das Feenland 278
Auf, ihr Reichen, auf, ihr Armen 282
Funktion der Schlaraffenland-Lieder im Auswanderungsprozeß 284
Auf, auf, ihr Brüder, und seid stark - Schubarts „Kaplied und seine Varianten 287
Nun ist die Scheidestunde da - Sauters „Amerikalied und seine Varianten 296
Politisch motivierte Auswandererlieder I 312
Heil dir, Columbus, sei gepriesen - Das „Kolumbuslied 312
Texaslieder und „Mainzer Adelsverein 334
Wir treten jetzt die Reise an 334
Zur großen Reise bin ich ausgerüstet 338
Texas-Lieder Hoffmanns von Fallersieben 340
Hin nach Texas! Hin nach Texas! 342
In dem Tal der Guadelupe 343
Eine Büchse zum Jagen 344
Ja, hier könnt ihr erst erfahren 345
Raus, raus, raus und raus 346
Meinen Knaster bau ich mir 347
Brüder, laßt uns froh 348
Was treibt uns aus der Heimat fort? 349
Unsre Fürsten hatten viel versprochen 351
Ein großes Dampfschiff kommt die Elb herab 351
Ganz frei und unabhängig sein 353
Hallelujah! HaUelujah! Wir wandern nach Amerika 354
Politisch motivierte Auswandererlieder II 355
Auf in mutigem Vertrauen 355
Lebt ewig wohl ihr liebgewordnen Räume 357
Exkurs: Auswanderung als Revolutionsersatz? 359
Nun schlägt die Abschiedsstunde, Vaterland! 361
Leb wohl, du teures Land, das mich geboren 362
Die Sonne steigt empor mit lichtem Strahle 364
Land! Land! So jauchzt ein jeder Mund-, Stimmt an ein Lied -
Lieder des Friedrich Steines 368
Ein stolzes Schiff streicht langsam durch die Wellen 373
Frischauf, steht länger nicht erstarrt! 376
Ade, du teures Vaterland 379
Andere Pro-Amerika-Lieder 381
Man spricht so viel von einem Land 381
Der Reisewagen ist bereit 383
Die Orgel schweigt, die Kirch ist aus 385
Auf, ihr meine lieben Brüder 388
Auf, ihr Brüder, laßt uns wallen 390
Etz werd auf Amerika ganga 390
Nach Amerika zu fahren 391
Auf, auf, ihr Leutchen, groß und klein 392
Ihr Freunde, wer will sich noch quälen? 396
Mit frohem Mut, hört, meine Brüder 399
Endlich, ihr Brüder, will s der Himmel 400
Was zieht majestätisch, ein kühner Schwan 403
Ich muß der Schwachheit unterliegen 404
Ich verkauf mein Gut und Häuschen 406
O Frau! wu vielle nette Saken 409
Die Fraue, die herüberkomme 413
In Amerika können die Bauern in den Kutschen fahren 416
Anti-Amerika-Auswandererlieder 417
Und willst du hier nicht länger weilen? 417
Ich habe hier kein Glück gefunden 422
Wollt ihr scheiden, Schamsersöhne 424
„Mit einem Wort, ich bin ein Sdav —
das Redemptioner-System und seine Darstellung in Liedern 425
Groß ist das Unglück auf der Welt 426
Hört mir zu, ihr deutschen Brüder 429
Get Acht, i will ech öppis zelle 432
Ein Vater hatte zwei Söhn erzogen 439
Euch hab ich schon hier geschrieben 441
Ach, aus allen Landen strömet 442
Bleibet im Lande und nähret euch redlich 444
Freunde, bleibet hübsch im Lande 446
Nun, Frau Gevatter, sind wir da 451
Ich kann den Blick nicht von euch wenden 455
Das Wasser rauscht, ein Segel weht 457
Fumengem Duoref gong ech hier 458
Ihr allerliebsten Kinder mein 459
Havre ist ein schönes Städtchen 462
Exkurs: Auswandererhäfen und Umstände der Seereise
sowie ihre Widerspiegelung in Liedern 463
Schiffsuntergänge in Liedern 470
Die „Cimbria-Katastrophe 470
Landgänger 471
Zwei Brüder wollten wandern 473
Bänkellieder zum Untergang der „Cimbria 478
Schauder dringt durch alle Glieder 478
Frohen Muts bei günst gem Winde 482
Pfeilschnell kam daher gezogen 483
Es ziehn aus sicherm Hafen 484
Leute höret die Geschichte 486
Weitere Bruchstücke und Belege von Cimbria-Iiedern 487
Die „Austria-Katastrophe 489
Bänkellieder zum Untergang der „Austria 491
Stolz zog durch die Meeresfluten 491
Stolz eilt es durch die hohen Meereswogen 492
Auf himmelblauen Meereswogen 494
Ein weiterer Singbeleg eines Austria-Liedes 494
Wie der Fluch des Vaters findet 495
Weitere Schiffsuntergangslieder 496
Wen ge Augenblicke bringen („Utopia) 496
Von Amerikas Gestaden ( Schiller) 497
Nach Amerikas Gefilden GJduna) 499
Ein Jüngling wollt die ferne Welt gern sehen 500
Der zehnte April war der Tag („Shenandoah) 502
Parodistische Auswandererlieder 506
Zu Freiburg lebt und tat viel Büß 506
D r Fritz mit seiner lange Nas 507
Et war eenmal ein junget Paar 509
Schorsch, du mußt jetzt nach Amerika 512
War einst ein deutscher Junker 513
RELIGIÖSE AUSWANDERERLIEDER 515
Die Salzburger Emigranten 516
Vorläufer 516
Ich bin ein armer Exulant 518
Du bist ain armer Exulant 522
Hiaz bist an armer Exilon 523
„Große Emigration 524
Lieder der Salzburger Emigranten 528
In Gottes Namen tret ich an 534
Ach, wann wir das recht bedenken 536
In Gottes Namen, so heben wir an 538
Mit Gott wollen wir anheben 540
Auf, ihr Brüder/Schwestern, laßt uns gehen 542
Die Zillertaler Inklinanten 544
Denke, Österreicher, fleißig 548
Die religiöse Auswanderung nach Rußland 551
Vorbedingungen 551
Separatistische Auswanderung nach Rußland 556
Die Esslinger „Harmonie der Gläubigen 560
Auf, Brüder, Schwestern, freuet euch 562
Wir hanaufden Schiffen gestanden 566
Ignaz lindl und die Gründung von Sarata 568
Alles steht in Gottes Händen 572
Die Rappisten 575
Brüder, teure Bundesbrüder 578
Auf, auf, schwingt euch zum Grund 581
Auf, Brüder, es ist da die Zeit, daß wir abreisen 583
Die altlutherische Auswanderung 585
Hilf, lieber Gott! Was Schmach und Spott 588
From depths of far Silesia 592
EPILOG 595
BIBLIOGRAPHIE 599
|
any_adam_object | 1 |
author | Hailer-Schmidt, Annette |
author_facet | Hailer-Schmidt, Annette |
author_role | aut |
author_sort | Hailer-Schmidt, Annette |
author_variant | a h s ahs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV019401140 |
callnumber-first | J - Political Science |
callnumber-label | JV8012 |
callnumber-raw | JV8012 ML3545 |
callnumber-search | JV8012 ML3545 |
callnumber-sort | JV 48012 |
callnumber-subject | JV - Colonization, Immigration |
classification_rvk | LB 56015 LC 86015 LC 86115 |
ctrlnum | (OCoLC)56616851 (DE-599)BVBBV019401140 |
dewey-full | 782.42/159 |
dewey-hundreds | 700 - The arts |
dewey-ones | 782 - Vocal music |
dewey-raw | 782.42/159 |
dewey-search | 782.42/159 |
dewey-sort | 3782.42 3159 |
dewey-tens | 780 - Music |
discipline | Geschichte Musikwissenschaft Sozial-/Kulturanthropologie / Empirische Kulturwissenschaft |
era | Geschichte 1700-1800 Geschichte 1800-1900 Geschichte 1700-1900 gnd |
era_facet | Geschichte 1700-1800 Geschichte 1800-1900 Geschichte 1700-1900 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03005nam a2200733 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV019401140</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20050816 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">040923s2004 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">04,N29,0645</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">971605114</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3770812603</subfield><subfield code="c">Kt. : EUR 27.50, CHF 48.40</subfield><subfield code="9">3-7708-1260-3</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783770812608</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)56616851</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV019401140</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-155</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-M497</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-M457</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">JV8012</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">ML3545</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">782.42/159</subfield><subfield code="2">22</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LB 56015</subfield><subfield code="0">(DE-625)90572:778</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LC 86015</subfield><subfield code="0">(DE-625)90698:778</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LC 86115</subfield><subfield code="0">(DE-625)90698:807</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">943</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">390</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hailer-Schmidt, Annette</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">"Hier können wir ja nicht mehr leben"</subfield><subfield code="b">Deutsche Auswandererlieder des 18. und 19. Jahrhunderts - Hintergründe, Motive, Funktionen</subfield><subfield code="c">Annette Hailer-Schmidt</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Marburg</subfield><subfield code="b">Elwert</subfield><subfield code="c">2004</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">628 S.</subfield><subfield code="c">210 mm x 170 mm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriftenreihe der Kommission für deutsche und osteuropäische Volkskunde in der deutschen Gesellschaft für Volkskunde</subfield><subfield code="v">86</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Teilw. zugl.: Freiburg i. Br., Univ., Diss. 2002</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geschichte 1700-1800</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geschichte 1800-1900</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1700-1900</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Einwanderer</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geschichte</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Migration</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Musik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Folk music</subfield><subfield code="x">History and criticism</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Folk songs, German</subfield><subfield code="x">History and criticism</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Germans</subfield><subfield code="z">Foreign countries</subfield><subfield code="x">Music</subfield><subfield code="x">History and criticism</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Immigrants</subfield><subfield code="x">Songs and music</subfield><subfield code="x">History and criticism</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Deutsch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113292-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Auswandererlied</subfield><subfield code="0">(DE-588)4801038-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Germany</subfield><subfield code="x">Emigration and immigration</subfield><subfield code="x">History</subfield><subfield code="y">18th century</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Germany</subfield><subfield code="x">Emigration and immigration</subfield><subfield code="x">History</subfield><subfield code="y">19th century</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutsch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113292-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Auswandererlied</subfield><subfield code="0">(DE-588)4801038-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte 1700-1900</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriftenreihe der Kommission für deutsche und osteuropäische Volkskunde in der deutschen Gesellschaft für Volkskunde</subfield><subfield code="v">86</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV010075283</subfield><subfield code="9">86</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HEBIS Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=012863437&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">oe</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_JDG_ISBN_1</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-012863437</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland Germany Emigration and immigration History 18th century Germany Emigration and immigration History 19th century |
geographic_facet | Deutschland Germany Emigration and immigration History 18th century Germany Emigration and immigration History 19th century |
id | DE-604.BV019401140 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-12-20T11:59:54Z |
institution | BVB |
isbn | 3770812603 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-012863437 |
oclc_num | 56616851 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-473 DE-BY-UBG DE-384 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-155 DE-BY-UBR DE-703 DE-M497 DE-11 DE-M457 |
owner_facet | DE-739 DE-473 DE-BY-UBG DE-384 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-155 DE-BY-UBR DE-703 DE-M497 DE-11 DE-M457 |
physical | 628 S. 210 mm x 170 mm |
psigel | DHB_JDG_ISBN_1 |
publishDate | 2004 |
publishDateSearch | 2004 |
publishDateSort | 2004 |
publisher | Elwert |
record_format | marc |
series | Schriftenreihe der Kommission für deutsche und osteuropäische Volkskunde in der deutschen Gesellschaft für Volkskunde |
series2 | Schriftenreihe der Kommission für deutsche und osteuropäische Volkskunde in der deutschen Gesellschaft für Volkskunde |
spellingShingle | Hailer-Schmidt, Annette "Hier können wir ja nicht mehr leben" Deutsche Auswandererlieder des 18. und 19. Jahrhunderts - Hintergründe, Motive, Funktionen Schriftenreihe der Kommission für deutsche und osteuropäische Volkskunde in der deutschen Gesellschaft für Volkskunde Einwanderer Geschichte Migration Musik Folk music History and criticism Folk songs, German History and criticism Germans Foreign countries Music History and criticism Immigrants Songs and music History and criticism Deutsch (DE-588)4113292-0 gnd Auswandererlied (DE-588)4801038-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4113292-0 (DE-588)4801038-8 (DE-588)4113937-9 |
title | "Hier können wir ja nicht mehr leben" Deutsche Auswandererlieder des 18. und 19. Jahrhunderts - Hintergründe, Motive, Funktionen |
title_auth | "Hier können wir ja nicht mehr leben" Deutsche Auswandererlieder des 18. und 19. Jahrhunderts - Hintergründe, Motive, Funktionen |
title_exact_search | "Hier können wir ja nicht mehr leben" Deutsche Auswandererlieder des 18. und 19. Jahrhunderts - Hintergründe, Motive, Funktionen |
title_full | "Hier können wir ja nicht mehr leben" Deutsche Auswandererlieder des 18. und 19. Jahrhunderts - Hintergründe, Motive, Funktionen Annette Hailer-Schmidt |
title_fullStr | "Hier können wir ja nicht mehr leben" Deutsche Auswandererlieder des 18. und 19. Jahrhunderts - Hintergründe, Motive, Funktionen Annette Hailer-Schmidt |
title_full_unstemmed | "Hier können wir ja nicht mehr leben" Deutsche Auswandererlieder des 18. und 19. Jahrhunderts - Hintergründe, Motive, Funktionen Annette Hailer-Schmidt |
title_short | "Hier können wir ja nicht mehr leben" |
title_sort | hier konnen wir ja nicht mehr leben deutsche auswandererlieder des 18 und 19 jahrhunderts hintergrunde motive funktionen |
title_sub | Deutsche Auswandererlieder des 18. und 19. Jahrhunderts - Hintergründe, Motive, Funktionen |
topic | Einwanderer Geschichte Migration Musik Folk music History and criticism Folk songs, German History and criticism Germans Foreign countries Music History and criticism Immigrants Songs and music History and criticism Deutsch (DE-588)4113292-0 gnd Auswandererlied (DE-588)4801038-8 gnd |
topic_facet | Einwanderer Geschichte Migration Musik Folk music History and criticism Folk songs, German History and criticism Germans Foreign countries Music History and criticism Immigrants Songs and music History and criticism Deutsch Auswandererlied Deutschland Germany Emigration and immigration History 18th century Germany Emigration and immigration History 19th century Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=012863437&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV010075283 |
work_keys_str_mv | AT hailerschmidtannette hierkonnenwirjanichtmehrlebendeutscheauswandererliederdes18und19jahrhundertshintergrundemotivefunktionen |