Allgemeine Wirtschaftspolitik: mit 2 Tabellen
Saved in:
Main Authors: | , |
---|---|
Format: | Book |
Language: | German |
Published: |
Stuttgart
Lucius & Lucius
2004
|
Edition: | 2., überarb.und erw. Aufl. |
Series: | UTB
2191 : Wirtschaftswissenschaften |
Subjects: | |
Links: | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=012834688&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
Physical Description: | XXII, 401 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3825221911 3828202713 |
Staff View
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV019371259 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20210218 | ||
007 | t| | ||
008 | 040823s2004 gw d||| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3825221911 |9 3-8252-2191-1 | ||
020 | |a 3828202713 |9 3-8282-0271-3 | ||
035 | |a (OCoLC)76508115 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV019371259 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-1051 |a DE-20 |a DE-19 |a DE-1049 |a DE-522 |a DE-523 |a DE-634 |a DE-83 |a DE-526 |a DE-188 |a DE-706 | ||
084 | |a QD 000 |0 (DE-625)141277: |2 rvk | ||
084 | |a 330 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Donges, Juergen B. |d 1940-2021 |e Verfasser |0 (DE-588)122945468 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Allgemeine Wirtschaftspolitik |b mit 2 Tabellen |c von Juergen B. Donges und Andreas Freytag |
250 | |a 2., überarb.und erw. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Stuttgart |b Lucius & Lucius |c 2004 | |
300 | |a XXII, 401 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a UTB |v 2191 : Wirtschaftswissenschaften | |
650 | 0 | 7 | |a Wirtschaftspolitik |0 (DE-588)4066493-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Wirtschaftspolitik |0 (DE-588)4066493-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Freytag, Andreas |d 1962- |e Verfasser |0 (DE-588)111333296 |4 aut | |
830 | 0 | |a UTB |v 2191 : Wirtschaftswissenschaften |w (DE-604)BV000895355 |9 2191 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=012834688&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-012834688 |
Record in the Search Index
_version_ | 1821381551793897472 |
---|---|
adam_text |
Inhaltsverzeichnis
Vorwort zur 2. Auflage V
Vorwort zur 1. Auflage VII
Inhaltsverzeichnis XI
Verzeichnis der Abbildungen XVII
Verzeichnis der Tabellen XIX
Verzeichnis der Abkürzungen XXI
I. Ziele und Methoden der Wirtschaftspolitik 1
1. Gegenstand der Wirtschaftspolitik 1
2. Ziele der Wirtschaftspolitik und Zielbeziehungen 4
3. Akteure der Wirtschaftspolitik und Aufgabenzuordnung 22
A. Träger der Wirtschaftspolitik 22
B. Ökonomische Heilslehren versus Assignment 25
C. Wirtschaftswissenschaftliche Beratung der Politik 31
4. Normative versus positive Analysen 38
A. Die Bedeutung von Werturteilen 38
B. Auf der Suche nach Gesetzmäßigkeiten 40
(]. Prognosen, Projektionen und Szenarien 46
D. Die Wirtschaftspolitik als Kunstlehre 56
5. Konstitutive und regulierende Prinzipien der
marktwirtschaftlichen Ordnung 58
A. Konstitutive Prinzipien als Gerüst 60
B. Regulierende Prinzipien als Ergänzung 63
Übungsaufgaben 65
XII Inhaltsverzeichnis ;
Allgemeine Literaturhinweise 65
Monographien 65 '
Materialien zur aktuellen wirtschaftspolitischen Diskussion 66 ,
II. Wirtschaftspolitische Bewertungskriterien als normative
Grundlage 67 ;
1. Zentrale Merkmale des allokationstheoretischen Ansatzes 67
A. Restriktive Verhaltens annahmen 68
B. Werturteilsgebundenheit: schwache Werturteile 70
C. Knappheitsbezogenheit: Nur Teilantworten auf die
Grundfragen 73
2. Zur Messung der Wohlfahrt in einer Volkswirtschaft 75
A. Theoretische Ansätze zur Ermittlung einer sozialen
Wohlfahrtsfunktion 75
B. Empirische Ansätze der Wohlfahrtsmessung ''
C. Zwischenfazit 86
3. Allokationskriterien °" .
A. Traditionelle Allokationskriterien °'
B. Exkurs: Konsumentenrente und Produzentenrente ^
C. Erweiterungen: Neuere Allokationskriterien ^
D. Kritische Anmerkungen zu den Allokationskriterien: Die
konstitutionenökonomische Alternative *
E. Zwischenfazit: Einzelfallkompensation zementiert den Status
qUO 1°2
4. Das Wohlfahrtsoptimum: Effizienzaspekte *
A. Einführung: Die Analyseschritte im Überblick ^
B. Das Tauschoptimum
C. Das Produktionsoptimum
D. Die optimale Produktionsstruktur '^
Inhaltsverzeichnis XIII
E. Das optimale Faktorangebot 133
F. Die intertemporale Effizienz (die optimale Akkumulationsrate) 134
G. Zur wirtschaftspolitischen Bedeutung der Marginalbedingungen 135
H. Die Suche nach dem gesamtwirtschaftlichen Optimum 138
I. Die Totalbedingungen: Grenzen der Marginalanalyse 145
5. Statische Effizienz und dynamischer Wettbewerb 146
A. Kritik am Modell der vollständigen Konkurrenz 146
B. Dynamische Aspekte des Wettbewerbs 149
C. Konsequenzen für die Wirtschaftspolitik 152
Übungsaufgaben 154
III. Marktversagen als Rechtfertigung für staatliche
Einflussnahme 155
1. Überblick: funktionsfähiger Wettbewerb versus „versagende"
Märkte 155
2. Externe Effekte 158
A. Grundlagen: Was ist ein externer Effekt? 158
B. Öffentliche Güter als Extremfall positiver externer Effekte 162
C. Das Umweltproblem als negativer externer Effekt 172
3. Asymmetrische Informationsverteilung und Wirtschaftspolitik 186
A. Grundlage: Die Prinzipal-Agent-Theorie 186
B. Adverse Selektion (negative Auslese) 189
C. „Moral Hazard" (moralisches Risiko) 192
D. Private bzw. marktliche Lösungsansätze 194
E. Staatliche Lösungsansätze 197
F. Prinzipal-Agent-Probleme in der Geldpolitik und
Lösungsansätze 199
4. Natürliche Monopole und Unteilbarkeiten 210
A. Unteilbarkeiten 211
XIV Inhaltsverzeichnis
B. Allokationseffekte eines natürlichen Monopols 215
C. Zur Regulierung eines natürlichen Monopols 217
Übungs aufgaben 225'
IV. Staatliche Einflussnahme auf Märkten im Lichte der
positiven Theorie 227
1. Überblick: Marktversagen versus Staatsversagen 227
A. Kosten und Nutzen staatlicher Intervention 227
B. Wirtschaftspolitik im politökonomischen System 229
2. Politischer Unternehmer und Staatsversagen 232
A. Der politische Unternehmer in der repräsentativen Demokratie 232
B. Die Rolle der Wähler 234
C. Der politische Wettbewerb 236
D. Stimmenhandel in der repräsentativen Demokratie 240
3. Interessengruppen und rentensuchendes Verhalten 241
A. Zur Organisation und Durchsetzung von Interessen 241
B. Allokationseffekte des Rent-Seeking 246
4. Bürokratieprobleme 2^8
A. Soziologische Perspektive versus ökonomischer Ansatz 24o
B. Das zweistufige Prinzipal-Agent-Problem 24J
C. Das Grundmodell der ökonomischen Theorie der Bürokratie 250
D. Kritik und Weiterentwicklung des Grundmodells
E. Zur Kontrolle der öffentlichen Verwaltung
5. Die positive Theorie wirtschaftspolitischer Reformen
A. Politische Hysterese und Überwindungsmöglichkeiten
259
B. Die politische Ökonomik der Reform
9fi2
6. Einige normative Schlussfolgerungen
ttu r t- 264
Übungsaufgaben
Inhaltsverzeichnis XV
V. Konsistenz in der Umsetzung wirtschaftspolitischer
Maßnahmen 265
.1. Einleitende Bemerkungen 265
2. Ordnungspolitik versus Prozesspolitik 266
A. Einführung 266
B. Zur Abgrenzung 267
C. Das Primat der Ordnungspolitik 269
3. Regelbindung versus diskretionäres Verhalten 273
A. Zur Abgrenzung 273
B. Das Problem der Zeitinkonsistenz optimaler Strategien 276
C. Regelbindung in der Geldpolitik 278
D. Regelbindung in der Finanzpolitik 283
E. Regelbindung in der Lohnpolitik 290
F. Zur demokratischen Legitimation von regelgebundenem
Verhalten 296
4. Angebotsorientierte versus nachfrageorientierte
Wirtschaftspolitik 298
A. Paradigmenwechsel gehören zur Wirtschaftspolitik 298
B. Das Verhältnis zwischen Angebots- und Nachfragepolitik 300
C. Einige politökonomische Warnungen 308
D. Ein Beispiel: Angebotspolitik bei der Hochschulausbildung 309
5. Wirtschaftspolitische Konsequenzen der Globalisierung 316
A. Das Phänomen Globalisierung 316
B. Mit der Globalisierung verbundene Sorgen und Ängste 318
C. Anforderungen an rationale Wirtschaftspolitik im lichte der
Globalisierung 320
D. Internationale Koordinierung der Wirtschaftspolitik? 327
Übungsaufgaben 333
XVI Inhaltsverzeichnis
VI. Europäische Integration und nationale Wirtschaftspolitik 335
1. Wirtschaftspolitik in einem sich verändernden Europa:
Grundsätzliche Erwägungen 335
2. Zu den Entscheidungsstrukturen in der EU 339
A. Interaktion zwischen mehreren Akteuren 340
B. Die Bedeutung der Abstimmungsregeln 344
3. Neue institutionelle Rahmenbedingungen 349
A. Der gemeinschaftliche Besitzstand 349
B. Beschränkungen bei den nationalen Zuständigkeiten 351
C. Implikationen der Europäischen Währungsunion 353
D. Spezielle Koordinierungsverfahren 363
4. Wirtschaftspolitik zwischen Harmonisierung und
Dezentralisierung •*"
Übungsaufgaben "
Literaturverzeichnis "
205
Personenregister
Sachregister 389
Verzeichnis der Abbildungen
Abbildung 1.1: Arten der Zielbeziehungen in der Wirtschaftspolitik 9
Abbildung 1.2: Das magische Viareck 11
Abbildung 1.3: Träger der Wirtschaftspolitik 23
Abbildung 1.4: Zuordnung von Politikbereichen für gesamtwirtschafdiche
Ziele (Assignment) 30
Abbildung 1.5: Szenarienbildung — ein Beispiel 55
Abbildung 1.6: Wirtschaftspolitik als Kunstlehre zur Approximation des
„Seins" an das „Seinsollen" 57
Abbildung 1.7: Prinzipien der marktwirtschaftlichen Ordnung 59
Abbildung II. 1: Empirische Ansätze zur Wohlfahrtsmessung 80
Abbildung 11.2: Volkswirtschafdiche Einkommensbegriffe 81
Abbildung II.3: Entwicklung des Pro-Kopf-Einkommens in der
Bundesrepublik Deutschland 82
Abbildung II.4: Die Messung des Lebensstandards 85
Abbildung II.5: Das Pareto-Kriterium 88
Abbildung II.6: Kompensatorische und äquivalente Einkommensvariation 91
Abbildung II.7: Das Scitovsky-Kriterium 93
Abbildung II.8: Wohlfahrtseffekte einer Handelsliberalisierung 95
Abbildung II.9: Kriterium der Quasi-Pareto-Üptimalität 98
Abbildung II. 10a: Unterschiedliche Präferenzen als Tauschursache 108
Abbildung II. 10b: Unterschiedliche Anfangsausstattung als Tauschursache 108
Abbildung 11.11: Edgeworth-Box 111
Abbildung 11.12: Faktorallokation in der Edgeworth-Box 119
Abbildung 11.13: Die Transformationskurve 122
Abbildung 11.14: Der optimale Spezialisierungsgrad 125
XVIII Verzeichnis der Abbildungen
Abbildung 11.15: Komparative Kostenvorteile 126
Abbildung II.l6a: Globale Ineffizienz 129
Abbildung II.l 6b: Globale Effizienz 129
Abbildung 11.17: Die offene Volkswirtschaft („kleines Land") 132
Abbildung 11.18: Nutzenmöglichkeitskurve 139
Abbildung 11.19: Soziales Wohlfahrtsoptimum 140
Abbildung III. 1: Überblick über verschiedene Ursachen für Marktversagen 157
Abbildung III.2: Rein private versus rein öffentliche Güter 163
Abbildung III.3: Nettonutzen aus der Bereitstellung eines öffentlichen
Gutes , 164
Abbildung III.4: „Mischgüter" l68
Abbildung III.5: Impfung als meritorisches Gut '¦")
Abbildung III.6: Die Wirkungsweise der Pigou-Steuer *'"
Abbildung III.7: Das Prinzipal-Agent-Problem ^
Abbildung III.8: Grenzen des Screening 1^
Abbildung III.9: Nachvertragliche Prinzipal-Agent-Probleme in der
Geldpolitik 208
Abbildung III. 10: Allokationseffekte des natürlichen Monopols 216
Abbildung IV. 1: Die Wirkungsweise des politischen Wettbewerbs 237
Abbildung IV.2: Das zweistufige Prinzipal-Agent-Problem
Abbildung IV.3: Die Anreize zur Bereitstellung des öffentlichen Gutes 252
Abbildung V.l: Formen der Regelbindung der Geldpolitik
312
Abbildung V.2: Bildungspolitik im Hochschulbereich
Abbildung V.3: Internationale Koordinierung der Wirtschaftspolitik
Abbildung VI. 1: Rahmenbedingungen durch die EWU für einzelne
Politikbereiche
Abbildung VI.2: Das Defizitverfahren des Europäischen Stabilitäts- und
Wachstumspakts (nach Art. 104 EG-Vertrag)
Verzeichnis der Tabellen
Tabelle 1.1: Wirtschaftspolitische Eckdaten für Deutschland 17
Tabelle 1.2: Voraussagen und Ergebnisse für das reale Bruttoinlandsprodukt 50 |
any_adam_object | 1 |
author | Donges, Juergen B. 1940-2021 Freytag, Andreas 1962- |
author_GND | (DE-588)122945468 (DE-588)111333296 |
author_facet | Donges, Juergen B. 1940-2021 Freytag, Andreas 1962- |
author_role | aut aut |
author_sort | Donges, Juergen B. 1940-2021 |
author_variant | j b d jb jbd a f af |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV019371259 |
classification_rvk | QD 000 |
ctrlnum | (OCoLC)76508115 (DE-599)BVBBV019371259 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
edition | 2., überarb.und erw. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008cb4500</leader><controlfield tag="001">BV019371259</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20210218</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">040823s2004 gw d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3825221911</subfield><subfield code="9">3-8252-2191-1</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3828202713</subfield><subfield code="9">3-8282-0271-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)76508115</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV019371259</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-1051</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-1049</subfield><subfield code="a">DE-522</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-526</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QD 000</subfield><subfield code="0">(DE-625)141277:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Donges, Juergen B.</subfield><subfield code="d">1940-2021</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)122945468</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Allgemeine Wirtschaftspolitik</subfield><subfield code="b">mit 2 Tabellen</subfield><subfield code="c">von Juergen B. Donges und Andreas Freytag</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2., überarb.und erw. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart</subfield><subfield code="b">Lucius & Lucius</subfield><subfield code="c">2004</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXII, 401 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">UTB</subfield><subfield code="v">2191 : Wirtschaftswissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wirtschaftspolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066493-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Wirtschaftspolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066493-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Freytag, Andreas</subfield><subfield code="d">1962-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)111333296</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">UTB</subfield><subfield code="v">2191 : Wirtschaftswissenschaften</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000895355</subfield><subfield code="9">2191</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=012834688&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-012834688</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch |
id | DE-604.BV019371259 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2025-01-16T05:20:06Z |
institution | BVB |
isbn | 3825221911 3828202713 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-012834688 |
oclc_num | 76508115 |
open_access_boolean | |
owner | DE-1051 DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-1049 DE-522 DE-523 DE-634 DE-83 DE-526 DE-188 DE-706 |
owner_facet | DE-1051 DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-1049 DE-522 DE-523 DE-634 DE-83 DE-526 DE-188 DE-706 |
physical | XXII, 401 S. graph. Darst. |
publishDate | 2004 |
publishDateSearch | 2004 |
publishDateSort | 2004 |
publisher | Lucius & Lucius |
record_format | marc |
series | UTB |
series2 | UTB |
spelling | Donges, Juergen B. 1940-2021 Verfasser (DE-588)122945468 aut Allgemeine Wirtschaftspolitik mit 2 Tabellen von Juergen B. Donges und Andreas Freytag 2., überarb.und erw. Aufl. Stuttgart Lucius & Lucius 2004 XXII, 401 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier UTB 2191 : Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftspolitik (DE-588)4066493-4 gnd rswk-swf (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content Wirtschaftspolitik (DE-588)4066493-4 s DE-604 Freytag, Andreas 1962- Verfasser (DE-588)111333296 aut UTB 2191 : Wirtschaftswissenschaften (DE-604)BV000895355 2191 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=012834688&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Donges, Juergen B. 1940-2021 Freytag, Andreas 1962- Allgemeine Wirtschaftspolitik mit 2 Tabellen UTB Wirtschaftspolitik (DE-588)4066493-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4066493-4 (DE-588)4123623-3 |
title | Allgemeine Wirtschaftspolitik mit 2 Tabellen |
title_auth | Allgemeine Wirtschaftspolitik mit 2 Tabellen |
title_exact_search | Allgemeine Wirtschaftspolitik mit 2 Tabellen |
title_full | Allgemeine Wirtschaftspolitik mit 2 Tabellen von Juergen B. Donges und Andreas Freytag |
title_fullStr | Allgemeine Wirtschaftspolitik mit 2 Tabellen von Juergen B. Donges und Andreas Freytag |
title_full_unstemmed | Allgemeine Wirtschaftspolitik mit 2 Tabellen von Juergen B. Donges und Andreas Freytag |
title_short | Allgemeine Wirtschaftspolitik |
title_sort | allgemeine wirtschaftspolitik mit 2 tabellen |
title_sub | mit 2 Tabellen |
topic | Wirtschaftspolitik (DE-588)4066493-4 gnd |
topic_facet | Wirtschaftspolitik Lehrbuch |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=012834688&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000895355 |
work_keys_str_mv | AT dongesjuergenb allgemeinewirtschaftspolitikmit2tabellen AT freytagandreas allgemeinewirtschaftspolitikmit2tabellen |