Entstehung und Entwicklung des öffentlichen Grüns in Hannover bis zur Eingemeindung Lindens im Jahre 1920:
Saved in:
Main Author: | |
---|---|
Format: | Thesis/Dissertation Book |
Language: | German |
Published: |
Hannover
1969
|
Subjects: | |
Links: | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=011624956&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
Physical Description: | 375 S., 41 Taf. 8 |
Staff View
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV018854222 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20220819 | ||
007 | t| | ||
008 | 040418s1969 xx m||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)163285717 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV018854222 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 |a DE-739 |a DE-1028 |a DE-91 |a DE-20 |a DE-83 |a DE-188 | ||
084 | |a RC 85915 |0 (DE-625)142238:12902 |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Richter, Gerhard |d 1936- |e Verfasser |0 (DE-588)188462619 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Entstehung und Entwicklung des öffentlichen Grüns in Hannover bis zur Eingemeindung Lindens im Jahre 1920 |c von Gerhard Richter |
264 | 1 | |a Hannover |c 1969 | |
300 | |a 375 S., 41 Taf. 8 | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Hannover TU, Fak. für Gartenbau u.Landeskultur, Diss.v.12.2.1969 | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=011624956&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-011624956 | |
980 | 4 | |a (DE-12)AK18470517 |
Record in the Search Index
DE-BY-TUM_call_number | 0024 DA 69 2112 |
---|---|
DE-BY-TUM_katkey | 2464865 |
DE-BY-TUM_location | Mag |
DE-BY-TUM_media_number | TEMP2739883 |
_version_ | 1821936030892163072 |
adam_text | Titel: Entstehung und Entwicklung des öffentlichen Grüns in Hannover bis zur Eingemeindung Lindens im Jah
Autor: Richter, Gerhard
Jahr: 1969
Inhaltsverzeichnis Seil
Vorwort 1
Begriffsbestimmungen 2
Problemstellung 6
Methodik und Quellen 8
1.0 DIE PHASEN DER GESCHICHTLICHEN ENTWICKLUNG DER STADT HANNOVER 12
1.1 Hannover im Mittelalter 12
1.2 Die Stadt als Residenz 20
1.3 Hannover von 1824 bis 1920 25
2.0 DAS ERSTE GEMEINSCHAFTSGRÜN DER MITTELALTERLICHEN STADT BIS
ZUR RESIDENZNAHHE VON 1636 28
2.1 Allgemeine Entwicklung 28
2.11 Grün innerhalb der Stadt 28
2.12 Gärten und öffentliche Freiflächen vor der Stadt 33
2.2 Stadt- und Bevölkerungsentwicklung im Mittelalter 36
2.3 Das GrUn innerhalb der Stadt Hannover 38
2.4 Gärten und öffentliche Freiflächen vor der Stadt 43
2.5 Kirchhöfe und Friedhöfe 50
2.51 Überblick über Entwicklung und Geschichte 50
2.511 Begriffe 51
2.512 Entwicklung und Geschichte 52
2.513 Ausstattung und Gestaltung 57
2.52 Die Hannoverschen Kirchhöfe und Friedhöfe der Zeit
bis 1636 6.1
2.521 Die Kirchhöfe 61
2.522 Die Friedhöfe 68
2.523 Zusammenfassung 74
2.6 Die Hude- und Weideflächen 75
2.61 Allgemeiner Überblick 75
2.62 Hannovers Hude- und Weideflächen 77
2.7 Stadtnahe Wald- und Forstgebiete 79
2.71 Allgemeine Entwicklung 79
2.72 Die Eilenriede - städtischer Waldbesitz vor den Stadt-
toren 83
2.721 Ursprung und Name der Eilenriede 83
2.722 Besitzrechtliche Grundlagen 84
2.8 Kritische Wertung 87
3.0 WANDLUNG DES ÖFFENTLICHEN GRÜNS UND ENTSTEHUNG NEUES ANLAGEN
DER Zi£IT NACH DER RESIDENZNaHMé VON 1636 BIS ZUR VEREINIGUNG
VON aLTSTaDT UM) NEUSTADT HANNOVER 1824 89
3.1 Stadt- und Bevölkerungsentwicklung nach 1636 89
3.2 Die Wallanlagen - Entstehung, Umwandlung, Nutzung 96
3.21 überblick zur Entwicklung 96
3.22 Die . . alianlagen in Hannover - Umwandlung und stadtge-
stalterische Bedeutung 100
Seite
3.221 Periode der Befestigung bis 1767 100
3.222 Umwandlung der Wallanlagen seit 1767 103
3.223 Zusammenfassung und kritische Wertung 110
3.3 Straßenbäume und Wallgärten in der befestigten Stadt III
3.4 Die Bedeutung der Gartenanlagen in Herrenhausen und Linden
für die Öffentlichkeit 116
3.41 Entstehung und Geschichte der Herrenhäuser und Lin-
dener Garten H6
3.411 Der Große Garten 116
3.412 Der Berggarten 118
3.413 Herrenhäuser Allee 119
3.414 Gartenanlagen des hannoverschen Hofadels 120
3.42 Die Bedeutung der Gartenanlagen für die Öffentlichkeit 121
3.43 Zusammenfassung 126
3.5 Kirchhöfe und Friedhöfe 128
3.51 Uberblick Uber Entwicklung und Geschichte 128
3.52 Die Hannoverschen Kirchhöfe und Friedhöfe 135
3.521 Die Kirchhöfe 135
3.522 Die Friedhöfe 139
3.523 Sonderform Judischer Friedhof 145
3.6 Die stadtnahen Waldungen im 17. und 18. Jahrhundert 147
3.61 Uberblick ibr allgemeinen Entwicklung 147
3.611 Wirtschaftliche Nutzung 147
3.612 Nutzung als Erholungsgebiet 149
3.62 Bedeutung der Eilenriede für die Stadtgemeinde 151
3.621 Wirtschaftliche Nutzung und ihre Folgen 152
3.622 öffentliche Nutzung als Erholungsgebiet 155
3.7 Auflösung der Hude- und Weideflächen nach 1636 159
3.8 Kritische Wertung 162
4.0 ÖFFENTLICHES GRÜN IN HANNOVER IM ZEITALTER DER INDUSTRIALISIE-
RUNG (1824-1920) 165
4.1 Öffentliches Grün - Hinweise zur allgemeinen Entwicklung 166
4.11 Ursachen des öffentlichen Grüns im 19. Jahrhundert 166
4.12 öffentliches Grün im 19. Jahrhundert 171
4.2 Stadt- und Bevölkerungsentwicklung seit der Vereinigung von
Alt- und Neustadt Hannover 1824 bis zur Eingemeindung der
Industriestadt Linden 1920 178
4.21 Hannovers Stadtentwicklung 178
4.211 Erste Phase städtischer Entwicklung bis 1866 178
4.212 Zweite Phase städt. Entwicklung von 1866 bis 1890 182
4.213 Dritte Phase städt. Entwicklung von 1890 bis 1914 185
4.214 Vierte Phase städt. Entwicklung von 1914 bis 1920 187
4.22 Die Entwicklung Lindens bis zur Eingemeindung 1920 189
4.3 Allgemeine Grünflächen und städtische Schmuckanlagen 191
4.31 Erste Phase bis zur Gründung des Gartenamtes 1890 192
Seite
4.311 Plätze mit besonderer Funktion 192
4.312 Schmuckplätze 194
4.313 Kleinere Grünplätze , 196
4.314 VergnUgungsorte und Sondergärten 197
4.32 Gründung und Aufbau des Gartenamtes 203
4.33 Zweite Phase der Entwicklung von allgemeinen Grünflächen
(von der Gründung des Gartenamtes im Jahre 1890 bis 1920) 205
4.331 Schmuckplätze 205
4.332 Grünverbindungen und Gärten an Schulen und Kranken-
häusern 209
4.333 Volksparke 212
4.4 Die fürstlichen Gärten werden öffentliches GrUn 217
4.41 Die Entstehung des Georgengartens 217
4.42 Die Bedeutung der fürstlichen Gartenanlagen für die
Öffentlichkeit 219
4.43 Standort und Verbindung mit Hannover 221
4.5 Die Friedhöfe 224
4.51 Allgemeine Entwicklung 224
4.511 Friedhofswandlung und ihre Ursachen 225
4.512 Folgen der Friedhofswandlung für Standort und Form 228
4.52 Die Hannoverschen Friedhöfe 233
4.521 Aufgelassene Begräbnisplätze 233
4.522 Sonder- und Gemeindefriedhöfe 233
4.523 Städtische Friedhöfe 241
4.524 Friedhöfe in Linden 248
4.525 Zusammenfassung der Entwicklung bis 1920 249
4.6 Die Stadtwaldunaen werden Teil des Stadtgebietes und erhal-
ten urbape Funktionen 253
4.61 Uberblick zur allgemeinen Entwicklung 253
4.611 Städtebauliche Verflechtung 253
4.612 Erschließung für die Erholung 255
4.62 Hannovers Stadtwald Eilenriede 259
4.621 Städtebauliche Verflechtung 260
4.622 Erschließung für die Erholung 261
4.63 Die anderen Waldungen im Stadtgebiet 266
4.631 Der Tiergarten 267
4.632 Limmer Brunnen - Holz Bèrloh 267
4.64 Bewirtschaftung und Flächenentwicklung 269
4.641 Die Eilenriede 269
4.642 Die Flächen der anderen Waldungen im Stadtgebiet 275
4.65 Zusammenfassung 276
4.7 Die Entstehung der Kleingärten 278
4.71 Allgemeine Entwicklung 278
4.711 Begriff 278
4.712 Geschichte und Entwicklung 279
Seite
.72 Die Hannoverschen Kleingärten 283
4.721 Kleingärten bis 1910 284
4.722 Kleingärten bis 1920 288
4.8 Sport- und Spielanlagen 292
4.81 Übersicht über die Entwicklung der Leibesübungen und
des Sports 292
4.811 Begriffe 293
4.812 Entwicklung der Leibesübungen 294
4.813 Entwicklung der Sportanlagen 299
4.82 Entstehung der Sportanlagen in Hannover 306
4.821 Turn- und Sportanlagen bis 1880 306
4.822 Sportplätze bis 1900 308
4.823 Sportanlagen bis 1920 311
4.83 Kinderspielplätze 317
4.831 Allgemeine Entwicklung im 19. Jahrhundert 317
4.832 Kinderspielplätze in Hannover 321
4.9 Die Grünsysteme 325
4.91 Allgemeines zur Entwicklung von Grünsystemen 325
4.911 Ansätze im 16./17. Jahrhundert 325
4.912 Ende 18, Jahrh. und frühes 19. Jahrhundert 327
4.913 Ende 19. Jahrh. und Beginn 20. Jahrhundert 329
4.92 Grünsysteme in Hannover 335
5.0 SCHLUSSFOLGERUNGEN UND ANALYSE DER ERGEBNISSE 337
5.1 Zusammenfassende Wertung des öffentlichen Grüns in Hannover 337
5.11 Die Zeit des Mittelalters 337
5.12 Die Zeit der Residenz 338
5.13 Das 19. Jahrhundert 339
5.2 Hannovers Grünflächen im Vergleich mit denen anderer Städte 341
5.21 Hannovers Flächenbilanz 342
5.22 Flächenvergleich mit anderen Städten 344
5.23 Anfänge einer Grünpolitik in Hannover 345
Zeittafel zur Orientierung Uber die Entwicklung des öffentlichen
Grüns in Hannover 348
Literaturverzeichnis 349
Verzeichnis der fUr die Arbeit verwendeten Originalpläne der Archive 372
|
any_adam_object | 1 |
author | Richter, Gerhard 1936- |
author_GND | (DE-588)188462619 |
author_facet | Richter, Gerhard 1936- |
author_role | aut |
author_sort | Richter, Gerhard 1936- |
author_variant | g r gr |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV018854222 |
classification_rvk | RC 85915 |
ctrlnum | (OCoLC)163285717 (DE-599)BVBBV018854222 |
discipline | Geographie |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01261nam a2200301zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV018854222</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20220819 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">040418s1969 xx m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)163285717</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV018854222</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-1028</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">RC 85915</subfield><subfield code="0">(DE-625)142238:12902</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Richter, Gerhard</subfield><subfield code="d">1936-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)188462619</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Entstehung und Entwicklung des öffentlichen Grüns in Hannover bis zur Eingemeindung Lindens im Jahre 1920</subfield><subfield code="c">von Gerhard Richter</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hannover</subfield><subfield code="c">1969</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">375 S., 41 Taf. 8</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Hannover TU, Fak. für Gartenbau u.Landeskultur, Diss.v.12.2.1969</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=011624956&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-011624956</subfield></datafield><datafield tag="980" ind1="4" ind2=" "><subfield code="a">(DE-12)AK18470517</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV018854222 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-12-20T11:38:42Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-011624956 |
oclc_num | 163285717 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-739 DE-1028 DE-91 DE-BY-TUM DE-20 DE-83 DE-188 |
owner_facet | DE-12 DE-739 DE-1028 DE-91 DE-BY-TUM DE-20 DE-83 DE-188 |
physical | 375 S., 41 Taf. 8 |
publishDate | 1969 |
publishDateSearch | 1969 |
publishDateSort | 1969 |
record_format | marc |
spellingShingle | Richter, Gerhard 1936- Entstehung und Entwicklung des öffentlichen Grüns in Hannover bis zur Eingemeindung Lindens im Jahre 1920 |
subject_GND | (DE-588)4113937-9 |
title | Entstehung und Entwicklung des öffentlichen Grüns in Hannover bis zur Eingemeindung Lindens im Jahre 1920 |
title_auth | Entstehung und Entwicklung des öffentlichen Grüns in Hannover bis zur Eingemeindung Lindens im Jahre 1920 |
title_exact_search | Entstehung und Entwicklung des öffentlichen Grüns in Hannover bis zur Eingemeindung Lindens im Jahre 1920 |
title_full | Entstehung und Entwicklung des öffentlichen Grüns in Hannover bis zur Eingemeindung Lindens im Jahre 1920 von Gerhard Richter |
title_fullStr | Entstehung und Entwicklung des öffentlichen Grüns in Hannover bis zur Eingemeindung Lindens im Jahre 1920 von Gerhard Richter |
title_full_unstemmed | Entstehung und Entwicklung des öffentlichen Grüns in Hannover bis zur Eingemeindung Lindens im Jahre 1920 von Gerhard Richter |
title_short | Entstehung und Entwicklung des öffentlichen Grüns in Hannover bis zur Eingemeindung Lindens im Jahre 1920 |
title_sort | entstehung und entwicklung des offentlichen gruns in hannover bis zur eingemeindung lindens im jahre 1920 |
topic_facet | Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=011624956&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT richtergerhard entstehungundentwicklungdesoffentlichengrunsinhannoverbiszureingemeindunglindensimjahre1920 |
Table of Contents
Order paper/chapter scan
Order paper/chapter scan
Closed Stacks
Call Number: |
0024 DA 69 2112
Floor plan |
---|---|
Copy 1 | Available for loan On Shelf |