StarOffice 7 - OpenOffice.org.: die alternative Bürosoftware
Gespeichert in:
Beteiligte Personen: | , , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: |
München
Markt+Technik
2004
|
Schriftenreihe: | Das Kompendium
|
Schlagwörter: | |
Links: | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010686323&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
Umfang: | 907 S. Ill. 2 CD-ROMs (12 cm) |
ISBN: | 3827266696 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV017797396 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20050324 | ||
007 | t| | ||
008 | 040120s2004 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 969839642 |2 DE-101 | |
020 | |a 3827266696 |9 3-8272-6669-6 | ||
028 | 5 | 2 | |a 26669 |
035 | |a (OCoLC)76660387 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV017797396 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-12 |a DE-91G |a DE-70 |a DE-573 |a DE-M100 |a DE-2070s | ||
084 | |a ST 361 |0 (DE-625)143670: |2 rvk | ||
084 | |a DAT 795f |2 stub | ||
084 | |a DAT 307f |2 stub | ||
100 | 1 | |a Borges, Malte |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a StarOffice 7 - OpenOffice.org. |b die alternative Bürosoftware |c Borges ; Schumacher ; Redeker |
246 | 1 | 3 | |a StarOffice 7 |
264 | 1 | |a München |b Markt+Technik |c 2004 | |
300 | |a 907 S. |b Ill. |e 2 CD-ROMs (12 cm) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Das Kompendium | |
650 | 0 | 7 | |a StarOffice 7.0 |0 (DE-588)4755975-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a OpenOffice.org |0 (DE-588)4760459-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a StarOffice 7.0 |0 (DE-588)4755975-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a OpenOffice.org |0 (DE-588)4760459-1 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Schumacher, Jörg |e Verfasser |4 aut | |
700 | 1 | |a Redeker, Torsten |e Verfasser |4 aut | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010686323&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010686323 |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-TUM_call_number | 0102 DAT 795f 2001 A 8252 |
---|---|
DE-BY-TUM_katkey | 1454465 |
DE-BY-TUM_location | 01 |
DE-BY-TUM_media_number | 040020116634 |
_version_ | 1826254039158882304 |
adam_text |
STAROFFICEYY
7
OPENOFFICE.ORG
DIE
ALTERNATIVE BUEROSOFTWARE
MARKT+TECHNIK
KOMPENDIUM
EINFUEHRUNG
I
ARBEITSBUCH
I
NACHSCHLAGEWERK
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT
31
TEIL
1
EINFUEHRUNG
33
KAPITEL 1 SO FINDEN SIE SICH IM BUCH ZURECHT
35
1.1 DER BUCHAUFBAU
35
1.2 SCHREIBWEISEN
36
1.3 BEDIENELEMENTE VON STAROFFICE
37
VERWENDUNG DER MAUS
37
ALLGEMEINE BEDIENELEMENTE
38
KAPITEL 2 EIN ERSTER UEBERBLICK
43
2.1 ALLGEMEINER FUNKTIONSUMFANG VON STAROFFICE 7
44
2.2 DAS XML-DATEIFORMAT
46
AUFBAU DER XML-DATEIFORMATE VON STAROFFICE
48
2.3 FUNKTIONEN DER KERNANWENDUNGEN
49
STAROFFICE WRITER
49
STAROFFICE CALC
49
STAROFFICE IMPRESS
50
STAROFFICE DRAW
50
STAROFFICE-DATENBANKFUNKTIONALITAET
51
2.4 ZUSATZFUNKTIONEN
51
STAROFFICE-BILDBEARBEITUNG
51
STAROFFICE CHART
52
FONTWORK
52
STAROFFICE MATH
52
HILFEFUNKTIONEN
52
( KOMPENDIUM ) STAROFFICE 7/OPENOFFICE.ORG 9
INHALTSVERZEICHNIS
KAPITEL 3 AUFBAU UND KONZEPTE
55
3.1 DER ERSTE START
55
3.2 WICHTIGE BEDIENELEMENTE
56
DER SCHNELLSTARTER
56
3.3 MENUEFUEHRUNG
58
MENUELEISTE
58
DATEIMENUE
58
BEARBEITEN
59
DAS ANSICHTSMENUE
59
EXTRAS
60
FENSTER
60
SYMBOLLEISTEN
61
FUNKTIONSLEISTE
62
OBJEKTLEISTE
65
WERKZEUGLEISTE
65
3.4 AUTOPILOT DOKUMENTENKONVERTER
67
3.5 FEHLERBEHANDLUNG
70
RUECKGAENGIG UND WIEDERHERSTELLEN
70
AUTOMATISCHE SICHERUNGSKOPIEN
71
KAPITEL 4 PROGRAMMUMGEBUNG ANPASSEN
75
4.1 DIE OPTIONEN-DIALOGBOX
75
4.2 DER ZWEIG STAROFFICE
75
BENUTZERDATEN EINRICHTEN
76
ALLGEMEINE EINSTELLUNGEN
76
ARBEITSSPEICHER
79
ANSICHTSOPTIONEN
80
DRUCKDATEN REDUZIEREN
84
DRUCKERWARNUNGEN AKTIVEREN
86
FARBEN
88
SCHRIFTERSETZUNG
91
10
[ KOMPENDIUM ) STAROFFICE 7/OPENOFFICE.ORG
INHALTSVERZEICHNIS
SICHERHEITSEINSTELLUNGEN
92
FARBSCHEMATA FUER DIE ARBEITSOBERFLAECHE
, 96
ZUGAENGLICHKEIT
96
4.3 SPEICHEROPTIONEN FESTLEGEN
96
ALLGEMEIN
97
VBA-EIGENSCHAFTEN:
99
MICROSOFT OFFICE
101
HTML-KOMPATIBILITAET
102
4.4 SPRACHEINSTELLUNGEN
104
SPRACHEN
1
05
SPRACHE FUER
105
LINGUISTIK
106
4.5 DIE DIALOGBOX EXTRAS/ANPASSEN
110
MENUEEINTRAEGE BEARBEITEN
110
TASTATURKUERZEL BEARBEITEN
112
STATUSLEISTE KONFIGURIEREN
114
SYMBOLLEISTEN KONFIGURIEREN
115
SCHNELLKONFIGURATION DER SYMBOLLEISTEN
118
EREIGNISSE KONFIGURIEREN
118
KAPITEL 5 SCHNELLEINSTIEG
121
5.1 EIN LOGO MIT STAROFFICE DRAW
121
STAROFFICE DRAW STARTEN
122
EINE CLIPART WAEHLEN
122
MASSSTAB VERAENDERN
124
GRAFIK KORRIGIEREN
125
TEXTRAHMEN EINFUEGEN
125
TEXT EINTRAGEN UND FORMATIEREN
126
OBJEKTE AUSRICHTEN UND GRUPPIEREN
127
LOGO SPEICHERN
129
GRAFIK IN DIE GALLERY AUFNEHMEN
129
( KOMPENDIUM ) STAROFFICE 7/OPENOFFICE.ORG U
INHALTSVERZEICHNIS
5.2 DER EIGENE BRIEFBOGEN
131
DER DIN-BRIEF
131
EINE DOKUMENTVORLAGE NUTZEN
1
33
AENDERUNGEN AN DER BRIEFVORLAGE
136
DOKUMENT SPEICHERN
137
FELDBEFEHLE BEARBEITEN
" 1
37
DIE SEITENEINRICHTUNG
139
INHALTE DER KOPFZEILEN
142
TABELLEN FUER DIE PLATZIERUNG
145
DIE FOLGESEITEN
152
DAS LOGO UEBERNEHMEN
155
LETZTE KORREKTUREN
160
DER NEUE BRIEF ALS VORLAGE
164
5.3 EINE STAROFFICE CALC-TABELLE ANLEGEN
166
TABELLENENTWURF
169
DATENSAETZE EINGEBEN
171
MAPPE SPEICHERN
1
79
5.4 DATENQUELLE ANMELDEN
179
5.5 DER BRIEF MIT DATEN
181
BRIEF ANLEGEN
181
DATENQUELLE WAEHLEN
182
FELDER ZUORDNEN
184
BEDINGUNGEN IN SERIENBRIEFEN
186
DER SERIENDRUCK
189
DATENQUELLE AENDERN
190
TEIL 2 STAROFFICE WRITER
193
KAPITEL 6 STAROFFICE WRITER-GRUNDLAGEN
195
6.1 STARTEN UND BEENDEN
1
95
DER ARBEITSBILDSCHIRM
196
DIE MENUELEISTE
197
DIE OBJEKTLEISTE FUER TEXTDOKUMENTE
197
J_2
[ KOMPENDIUM ) STAROFFICE 7/OPENOFFICE.ORG
INHALTSVERZEICHNIS
DIE WERKZEUGLEISTE VON STAROFFICE WRITER
199
DAS LINEAL
202
DER ARBEITSBEREICH '.
202
DIE BILDLAUFLEISTEN
203
DIE STATUSLEISTE
204
DARSTELLUNGSGROESSE ANPASSEN
206
6.2 DOKUMENTFUNKTIONEN FUER TEXTDOKUMENTE
207
SPEICHERN
207
SPEICHERN UNTER
208
ALLES SPEICHERN
209
DOKUMENTE OEFFNEN
209
6.3 SEITEN EINRICHTEN UND VERWALTEN
211
FOLGEVORLAGEN
212
SEITENRAENDER FESTLEGEN
213
LAYOUTEINSTELLUNGEN
214
HINTERGRUND
215
6.4 TEXTEN MIT ARBEITEN
215
TEXT EINGEBEN
216
SCHREIBMARKE IM TEXT BEWEGEN
219
IM TEXT NAVIGIEREN
222
TEXT MARKIEREN
223
TEXTE LOESCHEN, EINFUEGEN UND UEBERSCHREIBEN
225
TEXTE KOPIEREN, AUSSCHNEIDEN UND EINFUEGEN
226
KAPITEL 7 TEXTBEARBEITUNG
231
7.1 FORMATIEREN
231
ZEICHENFORMATIERUNGEN
231
ABSATZFORMATE
235
TABULATOREN
238
AUFZAEHLUNGEN, NUMMERIERUNGEN UND GLIEDERUNGEN
244
AUTOFORMAT
246
( KOMPENDIUM ) STAROFFICE 7/OPENOFFICE.ORG 13
INHALTSVERZEICHNIS
7.2 MIT RAHMEN ARBEITEN
248
RAHMEN EINFUEGEN
248
RAHMEN POSITIONIEREN UND VERANKERN
249
TEXT IM RAHMEN
250
RAHMEN VERKETTEN
252
GRAFIKEN IN RAHMEN
253
7.3 MIT VORLAGEN ARBEITEN
:
253
GRUNDLAGEN
254
MIT STYLIST ARBEITEN
254
DIE VORLAGEN UND IHRE ANWENDUNG
258
VORLAGEN ORGANISIEREN
261
7.4 SUCHEN UND ERSETZEN
264
7.5 KORREKTURFUNKTIONEN
269
AUTOKORREKTUR
269
AUTOMATISCHE PRUEFUNG
272
DIE RECHTSCHREIBPRUEFUNG
273
SILBENTRENNUNG
275
SYNONYME
276
7.6 WOERTERBUECHER VERWALTEN UND BEARBEITEN
277
KAPITEL 8 SEITENLAYOUTS
281
8.1 SEITENEINSTELLUNGEN
281
8.2
KOPF-
UND FUSSZEILEN
281
KOPF-
UND FUSSZEILEN EINFUEGEN
282
KOPF-
UND FUSSZEILEN EINRICHTEN
283
KOPF-
ODER FUSSZEILEN LOESCHEN
284
8.3 FUSS- UND ENDNOTEN
284
8.4 TEXT IN SPALTEN
287
SPALTEN IN BEREICHEN
287
14 ( KOMPENDIUM ) STAROFFICE 7/OPENOFFICE.ORG
INHALTSVERZEICHNIS
KAPITEL 9 STAROFFICE WRITER IN DER PRAXIS
291
9.1 ERWEITERTE NAVIGATOR-FUNKTIONEN
291
9.2 AUTOTEXTE
293
AUTOTEXT ERSTELLEN
293
AUTOTEXT-BEREICHE
294
AUTOTEXT EINFUEGEN -.
296
AUTOTEXTE UEBERTRAGEN
296
AUTOCOMPLETE IN TEXT
297
9.3 TEXT MIT GRAFIKEN ILLUSTRIEREN
298
GRAFIKEN EINFUEGEN
299
EIGENSCHAFTEN EINGEFUEGTER GRAFIKEN
300
UMLAUF
301
9.4 SERIENDRUCK
303
SERIENBRIEFFELDER EINFUEGEN
304
SERIENDRUCK STARTEN
305
9.5 BRIEFUMSCHLAEGE
306
9.6 ETIKETTEN
307
9.7 VISITENKARTEN
309
9.8 RECHNEN IM TEXT
310
9.9 TABELLENFUNKTIONEN
312
9.10 MIT FELDBEFEHLEN ARBEITEN
31
5
EINFACHE FELDBEFEHLE
316
DIE DIALOGBOX FELDBEFEHLE
316
FELDBEFEHLE AKTUALISIEREN
318
9.11 FORMULARFUNKTIONEN
319
9.12 ARBEITEN MIT GROSSEN DOKUMENTEN
320
NOTIZEN
320
TEXTE GLIEDERN
321
KAPITELNUMMERIERUNG
325
INDEX, VERZEICHNISSE UND BESCHRIFTUNGEN
326
9.13 AUSGABEFUNKTIONEN
330
9.14 VOREINSTELLUNGEN ANPASSEN
331
( KOMPENDIUM ] STAROFFICE 7/OPENOFFICE.ORG 15
INHALTSVERZEICHNIS
TEIL
3
STAROFFICE CALC
-
ZUM KALKULIEREN
335
KAPITEL 10 STAROFFICE CALC
-
ALLGEMEINES
337
10.1 MIT STAROFFICE CALC ARBEITEN
337
VORUEBERLEGUNGEN
337
STARTEN UND BEENDEN
:
338
DER ARBEITSBILDSCHIRM
339
VOREINSTELLUNGEN ANPASSEN
344
DOKUMENTFUNKTIONEN
346
SEITEN EINRICHTEN
346
10.2 ZAHLEN UND TEXTE
348
DATENEINGABE
348
ZAHLEN EINGEBEN
349
TEXTE EINGEBEN
351
ZELLBEREICHE AUTOMATISCH FUELLEN
351
AUTOEINGABE
355
KAPITEL 11 GRUNDLEGENDE TABELLENOPERATIONEN
357
11.1 BEWEGEN INNERHALB DER TABELLE
357
11.2 MARKIEREN
358
ZELLE MARKIEREN
358
MEHRERE ZUSAMMENHAENGENDE ZELLEN MARKIEREN
358
ZEILEN UND SPALTEN MARKIEREN
358
MEHRFACHMARKIERUNG
359
11.3 ZELLINHALTE LOESCHEN
359
11.4 ZELLINHALTE KOPIEREN UND VERSCHIEBEN
360
DRAG&DROP
-
VERSCHIEBEN MIT DER MAUS
361
11.5 ZELLEN, ZEILEN UND SPALTEN HINZUFUEGEN UND LOESCHEN
361
ZELLEN LOESCHEN
361
ZELLEN EINFUEGEN
362
11.6 INHALTE EINFUEGEN
363
16 [ KOMPENDIUM ) STAROFFICE 7/OPENOFFICE.ORG
INHALTSVERZEICHNIS
KAPITEL 12 FORMELN UND FUNKTIONEN
365
12.1 FORMELN UND ZELLBEZUEGE
365
FORMELEINGABE
: 365
ZELLBEZUEGE
367
REFERENZEN ZEIGEN
367
FORMELN FUER SUMMEN EINFUEGEN
368
FORMELN KOPIEREN
369
12.2 ABSOLUTE UND RELATIVE ZELLBEZUEGE
369
12.3 ARBEITEN MIT
ZEIL-
UND BEREICHSNAMEN
370
AUTOMATISCHE ADRESSIERUNG
370
BEREICHSNAMEN FUER KONSTANTEN
372
BEREICHE BENENNEN
372
NAMEN ANWENDEN
374
12.4 FUNKTIONSAUTOPILOT
375
FORMELN ERZEUGEN
376
FORMELN BEARBEITEN
378
KAPITEL 13 ZELLENFORMATIERUNGEN
381
13.1 ZAHLEN FORMATIEREN
381
BENUTZERDEFINIERTE ZAHLENFORMATE
383
DIE FORMAT-CODES IN ZAHLENFORMATEN
384
DATUM-
UND ZEITCODES
386
13.2 TEXTE IN ZELLEN FORMATIEREN
387
13.3 ZELLINHALT AUSRICHTEN
388
13.4 ZELLEN ZUSAMMENFASSEN.
389
13.5 ZEILEN- UND SPALTENFORMATIERUNG
390
ZEILENHOEHE UND SPALTENBREITE MIT DER MAUS
390
BEFEHLE FUER ZEILENHOEHE UND SPALTENBREITE
391
13.6 ENDGESTALTUNG DURCH ZELLUMRANDUNGEN
392
( KOMPENDIUM ) STAROFFICE 7/OPENOFFICE.ORG 17
INHALTSVERZEICHNIS
KAPITEL
14
MAPPEN
UND
TABELLENBLAETTER
395
14.1 MIT
TABELLENBLAETTERN ARBEITEN
395
TABELLENBLATT UMBENENNEN
395
TABELLENBLATT AUSBLENDEN
UND
EINBLENDEN
396
TABELLENBLATT EINFUEGEN
396
TABELLENBLAETTER GRUPPIEREN
398
TABELLEN TEILEN
UND
FIXIEREN
398
14.2
AUTOFORMAT
399
14.3 IN DER
TABELLE NAVIGIEREN
400
14.4
STYLIST UNTER STAROFFICE CALC
402
14.5
ZELLVORLAGEN
402
14.6
SEITENVORLAGEN
403
SEITENLAYOUT
404
SEITENUMRANDUNG
405
SEITENHINTERGRUND
405
KOPF-
UND
FUSSZEILEN
406
DRUCKOPTIONEN
FUER
TABELLENDOKUMENTE
408
SEITENVORLAGEN ZUWEISEN
408
14.7
VORLAGEN ORGANISIEREN
409
KAPITEL
15
STAROFFICE CALC
ALS
DATENBANK
411
15.1
.
GRUNDLAGEN
411
15.2
DATENBEREICH FESTLEGEN
412
15.3
DATEN SORTIEREN
413
15.4
DATEN FILTERN
414
AUTOFILTER
414
STANDARDFILTER
415
SPEZIALFILTER
417
15.5
DATEN AUSWERTEN
418
TEILERGEBNISSE
418
KONSOLIDIERUNG
419
18
KOMPENDIUM ] STAROFFICE 7/OPENOFFICE.ORG
INHALTSVERZEICHNIS
15.6 MIT DEM DATENPILOTEN ARBEITEN
420
15.7 DATEN GLIEDERN
422
15.8 GUELTIGKEITSKRITERIEN
424
KAPITEL 16 SPEZIELLE TECHNIKEN
427
16.1 HILFSMITTEL
427
SUCHEN UND ERSETZEN
427
NOTIZEN
429
AUTOKORREKTUR
429
RECHTSCHREIBUNG UND THESAURUS
430
16.2 ERWEITERTE TABELLENFUNKTIONEN
430
BEDINGTE FORMATIERUNG
430
ZIELWERTSUCHE
431
SZENARIO
433
DETEKTIV
434
16.3 TABELLENDOKUMENTE SCHUETZEN
435
DOKUMENT SCHUETZEN
436
TABELLEN SCHUETZEN
436
16.4 AUSGABEFUNKTIONEN
437
DRUCKBEREICHE FESTLEGEN
438
INHALTE VON
KOPF-
UND FUSSZEILEN
439
SEITENANSICHT
441
SEITENUMBRUCH-VORSCHAU
441
DRUCKEN
442
16.5 ANPASSEN DER PROGRAMMUMGEBUNG
442
TEIL
4
STAROFFICE IMPRESS
-
FUER
PRAESENTATIONEN
447
KAPITEL 17 STAROFFICE IMPRESS-ALLGEMEINES
449
17.1 DER EINSTIEG INS PROGRAMM
449
STARTEN UND BEENDEN
449
ELEMENTE EINER PRAESENTATION
453
BILDSCHIRMAUFBAU UND BEDIENELEMENTE
455
( KOMPENDIUM ) STAROFFICE 7/OPENOFFICE.ORG
19
INHALTSVERZEICHNIS
ARBEITSANSICHTEN
458
DARSTELLUNGSGROESSE ANPASSEN
460
ARBEITSANSICHTEN
461
17.2 GRUNDLEGENDE PRAESENTATIONSOPERATIONEN
461
SEITEN ANLEGEN UND DUPLIZIEREN
462
IN DER PRAESENTATION NAVIGIEREN
"*.
465
SEITEN LOESCHEN, SORTIEREN UND UMBENENNEN
467
17.3 MIT OBJEKTEN ARBEITEN
470
FOLIENINHALTE EINGEBEN
470
GLIEDERUNG
471
HINTERGRUENDE
473
OBJEKTEFFEKTE
475
OBJEKTE ANIMIEREN
478
KAPITEL 18 PRAESENTIEREN
485
18.1 PRAESENTATIONEN ZUSAMMENSTELLEN
485
UEBERBLENDEFFEKTE
485
PRAESENTATIONSEINSTELLUNGEN
487
18.2 PRAESENTATIONSSTEUERUNG
489
MANUELLE PRAESENTATIONSSTEUERUNG
489
18.3 EXPORTIEREN IN MACROMEDIA FLASH
491
TEIL
5
STAROFFICE DRAW
-
FUER
GRAFIKEN
493
KAPITEL 19 STAROFFICE DRAW
-
ALLGEMEINES
495
19.1 STARTEN UND BEENDEN
497
SPEICHERN
498
EXPORTIEREN
499
BEENDEN
499
19.2 DER ARBEITSBILDSCHIRM
499
BILDSCHIRMAUFBAU UND BEDIENELEMENTE
499
19.3 DARSTELLUNGSGROESSE ANPASSEN
500
/
20
[ KOMPENDIUM ) STAROFFICE 7/OPENOFFICE.ORG
INHALTSVERZEICHNIS
19.4
HILFEN
BEI DER
OBJEKTBEARBEITUNG
502
LINEALE
502
MAGNETISCHE HILFSMITTEL
503
FANGLINIEN
UND
FANGPUNKTE
504
RASTERFANG BENUTZEN
506
AN
OBJEKTEN AUSRICHTEN
507
19.5
GRUNDEINSTELLUNGEN
FUER
ZEICHNUNGSDOKUMENTE
508
ANSICHT
508
ALLGEMEIN
509
RASTER
511
DRUCKEN
514
PROGRAMMEINSTELLUNGEN
IN DER
OPTIONSLEISTE
515
KAPITEL
20
GRAFIKOBJEKTE
517
20.1
GRUNDOBJEKTE ERZEUGEN
517
SONDERFUNKTIONEN
517
RECHTECKE
UND
QUADRATE
518
ELLIPSEN
UND
KREISE
519
KURVEN
519
LINIEN
521
VERBINDER
525
TEXT
526
20.2
OBJEKTE MARKIEREN
527
MARKIEREN
MIT DEM
PFEIL
527
MEHRERE OBJEKTE MARKIEREN
528
MARKIERUNG AUFHEBEN
528
ALLE OBJEKTE MARKIEREN
528
20.3
OBJEKTE VERAENDERN
529
POSITION
UND
GROESSE
529
OBJEKTE INTERAKTIV DEHNEN
UND
SKALIEREN
531
SPIEGELN
531
NUMERISCHES DEHNEN
UND
SKALIEREN
532
( KOMPENDIUM ) STAROFFICE 7/OPENOFFICE.ORG
21
INHALTSVERZEICHNIS
20.4 OBJEKTE VERSCHIEBEN
532
OBJEKTE INTERAKTIV VERSCHIEBEN
533
NUMERISCHES VERSCHIEBEN
533
20.5 INTERAKTIVES ROTIEREN UND VERZERREN
533
NUMERISCHES ROTIEREN UND VERZERREN
534
20.6 LAGE IM RAUM
". 535
20.7 OBJEKTE DUPLIZIEREN
536
20.8 OBJEKTE UEBERBLENDEN
537
20.9 GRUPPIEREN UND KOMBINIEREN
538
EINZELOBJEKTE EINER GRUPPE BEARBEITEN
539
GRUPPIERUNG AUFHEBEN
540
HINWEISE ZUM ARBEITEN MIT GRUPPEN
540
20.10 OBJEKTE KOMBINIEREN
540
KOMBINATION AUFLOESEN
541
GRUNDOBJEKTE IN KURVEN UMWANDELN
542
20.11 OBJEKTBEARBEITUNG IM BEZIERMODUS
543
KURVEN BEARBEITEN
544
KNOTEN BEARBEITEN
545
20.12 FARBE, FUELLUNG UND UMRISS
547
FLAECHEN
548
UMRISSATTRIBUTE
551
20.13 3D-0BJEKTE
552
TEIL
6
DATEN VERWALTEN
557
KAPITEL 21 DATENVERWALTUNG
559
21.1 WAS VERBIRGT SICH HINTER STAROFFICE DATENQUELLEN?
559
ESCAPE-SEQUENZEN FUER ODBC UND JDBC WERDEN UNTERSTUETZT
559
21.2 GRUNDLAGEN
560
WAS SIND DATENQUELLEN?
560
RELATIONALE DATENQUELLEN
562
21.3 BEZIEHUNGSTABELLEN UND PRIMAERSCHLUESSEL
566
21.4 DATENQUELLENOBJEKTE
567
22 J KOMPENDIUM ) STAROFFICE 7/OPENOFFICE.ORG
INHALTSVERZEICHNIS
KAPITEL 22 DER UMGANG MIT DATENQUELLEN
569
22.1 UEBERBLICK
569
STARTEN UND BEENDEN
569
DER ARBEITSBILDSCHIRM
570
22.2 DATENQUELLEN ANLEGEN
573
NEUE DATENQUELLEN
"ANLEGEN
574
DATENUEBERNAHME
582
TABELLENENTWURF
589
22.3 MIT TABELLEN ARBEITEN
594
TABELLE IN DER TABELLENANSICHT
594
IN TABELLEN NAVIGIEREN
597
DATEN EINGEBEN UND BEARBEITEN
598
DATEN FILTERN UND SORTIEREN
599
DATENSAETZE SUCHEN
602
22.4 FORMULARE ERSTELLEN UND BEARBEITEN
604
FORMULARANSICHT
606
DATEN MIT DEM FORMULAR BEARBEITEN
608
FORMULARE ANPASSEN
609
22.5 ABFRAGEN
613
ABFRAGEN ERSTELLEN UND BEARBEITEN
613
EINSTIEG IN SQL
617
22.6 EINEN BERICHT ERSTELLEN
618
22.7 DATENSTRUKTUREN
619
TABELLEN VERKNUEPFEN
619
TEIL
7
ZUSATZPROGRAMME
623
KAPITEL 23 GEMEINSAM GENUTZTE FUNKTIONEN
625
23.1 ZEICHENTABELLE
625
23.2 STARGALLERY
627
GRAFIKEN HINZUFUEGEN
629
DIE GALLERY IM EINSATZ
632
( KOMPENDIUM ) STAROFFICE 7/OPENOFFICE.ORG 23
INHALTSVERZEICHNIS
KAPITEL 24 STAROFFICE-BILDBEARBEITUNG
635
24.1 BILDER SCANNEN
635
QUELLE AUSWAEHLEN
635
DER SCANVORGANG
636
24.2 BITMAP EINFUEGEN
636
24.3 BITMAP SPEICHERN
". 637
24.4 BITMAPS BEARBEITEN
638
DIE OBJEKTLEISTE
638
ZUSCHNEIDEN
642
KAPITEL 25 STAROFFICE CHART
645
25.1 DIAGRAMM ERSTELLEN
645
DATEN EINGEBEN UND VERAENDERN
646
25.2 DIAGRAMM FORMATIEREN
649
AUTOFORMAT
649
MANUELL FORMATIEREN
651
25.3 STAROFFICE CHART IN ANDEREN ANWENDUNGEN
653
STAROFFICE CALC-TABELLEN GRAFISCH DARSTELLEN
653
25.4 STAROFFICE WRITER-TABELLEN GRAFISCH DARSTELLEN
658
25.5 DIAGRAMME IN PRAESENTATIONEN
661
KAPITEL 26 STAROFFICE MATH
-
FORMELN ERSTELLEN
663
26.1 ARBEITEN MIT DEM OPERATORENFENSTER
664
26.2 ARBEITEN MIT SYMBOLEN
665
26.3 FORMELN ANPASSEN
667
SCHRIFTARTEN
'.
667
SCHRIFTGROESSEN
668
ABSTAENDE
668
26.4 DRUCKOPTIONEN EINRICHTEN
668
KAPITEL 27 FONTWORK
671
27.1 FONTWORK STARTEN
671
TEXTELEMENT ERSTELLEN
671
FONTWORK-FUNKTIONEN AUFRUFEN
672
24
KOMPENDIUM ) STAROFFICE 7/OPENOFFICE.ORG
INHALTSVERZEICHNIS
27.2 TEXT MIT FONTWORK GESTALTEN
672
AUSRICHTUNG FESTLEGEN
673
KONTUR UND SCHATTENEFFEKTE
674
27.3 FONTWORK-OBJEKTE VERAENDERN
675
FONTWORK-OBJEKTE INTERAKTIV ANPASSEN
675
TEXT ANPASSEN
.
-. 676
FONTWORK-OBJEKT KONVERTIEREN
678
KAPITEL 28 TEAMFUNKTIONEN IN STAROFFICE
679
28.1 DIE UEBERARBEITUNGSFUNKTION VON STAROFFICE
679
AENDERUNGEN AUFZEICHNEN
680
AENDERUNGSMODUS AUSSCHALTEN
681
28.2 VERSIONSVERWALTUNG
682
MIT VERSIONEN ARBEITEN
683
EINE VERSION SEPARAT SPEICHERN
684
KAPITEL 29 STAROFFICE BASIC
-
ZUR PROGRAMMIERUNG
687
29.1 STAROFFICE API UND STAROFFICE BASIC
687
29.2 DAS AUFGABENFELD VON STAROFFICE BASIC
688
29.3 PROGRAMMIERGRUNDLAGEN
689
29.4 DIE STAROFFICE BASIC-IDE
690
ELEMENTE DER STAROFFICE BASIC-IDE
691
DAS CODE-FENSTER
691
STEUERELEMENTE DER MAKRO-LEISTE
692
29.5 ODK (OFFICE DEVELOPMENT KIT)
693
29.6 MAKROS AUFZEICHNEN
694
MAKROS AUFZEICHNEN
-
ALLGEMEINES
694
TASTENKOMBINATION ZUWEISEN
695
29.7 MAKROS UND EREIGNISSE
697
( KOMPENDIUM ) STAROFFICE 7/OPENOFFICE.ORG
25
INHALTSVERZEICHNIS
TEIL
8
PRAKTISCHE BEISPIELE
699
KAPITEL 30 LOGOENTWURF MIT STAROFFICE DRAW
701
30.1 ARBEITSVORBEREITUNG
701
GRUNDEINSTELLUNGEN FUER DEN SCHNELLEN ARBEITSFORTSCHRITT
702
30.2 DAS LOGO ENTSTEHT
:
703
TEXT EINGEBEN
703
TEXT GESTALTEN
704
OPTISCHE EFFEKTE
706
ABLEGEN
708
KONVERTIEREN
708
KAPITEL 31 DAS EIGENE BRIEFPAPIER
711
31.1 VORBEREITUNGEN
711
DIE AKTUELLE DIN
711
SEITE EINRICHTEN
71
1
31.2 BRIEFELEMENTE ERZEUGEN
714
DIE ABSENDERZEILE
714
FIRMENDATEN EINGEBEN
715
LINIENMARKEN ZEICHNEN UND FORMATIEREN
716
LOGO EINFUEGEN UND POSITIONIEREN
717
31.3 DOKUMENTE ALS VORLAGEN SPEICHERN
718
KAPITEL 32 EINE BEISPIELHAFTE PRAESENTATION
721
32.1 OEFFNEN, SPEICHERN UND SCHLIESSEN
721
32.2 DER AUTOPILOT PRAESENTATION
721
32.3 PRAESENTATIONSBEARBEITUNG
725
FOLIENINHALTE ENTFERNEN
725
EINRICHTEN EINES DIAGRAMMS IN STAROFFICE IMPRESS
726
TEXTE VERAENDERN
729
EINFUEGEN VON OLE-OBJEKTEN IN EINE PRAESENTATION
729
26
( KOMPENDIUM ) STAROFFICE 7/OPENOFFICE.ORG
INHALTSVERZEICHNIS
KAPITEL 33 DAS HAUSHALTSBUCH
735
33.1
J
SEITENEINRICHTUNG
736
33.2 BESCHRIFTUNGEN
737
ZELLEN ZUSAMMENFASSEN
738
33.3 ZAHLEN FORMATIEREN
738
33.4 SUMMENFORMELN EINFUEGEN
740
33.5 FORMELN KOPIEREN
741
BLATT KOPIEREN
742
BLAETTER VERKNUEPFEN
742
KAPITEL 34 HILFREICHE SCHRITTFOLGEN
745
34.1 VERFAHREN ZUM AUSWAEHLEN VON SPRACHEN
745
SPRACHEN FUER TEXTABSAETZE
745
DIREKTE SPRACHZUWEISUNG
746
SPRACHE FUER ZEICHENVORLAGE WAEHLEN
747
DOKUMENTSPRACHE
747
34.2 SCHRIFTERSETZUNG
748
34.3 EFFEKTIVE RECHTSCHREIBPRUEFUNG
750
34.4 VORLAGEN IMPORTIEREN
752
34.5 DOKUMENTVORLAGEN VERWALTEN
753
STANDARDVORLAGE FESTLEGEN
755
34.6 ADRESSBUCH-ZUORDNUNG
756
34.7 STAROFFICE CALC: RUNDUNGSFEHLER VERMEIDEN
758
34.8 STAROFFICE CALC: ZELLEN MIT VORLAGEN FORMATIEREN
759
34.9 MIT STAROFFICE FAXEN
760
FAX VERSCHICKEN
761
FAXEN PER SYMBOL
761
34.10 BEISPIELDOKUMENTE
762
UNFALLBERICHT
762
KFZ-KOSTEN VERWALTEN
763
( KOMPENDIUM ) STAROFFICE 7/OPENOFFICE.ORG
27
INHALTSVERZEICHNIS
34.11 TABELLEN UND FORMULARE
766
EINBINDEN DER EXCEL-TABELLE IN STAROFFICE
766
ERSTELLEN DES FORMULARS
767
MIT DEM FORMULAR ARBEITEN
769
34.12 DOKUMENTE ALS ADOBE PDF EXPORTIEREN
772
34.13 EXPORT IN MACROMEDIA FLASH
YY 776
34.14 XML-EXPORT
777
KAPITEL 35 DATENVERWALTUNG IN DER PRAXIS
779
35.1 WIE KANN ICH EINE DBASE-ADRESSDATENBANK UEBERNEHMEN?
779
35.2 EXCEL-TABELLE ALS ADRESSDATENQUELLE
780
KAPITEL 36 HTML-DOKUMENTE
785
36.1 UEBERBLICK
785
STARTEN,
SPEICHERN UND BEENDEN
785
DER ARBEITSBILDSCHIRM
786
DIE MENUELEISTE
786
DIE OBJEKTLEISTEN FUER HTML-DOKUMENTE
787
36.2 DAS GRUNDGERUEST EINER HTML-DATEI
792
DIE DOKUMENTTYP-ANGABEN
792
DIE KOPFDATEN (HEAD)
793
DER DATEIKOERPER (BODY)
793
36.3 EINRICHTEN DER DATEIINFORMATIONEN
793
ALLGEMEINE ANGABEN
794
BENUTZERANGABEN
795
36.4 EINFUEGEN VON INHALTEN
800
VORLAGEN SELBST ERSTELLEN
801
TEXT UND STIL IM QUELLTEXT
807
MIT TABELLEN ARBEITEN
807
EINPFLEGEN VON BILDERN
81
1
36.5 HYPERLINKS
814
DER INTERNETLINK
815
IMAGEMAPS
818
II
36.6 DAS TESTEN DER SEITEN
821
28
( KOMPENDIUM ) STAROFFICE 7/OPENOFFICE.ORG
INHALTSVERZEICHNIS
KAPITEL 37 FORMULARE FUER HTML-DOKUMENTE
823
37.1 DIE ABREISSLEISTE FUER FORMULARFUNKTIONEN
823
37.2 DIE SYMBOLSCHALTFLAECHEN
824
37.3 DIE TAG-EINGABEN FUER FORMULARE
825
37.4 EINRICHTEN DES FORMULARS
826
DAS SEITENLAYOUT .".
826
FORMULARFELDER ANLEGEN
828
KAPITEL 38 DATENAUSTAUSCH MIT MICROSOFT OFFICE
835
ANHANG
841
ANHANG A INSTALLATION VON STAROFFICE
843
A.1 LIEFERUMFANG DES PROGRAMMPAKETS
843
A.2 ZUSAETZLICHE SPRACHMODULE DER CD-VERSION
844
A.3 PROGRAMMPLATTFORMEN
845
A.4 SYSTEMVORAUSSETZUNGEN
846
ALLGEMEINE ANFORDERUNGEN
847
SYSTEMANFORDERUNGEN FUER WINDOWS
847
SYSTEMVORAUSSETZUNGEN FUER LINUX
847
SYSTEMVORAUSSETZUNGEN UNTER SOLARIS
848
SYSTEMUEBERGREIFENDES
848
A.5 INSTALLATION STARTEN
849
INSTALLATIONSARTEN
849
INHALT DER INSTALLATIONS-CD
850
INSTALLATION VON CD-ROM
851
JAVA-RUNTIME ENVIRONMENT
856
UMSTIEG VON STAROFFICE 5.2 AUF STAROFFICE 7
857
INSTALLATIONSUMFANG NACHTRAEGLICH VERAENDERN
858
DEINSTALLATION
859
A.6 ADABAS D
860
( KOMPENDIUM ) STAROFFICE 7/OPENOFFICE.ORG
29
INHALTSVERZEICHNIS
ANHANG B ZU DEN BUCH-CD-ROMS
863
B.1 STAROFFICE 7 ALS FRISTVERSION
863
B.2 DIE BUCH-BEGLEIT-CD
863
BEISPIELE AUS DEM BUCH
863
OPENOFFICE.ORG 1.1
863
VORLAGEN VON KAJO WELTER
" 864
LINKS
867
STICHWORTVERZEICHNIS
869
30
( KOMPENDIUM ) STAROFFICE 7/OPENOFFICE.ORG |
any_adam_object | 1 |
author | Borges, Malte Schumacher, Jörg Redeker, Torsten |
author_facet | Borges, Malte Schumacher, Jörg Redeker, Torsten |
author_role | aut aut aut |
author_sort | Borges, Malte |
author_variant | m b mb j s js t r tr |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV017797396 |
classification_rvk | ST 361 |
classification_tum | DAT 795f DAT 307f |
ctrlnum | (OCoLC)76660387 (DE-599)BVBBV017797396 |
discipline | Informatik |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV017797396</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20050324</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">040120s2004 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">969839642</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3827266696</subfield><subfield code="9">3-8272-6669-6</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">26669</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)76660387</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV017797396</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-91G</subfield><subfield code="a">DE-70</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-M100</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ST 361</subfield><subfield code="0">(DE-625)143670:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 795f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 307f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Borges, Malte</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">StarOffice 7 - OpenOffice.org.</subfield><subfield code="b">die alternative Bürosoftware</subfield><subfield code="c">Borges ; Schumacher ; Redeker</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">StarOffice 7</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Markt+Technik</subfield><subfield code="c">2004</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">907 S.</subfield><subfield code="b">Ill.</subfield><subfield code="e">2 CD-ROMs (12 cm)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Das Kompendium</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">StarOffice 7.0</subfield><subfield code="0">(DE-588)4755975-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">OpenOffice.org</subfield><subfield code="0">(DE-588)4760459-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">StarOffice 7.0</subfield><subfield code="0">(DE-588)4755975-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">OpenOffice.org</subfield><subfield code="0">(DE-588)4760459-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schumacher, Jörg</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Redeker, Torsten</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010686323&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010686323</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV017797396 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2025-03-10T13:02:29Z |
institution | BVB |
isbn | 3827266696 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010686323 |
oclc_num | 76660387 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-91G DE-BY-TUM DE-70 DE-573 DE-M100 DE-2070s |
owner_facet | DE-12 DE-91G DE-BY-TUM DE-70 DE-573 DE-M100 DE-2070s |
physical | 907 S. Ill. 2 CD-ROMs (12 cm) |
publishDate | 2004 |
publishDateSearch | 2004 |
publishDateSort | 2004 |
publisher | Markt+Technik |
record_format | marc |
series2 | Das Kompendium |
spellingShingle | Borges, Malte Schumacher, Jörg Redeker, Torsten StarOffice 7 - OpenOffice.org. die alternative Bürosoftware StarOffice 7.0 (DE-588)4755975-5 gnd OpenOffice.org (DE-588)4760459-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4755975-5 (DE-588)4760459-1 |
title | StarOffice 7 - OpenOffice.org. die alternative Bürosoftware |
title_alt | StarOffice 7 |
title_auth | StarOffice 7 - OpenOffice.org. die alternative Bürosoftware |
title_exact_search | StarOffice 7 - OpenOffice.org. die alternative Bürosoftware |
title_full | StarOffice 7 - OpenOffice.org. die alternative Bürosoftware Borges ; Schumacher ; Redeker |
title_fullStr | StarOffice 7 - OpenOffice.org. die alternative Bürosoftware Borges ; Schumacher ; Redeker |
title_full_unstemmed | StarOffice 7 - OpenOffice.org. die alternative Bürosoftware Borges ; Schumacher ; Redeker |
title_short | StarOffice 7 - OpenOffice.org. |
title_sort | staroffice 7 openoffice org die alternative burosoftware |
title_sub | die alternative Bürosoftware |
topic | StarOffice 7.0 (DE-588)4755975-5 gnd OpenOffice.org (DE-588)4760459-1 gnd |
topic_facet | StarOffice 7.0 OpenOffice.org |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010686323&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT borgesmalte staroffice7openofficeorgdiealternativeburosoftware AT schumacherjorg staroffice7openofficeorgdiealternativeburosoftware AT redekertorsten staroffice7openofficeorgdiealternativeburosoftware AT borgesmalte staroffice7 AT schumacherjorg staroffice7 AT redekertorsten staroffice7 |
Inhaltsverzeichnis
Paper/Kapitel scannen lassen
Paper/Kapitel scannen lassen
Teilbibliothek Mathematik & Informatik
Signatur: |
0102 DAT 795f 2001 A 8252
Lageplan |
---|---|
Exemplar 1 | Ausleihbar Am Standort |