Gesänge aus dem ganz neuen komischen Quodlibet welches, auf baier'schen Grund und Boden gewachsen, unter dem Titl. erscheint Hans Tölpl von Paßau, vulgo der Paßauer Tölpl:
Saved in:
Main Authors: | , , , , , , , |
---|---|
Format: | Book |
Language: | German |
Published: |
[S.l.]
1813
|
Edition: | Libretto |
Subjects: | |
Links: | http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00062716-7 |
Item Description: | Uraufführung: Passau, 1813 (?). - Akte: 1. - Nummern: 29. - Rollen: Graf von Oßert, auf dem Lande lebend; Gräfin von Oßert, seine Gemahlin; Graf Ludwig von Oßert, sein Bruder; Baron von Orian, sein Schwager; Johann, Kämmerdiener des Grafen, ein Factotum und altes taubes Inventarium, auf dem Schloße; Hans Tölpl von Paßau, in verschiedenen Verkleidungen; Nothburgl, seine Mutter; Stasl, seine Geliebte; Madlain, Kammermädchen der Gräfin; Veronika, Köchin im Schloße; u.a. - Szenerie: Die handlung geht vor zu Paßau, und in der Gegend von Paßau. - Weitere Angaben: S. [3] - 8: "Vormerkung." |
Physical Description: | 23 S. 8 |
Staff View
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV017520831 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20241125 | ||
007 | t| | ||
008 | 030922s1813 xx |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)634294735 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV017520831 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-155 |a DE-12 |a DE-Freis2 | ||
084 | |a 9,2 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Hofmann, Alois |d 1779-1832 |e Verfasser |0 (DE-588)116944110 |4 aut | |
240 | 1 | 0 | |a Hans Tölpl von Passau |
245 | 1 | 0 | |a Gesänge aus dem ganz neuen komischen Quodlibet welches, auf baier'schen Grund und Boden gewachsen, unter dem Titl. erscheint Hans Tölpl von Paßau, vulgo der Paßauer Tölpl |c Die Musiken sind von denen Herrm Hayden, Sachini, Cherubini, Tuzeck, Müller, Weigel, Schack und mehr anderen berühmten Meistern, deren Kompositionen das Publikum vorzüglich liebte. [Textverf.: Alois von Hofmann] |
246 | 1 | 3 | |a Hans Tölpl von Passau |
250 | |a Libretto | ||
264 | 1 | |a [S.l.] |c 1813 | |
300 | |a 23 S. |c 8 | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Uraufführung: Passau, 1813 (?). - Akte: 1. - Nummern: 29. - Rollen: Graf von Oßert, auf dem Lande lebend; Gräfin von Oßert, seine Gemahlin; Graf Ludwig von Oßert, sein Bruder; Baron von Orian, sein Schwager; Johann, Kämmerdiener des Grafen, ein Factotum und altes taubes Inventarium, auf dem Schloße; Hans Tölpl von Paßau, in verschiedenen Verkleidungen; Nothburgl, seine Mutter; Stasl, seine Geliebte; Madlain, Kammermädchen der Gräfin; Veronika, Köchin im Schloße; u.a. - Szenerie: Die handlung geht vor zu Paßau, und in der Gegend von Paßau. - Weitere Angaben: S. [3] - 8: "Vormerkung." | ||
655 | 7 | |a Libretto: Quodlibet |2 local | |
700 | 1 | |a Haydn, Joseph |d 1732-1809 |0 (DE-588)118547356 |4 cmp | |
700 | 1 | |a Sacchini, Antonio |d 1730-1786 |0 (DE-588)118793985 |4 cmp | |
700 | 1 | |a Cherubini, Luigi |d 1760-1842 |0 (DE-588)118520377 |4 cmp | |
700 | 1 | |a Tuček, Franz Vincenz |d 1773-1820 |0 (DE-588)123042844 |4 cmp | |
700 | 1 | |a Müller, Wenzel |d 1759-1835 |0 (DE-588)118785230 |4 cmp | |
700 | 1 | |a Weigl, Joseph Franz |d 1740-1820 |0 (DE-588)129764361 |4 cmp | |
700 | 1 | |a Schack, Benedikt |d 1758-1826 |0 (DE-588)103943188 |4 cmp | |
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |d München : Bayerische Staatsbibliothek, 2011 |o urn:nbn:de:bvb:12-bsb00062716-7 |
856 | 4 | 1 | |u http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00062716-7 |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Slg.Her 1302 |
912 | |a digit | ||
940 | 1 | |q bsb-lib | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010553030 |
Record in the Search Index
_version_ | 1820956092928098304 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Hofmann, Alois 1779-1832 Haydn, Joseph 1732-1809 Sacchini, Antonio 1730-1786 Cherubini, Luigi 1760-1842 Tuček, Franz Vincenz 1773-1820 Müller, Wenzel 1759-1835 Weigl, Joseph Franz 1740-1820 Schack, Benedikt 1758-1826 |
author_GND | (DE-588)116944110 (DE-588)118547356 (DE-588)118793985 (DE-588)118520377 (DE-588)123042844 (DE-588)118785230 (DE-588)129764361 (DE-588)103943188 |
author_facet | Hofmann, Alois 1779-1832 Haydn, Joseph 1732-1809 Sacchini, Antonio 1730-1786 Cherubini, Luigi 1760-1842 Tuček, Franz Vincenz 1773-1820 Müller, Wenzel 1759-1835 Weigl, Joseph Franz 1740-1820 Schack, Benedikt 1758-1826 |
author_role | aut cmp cmp cmp cmp cmp cmp cmp |
author_sort | Hofmann, Alois 1779-1832 |
author_variant | a h ah j h jh a s as l c lc f v t fv fvt w m wm j f w jf jfw b s bs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV017520831 |
collection | digit |
ctrlnum | (OCoLC)634294735 (DE-599)BVBBV017520831 |
edition | Libretto |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV017520831</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20241125</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">030922s1813 xx |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)634294735</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV017520831</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-155</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-Freis2</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9,2</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hofmann, Alois</subfield><subfield code="d">1779-1832</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)116944110</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="240" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Hans Tölpl von Passau</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Gesänge aus dem ganz neuen komischen Quodlibet welches, auf baier'schen Grund und Boden gewachsen, unter dem Titl. erscheint Hans Tölpl von Paßau, vulgo der Paßauer Tölpl</subfield><subfield code="c">Die Musiken sind von denen Herrm Hayden, Sachini, Cherubini, Tuzeck, Müller, Weigel, Schack und mehr anderen berühmten Meistern, deren Kompositionen das Publikum vorzüglich liebte. [Textverf.: Alois von Hofmann]</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Hans Tölpl von Passau</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Libretto</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">[S.l.]</subfield><subfield code="c">1813</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">23 S.</subfield><subfield code="c">8</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Uraufführung: Passau, 1813 (?). - Akte: 1. - Nummern: 29. - Rollen: Graf von Oßert, auf dem Lande lebend; Gräfin von Oßert, seine Gemahlin; Graf Ludwig von Oßert, sein Bruder; Baron von Orian, sein Schwager; Johann, Kämmerdiener des Grafen, ein Factotum und altes taubes Inventarium, auf dem Schloße; Hans Tölpl von Paßau, in verschiedenen Verkleidungen; Nothburgl, seine Mutter; Stasl, seine Geliebte; Madlain, Kammermädchen der Gräfin; Veronika, Köchin im Schloße; u.a. - Szenerie: Die handlung geht vor zu Paßau, und in der Gegend von Paßau. - Weitere Angaben: S. [3] - 8: "Vormerkung."</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Libretto: Quodlibet</subfield><subfield code="2">local</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Haydn, Joseph</subfield><subfield code="d">1732-1809</subfield><subfield code="0">(DE-588)118547356</subfield><subfield code="4">cmp</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Sacchini, Antonio</subfield><subfield code="d">1730-1786</subfield><subfield code="0">(DE-588)118793985</subfield><subfield code="4">cmp</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Cherubini, Luigi</subfield><subfield code="d">1760-1842</subfield><subfield code="0">(DE-588)118520377</subfield><subfield code="4">cmp</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Tuček, Franz Vincenz</subfield><subfield code="d">1773-1820</subfield><subfield code="0">(DE-588)123042844</subfield><subfield code="4">cmp</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Müller, Wenzel</subfield><subfield code="d">1759-1835</subfield><subfield code="0">(DE-588)118785230</subfield><subfield code="4">cmp</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Weigl, Joseph Franz</subfield><subfield code="d">1740-1820</subfield><subfield code="0">(DE-588)129764361</subfield><subfield code="4">cmp</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schack, Benedikt</subfield><subfield code="d">1758-1826</subfield><subfield code="0">(DE-588)103943188</subfield><subfield code="4">cmp</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="d">München : Bayerische Staatsbibliothek, 2011</subfield><subfield code="o">urn:nbn:de:bvb:12-bsb00062716-7</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00062716-7</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Slg.Her 1302</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">digit</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">bsb-lib</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010553030</subfield></datafield></record></collection> |
genre | Libretto: Quodlibet local |
genre_facet | Libretto: Quodlibet |
id | DE-604.BV017520831 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-01-11T12:37:37Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010553030 |
oclc_num | 634294735 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-155 DE-BY-UBR DE-12 DE-Freis2 |
owner_facet | DE-155 DE-BY-UBR DE-12 DE-Freis2 |
physical | 23 S. 8 |
psigel | digit bsb-lib |
publishDate | 1813 |
publishDateSearch | 1813 |
publishDateSort | 1813 |
record_format | marc |
spelling | Hofmann, Alois 1779-1832 Verfasser (DE-588)116944110 aut Hans Tölpl von Passau Gesänge aus dem ganz neuen komischen Quodlibet welches, auf baier'schen Grund und Boden gewachsen, unter dem Titl. erscheint Hans Tölpl von Paßau, vulgo der Paßauer Tölpl Die Musiken sind von denen Herrm Hayden, Sachini, Cherubini, Tuzeck, Müller, Weigel, Schack und mehr anderen berühmten Meistern, deren Kompositionen das Publikum vorzüglich liebte. [Textverf.: Alois von Hofmann] Libretto [S.l.] 1813 23 S. 8 txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Uraufführung: Passau, 1813 (?). - Akte: 1. - Nummern: 29. - Rollen: Graf von Oßert, auf dem Lande lebend; Gräfin von Oßert, seine Gemahlin; Graf Ludwig von Oßert, sein Bruder; Baron von Orian, sein Schwager; Johann, Kämmerdiener des Grafen, ein Factotum und altes taubes Inventarium, auf dem Schloße; Hans Tölpl von Paßau, in verschiedenen Verkleidungen; Nothburgl, seine Mutter; Stasl, seine Geliebte; Madlain, Kammermädchen der Gräfin; Veronika, Köchin im Schloße; u.a. - Szenerie: Die handlung geht vor zu Paßau, und in der Gegend von Paßau. - Weitere Angaben: S. [3] - 8: "Vormerkung." Libretto: Quodlibet local Haydn, Joseph 1732-1809 (DE-588)118547356 cmp Sacchini, Antonio 1730-1786 (DE-588)118793985 cmp Cherubini, Luigi 1760-1842 (DE-588)118520377 cmp Tuček, Franz Vincenz 1773-1820 (DE-588)123042844 cmp Müller, Wenzel 1759-1835 (DE-588)118785230 cmp Weigl, Joseph Franz 1740-1820 (DE-588)129764361 cmp Schack, Benedikt 1758-1826 (DE-588)103943188 cmp Elektronische Reproduktion München : Bayerische Staatsbibliothek, 2011 urn:nbn:de:bvb:12-bsb00062716-7 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00062716-7 Resolving-System kostenfrei Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Slg.Her 1302 |
spellingShingle | Hofmann, Alois 1779-1832 Haydn, Joseph 1732-1809 Sacchini, Antonio 1730-1786 Cherubini, Luigi 1760-1842 Tuček, Franz Vincenz 1773-1820 Müller, Wenzel 1759-1835 Weigl, Joseph Franz 1740-1820 Schack, Benedikt 1758-1826 Gesänge aus dem ganz neuen komischen Quodlibet welches, auf baier'schen Grund und Boden gewachsen, unter dem Titl. erscheint Hans Tölpl von Paßau, vulgo der Paßauer Tölpl |
title | Gesänge aus dem ganz neuen komischen Quodlibet welches, auf baier'schen Grund und Boden gewachsen, unter dem Titl. erscheint Hans Tölpl von Paßau, vulgo der Paßauer Tölpl |
title_alt | Hans Tölpl von Passau |
title_auth | Gesänge aus dem ganz neuen komischen Quodlibet welches, auf baier'schen Grund und Boden gewachsen, unter dem Titl. erscheint Hans Tölpl von Paßau, vulgo der Paßauer Tölpl |
title_exact_search | Gesänge aus dem ganz neuen komischen Quodlibet welches, auf baier'schen Grund und Boden gewachsen, unter dem Titl. erscheint Hans Tölpl von Paßau, vulgo der Paßauer Tölpl |
title_full | Gesänge aus dem ganz neuen komischen Quodlibet welches, auf baier'schen Grund und Boden gewachsen, unter dem Titl. erscheint Hans Tölpl von Paßau, vulgo der Paßauer Tölpl Die Musiken sind von denen Herrm Hayden, Sachini, Cherubini, Tuzeck, Müller, Weigel, Schack und mehr anderen berühmten Meistern, deren Kompositionen das Publikum vorzüglich liebte. [Textverf.: Alois von Hofmann] |
title_fullStr | Gesänge aus dem ganz neuen komischen Quodlibet welches, auf baier'schen Grund und Boden gewachsen, unter dem Titl. erscheint Hans Tölpl von Paßau, vulgo der Paßauer Tölpl Die Musiken sind von denen Herrm Hayden, Sachini, Cherubini, Tuzeck, Müller, Weigel, Schack und mehr anderen berühmten Meistern, deren Kompositionen das Publikum vorzüglich liebte. [Textverf.: Alois von Hofmann] |
title_full_unstemmed | Gesänge aus dem ganz neuen komischen Quodlibet welches, auf baier'schen Grund und Boden gewachsen, unter dem Titl. erscheint Hans Tölpl von Paßau, vulgo der Paßauer Tölpl Die Musiken sind von denen Herrm Hayden, Sachini, Cherubini, Tuzeck, Müller, Weigel, Schack und mehr anderen berühmten Meistern, deren Kompositionen das Publikum vorzüglich liebte. [Textverf.: Alois von Hofmann] |
title_short | Gesänge aus dem ganz neuen komischen Quodlibet welches, auf baier'schen Grund und Boden gewachsen, unter dem Titl. erscheint Hans Tölpl von Paßau, vulgo der Paßauer Tölpl |
title_sort | gesange aus dem ganz neuen komischen quodlibet welches auf baier schen grund und boden gewachsen unter dem titl erscheint hans tolpl von paßau vulgo der paßauer tolpl |
topic_facet | Libretto: Quodlibet |
url | http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00062716-7 |
work_keys_str_mv | AT hofmannalois hanstolplvonpassau AT haydnjoseph hanstolplvonpassau AT sacchiniantonio hanstolplvonpassau AT cherubiniluigi hanstolplvonpassau AT tucekfranzvincenz hanstolplvonpassau AT mullerwenzel hanstolplvonpassau AT weigljosephfranz hanstolplvonpassau AT schackbenedikt hanstolplvonpassau AT hofmannalois gesangeausdemganzneuenkomischenquodlibetwelchesaufbaierschengrundundbodengewachsenunterdemtitlerscheinthanstolplvonpaßauvulgoderpaßauertolpl AT haydnjoseph gesangeausdemganzneuenkomischenquodlibetwelchesaufbaierschengrundundbodengewachsenunterdemtitlerscheinthanstolplvonpaßauvulgoderpaßauertolpl AT sacchiniantonio gesangeausdemganzneuenkomischenquodlibetwelchesaufbaierschengrundundbodengewachsenunterdemtitlerscheinthanstolplvonpaßauvulgoderpaßauertolpl AT cherubiniluigi gesangeausdemganzneuenkomischenquodlibetwelchesaufbaierschengrundundbodengewachsenunterdemtitlerscheinthanstolplvonpaßauvulgoderpaßauertolpl AT tucekfranzvincenz gesangeausdemganzneuenkomischenquodlibetwelchesaufbaierschengrundundbodengewachsenunterdemtitlerscheinthanstolplvonpaßauvulgoderpaßauertolpl AT mullerwenzel gesangeausdemganzneuenkomischenquodlibetwelchesaufbaierschengrundundbodengewachsenunterdemtitlerscheinthanstolplvonpaßauvulgoderpaßauertolpl AT weigljosephfranz gesangeausdemganzneuenkomischenquodlibetwelchesaufbaierschengrundundbodengewachsenunterdemtitlerscheinthanstolplvonpaßauvulgoderpaßauertolpl AT schackbenedikt gesangeausdemganzneuenkomischenquodlibetwelchesaufbaierschengrundundbodengewachsenunterdemtitlerscheinthanstolplvonpaßauvulgoderpaßauertolpl |