Weiter zum Inhalt
UB der TUM
OPAC
Universitätsbibliothek
Technische Universität München
  • Temporäre Merkliste: 0 temporär gemerkt (Voll)
  • Hilfe
    • Kontakt
    • Suchtipps
    • Informationen Fernleihe
  • Chat
  • Tools
    • Suchhistorie
    • Freie Fernleihe
    • Erwerbungsvorschlag
  • English
  • Konto

    Konto

    • Ausgeliehen
    • Bestellt
    • Sperren/Gebühren
    • Profil
    • Suchhistorie
  • Log out
  • Login
  • Bücher & Journals
  • Papers
Erweitert
  • Rußland und seine österreichis...
  • Zitieren
  • Als E-Mail versenden
  • Drucken
  • Datensatz exportieren
    • Exportieren nach RefWorks
    • Exportieren nach EndNoteWeb
    • Exportieren nach EndNote
    • Exportieren nach BibTeX
    • Exportieren nach RIS
  • Zur Merkliste hinzufügen
  • Temporär merken Aus der temporären Merkliste entfernen
  • Permalink
Buchumschlag
Rußland und seine österreichisch-ungarischen Kriegsgefangenen (1914-1918):
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Beteilige Person: Nachtigal, Reinhard ca. 20./21. Jh (VerfasserIn)
Format: Hochschulschrift/Dissertation Buch
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht: Remshalden Greiner 2003
Ausgabe:1. Aufl.
Schlagwörter:
Geschichte 1900-2000
Geschichte 1914-1918
Geschichte
Weltkrieg (1914-1918)
Prisoners of war > Austria > 20th century > History
Prisoners of war > Hungary > 20th century > History
World War, 1914-1918 > Prisoners and prisons, Russian
Ungarischer Kriegsgefangener
Österreichischer Kriegsgefangener
Erster Weltkrieg
Ungarn
Österreich
Russland
Hochschulschrift
Links:http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010483418&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010483418&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
Umfang:391 S. Ill., graph. Darst.
ISBN:3935383274
Internformat

MARC

LEADER 00000nam a2200000 c 4500
001 BV017397735
003 DE-604
005 20170316
007 t|
008 030805s2003 gw ad|| m||| 00||| ger d
016 7 |a 968429726  |2 DE-101 
020 |a 3935383274  |9 3-935383-27-4 
035 |a (OCoLC)53057680 
035 |a (DE-599)BVBBV017397735 
040 |a DE-604  |b ger  |e rakddb 
041 0 |a ger 
044 |a gw  |c DE 
049 |a DE-19  |a DE-20  |a DE-29  |a DE-12  |a DE-M457  |a DE-521  |a DE-11  |a DE-B496  |a DE-B1550 
050 0 |a D627.R8 
084 |a NP 4810  |0 (DE-625)127881:  |2 rvk 
084 |a NP 5230  |0 (DE-625)127908:  |2 rvk 
084 |a 8  |2 ssgn 
084 |a 940  |2 sdnb 
100 1 |a Nachtigal, Reinhard  |d ca. 20./21. Jh.  |e Verfasser  |0 (DE-588)133732819  |4 aut 
245 1 0 |a Rußland und seine österreichisch-ungarischen Kriegsgefangenen (1914-1918)  |c von Reinhard Nachtigal 
250 |a 1. Aufl. 
264 1 |a Remshalden  |b Greiner  |c 2003 
300 |a 391 S.  |b Ill., graph. Darst. 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b n  |2 rdamedia 
338 |b nc  |2 rdacarrier 
502 |a Zugl.: Freiburg (Breisgau), Univ., Diss., 2000 
648 4 |a Geschichte 1900-2000 
648 7 |a Geschichte 1914-1918  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 4 |a Geschichte 
650 4 |a Weltkrieg (1914-1918) 
650 4 |a Prisoners of war  |z Austria  |y 20th century  |x History 
650 4 |a Prisoners of war  |z Hungary  |y 20th century  |x History 
650 4 |a World War, 1914-1918  |x Prisoners and prisons, Russian 
650 0 7 |a Ungarischer Kriegsgefangener  |0 (DE-588)4324670-9  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Österreichischer Kriegsgefangener  |0 (DE-588)4386243-3  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Erster Weltkrieg  |0 (DE-588)4079163-4  |2 gnd  |9 rswk-swf 
651 4 |a Ungarn 
651 4 |a Österreich 
651 7 |a Russland  |0 (DE-588)4076899-5  |2 gnd  |9 rswk-swf 
655 7 |0 (DE-588)4113937-9  |a Hochschulschrift  |2 gnd-content 
689 0 0 |a Russland  |0 (DE-588)4076899-5  |D g 
689 0 1 |a Österreichischer Kriegsgefangener  |0 (DE-588)4386243-3  |D s 
689 0 2 |a Erster Weltkrieg  |0 (DE-588)4079163-4  |D s 
689 0 3 |a Geschichte 1914-1918  |A z 
689 0 |5 DE-604 
689 1 0 |a Russland  |0 (DE-588)4076899-5  |D g 
689 1 1 |a Ungarischer Kriegsgefangener  |0 (DE-588)4324670-9  |D s 
689 1 2 |a Geschichte 1914-1918  |A z 
689 1 |5 DE-604 
856 4 2 |m Digitalisierung BSB Muenchen 19 - ADAM Catalogue Enrichment  |q application/pdf  |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010483418&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA  |3 Inhaltsverzeichnis 
856 4 2 |m Digitalisierung BSB Muenchen 19 - ADAM Catalogue Enrichment  |q application/pdf  |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010483418&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA  |3 Register // Personenregister 
940 1 |n DHB 
940 1 |n oe 
940 1 |q BSBWK1 
940 1 |q BSBWKE 
940 1 |q DHB_JDG_ISBN_1 
942 1 1 |c 355.009  |e 22/bsb  |f 09041  |g 471 
943 1 |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010483418 

Datensatz im Suchindex

_version_ 1819347396894654464
adam_text inhalt Einleitung 9 1. Das Doppelthema: Systemkrise in Rußland und Gefangenschaft als 9 langdauerndes Massenphänomen 2. Forschungsstand und Quellenlage 10 3. Danksagung 22 I. Millionen Kriegsgefangene in russischer Hand 25 1. Der Aufbau des Evakuationsapparates 25 1.1 Die Frühphase bis März 1915: Überlastung und Provisorien 25 1.2 Die Sanitäts- und Evakuationssektion 30 1.3 Die Evakuierung der Festungsbesatzung von Przemyśl 32 1.4 Überläufer zum Feind 38 2. Das Front-Sammellager Darnica: Sortierung und Abwerbung 43 3. Das Evakuationswesen im Militärbezirk Moskau 57 3.1 Sammellager bei Moskau 59 3.2 Spitäler 65 4. Zuständige russische Zentralstellen 66 4.1 Das Kriegsministerium 67 4.2 Regierungsorgane (Außenministerium, Ministerrat, Ministerien) 73 4.3 Andere Militärstäbe 76 4.4 Die Russische Gesellschaft vom Roten Kreuz 77 4.5 Die Hofkreise 79 5. Zur Zahl der Kriegsgefangenen in Rußland 80 II. Gefährdete Gesundheit - Hilfe und Kontrolle von außen 91 1. Rußland, die Kriegsgefangenen und das Völkerrecht 91 2. Die Zentralbehörden der Mittelmächte 94 2.1 Österreich-Ungarn: Das k.u.k. Kriegsministerium 94 2.2 Nichtmilitärische Organisationen (RK-Gesellschaften, Außen- 99 ministerium) 2.3 Zentralbehörden des Deutschen Reichs (Preußisches Kriegs- 101 ministerium, DRK) 3. Die Fürsorge der Neutralen 103 3.1 Hilfstätigkeit neutraler Staaten (YMCA, Schwedisches und 103 Dänisches RK) 3.2 Offizielle Tätigkeit der Schutzmächte für Österreich-Ungarn 106 4. Gegenseitige Kontrolle des Gefangenenwesens durch RK-Schwestern 108 delegationen 4.1 Die erste Schwestern reise 1915/16 108 4.2 Ergebnisse der ersten Reise und Planung der zweiten; 118 der Portugal-Zwischenfall 4.3 Die zweite Besuchsreise österreichisch-ungarischer RK-Schwestern 126 4.4 Rückblick 140 5. Ausländische Besucher der Kriegsgefangenen 1915-1918 142 III. Einsatz als Arbeitskräfte 153 1. Die Rahmenbedingungen 153 2. Land- und Forstwirtschaft, Meliorationen, Arbeiten ziviler Natur für 158 das Militär 3. Industrie und Wirtschaft 171 4. Verkehrswegebau und Schanzarbeiten an der Front 183 5. Die Gefangenen als Faktor in der russischen Kriegswirtschaft 203 5.1 Fallbeispiei Volčansk: Großgrundbesitz und zemstvo im Kampf 203 um Kriegsgefangene 5.2 Die Lebenswelt der Gefangenen im P.V.O.: Krankheit, Genesung, 209 Tod 5.3 Der Faktor „Gefangenenarbeit im Jahr 1917 214 IV. Objekte russischer Nationalitätenpolitik 221 1. Die Anfänge: Slawenmanifeste und die Nationalitätentrennung 1914/15 221 2. Die Südslawen 227 2.1 Werbung für die erste Freiwilligendivision 227 2.2 Rekrutierung für die zweite Freiwilligendivision 233 2.3 Der Zerfall der Einheiten ab April 1917 238 3. Die Italiener 253 4. Die Rumänen 256 5. Tschechen und Slovaken: von der Česká družina zur Legion 263 5.1 Ansätze einer Freiwilligenformation (1914/15) 263 5.2 Innertschechische Diskussion und österreichische Reaktion 269 (1916/17) 5.3 Die Anfänge der Legion: erster Einsatz, Ausbau und Abmarsch 276 aus der Ukraine (1917/18) 6. K.u.k. Offiziere als Quertreiber der Abwerbung 283 7. Rückblick: die Freiwilligenwerbung im Spannungsfeld von 286 antiösterreichischer Auslandsaktion und Kriegszielen der Entente V. Wiedergewonnene Freiheit 293 1. Der Anfang vom Ende in der Ukraine 293 1.1 Flucht, Streik und Disziplinschwierigkeiten 293 1.2 Char kov als Zentrum der Fluchtbewegung in der Etappe der 297 russischen Westfront 1.3 Allgemeine Auflösung, Heimkehr und Befreiung 301 2. Die Auflösung im M.V.O.: Gefangene zwischen Revolution, Agitation 306 und Heimkehr 3. Petrograd als Drehscheibe des Nordens für Flucht und Heimkehr 315 3.1 Flucht und Fluchthilfe 1917/18 315 3.2 Die Petrograder Konferenz (31.12.1917 bis 14.2.1918) 318 3.3 Die H і listati g keit der schwedischen und dänischen Gesandtschaft 319 seit Ende 1917 Schlußbetrachtung: Kriegsgefangene in der Systemkrise 327 Anhang Karten 337 Abkürzungen und Glossar 343 Quellen- und Literaturverzeichnis 346 A.1 Ungedruckte Quellen 346 A.2 Gedruckte Quellen, Verzeichnisse, Regel- und Nachschlagewerke 348 A.3 Karten und Pläne 351 A.4 Zeitungen, Zeitschriften, Periodika 351 B.1 Erinnerungsliteratur 352 B.2 Monographische Literatur 356 B.3 Belletristik 379 Namensregister 381 Namensregister Namensregister Ahlsell, F. L. Alekseev, Michail V. Alexander I. Alexander III. Alexander v. Serbien Alexandrowicz, Harry Antonov-Ovseenko, Vladimir A. Arbuzov, Aleksej Dm. Arcimovič, Vladimir A. Arendrup Aroseev Aughel, Simon Aver janov, Petr I. Bacsak Baden, Max Prinz v. Bassignano Bauer Beljaev, Michail A. Benckendorff, Alexander Graf Benckendorff, Paul Graf Beneš, Edvard Beneš, František Berket, Mikail Bibikov Björkman, Elsa Blaschkovics [Blaschkowics], Dr. Bobrikskij, V. Bobrinskij, Aleksej A. Graf Boenigk, v. Boltinger, Anna Bonč-Braevič schwed. RK-Delegierter 1914-17 Stabschef d. russ. Hauptquartiers, seit April 1917 Höchstkommandierender russ. Kaiser russ. Kaiser serb. Kronprinz Übersetzer und Vernehmer slawischer Kgf. an der SW-Front bolschew. Truppenführer in der Ukraine 1918 ROKK-Funktionär russ. Vize-Außenminister 1916/17 dän. General und Schwesternbegleiter bolschewist. Militärschef des M.V.O. 1918 k.u.k. Fähnrich russ. Generalstabschef Aug. 1916 bis Mai 1917 k.u.k. Oberst hochrangiger Funktionär der deutschen Kriegsgefangenen- Fürsorge ital. Oberst und Militärattaché in Rußland Oberstleutnant in der Kriegsgefangenen-Abt./Unterkunfts- dept. im preuß. KM russ. Generalstabschef Aug. 1914-Aug. 1916 russ. Botschafter in London Flügeladjutant des Zaren Funktionär der tschech. Auslandsaktion österr. Internationalist österr. Kriegsgefangener Gouverneur von Archangel sk schwed. RK-Delegierte k.u.k. Militärarzt Großgrundbesitzer in der Ukraine russ. Landwirtschaftsminister 1916 Hauptmann in der Kriegsgefangenen-Abt/Unterkunfts- dept. im preuß. Kriegsministerium amerikanische RK-Schwester medizinischer Staatsrat, Leiter des Evakuationswesen im M.V.O., zeitweise Chefarzt eines Moskauer Evakuations- spitals 144,145Д46,Апт.655 76, 163, 195, 229, 239, 260, 265, 269, 270, 272, 273, 276, Anm. 161 197 30,79,221,328 242, Anm. 1061 Anm. 136 56 78, 124,Апт.563 74,137 Anm. 462 310, 312, Anm. 280 261, anm. 1203 Anm. 264, 278, 815, 1257, 1313 145 102, 115, Anm. 469 74,255 102, 125 62,68-70, 112,128, 142, 143. 159, 188, 223, 230, 231, Anm. 55,161,247,260-262, 264,272,517,538, 565, 571, 574, 707, 741,815,816,920, 1021, 1030, 1054 123, 124 123, 126, 129, Anm. 543 264, 280, 313, Anm. 1238,1245,1247, 1256, 1258, 1271, 1283, 1287, 1303, 1321 313 224 179 137, 144 310 204 159, Anm. 735, 1264 102, Anm. 426, 469, 490,519,528,570, 619,643 129 27, 58, Anm. 213 381 Anhang Bonč-Bruevič, M. Dm. Botkin, Sergej Dm. Bradley, John F. Brändström, Edvard Brändström, Elsa Brehm, Bruno Brendstrup Bratianu, Ion Brodde, Gustav Brusilov, Aleksej A. Bunsen, Emma v. Busch, Carl Buturlin Carl von Schweden Carlotti, Andrea Marchese Castori, Anton Cebrian, Magda Gräfin Cemovič, Marko Chabalov, Sergej S. Chinkevič, E. G. Chodorovič, Nikolaj Cicovič Cramer, Fritz Cresson Croy-Düimen, Cunigunde Czernin, Ottokar Graf Czernin, Karl Graf Čamanskij, Α. Čelnokov, Michail Čermák, Bohumil Červinka, Jaroslav Čičerin, Georgij V. russ. Generalmajor und Stabschef der 6. Armee Leiter der Kriegsgefangenen-Abt. im russ. Außenministerium britischer Historiker schwed. Gesandter in St. Petersburg schwed. Rk-Delegierte in Rußland und Sibirien 1915 bis 1919 k.u.k. Offizier, Austauschinvalide, Schriftsteller dän. Oberst und Schwesternbegleiter rumänischer Ministerpräsident Kriegsgefangener russ. General und Armeeführer reichsdt. Oberin und Inspektionsschwester in Rußland 1916/17 evgl.-luth. Pastor in Petrograd russ. Offizier und Schwesternbegleiter Prinz, Präsident des schwed. RK ital. Botschafter in Petrograd k.u-k. Leutnant ungar. Schwesterndelegierte in Rußland 1916/17 serb. Generalkonsul in Odessa russ. Generalleutnant, Chef des P.V.O. Anfang 1917 russ. Kriegsgefangenen-Inspekteur in Sibirien 1915 russ. Generalleutnant, 1915/16 Stabschef des K.V.O., danach dessen Chef russ. Generalleutnant dän. Kapitän und Schwesternbegleiter US-Schutzmachtdelegierter Prinzessin österr. Schwesterndelegierte in Rußland 1916/17 k.u.k. Gesandter in Bukarest bis August 1916, danach österr. -ungar. Außenminister k.u.k. Oberleutnant in russ. Gefangenschaft, Neffe von Ottokar v. Czernin Kanzleichef der ROKK-Hauptverwaltung Bürgermeister von Moskau und Präsident des Allrussischen Städtebundes Funktionär der tschech. Auslandsaktion russ. General und Organisator der tschecho-slovakischen Legion 1917 sowjetischer Vize-Außenminister 1918 156 74, 128 41, Anm. 41, 1320 104, 107, 135, Anm. 438, 1431 11,64,65,81, 108, 127, 132, 134, 136, 143, 144, Anm. 409, 438, 528, 984 Anm. 513 109, 111, 175,Anm. 479,485, 494 39, 253 305 52,208 126-128, Anm. 565571,608,609, 637,991 324, Anm. 1467 127, 285, Anm. 563 92, 103, 104, 111, 122-125, 143, 196, 331, Anm. 548 255 230, Anm. 1057 126, 128, 134, 137, 143, 144, Anm. 520, 570, 576, 596, 614, 616,617 230, Anm. 1052, 1053,1055, 1057, 1128, 1157 213 35 161, 172,261,271- 273, 296, Anm. 728, 1250, 1258, 1267, 1337 298, 301 109-111, Anm. 475 171, Anm. 638, 639, 665 122J26, Anm. 592 ^39, 100, 101, Anm. 1042, 1166 283-285, Anm. 1313, 1315 77, 110, 123, 132, Anm. 301 78, Anm. 209 Anm. 1219 272,274,278-281, 341, Anm. 119, 1250, 1251, 1272, 1280 74 382 Namensregister Čistjakov Čurić, Daniel Damgren, K.A.S. Danner, Sophie Daublebsky v. Sterneck Davis, Gerald H. Dědina, F. Deering Delvar da Demčenko Didring, Wilhelm Dithmer, R. Dolgorukaja, Oľga P. Fürstin Dowbór-Muśnicki, Józef Duchonin, Nikolaj N. Dürich, Josef Dwinger, Edwin Erich Dziubińska, Jadwiga Ebelov, M. I. Ebenholz, Artur Eiche/Ejche Eigel/Ejgel Eisner, Angelo Elsner/El sner Essen, Rüttger Evdokimov, Aleksandr J. Falz-Fein, Alexander Ferrière, Frédéric Fogh Fogler Forgách, Johannes Graf v. Francis, Davis R. Frank, Josip Franz Salvator Freederiksz, Vladimir B. Graf Friedrich, Emil Frischenbruder, Gebrüder russ. Generalmajor und Leiter des 1. Moskauer Evakuations punktes k.u.k. Feldwebel und Überläufer schwed. RK-Delegierter in Rußland US-amerikanische RK-Schwester k.u.k. Offizier US-amerikanischer Kriegsgefangenen-Historiker Kiewer Fabrikant und Mitglied des tschech. Hilfskomitees US-Botschaftssekretär illoyaler k.u.k. Major in russ. Gefangenschaft russ. Staatsfunktionär und Fabrikverwalter in Kiew schwed. RK-Funktionär dän. RK-Funktionär Angehörige eines russ. Kriegsgefangenen Generalleutnant der in Rußland 1918 aufgestellten poln. Legion russ. Generalmajor, 1916/17 Generalquartiermeister der SW-Front Funktionär der tschech. Auslandsaktion reichsdeutscher Kriegsgefangener und Schriftsteller Warschauer Delegierte des poln. Fürsorgekomitees in Rußland russ. Generaladjutant und Chef des O.V.O. österr. Internationalist russ. Generalmajor und Lagerkommandant von Darnica Okt. 1916 bis Mai 1917 russ. Generalmajor und Stabschef des M.V.O. 1915/17 k.u.k. Offizier russ. Generalmajor schwed. Delegierter Leiter der Hauptverwaltung der russ. Militärsanität bis März 1917 deutschrussischer Kolonist Schweizer RK-Delegierter in Rußland dän. Offizier und Schwesternbegleiter dän. Schwesternbegleiter k.u-k. Botschafter, 1918 in Kiew, Bruder von Ilona v. Rosty US-Botschafter in Rußland seit April 1916 Führer der kroatischen Rechtspartei österr. Erzherzog und Generalinspekteur der freiwilligen Sanitätspflege Hofminister des Zaren Oberst/Generalmajor und Leiter der Kriegsgefangenen-Abt. im preuß. Kriegsministerium Sägewerk in Onega 33, Anm. 210 38,39 Anm. 644 113, 129, 143, 175, Anm. 489, 642 316 113, 129, 143, 175, Anm. 489, 642 Anm. 1219 Anm. 463 Anm. 1164, 1306 172 Anm. 541, 661 Anm. 445 127, Anm. 562, 563 226 49, 270, Anm. 171, 172, 1003, 1059, 1068, 1243, 1286 270-273, 275, 276, 279, Anm. 1245, 1247, 1252, 1256, 1283 12, 13, Anm. 12 201, Anm. 947 158, 159,231-233, 237, 251, 274, Anm. 704, 1054, 1058, 1076, 1089, 1107 313, Anm. 1423 50-52, 55, Anm. 176, 183, 194 36, Anm. 349, 1051, 1070, 1313, 1401 Anm. 1310 Anm. 167, 1054 Anm. 649 30, 72, Anm. 276 Anm. 708 350 121, 128 128,131 99, 109, 175, Anm. 472 Anm. 453, 449, 563, 572 Anm. 1115 124, Anm. 542, 627 129 101, 125, 136, Anm. 422, 552 179 383 Anhang Frolov, Petr Α. Fullon/Foullon, Ivan A. Furugard, S. Gagern, Elisabeth v. Galip-Gafenko Gajda, Radola Genberg Georgij Michailovič Gerbel /Härbel, Sergej N. Geruc/Heruc, Krnoslav Ginsburg Golicyn, Nikolaj Dm. Golicyna [Golycina], Fürstin Golicyna, Fürstin А. В. Goremykin, Ivan L. Gorup, Milan Gossler Griboedov Gripenberg Gučkov, Aleksandr I. Guljanicka Gumprecht, Heinz Guszewski Hadik, Maximilian Graf Hadžić, Stevan Haliček Hanneken, Elsa v. Hašek, Jaroslav Haxthausen, v. Hedblom, Sven Heidenstam, Ethel v. Hellen, Gustav v. der Heller Helmholtz/Geľmgoľc Hempel, Josef v. Hempel-Jörgenson, Eyler Horn, Mathilde Gräfin Huszár, Andorine v. russ. Vize-Kriegsminister 1916/17 russ. General und Kommandant des Nikolaj-Militärspitals in Petrograd schwed. PvK-Delegierter deutsche Schwesterndelegierte k.u.k. Offizier Tschechenführer in Rußland 1918 schwed. Oberst und Delegierter Großfürst, russ. General und Inspekteur von Kriegsgefan¬ genen und Freiwilligeneinheiten Sonderbevollmächtigter der Armeelieferanten Aktivist in der südslawischen Bewegung Kartonfabrik im Gouvernement Novgorod russ. Ministerpräsident Jan.-März 1917 russ. RK-Schwester Gutsbesitzerin russ. Ministerpräsident bis Jan. 1916 Aktivist in der südslawischen Bewegung k-u.k. Oberstleutnant, kriegsgefangenen in Antipicha russ. Oberst und Kollegienrat, Chefarzt und Lagerkom¬ mandant von Darnica 1915 bis Sommer 1916 russ. Generalmajor und Kriegsgefangenen-Inspekteur im Gouv. Novgorod Präsident des zentralen Kriegsindustriekomitees 1915/16, 1917 Kriegsminister pom. RK-Schwester in Rußland pseudonymer Kriegsgefangener Fabrikdirektor k.u.k. Gesandter in Stockholm serb. Generalstabsoberst und erster Kommandant der serb. Freiwilligendivision Kriegsgefangener, Angehöriger des k.u.k. IR 9 Präsidentin der Tientsiner Hilfsaktion für Kriegsgefangene in Sibirien Werber für die tschech. Legion, Schriftsteller dän. Offizier und Generalkonsul in Moskau schwed. RK-Delegierter in Ostsibirien schwed. RK-Delegierte k.u.k. Major, kriegsgefangener Lagerältester in Krasnoyarsk k-u-k. Oberst und Militärattaché in Teheran russ. General und Leiter des Etappen-Evakuationspunktes Kiew 1915/16 k.u.k. Generalkonsul und Leiter der österr. Delegation bei der Petrograder Konferenz dän. Schutzmachtdelegierter Oberin des badischen RK, deutsche Inspektionsschwester in Turkestan 1916/17 ungar. Inspektionsschwester in Rußland 1916/17, Aug. 1917 bis Mai 1918 Kommissionsschwester 67 110 147, Anm. 233 118, 126, 132, 134, Anm. 559, 620 223 Anm. 1075, 1274 150, Anm. 670 238, 332, Anm. 1097 164, Anm. 742, 743, 860 243, Anm. 1118 Anm. 848 75, 205 Anm. 184 203 75, 265, 266 Anm. 1148, 1152 117 44-46, 293, Anm. 148, 159 211, Anm. 931,981 68, 242, 247, 279, Anm. 790 285 194, 325, Anm. 907 295 100, Anm. 542, 639 232, 234, Anm. 1061, 1064, 1067, 1075, 1080 42 117 364, 370, 380 108, Anm. 1426 Anm. 441 136, 137, 144, Anm. 438,1431 115-117, 125,Anm. 501,504 131 29, Anm. 145 318,Anm. 314, 1448 150, 259, Anm. 1193 126-128, Anm. 431, 540, 542, 565, 566, 619, 637 126-128, 130-133, 137-141, 150,319, Anm. 541, 576, 585, 598,611,617,621 384 Namensregister Iľin, Aleksej Α. Iovanović Ivanov, Nikolaj I. Jakobson Jakovlev Jančeveckij, D. G. Jancsik, Ferenc Januškevič, Nikolaj N. Jary gin Jašviľ, Natalja G. Fürstin Kafka Kališevskij, Anatolij los. Karl I. Kann, Robert Α. Karner, Stefan Kerenskij, Aleksandr F. Kinsky, Nora Gräfin Kinsky, Zdenko Graf Kir janov Kiss v. Nemeskér, Paul Klaňte, Margarete Kleberg, Jahn Kljueva Knoblauch, Paul Kolokol cov Komnenović Kondzerovskij Konovalec , Evgen Kornilov, Lavr G. Kosanović Kostomarov, V. Kočakidze, Boris G. Kracht, v. Kramář, Karel Kreyči, August v. Krieger, v. Krivenko, V. S. Krivošein, Aleksandr V. Krook, Carl F. KruU, Franz Krylov russ. Horrat und Präsident der ROKK-Hauptverwaltung Oberst der serb. Freiwilligendivision russ. General und Oberkommandierender der SW-Front russ. Fähnrich russ. Fähnrich in Österr.-Ungarn festgehaltener russ. Journalist ungar. Internationalist russ. General und Stabschef der Stavka russ. Generalmajor und Lagerkommandant von Darnica im Sommer 1916 russ. Schwesterndelegierte k.u.k. Unteroffizier russ. Generalmajor, seit April 1917 Leiter der Kriegsgefan genen- Abt. in der Generalstabs-Hauptverwaltung Kaiser von Österreich, König von Ungarn etc. Historiker Historiker russ. Kriegsminister und Ministerpräsident österr. Schwesterndelegierte in Rußland k.u-k. Offizier, Bruder von Nora Kinsky Großgrundbesitzer ungar. RK-Funktionär Mitarbeiterin im preuß. Kriegsministerium und Historikerin schwed. Ingenieur und RK-Delegierter russ. RK-Schwester deutscher Kriegsgefangener zemsŕvo-Funktionär serb. Oberleutnant und Freiwilligenwerber russ. General, Stabschef kriegsgefangener k.u-k. Offizier und Gründer einer ukrain. Nationaleinheit russ. Generalleutnant k.u.k. Oberstleutnant Petrograder Magistratsmitglied russ. Offizier und Schwesterabegleiter deutscher Fähnrich tschech. Politiker k.u.k. Feldmarschalleutnant und Leiter der österr. -ungar. Repatriierungsmission in Rußland 1918 dän. Schwesternbegleiter ROKK-Funktionär russ. Landwirtschaftsminister schwed. RK-Funktionär Maschinenfabrik in Reval/Tallinn Vorsitzender der Konferenz aus der Gefangenschaft geflüch¬ teter Soldaten 77, 127, Anm. 548, 563 244 223 259 176 128 150 69, 265, 266, Anm. 705,707 46,49 115, 121, Anm. 533 180 69, 139, Anm. 1273 97,241,280,290, Anm. 502 17 15, 16, Anm. 30 55, 68, 279, 280, Anm. 196, 1003, 1227 123, 126-128, 130- 133, 137-141,213, Anm. 541,544, 563, 571,574,593,596, 598,601,605,607 134 177, 205 318 11, 102, Anm. 6, 409, 1273 148, Anm.44 1,664 Anm. 184 208 204-206, 208 249, 250, 262, Anm. 1102, 1144 247, Anm. 1075 56 250 230, 231, Anm. 1058 Anm. 977 131-133, Anm. 593 187 264, Anm. 1215, 1217 133 127 124, Anm. 548 Anm. 705, 707 Anm. 83 201 307 385 Anhang Krymov, Aleksandr M. Kun, Béla Kusmanek, Hermann v. Kušaković Kuz min-Karavaev Lansing, Robert Lavergne Leuchtenberg, Georg N. Lileev Linder, Anna Lingard, Alonso Lodyženskij, Α. Ν. Lodyženskij, Ivan N. Löffler Lontkiević Lukomskij, Aleksandr S. Luther Machaev Machno, Nestor/Michno Madsen, Thorvald Maj storo vie Maria Fedorovna Maria Pavlovna Markozov Martyno viez, D. Martynowicz, Eugen Marx Marye, George Th. Masaryk, Thomas G. russ. Generalleutnant ungar. Internationalist k.u.k. Festungskommandant von Przemyśl, seit März 1915 ranghöchster kriegsgefangener Österreicher Oberst der serb. Freiwilligendivision russ. Generalmajor und Lagerkommandant von Darnica Mai bis Nov. 1917 US-Staatssekretär frz. Oberst/Brigadegeneral und Militärattaché in Petrograd Herzog und Mitglied der kaiserlich russischen Familie russ. Generalmajor und Kriegsgefangenen-Inspekteur schwed. RK-Delegierte Papierfabrik bei Petrograd Chef der Zivilkanzlei im russ. Hauptquartier Kanzleichef des russ. Ministerrats k.u.k. Oberst serb. Oberst und Militärattaché russ. General und Stabschef der Stavka 1917 Schreinereifabrik im Gouv. Novgorod russ. Generalmajor und Leiter des 2. Evakuationspunktes in Moskau Regierungskommissar und Anarchist in der Ukraine 1917/18 dän. Seuchenmediziner und Professor des Dänischen Seu¬ cheninstituts Kopenhagen serb. Hauptmann russ. Kaiserin, Mutter des Zaren (Nikolaus II.) und Protekto¬ rin der ROKK russ. Großfürstin und Protektorin des Nikolaj-Militärspitals in Petrograd ROKK-Funktionär bei der Armee Rennenkampf, 1915 aus deutscher Gefangenschaft ausgetauscht Dolmetscher und Vernehmer österreichischer Kriegsgefange¬ ner an der SW-Front k.u.k. Hauptmann russ. General, Stabschef des O.V.O. US-Botschafter in Petrograd bis März 1916 Führer der tschechischen Auslandsaktion gegen Österreich- Ungarn, 1917/18 in Rußland Maslennikova, Vera E. Mauler [v. Elisenau], Josef Maxim, Aurel russ. RK-Schwesterndelegierte k.u.k. Vizeadmiral des Ruhestandes, Zivilgefangener in Ru߬ land k-u.k. Offizier Anm. 1102, 1137 14, 313, Anm. 1423 32, 111, 143,257, 284, 285, Anm. 313 235, 242, Anm. 1119 55, 249, Anm. 192, 194, 195,201, 1139, 1380 290 74 Anm. 189 45 136, 137, 144,147, 148, 331, Anm. 661 181 Anm. 860 75, 76, Anm. 298 145 74, 229, 230, Anm. 1055,1063,1144 249, Anm. 1003 848 210 244, Anm. 1124, 1125, 1373 105 234, 243, Anm. 1095, 1117, 1120 77, 80, 102, 108, 115, 141,328, 332, Anm. 300, 457, 502 61, 110, Anm. 317, 565, 984 78, 126, 127, Anm. 302 Anm. 136 Anm. 1260, 1285, 1318 232, 233, 236, 241, 243, Anm. 1054, 1059, 1063, 1068 106,453 54, 270, 271, 275, 276,279,281,282, 287, 288, Anm. 406, 1238, 1245, 1256, 1267, 1271,1283, 1288, 1291, 1299, 1303, 1321 121, 140, Anm. 574 96, Anm. 573 261, Anm. 1203 386 Namensregister Maximovic, Milan Meder Meyendorff, Theophil v. Meyer Michaelis, Eugeniusz Mielecki, v. Mihalotzy, Käthe v. Mihalotzy, v. Mikkelsen Milica Nikolaevna Miljukov, Pavel N. Mirbach, Wilhelm Graf Moiseenko Mordvinov Morozov & Berg Mrozovskij, Josif I. Müller Müller, Franz Münnich, Ferenc Muralov Murav ev, Michail A. Musin-Puškinskaja Muus Mylius, v. Myslickij, M. G. Mytel skij-Trojanovskij, Graf Naumov, Aleksandr N. Navašin Nemić, Živko Neratov, Anatolij A. Nickl v. Oppavár, Wilhelm Nielsen, Carl Nikolaus II. Nikolaj Nikolaevič Norlin, S. E. Oberučev Obolešev Oľchovskij, Petr Dm. Oldenburg, Prinz Alexander k-u.k. Offizier russ. Generalleutnant und Festungskommandant von Kiew 1914/16 Vize-Präsident der ROKK Oberst, dän. Schwesternbegleiter General und Truppenführer der poln. Legion in Rußland 1918 Hauptmann in der Kriegsgefangenen-Abt./Unterkunftsdept. im preuß. Kriegsministerium österr. RK-Inspektionsschwester in Rußland 1915/16 k.u.k. Oberst und österr. Repräsentant in Oberost zu Wilna/ Vilnius 1918 dän. RK-Delegierter russ. Großfürstin montenegrischer Herkunft russ. Außenminister 1917 deutscher Delegationsleiter bei der Petrograder Konferenz und erster Botschafter in Moskau russ. Fähnrich, 1915 Leiter des Kiewer Isolations- und Pas¬ sierpunktes russ. Oberst und Flügeladjutant des Zaren, Kriegsgefangenen- Inspekteur Textilfabrik in Tver russ. General und Chef des M.V.O. 1916/17 deutscher Leutnant k.u,k. Hauptmann ungar. Internationalist bolschewistischer Militärchef des M.V.O. Truppenführer der Roten Garden russ. RK-Schwester dän. Oberst und Schwesternbegleiter dán. Oberstleutnant und Schwesternbegleiter russ. Oberst in der Hauptverwaltung des Generalstabs, von 1914 bis Herbst 1916 erster Leiter der Kriegsgefangenen- Agenden Bevollmächtigter des poln. Hilfskomitees russ. Landwirtschaftsminister ROKK-Funktionär Aktivist der südslawischen Bewegung russ. Vize-Außenminister k.u.k. Generalmajor dän. RK-Delegierter und Konsul von Char kov russ. Kaiser russ. Großfürst, Aug. 1914 bis Aug. 1915 russ. Höchstkom¬ mandierender schwed. RK-Delegierter russ. Oberst, 1917 Stabschef und Chef des K.V.O. russ. Generalmajor und Stabschef des M.V.O. russ. General und Chef des M.V.O. 1915 Oberster Chef der Evakuations- und Sanitätssektion in Ru߬ land Sept. 1914 bis April 1917 Anm. 1308 25,26,28,231,387 77, 110, 130, Anm. 463, 470, 472, 545, 548 128, 137, Anm. 620 226 102 109-113, 258, Anm. 485 99, Anm. 494 54, 281, Anm. 192 38 247,276 314, Anm. 752, 1411, 1446, 1460 29, 43, 47, Anm. 145, 146, 164 Anm. 151, 1047 Anm. 129, 166, 182 214, Anm. 1180 314, Anm. 1428 316 14 309, 310, Anm. 280 56, 282 Anm. 184 Anm. 528 121, Anm. 601 69, Anm. 260, 472, 517 Anm. 1030 Anm. 741 Anm. 378 Anm. 1155 74, 270 131 56,84, 108, Anm. 460 91 36, 198, 221, Anm. 294, 1026 148, Anm. 661,663 216,250 59, 129, Anm. 217, 1051 Anm. 788 27, 30-32, 58, 60, 61, 62,72, 79,96, 196, 205, Anm. 62, 75, 78, 81,274,549,859, 977, 979 387 Anhang Orszagh, Josef Ovčinnikov, Ivan Α. Papoušek, Jaroslav Passow, Erika v. Pašić, Nikola Patrónov Pavel, Alois Pejović Pedersen/Petersen, Dr. A. Peter der Große Petričević, Georg Petrović, Dr. Α. Philipsen, W. O. Pierce Pietram Pis menskij Pizzini, Ricco Polivanov, Aleksej Α. Potapov, Nikolaj M. Prašunskij, Josef Graf Priklonskij, A. Primavesi, Theodor Prussak Raabl-Werner, Heinrich v. Radek, Karl Rasch, Carl Rattel, Nikolaj Is. Rehbinder Reschetillo, V. Revertera, Anna Gräfin Revertera, Friedrich Graf Romanova, Aleksandra V. Romanovskij, Ivan P. Mitglied des tschech. Hilfskomitees russ. General und Leiter des ROKK-Auskunftsbüros für Kriegsgefangene Funktionär der tschech. Auslandsaktion deutsche Schwesterndelegierte in Rußland serb. Ministerpräsident Vorsitzender der Konferenz aus der Gefangenschaft geflüch¬ teter Soldaten k.u.k. Militärattaché in Stockholm seit 1916 serb. Major dän. Arzt und Schwesternbegleiter, 1917 Mitglied einer Aus¬ tauschkommission russ. Kaiser (1672-1725) k.u.k. Hauptmann Mitglied des bosnischen Sejms dän. Offizier und RK-Funktionär, Begleiter offizieller Schwe¬ sterndelegationen US-B otschaftsangehöriger rum. Oberstleutnant und Militärbevollmächtigter in Rußland russ. Generalmajor und Gefangeneninspekteur 1916 k.u.k. Flieger-Oberleutnant russ. General und Kriegsminister Juni 1915 bis März 1916 russ. Generalleutnant, Dez. 1916 bis April 1917 Leiter der Kriegsgefangenen-Abt. in der Generalstabs-Hauptverwaltung, Nov. 1917 bis Mai 1918 letzter Generalstabschef, seit Dez. 1917 auch Vize-Kriegsminister Gutsbesitzer in Wolhynien Sachbearbeiter im russ. Außenministerium k.u.k. Stabsoffizier, Leiter der militärischen Zensur russ. General, Verantwortlicher für die Etappe der russ. Rum- front k.u.k. Intendant der 10. Kriegsgefangenen-Abt, im k.u.k. Kriegsministerium, deren dritter Leiter Mitarbeiter des bolschewistischen Kommissariats für Aus¬ wärtiges schwed. RK-Delegierter russ. General und Stabschef der Rumänienarmee Gutsbesitzer in der Ukraine k.u.k. Leutnant österreichisch-ungarische Schwesterndelegierte k.u.k. Botschafter, Vater der Anna Revertera russ. RK-Schwester russ. Generalleutnant Anm. 793 78,79 Anm. 1247 119, 126,142,258, Anm. 464, 476, 528, 637 Anm. 1053, 1065, 1092, 1128 307 Anm. 410 229, Anm. 1055 127,137 129, 197,201 283-286, Anm. 1310, 1316 Anm. 1155 106, 121, Anm. 450, 462,570,630 Anm. 493, 639 74, 261, 262 160, 172, 173, 185, Anm. 793, 800, 802 53, 54, 305, 306, Anm. 1388 67, 260, Anm. 244, 517 69,70, 127, 128, 131, 132, 139, 167,255, Anm. 259, 264, 575, 841, 1275, 1315 295 270, 296, Anm. 1247 100 184, Anm. 859,860 57, 95, 98, 99, 135, 140, 257, 318, Anm. 503 314,318 143, Anm. 644, 934 233 204,206 224 109, 112-118, 125, 258, Anm. 492, 493, 501,505-507,512, 513,657 109 32, 116, 121, 126, 128,140, 144, Anm. 561,563,574 70, 252 388 Namensregister Ronge, Max Rostovcev, Jurij N. Graf Rošty, Ilona v. k.u.k. Oberst, Leiter der militärischen Abwehr Kanzleichef der Zarin ungar. RK-Schwester in Rußland 1915/16 Rothe, Anni Ryck, Heinrich Ryck, Leopold Saltón, Eduard Samsonova, Ekaterina A. Sandeckij, Aleksej G- Sarwe, Wilhelm Scalon Scavenius, Harald Scheiner, Josef Schilling, Moritz v. Schmilauer, Ferdinand Scholz, Georg Schuyler, Montgomery Schweinburg, Dr. Sedlaček, Franz Seidler, Ernö Selding Selivanov Šimonov Sitenský Slatin, Rudolf v. Síiben, Wilhelm Snoddy, Dr. Snodgrass, John Spalajković Spiegelfeld, Markus Graf deutsche Schwestemdelegierte k.u.k. Hauptmann k.u.k. Generalmajor des Ruhestandes, Zivilgefangener im K.V.O. dän. RK-Funktionär, Nachfolger Philipsens russ. Schwesterndelegierte, Frau des Generals Samsonov russ. General und Chef des M.V.O. 1914/15, Sept. 1915 bis März 1917 des Kaz. V.O. schwed. Pfarrer und RK-Delegierter Gutsbesitzer in der Ukraine dän. Gesandter in Petrograd 1912-1918 Leiter der tschech. Sokol-Bewegung Kanzleichef im russ. Außenministerium k.u.k. Fähnrich deutscher Militärarzt US-Konsul k.u.k. Militärarzt illoyaler k.u.k. Offizier tschech. Nationalität ungar. Internationalist dän. Leutnant und RK-Delegierter in Rußland russ. General, Befehlshaber der Belagerungsarmee vor Prze¬ myśl russ. Oberst, Lagerkommandant von Darnica Herbst 1916 k.u.k. Leutnant hochrangiger Funktionär im k.u.k. Kriegsgefangenenwesen dän. Konsul in Odessa US-Arzt in Moskau US-Generalkonsul in Moskau serb. Gesandter in Petrograd Leiter des Gemeinsamen Zentralnachweisebüros in Wien Stackeiberg, Gustav Graf Steinitz, Eduard v. russ. Generaladjutant und Inspekteur des Nikolaj-Militär- spitals in Petrograd k.u.k. Oberst und erster Leiter der 10. (Kriegsgefangenen-) Abt. im k.u.k. Kriegsministerium 123, Anm. 1214, 1292 808, 127, Anm. 319 109, 111-113, 142, 143, 175, 258, Anm. 241, 468, 470-472, 479-489,494,533,· 562,611,655, 1049, 1453 126, 127, 137, 144, 208, Anm. 579, 967 283, 285 96 106, 388, Anm. 362, 450 Anm. 184 134, Anm. 484,494 143, Anm. 644 204, 205 107, 126, 132, 139, 321, Anm. 312,458, 547, 570, 630, 1421 264 284 211 318 142, Anm. 223, 639 146 283, Anm. 1310 14 128 32,34 49 246, 247, Anm. 173, 1108 100, Anm. 417,555, 563,570,574,601, 625, 627, 629, 673, 839 108,306 127 134, Anm. 454, 646 62, 227, Anm. 1052, 1154 99, 108, 113, 119, 125, 129, 139,318, Anm. 492, 496, 523, 552, 554, 629, 630, 1449 110, 127, 129, 130, 132, Anm. 472, 603, 984 94, Anm. 389 389 Anhang Stenbock, Gerhard Graf Stern, Otto Stetkiewicz Stöger-Steiner, Rudolf v. Sträub, Eugen Streer v. Streeruwitz, Ernst schwed. RK-Delegierter deutscher Kriegsgefangener k.u.k. Oberstleutnant, Kriegsgefangenen-Funktionär in Kiew 1918 k.u.k. Kriegsminister 1917/18 k.u.k. Militärattaché in Stockholm k.u.k. Rittmeister und Funktionär der 10. Kriegsgefangenen- Abt, im k.u.k. Kriegsministerium Stubenberg-Palffy, Pauline Gräfin österr. Schwesterndelegierte Stürgkh, Karl Graf Stürmer, Boris V. Stutz v. Hartenwehr, Karl Suchomlinov, Vladimir A. Suchomlinov, Nikolaj Α. Summers Svanström Syrový, Jan Szamuely, Tibor Šajnović Ščeglovitov, Ivan G. Šeptyc kyj, Andryj Graf Šimkevič, Maria Šuberskaja Šuvaev, Dmitrij S. Štefánik, Milan Tamásy, Arpad v. Thomas, Albert Thomsen, Andreas Thormeyer, Ferdinand Thornton Tito, JosifBroz- Tjažeľnikov Tkačenko Trepov, Aleksandr F. Trzeciak, Stanisław Trockij, Lev D. Trockij, Vitalij N. österr. Ministerpräsident russ. Ministerpräsident Febr. bis Nov. 1916 k.u.k. Oberst und zweiter Leiter der 10. Kriegsgefangenen- Abt, im k.u.k. Kriegsministerium russ. Kriegsminister 1914/15 russ. General und Chef des Omsk. V.O. US-Konsul in Moskau schwed. RK-Delegierter k.u.k. Fähnrich, Offizier der tschech. Legion ungar. Internationalist serb. Bevollmächtigter in Odessa russ. Justizminister 1915 griechisch-katholischer Metropolit von Lemberg russ. Schwesterndelegierte russ. Schwesterndelegierte russ. Kriegsminister 1916/17 Funktionär der tschecho-slovakischen Auslandsaktion k.u.k. Feldmarschalleutnant, Divisionskommandant in Prze¬ myśl franz. Sozialist und Rüstungsminister deutscher Völkerrechtler Schweizer IKRK-Delegierter Industrieunternehmen bei Petrograd südslaw. Internationalist russ. Generalmajor und Stabschef des P.V.O. 1916/17 russ. Ingenieur russ. Verkehrsminister 1915/16, Dezember 1916 Minister¬ präsident katholischer Priester, Professor der Kathol. Geistlichen Aka¬ demie in Petersburg bolschewist. Kommissar für Äußeres, später Kriegskommissar russ. General, Generaladjutant und Chef des K.V.O. 1914/16 331 218, 306 57 94 116, Anm. 410, 505 95,98, 121, 132, 257, Anm. 207, 394, 395, 658 123, 126, 128, 133, 134, Anm. 541,544, 570, 576,610,612, 1315 41,306 75, 127, 243, Anm. 248,609,731,1118, 1247, 1256 95, 124, 134, 139, 318, 32 í, Anm. 392, 561,573,574,611, 1449 33,67, 265, Anm. 91,244 132, Anm. 449 137 142, Anm. 638 Anm. 1221, 1274 14, Anm. 1423 242, Anm. 1064 265 96 134, 139, 140; 145, Anm. 585, 593, 624 Anm. 194 67,127,128 270, 272, 273, 276, Anm. 1245, 1247, 1256 137, Anm. 107 280, Anm. 1138, 1284 93 Anm. 424, 436, 647 179, Anm. 836 Anm. 20 315, Anm. 969, 1430 Anm. 961 62,75, 188 107, Anm. 565, 583, 626 68,324 44,223,231,312, Anm. 793, 1230 390 Namensregister Truhlař, Vikenti Tuma, Josip Tumanov, Nikolaj E. Fürst Tuček, Alois/Louis Uexküll, Alexandrine Gräfin illoyaler k.u.k. Offizier tschech. Nationalität Aktivist der südslawischen Bewegung russ. General und Chef des P.V.O. 1915/16 k.u.k. Offizier und Funktionär der tschech. Auslandsaktion deutsche RK-Oberin, Inspektionsschwester ünslicht, Josif St. Urban, v. Ušakov Vaj zec Verchovskij, Aleksandr I. Vind, O. Vondrák, Václav Voronec Wachter Wadstedt Waldemar von Dänemark Walsleben, Magdalene v. Walter, Richard Warfield, William Wennerström, Thorsten Wenzel, Anne-Marie Wilczek, Ferdinand Graf Wildner, Heinrich Wilhelm II. Wilson, Thomas W. Witt, Aleksandra de Wolf, Josef Wühlbecke, J. vor der Zahradniczek Zaiček [Zajiček] Zajončkovskij , Andrej M. Živković, Mihailo Vorsitzender des russ. Kollegiums für Gefangene und Flücht¬ linge 1918 k.u.k. Feldmarschalleutnant und Sektionschef im k.u.k. Kriegsministerium russ. Oberst und Lagerkommandant von Darnica Aug. 1916 serb. Offizier russ. General und Kriegsminister 1917 dän. Offizier und Schwestembegleiter Funktionär der tschech. Auslandsaktion russ. Generalleutnant und Stabschef des T.V.O. Industriekomplex in Borovici dän. Konsul in Omsk Prinz, Präsident des dänischen RK deutsche Schwesterndelegierte evang.-luth. Pfarrer der Moskauer Petri-Kirche US-Delegierter in Ostsibirien schwed. Major und RK-Funktionär in Petrograd deutsche Schwesterndelegierte k.u.k. Offizier k.u.k. Konsul deutscher Kaiser US-Präsident 1911 bis 1921 russ. RK-Schwester Kriegsgefangener deutscher Kriegsgefangener Generalmajor im k.u.k. Kriegsministerium, Sektionschef Hauptmann der tschech. Legion in Kiew russ. General und Stabschef der Stavka serb. General und Kommandeur der Freiwilligendivisionen 1916/17 283, 285, Anm. 1310 243, Anm. Ill 188, Anm. 1118 Anm. 1221 111, 113, 117-120, 122, 143, 230, 258, Anm. 485, 490, 492, 498,507,508,510, 519,523,528,542, 548,531,558 Anm. 1416 94, 124 49 Anm. 1148 68, 307, Anm. 1375 109, 113, 115 269, 270, Anm. 1219,1224, 1236, 1241 Anm. 477 181, Anm. 983 .106, .130, 134,Anm. 449,611,612 105, 196, Anm. 553, 627 115, 118, 258,Asm. 464, 503, 528 309,310,332 106, Anm. 493 320, 331, Anm. 1459 126 132, 134, Anm. 544, 607 318 Anm. 316, 471,928 290, Anm. 406 Anm. 184 317 310 94 304 237 235,237,239,241- 247, 251, 252, Anm. 1078, 1103-1105, 1109, 1118, 1121, 1125, 1128, 1134, 1148,1152 Bayerische Staatsbibliothek ] München і 391
any_adam_object 1
author Nachtigal, Reinhard ca. 20./21. Jh
author_GND (DE-588)133732819
author_facet Nachtigal, Reinhard ca. 20./21. Jh
author_role aut
author_sort Nachtigal, Reinhard ca. 20./21. Jh
author_variant r n rn
building Verbundindex
bvnumber BV017397735
callnumber-first D - World History
callnumber-label D627
callnumber-raw D627.R8
callnumber-search D627.R8
callnumber-sort D 3627 R8
callnumber-subject D - General History
classification_rvk NP 4810
NP 5230
ctrlnum (OCoLC)53057680
(DE-599)BVBBV017397735
discipline Geschichte
edition 1. Aufl.
era Geschichte 1900-2000
Geschichte 1914-1918 gnd
era_facet Geschichte 1900-2000
Geschichte 1914-1918
format Thesis
Book
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03082nam a2200733 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV017397735</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170316 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">030805s2003 gw ad|| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">968429726</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3935383274</subfield><subfield code="9">3-935383-27-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)53057680</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV017397735</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-M457</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-B496</subfield><subfield code="a">DE-B1550</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">D627.R8</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NP 4810</subfield><subfield code="0">(DE-625)127881:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NP 5230</subfield><subfield code="0">(DE-625)127908:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">8</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">940</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Nachtigal, Reinhard</subfield><subfield code="d">ca. 20./21. Jh.</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)133732819</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Rußland und seine österreichisch-ungarischen Kriegsgefangenen (1914-1918)</subfield><subfield code="c">von Reinhard Nachtigal</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Remshalden</subfield><subfield code="b">Greiner</subfield><subfield code="c">2003</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">391 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Freiburg (Breisgau), Univ., Diss., 2000</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geschichte 1900-2000</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1914-1918</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geschichte</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Weltkrieg (1914-1918)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Prisoners of war</subfield><subfield code="z">Austria</subfield><subfield code="y">20th century</subfield><subfield code="x">History</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Prisoners of war</subfield><subfield code="z">Hungary</subfield><subfield code="y">20th century</subfield><subfield code="x">History</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">World War, 1914-1918</subfield><subfield code="x">Prisoners and prisons, Russian</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ungarischer Kriegsgefangener</subfield><subfield code="0">(DE-588)4324670-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Österreichischer Kriegsgefangener</subfield><subfield code="0">(DE-588)4386243-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Erster Weltkrieg</subfield><subfield code="0">(DE-588)4079163-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ungarn</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Österreich</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Russland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076899-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Russland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076899-5</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Österreichischer Kriegsgefangener</subfield><subfield code="0">(DE-588)4386243-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Erster Weltkrieg</subfield><subfield code="0">(DE-588)4079163-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Geschichte 1914-1918</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Russland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076899-5</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Ungarischer Kriegsgefangener</subfield><subfield code="0">(DE-588)4324670-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte 1914-1918</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung BSB Muenchen 19 - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&amp;doc_library=BVB01&amp;local_base=BVB01&amp;doc_number=010483418&amp;sequence=000003&amp;line_number=0001&amp;func_code=DB_RECORDS&amp;service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung BSB Muenchen 19 - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&amp;doc_library=BVB01&amp;local_base=BVB01&amp;doc_number=010483418&amp;sequence=000004&amp;line_number=0002&amp;func_code=DB_RECORDS&amp;service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Register // Personenregister</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">oe</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">BSBWK1</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">BSBWKE</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_JDG_ISBN_1</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">355.009</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09041</subfield><subfield code="g">471</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010483418</subfield></datafield></record></collection>
genre (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content
genre_facet Hochschulschrift
geographic Ungarn
Österreich
Russland (DE-588)4076899-5 gnd
geographic_facet Ungarn
Österreich
Russland
id DE-604.BV017397735
illustrated Illustrated
indexdate 2024-12-20T11:18:44Z
institution BVB
isbn 3935383274
language German
oai_aleph_id oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010483418
oclc_num 53057680
open_access_boolean
owner DE-19
DE-BY-UBM
DE-20
DE-29
DE-12
DE-M457
DE-521
DE-11
DE-B496
DE-B1550
owner_facet DE-19
DE-BY-UBM
DE-20
DE-29
DE-12
DE-M457
DE-521
DE-11
DE-B496
DE-B1550
physical 391 S. Ill., graph. Darst.
psigel BSBWK1
BSBWKE
DHB_JDG_ISBN_1
publishDate 2003
publishDateSearch 2003
publishDateSort 2003
publisher Greiner
record_format marc
spellingShingle Nachtigal, Reinhard ca. 20./21. Jh
Rußland und seine österreichisch-ungarischen Kriegsgefangenen (1914-1918)
Geschichte
Weltkrieg (1914-1918)
Prisoners of war Austria 20th century History
Prisoners of war Hungary 20th century History
World War, 1914-1918 Prisoners and prisons, Russian
Ungarischer Kriegsgefangener (DE-588)4324670-9 gnd
Österreichischer Kriegsgefangener (DE-588)4386243-3 gnd
Erster Weltkrieg (DE-588)4079163-4 gnd
subject_GND (DE-588)4324670-9
(DE-588)4386243-3
(DE-588)4079163-4
(DE-588)4076899-5
(DE-588)4113937-9
title Rußland und seine österreichisch-ungarischen Kriegsgefangenen (1914-1918)
title_auth Rußland und seine österreichisch-ungarischen Kriegsgefangenen (1914-1918)
title_exact_search Rußland und seine österreichisch-ungarischen Kriegsgefangenen (1914-1918)
title_full Rußland und seine österreichisch-ungarischen Kriegsgefangenen (1914-1918) von Reinhard Nachtigal
title_fullStr Rußland und seine österreichisch-ungarischen Kriegsgefangenen (1914-1918) von Reinhard Nachtigal
title_full_unstemmed Rußland und seine österreichisch-ungarischen Kriegsgefangenen (1914-1918) von Reinhard Nachtigal
title_short Rußland und seine österreichisch-ungarischen Kriegsgefangenen (1914-1918)
title_sort rußland und seine osterreichisch ungarischen kriegsgefangenen 1914 1918
topic Geschichte
Weltkrieg (1914-1918)
Prisoners of war Austria 20th century History
Prisoners of war Hungary 20th century History
World War, 1914-1918 Prisoners and prisons, Russian
Ungarischer Kriegsgefangener (DE-588)4324670-9 gnd
Österreichischer Kriegsgefangener (DE-588)4386243-3 gnd
Erster Weltkrieg (DE-588)4079163-4 gnd
topic_facet Geschichte
Weltkrieg (1914-1918)
Prisoners of war Austria 20th century History
Prisoners of war Hungary 20th century History
World War, 1914-1918 Prisoners and prisons, Russian
Ungarischer Kriegsgefangener
Österreichischer Kriegsgefangener
Erster Weltkrieg
Ungarn
Österreich
Russland
Hochschulschrift
url http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010483418&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010483418&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
work_keys_str_mv AT nachtigalreinhard rußlandundseineosterreichischungarischenkriegsgefangenen19141918
  • Verfügbarkeit

‌

Per Fernleihe bestellen Inhaltsverzeichnis
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt