Electronic monitoring: alternativer Strafvollzug oder Alternative zum Strafvollzug?
Saved in:
Main Author: | |
---|---|
Format: | Thesis/Dissertation Book |
Language: | German |
Published: |
Baden-Baden
Nomos-Verl.-Ges.
2003
|
Edition: | 1. Aufl. |
Series: | Nomos-Universitätsschriften
Recht. Gießener Schriften zum Strafrecht und zur Kriminologie ; 6 |
Subjects: | |
Links: | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010416529&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
Physical Description: | 236 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3832902686 |
Staff View
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV017282908 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20110714 | ||
007 | t| | ||
008 | 030701s2003 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 967935008 |2 DE-101 | |
020 | |a 3832902686 |9 3-8329-0268-6 | ||
035 | |a (OCoLC)65427175 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV017282908 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-29 |a DE-19 |a DE-92 |a DE-B1533 |a DE-11 |a DE-525 |a DE-2070s |a DE-M39 |a DE-188 | ||
084 | |a PH 5270 |0 (DE-625)136196: |2 rvk | ||
084 | |a PH 5320 |0 (DE-625)136201: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Schneider, Kerstin |d 1972- |e Verfasser |0 (DE-588)124887503 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Electronic monitoring |b alternativer Strafvollzug oder Alternative zum Strafvollzug? |c Kerstin Schneider |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos-Verl.-Ges. |c 2003 | |
300 | |a 236 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Nomos-Universitätsschriften : Recht. Gießener Schriften zum Strafrecht und zur Kriminologie |v 6 | |
502 | |a Zugl.: Gießen, Univ., Diss., 2003 | ||
650 | 4 | |a Recht | |
650 | 4 | |a Alternatives to imprisonment |z Germany | |
650 | 4 | |a Alternatives to imprisonment |z United States | |
650 | 4 | |a Electronic monitoring of parolees and probationers |z Law and legislation |z Germany | |
650 | 4 | |a Electronic monitoring of parolees and probationers |z Law and legislation |z United States | |
650 | 0 | 7 | |a Elektronisch überwachter Hausarrest |0 (DE-588)4561821-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 4 | |a USA | |
651 | 7 | |a USA |0 (DE-588)4078704-7 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Elektronisch überwachter Hausarrest |0 (DE-588)4561821-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a USA |0 (DE-588)4078704-7 |D g |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Nomos-Universitätsschriften |v Recht. Gießener Schriften zum Strafrecht und zur Kriminologie ; 6 |w (DE-604)BV022449238 |9 6 | |
856 | 4 | 2 | |m GBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010416529&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010416529 |
Record in the Search Index
_version_ | 1819372002510635008 |
---|---|
adam_text | KERSTIN SCHNEIDER ELECTRONIC MONITORING ALTERNATIVER STRAFVOLLZUG ODER
ALTERNATIVE ZUM STRAFVOLLZUG? * NOMOS VERLAGSGESELLSCHAFT BADEN-BADEN
INHALTSVERZEICHNIS 1. TEIL: EINLEITUNG - ZIEL UND METHODE DER
UNTERSUCHUNG 15 2. TEIL: AUSGESTALTUNG DES ELEKTRONISCH IIBERWACHTEN
HAUSARRESTES IN DEN USA 17 1. DIE ENTWICKLUNG DES ELEKTRONISCH
UBERWACHTEN HAUSARRESTES 17 1.1. KRIMINAL- UND GESELLSCHAFTSPOLITISCHE
HINTERGRUNDE 17 1.2. DIE ENTWICKLUNG BIS ZUR ERSTEN ANWENDUNG VON
ELECTRONIC MONITORING 19 1.3. DIE EINGESETZTE UBERWACHUNGSTECHNOLOGIE 20
1.4. KONKRETE HAUSARRESTMODELLE 21 2. DER ELEKTRONISCH IIBERWACHTE
HAUSARREST IN SEINER GEGENWARTIGEN ANWENDUNG AM BEISPIEL KALIFORNIENS 22
2.1. BEGRIFFSBESTIMMUNG, ZIELGRUPPEN UND PRAKTISCHE AUSGESTALTUNG 23
2.1.1. GESETZLICHE REGELUNG 23 2.1.1.1. KOMPETENZVERTEILUNG INNERHALB
DES SANKTIONENSYSTEMS 23 2.1.1.2. DIE GESETZESINHALTE IM EINZELNEN 24
2.1.1.2.1. DIE EINGANGSBESTIMMUNG: § 1203.016 (A) CPC 24 2.1.1.2.2. DIE
TEILNAHMEBEDINGUNGEN: § 1203.016 (B) CPC 25 2.1.1.2.3. MOGLICHKEITEN ZUM
PROGRAMMWIDERRUF, § 1203.016 (C) UND WEITERE KOMPETENZEN, § 1203.016 (D)
CPC 26 2.1.1.2.4. MOGLICHKEIT ZUR TEILNAHME AN
RESOZIALISIERUNGSMABNAHMEN, §1203.016(0 CPC 26 2.1.1.2.5. MOGLICHKEIT
ZUR GEBUHRENERHEBUNG, § 1203.016 (G) CPC 27 2.1.1.2.6. MOGLICHKEIT DER
HINZUZIEHUNG PRIVATER UBERWACHUNGSUNTERNEHMEN, § 1203.016 (J) CPC 27
2.1.1.3. BEWERTUNG DER GESETZLICHEN REGELUNG 2 8 2.1.1.4. UMSETZUNG IM
GERICHTSBEZIRK VON SAN FRANCISCO 29 2.1.2. ZIELGRUPPENAUSWAHL 32 2.1.3.
PRAKTISCHE AUSGESTALTUNG 3 3 2.1.3.1. DIE ERMITTLUNG DER GEEIGNETHEIT
EINES TEILNEHMERS 34 2.1.3.2. DIE PROGRAMMAUFNAHME 35 2.1.3.3. DER
PROGRAMMABLAUF 36 2.1.3.4. DIE KOMPETENZVERTEILUNG ZWISCHEN DER
EXEKUTIVE UND DEM PRIVATEN UBERWACHUNGSUNTERNEHMEN 40 2.1.4.
BESONDERHEITEN BEIM EINSATZ DES HAUSARRESTES IM RAHMEN DER
PRETRIAL-RELEASE 40 3. ZIELSETZUNGEN VS. BEFURCHTUNGEN 42 3.1.
ENTLASTUNG DER HAFTANSTALTEN 42 3.2. KOSTENEFFIZIENZ 44 3.2.1. KOSTEN
FUR DIE TECHNISCHE AUSSTATTUNG 44 3.2.2. PERSONALKOSTEN 45 3.2.3.
SONSTIGE KOSTENFAKTOREN 45 3.2.4. 3.3. 3.3.1. 3.3.2. 3.3.3. 3.3.4. 3.4.
3.4.1. 3.4.2. 3.4.2.1. 3.4.2.2. 3.4.2.3. 3.4.2.4. 3.4.3. 3.5. 3.6. 3.7.
4. 4.1. 4.1.1. 4.1.1.1. 4.1.1.2. 4.1.2. 4.1.3. 4.1.4. 4.2. 4.3. 5. 3.
TEIL: 1. 1.1. 1.2. 1.3. 2. 2.1. 2.2. 2.3. 2.4. 3. 3.1. OBERPRIIFUNG DER
KOSTENEFFIZIENZ IM GERICHTSBEZIRK VON SAN FRANCISCO STIGMATISIERUNGS-
UND DISKRIMINIERUNGSGEFAHR DIFFAMIERUNG DURCH DEN AM FUB BEFESTIGTEN
SENDER INHALTSLEERE UBERWACHUNGSEINHEIT GEFAHR DER
,,ZWEI-KLASSEN-BESTRAFUNG GEFAHR (INNER-) FAMILIARER DIFFAMIERUNG UND
AGGRESSION NET-WIDENING OFFENDER-NET-WIDENING ANDERE ARTEN DES
NET-WIDENING FAMILY-NET-WIDENING NET-WIDENING DURCH ERHOHTE
KONTROLLDICHTE STAFF-NET-WIDENING HARDWARE-NET-WIDENING BEURTEILUNG DER
NET-WIDENING-GEFAHR RESOZIALISIERUNGSPOTENZIAL SICHERHEITSBEDIIRFNIS DER
ALLGEMEINHEIT ZUSAMMENFASSUNG DIE RECHTLICHEN DIMENSIONEN DES
HAUSARRESTES VERFASSUNGSMAFLIGKEIT DES HAUSARRESTES DAS FOURTH AMENDMENT
(SCHUTZ DER PRIVATSPHARE) ENTWICKLUNG DER RECHTSPRECHUNG VERLETZUNG DES
VIERTEN ZUSATZARTIKELS DURCH ELECTRONIC MONITORING DAS FIFTH AMENDMENT
(SCHUTZ VOR SELBSTBELASTUNG) DAS EIGTH AMENDMENT (UBERMABVERBOT) DAS
FOURTEENTH AMENDMENT (GLEICHBEHANDLUNGSGRUNDSATZ) EXKURS:
VERFASSUNGSRECHTLICHE ASPEKTE IM HINBLICK AUF PRETRIAL- RELEASE
GESAMTWURDIGUNG DER VERFASSUNGSRECHTLICHEN FRAGESTELLUNGEN
ZUSAMMENFASSUNG DER AMERIKANISCHEN ERFAHRUNGEN PLANUNGEN UND
UBERTRAGBARKEIT AUF DEUTSCHLAND OBERTRAGBARKEIT DER IN DEN USA GEMACHTEN
ERFAHRUNGEN AUF DAS DEUTSCHE SANKTIONENSYSTEM DIE
UBERBELEGUNGSPROBLEMATIK DIE VOLLZUGSDAUER DIE INHAFTIERUNGSPRAXIS
BESTANDSAUFNAHME DER GEGENWARTIGEN SANKTIONSPRAXIS DIE FREIHEITSSTRAFE
DIE GELDSTRAFE DIE STRAFAUSSETZUNG ZUR BEWAHRUNG ZUSAMMENFASSUNG
ENTWICKLUNGEN UND DISKUSSIONSSTAND IN DEUTSCHLAND DER
DISKUSSIONSSCHWERRJUNKT IN DEN JAHREN VON 1989-1996 47 49 49 50 51 53 56
57 59 59 60 60 61 61 62 65 67 68 68 68 69 71 74 75 76 79 80 81 85 85 86
87 88 89 90 93 94 95 96 96 10 3.2. DIE BR-DRUCKSACHEN 698/97 VOM
16.09.1997 UND 401/99 VOM 09.07.1999 97 3.3. DIE REAKTIONEN AUF DIE
BUNDESRATSINITIATIVEN 101 3.3.1. DIE AXBEITEN VON SCHLQMER, WITTSTAMM,
HUDY UND BERNSMANN 101 3.3.2. WEITERE STELLUNGNAHMEN IN DER LITERATUR
104 3.4. ZUSAMMENFASSUNG DES DISKUSSIONSSTANDES UND STELLUNGNAHME 106
3.5. KONKRETISIERUNG DES PRIIFUNGSGEGENSTANDES ZUR WEITEREN UNTERSUCHUNG
107 3.6. DIE EINFUHRBARKEIT IN DAS DEUTSCHE SANKTIONENSYSTEM 108 4.
ANWENDUNGSBEREICHE DE LEGE LATA 108 4.1. HAUSARREST IM KONTEXT DER
ALLGEMEINEN STRAFZWECKE 108 4.2. HAUSARREST IM RAHMEN DER
STRAFAUSSETZUNG ZUR BEWAHRUNG (§§ 56 FF. STGB) 110 4.2.1. EINSATZ ALS
BEWAHRUNGSAUFLAGE GEM. § 56 B STGB 112 4.2.2. EINSATZ ALS
BEWSHRUNGSWEISUNG BEI STRAFAUSSETZUNG GEM. § 56 C ABS. 2 NR. 1 STGB
(I.V.M. § 56 C ABS. 3 STGB) 112 4.2.2.1. VEREINBARKEIT MIT DEM SINN UND
ZWECK DES § 56 C STGB 113 4.2.2.2. DIE ZUMUTBARKEIT GEM. § 56 C ABS. 1
S. 2 STGB 115 4.2.2.3. DIE VORAUSSETZUNGEN DES § 56 C ABS. 2 NR. 1 STGB
116 4.2.2.4. ZUSAMMENFASSENDE STELLUNGNAHME 118 4.2.2.5. EXKURS: FOLGEN
EINER RUCKNAHME DER EINWILLIGUNG 119 4.2.3. BEWAHRUNGSWEISUNG BEI
STRAFAUSSETZUNG GEM. § 56 C ABS. 2 NR. 2 STGB 120 4.3. HAUSARREST IM
RAHMEN DER STRAFRESTAUSSETZUNG GEM. §§57, 57 A STGB 121 4.3.1.
AUSSETZUNG DES STRAFRESTES BEI ZEITIGER FREIHEITSSTRAFE GEM. §§ 57 ABS.
1, ABS. 2, ABS. 3 S. 1, 56 C ABS. 2 NR. 1 STGB 121 4.3.2. AUSSETZUNG DES
STRAFRESTES BEI LEBENSLANGER FREIHEITSSTRAFE GEM. §§ 57 A ABS. 3 S. 2,
56 C ABS. 2 NR. 1 STGB 123 4.4. HAUSARREST IM RAHMEN DER
FUHRUNGSAUFSICHT (§§ 68 FF. STGB) 125 4.4.1. FUHRUNGSAUFSICHT KRAFT
RICHTERLICHER ANORDNUNG, § 68 ABS. 1 STGB 125 4.4.2. FUHRUNGSAUFSICHT
KRAFT GESETZES, § 68 ABS. 2 STGB 125 4.4.3. VORAUSSETZUNGEN DES § 68 B
ABS. 1 NR. 1 STGB 127 4.4.4. KRIMINALPOLITISCHE VERTRETBARKEIT EINES
EINSATZES 128 4.4.4.1. BEI § 68 ABS. 1 STGB 128 4.4.4.2. BEI § 68 ABS. 2
STGB 128 4.5. HAUSARREST IM RAHMEN DER AUSSETZUNG DES VOLLZUGES DES
HAFTBEFEHLS BEI DER UNTERSUCHUNGSHAFT GEM. § 116 ABS. 1 S.2NR.2STPO 131
4.5.1. VORAUSSETZUNGEN DES § 116 ABS. 1 S. 2 NR. 2 STPO 132 4.5.2.
VORAUSSETZUNGEN DES § 116 ABS. 1 S. 2 NR. 3 STPO 133 4.5.3. § 116 ABS. 2
STPO (I.V.M. §116 ABS. 1 S. 2 NR. 2 STPO) 134 4.5.4. EXKURS: BEDURFNIS
FUR DEN EINSATZ IM RAHMEN DER AUSSETZUNG DES VOLLZUGES DES HAFTBEFEHLS
134 4.5.5. EXKURS: PROBLEM DER ANRECHENBARKEIT AUF DIE SPATERE
HAFTSTRAFE 137 4.6. ZUSAMMENFASSUNG 13 8 11 5. ANWENDUNGSBEREICHE DE
LEGE FERENDA 139 5.1. EINSATZ ALS BEWAHRUNGSAUFLAGE GEM. § 56 B STGB 140
5.2. EINSATZ ALS AMBULANTE VOLLZUGSFORM 142 5.2.1. ANWENDUNG ALS
BESONDERE FORM DER VOLLZUGSLOCKERUNG 142 5.2.2. ANWENDUNG ALS BESONDERE
FORM DER UNTERBRINGUNG 145 6. VERFASSUNGSRECHTLICHE ASPEKTE EINER
IMPLEMENTATION VON ELEKTRONISCH IIBERWACHTEM HAUSARREST 146 6.1. ART. 13
GG (UNVERLETZLICHKEIT DER WOHNUNG) 148 6.1.1. EROFFHUNG DES
SCHUTZBEREICHS 148 6.1.2. EINGRIFF DURCH INSTALLATION DER
UBERWACHUNGSGERATSCHAFTEN 148 6.1.2.1. VERFUGUNGSMOGLICHKEITEN DES
GRUNDRECHTSTRSGERS IIBER GRUNDRECHTE 149 6.1.2.2. DAS
FREIWILLIGKEITSKRITERIUM ALS VORAUSSETZUNG EINER WIRKSAMEN EINWILLIGUNG
151 6.1.2.3. EXKURS: RIICKNAHME DER EINWILLIGUNG 153 6.1.3. EINGRIFF
DURCH DIE UBERWACHUNG 154 6.2. ART. LOGG(FERNMELDEGEHEIMNIS) 157 6.3.
ART. LLGG(FREIZIIGIGKEIT) 158 6.3.1. EROFFNUNG DES SCHUTZBEREICHS UND
EINGRIFF 159 6.3.2. VERFASSUNGSRECHTLICHE RECHTFERTIGUNG 160 6.4. ART. 3
ABS. 1 GG (GLEICHBEHANDLUNGSGRUNDSATZ) 161 6.5. ART. 2 ABS. 2 S. 2 GG
I.V.M. ART. 104 GG (FREIHEIT DER PERSON) 163 6.5.1. EROFFNUNG DES
SCHUTZBEREICHS UND EINGRIFF 163 6.5.2. ABGRENZUNG: FREIHEITSENTZIEHUNG
UND -BESCHRANKUNG 164 6.5.3. STELLUNGNAHME ZUR ABGRENZUNG 166 6.6. ART.
2 ABS. 1 GG I.V.M. ART.-L ABS. 1 GG (ALLGEMEINES PERSON- LICHKEITSRECHT)
167 6.6.1. EROFFNUNG DES SCHUTZBEREICHS 168 6.6.2. EINGRIFF 168 6.7.
ART. 2 ABS. 1 GG (ALLGEMEINE HANDLUNGSFREIHEIT) 169 6.8. ART. 1 ABS. 1
GG (MENSCHENWURDE) 170 6.8.1. DER GRUNDRECHTSCHARAKTER DER
MENSCHENWURDEGARANTIE 171 6.8.2. EROFFNUNG DES SCHUTZBEREICHS UND
EINGRIFF 172 6.8.2.1. VERFASSUNGSM&BIGKEIT DER FREIHEITSSTRAFE 172
6.8.2.2. SCHUTZ VOR GRAUSAMER, UNMENSCHLICHER UND ERNIEDRIGENDER
BESTRAFUNG 173 6.8.2.3. DIE MENSCHENWURDEGARANTIE IM RAHMEN DER
UNTERSUCHUNGSHAFT 176 6.8.2.4. NEMO TENETUR SE IPSUM ACCUSARE 177 6.9.
GRUNDRECHTE DRITTER 179 6.9.1. ART. 13 ABS. 1 GG (UNVERLETZLICHKEIT DER
WOHNUNG) 179 6.9.2. ART. 2 ABS. 1 GG (ALLGEMEINE HANDLUNGSFREIHEIT) 181
6.10. GESAMTWURDIGUNG DER VERFASSUNGSRECHTLICHEN FRAGESTELLUNGEN 181 7.
ZUSAMMENFASSUNG ZUR UBERTRAGBARKEIT AUF DEUTSCHLAND 183 12 4. TEIL: DAS
1. MODELLPROJEKT ZUM ELEKTRONISCH UBERWACHTEN HAUSARREST SEIT MAI 2000
IN HESSEN 185 1. DAS EVALUATIONSDESIGN 185 2. IMPLEMENTATIONSEBENE:
BEWAHRUNGSMODELL BZW. STRAFVOLLZUGSMODELL 186 3. DER HESSISCHE
VERSUCHSPLAN 188 4. DIE EINGESETZTE UBERWACHUNGSTECHNOLOGIE 189 5.
ZIELGRUPPENAUSWAHL 190 5.1. KRITERIEN FUR DIE AUFNAHME BZW. ABLEHNUNG
EINER ELEKTRONISCHEN UBERWACHUNG 190 5.2. ANZAHL UND DELIKTSSTRUKTUR DER
PROBANDEN 194 5.3. GEMEINSAMKEITEN UND UNTERSCHIEDE ZUR VERGLEICHSGRUPPE
DER STRAFGEFANGENEN UND DER UNTER NORMALE BEWAHRUNGSAUFSICHT
UNTERSTELLTEN VERURTEILTEN 195 5.3.1. ZUSAMMENSETZUNG NACH GESCHLECHT
195 5.3.2. ALTER 196 5.3.3. VERHALTNIS ZWISCHEN DEUTSCHEN UND
NICHTDEUTSCHEN PROBANDEN 196 6. DIE PRAKTISCHE AUSGESTALTUNG DES
MODELLPROJEKTES 197 7. EINSCHATZUNG AUFGRUND VERFUGBARER
ERKENNTNISQUELLEN 199 7.1. EXPERTENBEFRAGUNG ZUM ELEKTRONISCH
UBERWACHTEN HAUSARREST 199 7.2. ZIELSETZUNGEN VS. BEFURCHTUNGEN 200
7.2.1. ENTLASTUNG DER HAFTANSTALTEN 201 7.2.2. KOSTENEFFIZIENZ 202
7.2.2.1. PROBLEMATIK DER BEURTEILUNG DER KOSTENFRAGE 202 7.2.2.2.
MOGLICHKEIT DER GEBUHRENERHEBUNG GGLI. DEM TEILNEHMER 203 7.2.3.
STIGMATISIERUNGS- UND DISKRIMINIERUNGSGEFAHR 205 7.2.3.1. DIFFAMIERUNG
DURCH DEN AM FUB BEFESTIGTEN SENDER 205 7.2.3.2. INHALTSLEERE
UBERWACHUNGSEINHEIT 207 7.2.3.3. GEFAHR DER ,,ZWEI-KLASSEN-BESTRAFUNG
207 7.2.3.4. GEFAHR (INNER-) FAMILIARER STIGMATISIERUNG UND AGGRESSION
209 7.2.4. NET-WIDENING-GEFAHR 210 7.2.5. RESOZIALISIERUNGSPOTENZIAL 211
8. ZUSAMMENFASSUNG ZUM HESSISCHEN MODELLPROJEKT 213 5. TEIL:
GESAMTERGEBNIS DER UNTERSUCHUNG 217 ANHANG DER ABBILDUNGEN UND TABELLEN
219 LITERATURVERZEICHNIS 227 13
|
any_adam_object | 1 |
author | Schneider, Kerstin 1972- |
author_GND | (DE-588)124887503 |
author_facet | Schneider, Kerstin 1972- |
author_role | aut |
author_sort | Schneider, Kerstin 1972- |
author_variant | k s ks |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV017282908 |
classification_rvk | PH 5270 PH 5320 |
ctrlnum | (OCoLC)65427175 (DE-599)BVBBV017282908 |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 1. Aufl. |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02414nam a2200541 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV017282908</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20110714 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">030701s2003 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">967935008</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3832902686</subfield><subfield code="9">3-8329-0268-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)65427175</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV017282908</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-525</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-M39</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 5270</subfield><subfield code="0">(DE-625)136196:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 5320</subfield><subfield code="0">(DE-625)136201:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schneider, Kerstin</subfield><subfield code="d">1972-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)124887503</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Electronic monitoring</subfield><subfield code="b">alternativer Strafvollzug oder Alternative zum Strafvollzug?</subfield><subfield code="c">Kerstin Schneider</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos-Verl.-Ges.</subfield><subfield code="c">2003</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">236 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Nomos-Universitätsschriften : Recht. Gießener Schriften zum Strafrecht und zur Kriminologie</subfield><subfield code="v">6</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Gießen, Univ., Diss., 2003</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Recht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Alternatives to imprisonment</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Alternatives to imprisonment</subfield><subfield code="z">United States</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Electronic monitoring of parolees and probationers</subfield><subfield code="z">Law and legislation</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Electronic monitoring of parolees and probationers</subfield><subfield code="z">Law and legislation</subfield><subfield code="z">United States</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Elektronisch überwachter Hausarrest</subfield><subfield code="0">(DE-588)4561821-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">USA</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">USA</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078704-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Elektronisch überwachter Hausarrest</subfield><subfield code="0">(DE-588)4561821-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">USA</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078704-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Nomos-Universitätsschriften</subfield><subfield code="v">Recht. Gießener Schriften zum Strafrecht und zur Kriminologie ; 6</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV022449238</subfield><subfield code="9">6</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010416529&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010416529</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland USA USA (DE-588)4078704-7 gnd Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland USA |
id | DE-604.BV017282908 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-12-20T11:17:13Z |
institution | BVB |
isbn | 3832902686 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010416529 |
oclc_num | 65427175 |
open_access_boolean | |
owner | DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-92 DE-B1533 DE-11 DE-525 DE-2070s DE-M39 DE-188 |
owner_facet | DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-92 DE-B1533 DE-11 DE-525 DE-2070s DE-M39 DE-188 |
physical | 236 S. graph. Darst. |
publishDate | 2003 |
publishDateSearch | 2003 |
publishDateSort | 2003 |
publisher | Nomos-Verl.-Ges. |
record_format | marc |
series | Nomos-Universitätsschriften |
series2 | Nomos-Universitätsschriften : Recht. Gießener Schriften zum Strafrecht und zur Kriminologie |
spellingShingle | Schneider, Kerstin 1972- Electronic monitoring alternativer Strafvollzug oder Alternative zum Strafvollzug? Nomos-Universitätsschriften Recht Alternatives to imprisonment Germany Alternatives to imprisonment United States Electronic monitoring of parolees and probationers Law and legislation Germany Electronic monitoring of parolees and probationers Law and legislation United States Elektronisch überwachter Hausarrest (DE-588)4561821-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4561821-5 (DE-588)4078704-7 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Electronic monitoring alternativer Strafvollzug oder Alternative zum Strafvollzug? |
title_auth | Electronic monitoring alternativer Strafvollzug oder Alternative zum Strafvollzug? |
title_exact_search | Electronic monitoring alternativer Strafvollzug oder Alternative zum Strafvollzug? |
title_full | Electronic monitoring alternativer Strafvollzug oder Alternative zum Strafvollzug? Kerstin Schneider |
title_fullStr | Electronic monitoring alternativer Strafvollzug oder Alternative zum Strafvollzug? Kerstin Schneider |
title_full_unstemmed | Electronic monitoring alternativer Strafvollzug oder Alternative zum Strafvollzug? Kerstin Schneider |
title_short | Electronic monitoring |
title_sort | electronic monitoring alternativer strafvollzug oder alternative zum strafvollzug |
title_sub | alternativer Strafvollzug oder Alternative zum Strafvollzug? |
topic | Recht Alternatives to imprisonment Germany Alternatives to imprisonment United States Electronic monitoring of parolees and probationers Law and legislation Germany Electronic monitoring of parolees and probationers Law and legislation United States Elektronisch überwachter Hausarrest (DE-588)4561821-5 gnd |
topic_facet | Recht Alternatives to imprisonment Germany Alternatives to imprisonment United States Electronic monitoring of parolees and probationers Law and legislation Germany Electronic monitoring of parolees and probationers Law and legislation United States Elektronisch überwachter Hausarrest Deutschland USA Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010416529&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV022449238 |
work_keys_str_mv | AT schneiderkerstin electronicmonitoringalternativerstrafvollzugoderalternativezumstrafvollzug |