Skip to content
TUM Library
OPAC
Universitätsbibliothek
Technische Universität München
  • Temporarily saved: 0 temporarily saved (Full)
  • Help
    • Contact
    • Search Tips
    • Interlibary loan info
  • Chat
  • Tools
    • Search History
    • Open Interlibary Loan
    • Recommend a Purchase
  • Deutsch
  • Account

    Account

    • Borrowed Items
    • Requested Items
    • Fees
    • Profile
    • Search History
  • Log Out
  • Login
  • Books & Journals
  • Papers
Advanced
  • Bank- und Börsenrecht
  • Cite this
  • Email this
  • Print
  • Export Record
    • Export to RefWorks
    • Export to EndNoteWeb
    • Export to EndNote
    • Export to BibTeX
    • Export to RIS
  • Add to favorites
  • Save temporarily Remove from Book Bag
  • Permalink
Cover Image
Saved in:
Bibliographic Details
New Title:Bank- und Börsenrecht für Studium und Praxis
Main Author: Claussen, Carsten Peter 1927-2010 (Author)
Format: Book
Language:German
Published: München Beck 2003
Edition:3., völlig neu bearb. und erw. Aufl.
Subjects:
Bankrecht
Beurzen (handel)
Effectenrecht
Recht
Banking law > Germany
Stock exchanges > Law and legislation > Germany
Börsenrecht
Deutschland
Lehrbuch
Links:http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010326789&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
Physical Description:XX, 534 S.
ISBN:3406497632
Staff View

MARC

LEADER 00000nam a22000008c 4500
001 BV017128983
003 DE-604
005 20160614
007 t|
008 030512s2003 gw |||| 00||| ger d
016 7 |a 967508061  |2 DE-101 
020 |a 3406497632  |9 3-406-49763-2 
035 |a (OCoLC)52387364 
035 |a (DE-599)BVBBV017128983 
040 |a DE-604  |b ger  |e rakddb 
041 0 |a ger 
044 |a gw  |c DE 
049 |a DE-12  |a DE-19  |a DE-703  |a DE-29  |a DE-20  |a DE-M124  |a DE-M492  |a DE-92  |a DE-521  |a DE-523  |a DE-83  |a DE-11  |a DE-188  |a DE-M382 
050 0 |a KK2188 
082 0 |a 346.820943  |2 21 
084 |a PE 610  |0 (DE-625)135524:  |2 rvk 
084 |a 17  |2 sdnb 
084 |a 19  |2 sdnb 
100 1 |a Claussen, Carsten Peter  |d 1927-2010  |e Verfasser  |0 (DE-588)119483556  |4 aut 
245 1 0 |a Bank- und Börsenrecht  |b für Studium und Praxis  |c von Carsten Peter Claussen. Unter Mitarb. von Roland Erne 
250 |a 3., völlig neu bearb. und erw. Aufl. 
264 1 |a München  |b Beck  |c 2003 
300 |a XX, 534 S. 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b n  |2 rdamedia 
338 |b nc  |2 rdacarrier 
650 7 |a Bankrecht  |2 gtt 
650 7 |a Beurzen (handel)  |2 gtt 
650 7 |a Effectenrecht  |2 gtt 
650 4 |a Recht 
650 4 |a Banking law  |z Germany 
650 4 |a Stock exchanges  |x Law and legislation  |z Germany 
650 0 7 |a Börsenrecht  |0 (DE-588)4138526-3  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Bankrecht  |0 (DE-588)4004473-7  |2 gnd  |9 rswk-swf 
651 4 |a Deutschland 
651 7 |a Deutschland  |0 (DE-588)4011882-4  |2 gnd  |9 rswk-swf 
655 7 |0 (DE-588)4123623-3  |a Lehrbuch  |2 gnd-content 
689 0 0 |a Deutschland  |0 (DE-588)4011882-4  |D g 
689 0 1 |a Bankrecht  |0 (DE-588)4004473-7  |D s 
689 0 |5 DE-604 
689 1 0 |a Deutschland  |0 (DE-588)4011882-4  |D g 
689 1 1 |a Börsenrecht  |0 (DE-588)4138526-3  |D s 
689 1 |5 DE-604 
785 0 0 |i 4. Aufl. u.d.T.  |t Bank- und Börsenrecht für Studium und Praxis  |w (DE-604)BV022552150 
856 4 2 |m DNB Datenaustausch  |q application/pdf  |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010326789&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA  |3 Inhaltsverzeichnis 
943 1 |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010326789 

Record in the Search Index

_version_ 1819382600006893568
adam_text INHALTSUEBERSICHT INHALTSUEBERSICHT UND -VERZEICHNIS VII ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XVII § 1. KONZEPT UND GEGENSTAND DES BANKRECHTS 1 §2. EINSTIMMUNG IN DEN AUFBAU UND MENGENGERUESTE DES BANKWESENS 17 § 3. DER OEFFENTLICH-RECHTLICHE RAHMEN DES BANKWESENS 50 § 4. GRUNDLAGEN DES PRIVATEN BANKVERTRAGSRECHTS 82 § 5. DAS RECHT DES BANKKONTOS 103 § 6. EINSEITIGE LEISTUNGSVERPFLICHTUNGEN DER KONTOFUEHRENDEN BANK GEGENUEBER IHREN KUNDEN 150 §7. DAS RECHT DER BANKVERFUEGUNG - ZAHLUNG UND ZAHLUNGSSICHERUNG 183 § 8. DAS RECHT DER KREDITGESCHAEFTE 246 § 9. BOERSEN- UND WERTPAPIERRECHT 350 SACHREGISTER 517 INHALTSVERZEICHNIS VORWORT V INHALTSUEBERSICHT VII ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XVII § 1. KONZEPT UND GEGENSTAND DES BANKRECHTS I. WAS IST BANKRECHT? 1 II. GEGENSTAND DES OEFFENTLICHEN BANKRECHTS SIND GELD, WAEHRUNG UND KREDITINSTITUTE 2 1. DIE GELDARTEN UND IHRE FUNKTIONEN 5 2. DER SCHUTZ DES GELDVERKEHRS 7 3. GELDORDNUNG, DER EURO 8 4. SCHUTZ DES GELDWERTES, WERTSICHERUNGSRECHT 10 5. GELDBESCHAFFUNG 12 6. KONVERTIBILITAET UND WECHSELKURSRECHT 13 7. STRUKTUR- UND ORDNUNGSVORSCHRIFTEN 14 III. GEGENSTAND DES PRIVATEN BANKRECHTS SIND DIE BANKGESCHAEFTE 15 § 2. EINSTIMMUNG IN AUFBAU UND MENGENGERUESTE DES BANKWESENS I. DIE ZWEI EBENEN DES DEUTSCHEN KREDITWESENS: DAS ZENTRALBANK- ODER NOTENBANKWESEN UND DIE KUNDENORIENTIERTE EBENE 18 II. DIE DREI SAEULEN DES DEUTSCHEN BANKWESENS 19 1. OEFFENTLICH-RECHTLICHE KREDITINSTITUTE 20 A) DIE LANDESBANKEN 20 B) DIE SPARKASSEN 23 C) WEITERE OEFFENTLICH-RECHTLICHE BANKEN 26 2. PRIVATE GESCHAEFTSBANKEN 26 3. GENOSSENSCHAFTSBANKEN 28 4. PERSPEKTIVE UND VERBAENDE DIESES DREI-SAEULEN-KONZEPTS 30 III. DAS UNIVERSALBANKENPRINZIP UND DIE BANKWIRTSCHAFTLICHEN STRUKTUREN .... 31 IV. SPEZIALBANKEN 35 1. DAS RECHT DER REALKREDITINSTITUTE 35 2. DAS RECHT DER VERBRAUCHERKREDIT-AUCH TEILZAHLUNGSINSTITUTE 37 3. DIREKTBANKEN UND DISCOUNTBROKER 38 4. KREDITINSTITUTE MIT SONDERAUFGABEN 40 5. INVESTMENTBANKEN 41 6. DAS RECHT DER BAUSPARKASSEN 42 7. POSTBANK 43 8. DAS RECHT DER KAPITALANLAGEGESELLSCHAFTEN 44 9. DAS RECHT DER BETEILIGUNGSGESELLSCHAFTEN 48 X INHALTSI ERZI ICLMIS § 3. DER OEFFENTLICH-RECHTLICHE RAHMEN DES BANKWESENS I. DAS KREDITWESENGESETZ, INSBES. DIE BANKENAUFSICHT 50 1. EUROPARECHTLICHE VORGABEN 50 2. ANWENDUNGSBEREICH DES KWG 52 3. ERLAUBNIS ZUM BETREIBEN VON BANKGESCHAEFTEN 55 4. KAPITAL- UND LIQUIDITAETSANFORDERUNGEN 57 5. BEAUFSICHTIGUNG DER LAUFENDEN GESCHAEFTSTAETIGKEIT 63 6. EINGRIFFSBEFUGNIS 65 7. RECHNUNGSLEGUNG DER KREDITINSTITUTE 66 8. HAFTUNG DER BANKENAUFSICHT 73 II. EINFLUSS DER EUROPAEISCHEN ZENTRALBANK UND DER DEUTSCHEN BUNDESBANK ... 74 1. DIE GELDPOLITISCHEN INSTRUMENTE UND VERFAHREN DES EUROPAEISCHEN SYSTEMS DER ZENTRALBANKEN 74 A) DIE MINDESTRESERVEN 75 B) DIE OFFENMARKTPOLITIK 76 C) DIE STAENDIGEN KREDITFAZILITAETEN 77 2. MITWIRKUNG BEI DER BANKENAUFSICHT 78 III. EUROPARECHT UND OEFFENTLICHES BANKRECHT 78 § 4. GRUNDLAGEN DES PRIVATEN BANKVERTRAGSRECHTS I. DEFINITION DES KREDITINSTITUTES UND DER BANKGESCHAEFTE 82 II. DER ALLGEMEINE BANKVERTRAG -JA ODER NEIN? 86 III. DIE RECHTSGRUNDLAGEN DES PRIVATEN BANKRECHTS 90 1. GESETZESRECHT 91 2. GEWOHNHEITSRECHT, RICHTERLICHE RECHTSFORTBILDUNG 93 3. ALLGEMEINE GESCHAEFTSBEDINGUNGEN 95 4. HANDELSBRAEUCHE UND VERKEHRSSITTE 99 5. DER OMBUDSMANN DER PRIVATEN BANKEN UND DER SPARKASSEN 100 § 5. DAS RECHT DES BANKKONTOS I. ALLGEMEINES 103 II. DIE RECHTLICHE AUSGESTALTUNG DES KONTOS 104 1. DAS KONTO, SEINE EROEFFNUNG, DIE KONTOFAEHIGKEIT 104 A) KONTENEROEFFNUNG AUF FREMDEN NAMEN 108 B) VERTRETUNGS- UND VERFUEGUNGSBEFUGNIS 110 C) UEBERTRAGUNG, VERPFAENDUNG UND PFAENDUNG DES KONTOS 112 2. BEDEUTUNG DER KONTONUMMER 114 3. DIE STORNOKLAUSEL 115 III. KONTENARTEN ] ]$ 1. DAS SPARKONTO UND DIE SPAREINLAGE 118 A) SPARBUCH ALS WERTPAPIER 119 B) RECHT AUF VERZINSUNG, RUECKZAHLUNG UND VORFALLIGKEITSENTSCHAEDIGUNG . 122 C) VERFUEGUNGEN UEBER DEN TOD HINAUS 123 2. DAS KONTOKORRENT- UND GIROKONTO 124 INHALTSVERZEICHNIS XI A) WESEN UND RECHTSIDEE DES KONTOKORRENTS 126 B) DAS SALDOANERKENNTNIS 130 C) DIE PFAENDUNG IM KONTOKORRENT 131 D) ERLOESCHEN UND KONKURS IM KONTOKORRENT 132 E) DIE ENTGELTLICHKEIT 133 3. DAS TERMINGELDKONTO 136 4. DAS GEMEINSCHAFTSKONTO 137 5. DAS TREUHAND-UND DAS ANDERKONTO 139 IV. DIE BEENDIGUNG DER KONTOVERBINDUNG 141 1. BEENDIGUNG DER KONTENVERBINDUNG DURCH TOD UND VORWEGGENOMMENE ERBFOLGE 142 2. BEENDIGUNG DER KONTENVERBINDUNG DURCH KONKURS 144 V. DER SCHUTZ DES KONTOGUTHABENS 145 § 6. EINSEITIGE LEISTUNGSVERPFLICHTUNGEN DER KONTOFUEHRENDEN BANK GEGENUEBER IHREN KUNDEN I. DAS BANKGEHEIMNIS 150 1. RECHTSGRUNDLAGE 151 2. WAS IST GEHEIM ZU HALTEN? 152 3. DURCHBRECHUNG DES BANKGEHEIMNISSES INSBES. ZUGUNSTEN DES FISKUS .... 153 4. GELDWAESCHE 156 H. DIE BANKAUSKUNFT 158 1. ZULAESSIGKEIT DER AUSKUNFTSERTEILUNG 158 2. VERPFLICHTUNG ZUR AUSKUNFTSERTEILUNG 159 3. HAFTUNG BEI UNRICHTIGER AUSKUNFT 161 4. DAS SCHUFA-VERFAHREN 164 III. RATERTEILUNG 164 1. WARNPFLICHTEN BEI FINANZIERUNGEN 166 2. ANLAGEBERATUNG IM WERTPAPIERGESCHAEFT 168 A) RECHTSGRUNDLAGEN 168 B) UMFANG DER AUFKLAERUNGS-UND BERATUNGSPFLICHTEN 169 C) VERMEIDUNG VON INTERESSENKONFLIKTEN 173 D) FOLGEN VON VERLETZUNGEN DER BERATUNGSPFLICHT 175 E) DISCOUNTBROKER 176 F) VERMOEGENSVERWALTUNG 178 IV. DER VERTRAUENSGRUNDSATZ, DIE INTERESSENWAHRUNGSPFLICHT, INSBES. DER SCHUTZ VON DRITTEN 180 § 7. DAS RECHT DER BANKVERFTIGUNG * ZAHLUNG UND ZAHLUNGSSICHERUNG I. EIN-UND RUECKZAHLUNG, BAR UND DURCH AUTOMATEN 183 II. DER BARGELDLOSE ZAHLUNGSVERKEHR IM INLAND 187 1. DIE UEBERWEISUNG 188 A) WESEN UND RECHTSGRUNDLAGE DER UEBERWEISUNG 188 B) DAS DECKUNGSVERHAELTNIS ZWISCHEN AUFTRAGGEBER UND SEINER BANK . ... 190 C) DAS INKASSOVERHAELTNIS ZWISCHEN EMPFAENGERBANK UND EMPFAENGER .... 196 XII INHALTSVERZEICHNIS D) DAS VALUTAVERHAELTNIS ZWISCHEN AUFTRAGGEBER UND EMPFANGER 198 E) RECHTSVERHAELTNIS VON BANK ZU BANK; UEBERWEISUNGSVERKEHRS- ABKOMMEN 199 F) BTX-VERFAHREN IM UEBERWEISUNGSVERKEHR - BILDSCHIRMTEXT - 204 2. DAS LASTSCHRIFTVERFAHREN 206 A) RECHTSGRUNDLAGE DES LASTSCHRIFTVERKEHRS 206 B) WIDERSPRUCH UND WIDERRUF 209 C) DIE RECHTSBEZIEHUNGEN ZWISCHEN DEN TEILNEHMERN DES LASTSCHRIFT- VERFAHRENS 211 AA) LASTSCHRIFTSCHULDNER UND SEIN KREDITINSTITUT 211 BB) LASTSCHRIFTGLAEUBIGERUND SEINE BANK 212 CC) LASTSCHRIFTGLAEUBIGER UND SEIN SCHULDNER 213 DD) DIE SCHUTZPFLICHTEN GEGENUEBER EINEM DRITTEN 213 3. VERFUEGUNG DURCH SCHECK 215 A) DER SCHECKVERTRAG 216 B) RECHTSSTELLUNG DER BEZOGENEN BANK 217 C) DAS SCHECKINKASSO 220 D) WIDERRUF, SCHECKSPERRE, SCHECKBESTAETIGUNG 222 E) EUROCHEQUE UND ANDERE SONDERFORMEN 223 F) DAS POS-SYSTEM 224 AA) FUNKTIONSWEISE UND RECHTSGRUNDLAGEN 224 BB) RECHTSVERHAELTNIS BANK/HAENDLER 225 CC) RECHTSVERHAELTNIS BANK/KARTENINHABER 226 DD) POZ-SYSTEM 226 G) DIE GELDKARTE 227 AA) FUNKTIONSWEISE UND RECHTSGRUNDLAGEN 227 BB) RECHTSVERHAELTNIS BANK/KARTENINHABER 227 CC) RECHTSVERHAELTNIS BANK/HAENDLER 228 H) VERFUEGUNGEN UEBER NETZ- ODER COMPUTERGELD 229 III. DIE GRENZUEBERSCHREITENDE BANKVERFUEGUNG 230 1. DOKUMENTENINKASSO 232 A) RECHTSNATUR DER EINHEITLICHEN RICHTLINIE 233 B) RECHTSBEZIEHUNGEN DER AM INKASSO BETEILIGTEN 235 2. DAS AKKREDITIV 237 A) RECHTSVERHAELTNIS ZWISCHEN DEM SCHULDNER UND SEINEM GLAEUBIGER .... 240 B) RECHTSVERHAELTNIS ZWISCHEN DEM AKKREDITIVAUFTRAGGEBER UND SEINER BANK; GRUNDSATZ DER DOKUMENTENSTRENGE 240 C) RECHTSBEZIEHUNGEN ZWISCHEN EROEFFNENDER BANK UND EXPORTEUR 242 D) RECHTSVERHAELTNISSE BEI EINSCHALTUNG EINER WEITEREN BANK, SONDERFORMEN 243 § 8. DAS RECHT DER KREDITGESCHAEFTE A. DAS KREDITGESCHAEFT 246 I. ALLGEMEINES ZUM RECHT DER KREDITGESCHAEFTE 248 II. KREDITEROEFFNUNGSVERTRAG 249 1. TRENNUNGSTHEORIE 251 INHALTSVERZEICHNIS XIII 2. BERATUNGSPFLICHTEN BEI VERTRAGSSCHLUSS 252 3. STOERUNG DES VERTRAGSABSCHLUSSES 254 4. BESTANDTEILE DES KREDITEROEFFNUNGSVERTRAGES 255 5. DIE RECHTSPFLICHT ZUR KREDITAUSZAHLUNG 256 6. AUFKLAERUNGSPFLICHT DES KREDITINSTITUTES NACH DARLEHENSAUSZAHLUNG 257 7. DER ZINSANSPRUCH 257 8. VORFAELLIGKEITSVERGUETUNG 259 9. ANSPRUCH AUF STELLUNG VON SICHERHEITEN 264 10. BEENDIGUNG DES KREDITEROEFFNUNGSVERTRAGES UND RUECKZAHLUNG 265 11. KREDITKUENDIGUNG 266 A) LEISTUNGSSTOERUNG UND KUENDIGUNG 266 B) WICHTIGER KUENDIGUNGSGRUND WEGEN VERSCHLECHTERUNG DER KREDIT- NEHMERBONITAET 267 C) VERZUG DES KREDITNEHMERS 268 D) KUENDIGUNG UNBEFRISTETER KREDITE 269 E) KUENDIGUNG KAPITALERSETZENDER KREDITE 269 F) RECHTSPFLICHT ZUR KREDITVERLAENGERUNG UND SANIERUNGSKREDIT 271 III. DIE EINZELNEN KREDITARTEN 273 1. KONTOKORRENTKREDIT UND DIE UEBERZIEHUNG 274 2. LOMBARDKREDIT 276 3. DISKONTKREDIT 277 4. AKZEPTKREDIT UND REMBOURSKREDIT 280 5. AVALKREDIT 281 6. VERBRAUCHERKREDIT 284 A) DIE VERBRAUCHERKREDITVORSCHRIFTEN IM BGB 285 B) VERBRAUCHERKREDITVERTRAG 287 C) WIDERRUFSRECHT DES VERBRAUCHERS 289 D) VERBUNDENE GESCHAEFTE 290 E) ABWICKLUNG GESTOERTER VERTRAEGE 292 7. LANGFRISTIGER KREDIT 293 A) HYPOTHEKENDARLEHEN 295 B) KOMMUNALDARLEHEN 299 8. LEASING 300 9. FACTORING 304 10. SONSTIGE FINANZIERUNGSINSTRUMENTE 308 B. KREDITSICHERHEITEN 311 1. PERSONALSICHERHEIT 312 A) BUERGSCHAFT 313 B) GARANTIE 318 C) PATRONATSERKLAERUNG 319 D) SCHULDBEITRITT 321 2. SICHERUNGSUEBEREIGNUNG 322 A) BESTIMMTHEITSGRUNDSATZ 324 B) KOLLISIONSRECHTSLAGEN 325 C) UEBERSICHERUNG, FREIGABE VON SICHERUNGSEIGENRUM 327 D) DAS SICHERUNGSEIGENTUM IN DER INSOLVENZ 332 XIV INHALTSVERZEICHNIS 3. SICHERUNGSABTRETUNG 333 A) BESTIMMBARKEIT, INDIVIDUALISIERUNG 336 B) VERBOT DER UEBERSICHERUNG, FREIGABEVERPFLICHTUNG 337 C) VERWERTUNG DER ABGETRETENEN FORDERUNGEN 338 D) GLOBALZESSION UND VERLAENGERTER EIGENTUMSVORBEHALT 339 4. GRUNDPFANDRECHTE 340 A) DIE GRUNDSCHULD IM EINZELNEN 341 B) ERSTRECKUNG DER HAFTUNG 343 C) DIE SICHERUNGSZWECKERKLAERUNG 344 D) ZAHLUNG UND GRUNDSCHULDRUECKGEWAEHR 346 E) VERWERTUNG DER GRUNDSCHULD 347 5. AGB-PFANDRECHTE, NR. 14 AGB-BANKEN 2002, NR. 21 AGB-SPARKASSEN 2002 348 § 9 BOERSEN- UND WERTPAPIERRECHT A. KAPITALMARKTRECHT 350 I. DIE BOERSE ALS EINRICHTUNG 352 II. RECHTSGRUNDLAGEN DER BOERSE 354 1. LEITENDE RECHTSIDEEN 354 2. DAS BOERSENGESETZ UND DASWPHG 355 3. EUROPAEISCHES KAPITALMARKT- UND BOERSENRECHT 358 4. RECHTSFORM UND TRAEGER DER BOERSEN 361 5. AUFSICHT UEBER DIE BOERSEN 365 A) DIE BUNDESANSTALT FUER FINANZDIENSTLEISTUNGSAUFSICHT (BAFIN) IN FRANKFURT/MAIN UND BONN 366 B) BOERSENAUFSICHT DER LAENDER 367 C) DER WERTPAPIERRAT 368 D) DIE HANDELSUEBERWACHUNGSSTELLEN 368 E) DIE BOERSENSELBSTVERWALTUNG 369 6. DIE BOERSENORGANE UND DIE BOERSENMITGLIEDER 370 7. DIE BOERSENORDNUNG 371 8. DIE MARKTSEGMENTE 372 A) DER AMTLICHE MARKT - DER DEUTSCHE BIG BOARD 373 B) DER GEREGELTE MARKT 375 C) DER NEUE MARKT 378 D) DER FREIVERKEHR 380 E) DER TERMINMARKT 382 9. DAS RECHT DER ZULASSUNG 385 A) ZULASSUNG ZUM AMTLICHEN MARKT 386 B) ZULASSUNG ZUM GEREGELTEN MARKT 391 C) ZULASSUNG ZUM NEUEN MARKT 392 D) DIE EINBEZIEHUNG IN DEN FREIVERKEHR 395 10. DER SCHUTZ DES WERTPAPIERANLEGERS 396 A) PROSPEKTHAFTUNG 398 B) INSIDERHANDELSVERBOT 402 C) PUBLIZITAETSPFLICHTEN IM BOERSENBEREICH 408 INHALTSVERZEICHNIS XV D) VERBOT DER KURS- UND MARKTPREISMANIPULATION; GEBOTE ZUR WERT- PAPIERANALYSE 412 B. BOERSENFAEHIGE WERTPAPIERE 413 I. ALLGEMEINES ZU BOERSENFAEHIGEN WERTPAPIEREN, GLOBALURKUNDEN UND WERT- RECHTEN 413 II. SAMMELVERWAHRUNG 415 III. SAMMELURKUNDE 415 IV. WERTRECHTE 417 V. DIE UEBERTRAGUNGSFORMEN VON WERTPAPIEREN 419 1. INHABERPAPIERE 420 2. ORDERPAPIERE 420 3. REKTAPAPIERE 421 VI. DIE AKTIE ALS MITGLIEDSCHAFTSWERTPAPIER 422 VII. DIE SCHULDVERSCHREIBUNG ALS FORDERUNGSPAPIER 426 1. OEFFENTLICHE ANLEIHEN 431 2. PFANDBRIEFE UND KOMMUNALOBLIGATIONEN 433 3. INDUSTRIE- ODER UNTERNEHMENSANLEIHE 434 4. KASSENOBLIGATIONEN 434 5. EURO-ANLEIHEN 435 VIII. SCHULDVERSCHREIBUNGEN MIT ZUSATZRECHTEN 436 1. WANDELSCHULDVERSCHREIBUNG 436 2. OPTIONSANLEIHE 438 3. GENUSSSCHEIN 440 IX. OPTIONSSCHEINE 443 1. OPTIONSSCHEINE NACH § 221 AKTG 446 2. SELBSTAENDIGE OPTIONSSCHEINE 446 X. NICHT BOERSENFAEHIGE WERTPAPIERE UND WERTRECHTE 448 1. SCHULDSCHEINE 448 2. BUNDESSCHATZBRIEFE 449 3. INVESTMENTANTEILSCHEINE 450 4. IMMOBILIENZERTIFIKATE 451 XI. DERIVATE 452 1. ALLGEMEINES 452 2. RECHTLICHE ORDNUNG 454 XII. WERTPAPIERLEIHE 457 C. DAS RECHT DER WERTPAPIERGESCHAEFTE 459 I. DIE AUFTRAGSERTEILUNG 459 II. DIE AUFTRAGSAUSFUEHRUNG 462 1. AUFTRAGSAUSFUEHRUNG IM KASSAGESCHAEFT 463 2. AUFTRAGSAUSFUEHRUNG IM TERMINGESCHAEFT 464 III. DIE ERMITTLUNG DES BOERSENPREISES 466 1. DER ABLAUF IM PRAESENZHANDEL 466 2. DER SKONTROFUEHRER IM RECHTSSYSTEM 467 3. DIE ERMITTLUNG DES BOERSENPREISES IM AMTLICHEN MARKT 468 4. DIE AUSSETZUNG UND EINSTELLUNG VON KURSNOTIERUNGEN 469 XVI INHALTSVERZEICHNIS 5. DIE PREISERMITTLUNG IM GEREGELTEN MARKT 470 6. KURSFESTSTELLUNG IM FREIVERKEHR UND DER FREIMAKLER 471 7. XETRA-HANDEL 472 8. HANDEL AUSSERHALB DER BOERSE, DER TELEFONVERKEHR 473 IV. DIE GESCHAEFTSABWICKLUNG 474 1. EIGENTUMSVERSCHAFFUNG IM GIROSAMMEIVERKEHR 475 2. EIGENTUMSVERSCHAFFUNG BEI SONDERVERWAHRUNG 479 3. BEZAHLUNG DER WERTPAPIERKAUFPREISE 480 4. LEISTUNGSSTOERUNGEN IN DER GESCHAEFTSABWICKLUNG 481 V. DAS RECHT DER VERWAHRUNG UND VERWALTUNG VON WERTPAPIEREN 481 1. ALLGEMEINES 481 2. SONDERVERWAHRUNG 485 3. SAMMELVERWAHRUNG 486 4. FORMEN DER VERPFAENDUNG 491 VI. DAS EMISSIONS- UND KONSORTIALGESCHAEFT 492 1. ALLGEMEINES, DEFINITIONEN 493 2. DAS RECHT DES EMISSIONSGESCHAEFTES 495 3. DAS EMISSIONSKONSORTIUM 496 4. DER UEBERNAHMEVERTRAG 500 5. EMISSION VON ANLEIHEN 501 6. EMISSION VON AKTIEN AUS KAPITALERHOEHUNGEN 504 7. EMISSION NEUER AKTIEN - GOING PUBLIC 508 SACHVERZEICHNIS 517
any_adam_object 1
author Claussen, Carsten Peter 1927-2010
author_GND (DE-588)119483556
author_facet Claussen, Carsten Peter 1927-2010
author_role aut
author_sort Claussen, Carsten Peter 1927-2010
author_variant c p c cp cpc
building Verbundindex
bvnumber BV017128983
callnumber-first K - Law
callnumber-label KK2188
callnumber-raw KK2188
callnumber-search KK2188
callnumber-sort KK 42188
classification_rvk PE 610
ctrlnum (OCoLC)52387364
(DE-599)BVBBV017128983
dewey-full 346.820943
dewey-hundreds 300 - Social sciences
dewey-ones 346 - Private law
dewey-raw 346.820943
dewey-search 346.820943
dewey-sort 3346.820943
dewey-tens 340 - Law
discipline Rechtswissenschaft
edition 3., völlig neu bearb. und erw. Aufl.
format Book
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02221nam a22005778c 4500</leader><controlfield tag="001">BV017128983</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20160614 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">030512s2003 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">967508061</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3406497632</subfield><subfield code="9">3-406-49763-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)52387364</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV017128983</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-M492</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KK2188</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.820943</subfield><subfield code="2">21</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 610</subfield><subfield code="0">(DE-625)135524:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Claussen, Carsten Peter</subfield><subfield code="d">1927-2010</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)119483556</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Bank- und Börsenrecht</subfield><subfield code="b">für Studium und Praxis</subfield><subfield code="c">von Carsten Peter Claussen. Unter Mitarb. von Roland Erne</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3., völlig neu bearb. und erw. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Beck</subfield><subfield code="c">2003</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XX, 534 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Bankrecht</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Beurzen (handel)</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Effectenrecht</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Recht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Banking law</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Stock exchanges</subfield><subfield code="x">Law and legislation</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Börsenrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4138526-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bankrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4004473-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Bankrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4004473-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Börsenrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4138526-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="785" ind1="0" ind2="0"><subfield code="i">4. Aufl. u.d.T.</subfield><subfield code="t">Bank- und Börsenrecht für Studium und Praxis</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV022552150</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&amp;doc_library=BVB01&amp;local_base=BVB01&amp;doc_number=010326789&amp;sequence=000001&amp;line_number=0001&amp;func_code=DB_RECORDS&amp;service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010326789</subfield></datafield></record></collection>
genre (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content
genre_facet Lehrbuch
geographic Deutschland
Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd
geographic_facet Deutschland
id DE-604.BV017128983
illustrated Not Illustrated
indexdate 2024-12-20T11:15:09Z
institution BVB
isbn 3406497632
language German
oai_aleph_id oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010326789
oclc_num 52387364
open_access_boolean
owner DE-12
DE-19
DE-BY-UBM
DE-703
DE-29
DE-20
DE-M124
DE-M492
DE-BY-UBR
DE-92
DE-521
DE-523
DE-83
DE-11
DE-188
DE-M382
owner_facet DE-12
DE-19
DE-BY-UBM
DE-703
DE-29
DE-20
DE-M124
DE-M492
DE-BY-UBR
DE-92
DE-521
DE-523
DE-83
DE-11
DE-188
DE-M382
physical XX, 534 S.
publishDate 2003
publishDateSearch 2003
publishDateSort 2003
publisher Beck
record_format marc
spellingShingle Claussen, Carsten Peter 1927-2010
Bank- und Börsenrecht für Studium und Praxis
Bankrecht gtt
Beurzen (handel) gtt
Effectenrecht gtt
Recht
Banking law Germany
Stock exchanges Law and legislation Germany
Börsenrecht (DE-588)4138526-3 gnd
Bankrecht (DE-588)4004473-7 gnd
subject_GND (DE-588)4138526-3
(DE-588)4004473-7
(DE-588)4011882-4
(DE-588)4123623-3
title Bank- und Börsenrecht für Studium und Praxis
title_auth Bank- und Börsenrecht für Studium und Praxis
title_exact_search Bank- und Börsenrecht für Studium und Praxis
title_full Bank- und Börsenrecht für Studium und Praxis von Carsten Peter Claussen. Unter Mitarb. von Roland Erne
title_fullStr Bank- und Börsenrecht für Studium und Praxis von Carsten Peter Claussen. Unter Mitarb. von Roland Erne
title_full_unstemmed Bank- und Börsenrecht für Studium und Praxis von Carsten Peter Claussen. Unter Mitarb. von Roland Erne
title_new Bank- und Börsenrecht für Studium und Praxis
title_short Bank- und Börsenrecht
title_sort bank und borsenrecht fur studium und praxis
title_sub für Studium und Praxis
topic Bankrecht gtt
Beurzen (handel) gtt
Effectenrecht gtt
Recht
Banking law Germany
Stock exchanges Law and legislation Germany
Börsenrecht (DE-588)4138526-3 gnd
Bankrecht (DE-588)4004473-7 gnd
topic_facet Bankrecht
Beurzen (handel)
Effectenrecht
Recht
Banking law Germany
Stock exchanges Law and legislation Germany
Börsenrecht
Deutschland
Lehrbuch
url http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010326789&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
work_keys_str_mv AT claussencarstenpeter bankundborsenrechtfurstudiumundpraxis
  • Availability

‌

Order via interlibrary loan
Table of Contents
  • Legal Notice
  • Data Privacy
  • Accessibility Statement
  • First Level Hotline