Arbeits- und sozialrechtliche Fragen von Zweitarbeitsverhältnissen:
Saved in:
Main Author: | |
---|---|
Format: | Book |
Language: | German |
Published: |
Frankfurt am Main [u.a.]
Lang
2003
|
Series: | Europäische Hochschulschriften
Reihe 2, Rechtswissenschaft ; 3676 |
Subjects: | |
Links: | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010271829&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
Item Description: | Zugl.: Freiburg (Breisgau), Univ., Diss., 2003 |
Physical Description: | 210 S. |
ISBN: | 3631510314 |
Staff View
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV017018501 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20030508 | ||
007 | t| | ||
008 | 030325s2003 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 96665398X |2 DE-101 | |
020 | |a 3631510314 |9 3-631-51031-4 | ||
035 | |a (OCoLC)52520947 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV017018501 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-355 |a DE-12 |a DE-19 |a DE-Ef29 | ||
050 | 0 | |a KJC7 | |
084 | |a PF 303 |0 (DE-625)135601: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Franke, Thomas |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Arbeits- und sozialrechtliche Fragen von Zweitarbeitsverhältnissen |c Thomas Franke |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main [u.a.] |b Lang |c 2003 | |
300 | |a 210 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Europäische Hochschulschriften : Reihe 2, Rechtswissenschaft |v 3676 | |
500 | |a Zugl.: Freiburg (Breisgau), Univ., Diss., 2003 | ||
650 | 0 | 7 | |a Arbeitsrecht |0 (DE-588)4002769-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Nebentätigkeit |0 (DE-588)4041509-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Sozialversicherungsrecht |0 (DE-588)4116548-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Nebentätigkeit |0 (DE-588)4041509-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Sozialversicherungsrecht |0 (DE-588)4116548-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Nebentätigkeit |0 (DE-588)4041509-0 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Arbeitsrecht |0 (DE-588)4002769-7 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Europäische Hochschulschriften |v Reihe 2, Rechtswissenschaft ; 3676 |w (DE-604)BV000000068 |9 3676 | |
856 | 4 | 2 | |m GBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010271829&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010271829 |
Record in the Search Index
_version_ | 1819314800859021312 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
THOMAS FRANKE
ARBEITS- UND SOZJALRECHTLICHE FRAGEN VON ZWEITARBEITSVERHALTNISSEN
PETER LANG EUROPAISCHER VERLAG DER WISSENSCHAFTEN
IMAGE 2
9
INHALT
§ 1 EINLEITUNG 15
I. PROBLEMSTELLUNG UND AUSGANGSLAGE 15
II. DER BEGRIFF DES ZWEITARBEITSVERHALTNISSES 17
L.FEHLENDEKONKRETISIERUNGINNERHALBDESNORMENSYSTEMS 17 2.
DEFMITIONSANSATZE INNERHALB DERLITERATUR 17
3. STELLUNGNAHME UND EIGENER DEFINITIONSANSATZ 18
A) STELLUNGNAHME 18
B) IM FOLGENDEN VERWENDETER BEGRIFF DES ZWEITARBEITSVERHALTNISSES 19
III. ZWEITARBEITSVERHALTNISSE IN DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND 20 1.
STATISTISCHE ERHEBUNGEN 20
2. BEGUNSTIGENDE FAKTOREN FUR DIE AUSUBUNG VON ZWEITARBEITSVERHALTNISSEN
21 A) VERRINGERUNG DER WOCHENTLICHEN ARBEITSZEIT 21
B) ANSTIEG DER TEILZEITARBEIT 21
3. ENTWICKLUNGSTENDENZEN 22
§ 2 ZWEITARBEITSVERHALTNISSE UND ARBEITSRECHT 25
I. BEGRIINDUNG DES ZWEITARBEITSVERHALTNISSES 25
1. MITTEILUNGSPFLICHTEN DES ARBEITNEHMERS 25
A) ANZEIGEPFLICHT IM BEREITS BESTEHENDEN ARBEITSVERHALTNIS 26 AA)
ANZEIGEPFLICHT AUS DER TREUEPFLICHT DES ARBEITNEHMERS 26 (1)
MEINUNGSSTAND IN RECHTSPRECHUNG UND LITERATUR 26 (2) STELLUNGNAHME 27
BB) VERTRAGLICH FIXIERTE ANZEIGEPFLICHT 28
CE) GESETZLICHE ANZEIGEPFLICHT 29
B) ANZEIGEPFLICHT IM ZWEITARBEITSVERHALTNIS 30
C)ERGEBNIS 31
2. VERBOT VON ZWEITARBEITSVERHALTNISSEN 31
A) VERTRAGSIMMANENTE VERBOTE VON ZWEITARBEITSVERHALTNISSEN 31 AA)
ALLGEMEINE GRUNDSATZE 32
BB) KONKRETISIERUNG DER GESCHIITZTEN ARBEITGEBERINTERESSEN IM EINZELFALL
33
(1) KONKRETE BEEINTRACHTIGUNG DER ARBEITSKRAFT 33
(2) GEFAHRLICHKEIT DES ZWEITARBEITSVERHALTNISSES 34
(3) UNGENEHMIGTE KONKURRENZTATIGKEITEN 34
(4) VERTRAUENSSCHADIGENDE ZWEITARBEITSVERHALTNISSE 35 B) VERTRAGLICHER
AUSSCHLUSS VON ZWEITARBEITSVERHALTNISSEN 35 AA) DEKLARATORISCHE KLAUSELN
36
BB) KONSTITUTIVE KLAUSELN 36
(1) ABSOLUTER AUSSCHLUSS VON ZWEITARBEITSVERHALTNISSEN 37
IMAGE 3
10
(2) AUSSCHLUSS UNTER DEM VORBEHALT BERECHTIGTER ARBEIT- GEBERINTERESSEN
42
CE) GENEHMIGUNGSVORBEHALTE 43
DD) KONKRETISIERUNG DER BERECHTIGTEN INTERESSEN IM RAHMEN VERTRAGLICHER
AUSSCHLUSS- UND GENEHMIGUNGSKLAUSELN 45
EE) EINSCHRANKUNGEN BEI GERINGEM STUNDENDEPUTAT 47
C) RECHTSFOLGEN VON VERSTOBEN GEGEN WIRKSAME VERBOTE 48 D)ERGEBNIS 48
3. BEFRISTUNG VON ZWEITARBEITSVERHALTNISSEN 49
A) WEITERE ARBEITSVERHALTNISSE ALS SACHLICHER BEFRISTUNGSGRUND 51 AA)
VORIIBERGEHENDER BETRIEBLICHER BEDARF AN DER ARBEITSLEISTUNG 52 BB)
RECHTFERTIGUNG DURCH GRIINDE IN DER PERSON DES ARBEITNEHMERS 52 CE)
WEITERE ARBEITSVERHALTNISSE ALS EIGENSTANDIGER BEFRISTUNGSGRUND.. 53
B) BEFRISTUNG VON ZWEITARBEITSVERHALTNISSEN OHNE SACHGRUND 55 C)ERGEBNIS
56
4. VERRINGERUNG DER ARBEITSZEIT ZUR AUFNAHME VON ZWEITARBEITS-
VERHALTNISSEN 57
A) ANSPRUCH AUF VERRINGERUNG DER ARBEITSZEIT NACH § 8 TZBFG 59 AA)
ANSPRUCHSVORAUSSETZUNGEN 59
BB) KONSENSMODELL DES GESETZGEBERS 61
CE) DAS ZWEITARBEITSVERHALTNIS ALS BETRIEBLICHER GRUND ZUR ABLEHNUNG. 62
(1) MEINUNGSSTAND ZUM BETRIEBLICHEN GRUND 63
(2) STELLUNGNAHME 64
DD) EMEUTE ANDERUNG DER ARBEITSZEITVERTEILUNG DURCH DEN ARBEITGEBER 67
B) MOGLICHKEIT DER RIICKKEHR ZUR VOLLZEITARBEIT 67
C)ERGEBNIS 69
. INHALT DES ZWEITARBEITSVERHALTNISSES 71
1. DAS WETTBEWERBSVERBOT DES § 60 HGB 71
A) PERSONLICHER ANWENDUNGSBEREICH 71
B) SACHLICHER ANWENDUNGSBEREICH 72
AA)§60ABS. 1 ALT. 1 HGB 72
BB) § 60 ABS. 1 ALT. 2 HGB 73
CE) WETTBEWERBLICHER BEZUG DER TATIGKEITEN 74
DD) EINSCHRANKUNG DES VERBOTS BEI ZWEITARBEITSVERHALTNISSEN 75 C)
ZEITLICHER ANWENDUNGSBEREICH 76
D) RECHTSFOLGEN DES WETTBEWERBSVERSTOBES 77
AA) SCHADENSERSATZ 78
BB) EINTRITTSRECHT 78
CE) UNTERLASSUNG UND KIINDIGUNG 79
E)ERGEBNIS 79
2. WETTBEWERBSVERBOTE NACH § 826 BGB UND §§1,17 UWG 80 3.
ARBEITSZEITGESETZ 80
A) DER ARBEITSZEITBEGRIFF DES ARBEITSZEITGESETZES 82
B) ZWEITARBEITSVERHALTNISSE NACH DEM ARBEITSZEITGESETZ 83
IMAGE 4
11
AA) EIN ARBEITSVERHALTNIS UNTERFALLT NICHT DEM ARBEITSZEITGESETZ 83 BB)
ZUSAMMENRECHNUNG DER ARBEITSZEITEN BEI ZWEITARBEITSVERHALTNISSEN 85 CE)
UBERSCHREITUNG DER HOCHSTARBEITSZEITEN DURCH ZUSAMMENRECHNUNG 85 (1)
UBERSCHREITUNG DURCH EIN EINZELARBEITSVERHALTNIS 86
(2) UBERSCHREITUNG DURCH AUSIIBUNG VON ZWEITARBEITSVERHALTNISSEN. 87 (A)
ADRESSATEN DES BESCHAFTIGUNGSVERBOTS 87
(B) RECHTSWIRKSAMKEIT DES ARBEITSVERTRAGS 90
DD) WEITERE ARBEITSFREIE ZEITEN NACH DEM ARBEITSZEITGESETZ 92 C)ERGEBNIS
94
4. JUGENDARBEITSSCHUTZGESETZ 94
A) HOCHSTARBEITSZEIT NACH DEM JUGENDARBEITSSCHUTZGESETZ. 95 B)
ZUSAMMENRECHNUNG DER ARBEITSZEITEN BEI ZWEITARBEITSVERHALTNISSEN. 96 AA)
BESCHAFTIGUNGSVERBOT 96
BB) RECHTSWIRKSAMKEIT DES ARBEITSVERTRAGS 96
C) WEITERE SCHUTZNORMEN DES JUGENDARBEITSSCHUTZGESETZES 97 D)ERGEBNIS 98
5. MUTTERSCHUTZGESETZ 99
A) HOCHSTARBEITSZEIT NACH DEM MUTTERSCHUTZGESETZ 99
B) ZUSAMMENRECHNUNG DER ARBEITSZEITEN BEI ZWEITARBEITSVERHALTNISSEN...
100 C) WEITERE SCHUTZNORMEN DES MUTTERSCHUTZGESETZES 101
D) ERGEBNIS 102
6. BUNDESURLAUBSGESETZ 102
A) URLAUBSZWECKWIDRIGE ERWERBSTATIGKEIT DES ARBEITNEHMERS 103 AA)
KONKRETISIERUNG DER URLAUBSZWECKWIDRIGEN ERWERBSTATIGKEIT 103 BB)
BESTEHENDE ZWEITARBEITSVERHALTNISSE WAHREND DES URLAUBS 104 CE)
NEUAUFHAHME VON ZWEITARBEITSVERHALTNISSEN WAHREND DES URLAUBS 105 B)
RECHTSFOLGEN EINES VERSTOBES GEGEN § 8 BURLG 106
C) ZURUCKBEHALTUNGSRECHT DES ARBEITNEHMERS 107
D) ERGEBNIS 109
7. ENTGELTFORTZAHLUNGSGESETZ 110
A) ENTGELTFORTZAHLUNG BEI ARBEITSUNFALLEN IM ZWEITARBEITSVERHALTNIS 110
AA) ENTGELTFORTZAHLUNG INNERHALB DESSELBEN ARBEITSVERHALTNISSES 111 BB)
ENTGELTFORTZAHLUNG IN WEITEREN ARBEITSVERHALTNISSEN 111 (1) VERSCHULDEN
DES ARBEITNEHMERS 112
(2) EINWAND UNZULASSIGER RECHTSAUSUBUNG 115
B) AUSIIBUNG VON ZWEITARBEITSVERHALTNISSEN WAHREND DER
ENTGELTFORTZAHLUNG 116
C) MOGLICHKEIT EINER KURZUNG DES ANSPRUCHS AUF ENTGELTFORTZAHLUNG 118 D)
ERGEBNIS 119
8. BUNDESERZIEHUNGSGELDGESETZ 121
A) BEGRIFF DER ELTERNZEIT 121
B) TEILZEITARBEIT WAHREND DER ELTERNZEIT 122
AA) TEILZEITARBEIT BEI DEM ARBEITGEBER DER ELTERNZEIT 122 BB)
TEILZEITARBEIT IM RAHMEN VON ZWEITARBEITSVERHALTNISSEN 123
IMAGE 5
12
(1) FORTSETZUNG BESTEHENDER ZWEITARBEITSVERHALTNISSE 123 (2) NEUAUFNAHME
VON ZWEITARBEITSVERHALTNISSEN WAHREND DER ELTERNZEIT 125
C) ERGEBNIS 126
9. ALTERSTEILZEITGESETZ 127
A) ERSTATTUNGSANSPRUCH DES ARBEITGEBERS UND ZWEITARBEITSVERHALTNISSE 129
AA) RUHEN DES ERSTATTUNGSANSPRUCHS GEGEN DIE BUNDESANSTALT FURARBEIT 129
BB) BEDINGTE ZAHLUNG DER AUFSTOCKUNGSBETRAGE 130
CE) VERTRAGLICHES VERBOT FORDERUNGSSCHADLICHER ZWEITARBEITS-
VERHALTNISSE 131
B) ERGEBNIS 134
III. BEENDIGUNG DES ZWEITARBEITSVERHALTNISSES 135
1. ANWENDBARKEIT DES KIINDIGUNGSSCHUTZGESETZES AUF
ZWEITARBEITSVERHALTNISSE 135
2. RELEVANZ WEITERER ARBEITSVERHALTNISSE BEI BETRIEBSBEDINGTER KUNDIGUNG
137 A) DIE SOZIALAUSWAHL NACH § 1 ABS. 3 KSCHG 137
B) EINKIINFTE AUS WEITEREN ARBEITSVERHALTNISSEN ALS AUSWAHLGESICHTSPUNKT
140
3. WEITERE ARBEITSVERHALTNISSE ALS VERHALTENSBEDINGTER KUNDIGUNGSGRUND
143 A) VERTRAGSWIDRIGES VERHALTEN DES ARBEITNEHMERS 143
B) ERFORDERNIS EINER ABMAHNUNG 145
C) KONKRETISIERUNG DES VERHALTENSBEDINGTEN KUNDIGUNGSGRUNDES 145 4.
WEITERE ARBEITSVERHALTNISSE ALS PERSONENBEDINGTER KUNDIGUNGSGRUND 147 5.
WEITERE ARBEITSVERHALTNISSE ALS AUBERORDENTLICHER KUNDIGUNGSGRUND... 147
6. ERGEBNIS 148
§ 3 ZWEITARBEITSVERHALTNISSE UND SOZIALRECHT 151
I. SOZIALVERSICHERUNGSFREIHEIT FUR
GERINGFUGIGEBESCHAFTIGUNGSVERHALTNISSE.. 151 1. BEGRIFF DER
GERINGFIIGIGEN BESCHAFTIGUNG 151
2. ZUSAMMENRECHUNG MEHRERER BESCHAFTIGUNGSVERHALTNISSE 152 3.
SOZIALVERSICHERUNGSPFLICHT BEI UBERSCHREITUNG DER
GERINGFUGIGKEITSGRENZEN 153
A) UBERSCHREITUNG DURCH EIN EINZELARBEITSVERHALTNIS 154
B) UBERSCHREITUNG DURCH ZUSAMMENRECHNUNG VON ZWEITARBEITS- VERHALTNISSEN
154
AA) ALLGEMEINE KONSEQUENZEN 154
BB) REGRESS DES ARBEITGEBERS 155
4. ZEITGERINGFUGIGE BESCHAFTIGUNGEN NACH § 8 ABS. 1 NR. 2 SGBIV 157 A)
DIE TATBESTANDSMERKMALE ZEITGERINGFIIGIGER BESCHAFTIGUNGS- VERHALTNISSE
157
AA) BESCHAFTIGUNG AN LANGSTENS 50 ARBEITSTAGEN ODER FUR ZWEI MONATE 157
BB) KEINE BERUFSMABIGKEIT DER BESCHAFTIGUNG 158
IMAGE 6
13
CE) KEINE REGELMAFIIGKEIT DER BESCHAFTIGUNG 158
B) RELEVANZ DES BEFRISTUNGSRECHTS FUR DIE BEURTEILUNG DER ZEIT-
GERINGFUGIGKEIT 162
AA) EMEUTE ZEITGERINGFUGIGE BESCHAFTIGUNG BEI DEMSELBEN ARBEITGEBER 162
BB) DAS ANSCHLUSSVERBOT DES § 14 ABS. 2 S. 2 TZBFG 163
(1) REICHWEITE DES ANSCHLUSSVERBOTS 163
(2) AUSWIRKUNGEN AUF DAS SOZIALVERSICHERUNGSRECHT 166 5. ERGEBNIS 167
II. VERSICHERUNGSRECHTLICHE BEURTEILUNG STUDENTISCHER BESCHAFTIGUNGEN
170 1. EINZELARBEITSVERHALTNISSE UND SOZIALVERSICHERUNGSPFLICHT 170 A)
GERINGFUGIGE BESCHAFTIGUNGEN VON STUDENTEN 171
AA) VERSICHERUNGSFREIHEIT NACH § 8 ABS. 1 SGBIV 171
BB) BESONDERHEITEN IN DER BEITRAGSPFLICHT DES ARBEITGEBERS 171 B)
WERKSTUDENTENPRIVILEG 172
AA) ALLGEMEINE GRUNDSATZE 172
BB) DIE RECHTSPRECHUNG ZUM WERKSTUDENTENBEGRIFF. 174 CE) STELLUNGNAHME
175
2. ZWEITARBEITSVERHALTNISSE UND SOZIALVERSICHERUNGSPFLICHT 177 A)
ZUSAMMENRECHNUNG MEHRERER GERINGFUGIGER BESCHAFTIGUNGEN 177 B)
EINHEITLICHKEIT DES WERKSTUDENTENPRIVILEGS 177
3. ERGEBNIS 178
III. DER ANSPRUCH AUF TEILARBEITSLOSENGELD 180
1. ANSPRUCHSVORAUSSETZUNGEN 181
A) TEILARBEITSLOSIGKEIT 181
AA) VERLUST EINER VON MEHREREN VERSICHERUNGSPFLICHTIGEN BESCHAFTIGUNGEN
181
BB) VERLUST EINER VOLLZEITBESCHAFTIGUNG NEBEN EINER
TEILZEITBESCHAFTIGUNG 182
CE) ARBEITSZEITREDUZIERUNG IN EINER VERSICHERUNGSPFLICHTIGEN
BESCHAFTIGUNG 182
DD) MEHRERE BESCHAFTIGUNGEN BEI DEMSELBEN ARBEITGEBER 183 EE)
BESCHAFTIGUNGSSUCHE 186
B) TEILARBEITSLOSMELDUNG 186
C) ERFULLUNG DER ANWARTSCHAFTSZEIT 186
2. ERLOSCHEN BEI AUFHAHME BESTIMMTER ZWEITARBEITSVERHALTNISSE 188 3.
ERGEBNIS 190
IV. ANHANG: ANDERUNGEN DES REDITS DER GERINGFIIGIGEN BESCHAFTIGUNGS-
VERHALTNISSE ZUM 1.4.2003 ._. 191
1. SKIZZIERUNG DER WESENTLICHEN ANDERUNGEN ZUM 1.4.2003 191 2. BEWERTUNG
DER ANDERUNGEN FUR DIE VORLIEGENDE ARBEIT 193
IMAGE 7
14
§ 4 ZUSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISSE 195
I. ZWEITARBEITSVERHALTNISSE UND ARBEITSRECHT 195
II. ZWEITARBEITSVERHALTNISSE UND SOZIALRECHT 198
LITERATURVERZEICHNIS 201
|
any_adam_object | 1 |
author | Franke, Thomas |
author_facet | Franke, Thomas |
author_role | aut |
author_sort | Franke, Thomas |
author_variant | t f tf |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV017018501 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KJC7 |
callnumber-raw | KJC7 |
callnumber-search | KJC7 |
callnumber-sort | KJC 17 |
classification_rvk | PF 303 |
ctrlnum | (OCoLC)52520947 (DE-599)BVBBV017018501 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02072nam a2200505 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV017018501</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20030508 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">030325s2003 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">96665398X</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3631510314</subfield><subfield code="9">3-631-51031-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)52520947</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV017018501</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-Ef29</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KJC7</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PF 303</subfield><subfield code="0">(DE-625)135601:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Franke, Thomas</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Arbeits- und sozialrechtliche Fragen von Zweitarbeitsverhältnissen</subfield><subfield code="c">Thomas Franke</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main [u.a.]</subfield><subfield code="b">Lang</subfield><subfield code="c">2003</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">210 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Europäische Hochschulschriften : Reihe 2, Rechtswissenschaft</subfield><subfield code="v">3676</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Freiburg (Breisgau), Univ., Diss., 2003</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arbeitsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002769-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Nebentätigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4041509-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sozialversicherungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116548-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Nebentätigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4041509-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Sozialversicherungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116548-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Nebentätigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4041509-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Arbeitsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002769-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Europäische Hochschulschriften</subfield><subfield code="v">Reihe 2, Rechtswissenschaft ; 3676</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000000068</subfield><subfield code="9">3676</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010271829&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010271829</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV017018501 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-12-20T11:13:54Z |
institution | BVB |
isbn | 3631510314 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010271829 |
oclc_num | 52520947 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-Ef29 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-Ef29 |
physical | 210 S. |
publishDate | 2003 |
publishDateSearch | 2003 |
publishDateSort | 2003 |
publisher | Lang |
record_format | marc |
series | Europäische Hochschulschriften |
series2 | Europäische Hochschulschriften : Reihe 2, Rechtswissenschaft |
spellingShingle | Franke, Thomas Arbeits- und sozialrechtliche Fragen von Zweitarbeitsverhältnissen Europäische Hochschulschriften Arbeitsrecht (DE-588)4002769-7 gnd Nebentätigkeit (DE-588)4041509-0 gnd Sozialversicherungsrecht (DE-588)4116548-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4002769-7 (DE-588)4041509-0 (DE-588)4116548-2 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Arbeits- und sozialrechtliche Fragen von Zweitarbeitsverhältnissen |
title_auth | Arbeits- und sozialrechtliche Fragen von Zweitarbeitsverhältnissen |
title_exact_search | Arbeits- und sozialrechtliche Fragen von Zweitarbeitsverhältnissen |
title_full | Arbeits- und sozialrechtliche Fragen von Zweitarbeitsverhältnissen Thomas Franke |
title_fullStr | Arbeits- und sozialrechtliche Fragen von Zweitarbeitsverhältnissen Thomas Franke |
title_full_unstemmed | Arbeits- und sozialrechtliche Fragen von Zweitarbeitsverhältnissen Thomas Franke |
title_short | Arbeits- und sozialrechtliche Fragen von Zweitarbeitsverhältnissen |
title_sort | arbeits und sozialrechtliche fragen von zweitarbeitsverhaltnissen |
topic | Arbeitsrecht (DE-588)4002769-7 gnd Nebentätigkeit (DE-588)4041509-0 gnd Sozialversicherungsrecht (DE-588)4116548-2 gnd |
topic_facet | Arbeitsrecht Nebentätigkeit Sozialversicherungsrecht Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010271829&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000000068 |
work_keys_str_mv | AT frankethomas arbeitsundsozialrechtlichefragenvonzweitarbeitsverhaltnissen |