Christiane F., wir Kinder vom Bahnhof Zoo: die erschütternde Lebensbeichte der Christian F.; sie erleben den Himmel. Sie erleben die Hölle. Sie sind noch Kinder und haben ihre Zukunft schon verspielt.
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Beteilige Person: Hermann, Kai 1938- (VerfasserIn)
Weitere beteiligte Personen: Weigel, Herman 1950- (DrehbuchautorIn), Brunckhorst, Natja 1966- (SchauspielerIn), Haustein, Thomas (SchauspielerIn), Kuphal, Jens (SchauspielerIn), Jürges, Jürgen 1940- (Kameramann/frau)
Format: Video Software
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht: [Erscheinungsort nicht ermittelbar] EuroVideo [ca. 2000]
Ausgabe:digitally remastered
Schlagwörter:
Abstract:Beachtenswerter Versuch, über das Problem des Drogenmissbrauchs von Jugendlichen in einem Spielfilm aufzuklären. Der Film nach den Tonbandprotokollen einer 15jährigen unterscheidet sich durch Ernsthaftigkeit und das Bemühen um Verständnis positiv von den spekulativen Produkten ähnlicher Thematik, auch wenn er sich nicht so recht aus allen Klischees über Jugendliche, Drogenkonsum und Prostitution zu befreien weiß und hin und wieder auch der grellen Faszination des Milieus erliegt. [filmdienst.de]
Beschreibung:Original: Deutschland 1981
Bildformat: 4:3
Screen-Menüs (animiert): Hauptmenü, Kapitel- und Darstellermenüs
Kinotrailer: 4 weitere DVDs
Filmogrpahie: Natja Brunckhorst, Christiane Felscherinow, Uli Edel
Specials: Produktionsnotizen
Umfang:1 DVD-Video (ca. 135 Min.) farbig 12 cm
Zielpublikum:FSK ab 16 freigegeben