Kompensation und Prävention: Rechtsfolgen unerlaubter Handlung im Bürgerlichen, Immaterialgüter- und Wettbewerbsrecht
Saved in:
Main Author: | |
---|---|
Format: | Thesis/Dissertation Book |
Language: | German |
Published: |
Tübingen
Mohr Siebeck
2002
|
Series: | Jus privatum
71 |
Subjects: | |
Links: | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010015235&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
Physical Description: | XXIV, 662 S. |
ISBN: | 3161479076 |
Staff View
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV014799241 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20191114 | ||
007 | t| | ||
008 | 021001s2002 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 965028895 |2 DE-101 | |
020 | |a 3161479076 |9 3-16-147907-6 | ||
035 | |a (OCoLC)51177016 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV014799241 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-739 |a DE-703 |a DE-12 |a DE-355 |a DE-19 |a DE-384 |a DE-20 |a DE-1046 |a DE-M382 |a DE-29 |a DE-521 |a DE-83 |a DE-11 |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a KK2636 | |
084 | |a PD 3780 |0 (DE-625)135199: |2 rvk | ||
084 | |a PD 6028 |0 (DE-625)135260:251 |2 rvk | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
084 | |a 17 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Dreier, Thomas |d 1957- |e Verfasser |0 (DE-588)123116333 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Kompensation und Prävention |b Rechtsfolgen unerlaubter Handlung im Bürgerlichen, Immaterialgüter- und Wettbewerbsrecht |c Thomas Dreier |
264 | 1 | |a Tübingen |b Mohr Siebeck |c 2002 | |
300 | |a XXIV, 662 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Jus privatum |v 71 | |
502 | |a Zugl.: München, Univ., Habil.-Schr., 2000 | ||
650 | 4 | |a Compensation (Law) |z Germany | |
650 | 4 | |a Intellectual property infringement |z Germany |x Prevention | |
650 | 4 | |a Intellectual property |z Germany | |
650 | 0 | 7 | |a Schadensersatz |0 (DE-588)4051927-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Immaterialgüterrecht |0 (DE-588)4026596-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Prävention |0 (DE-588)4076308-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Immaterialgüterrecht |0 (DE-588)4026596-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Schadensersatz |0 (DE-588)4051927-2 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Prävention |0 (DE-588)4076308-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Jus privatum |v 71 |w (DE-604)BV005424152 |9 71 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010015235&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010015235 |
Record in the Search Index
_version_ | 1819278492132442112 |
---|---|
adam_text | INHALTSUEBERSICHT
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XXI
EINFUEHRUNG 1
TEIL 1:
RECHTSFOLGEN UND GUETERSCHUTZ
KAPITEL 1: BEGRIFFLICHE UND DOGMATISCHE GRUNDLAGEN 9
KAPITEL 2: MATERIELLE UND IMMATERIELLE SCHUTZGEGENSTAENDE 57
KAPITEL 3: RECHTSFOLGEN IM IMMATERIALGUETER UND WETTBEWERBSRECHT 76
KAPITEL 4: ZWECKE UND WIRKUNGSWEISEN 122
TEIL 2:
AUSLAENDISCHE LOESUNGSMODELLE
UND INTERNATIONALE RAHMENBEDINGUNGEN
KAPITEL 5: AUSLAENDISCHE LOESUNGSMODELLE 157
KAPITEL 6: INTERNATIONALE RAHMENBEDINGUNGEN 197
TEIL 3:
KOMPENSATION
KAPITEL 7: NATUR ALRESTITUTION 216
KAPITEL 8: GELDERSATZ 230
KAPITEL 9: IMMATERIELLER SCHADEN 336
KAPITEL 10: BEREICHERUNGSAUSGLEICH 356
X INHALTSUEBERSICHT
TEIL 4:
PRAEVENTION
KAPITEL 11: PRAEVENTIONSBEDUERFNIS UND PRAEVENTIONSINSTRUMENTE 413
KAPITEL 12: GRENZEN PRAEVENTIVEN RECHTSSCHUTZES 459
KAPITEL 13: WETTBEWERBSRECHTLICHE BESONDERHEITEN 487
KAPITEL 14: PRAEVENTION DURCH *STRAF ZUSCHLAG? 500
TEIL 5:
INFORMATIONSANSPRUECHE
KAPITEL 15: INFORMATIONSERMITTLUNG ZU SUBSTANTUEERUNGS-
UND BEWEISZWECKEN 557
TEIL 6:
ZUSAMMENFASSUNG
THESEN 607
LITERATUR 621
SACHVERZEICHNIS 657
INHALTSVERZEICHNIS
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XXI
EINFUEHRUNG 1
TEIL 1:
RECHTSFOLGEN UND GUETERSCHUTZ
KAPITEL 1: BEGRIFFLICHE UND DOGMATISCHE GRUNDLAGEN 9
I. UNERLAUBTE HANDLUNG UND RECHTSFOLGEN 9
II. WIEDERGUTMACHENDE UND VORBEUGENDE RECHTSFOLGEN 15
1. ZIELRICHTUNGEN 15
2. PRAEVENTIVE RECHTSFOLGEN 20
3. SCHADENSERSATZ 24
A) VERLETZUNG, SCHADEN, BEEINTRAECHTIGUNG, INTERESSE 24
B) DIFFERENZRECHNUNG, ABSTRAKTE UND NORMATIVE SCHADENSBERECHNUNG 28
C) VOLLSTAENDIGE SCHADENSABNAHME UND BEREICHERUNGSVERBOT 41
D) VERSCHULDENSUNABHAENGIGKEIT 47
E) VERMOEGENS- UND NICHTVERMOEGENSSCHADEN 48
III. FRAGESTELLUNG UND GANG DER ARBEIT 51
1. FRAGESTELLUNG 51
2. GANG DER ARBEIT 54
KAPITEL 2: MATERIELLE UND IMMATERIELLE SCHUTZGEGENSTAENDE 57
I. MATERIALITAET UND IMMATERIALITAET DES GESCHUETZTEN GUTES 57
II. WESENSUNTERSCHIEDE 60
1. UBIQUITAET UND MEHRFACHE ZEITGLEICHE NUTZUNGSMOEGLICHKEIT 61
2. GESTEIGERTE VERLETZLICHKEIT 62
3. UNTERSCHIEDLICHE EINGRIFFSFOLGEN 65
4. SCHWIERIGKEITEN DES VERLETZUNGSNACHWEISES; BEDEUTUNG
VON BEWEISERMITTLUNGSANSPRUECHEN 69
5. AUSSCHLIESSLICHKEITSRECHTE UND GUETERZUORDNUNG 72
III. IMMATERIELLE SCHUTZGEGENSTAENDE UND IMMATERIELLER SCHADEN 74
XII INHALTSVERZEICHNIS
KAPITEL 3: RECHTSFOLGEN IM IMMATERIALGUETER UND WETTBEWERBSRECHT 76
I. HISTORISCHE WURZELN 76
II. SCHADENSERSATZ 78
1. GESETZLICHE REGELUNG 78
2. BESONDERHEITEN DER SCHADENSBERECHNUNG 80
A) DREIFACHE SCHADENSBERECHNUNG 81
B) GEMA-ZUSCHLAG 89
3. ERSATZ IMMATERIELLER SCHAEDEN 91
A) URHEBERRECHT UND GEWERBLICHE SCHUTZRECHTE 91
B) PERSOENLICHKEITSRECHTE 94
III. BEREICHERANGSAUSGLEICH 98
IV. NEGATORISCHE RECHTSFOLGEN 101
1. UNTERLASSUNGSANSPRUCH 101
2. BESEITIGUNGSANSPRUECHE 103
A) DER ALLGEMEINE BESEITIGUNGSANSPRUCH 103
B) BESONDERE BESEITIGUNGSANSPRUECHE 103
V. HILFSANSPRUECHE 105
1. AUSKUNFT UND RECHNUNGSLEGUNG 106
2. BEWEISERMITTLUNG 110
3. ZOLLBESCHLAGNAHME 112
VI. STRAFRECHTLICHE SANKTIONEN 113
VII. RECHTSTATSAECHLICHER BEFUND 115
1. PATENT- UND MARKENRECHT 116
2. WETTBEWERBSRECHT 119
KAPITEL 4: ZWECKE UND WIRKUNGSWEISEN 122
I. *ZWECK , *FUNKTION , *WIRKUNGSWEISE 123
II. VERHAELTNIS VON ZWECK UND WIRKUNGSWEISE 125
III. WIRKUNGSWEISEN DER RECHTSFOLGEN UNERLAUBTER HANDLUNGEN 127
1. KOMPENSATION 127
2. PRAEVENTION 128
A) STEUERBARKEIT MENSCHLICHEN VERHALTENS 128
B) PRAEVENTIONS WIRKUNG DES UNTERLASSUNGSANSPRUCHS 131
C) PRAEVENTIONSWIRKUNG DES SCHADENSERSATZANSPRUCHS 132
AA) PRAEVENTIONSZUSAMMENHANG 133
BB) PRAEVENTION BEI DER VERLETZUNG AUSSCHLIESSLICHER RECHTE
AN KOERPERLICHEN GEGENSTAENDEN 135
CC) PRAEVENTION BEI DER VERLETZUNG AUSSCHLIESSLICHER RECHTE
AN UNKOERPERLICHEN GEGENSTAENDEN 136
INHALTSVERZEICHNIS XIII
CLD) DIE PRAEVENTIONSWIRKUNG VON LIZENZANALOGIE UND GEWINNHERAUSGABE 138
EE) UNTERSCHIEDE HINSICHTLICH SCHUTZGEGENSTAENDEN UND VERLETZUNGS-
MODALITAETEN 140
3. ZUSAMMENFASSUNG 142
IV. ZWECKE DER RECHTSFOLGEN UNERLAUBTER HANDLUNGEN 144
1. DEFINITION VON ZWECKEN 144
2. PRIMAER- UND SEKUNDAERZWECKE; ZWECKSTAFFELUNG 147
A) PRIMAERZWECKE 147
B) SEKUNDAERZWECKE UND ZWECKSTAFFELUNG 147
3. ZWECKE JENSEITS DES RECHTSFOLGENZIELS 149
TEIL 2:
AUSLAENDISCHE LOESUNGSMODELLE
UND INTERNATIONALE RAHMENBEDINGUNGEN
KAPITEL 5: AUSLAENDISCHE LOESUNGSMODELLE 157
I. AUSGANGSLAGE 157
II. DIE VERLETZUNG UNKOERPERLICHER SCHUTZGEGENSTAENDE
UND ALLGEMEINES SCHADENSRECHT 162
III. DIE BERUECKSICHTIGUNG DER BESONDERHEITEN IMMATERIELLER
SCHUTZGEGENSTAENDE 164
1. AUSGLEICH: KONKRETER SCHADEN UND ENTGANGENER GEWINN 165
A) KONKRETER SCHADEN IN FORM ENTGANGENEN GEWINNS 166
B) ANGEMESSENE LIZENZGEBUEHR ALS MINDESTSCHADEN 168
2. SCHADENSERSATZ UND GEWINNHERAUSGABE 169
3. RECHTSFOLGEN BEI FEHLENDEM VERLETZERVERSCHULDEN 172
4. ERLEICHTERUNGEN DES SCHADENSNACHWEISES; SCHADENSSCHAETZUNG;
STATUTORY DAMAGES 173
5. STRUKTURELLE GEMEINSAMKEITEN 177
IV. ABSCHRECKUNG DURCH GELDZAHLUNGEN 180
1. UEBERAUSGLEICH UND VERSCHULDENSDIFFERENZIERENDE BEMESSUNG
DER ERSATZVERPFLICHTUNG 180
2. KOSTENERSATZ 182
3. STRAFSCHADENSERSATZ 185
A) PUNITIVE DAMAGES; EXEMPLARY DAMAGES 185
B) ERHOEHTER SCHADENSERSATZ IM IMMATERIALGUETERRECHT 188
C) SONDERFALL: ASTREINTE 192
V. ZUSAMMENFASSUNG 195
XIV INHALTSVERZEICHNIS
KAPITEL 6: INTERNATIONALE RAHMENBEDINGUNGEN 197
I. EUROPAEISCHE RECHTSVEREINHEITLICHUNG 197
1. PRIVATRECHTSHARMONISIERUNG 197
2. IMMATERIALGUETERRECHTSHARMONISIERUNG 200
II. INTERNATIONALE KONVENTIONEN 206
1. WIPO COPYRIGHT TREATY (WCT); WIPO PERFORMANCES
AND PHONOGRAMS TREATY (WPPT) 206
2. ABKOMMEN UEBER HANDELSBEZOGENE ASPEKTE DES GEISTIGEN
EIGENTUMS (TRIPS) 207
III. AUSBLICK 210
TEIL 3:
KOMPENSATIION
KAPITEL 7: NATURALRESTITUTION 216
I. MATERIELLE SCHUTZGEGENSTAENDE 217
II. IMMATERIELLE SCHUTZGEGENSTAENDE 220
1. WIDERRUF UND RICHTIGSTELLUNG 221
2. NATURALRESTITUTION ALS AUSGLEICH SITTENWIDRIGEN
WETTBEWERBSVORSPRUNGS 224
3. NATURALRESTITUTION BEI UNBEFUGTER NUTZUNG FREMDER IMMATERIELLER
GUETER? 225
KAPITEL 8: GELDERSATZ 230
I. ERSATZ DES KONKRETEN SCHADENS 230
1. SONDERFALL: GELDERSATZ BEI ZERSTOERUNG EINES IMMATERIALGUTES 230
2. MATERIELLER ODER IMMATERIELLER SCHADEN? 235
A) AUSGANGSPUNKT: GEBRAUCHSVEREITELUNG KOERPERLICHER GEGENSTAENDE 236
B) VERLETZUNG IMMATERIALGUETERRECHTLICHER VERWERTUNGSBEFUGNISSE 241
3. ENTGANGENER GEWINN 244
A) ENTGANGENE LIZENZIERUNGSGESCHAEFTE 246
B) ENTGANGENE VERKAUFSGESCHAEFTE 248
4. SONSTIGE KONKRETE SCHADENSPOSTEN 249
A) MARKTVERWIRRUNGSSCHADEN 249
B) BEEINTRAECHTIGUNG DER DISPOSITIONSFREIHEIT ALS SCHADEN? 251
5. ZWISCHENERGEBNIS 254
II. DREIFACHE SCHADENSBERECHNUNG BEI IMMATERIALGUETERRECHTSVERLETZUNGEN
256
1. LIZENZANALOGIE 257
INHALTSVERZEICHNIS XV
A) LIZENZANALOGIE ALS BEREICHERUNGSAUSGLEICH 258
B) LIZENZANALOGIE ALS SCHADENSERSATZ 263
AA) GEWOHNHEITSRECHT UND SONSTIGE RECHTFERTIGUNGEN 263
BB) LIZENZANALOGIE ALS AUSGLEICH 264
C) VERLETZERVOR- UND -NACHTEILE 272
2. VERLETZERGEWINN 274
A) VERLETZERGEWINN ALS SCHADENSERSATZ 274
B) RECHTSGRUNDLAGE EINER DEN GEWINNENTGANG DES VERLETZTEN
UEBERSTEIGENDEN HERAUSGABE DES VERLETZERGEWINNS 277
AA) §§ 812 FF 277
BB) §§ 687 ABS. 2, 681 SATZ 2, 667, 668 BGB 278
CC) § 97 ABS. 1 SATZ 2 URHG ANALOG 282
C) INHALT DES HERAUSGABEANSPRUCHS 284
3. SCHADENSBERECHNUNG *AUF UNTERSCHIEDLICHE WEISE ? 287
4. ZWISCHENERGEBNIS 291
III. DOPPELTER SCHADENSERSATZ 293
1. DOGMATISCHE BEGRUENDUNG 293
A) BGH UND KRITIK 293
B) VORTATLICHE AUFWENDUNGEN 296
C) NACHTATLICHE AUFWENDUNGEN 298
2. HOEHE DES ZUSCHLAGS 301
3. AUSDEHNUNG DES VERLETZERZUSCHLAGS 303
A) § 54G ABSATZ 3 URHG 304
B) VERWERTUNGSSPEZIFISCHE AUSDEHNUNG 305
IV. SCHADEN IM WETTBEWERBSRECHT 309
1. ZURUECKTRETEN DES KOMPENSATIONSBEDUERFNISSES 309
2. SCHADENSERSATZ DER UNMITTELBAR VERLETZTEN WETTBEWERBER 311
3. SCHADENSERSATZ DER VERBRAUCHER 312
4. GELTENDMACHUNG DES SCHADENSERSATZES DURCH VERBAENDE 314
A) EIGENER SCHADEN 314
B) KOLLEKTIVE GELTENDMACHUNG VON ERSATZANSPRUECHEN 316
C) KOLLEKTIVER SCHADEN 320
V. SCHADENSSCHAETZUNG 323
1. BEWEISPROBLEME 323
2. ABHILFE: MATERIELLE GEWINNVERMUTUNG UND PROZESSUALES
SCHAETZUNGSERMESSEN 325
A) VERMUTUNG DES SCHADENSEINTRITTS 327
B) SCHAETZUNG DER SCHADENSHOEHE 332
KAPITEL 9: IMMATERIELLER SCHADEN 336
I. § 97 ABS. 2 URHG 337
II. VERLETZUNG GEWERBLICHER SCHUTZRECHTE 340
XVI INHALTSVERZEICHNIS
III. VERLETZUNG VON PERSOENLICHKEITSRECHTEN 342
1. AUSWIRKUNGEN DER KOMMERZIALISIERUNG 343
2. GENUGTUUNG 345
3. BERUECKSICHTIGUNG DER PRAEVENTIONSWIRKUNG 346
A) PRAEVENTION UND GUETERSCHUTZ 346
B) RECHTFERTIGUNG 348
C) REICHWEITE DES PRAEVENTIONSGEDANKENS 352
KAPITEL 10: BEREICHERUNGSAUSGLEICK 356
I. ZUR STELLUNG DES BEREICHERANGSRECHTS IM RECHTSFOLGENSYSTEM 356
II. VORAUSSETZUNGEN UND INHALT DES BEREICHERUNGSANSPRUCHS 362
1. VORAUSSETZUNGEN DES BEREICHERUNGSANSPRUCHS 362
2. MERKMAL *AUF DESSEN KOSTEN ; ZUWEISUNGSGEHALT; RECHTSWIDRIGKEIT 365
III. INHALT DES BEREICHERUNGSANSPRUCHS 370
1. DAS ERLANGTE 370
2. WERTERSATZ 374
A) UNMOEGLICHKEIT DER HERAUSGABE 374
B) GEWINNHAFTUNG UEBER § 818 ABS. 1 BGB? 374
C) WERTBERECHNUNG 381
3. HAFTUNGSUMFANG DES GUTGLAEUBIGEN 384
4. HAFTUNGSUMFANG DES BOESGLAEUBIGEN 390
5. FUNKTIONSBEZOGENER ANSATZ 392
A) VORRANG DER INTERESSEN DES GUTGLAEUBIGEN 393
B) VORRANG DER INTERESSEN DES RECHTSINHABERS 396
IV. BEREICHERUNGSHAFTUNG BEI VERLETZUNG WETTBEWERBSRECHTLICHER NORMEN
397
1. AUSGANGSLAGE 397
2. GRENZEN INDIVIDUELLEN SCHUTZES: BEREICHERUNGSHAFTUNG
AUFGRUND ZUWEISUNGSGEHALTS 398
3. BEREICHERUNGSHAFTUNG JENSEITS DES INDIVIDUELLEN SCHUTZES:
KORREKTUR VON STOERUNGEN DER WETTBEWERBSORDNUNG? 403
V. DAS VERHAELTNIS VON BEREICHERUNGS-, SCHADENSERSATZ-
UND HAFTUNG AUF GEWINNHERAUSGABE 409
TEIL 4:
PRAEVENTION
KAPITEL 11: PRAEVENTIONSBEDUERFNIS UND PRAEVENTIONSINSTRUMENTE 413
I. PRAEVENTIONSBEDUERFNIS 413
1. AUSGANGSLAGE 413
2. GENERELLES PRAEVENTIONSBEDUERFNIS 416
INHALTSVERZEICHNIS XVII
3. BESONDERES PRAEVENTIONSBEDUERFNIS BEI IMMATERIELLEN
SCHUTZGEGENSTAENDEN 417
II. NEGATORISCHER RECHTSSCHUTZ 419
1. UMFASSENDER SCHUTZ 419
2. ABGRENZUNGSFRAGEN 423
A) UNTERLASSEN UND BESEITIGEN 423
AA) FALLGRUPPEN 423
BB) DOGMATISCHES VERHAELTNIS 424
B) BESEITIGUNG UND SCHADENSERSATZ 427
AA) FALLKONSTELLATIONEN 427
BB) ABGRENZUNG DURCH DIE RECHTSPRECHUNG 429
CC) LOESUNGSVERSUCHE DER LITERATUR 431
DD) FUNKTIONSBEZOGENE ABGRENZUNG 434
III. IMMATERIALGUETERRECHTLICHE BESONDERHEITEN 438
1. AUSDIFFERENZIERUNGEN DES BESEITIGUNGSANSPRUCHS 440
A) VERNICHTUNG UND UEBERNAHME 440
B) URTEILSBEKANNTMACHUNG 442
C) GRENZBESCHLAGNAHME 443
D) RECHTSBEHELFE IM RAHMEN DER SCHUTZRECHTSERTEILUNGSVERFAHREN 445
E) VERWAESSERUNGSSCHUTZ 447
F) UMGEHUNGSSCHUTZ 448
G) AUFGABEN DES ALLGEMEINEN BESEITIGUNGSANSPRUCHS 449
2. VORVERLAGERTER RECHTSSCHUTZ 450
A) GESETZLICHE GRUNDLAGEN 451
B) AUSWIRKUNGEN 455
KAPITEL 12: GRENZEN PRAEVENTIVEN RECHTSSCHUTZES 459
I. HANDLUNGSFREIHEITSINTERESSEN DRITTER 459
1. VERHAELTNISMAESSIGKEIT 459
2. GESETZLICHE BESCHRAENKUNGEN 460
3. RICHTERLICHE AUFBRAUCHSFRIST 463
II. KREIS DER HAFTUNGSSCHULDNER 465
1. AUSGANGSLAGE 465
2. MITTELBARE STOERER 467
A) FALLKONSTELLATIONEN 467
B) EINGRENZUNG DER HAFTUNG 469
AA) ZUMUTBARKEITSERWAEGUNGEN IN DER RECHTSPRECHUNG 469
BB) DOGMATISCHE BEGRUENDUNG 475
3. HAFTUNG IM DIGITALEN VERNETZTEN KONTEXT 479
A) HAFTUNGSBESCHRAENKUNG DURCH DAS TDG 480
B) AUSWIRKUNGEN 483
XVIII INHALTSVERZEICHNIS
KAPITEL 13: WETTBEWERBSRECHTLICHE BESONDERHEITEN 487
I. ZURUECKTRETEN DES KOMPENSATIONSINTERESSES 488
II. ERWEITERTE KLAGEBERECHTIGUNG 489
1. AUSGESTALTUNG 489
2. SCHUTZ EINES UEBERINDIVIDUELLEN INTERESSES 492
3. WEITERE LOSLOESUNG DER NEGATORISCHEN ANSPRUECHE VOM SCHADEN 494
III. VERTRAGLICHE ERSETZUNG GESETZLICHER UNTERLASSUNGSPFLICHTEN 495
1. AUSGANGSLAGE 495
2. AUSWIRKUNG 497
KAPITEL 14: PRAEVENTION DURCH *STRAF ZUSCHLAGT 500
I. RECHTFERTIGUNG EINER UEBER DEN AUSGLEICH HINAUSGEHENDEN
SANKTIONIERUNG 502
1. OEKONOMISCHE RECHTFERTIGUNG 502
2. RECHTLICHE RECHTFERTIGUNG 505
II. RECHTLICHE GRENZEN EINER DEN AUSGLEICH UEBERSTEIGENDEN
ZAHLUNGSVERPFLICHTUNG DES VERLETZERS AN DEN VERLETZTEN 508
1. ART. 103 ABS. 2 UND 3 GG 508
2. VERSTOSS GEGEN DEN ORDRE PUBLIC 512
III. ZIVILRECHTLICHE EINORDNUNG 515
1. POENALER CHARAKTER 515
A) SCHADENSERSATZ UND PRIVATSTRAFE 515
B) TRENNUNG ZIVIL- UND STRAFRECHTLICHER HAFTUNG 517
C) STRAFE, ABSCHRECKUNG UND PRAEVENTION 520
2. WIRKSAMER RECHTSSCHUTZ DURCH DAS STRAFRECHT? 523
A) PRAEVENTION DURCH STRAFRECHT 523
B) SUBSIDIARITAET DES STRAFRECHTS 524
C) UNTERNEHMENSSTRAFBARKEIT ALS ALTERNATIVE? 527
3. ABWANDERN DES PRAEVENTIONSZWECKS 529
IV. ZIVILRECHTLICHE AUSGESTALTUNG 530
1. AUF GEWINNABSCHOEPFUNG ZIELENDE RECHTSFOLGEN 530
2. SCHADENSRECHTLICHE ANHALTSPUNKTE 531
A) SCHADENSSCHAETZUNG UND-PAUSCHALIERUNG; GENUGTUUNG; § 54G URHG .... 531
B) PAUSCHALIERTER SCHADENSERSATZ 533
C) VERTRAGSSTRAFE 535
3. EINZELHEITEN 540
A) VORAUSSETZUNGEN 541
B) HOEHE 543
C) EMPFAENGER 549
4. SCHLUSSFOLGERUNG 553
INHALTSVERZEICHNIS XIX
TEIL 5:
INFORMATIONSANSPRUECHE
KAPITEL 15: INFORMATIONSERMITTLUNG ZU SUBSTANTIIERUNGS- UND
BEWEISZWECKEN 557
I. AUSGANGSLAGE 557
1. INFORMATIONSBEDUERFNIS 557
2. ENTGEGENSTEHENDE INTERESSEN 561
II. MATERIELLES RECHT UND PROZESSRECHT 562
III. GESETZLICHE REGELUNGEN 566
1. BUERGERLICHRECHTLICHE REGELUNGEN 566
2. IMMATERIALGUETERRECHTLICHE REGELUNGEN 567
IV. GRENZEN DES INFORMATIONSVERLANGENS 570
1. GRUNDPRINZIP 570
2. UNSELBSTAENDIGE INFORMATIONSANSPRUECHE 574
A) RECHTSGRUNDLAGE UND INHALT 574
B) GRENZEN 577
AA) WAHRSCHEINLICHKEIT VON SONDERBEZIEHUNG UND HAUPTANSPRUCH 577
BB) UMFANG DER VERLETZUNGSHANDLUNGEN 584
CC) GEHEIMHALTUNG 584
DD) SELBSTBEZICHTIGUNG 589
3. SELBSTAENDIGE INFORMATIONSANSPRUECHE 590
A) GESETZGEBUNG UND RECHTSPRECHUNG 591
B) RECHTSGRUNDLAGE 594
C) GRENZEN 598
V. GEMEINSAME GRUNDLAGE 601
TEIL 6:
ZUSAMMENFASSUNG
THESEN 607
LITERATUR 621
SACHVERZEICHNIS 657
|
any_adam_object | 1 |
author | Dreier, Thomas 1957- |
author_GND | (DE-588)123116333 |
author_facet | Dreier, Thomas 1957- |
author_role | aut |
author_sort | Dreier, Thomas 1957- |
author_variant | t d td |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV014799241 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KK2636 |
callnumber-raw | KK2636 |
callnumber-search | KK2636 |
callnumber-sort | KK 42636 |
classification_rvk | PD 3780 PD 6028 |
ctrlnum | (OCoLC)51177016 (DE-599)BVBBV014799241 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02275nam a22005538cb4500</leader><controlfield tag="001">BV014799241</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20191114 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">021001s2002 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">965028895</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3161479076</subfield><subfield code="9">3-16-147907-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)51177016</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV014799241</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KK2636</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PD 3780</subfield><subfield code="0">(DE-625)135199:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PD 6028</subfield><subfield code="0">(DE-625)135260:251</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Dreier, Thomas</subfield><subfield code="d">1957-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)123116333</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Kompensation und Prävention</subfield><subfield code="b">Rechtsfolgen unerlaubter Handlung im Bürgerlichen, Immaterialgüter- und Wettbewerbsrecht</subfield><subfield code="c">Thomas Dreier</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Tübingen</subfield><subfield code="b">Mohr Siebeck</subfield><subfield code="c">2002</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXIV, 662 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Jus privatum</subfield><subfield code="v">71</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: München, Univ., Habil.-Schr., 2000</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Compensation (Law)</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Intellectual property infringement</subfield><subfield code="z">Germany</subfield><subfield code="x">Prevention</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Intellectual property</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schadensersatz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4051927-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Immaterialgüterrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4026596-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Prävention</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076308-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Immaterialgüterrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4026596-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Schadensersatz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4051927-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Prävention</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076308-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Jus privatum</subfield><subfield code="v">71</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV005424152</subfield><subfield code="9">71</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010015235&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010015235</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV014799241 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-12-20T11:08:07Z |
institution | BVB |
isbn | 3161479076 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010015235 |
oclc_num | 51177016 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-703 DE-12 DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-384 DE-20 DE-1046 DE-M382 DE-29 DE-521 DE-83 DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-739 DE-703 DE-12 DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-384 DE-20 DE-1046 DE-M382 DE-29 DE-521 DE-83 DE-11 DE-188 |
physical | XXIV, 662 S. |
publishDate | 2002 |
publishDateSearch | 2002 |
publishDateSort | 2002 |
publisher | Mohr Siebeck |
record_format | marc |
series | Jus privatum |
series2 | Jus privatum |
spellingShingle | Dreier, Thomas 1957- Kompensation und Prävention Rechtsfolgen unerlaubter Handlung im Bürgerlichen, Immaterialgüter- und Wettbewerbsrecht Jus privatum Compensation (Law) Germany Intellectual property infringement Germany Prevention Intellectual property Germany Schadensersatz (DE-588)4051927-2 gnd Immaterialgüterrecht (DE-588)4026596-1 gnd Prävention (DE-588)4076308-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4051927-2 (DE-588)4026596-1 (DE-588)4076308-0 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Kompensation und Prävention Rechtsfolgen unerlaubter Handlung im Bürgerlichen, Immaterialgüter- und Wettbewerbsrecht |
title_auth | Kompensation und Prävention Rechtsfolgen unerlaubter Handlung im Bürgerlichen, Immaterialgüter- und Wettbewerbsrecht |
title_exact_search | Kompensation und Prävention Rechtsfolgen unerlaubter Handlung im Bürgerlichen, Immaterialgüter- und Wettbewerbsrecht |
title_full | Kompensation und Prävention Rechtsfolgen unerlaubter Handlung im Bürgerlichen, Immaterialgüter- und Wettbewerbsrecht Thomas Dreier |
title_fullStr | Kompensation und Prävention Rechtsfolgen unerlaubter Handlung im Bürgerlichen, Immaterialgüter- und Wettbewerbsrecht Thomas Dreier |
title_full_unstemmed | Kompensation und Prävention Rechtsfolgen unerlaubter Handlung im Bürgerlichen, Immaterialgüter- und Wettbewerbsrecht Thomas Dreier |
title_short | Kompensation und Prävention |
title_sort | kompensation und pravention rechtsfolgen unerlaubter handlung im burgerlichen immaterialguter und wettbewerbsrecht |
title_sub | Rechtsfolgen unerlaubter Handlung im Bürgerlichen, Immaterialgüter- und Wettbewerbsrecht |
topic | Compensation (Law) Germany Intellectual property infringement Germany Prevention Intellectual property Germany Schadensersatz (DE-588)4051927-2 gnd Immaterialgüterrecht (DE-588)4026596-1 gnd Prävention (DE-588)4076308-0 gnd |
topic_facet | Compensation (Law) Germany Intellectual property infringement Germany Prevention Intellectual property Germany Schadensersatz Immaterialgüterrecht Prävention Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010015235&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV005424152 |
work_keys_str_mv | AT dreierthomas kompensationundpraventionrechtsfolgenunerlaubterhandlungimburgerlichenimmaterialguterundwettbewerbsrecht |