Der Mensch unterwegs zu Gott: die Wallfahrt als religiöses Bedürfnis des Menschen - aufgezeigt an der Marienwallfahrt nach Lourdes
Saved in:
Main Author: | |
---|---|
Format: | Thesis/Dissertation Book |
Language: | German |
Published: |
Würzburg
Echter
2002
|
Series: | Studien zur Theologie und Praxis der Seelsorge
52 |
Subjects: | |
Links: | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009928451&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
Physical Description: | 609 S. |
ISBN: | 3429024757 |
Staff View
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV014605429 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20200323 | ||
007 | t| | ||
008 | 020730s2002 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 964201143 |2 DE-101 | |
020 | |a 3429024757 |9 3-429-02475-7 | ||
035 | |a (OCoLC)50868796 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV014605429 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-12 |a DE-355 |a DE-739 |a DE-384 |a DE-19 |a DE-473 |a DE-824 |a DE-936 |a DE-20 |a DE-128 |a DE-W91 |a DE-Freis2 |a DE-M111 |a DE-Aug11 | ||
050 | 0 | |a BT653 | |
082 | 0 | |a 232.91/7/094478 |2 22 | |
084 | |a BM 8560 |0 (DE-625)12957: |2 rvk | ||
084 | |a BM 9525 |0 (DE-625)13019: |2 rvk | ||
084 | |a BT 1920 |0 (DE-625)16723: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Jehle, Irmengard |d 1956- |e Verfasser |0 (DE-588)123714184 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Der Mensch unterwegs zu Gott |b die Wallfahrt als religiöses Bedürfnis des Menschen - aufgezeigt an der Marienwallfahrt nach Lourdes |c Irmengard Jehle |
264 | 1 | |a Würzburg |b Echter |c 2002 | |
300 | |a 609 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Studien zur Theologie und Praxis der Seelsorge |v 52 | |
502 | |b Dissertation |c Universität München |d 2002 | ||
600 | 1 | 4 | |a Maria |
600 | 1 | 4 | |a Mary <Blessed Virgin, Saint> |x Apparitions and miracles |z France |z Lourdes |
650 | 7 | |a Bedevaarten |2 gtt | |
650 | 7 | |a Heilige plaatsen |2 gtt | |
650 | 7 | |a Mariaverering |2 gtt | |
650 | 4 | |a Christian pilgrims and pilgrimages |z France |z Lourdes | |
650 | 0 | 7 | |a Marienverehrung |0 (DE-588)4074567-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wallfahrt |0 (DE-588)4064460-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Marienwallfahrt |0 (DE-588)4074568-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Geschichte |0 (DE-588)4020517-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Frankreich | |
651 | 4 | |a Lourdes (France) |x Religious life and customs | |
651 | 7 | |a Lourdes |0 (DE-588)4036398-3 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Wallfahrt |0 (DE-588)4064460-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Marienverehrung |0 (DE-588)4074567-3 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Geschichte |0 (DE-588)4020517-4 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Marienwallfahrt |0 (DE-588)4074568-5 |D s |
689 | 2 | 1 | |a Geschichte |0 (DE-588)4020517-4 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Lourdes |0 (DE-588)4036398-3 |D g |
689 | 3 | 1 | |a Wallfahrt |0 (DE-588)4064460-1 |D s |
689 | 3 | 2 | |a Geschichte |0 (DE-588)4020517-4 |D s |
689 | 3 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Studien zur Theologie und Praxis der Seelsorge |v 52 |w (DE-604)BV001305929 |9 52 | |
856 | 4 | 2 | |m HEBIS Datenaustausch Darmstadt |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009928451&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009928451 |
Record in the Search Index
_version_ | 1819304687112814592 |
---|---|
adam_text | IRMENGARD JEHLE DER MENSCH UNTERWEGS ZU GOTT DIE WALLFAHRT ALS
RELIGIOESES BEDUERFNIS DES MENSCHEN - AUFGEZEIGT AN DER MARIENWALLFAHRT
NACH LOURDES ECHTER INHALT VORBEMERKUNGEN 5 INHALT 7 TEIL I WALLFAHRT
UND WALLFAHRTSTYPEN 17 1. DAS PHAENOMEN *WALLFAHRT 17 1.1 DIE WALLFAHRT
ALS ZEICHEN DER VERWIESENHEIT DES MENSCHEN AUF DAS GOETTLICHE 17 1.2
BEGRIFFSBESTIMMUNG: PILGERFAHRT - WALLFAHRT 21 1.3 KRITIK AN
WALLFAHRTSWESEN UND -PRAXIS 22 2 ZUM VORCHRISTLICHEN WALLFAHRTSWESEN 26
2.1 WALLFAHRTEN IM AEGYPTISCHEN KULTURKREIS 26 2.2 WALLFAHRTEN IM
HELLENISTISCHEN KULTURKREIS 27 3 ZUM AUSSERCHRISTLICHEN WALLFAHRTSWESEN
29 3.1 DIE WALLFAHRT ZU DEN HEILIGEN SCHREINEN IM JAPANISCHEN
SHINTOISMUS: DER WEG DER GOETTER 29 3.2 DIE WALLFAHRT IN HINDUISMUS UND
BUDDHISMUS 30 3.2.1 DIE WALLFAHRT ALS WEG SPIRITUELLER ERNEUERUNG IM
HINDUISMUS 30 3.2.2 DIE RELIQUIENWALLFAHRTEN IM BUDDHISMUS 33 3.3 DIE
PILGERFAHRT IM ISLAM 36 3.3.1 DIE FUENFTE SAEULE DES ISLAM: DIE GROSSE
PILGERFAHRT NACH MEKKA (= HADDSCH) 36 3.3.2 DIE WALLFAHRT NACH JERUSALEM
43 3.3.3 VOLKSTUEMLICHE WALLFAHRTEN ZU HEILIGENGRAEBERN UND RELIQUIEN 44 4
DIE BIBLISCHEN WURZELN DES WALLFAHRTSWESENS 47 4.1 IM ALTEN TESTAMENT 47
4.2 IM NEUEN TESTAMENT 52 5 DAS CHRISTLICHE WALLFAHRTSWESEN 56 5.1 DIE
ANFAENGE DER CHRISTLICHEN WALLFAHRT IN DER PATRISTIK (BIS ZUM 8.
JAHRHUNDERT) 57 5.2 DIE GROSSEN WALLFAHRTSBEWEGUNGEN DES MITTELALTERS (9.
- 15. JAHR- HUNDERT) 59 5.3 RUECKGANG UND RENAISSANCE DER WALLFAHRT IN
DER NEUZEIT (16. - 20. JAHRHUNDERT) 69 5.4 DAS ZWEITE VATIKANISCHE
KONZIL (1962 - 1965) UND SEINE AUSWIR- KUNGEN AUF DIE WALLFAHRT 77 5.5
ZUSAMMENFASSUNG UND AUSBLICK 81 6 DIE WICHTIGSTEN CHRISTLICHEN
WALLFAHRTSTYPEN 83 6.1 AD MEMORIAM JESU CHRISTI: DIE WALLFAHRT INS
HEILIGE LAND 83 6.2 AD MEMORIAM APOSTOLORUM: DIE ROMWALLFAHRT 88 6.3 AD
MEMORIAM SANCTORUM: DIE HEILIGENWALLFAHRT 94 6.3.1 DIE SEHNSUCHT NACH
SCHUTZ UND FUERSPRACHE 94 6.3.2 DER WEG IST DAS ZIEL: DIE WALLFAHRT ZUM
GRAB DES HL. JAKOBUS DES AELTEREN NACH SANTIAGO *AM ENDE DER WELT 98
6.3.3 AD RELIQUIAS SANCTORUM: DIE RELIQUIENVEREHRUNG UND IHR VERWEIS-
CHARAKTER ZUM HEILIGEN 101 6.4 CHRISTUSWALLFAHRTEN 105 6.4.1
*CHRISTUS-ODER HERRENRELIQUIEN 106 6.4.1.1 ZUM HEILIGEN KREUZ 106
6.4.1.2 DIE AACHENER HEILTUMSFAHRT 108 6.4.2 HEILIGBLUTWALLFAHRTEN 109
6.4.3 HEILIG-GRAB-WALLFAHRTEN 110 6.4.4 CHRISTUSBILDER 111 6.4.5
EUCHARISTISCHE INHALTE UND VERWEISE 116 7 ZUSAMMENFASSUNG UND AUSBLICK
119 TEIL II BIBLISCHE GRUNDLAGEN UND ENTWICKLUNG DER MARIENVEREHRUNG 122
0 PROLOG UND PROLEGOMENA 122 1 DER NEUTESTAMENTLICHE BEFUND: DURCH MARIA
ZU JESUS 124 1.1 GRUNDLEGENDE VORUEBERLEGUNGEN 124 1.1.1 DAS NEUE
TESTAMENT ALS AUSGANGSBASIS J EDER MARIENVEREHRUNG 124 1.1.2 HISTORISCHE
AUSSAGEN UEBER MARIA 126 1.2 TYPOLOGISCHE AUSSAGEN UEBER MARIA 127 1.2.1
MARIA, DIE MUTTER JESU 127 1.2.2 MARIA, DAS VORBILD DER GLAUBENDEN 129
1.2.3 MARIA ALS BILD FUER KIRCHE 131 1.3 DIE WICHTIGSTEN
NEUTESTAMENTLICHEN TESTE UEBER MARIA 133 1.3.1 GAL 4,4-6: DAS AELTESTE
ZEUGNIS IM CORPUS PAULINUM 133 1.3.2 LK 1,26-38: DER LUKANISCHE
VERKUENDIGUNGSBERICHT 133 1.3.2.1 MARIA VERTRAUT SICH GOTTES FUEHRUNG AN
133 1.3.2.2 MARIA IST JUNGFRAU UND MUTTER DES MESSIAS 135 EXKURS ZUM
MYTHOS VON DER GEBURT EINES GOTTESKINDES 137 1.3.3 LK 1,39-56: ZWEI
MUETTER UND IHRE FREUDE UEBER DAS HANDELN GOTTES AN IHNEN 140 1.3.3.1 DIE
BEGEGNUNG DER FRAUEN: OEFFNUNG ZUM NAECHSTEN 140 1.3.3.2 DAS MAGNIFICAT
ALS HOEHEPUNKT DES MARIENLOBES 141 1.3.4 MT 1,1-6: DER STAMMBAUM JESU:
KONTINUITAET UND NEUANFANG 142 1.3.4.1 DIE GESCHLECHTERFOLGE VON ABRAHAM
BIS JOSEF 142 1.3.4.2 DIE FRAUEN IM STAMMBAUM JESU 143 1.3.5 LK 2,21-40:
DIE DARSTELLUNG JESU IM TEMPEL: MARIA UEBERGIBT IHR KIND GOTT UND
BEGEGNET PROPHETISCHEN GESTALTEN DES ALTEN GOTTESVOLKES 144 1.3.6 LK
2,46-50: DER ZWOELFJAEHRIGE JESUS IM TEMPEL FOLGT SEINER BERUFUNG 145
1.3.7 MT 12,46-50; MK 3,21-31.35; LK 8,19-21: MARIA UND DIE VERWANDTEN
JESU: MUTTER UND JUENGERIN IN LEIBLICHER UND GEISTLICHER DIMENSION 146
1.3.7.1 DIE LEIBLICHEN VERWANDTEN 146 1.3.7.2 DIE GEISTLICHE
VERWANDTSCHAFT MIT JESUS 147 1.3.8 MARIA IM JOHANNESEVANGELIUM 148
1.3.8.1 JOH 2,1-12: DIE FUERSPRECHERIN BEI DER HOCHZEIT VON KANA 149
1.3.8.2 JOH 19,25-27: MARIA UNTER DEM KREUZ 150 1.3.9 OFFB 12: DIE
APOKALYPTISCHE FRAU 151 1.4 ZUSAMMENFASSENDES ZEUGNIS: EINZIGARTIG
ERWAEHLT UND GOTT VERBUNDEN 153 2 MARIENVEREHRUNG IN DER GESCHICHTE DER
KIRCHE 154 2.1 VON DEN ANFAENGEN DER MARIENVEREHRUNG ZU DEN ERSTEN
THEOLOGISCHEN LEHRAUSSAGEN UEBER MARIA AM AUSGANG DES ALTERTUMS 154 2.1.1
ERSTE THEOLOGISCHE AUSEINANDERSETZUNGEN UM MARIA 154 2.1.1.1 MARIA, DIE
NEUE EVA 154 2.1.1.2 *WAHRER MENSCH, GEBOREN AUS DER JUNGFRAU MARIA 155
2.1.1.3 *GEBOREN VOM HEILIGEN GEIST UND DER JUNGFRAU MARIA : DIE JUNG-
FRAEULICHE GOTTESMUTTER 156 2.1.2 *UNTER DEINEN SCHUTZ UND SCHIRM :
MARIANISCHE FROEMMIGKEIT IN DER FRUEHEN KIRCHE 157 2.1.3 VON DEN
EVANGELIEN ZU APOKRYPHEN UND LEGENDEN 160 2.1.3.1 DIE WICHTIGSTEN
APOKRYPHEN SCHRIFTEN UEBER MARIA 160 2.1.3.2 DAS JAKOBUSEVANGELIUM 162
2.1.3.3 DIE LEGENDA AUREA 164 2.2 DAS MITTELALTER (VON DEN KAROLINGERN
BIS ZUR REFORMATION): VON DER BARMHERZIGEN MUTTER ZUR ALLMAECHTIGEN
HIMMLISCHEN FUERSPRECHERIN 165 2.2.1 DIE WEITERENTWICKLUNG DER
MARIENVEREHRUNG IM MITTELALTER: *DE MARIA NUMQUAM SATIS 165 2.2.2 DIE
VEREHRUNG MARIAS ALS SCHMERZENSMUTTER 169 2.3 MARIENVEREHRUNG IN
ROEMISCH-KATHOLISCHER SICHT (VOM TRIENTER KONZIL BIS ZU DEN
MARIENERSCHEINUNGEN DES 19. JAHRHUNDERTS): MARIA ALS GARANTIN DES
RECHTEN GLAUBENS 172 2.3.1 DIE VEREHRUNG DER HEILIGEN NACH DER LEHRE DES
KONZILS VON TRIENT 172 2.3.2 DIE BLUETEZEIT DER MARIENVEREHRUNG IN
GEGENREFORMATION UND BAROCK 173 2.3.3 MARIENVEREHRUNG IM SPANNUNGSFELD
VON AUFKLAERUNG UND ROMANTIK 175 2.4 DAS MARIANISCHE JAHRHUNDERT: VON DER
IMMACULATA ZUR HIMMELS- KOENIGIN (MARIENVEREHRUNG BIS ZUM ZWEITEN
VATIKANISCHEN KONZIL 179 2.4.1 NEUER AUFSCHWUNG DER MARIENVEREHRUNG
DURCH DIE ERSCHEINUNGEN DES 19. JAHRHUNDERTS 179 2.4.2 MARIENVEREHRUNG
IM 20. JAHRHUNDERT BIS ZUM ZWEITEN VATIKANISCHEN KONZIL 180 2.5
NEUANSATZ DER MARIOLOGIE IM ZWEITEN VATIKANISCHEN KONZIL 182 2.6 VOM
NACHKONZILIAREN RUECKGANG DER MARIENVEREHRUNG ZUR NEUBE- LEBUNG IN
THEOLOGIE UND VOLKSFROEMMIGKEIT 184 2.7 MARIA AUS DER SICHT DER
ORTHODOXEN KIRCHE 187 2.8 DAS MARIENBILD DER REFORMATORISCHEN KIRCHEN
190 2.8.1 MARTIN LUTHER: MARIA, GOTTES GNADENVOLLES GESCHOEPF,
GERECHTFERTIGT AUS DEM GLAUBEN 190 2.8.2 VOM SYMBOL DER ABGRENZUNG ZUM
VORBILD IM GEMEINSAMEN GLAUBEN 192 2.9 MARIA IN DEN THEOLOGISCHEN
AUSFUEHRUNGEN DER LATEINAMERIKANISCHEN BEFREIUNGSTHEOLOGIE UND DER
FEMINISTISCHEN THEOLOGIE 194 2.9.1 DIE MARIA DES MAGNIFICAT: DIE MUTTER
JESU IN BEFREIUNGSTHEOLOGISCHER PERSPEKTIVE 194 2.9.2 MARIA IN DER
FEMINISTISCHEN THEOLOGIE: GOETTIN ODER SCHWESTER IM GLAUBEN, BILD DER
UNTERDRUECKTEN ODER BEFREITEN FRAU? 196 3 DIE MARIOLOGISCHEN
DOGMATISIERUNGEN 201 3.1 DAS GRUNDDOGMA: DIE GOTTESMUTTERSCHAFT
(THEOTOEKOS) 201 3.2 GESCHENKTES HEIL UND GANZHINGABE AN GOTT: DIE
IMMERWAEHRENDE JUNGFRAU (SEMPER VIRGO) 203 3.2.1 DER BIBLISCHE BEFUND 203
3.2.2 VON DER BIBLISCHEN AUSSAGE ZUR THEOLOGISCHEN LEHRE 203 3.2.2.1
JUNGFRAEULICHKEIT VOR DER GEBURT (VIRGINITAS ANTE PARTUM) 205 3.2.2.2
JUNGFRAEULICHKEIT WAEHREND DER GEBURT (VIRGINITAS IN PARTU) 205 3.2.2.3
JUNGFRAEULICHKEIT NACH DER GEBURT (VIRGINITAS POST PARTUM) 206 3.2.3
JUNGFRAEULICHKEIT ALS MENSCHLICHE HALTUNG IN AUSRICHTUNG AUF GOTT 207 3.3
MARIA, DIE ERSTERLOESTE: DAS DOGMA DER UNBEFLECKTEN EMPFAENGNIS MARIENS
(IMMACULATA) 207 3.3.1 DIE VERANKERUNG DER IMMACULATA-LEHRE IN DER
HEILIGEN SCHRIFT 208 3.3.2 DIE DISKUSSION UM DIE IMMACULATA-LEHRE UND
DAS DOGMA VON 1854 208 3.3.3 DIE BEDEUTUNG DER IMMACULATA-LEHRE FUER DEN
GLAUBEN: MODELL UND BILD FUER DIE KIRCHE 210 3.3.4 DIE BEWAHRUNG DER
UNBEFLECKTEN EMPFAENGNIS: MARIA, DIE HEILIGE UND SUENDENLOSE 212 3.4
MARIA, DER GANZERLOESTE UND VOLLENDETE MENSCH: DAS DOGMA DER AUFNAHME
MARIAS IN DEN HIMMEL MIT LEIB UND SEELE (ASSUMPTA) 212 3.4.1
BEGRIFFLICHE KLAERUNG: BLEIBENDE GEMEINSCHAFT MIT GOTT DURCH ER- WAEHLUNG
UND GNADE 212 3.4.2 DER BIBLISCHE BEFUND 212 3.4.3 DIE DOGMATISIERUNG
DER AUFNAHME MARIAS IN DEN HIMMEL IM JAHR 1950 213 3.4.4 DAS DOGMA ALS
HINWEIS AUF DIE ESCHATOLOGISCHE VOLLENDUNG ALLER MENSCHEN 214 10 3.5 DIE
FORDERUNG NACH DER DOGMATISIERUNG MARIAS ALS MITERLOESERIN (CORREDEMPTRIX
ET MEDIATRIX) 215 3.5.1 DIE MITERLOESERSCHAFT MARIAS 215 3.5.2 MARIA ALS
FUERSPRECHERIN 216 3.6 ZUSAMMENFASSUNG 218 4 MARIA IN DER
VOLKSFROEMMIGKEIT 220 4.1 ALLGEMEINE HINFUEHRUNG 220 4.2 *ICH SEHE DICH IN
TAUSEND BILDERN (NOVALIS) 222 4.2.1 VOM BILDERVERBOT ZUR
BILDERVEREHRUNG 222 4.2.2 DER BILDERSTREIT 226 4.2.3 VOM VEREHRTEN BILD
MARIAS ZUM KULT- UND GNAEDENBILD 228 4.3 MARIANISCHE FESTE UND GEDENKTAGE
235 4.4 MARIANISCHE GEBETSFORMEN 242 4.4.1 GRUNDFORMEN CHRISTLICHEN
BETENS 242 4.4.2 BIBLISCHE MARIENGEBETE 243 4.4.3 DER ROSENKRANZ ALS
MARIANISCHES CHRISTUSGEBET 245 4.4.4 NICHTBIBLISCHE MARIENGEBETE:
ANTIPHONE UND HYMNEN 250 4.5 MARIENWALLFAHRTEN: MIT MARIA AUF DEM WEG
252 4.5.1 DIE ENTWICKLUNG DER MARIENWALLFAHRT 252 4.5.2 DIE WALLFAHRT ZU
GNADENBILDERN 255 4.5.3 DIE ENTSTEHUNG VON GNADENORTEN 256 4.5.3.1 DAS
GNADENBILD BESTIMMT SEINEN VEREHRUNGSORT 257 4.5.3.2 DIE WUNDERBARE
ERRETTUNG DES GNADENBILDES 259 4.5.3.3 WUNDERTAETIGE GNADENBILDER 260
4.5.4 DIE MARIENWALLFAHRT DER NEUZEIT 261 4.5.5 POLITISCH UND NATIONAL
MOTIVIERTE WALLFAHRTEN 262 4.5.5.1 DIE WALLFAHRT NACH TSCHENSTOCHAU 262
4.5.5.2 WALLFAHRTEN SEIT DEM ZWEITEN WELTKRIEG 265 4.5.6
MARIENERSCHEINUNGEN ALS BEGRUENDUNG VON WALLFAHRTEN 266 4.5.6.1
INHALTLICHE DEFINITION VON *ERSCHEINUNGEN 266 4.5.6.2 KRITERIEN FUER DIE
ECHTHEIT EINER MARIENERSCHEINUNG 267 4.5.6.2.1 PERSOENLICHKEIT UND
GLAUBWUERDIGKEIT DES SEHERS / DER SEHERIN 268 4.5.6.2.2 DIE BOTSCHAFT
GEMAESS VON HEILIGER SCHRIFT UND KIRCHLICHER LEHRE 269 4.5.6.2.3 DIE
FRUECHTE EINER ERSCHEINUNG 270 4.5.6.2.4 ZUSAMMENFASSUNG 270 4.5.6.3 DIE
BOTSCHAFT DER ERSCHEINUNGEN 271 4.5.6.3.1 LANDES-UND ADRESSATENBEZOGENES
ERSCHEINUNGSBILD 271 4.5.6.3.2 DER INHALT DER BOTSCHAFTEN (ALLGEMEIN)
272 4.5.6.4 DIE WICHTIGSTEN KIRCHLICH ANERKANNTEN ERSCHEINUNGSORTE 273
4.5.6.4.1 GUADALUPE: DIE MESTIZEN-JUNGFRAU VON MEXIKO (1531) 273
4.5.6.4.2 RUE DU BAC (PARIS): *DIE WUNDERTAETIGE MEDAILLE (1830) 275
4.5.6.4.3 LA SALETTE: DIE WEINENDE JUNGFRAU (1846) 276 4.5.6.4.4
PONTMAIN: DIE TRAURIGE JUNGFRAU (1871) 277 4.5.6.4.5 PELLVOISIN: DIE
MUTTER DER BARMHERZIGKEIT (1876) 278 11 4.5.6.4.6 FATIMA: UNSERE LIEBE
FRAU VOM ROSENKRANZ (1917) 278 4.5.6.4.7 BEAURAING: *DIE JUNGFRAU MIT
DEM GOLDENEN HERZEN (1932 - 1933) 282 4.5.6.4.8 BANNEUX: DIE JUNGFRAU
DER ARMEN (1933) 282 4.5.6.4.9 VON DER KIRCHE (NOCH) NICHT ANERKANNTE
ERSCHEINUNGSORTE 283 4.5.6.5 ZUSAMMENFASSUNG 285 TEIL III DIE WALLFAHRT
IM DRITTEN JAHRTAUSEND ALS ZUSAMMENFUEHRUNG VON THEOLOGIE UND
VOLKSFROEMMIGKEIT: DIE MARIENWALLFAHRT NACH LOURDES 287 0 WAS LOURDES SO
UEBERZEUGEND MACHT 287 1 DIE *HEILIGE GESCHICHTE VON LOURDES 289 1.1 DIE
MARIENERSCHEINUNGEN 290 1.1.1 DIE ERSCHEINUNGSABFOLGE 290 1.1.1.1 11.
FEBRUAR 1858 (DONNERSTAG) 290 1.1.1.2 14. FEBRUAR 1858 (SONNTAG) 291
1.1.1.3 18. FEBRUAR 1858 (DONNERSTAG) 292 1.1.1.4 19. FEBRUAR 1858
(FREITAG) 294 1.1.1.5 20. FEBRUAR 1858 (SAMSTAG) 295 1.1.1.6 21. FEBRUAR
1858 (SONNTAG) 295 1.1.1.7 23. FEBRUAR 1858 ((DIENSTAG) 296 1.1.1.8 24.
FEBRUAR 1858 (MITTWOCH) 296 1.1.1.9 25. FEBRUAR 1858 (DONNERSTAG) 297
1.1.1.10 27. FEBRUAR 1858 (SAMSTAG) 298 1.1.1.11 28. FEBRUAR 1858
(SONNTAG) 299 1.1.1.12 1. MAERZ 1858 (MONTAG) 299 1.1.1.13 2. MAERZ 1858
(DIENSTAG) 300 1.1.1.14 3. MAERZ 1858 (MITTWOCH) 301 1.1.1.15 4. MAERZ
1858 (DONNERSTAG) 301 1.1.1.16 25. MAERZ 1858 (DONNERSTAG) 302 1.1.1.17
7. APRIL 1858 (MITTWOCH) 303 1.1.1.18 16. JULI 1858 (DONNERSTAG) 304
EXKURS DAS AUSBLEIBEN DER ERSCHEINUNGEN AM 22. UND 26. FEBRUAR 1858 305
1.1.2 DIE BOTSCHAFT DER ERSCHEINUNGEN 305 1.1.2.1 DIE BOTSCHAFT VON
LOURDES ALS ZUSAMMENFASSUNG DES GANZEN EVANGELIUMS 306 1.1.2.1.1 DAS
GOTTESBILD 306 1.1.2.1.2 DIE *ANDERE WELT : DAS REICH GOTTES 309 1.1.2.2
DAS GEBET 310 1.1.2.3 DIE BUSSE ALS UMKEHR DES HERZENS ZU GOTT 311
1.1.2.4 DIE VERSAMMLUNG DER AN CHRISTUS GLAUBENDEN ZUR GEMEINSCHAFT DER
KIRCHE - DAS IST KIRCHE IM SINNE DES ZWEITEN VATIKANISCHEN KONZILS 313
12 1.1.2.5 GOTTES BESONDERE ZUWENDUNG ZU DEN ARMEN 315 1.1.3 DIE GESTEN,
ZEICHEN UND SYMBOLE 316 1.1.3.1 DER FELSEN DER GROTTE 317 1.1.3.2 DAS
WASSER DER QUELLE 319 1.1.3.3 DAS LICHT DER KERZEN 325 1.1.3.4
ZUSAMMENFASSUNG 328 1.2 DIE ERWAEHLTE SEHERIN: BERNADETTE SOUBIROUS (1844
- 1879) 328 1.2.1 DER LEBENSRAUM BERNADETTES: DIE PYRENAEENSTADT LOURDES
328 1.2.1.1 LOURDES BIS ZUR ZEIT DER ERSCHEINUNGEN VON 1858 328 1.2.1.2
LOURDES ZUR ZEIT DER ERSCHEINUNGEN 329 1.2.2 DIE FAMILIE SOUBIROUS 331
1.2.3 BERNADETTE IN LOURDES: DAS *ZEUGNIS DES WORTES (1844 - 1866) 335
1.2.4 BERNADETTE IN NEVERS: DAS *ZEUGNIS DES LEBENS (1866 - 1879) 346
1.2.5 DREI BIBLISCHE DIMENSIONEN IM LEBEN BERNADETTES 354 1.2.5.1 ARMUT:
*SELIG DIE ARM SIND VOR GOTT ... (MT 5,3) 354 1.2.5.2 HINGABE: *DAS IST
MEIN LEIB, DER FUER EUCH HINGEGEBEN WIRD ... (LK 22,19) 356 1.2.5.3 EINE
NEUE LEBENSORDNUNG: *ZUR FREIHEIT HAT EUCH CHRISTUS BEFREIT... (GAL
5,1) 357 1.2.6 FAZIT: EIN GEWOEHNLICH - AUSSERGEWOEHNLICHES LEBEN 359 2 DIE
WALLFAHRT NACH LOURDES: ENTSTEHUNG, OERTLICHKEITEN UND BEDEUTUNG 361 2.1
DIE ANFAENGE: DIE KIRCHLICHE ANERKENNUNG DER ERSCHEINUNGEN 361 2.1.1 DIE
AUSSAGEN BERNADETTES 362 2.1.2 DIE UNTERSUCHUNGEN UND VERHOERE WAEHREND
DER ZEIT DER ERSCHEINUNGEN 362 2.1.3 DIE UNTERSUCHUNGEN DER
BISCHOEFLICHEN KOMMISSION 364 2.2 KURZER UEBERBLICK UEBER DIE ENTWICKLUNG
DER WALLFAHRT 367 2.3 DER GEGENWAERTIGE STAND DER WALLFAHRT 372 2.4 DIE
ORGANISATION DES HEILIGEN BEZIRKS 374 2.4.1 DIE LEITUNG UND VERWALTUNG
374 2.4.2 DAS JUGENDREFERAT 377 2.4.3 DAS JUGENDDORF UND DER
JUGENDDIENST 379 2.5 DAS WALLFAHRTSHEILIGTUM: DER HEILIGE BEZIRK UND
SEINE PASTORALE BEDEUTUNG 382 2.5.1 DER BEREICH UM DIE GROTTE VON
MASSABIELLE 384 2.5.1.1 DIE GROTTE VON MASSABIELLE 384 2.5.1.2 DIE
QUELLE 387 2.5.1.3 DIE BAEDER 389 2.5.1.4 DIE RUNDKIRCHEN 390 2.5.2 DIE
SAKRALBAUTEN DES HEILIGEN BEZIRKS 391 2.5.2.1 DIE KRYPTA 392 2.5.2.2 DIE
BASILIKA DER UNBEFLECKTEN EMPFAENGNIS 393 2.5.2.3 DIE BEICHTKAPELLEN 396
2.5.2.3.1 DIE SPENDUNG DES BUSSSAKRAMENTS 397 2.5.2.3.2 DIE SCHAETZE DES
HEILIGTUMS, DAS GEDAECHTNIS DER PILGER 399 13 2.5.2.4 DIE
ROSENKRANZBASILIKA 400 2.5.2.5 DIE BASILIKA PIUS X. 403 2.5.2.6 CENTRE
DE CULTE 405 2.5.2.6.1 DIE KIRCHE DER HL. BERNADETTE 406 2.5.2.6.2 DIE
ANBETUNGSKAPELLE 406 2.5.3 DER PROZESSIONSWEG UND DIE ESPLANADE 409
2.5.4 DER KREUZWEG 414 2.6 ZENTREN DER BEGEGNUNG UND DES AUSTAUSCHS: DIE
PAVILLONS 419 2.6.1 PAVILLONS IM ZEICHEN DER VERSOEHNUNG 420 2.6.2
PAVILLONS IM DIENST DES SAKRAMENTALEN LEBENS 421 2.6.3 PAVILLONS IM
DIENST DER ARMEN, KRANKEN UND BEHINDERTEN 422 2.6.4 PAVILLONS IM DIENST
DER MISSIONARISCHEN SENDUNG DER KIRCHE 425 2.7 DAS CARITASDORF CITE
SAINT-PIERRE 426 2.7.1 DAS PILGERDORF 426 2.7.2 DAS SOZIALE ENGAGEMENT
DER CITE 430 2.8 AUF DEN SPUREN BERNADETTES IN LOURDES UND UMGEBUNG 431
2.8.1 DER WALLFAHRTSORT LOURDES HEUTE 431 2.8.2 DIE GEDENKSTAETTEN IN
LOURDES 433 2.8.2.1 DIE MUEHLEN BOLY UND LACADE 433 2.8.2.2 DAS CACHOT
434 2.8.2.3 DIE PFARRKIRCHE SACRE COEUR 435 2.8.2.4 DAS PRESBYTERIUM UND
DAS ALTE KRANKENHAUS 435 2.8.3 DAS DORF BARTRES 436 2.8.4 DER
WALLFAHRTSORT BETHARRAM 436 2.9 RUECKBLENDE UND ERTRAGSSICHERUNG 437 3
BESONDERE PILGER- UND PILGERGRUPPEN 439 3.1 FUER FRIEDEN UND VERSOEHNUNG:
DIE INTERNATIONALE MILITAERWALLFAHRT 439 3.2 JUGENDLICHE UND JUNGE
ERWACHSENE 443 4 KRANKE, BEHINDERTE UND BEDUERFTIGE IM MITTELPUNKT DES
WALLFAHRTS- GESCHEHENS 449 4.1 DIE KRANKEN UND BEHINDERTEN PILGER IN DER
WALLFAHRTSGESCHICHTE 449 4.2 DIE AUFNAHME UND BEGLEITUNG DER KRANKEN UND
BEHINDERTEN HEUTE 452 4.3 DER DIENST AN KRANKEN UND BEHINDERTEN: DIE
HOSPITALIERS 457 4.3.1 ZUM DIENST DER HOSPITALITAETEN 457 4.3.2 DIE
HOSPITALITAETENVIELFALT 461 4.3.2.1 BEGLEITENDE HOSPITALITAETEN 461
4.3.2.2 DIE EMPFANGENDE HOSPITALITAET *NOTRE-DAME DE LOURDES 465 4.4 DIE
WUNDER VON LOURDES 467 4.4.1 WAS IST EIN WUNDER? 468 4.4.2 DAS WUNDER IN
THEOLOGISCHER PERSPEKTIVE 470 4.4.3 DIE HEILUNGEN VON LOURDES 471
4.4.3.1 BERICHTE UEBER DIE HEILUNG KOERPERLICH-ORGANISCHER KRANKHEITEN 472
14 4.4.3.2 DAS ANERKENNUNGSVERFAHREN FUER EINE *AUSSERORDENTLICHE UND
*WUNDERBARE HEILUNG 474 4.4.3.2.1 DIE ALLGEMEINEN KRITERIEN 474
4.4.3.2.2 DIE MEDIZINISCHEN UNTERSUCHUNGEN 475 4.4.3.2.3 DER KANONISCHE
PROZESS 477 4.4.3.3 DIE ALS WUNDER ANERKANNTEN HEILUNGEN (IN DER
REIHENFOLGE IHRER KIRCHLICHEN ANERKENNUNG) 478 4.4.4 ZUSAMMENFASSUNG 480
5 ALS PILGER IN LOURDES 482 5.1 *WARUM ICH NACH LOURDES FAHRE : DIE
MOTIVATIONEN DER PILGER 482 5.1.1 AUF DER SUCHE NACH ANERKENNUNG UND
GEMEINSCHAFT: LEBENS- UND GLAUBENSERFAHRUNGEN TEILEN 484 5.1.2 AUF DER
SUCHE NACH SINN: ORIENTIERUNG FINDEN UND KRAFT SCHOEPFEN 486 5.1.3 AUF
DER SUCHE NACH DEM HEILIGEN: GOTT BEGEGNEN 488 5.1.4
WALLFAHRTSMOTIVATIONEN AUF DEM PRUEFSTAND DER REFLEXION 489 5.2 DER
AUFBRUCH ZUR WALLFAHRT 491 5.3 DIE ANKUNFT AM WALLFAHRTSORT 493 5.4 DER
AUFENTHALT IN LOURDES 495 6 IM GEISTE DES GROSSEN JUBILAEUMS 2000: EINE
PASTORAL FUER DAS DRITTE JAHRTAUSEND 499 6.1 URSPRUNG UND GESCHICHTE DES
HEILIGEN JAHRES 499 6.1.1 DIE BIBLISCHEN GRUNDLAGEN 499 6.1.2 DAS
HEILIGE JAHR IM ABLAUF DER KIRCHENGESCHICHTE 501 6.2 ZUR SPIRITUALITAET
UND SYMBOLIK DES HEILIGEN JAHRES 504 6.2.1 UM DER MENSCHEN UND UM IHRES
HEILES WILLEN 505 6.2.2 IM ZEICHEN DER HEILIGEN PFORTE 506 6.2.3 DER
ABLASS ALS VERGEBUNG VON SUENDENSTRAFEN 508 6.3 THEMEN UND KERNGEDANKEN
DES HEILIGEN JAHRES NACH DEM APOSTO- LISCHEN SCHREIBEN *TERTIO MILLENNIO
ADVENIENTE (TMA) UND DER VERKUENDIGUNGSBULLE *INCARNATIONIS MYSTERIUM
(IM) 510 7 DIE VORBEREITUNG UND FEIER DES HEILIGEN JAHRES IN DEN
WALLFAHRTS- FEIERLICHKEITEN VON LOURDES 515 7.1 DIE VORBEREITUNGSZEIT
ALS VERTIEFENDE BETRACHTUNG DER GEHEIMNISSES DER DREI GOETTLICHEN
PERSONEN 516 7.1.1 JESUS CHRISTUS - DAS MENSCHLICHE ANTLITZ GOTTES
(1997) 516 7.1.2 GOTTES GEIST IN DER WELT (1998) 519 7.1.3 GOTT, VATER
ALLER MENSCHEN (1999) 521 7.1.4 DIE LITURGIEFEIERN IN DEN
VORBEREITUNGSJAHREN 523 7.1.4.1 *BETET... 525 7.1.4.2 *MAN SOLL IN
PROZESSIONEN HIERHER KOMMEN ... 530 7.1.4.2.1 DIE MARIANISCHE
PROZESSION (= LICHTERPROZESSION) 531 7.1.4.2.2 DIE FEIER DER
EUCHARISTISCHEN PROZESSION (= SAKRAMENTSPROZESSION) 533 15 7.1.4.3 *MAN
SOLL EINE KAPELLE BAUEN ... 534 7.1.4.3.1 *WIEDERGEBOREN IN CHRISTUS
(1997) 535 7.1.4.3.2 *ERFUELLT VOM HEILIGEN GEIST (1998) 537 7.1.4.3.3
*JESUS OFFENBART UNS DEN VATER (1999) 539 7.2 DIE FEIER DES GROSSEN
JUBILAEUMS: DER LOBPREIS DES DREIFALTIGEN GOTTES 541 7.2.1 THEMATISCHE
SCHWERPUNKTE 542 7.2.1.1 DIE OEKUMENE 542 7.2.1.2 REUE UND UMKEHR 545
7.2.1.3 DIE JUGEND DER WELT: DIE HOFFNUNG DER KIRCHE 545 7.2.1.4 DIE
KRANKEN UND BEHINDERTEN 546 7.2.2 DIE LITURGISCHEN FEIERN IM HEILIGEN
JAHR 2000 548 7.2.2.1 *VESPER ZUM GEHEIMNIS DER MENSCHWERDUNG ALS
BEISPIEL DER INTEN- SIVIERUNG UND PFLEGE DES GEBETS 549 7.2.2.2 DIE
PROZESSIONEN IM HEILIGEN JAHR 553 7.2.2.2.1 DIE MARIANISCHE PROZESSION:
MIT MARIA, BERNADETTE UND DER KIRCHE UNTERWEGS ZU CHRISTUS 553 7.2.2.2.2
DIE EUCHARISTISCHE PROZESSION: *ICH BIN BEI EUCH ALLE TAGE BIS ANS ENDE
DER WELT 556 7.2.2.3 DIE FEIER DER EUCHARISTIE: *UND DAS WORT IST
FLEISCH GEWORDEN 560 8 HEIMKEHR UND AUFBRUCH IN DEN ALLTAG 565 8.1 DER
ABSCHIED VON LOURDES 565 8.2 DIE RUECKKEHR NACH HAUSE 569 8.3 AUFGERUFEN
ZUR SENDUNG IM GEISTE DES MAGNIFICAT 571 EXKURS RUECKBLICK UND AUSBLICK
575 LITERATURANGABEN 579 16
|
any_adam_object | 1 |
author | Jehle, Irmengard 1956- |
author_GND | (DE-588)123714184 |
author_facet | Jehle, Irmengard 1956- |
author_role | aut |
author_sort | Jehle, Irmengard 1956- |
author_variant | i j ij |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV014605429 |
callnumber-first | B - Philosophy, Psychology, Religion |
callnumber-label | BT653 |
callnumber-raw | BT653 |
callnumber-search | BT653 |
callnumber-sort | BT 3653 |
callnumber-subject | BT - Doctrinal Theology |
classification_rvk | BM 8560 BM 9525 BT 1920 |
ctrlnum | (OCoLC)50868796 (DE-599)BVBBV014605429 |
dewey-full | 232.91/7/094478 |
dewey-hundreds | 200 - Religion |
dewey-ones | 232 - Jesus Christ and his family |
dewey-raw | 232.91/7/094478 |
dewey-search | 232.91/7/094478 |
dewey-sort | 3232.91 17 594478 |
dewey-tens | 230 - Christianity |
discipline | Theologie / Religionswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02878nam a22006978cb4500</leader><controlfield tag="001">BV014605429</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20200323 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">020730s2002 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">964201143</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3429024757</subfield><subfield code="9">3-429-02475-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)50868796</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV014605429</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-936</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-128</subfield><subfield code="a">DE-W91</subfield><subfield code="a">DE-Freis2</subfield><subfield code="a">DE-M111</subfield><subfield code="a">DE-Aug11</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">BT653</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">232.91/7/094478</subfield><subfield code="2">22</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BM 8560</subfield><subfield code="0">(DE-625)12957:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BM 9525</subfield><subfield code="0">(DE-625)13019:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BT 1920</subfield><subfield code="0">(DE-625)16723:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Jehle, Irmengard</subfield><subfield code="d">1956-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)123714184</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der Mensch unterwegs zu Gott</subfield><subfield code="b">die Wallfahrt als religiöses Bedürfnis des Menschen - aufgezeigt an der Marienwallfahrt nach Lourdes</subfield><subfield code="c">Irmengard Jehle</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Würzburg</subfield><subfield code="b">Echter</subfield><subfield code="c">2002</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">609 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Studien zur Theologie und Praxis der Seelsorge</subfield><subfield code="v">52</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Universität München</subfield><subfield code="d">2002</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Maria</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Mary <Blessed Virgin, Saint></subfield><subfield code="x">Apparitions and miracles</subfield><subfield code="z">France</subfield><subfield code="z">Lourdes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Bedevaarten</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Heilige plaatsen</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Mariaverering</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Christian pilgrims and pilgrimages</subfield><subfield code="z">France</subfield><subfield code="z">Lourdes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Marienverehrung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4074567-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wallfahrt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4064460-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Marienwallfahrt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4074568-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020517-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Frankreich</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Lourdes (France)</subfield><subfield code="x">Religious life and customs</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Lourdes</subfield><subfield code="0">(DE-588)4036398-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Wallfahrt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4064460-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Marienverehrung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4074567-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020517-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Marienwallfahrt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4074568-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020517-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Lourdes</subfield><subfield code="0">(DE-588)4036398-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="1"><subfield code="a">Wallfahrt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4064460-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020517-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Studien zur Theologie und Praxis der Seelsorge</subfield><subfield code="v">52</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV001305929</subfield><subfield code="9">52</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HEBIS Datenaustausch Darmstadt</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009928451&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009928451</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Frankreich Lourdes (France) Religious life and customs Lourdes (DE-588)4036398-3 gnd |
geographic_facet | Frankreich Lourdes (France) Religious life and customs Lourdes |
id | DE-604.BV014605429 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-12-20T11:05:40Z |
institution | BVB |
isbn | 3429024757 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009928451 |
oclc_num | 50868796 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-355 DE-BY-UBR DE-739 DE-384 DE-19 DE-BY-UBM DE-473 DE-BY-UBG DE-824 DE-936 DE-20 DE-128 DE-W91 DE-Freis2 DE-M111 DE-Aug11 |
owner_facet | DE-12 DE-355 DE-BY-UBR DE-739 DE-384 DE-19 DE-BY-UBM DE-473 DE-BY-UBG DE-824 DE-936 DE-20 DE-128 DE-W91 DE-Freis2 DE-M111 DE-Aug11 |
physical | 609 S. |
publishDate | 2002 |
publishDateSearch | 2002 |
publishDateSort | 2002 |
publisher | Echter |
record_format | marc |
series | Studien zur Theologie und Praxis der Seelsorge |
series2 | Studien zur Theologie und Praxis der Seelsorge |
spellingShingle | Jehle, Irmengard 1956- Der Mensch unterwegs zu Gott die Wallfahrt als religiöses Bedürfnis des Menschen - aufgezeigt an der Marienwallfahrt nach Lourdes Studien zur Theologie und Praxis der Seelsorge Maria Mary <Blessed Virgin, Saint> Apparitions and miracles France Lourdes Bedevaarten gtt Heilige plaatsen gtt Mariaverering gtt Christian pilgrims and pilgrimages France Lourdes Marienverehrung (DE-588)4074567-3 gnd Wallfahrt (DE-588)4064460-1 gnd Marienwallfahrt (DE-588)4074568-5 gnd Geschichte (DE-588)4020517-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4074567-3 (DE-588)4064460-1 (DE-588)4074568-5 (DE-588)4020517-4 (DE-588)4036398-3 (DE-588)4113937-9 |
title | Der Mensch unterwegs zu Gott die Wallfahrt als religiöses Bedürfnis des Menschen - aufgezeigt an der Marienwallfahrt nach Lourdes |
title_auth | Der Mensch unterwegs zu Gott die Wallfahrt als religiöses Bedürfnis des Menschen - aufgezeigt an der Marienwallfahrt nach Lourdes |
title_exact_search | Der Mensch unterwegs zu Gott die Wallfahrt als religiöses Bedürfnis des Menschen - aufgezeigt an der Marienwallfahrt nach Lourdes |
title_full | Der Mensch unterwegs zu Gott die Wallfahrt als religiöses Bedürfnis des Menschen - aufgezeigt an der Marienwallfahrt nach Lourdes Irmengard Jehle |
title_fullStr | Der Mensch unterwegs zu Gott die Wallfahrt als religiöses Bedürfnis des Menschen - aufgezeigt an der Marienwallfahrt nach Lourdes Irmengard Jehle |
title_full_unstemmed | Der Mensch unterwegs zu Gott die Wallfahrt als religiöses Bedürfnis des Menschen - aufgezeigt an der Marienwallfahrt nach Lourdes Irmengard Jehle |
title_short | Der Mensch unterwegs zu Gott |
title_sort | der mensch unterwegs zu gott die wallfahrt als religioses bedurfnis des menschen aufgezeigt an der marienwallfahrt nach lourdes |
title_sub | die Wallfahrt als religiöses Bedürfnis des Menschen - aufgezeigt an der Marienwallfahrt nach Lourdes |
topic | Maria Mary <Blessed Virgin, Saint> Apparitions and miracles France Lourdes Bedevaarten gtt Heilige plaatsen gtt Mariaverering gtt Christian pilgrims and pilgrimages France Lourdes Marienverehrung (DE-588)4074567-3 gnd Wallfahrt (DE-588)4064460-1 gnd Marienwallfahrt (DE-588)4074568-5 gnd Geschichte (DE-588)4020517-4 gnd |
topic_facet | Maria Mary <Blessed Virgin, Saint> Apparitions and miracles France Lourdes Bedevaarten Heilige plaatsen Mariaverering Christian pilgrims and pilgrimages France Lourdes Marienverehrung Wallfahrt Marienwallfahrt Geschichte Frankreich Lourdes (France) Religious life and customs Lourdes Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009928451&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV001305929 |
work_keys_str_mv | AT jehleirmengard dermenschunterwegszugottdiewallfahrtalsreligiosesbedurfnisdesmenschenaufgezeigtandermarienwallfahrtnachlourdes |