Staatsbürgerschaft im Einwanderungsland Deutschland: Handbuch für die interkulturelle Praxis in der sozialen Arbeit, im Bildungsbereich, im Stadtteil
Saved in:
Other Authors: | , |
---|---|
Format: | Book |
Language: | German |
Published: |
Opladen
Leske + Budrich
2002
|
Subjects: | |
Links: | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009735670&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
Item Description: | Literaturangaben |
Physical Description: | 296 Seiten Illustrationen, Diagramme |
ISBN: | 3810034207 |
Staff View
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV014201695 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20210323 | ||
007 | t| | ||
008 | 020312s2002 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 963731351 |2 DE-101 | |
020 | |a 3810034207 |9 3-8100-3420-7 | ||
035 | |a (OCoLC)50524516 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV014201695 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-12 |a DE-22 |a DE-1052 |a DE-824 |a DE-20 |a DE-M347 |a DE-92 |a DE-706 |a DE-29 |a DE-521 |a DE-127 |a DE-83 |a DE-B1533 |a DE-11 |a DE-525 |a DE-188 |a DE-Bo133 |a DE-858 |a DE-2070s |a DE-473 | ||
050 | 0 | |a KK5114 | |
082 | 0 | |a 342.42/083 |2 21 | |
084 | |a MD 4600 |0 (DE-625)122514: |2 rvk | ||
084 | |a DS 7400 |0 (DE-625)19968: |2 rvk | ||
084 | |a MS 3550 |0 (DE-625)123684: |2 rvk | ||
084 | |a MG 15060 |0 (DE-625)122818:12040 |2 rvk | ||
084 | |a 16 |2 sdnb | ||
084 | |a 14 |2 sdnb | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
245 | 1 | 0 | |a Staatsbürgerschaft im Einwanderungsland Deutschland |b Handbuch für die interkulturelle Praxis in der sozialen Arbeit, im Bildungsbereich, im Stadtteil |c Henning Storz/Carolin Reißlandt (Hrsg.) |
264 | 1 | |a Opladen |b Leske + Budrich |c 2002 | |
300 | |a 296 Seiten |b Illustrationen, Diagramme | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Literaturangaben | ||
650 | 7 | |a Immigranten |2 gtt | |
650 | 7 | |a Nationaliteitsrecht |2 gtt | |
650 | 7 | |a Staatsburgerschap |2 gtt | |
650 | 7 | |a Einwanderung |2 fes | |
650 | 7 | |a Einwanderungspolitik |2 fes | |
650 | 7 | |a Politische Bildung |2 fes | |
650 | 7 | |a Staatsangehörigkeit |2 fes | |
650 | 4 | |a Citizenship |z Germany |v Handbooks, manuals, etc | |
650 | 4 | |a Emigration and immigration law |z Germany |v Handbooks, manuals, etc | |
650 | 4 | |a Naturalization |z Germany |v Handbooks, manuals, etc | |
650 | 0 | 7 | |a Stadtteilarbeit |0 (DE-588)4116589-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Einwanderung |0 (DE-588)4013960-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Soziale Integration |0 (DE-588)4077570-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Staatsangehörigkeitsrecht |0 (DE-588)4077775-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
655 | 7 | |a Handbuch |2 fes | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Einwanderung |0 (DE-588)4013960-8 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Staatsangehörigkeitsrecht |0 (DE-588)4077775-3 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Stadtteilarbeit |0 (DE-588)4116589-5 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Soziale Integration |0 (DE-588)4077570-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Storz, Henning |d 1941- |0 (DE-588)13829867X |4 edt | |
700 | 1 | |a Butterwegge, Carolin |d 1974- |0 (DE-588)141322314 |4 edt | |
856 | 4 | 2 | |m GBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009735670&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009735670 |
Record in the Search Index
_version_ | 1819341859900620800 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
A UEUU2/ 6493
HENNING STORZ/CAROLIN REISSLANDT (HRSG.)
STAATSBUERGERSCHAFT
IM EINWANDERUNGSLAND DEUTSCHLAND
HANDBUCH FUER DIE INTERKULTURELLE PRAXIS IN DER SOZIALEN ARBEIT, IM
BILDUNGSBEREICH, IM STADTTEIL
LESKE + BUDRICH, OPLADEN 2002
IMAGE 2
INHALTE AUF EINEN BLICK
TEIL I: STAATSBUERGERSCHAFT IM EINWANDERUNGSLAND DEUTSCHLAND 1.
EINWANDERUNGSLAND DEUTSCHLAND 2. DAS NEUE STAATSANGEHOERIGKEITSRECHT:
ZIELE, INHALTE, UMSETZUNG 3. RECHTE UND PFLICHTEN ALS DEUTSCHE(R)
STAATSBUERGERIN) 4. INTEGRATION UND INTERKULTURELLE ARBEIT IM STADTTEIL
TEIL II: EINE ERSTE BILANZ 1. EINBUERGERUNGEN IM JAHR 2000 2. ERFAHRUNGEN
DES INTERKULTURELLE RATES IN DEUTSCHLAND (IKR) 3. EINBUERGERUNGSABSICHTEN
UND EINBUERGERUNGSHINDERNISSE 4. REFORM DER REFORM?
TEIL III: VON DER POLITISCHEN BILDUNG ZUR INTERKULTURELLEN PRAXIS )1.
MIGRATION - INTEGRATION - HERAUSFORDERUNG FUERS LERNEN )2.
INTERKULTURELLE ARBEIT IN DER EINWANDERUNGSGESELLSCHAFT 3. STEP 21 -
NEUE MEDIEN UND POLITISCHE BILDUNG IN DER JUGENDARBEIT
4. VON DER IDEE ZUM ERFOLG DURCH PROJEKTORIENTIERTES ARBEITEN
TEIL IV: DAS STAATSANGEHOERIGKEITSRECHT IN DER INTERKULTURELLEN PRAXIS 1.
KAMPAGNEN ZUR KINDEREINBUERGERUNG 2. MULTIPLIKATOREN-SEMINAR ZUM NEUEN
STAATSANGEHOERIGKEITSRECHT (MUSSTAR) 3. WWW.MUSSTAR.DE:
INTERNETDISKUSSIONSFORUM 4. MODELLPROJEKT SALWE - INTEGRATIONSKURSE FUER
ZUWANDERINNEN UND ZUWANDERER
TEIL V: ANREGUNGEN FUER DEN UNTERRICHT
ANHANG 1. GLOSSAR 2. HAEUFIG GESTELLTE FRAGEN UND ANTWORTEN ZUM STAG 3.
VERZEICHNIS WICHTIGER INTERNET-ADRESSEN 4. LITERATURVERZEICHNIS
5. AUTORINNEN UND AUTOREN
IMAGE 3
INHALTSVERZEICHNIS
EINLEITUNG (HENNING STORZ) 15
TEIL I: STAATSBUERGERSCHAFT IM EINWANDERUNGSLAND DEUTSCHLAND
1. EINWANDERUNGSLAND DEUTSCHLAND (HENNING STORZ) 21
1.1 DAS NEUE STAATSANGEHOERIGKEITSRECHT: EINE SCHWERE GEBURT 21 1.2 DER
REPUBLIKANISCHE UND DER ETHNISCH-KULTURELLE NATIONBEGRIFF 25 1.3
DEUTSCHLAND: EIN EINWANDERUNGSLAND 28
1.4 DEMOGRAFISCHE ENTWICKLUNG 31
1.5 VERSAEUMNISSE DER AUSLAENDERPOLITIK 33
1.6 RASSISMUS, RECHTSEXTREMISMUS UND FREMDENFEINDLICHKEIT 36 1.7
DOPPELTE STAATSBUERGERSCHAFT - DOPPELTE RECHTE, HALBE IDENTIFIKATION? 41
1.8 WAHLRECHT UND WAHLBETEILIGUNG 45
1.9 VON DER AUSLAENDERPOLITIK ZUR INTEGRATIONSPOLITIK 47
LITERATUR 49
2. DAS NEUE STAATSANGEHOERIGKEITSRECHT: ZIELE, INHALTE DER VORSCHRIFTEN
UND UMSETZUNG (HELGA SPINDLER) 53
2.1 ALLGEMEINES ZUR STAATSANGEHOERIGKEIT 53
2.2 KONTINUITAET UND WANDEL IM DEUTSCHEN STAATSANGEHOERIGKEITSRECHT 55 2.3
ALLGEMEINE VORAUSSETZUNGEN FUER DIE EINBUERGERUNG UND AUFENTHALTSTITEL ...
56 2.4 ERWERB DER STAATSANGEHOERIGKEIT DURCH GEBURT 60
2.5 DER ERWERB DER STAATSANGEHOERIGKEIT DURCH ANSPRUCH AUF EINBUERGERUNG
(§ 85 AUSLG) 63
2.6 AUSBLICK 69
LITERATUR. 70
3. RECHTE UND PFLICHTEN ALS DEUTSCHE(R) STAATSBUERGER(IN) (KLAUS
RIEKENBRAUK) 71
3.1 DEUTSCHE - AUSLAENDER - MEHRSTAATER 72
3.2 DIE RECHTE 73
3.3 BESONDERHEITEN IM FAMILIENRECHT 79
IMAGE 4
8 INHALTSVERZEICHNIS
3.4 DIE PFLICHTEN 79
3.5 RECHTE UND PFLICHTEN IM HERKUNFTSLAND NACH DER EINBUERGERUNG 82 3.6
SCHLUSS 83
LITERATUR 83
4. EINBUERGERUNG/NICHTEINBUERGERUNG UND WAS DANN? INTEGRATION UND
INTERKULTURELLE ARBEIT IM STADTTEIL (MICHAEL KRUMMACHER, VIKTORIA WALTZ)
85
4.1 DAS PROBLEM: *AUSLAENDERSTADTTEILE SIND BENACHTEILIGTE STADTTEILE 86
4.2 INTERKULTURELLES ZUSAMMENLEBEN UND INTERKULTURELLE KONFLIKTE IN
BENACHTEILIGTEN STADTTEILEN 89
4.3 ANMERKUNGEN ZUR GHETTODISKUSSION 92
4.4 ZUM HANDLUNGSRAHMEN INTERKULTURELLER STADTTEILENTWICKLUNG 94 4.5
HERAUSFORDERUNGEN INTERKULTURELLER STADTENTWICKLUNG 94
4.6 PRINZIPIEN NACHHALTIGER STADTTEILENTWICKLUNG IN MULTIETHNISCHEN
STADTTEILEN 98 4.7 ANREGUNGEN ZUR ARBEIT VON MULTIPLIKATOREN IM
STADTTEIL 99 LITERATUR 100
TEIL II: EINE ERSTE BILANZ (KADRIYE AYDIN)
1. EINBUERGERUNGEN IM JAHR 2000 105
2. ERFAHRUNGEN DES INTERKULTURELLEN RATES IN DEUTSCHLAND (IKR) 108 2.1
ENTSTEHUNG, ZIELE UND ARBEITSFELDER DES IKR 108
2.2 RECHTSPROBLEME BEI DER UMSETZUNG IN DIE PRAXIS 112
3. EINBUERGERUNGSABSICHTEN UND EINBUERGERUNGSHINDERNISSE 117 3.1
EINBUERGERUNGSABSICHTEN VON MIGRANTEN: EINE MOMENTAUFNAHME 117 3.2
EINBUERGERUNGSHINDERNISSE 118
4. REFORM DER REFORM? 127
4.1 *SUESSMUTH-KOMMISSION UND *SCHILY-ENTWURF ZUM
STAATSANGEHOERIGKEITSRECHT 127
4.2 KRITIK AM *SCHILY-ENTWURF 129
4.3 DAS STAATSANGEHOERIGKEITSRECHT IM *SCHILY-ENTWURF 131
4.4 FORDERUNGEN DES INTERKULTURELLEN RATES 132
TEIL III: VON DER POLITISCHEN BILDUNG ZUR INTERKULTURELLEN PRAXIS
1. MIGRATION - INTEGRATION - HERAUSFORDERUNG FUER S LERNEN (HEINO GRAF)
... 139 1.1 DAS PRIMAT DER POLITIK 139
1.2 INTEGRATION UND POLITISCHE BILDUNG 140
1.3 AUSBLICK UND SYNERGIE 143
IMAGE 5
INHALTSVERZEICHNIS * 9
2. INTERKULTURELLE ARBEIT IN DER EINWANDERUNGSGESELLSCHAFT: AUFGABEN -
KONZEPTE - KOMPETENZEN (HILDEGARD SIMON-HOHM) 145
2.1 INTERKULTURELLE SOZIALE ARBEIT 145
2.2 INTERKULTURELLE KOMPETENZ IN DER SOZIALEN ARBEIT - EIN BEITRAG ZUR
PROFESSIONALISIERUNG 147
2.3 INTERKULTURELLE KOMPETENZ ALS BUENDEL VON INTERKULTURELLEN
GRUNDKOMPETENZEN UND SPEZIELLEN FACHKOMPETENZEN 150
2.4 SCHLUSSBETRACHTUNG 153
LITERATUR 154
3. STEP 21 - NEUE MEDIEN UND POLITISCHE BILDUNG IN DER JUGENDARBEIT
(PETRA HERZMANN) 157
3.1 DIE STEP 21-BOX 158
3.2 HERAUSFORDERUNGEN MEDIENPAEDAGOGISCHER ARBEIT 159
LITERATUR 160
4. VON DER IDEE ZUM ERFOLG DURCH PROJEKTORIENTIERTES ARBEITEN (SILVIA
HAHN) 161
4.1 AM ANFANG WAR DIE IDEE 162
4.2 DAS SCHRITTWEISE VORGEHEN IN PROJEKTEN 163
4.3 DER PROJEKTAUFTRAG 165
4.4 DIE PROJEKTPLANUNG 167
4.5 DER PROJEKTABSCHLUSS 170
4.6 TIPS FUER EINE ERFOLGREICHE ZUSAMMENARBEIT IN PROJEKTEN 170 LITERATUR
173
TEIL IV: DAS STAATSANGEHOERIGKEITSRECHT IN DER INTERKULTURELLEN PRAXIS
(CAROLIN REISSLANDT)
EINLEITUNG 177
1. KAMPAGNEN ZUR KINDEREINBUERGERUNG 179
1.1 BEISPIEL AUS DER BUNDESEBENE: 12-WOCHEN-KAMPAGNE DER
ARBEITERWOHLFAHRT 179
1.2 BEISPIEL AUS NRW: PROJEKTE DES LANDESZENTRUMS FUER ZUWANDERUNG (LZZ)
(ANDREAS DEIMANN,KIRSTEN LAASNER,JOSE SANCHEZ OTERO) 182 1.3 BEISPIEL
AUS KOELN: DAS AAK-PROJEKT *INFO-BUS ZUR KINDEREINBUERGERUNG .. 184 1.4
BEISPIEL AUS DEM STADTBEZIRK KOELN-KALK: EIN KITA-PROJEKT ZUM
STAATSANGEHOERIGKEITSRECHT 186
2. MULTIPLIKATOREN-SEMINAR ZUM NEUEN STAATSANGEHOERIGKEITSRECHT (MUSSTAR)
2.1 DAS PROJEKT MUSSTAR 187
2.2 DIE MULTIPLIKATORENSEMINARE (MUSSTAR-FORTBILDUNGEN) 188 2.3 DAS
THEATERPROJEKT *NASE ODER NICHTNASE - DAS IST HIER DIE FRAGE 191
IMAGE 6
10 INHALTSVERZEICHNIS
2.4 STEP 2 I^COMICWETTBEWERB MIT JUGENDLICHEN 193
2.5 PROJEKTE DER JUGENDGRUPPEN DER FRANZISKUSSTIFTUNG IM JUGENDTREFF
VINGST 197
3. WWW.MUSSTAR.DE: DAS INTERNETDISKUSSIONSFORUM ZU FRAGEN VON
STAATSANGEHOERIGKEIT, EINWANDERUNG UND RASSISMUS (MARGARETE WOHLAN) 201
4. MODELLPROJEKT SALWE - INTEGRATIONSKURSE FUER ZUWANDERINNEN UND
ZUWANDERER (HILDEGARD SIMON-HOHM) 209
TEIL V: DAS NEUE STAATSANGEHOERIGKEITSRECHT - ANREGUNGEN FUER DEN
UNTERRICHT (KUNO RINKE)
EINLEITUNG 215
1. MENSCHEN - DURCH DIE BRILLE GESEHEN 217
2. DER STAMMBAUM - HABEN WIR ALLE EINEN MIGRATIONSHINTERGRUND? 225 3.
TYPISCH DEUTSCH? - TYPISCH DEUTSCH! DIE KAMPAGNE ZUM NEUEN
STAATSANGEHOERIGKEITSRECHT 226
4. DIE ERSTEN - EINBUERGERUNG NACH NEUEM RECHT 231
5. WAS STEHT IM NEUEN GESETZ? 234
6. *ENTWEDER ... ODER! -EINE ENTSCHEIDUNG WIRD VERLANGT 235
7. *... AUSNAHMSWEISE DOCH - DIE DOPPELTE STAATSANGEHOERIGKEIT AUF
LEBENSZEIT 240
8. SOLL EIN SPRACHTEST ENTSCHEIDEN? 243
9. WIE MACHEN ES ANDERE? 248
10. DAS NEUE STAATSANGEHOERIGKEITSGESETZ - EIN FORTSCHRITT? 251 11.
EINWANDERUNGSLAND DEUTSCHLAND? 254
12. *INTEGRATION - TOLERANZ - ANERKENNUNG - MEHR ALS WORTE? 256
V. ANHANG
1. GLOSSAR 266
2. HAEUFIG GESTELLTE FRAGEN UND ANTWORTEN ZUM NEUEN
STAATSANGEHOERIGKEITSGESETZ 280
3. VERZEICHNIS WICHTIGER INTERNET-ADRESSEN 287
4. LITERATURVERZEICHNIS 294
5. AUTORINNEN UND AUTOREN 295
|
any_adam_object | 1 |
author2 | Storz, Henning 1941- Butterwegge, Carolin 1974- |
author2_role | edt edt |
author2_variant | h s hs c b cb |
author_GND | (DE-588)13829867X (DE-588)141322314 |
author_facet | Storz, Henning 1941- Butterwegge, Carolin 1974- |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV014201695 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KK5114 |
callnumber-raw | KK5114 |
callnumber-search | KK5114 |
callnumber-sort | KK 45114 |
classification_rvk | MD 4600 DS 7400 MS 3550 MG 15060 |
ctrlnum | (OCoLC)50524516 (DE-599)BVBBV014201695 |
dewey-full | 342.42/083 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 342 - Constitutional and administrative law |
dewey-raw | 342.42/083 |
dewey-search | 342.42/083 |
dewey-sort | 3342.42 283 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft Pädagogik Politologie Soziologie Soziale Arbeit |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02986nam a2200709 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV014201695</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20210323 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">020312s2002 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">963731351</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3810034207</subfield><subfield code="9">3-8100-3420-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)50524516</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV014201695</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-22</subfield><subfield code="a">DE-1052</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-127</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-525</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-Bo133</subfield><subfield code="a">DE-858</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KK5114</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">342.42/083</subfield><subfield code="2">21</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MD 4600</subfield><subfield code="0">(DE-625)122514:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DS 7400</subfield><subfield code="0">(DE-625)19968:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MS 3550</subfield><subfield code="0">(DE-625)123684:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MG 15060</subfield><subfield code="0">(DE-625)122818:12040</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">16</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">14</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Staatsbürgerschaft im Einwanderungsland Deutschland</subfield><subfield code="b">Handbuch für die interkulturelle Praxis in der sozialen Arbeit, im Bildungsbereich, im Stadtteil</subfield><subfield code="c">Henning Storz/Carolin Reißlandt (Hrsg.)</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Opladen</subfield><subfield code="b">Leske + Budrich</subfield><subfield code="c">2002</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">296 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen, Diagramme</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturangaben</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Immigranten</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Nationaliteitsrecht</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Staatsburgerschap</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Einwanderung</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Einwanderungspolitik</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Politische Bildung</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Staatsangehörigkeit</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Citizenship</subfield><subfield code="z">Germany</subfield><subfield code="v">Handbooks, manuals, etc</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Emigration and immigration law</subfield><subfield code="z">Germany</subfield><subfield code="v">Handbooks, manuals, etc</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Naturalization</subfield><subfield code="z">Germany</subfield><subfield code="v">Handbooks, manuals, etc</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Stadtteilarbeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116589-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Einwanderung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4013960-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Soziale Integration</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077570-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Staatsangehörigkeitsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077775-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Handbuch</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Einwanderung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4013960-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Staatsangehörigkeitsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077775-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Stadtteilarbeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116589-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Soziale Integration</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077570-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Storz, Henning</subfield><subfield code="d">1941-</subfield><subfield code="0">(DE-588)13829867X</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Butterwegge, Carolin</subfield><subfield code="d">1974-</subfield><subfield code="0">(DE-588)141322314</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009735670&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009735670</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content Handbuch fes |
genre_facet | Aufsatzsammlung Handbuch |
geographic | Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV014201695 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-12-20T11:01:08Z |
institution | BVB |
isbn | 3810034207 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009735670 |
oclc_num | 50524516 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-22 DE-BY-UBG DE-1052 DE-824 DE-20 DE-M347 DE-92 DE-706 DE-29 DE-521 DE-127 DE-83 DE-B1533 DE-11 DE-525 DE-188 DE-Bo133 DE-858 DE-2070s DE-473 DE-BY-UBG |
owner_facet | DE-12 DE-22 DE-BY-UBG DE-1052 DE-824 DE-20 DE-M347 DE-92 DE-706 DE-29 DE-521 DE-127 DE-83 DE-B1533 DE-11 DE-525 DE-188 DE-Bo133 DE-858 DE-2070s DE-473 DE-BY-UBG |
physical | 296 Seiten Illustrationen, Diagramme |
publishDate | 2002 |
publishDateSearch | 2002 |
publishDateSort | 2002 |
publisher | Leske + Budrich |
record_format | marc |
spellingShingle | Staatsbürgerschaft im Einwanderungsland Deutschland Handbuch für die interkulturelle Praxis in der sozialen Arbeit, im Bildungsbereich, im Stadtteil Immigranten gtt Nationaliteitsrecht gtt Staatsburgerschap gtt Einwanderung fes Einwanderungspolitik fes Politische Bildung fes Staatsangehörigkeit fes Citizenship Germany Handbooks, manuals, etc Emigration and immigration law Germany Handbooks, manuals, etc Naturalization Germany Handbooks, manuals, etc Stadtteilarbeit (DE-588)4116589-5 gnd Einwanderung (DE-588)4013960-8 gnd Soziale Integration (DE-588)4077570-7 gnd Staatsangehörigkeitsrecht (DE-588)4077775-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4116589-5 (DE-588)4013960-8 (DE-588)4077570-7 (DE-588)4077775-3 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4143413-4 |
title | Staatsbürgerschaft im Einwanderungsland Deutschland Handbuch für die interkulturelle Praxis in der sozialen Arbeit, im Bildungsbereich, im Stadtteil |
title_auth | Staatsbürgerschaft im Einwanderungsland Deutschland Handbuch für die interkulturelle Praxis in der sozialen Arbeit, im Bildungsbereich, im Stadtteil |
title_exact_search | Staatsbürgerschaft im Einwanderungsland Deutschland Handbuch für die interkulturelle Praxis in der sozialen Arbeit, im Bildungsbereich, im Stadtteil |
title_full | Staatsbürgerschaft im Einwanderungsland Deutschland Handbuch für die interkulturelle Praxis in der sozialen Arbeit, im Bildungsbereich, im Stadtteil Henning Storz/Carolin Reißlandt (Hrsg.) |
title_fullStr | Staatsbürgerschaft im Einwanderungsland Deutschland Handbuch für die interkulturelle Praxis in der sozialen Arbeit, im Bildungsbereich, im Stadtteil Henning Storz/Carolin Reißlandt (Hrsg.) |
title_full_unstemmed | Staatsbürgerschaft im Einwanderungsland Deutschland Handbuch für die interkulturelle Praxis in der sozialen Arbeit, im Bildungsbereich, im Stadtteil Henning Storz/Carolin Reißlandt (Hrsg.) |
title_short | Staatsbürgerschaft im Einwanderungsland Deutschland |
title_sort | staatsburgerschaft im einwanderungsland deutschland handbuch fur die interkulturelle praxis in der sozialen arbeit im bildungsbereich im stadtteil |
title_sub | Handbuch für die interkulturelle Praxis in der sozialen Arbeit, im Bildungsbereich, im Stadtteil |
topic | Immigranten gtt Nationaliteitsrecht gtt Staatsburgerschap gtt Einwanderung fes Einwanderungspolitik fes Politische Bildung fes Staatsangehörigkeit fes Citizenship Germany Handbooks, manuals, etc Emigration and immigration law Germany Handbooks, manuals, etc Naturalization Germany Handbooks, manuals, etc Stadtteilarbeit (DE-588)4116589-5 gnd Einwanderung (DE-588)4013960-8 gnd Soziale Integration (DE-588)4077570-7 gnd Staatsangehörigkeitsrecht (DE-588)4077775-3 gnd |
topic_facet | Immigranten Nationaliteitsrecht Staatsburgerschap Einwanderung Einwanderungspolitik Politische Bildung Staatsangehörigkeit Citizenship Germany Handbooks, manuals, etc Emigration and immigration law Germany Handbooks, manuals, etc Naturalization Germany Handbooks, manuals, etc Stadtteilarbeit Soziale Integration Staatsangehörigkeitsrecht Deutschland Aufsatzsammlung Handbuch |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009735670&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT storzhenning staatsburgerschaftimeinwanderungslanddeutschlandhandbuchfurdieinterkulturellepraxisindersozialenarbeitimbildungsbereichimstadtteil AT butterweggecarolin staatsburgerschaftimeinwanderungslanddeutschlandhandbuchfurdieinterkulturellepraxisindersozialenarbeitimbildungsbereichimstadtteil |