Rechtshandbuch betriebliche Altersversorgung: allgemeine Grundlagen, Kommentierung des BetrAVG, Praxisrelevante Sonderfragen, Gestaltungshinweise, Mustertexte, Rechtsprechungsdokumentation
Saved in:
Main Author: | |
---|---|
Format: | Book |
Language: | German |
Published: |
Recklinghausen
ZAP-Verl. für die Rechts- und Anwaltspraxis
2002
|
Edition: | 2., überarb. und wesentlich erw. Aufl. |
Subjects: | |
Links: | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009698766&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
Physical Description: | XXX, 613 S. 1 CD-ROM (12 cm) |
ISBN: | 3896550845 |
Staff View
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV014151405 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20130624 | ||
007 | t| | ||
008 | 020211s2002 gw |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 963745395 |2 DE-101 | |
020 | |a 3896550845 |9 3-89655-084-5 | ||
035 | |a (OCoLC)216782720 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV014151405 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-355 |a DE-945 |a DE-N2 |a DE-12 |a DE-11 |a DE-523 |a DE-Ef29 | ||
084 | |a PF 720 |0 (DE-625)135725: |2 rvk | ||
084 | |a PN 289 |0 (DE-625)137356: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Langohr-Plato, Uwe |d 1960- |e Verfasser |0 (DE-588)111234352 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Rechtshandbuch betriebliche Altersversorgung |b allgemeine Grundlagen, Kommentierung des BetrAVG, Praxisrelevante Sonderfragen, Gestaltungshinweise, Mustertexte, Rechtsprechungsdokumentation |c von Uwe Langohr-Plato |
250 | |a 2., überarb. und wesentlich erw. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Recklinghausen |b ZAP-Verl. für die Rechts- und Anwaltspraxis |c 2002 | |
300 | |a XXX, 613 S. |e 1 CD-ROM (12 cm) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Recht |0 (DE-588)4048737-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Betriebliche Altersversorgung |0 (DE-588)4069375-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a CD-ROM |0 (DE-588)4139307-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Betriebliche Altersversorgung |0 (DE-588)4069375-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Betriebliche Altersversorgung |0 (DE-588)4069375-2 |D s |
689 | 1 | 2 | |a CD-ROM |0 (DE-588)4139307-7 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 2 | 1 | |a Betriebliche Altersversorgung |0 (DE-588)4069375-2 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 3 | 1 | |a Betriebliche Altersversorgung |0 (DE-588)4069375-2 |D s |
689 | 3 | 2 | |a Recht |0 (DE-588)4048737-4 |D s |
689 | 3 | |5 DE-604 | |
689 | 4 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 4 | 1 | |a Betriebliche Altersversorgung |0 (DE-588)4069375-2 |D s |
689 | 4 | 2 | |a Recht |0 (DE-588)4048737-4 |D s |
689 | 4 | 3 | |a CD-ROM |0 (DE-588)4139307-7 |D s |
689 | 4 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009698766&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009698766 |
Record in the Search Index
_version_ | 1819301390782038016 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis Seite
Vorwort V
Inhaltsverzeichnis VII
Literaturverzeichnis XVII
Abkürzungsverzeichnis XXV
A. Allgemeine Grundlagen
Rn. Seite
I. Entwicklung und Bedeutung betrieblicher
Versorgungsleistungen 1 1
II. Begriff und Rechtsnatur der betrieblichen Altersversorgung 10 5
1. Kennzeichnende Merkmale der betrieblichen Altersversorgung . 11 5
2. Ausgestaltung betrieblicher Versorgungsleistungen 14 6
a) Leistungen zur Altersversorgung 17 7
b) Leistungen für den Fall der Invalidität 21 8
c) Leistungen an Hinterbliebene 39 11
3. Abgrenzung zu anderen Arbeitgeberleistungen 51 15
4. Rechtsnatur betrieblicher Versorgungsleistungen 54 16
III. Durchführungswege der betrieblichen Altersversorgung 57 17
1. Unmittelbare Versorgungszusagen 58 18
a) Passivierungspflicht/Passivierungswahlrecht 61 18
b) Grundsätze der Rückstellungsbildung 62 19
c) Liquiditätsaspekte 73 21
d) Konsequenzen für den Versorgungsberechtigten 75 22
2. Direktversicherungen 76 22
3. Pensionskassen 88 24
4. Unterstützungskassen 92 25
a) Arbeitsrechtliche Besonderheiten 93 25
b) Steuerrechtliche Rahmenbedingungen 97 26
5. Pensionsfonds 109 32
a) Der Pensionsfonds im Aufsichtsrecht 110 32
(1) Definition von Pensionsfonds und Pensionsplan 111 32
(2) Anlage und Aufsicht 112 35
b) Der Pensionsfonds im Betriebsrentenrecht 121 36
c) Der Pensionsfonds im Steuer und Sozialversicherungsrecht 123 37
(1) Aus Sicht des Arbeitgebers 124 37
(2) Aus Sicht des Arbeitnehmers 131 38
(3) Übertragung von Anwartschaften aus Direktzusage oder
Unterstützungskasse 134 40
IV. Anspruchsgrundlagen 139 41
1. Tarifvertrag 142 41
2. Betriebsvereinbarung 145 42
3. Sprecherausschussgesetz 148 43
4. Individual ZEinzelzusage 152 43
5. Gesamtzusage 155 44
Inhaltsverzeichnis Rn. Seite
6. Vertragliche Einheitsregelung 158 45
7. Allgemeine arbeitsrechtliche Rechtsgrundsätze 159 45
a) Betriebliche Übung 159 45
b) Gleichbehandlungsgrundsatz 165 47
V. Versorgungskonzepte 167 47
1. Gesamtversorgung 168 48
a) Anrechnungssystem 171 49
b) Limitierungssystem 172 49
c) Vorteile/Nachteile 173 49
2. Festrentenzusage 175 50
3. Gehaltsabhängige Zusagen 182 51
a) Endgehaltsplan 184 52
b) Durchschnittsgehaltsplan 187 52
c) Renten Eckwertsystem 190 53
4. Beitragsorientierte Versorgungspläne 194 54
5. Bausteinsysteme 196 55
6. Besonderheiten bei Teilzeitbeschäftigung 200 55
B. Regelungsbereich des Betriebsrentengesetzes
I. Durchführung der betrieblichen Altersversorgung
(§§1 4 BetrAVG) 202 57
1. Zusage des Arbeitgebers auf betriebliche Altersversorgung
(§ 1 Abs. 1 BetrAVG) 202 57
2. Leistungsformen (§ 1 Abs. 2 BetrAVG) 204 57
a) Beitragsorientierte Leistungszusagen
(§ 1 Abs. 2 Nr. 1 BetrAVG) 205 57
b) Beitragszusage mit Mindestleistung
(§ 1 Abs. 2 Nr. 2 BetrAVG) 206 58
c) Entgeltumwandlung (§ 1 Abs. 2 Nr. 3 BetrAVG) 210 59
(1) Arbeitsrechtliche Voraussetzungen der
Entgeltumwandlung 211 59
(2) Steuerrechtliche Rahmenbedingungen 219 62
(a) Absicherung biometrischer Risiken 223 63
(b) Erweiterte Definition des Begriffs der
Hinterbliebenenversorgung 224 63
(c) Zulässigkeit eines sog. „Schattengehalts 226 63
(d) Generelles Abfindungsverbot 227 64
(e) Früheste Altersgrenze 228 64
3. Rechtsanspruch auf Entgeltumwandlung (§ la BetrAVG) 229 64
4. Unverfallbarkeit (§ lb BetrAVG) 237 66
a) Vorgesetzliche Rechtsprechung 238 66
b) Gesetzliche Unverfallbarkeitsfristen 242 67
(1) Vollendung des 35. Lebensjahres 247 68
(2) Zusagedauer 249 69
(3) Betriebszugehörigkeit 258 71
c) Neuregelung der Unverfallbarkeitsfristen durch die
BetrAVG Novelle 2001 268 74
(1) Arbeitgeberfinanzierte Zusagen 269 74
Inhaltsverzeichnis
Rn. Seite
(2) Unverfallbarkeit bei Entgeltumwandlung 271 75
d) Besonderheiten bei der Direktversicherung 274 75
e) Besonderheiten bei Pensions und Unterstützungskassen . . . 276 76
f) Wartezeiten und Vorschaltzeiten 277 76
g) Aufklärungspflichten 283 78
5. Höhe der unverfallbaren Anwartschaft (§ 2 BetrAVG) 284 79
a) Ratierliches Berechnungsverfahren/Quotierungsprinzip .... 285 79
(1) Berechnungsgrundsätze 286 79
(2) Berechnungsbeispiele 295 81
b) Versicherungsvertragliche Lösung 296 83
c) Veränderungssperre 307 86
d) Sonderregelungen bei der Entgeltumwandlung und bei
betragsorientierten Leistungszusagen 310 86
e) Sonderregelung für Beitragszusagen mit Mindestleistung ... 316 88
f) Konsequenzen für Pensionsfonds 320 89
g) Auskunftspflichten 321 89
6. Abfindungsverbot (§ 3 BetrAVG) 330 91
a) Inhalt und Umfang des gesetzlichen Abfindungsverbots .... 331 91
b) Berechnung des Abfindungsbetrags 345 94
c) Rechtsfolgen eines Verstoßes gegen das Abfindungsverbot. . 348 94
d) Die Besteuerung der Abfindungszahlung 349 95
(1) Steuerliche Anerkennung der Abfindungsvereinbarung . 351 95
(2) Vervielfältigungsregelung 352 96
(3) Steuerfreibeträge nach § 3 Nr. 9 EStG 353 96
(4) Voraussetzungen der Steuerbefreiung (§ 3 Nr. 9 EStG) . 357 97
(5) Voraussetzungen der Entschädigungsregelung
(§§ 34, 24 Nr. la EStG) 364 99
e) Sozialversicherungsrechtliche Konsequenzen der Abfindung 373 101
7. Übertragung unverfallbarer Anwartschaften (§ 4 BetrAVG) ... 377 102
a) Anwendungsbereich des Übertragungsverbots 381 103
b) Inhalt der Übertragungsvereinbarung 386 104
c) Übertragung im Falle der Unternehmensliquidation 389 105
d) Rechtsfolgen bei Verstößen gegen das Übertragungsverbot . 407 110
e) Neuregelungen durch die BetrAVG Novelle 2001 408 110
(1) Übertragung von Versorgungsverpflichtungen auf einen
Pensionsfonds 409 110
(2) Übernahme unverfallbarer Versorgungsanwartschaften
durch einen neuen Arbeitgeber 420 112
f) sonstige Handlungsalternativen 423 113
(1) Schuldbeitritt 425 113
(2) Treuhandkonzept 427 114
II. Auszehrungs und Anrechnungsverbot (§ 5 BetrAVG) 430 114
1. Inhalt und Umfang des gesetzlichen Auszehrungsverbots 433 115
2. Inhalt und Umfang des gesetzlichen Anrechnungsverbots 439 116
III. Vorzeitiger Bezug von Altersleistungen (§ 6 BetrAVG) 452 120
1. Leistungsvoraussetzungen 454 120
2. Leistungsumfang 461 122
3. Berechnungsbeispiele 479 126
Inhaltsverzeichnis Rn. Seite
IV. Gesetzliche Insolvenzsicherung (§§ 7 15 BetrAVG) 480 127
1. Voraussetzungen des gesetzlichen Insolvenzschutzes 483 128
2. Insolvenzsicherungspflichtige Durchfuhrungswege 484 130
3. Insolvenzgesicherte Versorgungsleistungen und anwartschaften 493 131
a) Versorgungsleistungen 494 132
b) Haftung des PSV für rückständige Rentenansprüche 497 132
c) Versorgungsanwartschaften 502 133
d) Besonderheiten bei der Direktversicherung 512 136
e) Besonderheiten beim Pensionsfonds 514 136
f) Sachleistungen und Nutzungsrechte 515 137
4. Persönlicher Geltungsbereich 516 137
5. Leistungsbegrenzungen und ausschlüsse 520 138
a) Leistungshöchstgrenze 520 138
b) Anzurechnende Leistungen 528 140
c) Leistungsausschlüsse 529 140
d) Katastrophenfall 537 142
e) Vertikale und horizontale Leistungsübernahme 538 142
f) Besserungsklausel 543 143
g) Abfindung von Wertsteigerungen nach Insolvenzeröffnung . 544 143
h) Besonderheiten bei der Entgeltumwandlung 546 143
6. Anspruchs und Vermögensübergang 550 144
7. Finanzierung der Insolvenzsicherung 560 146
8. Mitteilungs und Mitwirkungspflichten 566 147
a) Erstmalige Anmeldung der VersorgungsVerpflichtungen .... 566 147
b) Periodische Mitteilungen 567 148
c) Mitteilungen im Insolvenzfall 568 148
d) Ordnungswidrigkeiten/Schadensersatz 573 149
e) Datenschutz 575 149
V. Anpassungsprüfung (§ 16 BetrAVG) 576 149
1. Prüfungspflicht 578 150
2. Prüfungszeitpunkt 590 152
3. Anpassungsmaßstab 591 152
4. Nachholende und nachträgliche Anpassung 596 154
5. Gesamtversorgungsbetrachtung 605 156
6. Wahrung der Belange des Versorgungsempfängers:
Inflationsausgleich und Nettolohnbegrenzung 606 156
7. Die wirtschaftliche Lage des Arbeitgebers 622 159
8. Anpassungsprüfung bei Rentnergesellschaften 632 163
9. Anpassungsprüfung im Konzern 634 163
10. Rentenanpassung bei Insolvenz des Arbeitgebers 637 164
11. Anpassung und Mitbestimmung 641 165
12. Information gegenüber den Betriebsrentnern 643 165
13. Unterlassene Prüfungen 646 166
14. Verjährung 647 166
15. Vertragliche Anpassungsverpflichtungen 649 166
VI. Persönlicher Geltungsbereich (§ 17 BetrAVG) 650 168
1. Arbeitnehmerbegriff 650 168
2. Öffentlicher Dienst 658 170
3. Tarifliche Sonderrechte, Tariföffnungsklausel und Tarifvorbehalt 660 171
V
Inhaltsverzeichnis
Rn. Seite
VII. Grundzüge der betrieblichen Altersversorgung im öffentlichen
Dienst (§ 18 BetrAVG) 676 174
1. Mitgliedschaftsvoraussetzungen 677 174
2. Finanzierung und Besteuerung der Versorgungsleistungen .... 679 175
3. Leistungsumfang 682 175
a) Versorgungsrente 683 175
b) Versicherungsrente 699 178
4. Übergangsregelung in den neuen Bundesländern 703 179
a) Härtefallregelung 705 179
b) Besonderheiten bei der gesamtversorgungsfähigen Zeit .... 707 179
5. Neuregelung der Zusatzversorgung 707a 180
VIII. Steuer und sozialversicherungsrechtliche Rahmenbedingungen . . . 708 181
1. Steuerrechtliche Vorschriften (§§ 19 25 BetrAVG) 708 181
2. Die staatlich geförderte Eigenvorsorge (§§ 10a, 79 ff. EStG)
im Rahmen der betrieblichen Altersversorgung (§ la BetrAVG) 717 183
3. Sozialversicherungsrechtliche Aspekte 731 186
IX. Betriebliche Altersversorgung in den neuen Bundesländern 733 187
1. Die Anordnung 54 735 187
2. Geltung des Betriebsrentengesetzes 738 188
a) Arbeitsrechtliche Wirksamkeit sog. „Altzusagen 740 189
b) Besonderheiten bei „Neuzusagen 742 189
c) Sachlicher Anwendungsbereich des BetrAVG 743 190
X. Sonstige allgemeine rechtliche Rahmenbedingungen 744 191
1. Rechtsgeschäftlicher Verzicht 745 191
2. Pfändungsschutz 751 192
3. Aufrechnung 759 193
4. Verjährung 760 193
5. Verwirkung 764 195
6. Ausschlussfristen 765 195
7. Schadensersatz 768 196
8. Datenschutz 770 196
9. Prozessuale Besonderheiten 772 197
C. Spezialfragen
I. Gleichbehandlungsgrundsatz und betriebliche Altersversorgung ... 779 198
1. Rechtsgrundlagen 780 199
2. Fallgestaltungen 791 202
a) Einbeziehung von Teilzeitbeschäftigten 791 202
b) Arbeits und steuerrechtliche Auswirkungen des
Witwerrenten Urteils 802 205
c) Unterschiedliche Altersgrenzen 804 206
d) Einbeziehung geringfügig beschäftigter Arbeitnehmer 818 209
e) Ausschließliche Versorgung leitender Mitarbeiter 822 210
f) Gleichbehandlung von Arbeitern und Angestellten 823 211
g) Gleichbehandlung bei tarifvertraglich geregelten
Versorgungsleistungen 824 211
h) Unterschiedliche Höchsteintritts bzw. Aufnahmealter 826 211
i) Leistungs und/oder Beitragsidentität 827 211
j) Zulässigkeit von Junktim Klauseln 829 212
Inhaltsverzeichnis Rn. Seite
II. Widerruf, Einschränkung und Neuordnung betrieblicher
Versorgungszusagen 833 213
1. Schließung eines betrieblichen Versorgungswerkes 838 214
a) Stichtagsregelungen und Gleichbehandlungsgrundsatz 839 214
b) Mitbestimmungsfragen 842 215
2. Einschränkende Neuordnung 848 216
a) Rechtsgrundlage der Versorgungsordnung 853 217
(1) Individualrechtliche Versorgungszusagen 854 217
(2) Individualrechtliche Versorgungszusagen mit
kollektivrechtlichem Bezug 858 218
(3) Kollektivrechtliche Zusagen 866 220
(a) Die Rechtsprechung des BAG zu
§ 77 Abs. 6 BetrVG 870 221
(b) Rechtsfolgen der Kündigung einer
Betriebsvereinbarung 876 222
(c) Prüfungsbefugnis des Betriebsrats 883 223
(4) Betriebliche Übung 884 223
b) Widerrufsmöglichkeiten 885 223
(1) Wegfall der Geschäftsgrundlage 886 224
(2) Treuepflichtverletzung 896 226
(3) Allgemeine Widerrufsvorbehalte 906 228
(4) Steuerrechtliche Aspekte 909 229
c) Eingriffsumfang 913 229
(1) Besitzstandswahrung 915 230
2) Eingriffsgrund 922 231
(3) Einbeziehung verfallbarer Anwartschaften 934 235
4) Eingriffsmöglichkeiten bei laufenden Betriebsrenten . . . 935 235
d) Leitsätze zur Neuordnung 951 238
e) Konzernrechtliche Aspekte der Neuordnung 952 239
f) Mitbestimmungsfragen 955 239
III. Mitbestimmung des Betriebsrats 959 240
1. Die gesetzlichen Mitbestimmungstatbestände 960 241
2. Umfang des Mitbestimmungsrechts 965 241
3. Mitbestimmungsverfahren 973 243
4. Rechtsfolgen bei Verletzung der gesetzlichen
Mitbestimmungsrechte 980 245
IV. Betriebliche Altersversorgung beim Betriebsübergang und im Falle
der Unternehmensumwandlung 982 245
1. Die Rechtsfolgen des § 613a BGB 982 245
a) Übertragung der Versorgungsverbindlichkeit auf den
Betriebserwerber 983 246
b) Sonderfall: Unterstützungskasse und Pensionskasse 993 249
c) Übernahme von Versorgungsanwartschaften 997 250
d) Konkurrenz bestehender Versorgungssysteme 999 250
(1) Nur beim Betriebsveräußerer existentes
Versorgungssystem 1000 250
(2) Nur beim Betriebserwerber existentes
Versorgungssystem 1002 251
Inhaltsverzeichnis
Rn. Seite
(3) Konkurrenzverhältnis zwischen sowohl beim Betriebs¬
veräußerer als auch beim Betriebserwerber bestehenden
Versorgungssystemen 1004 251
e) Nachhaftung des Betriebsveräußerers 1008 253
f) Betriebsübergang bei Insolvenz 1010 253
2. Die Reform des Umwandlungsrechts 1013 254
a) Umwandlungsrecht und Betriebsübergang 1016 255
b) Gläubigerschutz und Haftungsfragen 1031 259
(1) Allgemeine Regeln zum Gläubigerschutz 1032 259
(2) Sonderhaftungsrecht für bestimmte
Arbeitnehmeransprüche 1033 261
V. Nachhaftung persönlich haftender Arbeitgeber 1037 262
1. Allgemeine Haftungsgrundsätze nach früherem Recht 1038 262
2. Grenzen der richterlichen Rechtsfortbildung 1045 264
3. Die Neuregelung durch das Nachhaftungsbegrenzungsgesetz . . 1052 265
4. Übergangsregelungen 1056 266
VI. Betriebliche Altersversorgung im Versorgungsausgleich 1065 268
1. Gesetzliche Grundlagen 1065 268
a) Realteilung 1074 270
b) Schuldrechtlicher Versorgungsausgleich 1076 270
c) Supersplitting (§ 3b Abs. 1 Nr. 1 VAHRG) 1079 271
d) Beitragszahlung zur gesetzlichen Rentenversicherung
(§ 3b Abs. 1 Nr. 2 VAHRG) 1080 271
e) Abfindungsanspruch ( § 1587e BGB) 1081 271
2. Konsequenzen für den Arbeitgeber 1087 272
3. Berechnungsverfahren 1090 272
VII. Versorgung besonderer Personenkreise 1092 274
1. Gesellschafter Geschäftsführer von Kapitalgesellschaften 1092 274
a) Arbeitsrechtliche Besonderheiten 1095 274
b) Inhaltliche Ausgestaltung der Versorgungsregelung 1101 275
(1) Festlegung der versorgungsfähigen Bezüge 1101 275
(2) Berücksichtigung der Dienstzeit 1104 276
(3) Beispiele für Rentenformeln 1106 276
c) Insolvenzsicherung 1109 277
(1) Gesetzlicher Insolvenzschutz 1109 277
(2) Sicherungsmöglichkeiten für nicht gesetzlich
insolvenzgeschützte Versorgungszusagen 1120 279
d) Steuerrechtliche Zulässigkeitsvoraussetzungen für
unmittelbare Versorgungszusagen 1134 282
(1) Klarheit der Vereinbarung 1136 283
(2) Verbot des Selbstkontrahierens 1139 283
(3) Zuständigkeit der Gesellschafterversammlung 1142 284
(4) Nachzahlungsverbot 1155 286
(5) Ernsthaftigkeit 1165 288
(6) Angemessenheit der Gesamtbezüge 1167 288
(7) Zeitpunkt der Zusageerteilung 1179 291
(8) Zusageerteilung und Wartezeit 1188 293
(9) Finanzierbarkeit 1199 295
(10) Verzicht auf Versorgungsleistungen 1211 297
(11) Abfindung von Versorgungsleistungen 1213 297
(12) Verdeckte Gewinnausschüttung 1221 299
Inhaltsverzeichnis __ Rn. Seite
2. Gesellschafter Geschäftsführer von Personengesellschaften ... 1224 299
a) Sonderfall: GmbH Co. KG 1225 300
b) Umwandlungsfälle 1227 300
3. Mitarbeitende Ehegatten 1231 301
a) Pensionszusagen ¦ 1238 303
b) Direktversicherungen 1252 305
c) Pensionskassen und Unterstützungskassen 1255 306
D. Rechtsprechungslexikon
(Leitsätze; nach Stichworten geordnet
von A wie Abfindung bis Z wie Zusatzversorgung)
Abfindung 1256 307
Anpassung 1257 311
Anrechnung 1258 323
Ausschlussfristen 1259 329
Auslegungsregeln 1260 330
Auszehrungsverbot 1261 334
Begriffsbestimmungen 1262 334
Betriebliche Übung 1263 338
Betriebsübergang 1264 339
Betriebszugehörigkeit 1265 345
Blanke« Zusagen 1266 346
Direktversicherung 1267 347
Ehegattenversorgung 1268 352
Einigungsstelle 1269 355
Entgeltumwandlung 1270 356
Erziehungsurlaub 1271 358
Flexible Altersgrenze 1272 359
Gesellschafter Geschäftsführer Versorgung 1273 365
Gleichbehandlung 1274 377
Härtefallregelung 1275 400
Hinterbliebenenversorgung 1276 400
Hinweis und Auskunftspflichten 1277 405
Insolvenzsicherung 1278 406
Invalidenversorgung 1279 428
Krankenversicherung der Rentner 1280 431
Limitierungsklausel 1281 432
Mitbestimmung 1282 433
Neue Bundesländer 1283 440
Pfändungsschutz 1284 443
Prozessrecht 1285 444
Schadensersatz 1286 444
Steuerrecht 1287 447
Tarifrecht 1288 447
Teilrente 1289 448
Übernahme von Versorgungspflichten 1290 448
Unterstützungskasse 1291 450
Unverfallbarkeit 1292 454
Verdeckte Gewinnausschüttung 1293 460
Verfahrensfragen 1294 460
Inhaltsverzeichnis
Rn. Seite
Verjährung 1295 461
Verpfändung 1296 462
Versorgungsausgleich 1297 463
Verschaffungsanspruch 1298 464
Vordienstzeiten 1299 465
Vorschaltzeit 1300 467
Wartezeit 1301 468
Wettbewerbsverbot 1302 470
Widerruf 1303 470
Zusatzversorgung im öffentlichen Dienst 1304 492
E. Arbeite und Beratungshilfen
I. Checkliste/Kriterien für die Auswahl des „geeigneten
Durchführungsweges zur Umsetzung der betrieblichen
Altersversorgung 1305 498
II. Aufbau/Checkliste einer Versorgungsordnung für einen
leistungsorientierten Pensionsplan 1306 499
III. Muster 1: Versorgungsordnung (Gesamtzusage; dienstzeit und
gehaltsabhängiges Renteneckwertsystem) 1307 502
IV. Muster 2: Pensionszusage (Einzelzusage) 1308 510
V. Muster 3: Verpfändungserklärung 1309 513
VI. Muster 4: Direktversicherung
Arbeitgeberfinanzierte Versicherungszusage 1310 514
VII. Muster 5: Direktversicherung
Arbeitnehmerfinanzierte Versicherungszusage
(Gesamtumwandlungs Direktversicherung) 1311 517
VIII. Muster 6: Satzung einer Unterstützungskasse
(Finnenunterstützungskasse) 1312 520
IX. Muster 7: Leistungsplan einer Unterstützungskasse
(Festrentenzusage) 1313 525
X. Muster 8: Satzung einer Pensionskasse 1314 530
XI. Checkliste zur Gründung eines Pensionsfonds 1315 537
XII. Muster 9: Rahmenrichtlinie zur deferred compensation 1316 538
XIII. Muster 10: Vereinbarung zur Entgeltumwandlung 1317 540
XIV. Muster 11: Positive Unverfallbarkeitsbescheinigung 1318 541
XV Muster 12: Negative Unverfallbarkeitsbescheinigung 1319 543
XVI. Muster 13: Mitteilung zur Anpassungsprüfung gemäß § 16 BetrAVG 1320 544
XVII. Muster 14: Schließungsbeschluss für ein
betriebliches Versorgungswerkes 1321 546
XVIII. Muster 15: Ablösende Betriebsvereinbarung 1322 547
XIX. Muster 16: Kündigung einer Betriebsvereinbarung 1323 549
XX. Merkblätter des Pensionssicherungsvereins 1324 550
F. Gesetzestexte 553
G. Stichwortverzeichnis 601
|
any_adam_object | 1 |
author | Langohr-Plato, Uwe 1960- |
author_GND | (DE-588)111234352 |
author_facet | Langohr-Plato, Uwe 1960- |
author_role | aut |
author_sort | Langohr-Plato, Uwe 1960- |
author_variant | u l p ulp |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV014151405 |
classification_rvk | PF 720 PN 289 |
ctrlnum | (OCoLC)216782720 (DE-599)BVBBV014151405 |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 2., überarb. und wesentlich erw. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02519nam a22005898c 4500</leader><controlfield tag="001">BV014151405</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20130624 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">020211s2002 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">963745395</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3896550845</subfield><subfield code="9">3-89655-084-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)216782720</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV014151405</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-945</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-Ef29</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PF 720</subfield><subfield code="0">(DE-625)135725:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 289</subfield><subfield code="0">(DE-625)137356:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Langohr-Plato, Uwe</subfield><subfield code="d">1960-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)111234352</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Rechtshandbuch betriebliche Altersversorgung</subfield><subfield code="b">allgemeine Grundlagen, Kommentierung des BetrAVG, Praxisrelevante Sonderfragen, Gestaltungshinweise, Mustertexte, Rechtsprechungsdokumentation</subfield><subfield code="c">von Uwe Langohr-Plato</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2., überarb. und wesentlich erw. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Recklinghausen</subfield><subfield code="b">ZAP-Verl. für die Rechts- und Anwaltspraxis</subfield><subfield code="c">2002</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXX, 613 S.</subfield><subfield code="e">1 CD-ROM (12 cm)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048737-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Betriebliche Altersversorgung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069375-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">CD-ROM</subfield><subfield code="0">(DE-588)4139307-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Betriebliche Altersversorgung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069375-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Betriebliche Altersversorgung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069375-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">CD-ROM</subfield><subfield code="0">(DE-588)4139307-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Betriebliche Altersversorgung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069375-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="1"><subfield code="a">Betriebliche Altersversorgung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069375-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="2"><subfield code="a">Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048737-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="1"><subfield code="a">Betriebliche Altersversorgung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069375-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="2"><subfield code="a">Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048737-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="3"><subfield code="a">CD-ROM</subfield><subfield code="0">(DE-588)4139307-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009698766&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009698766</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV014151405 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-12-20T11:00:13Z |
institution | BVB |
isbn | 3896550845 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009698766 |
oclc_num | 216782720 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-945 DE-N2 DE-12 DE-11 DE-523 DE-Ef29 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-945 DE-N2 DE-12 DE-11 DE-523 DE-Ef29 |
physical | XXX, 613 S. 1 CD-ROM (12 cm) |
publishDate | 2002 |
publishDateSearch | 2002 |
publishDateSort | 2002 |
publisher | ZAP-Verl. für die Rechts- und Anwaltspraxis |
record_format | marc |
spellingShingle | Langohr-Plato, Uwe 1960- Rechtshandbuch betriebliche Altersversorgung allgemeine Grundlagen, Kommentierung des BetrAVG, Praxisrelevante Sonderfragen, Gestaltungshinweise, Mustertexte, Rechtsprechungsdokumentation Recht (DE-588)4048737-4 gnd Betriebliche Altersversorgung (DE-588)4069375-2 gnd CD-ROM (DE-588)4139307-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4048737-4 (DE-588)4069375-2 (DE-588)4139307-7 (DE-588)4011882-4 |
title | Rechtshandbuch betriebliche Altersversorgung allgemeine Grundlagen, Kommentierung des BetrAVG, Praxisrelevante Sonderfragen, Gestaltungshinweise, Mustertexte, Rechtsprechungsdokumentation |
title_auth | Rechtshandbuch betriebliche Altersversorgung allgemeine Grundlagen, Kommentierung des BetrAVG, Praxisrelevante Sonderfragen, Gestaltungshinweise, Mustertexte, Rechtsprechungsdokumentation |
title_exact_search | Rechtshandbuch betriebliche Altersversorgung allgemeine Grundlagen, Kommentierung des BetrAVG, Praxisrelevante Sonderfragen, Gestaltungshinweise, Mustertexte, Rechtsprechungsdokumentation |
title_full | Rechtshandbuch betriebliche Altersversorgung allgemeine Grundlagen, Kommentierung des BetrAVG, Praxisrelevante Sonderfragen, Gestaltungshinweise, Mustertexte, Rechtsprechungsdokumentation von Uwe Langohr-Plato |
title_fullStr | Rechtshandbuch betriebliche Altersversorgung allgemeine Grundlagen, Kommentierung des BetrAVG, Praxisrelevante Sonderfragen, Gestaltungshinweise, Mustertexte, Rechtsprechungsdokumentation von Uwe Langohr-Plato |
title_full_unstemmed | Rechtshandbuch betriebliche Altersversorgung allgemeine Grundlagen, Kommentierung des BetrAVG, Praxisrelevante Sonderfragen, Gestaltungshinweise, Mustertexte, Rechtsprechungsdokumentation von Uwe Langohr-Plato |
title_short | Rechtshandbuch betriebliche Altersversorgung |
title_sort | rechtshandbuch betriebliche altersversorgung allgemeine grundlagen kommentierung des betravg praxisrelevante sonderfragen gestaltungshinweise mustertexte rechtsprechungsdokumentation |
title_sub | allgemeine Grundlagen, Kommentierung des BetrAVG, Praxisrelevante Sonderfragen, Gestaltungshinweise, Mustertexte, Rechtsprechungsdokumentation |
topic | Recht (DE-588)4048737-4 gnd Betriebliche Altersversorgung (DE-588)4069375-2 gnd CD-ROM (DE-588)4139307-7 gnd |
topic_facet | Recht Betriebliche Altersversorgung CD-ROM Deutschland |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009698766&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT langohrplatouwe rechtshandbuchbetrieblichealtersversorgungallgemeinegrundlagenkommentierungdesbetravgpraxisrelevantesonderfragengestaltungshinweisemustertexterechtsprechungsdokumentation |