Weiter zum Inhalt
UB der TUM
OPAC
Universitätsbibliothek
Technische Universität München
  • Temporäre Merkliste: 0 temporär gemerkt (Voll)
  • Hilfe
    • Kontakt
    • Suchtipps
    • Informationen Fernleihe
  • Chat
  • Tools
    • Suchhistorie
    • Freie Fernleihe
    • Erwerbungsvorschlag
  • English
  • Konto

    Konto

    • Ausgeliehen
    • Bestellt
    • Sperren/Gebühren
    • Profil
    • Suchhistorie
  • Log out
  • Login
  • Bücher & Journals
  • Papers
Erweitert
  • Seelsorge, Pastoralpsychologie...
  • Zitieren
  • Als E-Mail versenden
  • Drucken
  • Datensatz exportieren
    • Exportieren nach RefWorks
    • Exportieren nach EndNoteWeb
    • Exportieren nach EndNote
    • Exportieren nach BibTeX
    • Exportieren nach RIS
  • Zur Merkliste hinzufügen
  • Temporär merken Aus der temporären Merkliste entfernen
  • Permalink
Export abgeschlossen — 
Buchumschlag
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Beteilige Person: Wittrahm, Andreas 1958- (VerfasserIn)
Format: Buch
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht: Stuttgart [u.a.] Kohlhammer 2001
Schriftenreihe:Praktische Theologie heute 53
Schlagwörter:
Katholische Kirche
Pastoraat
Pastorale psychologie
Postmodernisme
Postmoderne
Pastoral counseling
Pastoral psychology
Pastoralpsychologie
Wissenschaftstheorie
Entwicklungspsychologie
Seelsorge
Hochschulschrift
Links:http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009484418&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
Beschreibung:Zugl.: Bonn, Univ., Diss., 2000
Umfang:374 S.
ISBN:3170168819
Internformat

MARC

LEADER 00000nam a22000008cb4500
001 BV013865676
003 DE-604
005 20170626
007 t|
008 010807s2001 gw m||| 00||| ger d
016 7 |a 962070637  |2 DE-101 
020 |a 3170168819  |9 3-17-016881-9 
035 |a (OCoLC)48518747 
035 |a (DE-599)BVBBV013865676 
040 |a DE-604  |b ger  |e rakddb 
041 0 |a ger 
044 |a gw  |c DE 
049 |a DE-739  |a DE-20  |a DE-703  |a DE-473  |a DE-936  |a DE-824  |a DE-29  |a DE-12  |a DE-19  |a DE-355  |a DE-11  |a DE-706  |a DE-384 
050 0 |a BV4012 
084 |a BT 1920  |0 (DE-625)16723:  |2 rvk 
084 |a BT 4000  |0 (DE-625)16749:  |2 rvk 
100 1 |a Wittrahm, Andreas  |d 1958-  |e Verfasser  |0 (DE-588)123383463  |4 aut 
245 1 0 |a Seelsorge, Pastoralpsychologie und Postmoderne  |b eine pastoralpsychologische Grundlegung lebensfördernder Begegnungen angesichts radikaler postmoderner Pluralität  |c Andreas Wittrahm 
264 1 |a Stuttgart [u.a.]  |b Kohlhammer  |c 2001 
300 |a 374 S. 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b n  |2 rdamedia 
338 |b nc  |2 rdacarrier 
490 1 |a Praktische Theologie heute  |v 53 
500 |a Zugl.: Bonn, Univ., Diss., 2000 
610 2 7 |a Katholische Kirche  |0 (DE-588)2009545-4  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 7 |a Pastoraat  |2 gtt 
650 7 |a Pastorale psychologie  |2 gtt 
650 7 |a Postmodernisme  |2 gtt 
650 4 |a Postmoderne 
650 4 |a Pastoral counseling 
650 4 |a Pastoral psychology 
650 0 7 |a Pastoralpsychologie  |0 (DE-588)4044864-2  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Wissenschaftstheorie  |0 (DE-588)4117665-0  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Entwicklungspsychologie  |0 (DE-588)4014963-8  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Seelsorge  |0 (DE-588)4054151-4  |2 gnd  |9 rswk-swf 
655 7 |0 (DE-588)4113937-9  |a Hochschulschrift  |2 gnd-content 
689 0 0 |a Pastoralpsychologie  |0 (DE-588)4044864-2  |D s 
689 0 1 |a Entwicklungspsychologie  |0 (DE-588)4014963-8  |D s 
689 0 |5 DE-604 
689 1 0 |a Pastoralpsychologie  |0 (DE-588)4044864-2  |D s 
689 1 1 |a Seelsorge  |0 (DE-588)4054151-4  |D s 
689 1 2 |a Katholische Kirche  |0 (DE-588)2009545-4  |D b 
689 1 |5 DE-604 
689 2 0 |a Pastoralpsychologie  |0 (DE-588)4044864-2  |D s 
689 2 1 |a Wissenschaftstheorie  |0 (DE-588)4117665-0  |D s 
689 2 |5 DE-604 
830 0 |a Praktische Theologie heute  |v 53  |w (DE-604)BV004568701  |9 53 
856 4 2 |m HBZ Datenaustausch  |q application/pdf  |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009484418&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA  |3 Inhaltsverzeichnis 
943 1 |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009484418 

Datensatz im Suchindex

DE-BY-UBR_call_number 75/BT 1920 P898-53
DE-BY-UBR_katkey 3718626
DE-BY-UBR_location UB Lesesaal Philosophicum 2: Katholische Theologie
DE-BY-UBR_media_number 069034050433
_version_ 1835081554155536384
adam_text Inhalt Vorwort 11 Einleitung 13 1 Der Kontext der Arbeit, das erkenntnisleitende Interesse und die These 14 2 Fragestellung, methodischer Ansatz und Aufbau der Arbeit 19 Erster Teil Gegenwärtige Anfragen an Seelsorge und Pastoralpsychologie 22 1 Seelsorge in therapeutischer Engfuhrung? Die Diskussion um die Seelsorgebewegung 23 1.1 Ende oder Wandel der Seelsorgebewegung? 25 1.1.1 Wandlungsperspektiven für die Seelsorgebewegung 27 1.1.2 Wider das Defizitmodell in Seelsorge und Diakonie 29 1.1.3 Seelsorge in der Postmoderne als Möglichkeitsbeschränkung 31 1.1.4 „Alltagsseelsorge als kritisches Korrektiv theologischer und therapeutischer Überfrachtung der Seelsorge 34 1.2 Kritik der ,Seelsorge unter dem Hirtensymbol 36 1.2.1 „Geständniszwang und „Pastoralmacht - zur Kritik am Christentum als „Machttechnik im Gefolge von Michel Foucault 38 1.2.2 Pastoral nach Foucault - Konsequenzen für die Seelsorge in Praxis und Theorie 41 1.3 „Therapeutische Seelsorge, „heilende Seelsorge und der Normalisierungsverdacht 50 1.3.1 Therapie als Macht - Therapie als Dienst 50 1.3.2 Vom Therapeutischen in Theologie und Seelsorge 51 1.4 Ertrag: Anfragen an ein therapeutisch orientiertes Seelsorgeverständnis 56 5 2 Individuumszentrierung und Psychologisierung - Einsprüche gegen die Pastoralpsychologie 61 2.1 Pastoralpsychologie im Spiegel aktueller pastoxalsoziologischer Konzeptionen 62 2.1.1 Wider eine psychologisch-individualistische Verengung der Seelsorgetheorie - Thomas Henke 62 2.1.2 Systemtheorie als Leitparadigma der Seelsorgetheorie - Isolde Karle 65 2.2 Anfragen an die Pastoralpsychologie im Rahmen der Kritik an der Seelsorgebewegung 71 3 Die „Postmoderne als Herausforderung für Seelsorge und Pastoralpsychologie 73 3.1 Zwischen Beliebigkeit und Selbstreflexion - Klärungen zu den Begriffen „Postmoderne und „Wertewandel 74 3.1.1 Postmoderne 74 3.1.2 Wertewandel 77 3.2 Postmoderne und beziehungsorientierte Lebenskonzepte 80 3.2.1 Der Gewinn durch die radikale Moderne: Individuelle Freiheit und umfassende Wahlmöglichkeiten 81 3.2.2 Die Ambivalenz der radikalen Moderne: Zwang zur individuellen Lebensgestaltung und Gefahr der Überforderung 84 3.2.3 Der individuelle Umgang mit den Ambivalenzen der radikalen Moderne: Entscheidungsverweigerung oder Offenhalten von Optionen 86 3.2.4 Die Bedrohungen durch die vollendete Moderne: Patchwork-Identität und singularisierte Gesellschaft 88 3.3 „Vollendete Moderne / Postmoderne als Kontext pastoralen Handelns 91 3.4 Ertrag: Thesen zu den Herausforderungen für eine ,zeitgemäße Pastoral 93 Exkurs: Psychologie und „Postmoderne. Die Psychologie auf der Suche nach einer angemessenen Gegenstandsbestimmung 100 1 Psychologie auf der Suche nach ihrem Gegenstand 100 2 Interdisziplinäre Öfmungsbestrebungen in der Psychologie 106 6 Zweiter Teil Der Stand pastoralpsychologischer Theoriebildung angesichts der Herausforderungen durch die Debatte um Seelsorge und Postmoderne 110 4 Pastoralpsychologie zwischen interdisziplinärem Anspruch und instrumenteller Praxis 113 4.1 Pastoralpsychologie: Mehr als Psychotherapie im kirchlichten Kontext? 117 4.2 Das Verhältnis von Pastoral und Psychologie in der Pastoralpsychologie 122 4.2.1 Abgrenzungsversuche 124 4.2.2 Anwendungsmodelle 126 4.2.3 Kooperationswünsche 129 4.3 Ertrag: Probleme gegenwärtiger pastoralpsychologischer Theoriebildung 133 5 Der Stand der Pastoralpsychologie - eine Bestandsaufnahme in der Rezeption ausgewählter Vertreter des Faches 135 5.1 Psychoanalytische Pastoralpsychologie 136 5.1.1 Joachim Scharfenberg: Konflikte mit christlichen Symbolen erschließen 136 5.1.1.1 Eine Einfuhrung in zentrale Gedanken 138 5.1.1.2 Methodologische Anmerkungen 143 5.1.2 Heribert Wahl: Pastoralpsychologie als beziehungsstiftende Dimension Praktischer Theologie 146 5.1.2.1 Eine Einfuhrung in zentrale Gedanken 147 5.1.2.2 Methodologische Anmerkungen 158 5.2 Personzentrierte Pastoralpsychologie 163 5.2.1 Methode oder Haltung - Wege der Rezeption gesprächspsychotherapeutischen Handelns in der Pastoralpsychologie 164 5.2.2 Peter E Schmid: Personale Begegnung als soziale und pastorale Diakonie 166 5.2.2.1 Eine Einführung in zentrale Gedanken 168 5.2.2.2 Methodologische Anmerkungen 179 5.3 Schulenübergreifende Pastoralpsychologie 181 7 5.3.1 Hermann Stenger: Sorge um die „Irdenen Gefäße für den Schatz des Glaubens 181 5.3.1.1 Eine Einführung in zentrale Gedanken 182 5.3.1.2 Methodologische Anmerkungen 196 5.3.2 Isidor Baumgartner: Pastoralpsychologie - heilende Dimension der Seelsorge 199 5.3.2.1 Eine Einführung in zentrale Gedanken 200 5.3.2.2 Methodologische Anmerkungen 204 6 Stärken und Schwächen gegenwärtiger pastoralpsychologischer Konzepte im Überblick 209 6.1 Was ist Pastoralpsychologie? Auf dem Weg zur Konvergenz hinsichtlich Gegenstands- und Aufgabenbestimmungen 210 6.2 Vernachlässigung des soziokulturellen Wandels? Pastoralpsychologische Konzepte und Postmoderne 212 6.3 Therapeutische Engführung? Pastoralpsychologische Konzepte und Seelsorge-Debatte 215 6.4 /nfriadisziplinär oder interdisziplinär? Das methodologische Problem der Pastoralpsychologie als „Brückenwissenschaft 221 6.4.1 Das Binnenverhältnis in der Pastoralpsychologie: intradisziplinär oder interdisziplinär? 221 6.4.2 Das Außenverhältnis der Pastoralpsychologie: Disziplin oder Dimension der Praktischen Theologie? 223 6.5 Zusammenfassung: Geklärte und offene Fragen in der pastoralpsychologischen Diskussion 225 Dritter Teil Skizzen zu einer dialektisch-interdisziplinären Pastoralpsychologie als einer dialogbereiten Gesprächspartnerin der Seelsorge 228 7 Die dialektische Psychologie von Klaus Riegel - im pastoralpsychologischen Interesse gelesen 230 7.1 Grundlagen der dialektischen Psychologie 232 8 7.1.1 Jenseits von Mechanismus und Mentalismus - ideengeschichtliche Herleitung 232 7.1.2 Psychologie als Betrachtung des sich verändernden Individuums in einer sich verändernden Welt 236 7.1.3 Was ist dialektisch an der „dialektischen Psychologie? 240 7.2 Ausgewählte Schwerpunkte 242 7.2.1 Psychologie des Dialogs 243 7.2.2 Entwicklungskrisen im Erwachsenenalter 245 7.2.3 „Dialektisches Denken - Entwicklungsziel in dialektisch-psychologischer Sicht 247 7.2.4 Dialektische Psychologie und Interdisziplmarität 252 8 Heilsgeschichtliche Fundierung und handlungs¬ theoretische Orientierung - der praktisch¬ theologische Beitrag zu einer dialektisch¬ interdisziplinären Pastoralpsychologie 255 8.1 Eine heilsgeschichtlich-typologische Theorie der Seelsorge als Gesprächspartnerin im pastoralpsychologischen Dialog 257 8.1.1 Solidarische Begegnung im Interesse der Förderung freier Gnadengeschichte (Karl Rahner) 257 8.1.2 Pflege des schöpferischen Selbstsein-Könnens in personaler Begegnung (Walter Fürst) 259 8.2 Die Methodologie der Praktischen Theologie als Anregung zu einer handlungsorientierten, interdisziplinären Theorie der Pastoralpsychologie 264 8.2.1 Praktische Theologie zwischen kirchlicher und gesellschaftlich vermittelter religiöser Praxis 264 8.2.2 Praktische Theologie als interdisziplinär offene Handlungswissenschaft 266 9 Der Beitrag einer dialektisch-interdisziplinär ausgerichteten Pastoralpsychologie zu einer „Seelsorge in der Postmoderne 270 9.1 Anregung: Horizonterweiterungen durch eine dialektisch- interdisziplinär ausgerichtete Pastoralpsychologie 270 9.1.1 Bewegung, Beziehung, Konflikt und Synchronisierung als Basis individueller und sozialer Entwicklung 270 9 9.1.2 Der vollständige Dialog als Keimzelle dialektischer Entwicklung 274 9.1.3 Konsequenzen für die Pastoralpsychologie als wissenschaftliche Disziplin 277 9.2 Erprobung: Beiträge einer dialektisch-interdisziplinär ausgerichteten Pastoralpsychologie zur „Seelsorge in der Postmoderne 278 9.2.1 Differenz und Dialog - dialektische Pastoralpsy¬ chologie als Pastoralpsychologie in der Postmoderne 279 9.2.2 Wechselseitig und gegenwärtig — der Beitrag der dialektisch-interdisziplinären Pastoralpsychologie zu einem zeitgemäßen Seelsorgeverständnis 290 9.2.3 Ein Ort des institutionalisierten Dialogs - das Selbstverständinis einer dialektisch-interdisziplinären Pastoralpsychologie 307 9.3 Realisierung: Ein exemplarischer Beitrag der dialektisch¬ interdisziplinär ausgerichteten Pastoralpsychologie zur Konzeption einer Pastoral für die zweite Lebenshälfte 314 9.3.1 Entwicklung in der zweiten Lebenshälte - ein multidimensional-dialektischer Prozeß 316 9.3.2 Die Entwicklung der Glaubensgestalt in der zweiten Lebenshälfte - Eine dialektisch-dynamische Interpretation 318 9.3.3 Zwischen Gestalten und Hinnehmen - Seelsorge in den Asynchronien der zweiten Lebenshälfte 322 Zusammenfassung und Ausblick 331 1 Über die therapeutische Orientierung hinaus - der Beitrag der dialektischen Pastoralpsychologie zur aktuellen Seelsorge-Diskussion 331 2 „Disziplinen im Dialog - ein Vorschlag zur dialektischen Gestaltung des Verhältnisses von Pastoralpsychologie, Pastoraltheologie und Seelsorge 338 Literaturverzeichnis 341 Quellenverzeichnis 363 Verzeichnis der Abbildungen 365 Verzeichnis der Abkürzungen 367 Register 369 10
any_adam_object 1
author Wittrahm, Andreas 1958-
author_GND (DE-588)123383463
author_facet Wittrahm, Andreas 1958-
author_role aut
author_sort Wittrahm, Andreas 1958-
author_variant a w aw
building Verbundindex
bvnumber BV013865676
callnumber-first B - Philosophy, Psychology, Religion
callnumber-label BV4012
callnumber-raw BV4012
callnumber-search BV4012
callnumber-sort BV 44012
callnumber-subject BV - Practical Theology
classification_rvk BT 1920
BT 4000
ctrlnum (OCoLC)48518747
(DE-599)BVBBV013865676
discipline Theologie / Religionswissenschaften
format Book
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02611nam a22006258cb4500</leader><controlfield tag="001">BV013865676</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170626 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">010807s2001 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">962070637</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3170168819</subfield><subfield code="9">3-17-016881-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)48518747</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV013865676</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-936</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">BV4012</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BT 1920</subfield><subfield code="0">(DE-625)16723:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BT 4000</subfield><subfield code="0">(DE-625)16749:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wittrahm, Andreas</subfield><subfield code="d">1958-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)123383463</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Seelsorge, Pastoralpsychologie und Postmoderne</subfield><subfield code="b">eine pastoralpsychologische Grundlegung lebensfördernder Begegnungen angesichts radikaler postmoderner Pluralität</subfield><subfield code="c">Andreas Wittrahm</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart [u.a.]</subfield><subfield code="b">Kohlhammer</subfield><subfield code="c">2001</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">374 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Praktische Theologie heute</subfield><subfield code="v">53</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Bonn, Univ., Diss., 2000</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Katholische Kirche</subfield><subfield code="0">(DE-588)2009545-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Pastoraat</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Pastorale psychologie</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Postmodernisme</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Postmoderne</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Pastoral counseling</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Pastoral psychology</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Pastoralpsychologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4044864-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wissenschaftstheorie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117665-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Entwicklungspsychologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014963-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Seelsorge</subfield><subfield code="0">(DE-588)4054151-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Pastoralpsychologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4044864-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Entwicklungspsychologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014963-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Pastoralpsychologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4044864-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Seelsorge</subfield><subfield code="0">(DE-588)4054151-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Katholische Kirche</subfield><subfield code="0">(DE-588)2009545-4</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Pastoralpsychologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4044864-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Wissenschaftstheorie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117665-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Praktische Theologie heute</subfield><subfield code="v">53</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV004568701</subfield><subfield code="9">53</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&amp;doc_library=BVB01&amp;local_base=BVB01&amp;doc_number=009484418&amp;sequence=000002&amp;line_number=0001&amp;func_code=DB_RECORDS&amp;service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009484418</subfield></datafield></record></collection>
genre (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content
genre_facet Hochschulschrift
id DE-604.BV013865676
illustrated Not Illustrated
indexdate 2024-12-20T10:54:54Z
institution BVB
isbn 3170168819
language German
oai_aleph_id oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009484418
oclc_num 48518747
open_access_boolean
owner DE-739
DE-20
DE-703
DE-473
DE-BY-UBG
DE-936
DE-824
DE-29
DE-12
DE-19
DE-BY-UBM
DE-355
DE-BY-UBR
DE-11
DE-706
DE-384
owner_facet DE-739
DE-20
DE-703
DE-473
DE-BY-UBG
DE-936
DE-824
DE-29
DE-12
DE-19
DE-BY-UBM
DE-355
DE-BY-UBR
DE-11
DE-706
DE-384
physical 374 S.
publishDate 2001
publishDateSearch 2001
publishDateSort 2001
publisher Kohlhammer
record_format marc
series Praktische Theologie heute
series2 Praktische Theologie heute
spellingShingle Wittrahm, Andreas 1958-
Seelsorge, Pastoralpsychologie und Postmoderne eine pastoralpsychologische Grundlegung lebensfördernder Begegnungen angesichts radikaler postmoderner Pluralität
Praktische Theologie heute
Katholische Kirche (DE-588)2009545-4 gnd
Pastoraat gtt
Pastorale psychologie gtt
Postmodernisme gtt
Postmoderne
Pastoral counseling
Pastoral psychology
Pastoralpsychologie (DE-588)4044864-2 gnd
Wissenschaftstheorie (DE-588)4117665-0 gnd
Entwicklungspsychologie (DE-588)4014963-8 gnd
Seelsorge (DE-588)4054151-4 gnd
subject_GND (DE-588)2009545-4
(DE-588)4044864-2
(DE-588)4117665-0
(DE-588)4014963-8
(DE-588)4054151-4
(DE-588)4113937-9
title Seelsorge, Pastoralpsychologie und Postmoderne eine pastoralpsychologische Grundlegung lebensfördernder Begegnungen angesichts radikaler postmoderner Pluralität
title_auth Seelsorge, Pastoralpsychologie und Postmoderne eine pastoralpsychologische Grundlegung lebensfördernder Begegnungen angesichts radikaler postmoderner Pluralität
title_exact_search Seelsorge, Pastoralpsychologie und Postmoderne eine pastoralpsychologische Grundlegung lebensfördernder Begegnungen angesichts radikaler postmoderner Pluralität
title_full Seelsorge, Pastoralpsychologie und Postmoderne eine pastoralpsychologische Grundlegung lebensfördernder Begegnungen angesichts radikaler postmoderner Pluralität Andreas Wittrahm
title_fullStr Seelsorge, Pastoralpsychologie und Postmoderne eine pastoralpsychologische Grundlegung lebensfördernder Begegnungen angesichts radikaler postmoderner Pluralität Andreas Wittrahm
title_full_unstemmed Seelsorge, Pastoralpsychologie und Postmoderne eine pastoralpsychologische Grundlegung lebensfördernder Begegnungen angesichts radikaler postmoderner Pluralität Andreas Wittrahm
title_short Seelsorge, Pastoralpsychologie und Postmoderne
title_sort seelsorge pastoralpsychologie und postmoderne eine pastoralpsychologische grundlegung lebensfordernder begegnungen angesichts radikaler postmoderner pluralitat
title_sub eine pastoralpsychologische Grundlegung lebensfördernder Begegnungen angesichts radikaler postmoderner Pluralität
topic Katholische Kirche (DE-588)2009545-4 gnd
Pastoraat gtt
Pastorale psychologie gtt
Postmodernisme gtt
Postmoderne
Pastoral counseling
Pastoral psychology
Pastoralpsychologie (DE-588)4044864-2 gnd
Wissenschaftstheorie (DE-588)4117665-0 gnd
Entwicklungspsychologie (DE-588)4014963-8 gnd
Seelsorge (DE-588)4054151-4 gnd
topic_facet Katholische Kirche
Pastoraat
Pastorale psychologie
Postmodernisme
Postmoderne
Pastoral counseling
Pastoral psychology
Pastoralpsychologie
Wissenschaftstheorie
Entwicklungspsychologie
Seelsorge
Hochschulschrift
url http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009484418&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
volume_link (DE-604)BV004568701
work_keys_str_mv AT wittrahmandreas seelsorgepastoralpsychologieundpostmoderneeinepastoralpsychologischegrundlegunglebensfordernderbegegnungenangesichtsradikalerpostmodernerpluralitat
  • Verfügbarkeit

‌

Per Fernleihe bestellen
Inhaltsverzeichnis
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt