Bienenkorb Deß Heil. Röm. Im[m]enschwarms, seiner Hummelszellen (oder Himmelszellen), Hurnaußnäster, Brämengeschwürm unnd Wäspengetöß: sampt läuterung des H. Rö. Kirchen Honigwaben: Einweyhung und Beräuchung oder Fegfewrung der Immenstöck: und Erlesung der Bullenblumen, der Decretenkräuter, deß Heydnischen Klosterhysops, ... und mit Mentzerkletten durchziert
Saved in:
Main Author: | |
---|---|
Format: | Book |
Language: | German |
Published: |
Christlingen [i.e. Straßburg]
Gottgwinn [i.e. Jobin]
[ca. 1600]
|
Links: | http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10195116-4 |
Item Description: | Verf. ermittelt. - Bibliogr. Nachweis: VD16, Suppl. |
Physical Description: | [8], 272[i.e.273], [18] Bl. |
Staff View
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV013826221 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20100222 | ||
007 | t| | ||
008 | 010719s1600 xx |||| 00||| ger d | ||
024 | 8 | |a VD16 M 1055 | |
035 | |a (OCoLC)163502729 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV013826221 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 | ||
100 | 1 | |a Marnix, Philips van |d 1538-1598 |e Verfasser |0 (DE-588)11864095X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Bienenkorb Deß Heil. Röm. Im[m]enschwarms, seiner Hummelszellen (oder Himmelszellen), Hurnaußnäster, Brämengeschwürm unnd Wäspengetöß |b sampt läuterung des H. Rö. Kirchen Honigwaben: Einweyhung und Beräuchung oder Fegfewrung der Immenstöck: und Erlesung der Bullenblumen, der Decretenkräuter, deß Heydnischen Klosterhysops, ... und mit Mentzerkletten durchziert |c [Verf.: Philips van Marnix]. [Hrsg.] Durch Jesuwald Pickhart, deß Canonischen Rechtens Canonisierten oder Gewürdigten [i.e. Johann Fischart] |
246 | 1 | 0 | |a Hornissennester Bremsengeschwärm Wespengetöse |
264 | 1 | |a Christlingen [i.e. Straßburg] |b Gottgwinn [i.e. Jobin] |c [ca. 1600] | |
300 | |a [8], 272[i.e.273], [18] Bl. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Verf. ermittelt. - Bibliogr. Nachweis: VD16, Suppl. | ||
700 | 1 | |a Fischart, Johann |d 1546-1590 |e Sonstige |0 (DE-588)118533185 |4 oth | |
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |d München : Bayerische Staatsbibliothek, 2009 |o urn:nbn:de:bvb:12-bsb10195116-4 |
856 | 4 | 1 | |u http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10195116-4 |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Polem. 3134 b |
912 | |a digit | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009455332 |
Record in the Search Index
_version_ | 1818956454510460928 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Marnix, Philips van 1538-1598 |
author_GND | (DE-588)11864095X (DE-588)118533185 |
author_facet | Marnix, Philips van 1538-1598 |
author_role | aut |
author_sort | Marnix, Philips van 1538-1598 |
author_variant | p v m pv pvm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV013826221 |
collection | digit |
ctrlnum | (OCoLC)163502729 (DE-599)BVBBV013826221 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01787nam a2200325zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV013826221</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20100222 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">010719s1600 xx |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="024" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">VD16 M 1055</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)163502729</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV013826221</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Marnix, Philips van</subfield><subfield code="d">1538-1598</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)11864095X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Bienenkorb Deß Heil. Röm. Im[m]enschwarms, seiner Hummelszellen (oder Himmelszellen), Hurnaußnäster, Brämengeschwürm unnd Wäspengetöß</subfield><subfield code="b">sampt läuterung des H. Rö. Kirchen Honigwaben: Einweyhung und Beräuchung oder Fegfewrung der Immenstöck: und Erlesung der Bullenblumen, der Decretenkräuter, deß Heydnischen Klosterhysops, ... und mit Mentzerkletten durchziert</subfield><subfield code="c">[Verf.: Philips van Marnix]. [Hrsg.] Durch Jesuwald Pickhart, deß Canonischen Rechtens Canonisierten oder Gewürdigten [i.e. Johann Fischart]</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Hornissennester Bremsengeschwärm Wespengetöse</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Christlingen [i.e. Straßburg]</subfield><subfield code="b">Gottgwinn [i.e. Jobin]</subfield><subfield code="c">[ca. 1600]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">[8], 272[i.e.273], [18] Bl.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Verf. ermittelt. - Bibliogr. Nachweis: VD16, Suppl.</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Fischart, Johann</subfield><subfield code="d">1546-1590</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)118533185</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="d">München : Bayerische Staatsbibliothek, 2009</subfield><subfield code="o">urn:nbn:de:bvb:12-bsb10195116-4</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10195116-4</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Polem. 3134 b</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">digit</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009455332</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV013826221 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-12-20T10:54:13Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009455332 |
oclc_num | 163502729 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-12 |
owner_facet | DE-12 |
physical | [8], 272[i.e.273], [18] Bl. |
psigel | digit |
publishDate | 1600 |
publishDateSearch | 1600 |
publishDateSort | 1600 |
publisher | Gottgwinn [i.e. Jobin] |
record_format | marc |
spelling | Marnix, Philips van 1538-1598 Verfasser (DE-588)11864095X aut Bienenkorb Deß Heil. Röm. Im[m]enschwarms, seiner Hummelszellen (oder Himmelszellen), Hurnaußnäster, Brämengeschwürm unnd Wäspengetöß sampt läuterung des H. Rö. Kirchen Honigwaben: Einweyhung und Beräuchung oder Fegfewrung der Immenstöck: und Erlesung der Bullenblumen, der Decretenkräuter, deß Heydnischen Klosterhysops, ... und mit Mentzerkletten durchziert [Verf.: Philips van Marnix]. [Hrsg.] Durch Jesuwald Pickhart, deß Canonischen Rechtens Canonisierten oder Gewürdigten [i.e. Johann Fischart] Hornissennester Bremsengeschwärm Wespengetöse Christlingen [i.e. Straßburg] Gottgwinn [i.e. Jobin] [ca. 1600] [8], 272[i.e.273], [18] Bl. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Verf. ermittelt. - Bibliogr. Nachweis: VD16, Suppl. Fischart, Johann 1546-1590 Sonstige (DE-588)118533185 oth Elektronische Reproduktion München : Bayerische Staatsbibliothek, 2009 urn:nbn:de:bvb:12-bsb10195116-4 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10195116-4 Resolving-System kostenfrei Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Polem. 3134 b |
spellingShingle | Marnix, Philips van 1538-1598 Bienenkorb Deß Heil. Röm. Im[m]enschwarms, seiner Hummelszellen (oder Himmelszellen), Hurnaußnäster, Brämengeschwürm unnd Wäspengetöß sampt läuterung des H. Rö. Kirchen Honigwaben: Einweyhung und Beräuchung oder Fegfewrung der Immenstöck: und Erlesung der Bullenblumen, der Decretenkräuter, deß Heydnischen Klosterhysops, ... und mit Mentzerkletten durchziert |
title | Bienenkorb Deß Heil. Röm. Im[m]enschwarms, seiner Hummelszellen (oder Himmelszellen), Hurnaußnäster, Brämengeschwürm unnd Wäspengetöß sampt läuterung des H. Rö. Kirchen Honigwaben: Einweyhung und Beräuchung oder Fegfewrung der Immenstöck: und Erlesung der Bullenblumen, der Decretenkräuter, deß Heydnischen Klosterhysops, ... und mit Mentzerkletten durchziert |
title_alt | Hornissennester Bremsengeschwärm Wespengetöse |
title_auth | Bienenkorb Deß Heil. Röm. Im[m]enschwarms, seiner Hummelszellen (oder Himmelszellen), Hurnaußnäster, Brämengeschwürm unnd Wäspengetöß sampt läuterung des H. Rö. Kirchen Honigwaben: Einweyhung und Beräuchung oder Fegfewrung der Immenstöck: und Erlesung der Bullenblumen, der Decretenkräuter, deß Heydnischen Klosterhysops, ... und mit Mentzerkletten durchziert |
title_exact_search | Bienenkorb Deß Heil. Röm. Im[m]enschwarms, seiner Hummelszellen (oder Himmelszellen), Hurnaußnäster, Brämengeschwürm unnd Wäspengetöß sampt läuterung des H. Rö. Kirchen Honigwaben: Einweyhung und Beräuchung oder Fegfewrung der Immenstöck: und Erlesung der Bullenblumen, der Decretenkräuter, deß Heydnischen Klosterhysops, ... und mit Mentzerkletten durchziert |
title_full | Bienenkorb Deß Heil. Röm. Im[m]enschwarms, seiner Hummelszellen (oder Himmelszellen), Hurnaußnäster, Brämengeschwürm unnd Wäspengetöß sampt läuterung des H. Rö. Kirchen Honigwaben: Einweyhung und Beräuchung oder Fegfewrung der Immenstöck: und Erlesung der Bullenblumen, der Decretenkräuter, deß Heydnischen Klosterhysops, ... und mit Mentzerkletten durchziert [Verf.: Philips van Marnix]. [Hrsg.] Durch Jesuwald Pickhart, deß Canonischen Rechtens Canonisierten oder Gewürdigten [i.e. Johann Fischart] |
title_fullStr | Bienenkorb Deß Heil. Röm. Im[m]enschwarms, seiner Hummelszellen (oder Himmelszellen), Hurnaußnäster, Brämengeschwürm unnd Wäspengetöß sampt läuterung des H. Rö. Kirchen Honigwaben: Einweyhung und Beräuchung oder Fegfewrung der Immenstöck: und Erlesung der Bullenblumen, der Decretenkräuter, deß Heydnischen Klosterhysops, ... und mit Mentzerkletten durchziert [Verf.: Philips van Marnix]. [Hrsg.] Durch Jesuwald Pickhart, deß Canonischen Rechtens Canonisierten oder Gewürdigten [i.e. Johann Fischart] |
title_full_unstemmed | Bienenkorb Deß Heil. Röm. Im[m]enschwarms, seiner Hummelszellen (oder Himmelszellen), Hurnaußnäster, Brämengeschwürm unnd Wäspengetöß sampt läuterung des H. Rö. Kirchen Honigwaben: Einweyhung und Beräuchung oder Fegfewrung der Immenstöck: und Erlesung der Bullenblumen, der Decretenkräuter, deß Heydnischen Klosterhysops, ... und mit Mentzerkletten durchziert [Verf.: Philips van Marnix]. [Hrsg.] Durch Jesuwald Pickhart, deß Canonischen Rechtens Canonisierten oder Gewürdigten [i.e. Johann Fischart] |
title_short | Bienenkorb Deß Heil. Röm. Im[m]enschwarms, seiner Hummelszellen (oder Himmelszellen), Hurnaußnäster, Brämengeschwürm unnd Wäspengetöß |
title_sort | bienenkorb deß heil rom im m enschwarms seiner hummelszellen oder himmelszellen hurnaußnaster bramengeschwurm unnd waspengetoß sampt lauterung des h ro kirchen honigwaben einweyhung und berauchung oder fegfewrung der immenstock und erlesung der bullenblumen der decretenkrauter deß heydnischen klosterhysops und mit mentzerkletten durchziert |
title_sub | sampt läuterung des H. Rö. Kirchen Honigwaben: Einweyhung und Beräuchung oder Fegfewrung der Immenstöck: und Erlesung der Bullenblumen, der Decretenkräuter, deß Heydnischen Klosterhysops, ... und mit Mentzerkletten durchziert |
url | http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10195116-4 |
work_keys_str_mv | AT marnixphilipsvan bienenkorbdeßheilromimmenschwarmsseinerhummelszellenoderhimmelszellenhurnaußnasterbramengeschwurmunndwaspengetoßsamptlauterungdeshrokirchenhonigwabeneinweyhungundberauchungoderfegfewrungderimmenstockunderlesungderbullenblumenderdecretenkrauterdeßheydnisch AT fischartjohann bienenkorbdeßheilromimmenschwarmsseinerhummelszellenoderhimmelszellenhurnaußnasterbramengeschwurmunndwaspengetoßsamptlauterungdeshrokirchenhonigwabeneinweyhungundberauchungoderfegfewrungderimmenstockunderlesungderbullenblumenderdecretenkrauterdeßheydnisch AT marnixphilipsvan hornissennesterbremsengeschwarmwespengetose AT fischartjohann hornissennesterbremsengeschwarmwespengetose |