Lese-Rechtschreibstörung und Sprachwahrnehmung: psychometrische und neurophysiologische Untersuchungen zur Legasthenie
Gespeichert in:
Beteilige Person: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: |
Münster ; München [u.a.]
Waxmann
2001
|
Schriftenreihe: | Pädagogische Psychologie und Entwicklungspsychologie
14 |
Schlagwörter: | |
Links: | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009391325&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
Beschreibung: | Teilw. zugl.: Marburg, Univ., Habil.-Schr. |
Umfang: | 273 S. Ill., graph. Darst. |
ISBN: | 389325790X |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV013739101 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20011112 | ||
007 | t| | ||
008 | 010515s2001 gw ad|| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 961474033 |2 DE-101 | |
020 | |a 389325790X |9 3-89325-790-X | ||
035 | |a (OCoLC)1020624778 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV013739101 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-703 |a DE-739 |a DE-384 |a DE-355 |a DE-20 |a DE-473 |a DE-29 |a DE-N32 |a DE-12 |a DE-19 |a DE-824 |a DE-706 |a DE-634 |a DE-11 |a DE-2851 | ||
084 | |a CU 8390 |0 (DE-625)19135: |2 rvk | ||
084 | |a DT 2000 |0 (DE-625)20005:761 |2 rvk | ||
084 | |a DT 2100 |0 (DE-625)20006:761 |2 rvk | ||
084 | |a 5,3 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Schulte-Körne, Gerd |d 1961- |e Verfasser |0 (DE-588)123052122 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Lese-Rechtschreibstörung und Sprachwahrnehmung |b psychometrische und neurophysiologische Untersuchungen zur Legasthenie |c Gerd Schulte-Körne |
264 | 1 | |a Münster ; München [u.a.] |b Waxmann |c 2001 | |
300 | |a 273 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Pädagogische Psychologie und Entwicklungspsychologie |v 14 | |
500 | |a Teilw. zugl.: Marburg, Univ., Habil.-Schr. | ||
650 | 0 | 7 | |a Lesestörung |0 (DE-588)4074178-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Sprachwahrnehmung |0 (DE-588)4077745-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Legasthenie |0 (DE-588)4074087-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Sprachwahrnehmung |0 (DE-588)4077745-5 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Lesestörung |0 (DE-588)4074178-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Sprachwahrnehmung |0 (DE-588)4077745-5 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Legasthenie |0 (DE-588)4074087-0 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Pädagogische Psychologie und Entwicklungspsychologie |v 14 |w (DE-604)BV010912189 |9 14 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009391325&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009391325 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1829470480351887360 |
---|---|
adam_text |
Inhaltsverzeichnis
1 Einleitung 1
1.1 Der Begriff der Lese-und Rechtschreibstörung 2
1.2 Symptomatik der Lese- und Rechtschreibstörung 2
1.3 Diagnostik der Lese-und Rechtschreibstörung 3
1.4 Annahmen zu den Ursachen der Lese- und Rechtschreibstörung 4
1.4.1 Visuelle Verarbeitungsstörungen 5
1.5 Die Bedeutung linguistischer Fähigkeiten für die
Lese-und Rechtschreibstörung 8
1.6 Modelle zur Lese- und Rechtschreibentwicklung 10
1.6.1 Das Zwei-Wege-Modell 10
1.6.2 Stufenmodelle 11
1.7 Einordnung von Gegenstand und Methode der eigenen Untersuchungen 13
2 Die Bedeutung der phonologischen Bewusstheit für die
Lese-und Rechtschreibfähigkeit 16
2.1 Zum Konstrukt „phonologische Bewusstheit" 16
2.2 Methoden und Verfahren zur Erfassung der
phonologischen Bewusstheit 18
2.2.1 Darstellung einzelner Verfahren zur Überprüfung
von phonologischer Bewusstheit 20
2.2.2 Linguistische Komplexität 25
2.2.3 Aufgabenschwierigkeit 27
2.2.4 Faktorenanalysen mit verschiedenen Verfahren zur
Überprüfung phonologischer Bewusstheit 29
2.3 Die Bedeutsamkeit des orthographischen Wissens
für die phonologische Bewusstheit 30
2.4 Zusammenhang von phonologischer Bewusstheit und Intelligenz 33
2.5 Neurobiologische Grundlagen der phonologischen Bewusstheit 34
2.5.1 Ergebnisse von Studien mit bildgebenden Verfahren 35
2.5.2 Ergebnisse von Zwillingsuntersuchungen 36
2.5.3 Ergebnisse von molekulargenetischen Untersuchungen 38
2.6 Die Bedeutung phonologischer Bewusstheit
für den Schriftspracherwerb 39
2.6.1 Die Bedeutung phonologischer Bewusstheit
für den normalen Schriftspracherwerb 39
2.6.2 Die Bedeutung von phonologischer Bewusstheit
für die Lese- und Rechtschreibstörung 53
2.7 Zusammenfassung 65
3 Die Bedeutung der Sprachwahrnehmung für
die Lese-und Rechtschreibfähigkeit 68
3.1 Grundlagen der Sprachwahrnehmung 68
3.1.1 Entwicklung der Sprachwahrnehmung 68
3.1.2 Kategorielle Wahrnehmung 69
3.1.3 Psychophysiologische Methoden zur Untersuchung
der Sprachwahrnehmung VI
3.2 Untersuchungsbefunde zur Sprachwahrnehmung
bei der Lesestörung 71
3.2.1 Untersuchungen zur kategoriellen Wahrnehmung
bei der Lesestörung 72
3.2.2 Die Veränderung phonetischer Eigenschaften verschiedener
Sprachreize und ihre Bedeutung für die Lesestörung 74
3.2.3 Untersuchungen zur Sprachwahrnehmung bei leseschwachen Erwachsenen 75
3.2.4 Die Bedeutung des Interstimulusintervalls zwischen zwei Reizen für
die Sprachwahrnehmung bei der Lesestörung 76
3.2.5 Die Bedeutung von Sprachproduktion für die Lesestörung 77
3.3 Zusammenfassung der Untersuchungen zur Sprachwahrnehmung 87
4 Neurophysiologische Korrelate der auditiven Informationsverarbeitung
bei der Lese- und Rechtschreibstörung , 88
4.1 Die Mismatch Negativity (MMN) 90
4.1.1 Abgrenzung der MMN von anderen Komponenten des evozierten
Potentials im gleichen Zeitfenster 91
4.1.2 Die MMN als präattentiver, automatisiert ablaufender Prozess 91
4.1.3 Zur Topographie der MMN 92
4.1.4 Die Bedeutung von Gedächtnisfunktionen bei der MMN 93
4.1.5 Entwicklungsaspekte der MMN 93
4.1.6 MMN im Tiermodell 94
4.1.7 Zusammenhang der MMN mit Leistungen auf der Verhaltensebene 95
4.1.8 MMN und Sprachreize 96
4.1.9 MMN bei spezifischen Störungen 105
4.2 Elektrophysiologische Korrelate der auditiven Reizverarbeitung
bei der Lese-und Rechtschreibstörung , 107
4.2.1 Darstellung der weitestgehend aufmerksamkeitsunabhängigen
Komponenten des AEP bei der Lese- und Rechtschreibstörung 107
4.2.2 Darstellung der kognitiven Prozessen zugeordneten Komponenten
des AEP bei der Lese-und Rechtschreibstörung 110
4.3 Zusammenfassung 113
5 Untersuchungen zum Zusammenhang der
verschiedenen Untersuchungsebenen 116
5.1 Zusammenhang zwischen der aktiven Sprachwahrnehmung
und der phonologischen Bewusstheit 116
5.2 Zusammenhang zwischen der aktives Sprachwahrnehmung,
der phonologischen Bewusstheit und der Lesefähigkeit 118
5.3 Zusammenfassung 121
6 Fragestellung und Hypothesen der eigenen Untersuchung 122
6.1 Fragestellungen 122
6.1.1 Fragestellungen und Hypothesen zur phonologischen Bewusstheit 122
6.1.2 Fragestellungen bezüglich der aktiven Sprachwahrnehmung 124
6.1.3 Fragestellungen bezüglich der passiven Sprachwahrnehmung 124
6.1.4 Fragestellung bezüglich des Zusammenhangs
der drei Untersuchungsebenen 124
7 Methodik 127
7.1 Methoden der statistischen Auswertung 127
7.1.1 Mittelwertvergleiche 127
7.1.2 Untersuchung von Zusammenhängen 128
7.2 Stichproben 129
7.2.1 Kinderstichprobe 1 (Zweitklässler) 129
7.2.2 Kinderstichprobe 2 (Dritt- und Viertklässler) 129
7.2.3 Kinderstichprobe 3 (Fünft- und Sechstklässler) 130
7.2.4 Erwachsenenstichprobe 1 130
7.2.5 Erwachsenenstichprobe 2 130
7.3 Untersuchungsinstrumente 131
7.3.1 Intelligenz 131
7.3.2 Rechtschreibfertigkeit 132
7.3.3 Zur Auswahl der einzelnen Verfahren zur Überprüfung
von phonologischer Bewusstheit 132
7.3.4 Zweitklässler 133
7.3.5 Dritt- und Viertklässler 133
7.3.6 Fünft- und Sechstklässler 136
7.3.7 Erwachsenenstichprobe 1 137
7.3.8 Erwachsenenstichprobe 2 138
7.4 Aufbau des neurophysiologischen Labors 140
7.4.1 Testablaufsteuerung 140
7.5 EEG-Aufzeichnung und Bearbeitung 141
7.6 Auswertung neurophysiologischer Daten 142
7.6.1 Artefakt-Erkennung 142
7.6.2 Grand Average 143
7.6.3 Topographische Karten der MMN 143
7.7 Akustisches Testmaterial 143
7.7.1 Synthetisierung von Lauten 143
7.7.2 Laut- und Tonmaterial zur MMN-Registrierung 145
7.7.3 Lautmaterial für die aktive Sprachwahrnehmung 146
7.8 Durchführung der Untersuchung 149
7.8.1 Zweitklässler 149
7.8.2 Dritt- und Viertklässler 149
7.8.3 Fünft- und Sechstklässler 150
7.8.4 Erwachsenenstichprobe 1 151
7.8.5 Erwachsenenstichprobe 2 151
7.8.6 EEG-Untersuchung Erwachsenenstichprobe 2 151
8 Ergebnisse 152
8.1 Ergebnisse der Untersuchungen zur phonologischen Bewusstheit 152
8.1.1 Kinderstichprobe (Zweitklässler) 152
8.1.2 Kinderstichprobe (Dritt- und Viertklässler) 159
8.1.3 Kinderstichprobe (Fünft- und Sechstklässler) 165
8.1.4 Erwachsenenstichprobe 1 172
8.1.5 Erwachsenenstichprobe 2 174
8.1.6 Der Einfluss des Lesens auf den Zusammenhang von
Nichtwortlesen mit Rechtschreibung und IQ 179
8.1.7 Betrachtung der Zeit-Variablen 183
8.2 Ergebnisse zur passiven und aktiven Sprach- und Tonwahrnehmung 183
8.2.1 Ergebnisse zur passiven Sprach- und Tonwahrnehmung 183
8.2.2 Ergebnisse zur aktiven Sprachwahrnehmung 193
8.3 Analysen zum Zusammenhang der einzelnen Verarbeitungsebenen 196
8.3.1 Zusammenhang zwischen aktiver und passiver Sprachwahrnehmung. 196
8.3.2 Zusammenhang zwischen aktiver Sprachwahrnehmung und
phonologischer Bewusstheit 197
8.3.3 Zusammenhang zwischen passiver Sprachwahrnehmung
und phonologischer Bewusstheit 199
8.3.4 Zusammenhang zwischen passiver und aktiver Sprachwahrnehmung,
phonologischer Bewusstheit und der Lese-Rechtschreibleistung 200
9 Zusammenfassung der Untersuchungsergebnisse 202
9.1 Zusammenfassung der Ergebnisse zur phonologischen Bewusstheit 202
9.1.1 Zusammenhänge zwischen phonologischer Bewusstheit und
Lese-und Rechtschreibleistung 203
9.1.2 Spezielle Hypothesen 204
9.1.3 Zusammenhang der Phonologievariablen untereinander und zum IQ 205
9.1.4 Zusammenhang der Phonologievariablen zum Lesen und
Rechtschreiben unter Berücksichtigung des IQ 205
9.1.5 Die Bedeutung der Lesezeit und Lesefehler für den Einfluss
des Nichtwortlesens auf die Rechtschreibung 205
9.2 Ergebnisse der aktiven Sprachwahrnehmung 206
9.3 Neurophysiologische Korrelate der passiven Sprachwahrnehmung
bei Kindern , 206
9.4 Neurophysiologische Korrelate der passiven Sprachwahrnehmung
bei Erwachsenen 207
9.5 Untersuchungsergebnisse zum Zusammenhang zwischen
einzelnen Ebenen 208
9.5.1 Zusammenhang zwischen aktiver und passiver
Sprachwahrnehmung und zwischen aktiver
Sprachwahmehmung und phonologischer Bewusstheit 208
9.5.2 Zusammenhang zwischen passiver und aktiver Sprachwahrnehmung,
phonologischer Bewusstheit und der Rechtschreibleistung 208
10 Diskussion 209
10.1 Phonologische Bewusstheit 209
10.1.1 Nichtwortlesen 209
10.1.2 Orthographisches Wissen und phonologische Bewusstheit 212
10.1.3 Zur differentiellen Bedeutsamkeit der phonologischen Bewusstheit
für die Lese-und Rechtschreibfähigkeit 213
10.1.4 Zur Bedeutung des IQ für den Zusammenhang von Lesen,
Rechtschreibfähigkeit und phonologischer Bewusstheit 213
10.1.5 Die Einordnung der Befunde hinsichtlich der Entwicklungsmodelle
des Lesens und Rechtschreibens 213
10.2 Aktive Sprachwahrnehmung 214
10.3 Passive Sprachwahrnehmung - Ergebnisse der
neurophysiologischen Untersuchungen 215
10.4 Die Bedeutung der Untersuchungsebenen
für die Lese-Rechtschreibfähigkeit 217
10.5 Ausblick 218
10.5.1 Methodische Aspekte 219
10.5.2 Inhaltliche Aspekte 219
Literatur 221
Sachregister 247
Anhang A 249
Kategorisierung von Lauten 249
Artikulatorische Geometrie 249
Konsonanten 251
Vokale 252
Anhang B 253
Begriffserklärungen 253
Phonem-Graphem-Zuordnung 256
AnhangC 257
Instrumente der einzelnen Untersuchungen 257
Zweitklässler 257
Aktive Sprachwahrnehmung 257
Lautestreichen 258
Dritt-und Viertklässler 260
Lauteerkennen 260
Lauteersetzen (/a/, /e/, lol, IxU in IM) 261
Protokollblatt für den Wort- und Nichtwortlese-Test 262
Fünft- und Sechstklässler 263
Leseliste sinnvolle Wörter 263
Nichtwortlesen 263
Lautestreichen 264
Lautezählen 266
Stichprobe Erwachsene 1 267
Wortliste: Sinnvolle Wörter 267
Lesetest NichtWörter 268
Lautebearbeiten 269
Silbenzahlen 270
Stichprobe Erwachsene II 271
Lautevergleichen 271
Lautestreichen 271
Lautebearbeiten 272
Leselisten 273 |
any_adam_object | 1 |
author | Schulte-Körne, Gerd 1961- |
author_GND | (DE-588)123052122 |
author_facet | Schulte-Körne, Gerd 1961- |
author_role | aut |
author_sort | Schulte-Körne, Gerd 1961- |
author_variant | g s k gsk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV013739101 |
classification_rvk | CU 8390 DT 2000 DT 2100 |
ctrlnum | (OCoLC)1020624778 (DE-599)BVBBV013739101 |
discipline | Pädagogik Psychologie |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008cb4500</leader><controlfield tag="001">BV013739101</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20011112</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">010515s2001 gw ad|| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">961474033</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">389325790X</subfield><subfield code="9">3-89325-790-X</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1020624778</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV013739101</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-N32</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-2851</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CU 8390</subfield><subfield code="0">(DE-625)19135:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DT 2000</subfield><subfield code="0">(DE-625)20005:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DT 2100</subfield><subfield code="0">(DE-625)20006:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5,3</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schulte-Körne, Gerd</subfield><subfield code="d">1961-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)123052122</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Lese-Rechtschreibstörung und Sprachwahrnehmung</subfield><subfield code="b">psychometrische und neurophysiologische Untersuchungen zur Legasthenie</subfield><subfield code="c">Gerd Schulte-Körne</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Münster ; München [u.a.]</subfield><subfield code="b">Waxmann</subfield><subfield code="c">2001</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">273 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Pädagogische Psychologie und Entwicklungspsychologie</subfield><subfield code="v">14</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Teilw. zugl.: Marburg, Univ., Habil.-Schr.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Lesestörung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4074178-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sprachwahrnehmung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077745-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Legasthenie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4074087-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Sprachwahrnehmung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077745-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Lesestörung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4074178-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Sprachwahrnehmung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077745-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Legasthenie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4074087-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Pädagogische Psychologie und Entwicklungspsychologie</subfield><subfield code="v">14</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV010912189</subfield><subfield code="9">14</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009391325&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009391325</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV013739101 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2025-04-15T12:10:08Z |
institution | BVB |
isbn | 389325790X |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009391325 |
oclc_num | 1020624778 |
open_access_boolean | |
owner | DE-703 DE-739 DE-384 DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-473 DE-BY-UBG DE-29 DE-N32 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-824 DE-706 DE-634 DE-11 DE-2851 |
owner_facet | DE-703 DE-739 DE-384 DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-473 DE-BY-UBG DE-29 DE-N32 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-824 DE-706 DE-634 DE-11 DE-2851 |
physical | 273 S. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 2001 |
publishDateSearch | 2001 |
publishDateSort | 2001 |
publisher | Waxmann |
record_format | marc |
series | Pädagogische Psychologie und Entwicklungspsychologie |
series2 | Pädagogische Psychologie und Entwicklungspsychologie |
spelling | Schulte-Körne, Gerd 1961- Verfasser (DE-588)123052122 aut Lese-Rechtschreibstörung und Sprachwahrnehmung psychometrische und neurophysiologische Untersuchungen zur Legasthenie Gerd Schulte-Körne Münster ; München [u.a.] Waxmann 2001 273 S. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Pädagogische Psychologie und Entwicklungspsychologie 14 Teilw. zugl.: Marburg, Univ., Habil.-Schr. Lesestörung (DE-588)4074178-3 gnd rswk-swf Sprachwahrnehmung (DE-588)4077745-5 gnd rswk-swf Legasthenie (DE-588)4074087-0 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Sprachwahrnehmung (DE-588)4077745-5 s Lesestörung (DE-588)4074178-3 s DE-604 Legasthenie (DE-588)4074087-0 s Pädagogische Psychologie und Entwicklungspsychologie 14 (DE-604)BV010912189 14 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009391325&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Schulte-Körne, Gerd 1961- Lese-Rechtschreibstörung und Sprachwahrnehmung psychometrische und neurophysiologische Untersuchungen zur Legasthenie Pädagogische Psychologie und Entwicklungspsychologie Lesestörung (DE-588)4074178-3 gnd Sprachwahrnehmung (DE-588)4077745-5 gnd Legasthenie (DE-588)4074087-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4074178-3 (DE-588)4077745-5 (DE-588)4074087-0 (DE-588)4113937-9 |
title | Lese-Rechtschreibstörung und Sprachwahrnehmung psychometrische und neurophysiologische Untersuchungen zur Legasthenie |
title_auth | Lese-Rechtschreibstörung und Sprachwahrnehmung psychometrische und neurophysiologische Untersuchungen zur Legasthenie |
title_exact_search | Lese-Rechtschreibstörung und Sprachwahrnehmung psychometrische und neurophysiologische Untersuchungen zur Legasthenie |
title_full | Lese-Rechtschreibstörung und Sprachwahrnehmung psychometrische und neurophysiologische Untersuchungen zur Legasthenie Gerd Schulte-Körne |
title_fullStr | Lese-Rechtschreibstörung und Sprachwahrnehmung psychometrische und neurophysiologische Untersuchungen zur Legasthenie Gerd Schulte-Körne |
title_full_unstemmed | Lese-Rechtschreibstörung und Sprachwahrnehmung psychometrische und neurophysiologische Untersuchungen zur Legasthenie Gerd Schulte-Körne |
title_short | Lese-Rechtschreibstörung und Sprachwahrnehmung |
title_sort | lese rechtschreibstorung und sprachwahrnehmung psychometrische und neurophysiologische untersuchungen zur legasthenie |
title_sub | psychometrische und neurophysiologische Untersuchungen zur Legasthenie |
topic | Lesestörung (DE-588)4074178-3 gnd Sprachwahrnehmung (DE-588)4077745-5 gnd Legasthenie (DE-588)4074087-0 gnd |
topic_facet | Lesestörung Sprachwahrnehmung Legasthenie Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009391325&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV010912189 |
work_keys_str_mv | AT schultekornegerd leserechtschreibstorungundsprachwahrnehmungpsychometrischeundneurophysiologischeuntersuchungenzurlegasthenie |