Archäologische Museen und Stätten der römischen Antike - auf dem Wege vom Schatzhaus zum Erlebnispark und virtuellen Informationszentrum?: Referate des 2. Internationalen Colloquiums zur Vermittlungsarbeit in Museen, Köln, 3. - 6. Mai 1999
Saved in:
Corporate Author: | |
---|---|
Format: | Conference Proceedings Book |
Language: | German |
Published: |
Köln
Stadt Köln
2021
|
Series: | Schriften des Museumsdienstes Köln
4 |
Subjects: | |
Links: | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009294212&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009294212&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
Item Description: | Beiträge teilweise deutsch, teilweise englisch, teilweise französisch |
Physical Description: | 310, XXXII Seiten Illustrationen, Diagramme, Karten |
ISBN: | 3774930635 |
Staff View
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV013605307 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20230511 | ||
007 | t| | ||
008 | 010220s2001 gw a||| |||| 10||| ger d | ||
016 | 7 | |a 960762272 |2 DE-101 | |
020 | |a 3774930635 |c Broschur |9 3-7749-3063-5 | ||
035 | |a (gbd)0819381 | ||
035 | |a (OCoLC)248176786 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV013605307 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-29 |a DE-739 |a DE-Di1 |a DE-384 |a DE-824 |a DE-M157 |a DE-473 |a DE-Aug3 |a DE-12 | ||
084 | |a ALT |q DE-12 |2 fid | ||
084 | |a NF 1060 |0 (DE-625)125187: |2 rvk | ||
084 | |a LE 1851 |0 (DE-625)90720: |2 rvk | ||
084 | |a 6,11 |2 ssgn | ||
111 | 2 | |a Internationales Colloquium zur Vermittlungsarbeit in Museen |n 2 |d 1999 |c Köln |j Verfasser |0 (DE-588)10015997-7 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Archäologische Museen und Stätten der römischen Antike - auf dem Wege vom Schatzhaus zum Erlebnispark und virtuellen Informationszentrum? |b Referate des 2. Internationalen Colloquiums zur Vermittlungsarbeit in Museen, Köln, 3. - 6. Mai 1999 |c veranstaltet vom Museumsdienst Köln und dem Römisch-Germanischen Museum Köln ; herausgegeben von Peter Noelke unter Mitarbeit von Beate Schneider |
264 | 1 | |a Köln |b Stadt Köln |c 2021 | |
264 | 2 | |a Bonn |b Habelt [Kommissionsverlag] |c 2001 | |
300 | |a 310, XXXII Seiten |b Illustrationen, Diagramme, Karten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften des Museumsdienstes Köln |v 4 | |
500 | |a Beiträge teilweise deutsch, teilweise englisch, teilweise französisch | ||
650 | 0 | 7 | |a Archäologisches Museum |0 (DE-588)4142944-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Museumspädagogik |0 (DE-588)4075108-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)1071861417 |a Konferenzschrift |y 1999 |z Köln |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Archäologisches Museum |0 (DE-588)4142944-8 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Museumspädagogik |0 (DE-588)4075108-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Noelke, Peter |d 1941-2025 |e Sonstige |0 (DE-588)14367112X |4 oth | |
830 | 0 | |a Schriften des Museumsdienstes Köln |v 4 |w (DE-604)BV004858573 |9 4 | |
856 | 4 | 2 | |m OEBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009294212&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung BSB München - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009294212&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n gbd | |
940 | 1 | |q gbd_4 | |
942 | 1 | 1 | |c 930.1 |e 22/bsb |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009294212 |
Record in the Search Index
_version_ | 1822203221103345664 |
---|---|
adam_text |
TD { BORDER-RIGHT: WHITE 1PX SOLID; BORDER-TOP: WHITE 1PX SOLID;
BORDER-LEFT: WHITE 1PX SOLID; BORDER-BOTTOM: WHITE 1PX SOLID }
INHALTSVERZEICHNIS
HILGERS, WERNER
DIE MUSEEN AM JAHRTAUSENDENDE
S. 15-
FLASHAR, MARTIN
ARCHAEOLOGIE UND OEFFENTLICHKEIT EIN SELTSAM WIDERSPRUECHLICHES
SPANNUNGSVERHAELTNIS
S. 23-
NOELKE, PETER
DIE DEBATTE UM DEN VERMITTLUNGSAUFTRAG DER MUSEEN UND DIE ARCHAEOLOGIE IN
DEUTSCHLAND
S. 33-
SCHALLES, HANS-JOACHIM
LASST OBJEKTE MITSPRECHEN GEDANKEN ZUR NEUKONZEPTION DES REGIONALMUSEUMS
XANTEN
S. 51-
ZIMMER, GERHARD
DAS INFORMATIONSSYSTEM DER BERLINER ANTIKENSAMMLUNG
S. 57-
KOEHNE, ECKART
ARCHAEOLOGIE IM VERBUNDMUSEUM DAS MUSEUM FUER KUNST UND GEWERBE HAMBURG
S. 61-
PRITTWITZ, HANS-HOYER VON / PRITTWITZ, GAFFRON
DIE NEUEINRICHTUNG DES RHEINISCHEN LANDESMUSEUMS BONN
S. 66-
FAUST, SABINE
NEUE AUSSTELLUNGEN UND NEUE MEDIEN IM RHEINISCHEN LANDESMUSEUM TRIER
S. 71-
SCHALLMAYER, EGON
DIE SAALBURG EIN WIEDERAUFGEBAUTES ROEMERKASTELL GESTERN UND HEUTE
S. 76-
BECKER, MARIO
MUSEUMSPAEDAGOGIK UND BESUCHERBETREUUNG IM SAALBURGMUSEUM
S. 84-
KEMKES, MARTIN
DIE NEUKONZEPTION DES LIMESMUSEUMS AALEN EINE MISCHUNG AUS NEUEM UND
ALTBEWAEHRTEM
S. 88-
THEUNE-GROSSKOPF, BARBARA
ZUR PRAESENTATION ARCHAEOLOGISCHER ARBEITSWEISEN UND METHODEN IM
ARCHAEOLOGISCHEN LANDESMUSEUM BADEN-WUERTTEMBERG IN KONSTANZ
S. 94-
SCHNEKENBURGER, GUDRUN
MIT ALLEN WASSERN GEWASCHEN MUSEUMSPAEDAGOGISCHE AUFBEREITUNG EINER
WANDERAUSSTELLUNG ZUM ROEMISCHEN BADEWESEN
S. 97-
GROOTH, MARJORIE DE
A NEW ARCHAEOLOGICAL CENTRE AT MAASTRICHT
S. 101-
GERHARTL-WITTEVEEN, ANTOINETTE M.
LEBENDIGE TRADITION ALS QUELLE FUER DAS NEUE MUSEUM HET VALKHOF, KUNST
UND ARCHAEOLOGIE, NIMWEGEN
S. 105-
POTTER, TIMOTHY W.
THE BRITISH MUSEUM STUDY CENTRE ACCESS FOR ALL
S. 111-
CLEWS, STEPHEN
ENGAGING WITH THE INDIVIDUAL A STRATEGY FOR DEVELOPMENT AND SURVIVAL AT
THE ROMAN BATHS MUSEUM, BATH
S. 114-
BARDIES, ISABELLE / SCHLEMAIRE, REGINE
UNE MUSEOGRAPHIE DIDACTIQUE AU MUSEE DE METZ: LOBJET ARCHEOLOGIQUE EN
ECHO DE LA REPRESENTATION SCULPTEE GALLO-ROMAINE
S. 117-
SINTES, CLAUDE
LA CONCEPTION DIDACTIQUE DU MUSEE DE LARLES ANTIQUE: ALLIER RECHERCHE
SCIENTIFIQUE ET PRESENTATION MUSEOGRAPHIQUE
S. 122-
DURAND, AGNES
UNE CLE DE LECTURE POUR UN SITE ARCHEOLOGIQUE: LENTREPOT PORTUAIRE A
DOLIA DU MUSEE DES DOCKS ROMAINS A MARSEILLE
S. 129-
BOLLA, MARGHERITA
PROBLEMES DE LA DIDACTIQUE DANS LES MUSEES ET MONUMENTS ARCHEOLOGIQUES:
LE CAS DE VERONE
S. 133-
VOLONTE, MARINA
EXHIBITION TREASURES OF THE POSTUMIA IN CREMONA, 1998: DIDACTIC
ACTIVITIES
S. 138-
FURGER, ALEX R.
ANGEBOT UND NACHFRAGE IM FREILICHTMUSEUM ROEMERSTADT AUGUSTA RAURRICA
S. 143-
SCHMIDT, MARTIN
WISSENSCHAFT DARF AUCH SPASS MACHEN! VERMITTLUNGSKONZEPTE IM
ARCHAEOLOGISCHEN FREILICHTMUSEUM OERLINGHAUSEN
S. 151-
HORN, HEINZ GUENTER
DER ARCHAEOLOGISCHE PARK ZWISCHEN BILDUNGSSTAETTE UND RUMMEL
S. 155-
PRECHT, GUNDOLF
DIE PRAESENTATION EINES ARCHAEOLOGISCHEN DENKMALS IN XANTEN SCHUTZBAU UND
DIDAKTISCHES MODELL
S. 159-
KURZYNSKI, KATHARINA VON
MUSEUM UND PARK KALKRIESE EIN UNGEWOEHNLICHES MUSEUMSPROJEKT IM
OSNABRUECKER LAND
S. 164-
WEBER, GERHARD
KEMPTEN (ALLGAEU) DER ARCHAEOLOGISCHE PARK CAMBODUNUM ALS SPECTACULUM
S. 171-
FILGIS, MEINRAD N.
PRAESENTATION ARCHAEOLOGISCHER DENKMALE IN BADEN-WUERTTEMBERG ANHAND
AUSGEWAEHLTER BEISPIELE
S. 174-
HUETTER, HANS WALTER
ROEMISCHER KELLER IM HAUS DER GESCHICHTE DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
IN BONN EIN ANTIKES BODENDENKMAL IM MUSEUM FUER ZEITGESCHICHTE
S. 180-
PIRKMAJER, DARJA
RIFNIK ABOVE ENTJUR OR HOW ONE OF THE MOST BEAUTIFUL AND IMPOSING
ARCHAEOLOGICAL SITES IN SLOVENIA HAS BECOME ONE OF SLOVENIAS TOURIST
ATTRACTIONS
S. 184-
PESSOA, MIGUEL / RODRIGO, LINO / SANTOS, SANDRA STEINERT
LE MUSEE DE SITE ARCHEOLOGIQUE EN TANT QUE LIEU DE SOCIABILITE ET
INSTRUMENT PEDAGOGIQUE LES CHERCHEURS ET LA FORMATION DE LA POPULATION
ET LES DIFFERENTS PUBLICS
S. 189-
GESCHE-KONING, NICOLE
ALL ROADS LEAD TO ROME A EUROPEAN PROJECT OF THE COMMITTEE FOR EDUCATION
AND CULTURAL ACTION (CECA) OF THE INTERNATIONAL COUNCIL OF MUSEUMS
(ICOM)
S. 197-
PLAETSEN, PETER VAN DER
EDUCATING RITA EDUCATING WITH REPLICAS IMPLEMENTS TEXTILE ARTEFACTS IN
THE PROVINCIAL ARCHAEOLOGICAL MUSEUM OF SOUTH-EAST FLANDERS
S. 204-
SCHNEIDER, BEATE / WICKUM-HOEVER, EDELTRAUD
KLEIDER MACHEN ROEMER EIN NEUES MUSEUMSPAEDAGOGISCHES PROJEKT AM
ROEMISCH-GERMANISCHEN MUSEUM KOELN
S. 209-
JACOB, CHRISTINA
GESAMTPAKET ROEMERZEIT STAEDTISCHE MUSEEN HEILBRONN
S. 218-
BOLLMANN, BEATE
AUF DEN SPUREN DER ANTIKEN WELT EIN FUEHRER FUER KINDER UND JUGENDLICHE
DURCH DIE ANTIKENABTEILUNG DES BADISCHEN LANDESMUSEUMS KARLSRUHE
S. 223-
ZOBEL-KLEIN, DUNJA
NEUE MOEGLICHKEITEN FUER ARCHAEOLOGISCHE SAMMLUNGEN IN VERBUNDMUSEEN
BESUCHERSEMINARE ZUR ANTIKENREZEPTION
S. 228-
CASTILLO, M. PILAR SADA
REVIVRE LEPOQUE ROMAINE EXPOSITIONS TEMPORAIRES ET ACTIVITES DIDACTIQUES
DU MUSEE NATIONAL ARCHEOLOGIQUE DE TARRAGONE
S. 235-
NOUH, TAHANY
NEW PROGAMMES FOR UNSIGHTED VISITORS AT THE NEWLY ESTABLISHED EDUCATION
DEPARTMENT OF THE GRAECO-ROMAN MUSEUM, ALEXANDRIA
S. 242-
ERDMANN, ELISABETH
SCHULE UND MUSEUM EIN IMMER NOCH AKTUELLES THEMA
S. 244-
WINZEN, PETER
MUSEUMSDIDAKTISCHE ARBEIT MIT KOELNER GESCHICHTSSTUDENTEN
S. 247-
FORDHAM, JENNIE
A PILE OF OLD STONES? THE WORK OF THE ENGLISH HERITAGE EDUCATION SERVICE
S. 251-
CHRYSSOULAKI, STELLA
LA MEMOIRE DE LA CITE: LA VILLE HISTORIQUE ET LA PEDAGOGIE DU PATRIMOINE
S. 255-
HILKE, MARIANNE
WOHNEN IN DER HERBERGE PROGRAMME FUER BEHINDERTE MENSCHEN IM
ARCHAEOLOGISCHEN PARK XANTEN
S. 259-
EMELE, MARTIN
VIRTUELLE WELTEN: BESSER, SAUBERER UND GLAUBWUERDIGER ALS JEDE ANDERE
REALITAET
S. 262-
WENIGER, GERD-C.
NEANDERTHAL ZWEIEINHALB JAHRE DANACH. ERFAHRUNGSBERICHT AUS EINEM
MULTIMEDIALEN MUSEUM
S. 268-
RIECHE, ANITA
GESCHICHTSBILDER ZUR REZEPTION MATERIELLER UND VIRTUELLER
REKONSTRUKTIONEN
S. 271-
MOORHEAD, T. SAM N.
MULTIMEDIA AND THE PRESENTATION OF ROMAN ARCHAEOLOGY AND HISTORY
S. 275-
DUEHRKOHP, FRANK
DAS VIRTUELLE MUSEUM MULTIMEDIALE PRAESENTATION EINES MUSEUMS DURCH
INTERAKTIVE MEDIEN AM BEISPIEL DER SAMMLUNGEN DES ARCHAEOLOGISCHEN
INSTITUTS DER UNIVERSITAET GOETTINGEN
S. 280-
KRISZAT, MARTIN
HYPERMEDIA IN ARCHAEOLOGISCHEN AUSSTELLUNGEN INTERAKTION UND
VISUALISIERUNG ALS VERMITTLUNGSANGEBOT IM RAHMEN DES STUDIOLO-KONZEPTES
IN AUSSTELLUNGEN DER KUNST- UND AUSSTELLUNGSHALLE DER BUNDESREPUBLIK
DEUTSCHLAND, BONN
S. 284-
SCHAEFER, CHRISTOPH
MORD AM LIMES EIN KRIMINALFALL AUS DEM ROEMISCHEN GERMANIEN AUF CD-ROM
S. 291-
FLEURY, PHILIPPE
MAQUETTE ET RECONSTITUTION VIRTUELLE DE LA ROME ANTIQUE
S. 295-
INHALTSVERZEICHNIS ALS PDF
2000- OESTERR. BIBLIOTHEKENVERBUND & SERVICE GMBH [GENERATED:
2007.05.03]
Inhalt Peter Noelke Zur Einführung 7 Werner Hilgers Die Museen am Jahrtausendende 15 Martin Flashar Archäologie und Öffentlichkeit - Ein seltsam widersprüchliches Spannungsverhältnis 23 Peter Noelke Die Debatte um den Vermittlungsauftrag der Museen und die Archäologie in Deutschland 33 Hans-Joachim Schalles Lasst Objekte mitsprechen Gedanken zur Neukonzeption des Regionalmuseums Xanten 51 Gerhard Zimmer Das Informationssystem der Berliner Antikensammlung 57 Eckart Köhne Archäologie im „Verbundmuseum“ Das Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg 61 Hans-Hoyer von Prittwitz und Gaffron Die Neueinrichtung des Rheinischen Landesmuseums Bonn 66 Sabine Faust Neue Ausstellungen und neue Medien im Rheinischen Landesmuseum Trier 71 Egon Schallmayer Die Saalburg - Ein wiederaufgebautes Römerkastell gestern und heute 76 Mario Becker Museumspädagogik und Besucherbetreuung im Saalburgmuseum 84 Martin Kemkes Die Neukonzeption des Limesmuseums Aalen Eine Mischung aus Neuem und Altbewährtem 88 Barbara Theune-Großkopf Zur Präsentation archäologischer Arbeitsweisen und Methoden im Archäologischen Landesmuseum Baden-Württemberg in Konstanz 94 Gudrun Schnekenburger „Mit allen Wassern gewaschen“ - Museumspädagogische Aufbereitung einer Wanderausstellung zum römischen Badewesen 97 3
Marjorie de Grooth A new archaeological centre at Maastricht 101 Antoinette Μ. Gerhartl-Witteveen Lebendige Tradition als Quelle für das Neue Museum Het Valkhof, Kunst und Archäologie, Nimwegen 105 Timothy W. Potter The British Museum Study Centre - Access for ali 111 Stephen Clews Engaging with the individual - A strategy for development and survival at the Roman Baths Museum, Bath 114 Isabelle Bardiès et Régine Schlemaire Une muséographie didactique au musée de Metz: L’objet archéologique en écho de la représentation sculptée gallo-romaine 117 Claude Sintes La conception didactique du Musée de l’Arles Antique: allier recherche scientifique et présentation muséographique 122 Agnès Durand Une clé de lecture pour un site archéologique : l’entrepôt portuaire à dolia du Musée des Docks Romains à Marseille 129 Margherita Bolla Problèmes de la didactique dans les musées et monuments archéologiques :1e cas de Vérone 133 Marina Volonté Exhibition „Treasures of the Postumia“ in Cremona, 1998: didactic activities 138 Alex R. Furger Angebot und Nachfrage im Freilichtmuseum RÖMERSTADT AUGUSTA RAURRICA 143 Martin Schmidt Wissenschaft darf auch Spaß machen! Vermittlungskonzepte im Archäologischen Freilichtmuseum Oerlinghausen 151 Heinz Günter Horn Der Archäologische Park zwischen Bildungsstätte und Rummel 155 Gundolf Precht Die Präsentation eines archäologischen Denkmals in Xanten Schutzbau und didaktisches Modell 159 Katharina von Kurzynski Museum und Park Kalkriese Ein ungewöhnliches Museumsprojekt im Osnabrücker Land 164 Gerhard Weber Kempten (Allgäu) - Der Archäologische Park
Cambodunum als spectaculum 4 171
Meinrad N. Filgis Präsentation archäologischer Denkmale in Baden-Württemberg anhand ausgewählter Beispiele 174 Hans Walter Hütter Römischer Keller im Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland in Bonn Ein antikes Bodendenkmal im Museum für Zeitgeschichte 180 Darja Pirkmajer RIFNIK above Šentjur - Or how one of the most beautiful and imposing archaeological sites in Slovenia has become one of Slovenia’s tourist attractions 184 Miguel Pessoa, Lino Rodrigo et Sandra Steinert Santos Le musée de site archéologique en tant que lieu de sociabilité et instrument pédagogique Les chercheurs et la formation de la population et les différents publics 189 Nicole Gesché-Koning All Roads Lead to Rome A European Project of the Committee for Education and Cultural Action (CECA) of the International Council of Museums (ICOM) 197 Peter van der Plaetsen Educating RITA Educating with Replicas Implements Textile Artefacts in the Provincial Archaeological Museum of South-East Flanders 204 Beate Schneider und Edeltraud Wickum-Höver „Kleider machen Römer“ - Ein neues museumspädagogisches Projekt am Römisch-Germanischen Museum Köln 209 Christina Jacob Gesamtpaket Römerzeit - Städtische Museen Heilbronn 218 Beate Bollmann „Auf den Spuren der antiken Welt“ Ein Führer für Kinder und Jugendliche durch die Antikenabteilung des Badischen Landesmuseums Karlsruhe 223 Dunja Zobel-Klein Neue Möglichkeiten für archäologische Sammlungen in Verbundmuseen - Besucherseminare zur Antikenrezeption 228 Μ. Pilar Sada Castillo Revivre l’époque romaine - Expositions temporaires et activités didactiques du Musée
National Archéologique deTarragone 235 Tahaný Nouh New Progammes for unsighted visitors at the newly established Education Department of the Graeco-Roman Museum, Alexandria 242 Elisabeth Erdmann Schule und Museum - Ein immer noch aktuelles Thema 244 5
Peter Winzen Museumsdidaktische Arbeit mit Kölner Geschichtsstudenten 247 Jennie Fordham A Pile of Old Stones? The work of the English Heritage Education Service 251 Stella Chryssoulaki La Mémoire de la Cité: La ville historique et la pédagogie du patrimoine 255 Marianne Hilke „Wohnen in der Herberge“ - Programme für behinderte Menschen im Archäologischen Park Xanten 259 Martin Emele Virtuelle Welten . Besser, sauberer und glaubwürdiger als jede andere Realität 262 Gerd-C. Weniger Neanderthal - Zweieinhalb Jahre danach. Erfahrungsbericht aus einem , multimedialen1 Museum 268 Anita Rieche Geschichtsbilder - Zur Rezeption materieller und virtueller Rekonstruktionen 271 T. Sam N. Moorhead Multimedia and the presentation of Roman archaeology and history 275 Frank Duehrkohp Das virtuelle Museum Multimediale Präsentation eines Museums durch interaktive Medien am Beispiel der Sammlungen des Archäologischen Instituts der Universität Göttingen 280 Martin Kriszat Hypermedia in archäologischen Ausstellungen ,Interaktion' und Visualisierung“ als Vermittlungsangebot im Rahmen des ,Studiolo-Konzeptes‘ in Ausstellungen der Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland, Bonn 284 Christoph Schäfer Mord am Limes - Ein Kriminalfall aus dem römischen Germanien auf CD-Rom 291 Philippe Fleury Maquette et Reconstitution Virtuelle de la Rome antique 295 Programm des Colloquiums 297 Liste der Förderer des Colloquiums 304 Liste der Teilnehmer 305 Farbtafeln 6 |
any_adam_object | 1 |
author_GND | (DE-588)14367112X |
author_corporate | Internationales Colloquium zur Vermittlungsarbeit in Museen Köln |
author_corporate_role | aut |
author_facet | Internationales Colloquium zur Vermittlungsarbeit in Museen Köln |
author_sort | Internationales Colloquium zur Vermittlungsarbeit in Museen Köln |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV013605307 |
classification_rvk | NF 1060 LE 1851 |
ctrlnum | (gbd)0819381 (OCoLC)248176786 (DE-599)BVBBV013605307 |
discipline | Geschichte Klassische Archäologie |
format | Conference Proceeding Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008cb4500</leader><controlfield tag="001">BV013605307</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20230511</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">010220s2001 gw a||| |||| 10||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">960762272</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3774930635</subfield><subfield code="c">Broschur</subfield><subfield code="9">3-7749-3063-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(gbd)0819381</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)248176786</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV013605307</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-Di1</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-M157</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-Aug3</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ALT</subfield><subfield code="q">DE-12</subfield><subfield code="2">fid</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NF 1060</subfield><subfield code="0">(DE-625)125187:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LE 1851</subfield><subfield code="0">(DE-625)90720:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">6,11</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="111" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Internationales Colloquium zur Vermittlungsarbeit in Museen</subfield><subfield code="n">2</subfield><subfield code="d">1999</subfield><subfield code="c">Köln</subfield><subfield code="j">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)10015997-7</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Archäologische Museen und Stätten der römischen Antike - auf dem Wege vom Schatzhaus zum Erlebnispark und virtuellen Informationszentrum?</subfield><subfield code="b">Referate des 2. Internationalen Colloquiums zur Vermittlungsarbeit in Museen, Köln, 3. - 6. Mai 1999</subfield><subfield code="c">veranstaltet vom Museumsdienst Köln und dem Römisch-Germanischen Museum Köln ; herausgegeben von Peter Noelke unter Mitarbeit von Beate Schneider</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Köln</subfield><subfield code="b">Stadt Köln</subfield><subfield code="c">2021</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="2"><subfield code="a">Bonn</subfield><subfield code="b">Habelt [Kommissionsverlag]</subfield><subfield code="c">2001</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">310, XXXII Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen, Diagramme, Karten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften des Museumsdienstes Köln</subfield><subfield code="v">4</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Beiträge teilweise deutsch, teilweise englisch, teilweise französisch</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Archäologisches Museum</subfield><subfield code="0">(DE-588)4142944-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Museumspädagogik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4075108-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)1071861417</subfield><subfield code="a">Konferenzschrift</subfield><subfield code="y">1999</subfield><subfield code="z">Köln</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Archäologisches Museum</subfield><subfield code="0">(DE-588)4142944-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Museumspädagogik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4075108-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Noelke, Peter</subfield><subfield code="d">1941-2025</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)14367112X</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften des Museumsdienstes Köln</subfield><subfield code="v">4</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV004858573</subfield><subfield code="9">4</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">OEBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009294212&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung BSB München - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009294212&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">gbd</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">gbd_4</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">930.1</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009294212</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)1071861417 Konferenzschrift 1999 Köln gnd-content |
genre_facet | Konferenzschrift 1999 Köln |
id | DE-604.BV013605307 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2025-01-25T07:00:11Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)10015997-7 |
isbn | 3774930635 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009294212 |
oclc_num | 248176786 |
open_access_boolean | |
owner | DE-29 DE-739 DE-Di1 DE-384 DE-824 DE-M157 DE-473 DE-BY-UBG DE-Aug3 DE-12 |
owner_facet | DE-29 DE-739 DE-Di1 DE-384 DE-824 DE-M157 DE-473 DE-BY-UBG DE-Aug3 DE-12 |
physical | 310, XXXII Seiten Illustrationen, Diagramme, Karten |
psigel | gbd_4 |
publishDate | 2021 |
publishDateSearch | 2001 |
publishDateSort | 2001 |
publisher | Stadt Köln |
record_format | marc |
series | Schriften des Museumsdienstes Köln |
series2 | Schriften des Museumsdienstes Köln |
spelling | Internationales Colloquium zur Vermittlungsarbeit in Museen 2 1999 Köln Verfasser (DE-588)10015997-7 aut Archäologische Museen und Stätten der römischen Antike - auf dem Wege vom Schatzhaus zum Erlebnispark und virtuellen Informationszentrum? Referate des 2. Internationalen Colloquiums zur Vermittlungsarbeit in Museen, Köln, 3. - 6. Mai 1999 veranstaltet vom Museumsdienst Köln und dem Römisch-Germanischen Museum Köln ; herausgegeben von Peter Noelke unter Mitarbeit von Beate Schneider Köln Stadt Köln 2021 Bonn Habelt [Kommissionsverlag] 2001 310, XXXII Seiten Illustrationen, Diagramme, Karten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriften des Museumsdienstes Köln 4 Beiträge teilweise deutsch, teilweise englisch, teilweise französisch Archäologisches Museum (DE-588)4142944-8 gnd rswk-swf Museumspädagogik (DE-588)4075108-9 gnd rswk-swf (DE-588)1071861417 Konferenzschrift 1999 Köln gnd-content Archäologisches Museum (DE-588)4142944-8 s Museumspädagogik (DE-588)4075108-9 s DE-604 Noelke, Peter 1941-2025 Sonstige (DE-588)14367112X oth Schriften des Museumsdienstes Köln 4 (DE-604)BV004858573 4 OEBV Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009294212&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis Digitalisierung BSB München - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009294212&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Archäologische Museen und Stätten der römischen Antike - auf dem Wege vom Schatzhaus zum Erlebnispark und virtuellen Informationszentrum? Referate des 2. Internationalen Colloquiums zur Vermittlungsarbeit in Museen, Köln, 3. - 6. Mai 1999 Schriften des Museumsdienstes Köln Archäologisches Museum (DE-588)4142944-8 gnd Museumspädagogik (DE-588)4075108-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4142944-8 (DE-588)4075108-9 (DE-588)1071861417 |
title | Archäologische Museen und Stätten der römischen Antike - auf dem Wege vom Schatzhaus zum Erlebnispark und virtuellen Informationszentrum? Referate des 2. Internationalen Colloquiums zur Vermittlungsarbeit in Museen, Köln, 3. - 6. Mai 1999 |
title_auth | Archäologische Museen und Stätten der römischen Antike - auf dem Wege vom Schatzhaus zum Erlebnispark und virtuellen Informationszentrum? Referate des 2. Internationalen Colloquiums zur Vermittlungsarbeit in Museen, Köln, 3. - 6. Mai 1999 |
title_exact_search | Archäologische Museen und Stätten der römischen Antike - auf dem Wege vom Schatzhaus zum Erlebnispark und virtuellen Informationszentrum? Referate des 2. Internationalen Colloquiums zur Vermittlungsarbeit in Museen, Köln, 3. - 6. Mai 1999 |
title_full | Archäologische Museen und Stätten der römischen Antike - auf dem Wege vom Schatzhaus zum Erlebnispark und virtuellen Informationszentrum? Referate des 2. Internationalen Colloquiums zur Vermittlungsarbeit in Museen, Köln, 3. - 6. Mai 1999 veranstaltet vom Museumsdienst Köln und dem Römisch-Germanischen Museum Köln ; herausgegeben von Peter Noelke unter Mitarbeit von Beate Schneider |
title_fullStr | Archäologische Museen und Stätten der römischen Antike - auf dem Wege vom Schatzhaus zum Erlebnispark und virtuellen Informationszentrum? Referate des 2. Internationalen Colloquiums zur Vermittlungsarbeit in Museen, Köln, 3. - 6. Mai 1999 veranstaltet vom Museumsdienst Köln und dem Römisch-Germanischen Museum Köln ; herausgegeben von Peter Noelke unter Mitarbeit von Beate Schneider |
title_full_unstemmed | Archäologische Museen und Stätten der römischen Antike - auf dem Wege vom Schatzhaus zum Erlebnispark und virtuellen Informationszentrum? Referate des 2. Internationalen Colloquiums zur Vermittlungsarbeit in Museen, Köln, 3. - 6. Mai 1999 veranstaltet vom Museumsdienst Köln und dem Römisch-Germanischen Museum Köln ; herausgegeben von Peter Noelke unter Mitarbeit von Beate Schneider |
title_short | Archäologische Museen und Stätten der römischen Antike - auf dem Wege vom Schatzhaus zum Erlebnispark und virtuellen Informationszentrum? |
title_sort | archaologische museen und statten der romischen antike auf dem wege vom schatzhaus zum erlebnispark und virtuellen informationszentrum referate des 2 internationalen colloquiums zur vermittlungsarbeit in museen koln 3 6 mai 1999 |
title_sub | Referate des 2. Internationalen Colloquiums zur Vermittlungsarbeit in Museen, Köln, 3. - 6. Mai 1999 |
topic | Archäologisches Museum (DE-588)4142944-8 gnd Museumspädagogik (DE-588)4075108-9 gnd |
topic_facet | Archäologisches Museum Museumspädagogik Konferenzschrift 1999 Köln |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009294212&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009294212&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV004858573 |
work_keys_str_mv | AT internationalescolloquiumzurvermittlungsarbeitinmuseenkoln archaologischemuseenundstattenderromischenantikeaufdemwegevomschatzhauszumerlebnisparkundvirtuelleninformationszentrumreferatedes2internationalencolloquiumszurvermittlungsarbeitinmuseenkoln36mai1999 AT noelkepeter archaologischemuseenundstattenderromischenantikeaufdemwegevomschatzhauszumerlebnisparkundvirtuelleninformationszentrumreferatedes2internationalencolloquiumszurvermittlungsarbeitinmuseenkoln36mai1999 |