Originalinstrumente - Horn: = Original instruments - Horn
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Beteiligte Personen: Mozart, Wolfgang Amadeus 1756-1791 (KomponistIn), Bach, Johann Sebastian 1685-1750 (KomponistIn), Beethoven, Ludwig van 1770-1827 (KomponistIn)
Körperschaften: Concentus Musicus Wien (AusführendeR), Quartetto Esterházy (AusführendeR), Leonhardt Consort (Amsterdam) (AusführendeR), Wiener Sängerknaben (AusführendeR), Chorus Viennensis (AusführendeR)
Weitere beteiligte Personen: Harnoncourt, Nikolaus 1929-2016 (DirigentIn), Baumann, Hermann 1934-2023 (AusführendeR), Leonhardt, Gustav 1928-2012 (DirigentIn), Hinterreiter, Peter (AusführendeR), Gillesberger, Hans 1908-1986 (DirigentIn), Mater, Ad (AusführendeR), Woudenberg, Adriaan van 1925- (AusführendeR), Meyendorf, Werner (AusführendeR), Pollard, Brian (AusführendeR)
Format: Audio
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht: Hamburg TELDEC "Telefunken-Decca" [ca. 1978]
Schriftenreihe:Das alte Werk
Schlagwörter:
Beschreibung:Enth.: Konzert für Horn und Orchester Nr. 1 D-dur, KV 412 und 514. Quintett für Horn, Violine, 2 Violen und Violoncello Es-dur, KV 407 / Wolfgang Amadeus Mozart. - "Unsre Stärke heisst zu schwach", aus Kantate "Wär' Gott nicht mit uns diese Zeit", BWV 14. "Alles nun, das ihr wollet", aus Kantate "Ein ungefärbt Gemüte", BWV 24 / Johann Sebastian Bach. [EST: Kantaten / Ausw.]. - Quintett Es-dur für Oboe, 3 Hörner in Es und Fagott / Ludwig van Beethoven. [EST: Quintette, Ob Hr 1 2 3 Fg Es-Dur]. - Interpr. u.a.: Concentus Musicus Wien. Nikolaus Harnoncourt [Dir.]. Quartetto Esterházy. Leonhardt-Consort. Gustav Leonhardt [Dir.] Hermann Baumann [Hr]. - P-Jahre: 1969 - 1977
Umfang:1 Schallplatte 30 cm