Die Grenzen der Dopingverbote:
Saved in:
Main Author: | |
---|---|
Format: | Thesis/Dissertation Book |
Language: | German |
Published: |
Baden-Baden
Nomos-Verl.-Ges.
2000
|
Edition: | 1. Aufl. |
Subjects: | |
Links: | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009132601&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
Physical Description: | 315 S. |
ISBN: | 378906968X |
Staff View
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV013387618 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20001220 | ||
007 | t| | ||
008 | 001010s2000 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 959894322 |2 DE-101 | |
020 | |a 378906968X |c brosch. : DM 98.00, sfr 89.00, S 715.00 |9 3-7890-6968-X | ||
035 | |a (OCoLC)49774873 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV013387618 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-703 |a DE-739 |a DE-20 |a DE-384 |a DE-355 |a DE-29 |a DE-12 |a DE-19 |a DE-521 |a DE-188 | ||
084 | |a PD 3180 |0 (DE-625)135161: |2 rvk | ||
084 | |a ZX 9423 |0 (DE-625)158516:14260 |2 rvk | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
084 | |a 33 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Prokop, Clemens |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Grenzen der Dopingverbote |c Clemens Prokop |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos-Verl.-Ges. |c 2000 | |
300 | |a 315 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Zugl.: Halle, Univ., Diss., 2000 | ||
650 | 7 | |a Doping |2 gtt | |
650 | 7 | |a Sport |2 gtt | |
650 | 7 | |a Strafrecht |2 gtt | |
650 | 0 | 7 | |a Recht |0 (DE-588)4048737-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Verbot |0 (DE-588)4139469-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Leistungssport |0 (DE-588)4035254-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Sportrecht |0 (DE-588)4077700-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Dopingkontrolle |0 (DE-588)4150424-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Doping |0 (DE-588)4126002-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)1071854844 |a Fiktionale Darstellung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Doping |0 (DE-588)4126002-8 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Verbot |0 (DE-588)4139469-0 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Sportrecht |0 (DE-588)4077700-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Dopingkontrolle |0 (DE-588)4150424-0 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Recht |0 (DE-588)4048737-4 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 2 | 1 | |a Leistungssport |0 (DE-588)4035254-7 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Doping |0 (DE-588)4126002-8 |D s |
689 | 2 | 3 | |a Verbot |0 (DE-588)4139469-0 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009132601&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a sdnb2form |d 20231122 |q DE-101 |h ttps://www.bib-bvb.de/rovenienzkennzeichnungen/Uebersicht.html#sdnb2form | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009132601 |
Record in the Search Index
_version_ | 1820953125526175744 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
ABKUERZUNGS
VERZEICHNIS
15
I.
KAPITEL:
DOPING
ALS
PHAENOMEN
IM
SPORT
21
1.
DIE
AUSGANGSLAGE
21
2.
DER
WIRTSCHAFTLICHE
ZWANG
ZUR
DOPINGBEKAEMPFUNG
25
3.
DIE
SITUATION
DER
SPORTVERBAENDE
26
4.
DIE
DOPINGVERBOTE
ALS
AUSGANGSPUNKT
DER
DOPINGBE
KAEMPFUNG
26
5.
DIE
AUFGABENSTELLUNG
27
II.
KAPITEL:
DIE
RAHMENBEDINGUNGEN
DER
DOPINGREGELUNGEN
29
1.
DAS
VEREINSWESEN
IM
DEUTSCHEN
SPORT
29
1.1.
DIE
MERKMALE
DES
VEREINS
29
1.2.
DIE
HISTORISCHE
ENTSTEHUNG
DES
VEREINSWESENS
30
1.3.
DIE
ENTSTEHUNG
DES
SPORTVEREINS
33
2.
DIE
VERBANDSMAESSIGE
ORGANISATION
DES
SPORTS
38
2.1.
DIE
RECHTLICHE
STRUKTUR
DER
DEUTSCHEN
VERBAENDE
38
2.2.
DIE
VERBANDS
STRUKTUR
ALS
ALLGEMEINE
ORGANISATIONSFORM
DES
DEUTSCHEN
SPORTS
39
2.3.
DIE
AUTONOMIE
DER
VERBAENDE
40
2.4.
DIE
STRUKTUR
DER
INTERNATIONALEN
SPORTVERBAENDE
41
3.
DIE
HIERARCHISCHE
ORDNUNG
DES
SPORTS
42
3.1.
DIE
ERSCHEINUNGSFORMEN
DER HIERARCHISCHEN
ORDNUNG
42
3.2.
DIE
NOTWENDIGKEIT
DER
HIERARCHISCHEN
ORDNUNG
43
3.3.
DIE
KONSEQUENZEN
DER
HIERACHIE
FUER
DEN
SPORTLER
43
4.
DAS
EIN-VERBANDS-PRINZIP
45
5.
DIE
NICHTWIRTSCHAFTLICHKEIT
DER
VERBAENDE
46
5.1.
DIE
WIRTSCHAFTLICHE
BETAETIGUNG
DER
NICHTWIRTSCHAFTLICHEN
VERBAENDE
46
5.2.
DAS
NEBENZWECKPRIVILEG
47
5.3.
DIE
BETEILIGUNG
DER
VERBAENDE
AN
HANDELSGESELLSCHAFTEN
48
6.
DIE
SPORTSTRUKTUR
AM
BEISPIEL
DER
LEICHTATHLETIK
50
6.1.
DIE
ORGANISATION
DES
DEUTSCHEN
LEICHTATHLETIKVERBANDES
50
6.2.
DIE
ORGANISATION
DES
INTERNATIONALEN
SPITZENVERBANDES
DER
LEICHTATHLETIK
52
6.3.
DIE
LEICHTATHLETIKFOERDERGESELLSCHAFT
52
6.4.
DIE
RECHTLICHE
SITUATION
DES
SPORTLERS
53
6.5.
DIE
RECHTSBEZIEHUNG
DES
DLV
ZU
DEN
KADERATHLETEN
54
6.6.
DIE
WIRTSCHAFTLICHE
SITUATION
DER ATHLETEN
IN
DER
LEICHT
ATHLETIK
55
III.
KAPITEL:
DAS
DOPING-KONTROLLSYSTEM
AM
BEISPIEL
DER
LEICHTATHLETIK
57
1.
DIE
DOPINGREGELUNGEN
57
2.
DIE
WETTKAMPFKONTROLLEN
58
3.
DIE
TRAININGSKONTROLLEN
59
4.
DIE
KONTROLLMETHODEN
61
5.
DAS
VERFAHREN
NACH
ABGABE
DER
KOERPERFLUESSIGKEIT
62
6.
DAS
VERFAHREN
NACH POSITIVER
A-PROBE
62
IV.
KAPITEL:
DIE
PROBLEME
DES
DOPINGVERFAHRENS
AM
BEISPIEL
EXEMPLARISCHER
FAELLE
65
1.
DER
FALL
DES
ATHLETEN
A.
65
2.
DER
FALL
KRABBE
I
66
3.
DER
FALL
DER
ATHLETIN
B. 66
4.
DER
FALL
KRABBE
II
67
5.
DER
FALL
DES
ATHLETEN
C.
68
6.
DER
FALL
KRABBE
III
69
7.
DER
FALL
TIEDTKE-GREEN
70
8.
DER
FALL
DES
ATHLETEN
D.
71
9.
DER
FALL
PIPPIG
71
10.
DER
FALL
BAUMANN
72
6
V.
KAPITEL:
DIE
DEFINITION
DES
DOPINGBEGRIFFS
74
1.
DAS
PROBLEM
DER
BESTIMMUNG
DES
BEGRIFFS
DOPING
74
2.
DOPING
ALS
GEGENSTAND
GESETZLICHER
REGELUNGEN
76
2.1.
DIE
DOPINGBESTIMMUNG
ALS
GEGENSTAND
EUROPAEISCHER
REGELUNGEN
76
2.2.
DAS
DOPINGVERBOT
ALS
GEGENSTAND
DEUTSCHER GESETZLICHER
REGELUNGEN
79
3.
DOPING
ALS
GEGENSTAND
VON
REGELUNGEN
UEBERFACHLICHER
SPORTORGANISATIONEN
81
3.1.
DIE
DOPINGVERBOTE
DES
IOC
81
3.2.
DIE
REGELUNG
DES
DSB
84
4.
DIE
DOPINGDEFINITION
IN
DER
LEICHTATHLETIK
86
5.
MERKMALE
DER
VERWENDETEN
DOPINGDEFINITIONEN
90
5.1.
DER MATERIELLE
INHALT
VON
DOPINGVERBOTEN
90
5.2.
DIE
BEDEUTUNG
DES
HANDLUNGSZWECKS
UND
DER
MEDIZINI
SCHEN
INDIKATION
91
5.3.
DIE
LEISTUNGSSTEIGERUNG
UND
MERKMALE
DER
VERBOTSLISTE
92
5.4.
DIE
PROBLEMATIK BEI
DER
FESTLEGUNG
VON
DOPINGVERBOTEN
93
VI.
KAPITEL:
DIE
BEFUGNIS
ZUM
ERLASS
VON
DOPINGVERBOTEN
97
1.
DER PERSOENLICHE
ANWENDUNGSBEREICH
DER
DOPINGVERBOTE
97
1.1.
DIE
AUSGANGSLAGE
97
1.2.
DIE
SATZUNGSRECHTLICHE
LOESUNG
98
1.3.
DIE
VERTRAGSRECHTLICHE
LOESUNG
100
1.3.1.
DIE
MOEGLICHKEITEN
DER VERTRAGLICHEN
UNTERWERFUNG
UNTER
VERBANDSNORMEN
100
1.3.2.
DIE
GELTUNG
DER
VERTRAGLICH
VEREINBARTEN
DOPINGVERBOTE
IM
TRAINING
101
1.3.3.
DIE
ZULAESSIGKEIT
DER
DYNAMISCHEN
VERWEISUNG
BEI
UNTERWERFUNGSVEREINBARUNGEN
102
1.3.4.
DIE
FORMELLEN
VORAUSSETZUNGEN
DES
VERTRAGS
SCHLUSSES
103
2.
DAS
RECHT
DES
VERBANDES
AUF
SELBSTREGELUNG
105
2.1.
DIE
AUTONOMIE
DES
VERBANDES
105
7
2.2.
DIE
BEGRUENDUNG
DER
AUTONOMIE
IN
DER RECHTSPRECHUNG
107
2.3.
DIE
BEGRUENDUNG
DER
AUTONOMIE
IN
DER
LITERATUR
108
2.4.
DER
INHALT
UND
DIE
PERSOENLICHE REICHWEITE
DER
AUTONOMIE
109
3.
DER
SACHLICHE
ANWENDUNGSBEREICH
DES
STAATLICHEN
RECHTS
111
3.1.
DIE
REICHWEITE
DER
KONTROLLE
DURCH
STAATLICHES
RECHT
111
3.1.1.
DAS
INNERE
VEREINSLEBEN
ALS
GRENZE
113
3.1.2.
DIE
ABGRENZUNG
VON
SPIEL
UND
RECHTSSPHAERE
114
3.2.
DAS
DOPINGVERBOT
ALS
SPIEL
ODER
RECHTSREGEL
116
3.2.1.
DER
UNTERSCHIED
VON
DOPINGVERBOT
UND
DOPINGSANKTION
116
3.2.2.
DAS
DOPINGVERBOT
ALS
SPIELREGEL
117
3.2.3.
DAS
DOPINGVERBOT
ALS
BESTANDTEIL
DER
RECHTSSPHAERE
117
4.
DIE
RECHTSQUALITAET
DER
DOPINGVERBOTE
119
4.1.
DIE
RECHTSQUALITAET
DER
VERBANDSREGELN
IM
VERHAELTNIS
ZU
DEN
MITGLIEDERN
120
4.1.1.
DER
MEINUNGSSTREIT
ZUR
RECHTSQUALITAET
DER
SATZUNG
120
4.1.2.
DIE
NORMATIVE
RECHTSQUALITAET
DER
VERBANDSREGELUNGEN
121
4.2.
DIE
RECHTSQUALITAET
DER
REGELWERKE
IM
VERHAELTNIS
ZU
DEN
ATHLETEN
124
4.3.
DIE
KONSEQUENZEN
DER
RECHTSQUALITAET
VON
DOPINGREGE
LUNGEN
126
4.3.1.
DIE
ERMITTLUNG
DER
FUER
DIE
KONTROLLE
MASSGEBLICHEN
RECHTSVORSCHRIFTEN
126
4.3.2.
DIE
AUSLEGUNG
DER
VORSCHRIFTEN
127
4.3.3.
DIE
AUSFUELLUNG
VON
LUECKEN
128
4.3.4.
DIE
AUSWIRKUNGEN
EINER
TEILWEISEN
UNWIRKSAMKEIT
128
4.3.5.
DIE
ZULAESSIGKEIT
DER
GELTUNGSERHALTENDEN
REDUKTION
128
5.
ZUSAMMENFASSUNG
129
VII.
KAPITEL:
DIE
RECHTLICHEN
GRENZEN
DER
GESTALTUNGSFREIHEIT
132
1.
VEREINSRECHTLICHE
BESTIMMUNGEN
ALS
BEGRENZUNG
DER
GESTALTUNGSFREIHEIT
132
2.
§
134
BGB
ALS
BEGRENZUNG
DER
GESTALTUNGSFREIHEIT
134
2.1.
DIE
BEDEUTUNG
DES
GESETZLICHEN
VERBOTS
134
2.2.
DIE
DOPING-SPEZIFISCHEN
GESETZLICHEN
REGELUNGEN
135
2.3.
DIE
GRUNDRECHTE
ALS
VERBOTSGESETZE
135
2.3.1.
DER
MEINUNGSSTREIT
UEBER
DIE
DRITTWIRKUNG
VON
GRUND
RECHTEN
136
8
2.3.2.
DIE
DRITTWIRKUNG
DER
GRUNDRECHTE
IM
SPORT
139
2.4.
DIE
SPORT-RELEVANTEN
VERBOTSGESETZE
IM
KARTELLRECHT
140
2.4.1.
DIE
VERBOTSGESETZE
DES
GWB
140
2.4.2.
DER
ANWENDUNGSBEREICH
DER
VERBOTSNORMEN
142
2.4.3.
DIE
SPORTVERBAENDE
ALS
NORMADRESSATEN
143
2.4.3.1.
DIE
SPORTVERBAENDE
ALS
UNTERNEHMEN
143
2.4.3.2.
DIE
SPORTVERBAENDE
ALS
VEREINIGUNG
VON
UNTERNEHMEN
145
2.4.4.
DER
ATHLET
ALS
SCHUTZSUBJEKT
147
2.4.4.1.
DIE
VORAUSSETZUNGEN
DER ARBEITNEHMERSTELLUNG
DES
SPORTLERS
148
2.4.4.2.
DER
SPORTLER
ALS
ARBEITNEHMER
SEINES
VEREINS
151
2.4.4.2.I.
DIE
ABGRENZUNG
DER
MITGLIEDSCHAFT
VON
DER
ARBEITNEHMERSTELLUNG
151
2.4.4.2.2.
DIE
PERSOENLICHE
ABHAENGIGKEIT
DES
SPORTLERS
152
2.4.4.2.3.
DIE
ANWENDUNG
DER
KRITERIEN
AM
BEISPIEL
DER
LEICHT
ATHLETIK
154
2.4.4.3.
DER
SPORTLER
ALS
ARBEITNEHMER
SEINES
SPONSORS
155
2.4.4.3.I.
DIE
RECHTLICHE
QUALITAET
DER
SPONSORINGVERTRAEGE
155
2.4.4.3.2.
DIE
SPONSORINGVERTRAEGE
AM
BEISPIEL
DER LEICHTATHLETIK
157
2.4.4.4.
DER
SPORTLER
ALS
ARBEITNEHMER
DES
WETTKAMPFVERANSTALTERS
158
2.4.4.4.I.
DAS
RECHTSVERHAELTNIS
ZWISCHEN
SPORTLER
UND
WETTKAMPFVERANSTALTER
158
2.4.4.4.2.
DIE
WETTKAMPFVERTRAEGE
AM
BEISPIEL
DER LEICHTATHLETIK
159
2.4.4.5.
DER
SPORTLER
ALS
ARBEITNEHMER
DES
NATIONALEN
SPITZEN
VERBANDES
160
2.4.4.5.I.
DIE
VORAUSSETZUNGEN
EINES
ARBEITSVERHAELTNISSES
ZWISCHEN
VERBAND
UND
SPORTLER
160
2.4.4.5.2.
DAS
RECHTSVERHAELTNIS
VERBAND-ATHLET
AM
BEISPIEL
DES
DLV
161
2.4.5.
DER
FUNKTIONALE
ZUSAMMENHANG
ZWISCHEN
NORMADRESSAT
UND
SCHUTZSUBJEKT
163
3.
DIE
BEGRENZUNG
DER
GESTALTUNGSFREIHEIT
DURCH
§
242
BGB
166
3.1.
KEIN
VORRANG
SPEZIELLER
VORSCHRIFTEN
166
3.2.
DIE
POSITION
DER
RECHTSPRECHUNG
ZUR
INHALTSKONTROLLE
GEMAESS
§
242
BGB
167
3.3.
DIE
LITERATURMEINUNGEN
ZUR
INHALTSKONTROLLE
GEMAESS
§
242
BGB
168
3.4.
§
242
BGB
ALS
SCHRANKE
DER GESTALTUNGSFREIHEIT
BEI
DOPINGVERBOTEN
169
3.5.
DIE
ANFORDERUNGEN
DES
§
242
BGB
AN
DOPINGVERBOTE
170
3.5.1.
DIE
FUNKTIONSKREISE
DES
§
242
BGB
170
3.5.2.
DIE
BEDEUTUNG
DER FUNKTIONSKREISE
FUER
DOPINGVERBOTE
171
9
3.5.2.1.
DIE
ANWENDBARKEIT
DER
KONKRETISIERUNGS
UND
ERGAENZUNGSFUNKTION
172
3.5.2.2.
DIE
ANWENDBARKEIT
DER
KORREKTURFUNKTION
173
3.5.2.3.
DIE
ANWENDBARKEIT
DER
SCHRANKENFUNKTION
174
3.5.3.
DIE
KONSEQUENZEN
DER
SCHRANKENFUNKTION
176
3.5.3.1.
DIE
GESCHUETZTEN
INTERESSEN
AUF
VERBANDSSEITE
176
3.5.3.1.1.
DIE
GESCHUETZTEN
INTERESSEN
DER
MITGLIEDER
177
3.5.3.1.2.
DIE
GESCHUETZTEN
INTERESSEN
DES
VERBANDES
ALS
KOLLEKTIV
178
3.5.3.2.
DIE
GESCHUETZTEN
INTERESSEN
AUF
SEITEN
DER ATHLETEN
181
3.5.3.2.I.
DAS
RECHT
AUF
KOERPERLICHE
UNVERSEHRTHEIT
BEI
DER
SPORTAUSUEBUNG
181
3.5.3.2.2.
DIE
SPORTAUSUEBUNG
ALS
RECHT
AUS
ART.
2
ABS.
1
GG
181
3.5.3.2.3.
DIE
SPORTAUSUEBUNG
ALS
RECHT
AUS
ART.
12
ABS.
1
GG
182
3.5.3.2.4.
DER
MASSGEBLICHE
INTERESSENSCHUTZ
185
3.5.3.3.
DER
AUSGLEICH
DER
KOLLIDIERENDEN
INTERESSEN
186
3.5.3.4.
DIE
ANFORDERUNGEN
AN
DOPINGVERBOTE
188
4.
DIE
TREUEPFLICHT
ALS
INHALTS
SCHRANKE
DER
NORMSETZUNG
189
4.1.
DIE
TREUEPFLICHT
ALS
INHALT
DER
MITGLIEDSCHAFT
189
4.2.
DIE
TREUEPFLICHT
DES
MITGLIEDS
193
4.2.1.
DIE
GRUNDLAGEN
DER
TREUEPFLICHT
DES
MITGLIEDS
193
4.2.2.
DER
GEGENSTAND
DER
MITGLIEDSCHAFTLICHEN
TREUEPFLICHT
197
4.2.3.
DIE
EIGENSTAENDIGE
BEDEUTUNG
DER
MITGLIEDSCHAFTLICHEN
TREUEPFLICHT
198
4.3.
DIE
TREUEPFLICHT
DES
VERBANDES
GEGENUEBER
DEN
MITGLIEDERN
199
4.4.
DIE
TREUEPFLICHT
GEGENUEBER
DEN
ATHLETEN
ALS
NICHT-MIT
GLIEDERN
201
4.5.
DIE
ANFORDERUNGEN
DER
GEGENUEBER
ATHLETEN BESTEHENDEN
TREUEPFLICHT
205
4.5.1.
DER INHALT
DER
TREUEPFLICHT
205
4.5.2.
DIE
TREUEPFLICHT
BEI
KONKURRIERENDEN
INTERESSEN
DER
ATHLETEN
207
4.5.3.
DIE
FOLGEN
DER
TREUEPFLICHT
FUER
DOPINGVERBOTE
209
5.
DIE
INHALTSSCHRANKEN
DER
§§
138,826
BGB
210
6.
DIE
INHALTSSCHRANKE
DES
§
315
BGB
212
7.
ZUSAMMENFASSUNG
214
VIII.
KAPITEL:
DIE
FORMELLEN
ANFORDERUNGEN
AN
DOPINGVERBOTE
219
1.
DAS
SATZUNGSERFORDEMIS
FUER
DOPINGVERBOTE
219
10
1.1.
DAS
SATZUNGSERFORDEMIS
DES
§
25
BGB
219
1.2.
DER MEINUNGSSTREIT
ZUM
BEGRIFF
DER
GRUNDENTSCHEIDUNG
220
1.3.
DAS
EINZELNE
DOPINGVERBOT
ALS
GRUNDENTSCHEIDUNG
DES
VERBANDES
222
1.4.
DAS
SATZUNGSERFORDERNIS
IM
VERHAELTNIS
ZU
DEN
ATHLETEN
224
2.
DIE
UEBERNAHME
DER
REGELUNGEN
ANDERER
VERBAENDE
225
3.
DIE
ERFORDERLICHE
BESTIMMTHEIT
DER
REGELUNGEN
226
3.1.
DER
UMFANG
DES
BESTIMMTHEITSGEBOTS
226
3.2.
DIE
ZULAESSIGKEIT
VON
VERWANDTEN
VERBOTEN
228
4.
DIE
BEZEICHNUNG
DES
ZWECKS
DER
DOPINGVERBOTE
230
5.
ZUSAMMENFASSUNG
231
IX.
KAPITEL:
DIE
MATERIELLE
RECHTFERTIGUNG
DER
DOPINGVERBOTE
233
1.
DIE
CHANCENGLEICHHEIT
ALS
MATERIELLER
RECHTFERTIGUNGS
GRUND
233
1.1.
DER
BEGRIFF
DER
CHANCENGLEICHHEIT
234
1.2.
DIE
ABGRENZUNG
DER
ERNAEHRUNG
ZUR
VERLETZUNG
DER
CHANCENGLEICHHEIT
235
1.3.
DIE
ANFORDERUNGEN
AN
DIE
LEISTUNGSSTEIGERNDE
WIRKUNG
237
1.3.1.
DIE
EIGNUNG
UND
ERFORDERLICHKEIT
DER
ABSTRAKTEN
BESTIMMUNGSMETHODE
238
1.3.1.1.
DAS
ERGEBNIS
DER
DOPINGKONTROLLE
ALS
BEZUGSPUNKT
DER
AUSWIRKUNGEN
238
1.3.1.2.
DIE
PHARMAKOKINETISCHE
BETRACHTUNGSWEISE
BEI
WETTKAMPFKONTROLLEN
239
1.3.1.3.
DIE
PERSON
DES
SPORTLERS
ALS
BEZUGSPUNKT
DER
FOLGEN
240
1.3.2.
DIE
ZUMUTBARKEIT
DER
ABSTRAKTEN
EIGNUNG
ZUR
LEISTUNGSSTEIGERUNG
241
1.4.
DAS
SPORTARTSPEZIFISCHE
VERBOT
241
1.5.
DAS
ERFORDERNIS
DES
VERSCHULDENS
242
1.6.
DIE
BEDEUTUNG
DER
MEDIZINISCHEN
INDIKATION
243
1.7.
DIE
MANIPULATIONEN
BEI
DOPINGKONTROLLEN
245
2.
DER
GESUNDHEITSSCHUTZ
VON
ATHLETEN
ALS
MATERIELLER
RECHTFERTIGUNGSGRUND
246
2.1.
DER
BEGRIFF
DES
GESUNDHEITSSCHUTZES
246
2.2.
DIE
BEDEUTUNG
DER
EINWILLIGUNG
DES
ATHLETEN
247
11
2.3.
DIE
BAGATELLSCHWELLE
DER
GESUNDHEITSVERLETZUNG
249
2.4.
DIE
BEDEUTUNG
DER
MEDIZINISCHEN
INDIKATION
250
2.5.
DIE
EIGNUNG
ZUR
GESUNDHEITSVERLETZUNG
250
3.
DIE
ERHALTUNG
DES
ANSEHENS
DER
SPORTART
ALS
RECHTFERTIGUNGSGRUND
252
3.1.
DER
BEGRIFF
DES
ANSEHENS
DER
SPORTART
252
3.2.
DIE
AUSWIRKUNGEN
DES
ANSEHENSSCHUTZES
254
4.
DIE
SELBSTAENDIGE
BEDEUTUNG
DER
EINZELNEN
RECHTFERTIGUNGSGRUENDE
255
4.1.
DIE
INHALTLICHE
UEBERSCHNEIDUNG
DER
RECHTFERTIGUNGSGRUENDE
255
4.2.
DIE
ALTERNATIVE
RECHTFERTIGUNG
256
5.
ZUSAMMENFASSUNG
257
X.
KAPITEL:
DIE
PFLICHT
ZUM
ERLASS
VON
DOPINGVERBOTEN
260
1.
DIE
REGELUNGSPFLICHT
NACH
§
242
BGB
260
1.1.
DIE
UNMITTELBARE
REGELUNGSPFLICHT
NACH
§
242
BGB
260
1.2.
DIE
MITTELBARE
REGELUNGSPFLICHT
NACH
§
242
BGB
261
2.
DIE
REGELUNGSPFLICHT
ALS
FOLGE
DER
TREUEPFLICHTEN
263
2.1.
DIE
FOERDERPFLICHT
ALS
GRUNDSAETZLICHE
REGELUNGSPFLICHT
263
2.2.
DIE
FOERDERPFLICHTEN
HINSICHTLICH
DER
SPORTSTRUKTUR
264
2.3.
DIE
FOERDERPFLICHTEN
HINSICHTLICH
DER
CHANCENGLEICHHEIT
265
2.4.
DIE
FOERDERPFLICHTEN
HINSICHTLICH
DES
GESUNDHEITSSCHUTZES
265
2.5.
DIE
FOERDERPFLICHTEN
HINSICHTLICH
DES
ANSEHENSSCHUTZES
266
2.6.
DIE
KONSEQUENZEN
DER
FOERDERPFLICHT
266
3.
ZUSAMMENFASSUNG
267
XI.
KAPITEL:
DIE
KONTROLLE
DER
INTERESSENABWAEGUNG
269
1.
DIE
KONTROLLDICHTE
STAATLICHEN
RECHTS
BEI
DER
INTERESSENABWAEGUNG
269
2.
DAS
ERMESSEN
DER
VERBAENDE
271
3.
DIE
VERWALTUNGSRECHTLICHE
UEBERPRUEFUNG
DES
PLANUNGS
ERMESSENS
273
12
4.
DIE
AUSWIRKUNGEN
DER
ERMESSENSLEHRE
AUF
DIE
INTERESSENABWAEGUNG
274
5.
ZUSAMMENFASSUNG
276
XII.
KAPITEL:
DIE
FOLGEN
EINER
UEBERSCHREITUNG
DER
RECHTLICHEN
GRENZEN
277
1.
DIE
RECHTSFOLGEN
DES
VERSTOSSES
GEGEN
VEREINSRECHTLICHE
GRENZEN
277
2.
DIE
RECHTSFOLGEN
DES
VERSTOSSES
GEGEN
DIE
GRENZEN
NACH
§
242
BGB
278
2.1.
DIE
UNWIRKSAMKEIT DER
VERBOTE
278
2.2.
DIE
GELTENDMACHUNG
DER
UNWIRKSAMKEIT
280
3.
DIE
RECHTSFOLGEN
DES
VERSTOSSES
GEGEN
DIETREUEPFLICHT
282
3.1.
DIE
RECHTSFOLGEN
HINSICHTLICH
DER
ERLASSENEN
VERBOTE
282
3.2.
DIE
RECHTSFOLGEN
DER
VERLETZUNG
DER
REGELUNGSPFLICHT
283
4.
ZUSAMMENFASSUNG
284
XIII.
KAPITEL:
DIE
UMSETZUNG
DER
ERGEBNISSE
AM
BEISPIEL
DES
WIRKSTOFFES
KREATIN
287
1.
DIE
AUSGANGSLAGE
287
2.
DIE
BIOCHEMIE
DES
KREATINS
288
3.
DIE
RECHTFERTIGUNG
DES
VERBOTS
VON
KREATIN
289
3.1.
DIE
VERLETZUNG
DER
CHANCENGLEICHHEIT
289
3.2.
DIE
VERLETZUNG
DES
GESUNDHEITSSCHUTZES
VON
ATHLETEN
291
3.3.
DIE
VERLETZUNG
DES
ANSEHENS
DER
SPORTART
292
3.4.
DER
NACHWEIS
EINER
ANWENDUNG
ZU
LEISTUNGSSTEIGERNDEN
ZWECKEN
292
4.
DIE
RECHTMAESSIGKEIT
DES
UNTERLASSENS
EINES
VERBOTS
293
5.
ZUSAMMENFASSUNG
293
13
XIV.
KAPITEL:
ZUSAMMENFASSUNG
295
LITERATURVERZEICHNIS
303
14 |
any_adam_object | 1 |
author | Prokop, Clemens |
author_facet | Prokop, Clemens |
author_role | aut |
author_sort | Prokop, Clemens |
author_variant | c p cp |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV013387618 |
classification_rvk | PD 3180 ZX 9423 |
ctrlnum | (OCoLC)49774873 (DE-599)BVBBV013387618 |
discipline | Rechtswissenschaft Sport |
edition | 1. Aufl. |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008c 4500</leader><controlfield tag="001">BV013387618</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20001220</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">001010s2000 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">959894322</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">378906968X</subfield><subfield code="c">brosch. : DM 98.00, sfr 89.00, S 715.00</subfield><subfield code="9">3-7890-6968-X</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)49774873</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV013387618</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PD 3180</subfield><subfield code="0">(DE-625)135161:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZX 9423</subfield><subfield code="0">(DE-625)158516:14260</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">33</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Prokop, Clemens</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Grenzen der Dopingverbote</subfield><subfield code="c">Clemens Prokop</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos-Verl.-Ges.</subfield><subfield code="c">2000</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">315 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Halle, Univ., Diss., 2000</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Doping</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Sport</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Strafrecht</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048737-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verbot</subfield><subfield code="0">(DE-588)4139469-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Leistungssport</subfield><subfield code="0">(DE-588)4035254-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sportrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077700-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Dopingkontrolle</subfield><subfield code="0">(DE-588)4150424-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Doping</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126002-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)1071854844</subfield><subfield code="a">Fiktionale Darstellung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Doping</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126002-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Verbot</subfield><subfield code="0">(DE-588)4139469-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Sportrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077700-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Dopingkontrolle</subfield><subfield code="0">(DE-588)4150424-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048737-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Leistungssport</subfield><subfield code="0">(DE-588)4035254-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Doping</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126002-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="3"><subfield code="a">Verbot</subfield><subfield code="0">(DE-588)4139469-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009132601&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">sdnb2form</subfield><subfield code="d">20231122</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="h">ttps://www.bib-bvb.de/rovenienzkennzeichnungen/Uebersicht.html#sdnb2form</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009132601</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content 1\p (DE-588)1071854844 Fiktionale Darstellung gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift Fiktionale Darstellung |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV013387618 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-01-11T11:50:26Z |
institution | BVB |
isbn | 378906968X |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009132601 |
oclc_num | 49774873 |
open_access_boolean | |
owner | DE-703 DE-739 DE-20 DE-384 DE-355 DE-BY-UBR DE-29 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-521 DE-188 |
owner_facet | DE-703 DE-739 DE-20 DE-384 DE-355 DE-BY-UBR DE-29 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-521 DE-188 |
physical | 315 S. |
publishDate | 2000 |
publishDateSearch | 2000 |
publishDateSort | 2000 |
publisher | Nomos-Verl.-Ges. |
record_format | marc |
spelling | Prokop, Clemens Verfasser aut Die Grenzen der Dopingverbote Clemens Prokop 1. Aufl. Baden-Baden Nomos-Verl.-Ges. 2000 315 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Zugl.: Halle, Univ., Diss., 2000 Doping gtt Sport gtt Strafrecht gtt Recht (DE-588)4048737-4 gnd rswk-swf Verbot (DE-588)4139469-0 gnd rswk-swf Leistungssport (DE-588)4035254-7 gnd rswk-swf Sportrecht (DE-588)4077700-5 gnd rswk-swf Dopingkontrolle (DE-588)4150424-0 gnd rswk-swf Doping (DE-588)4126002-8 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content 1\p (DE-588)1071854844 Fiktionale Darstellung gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Doping (DE-588)4126002-8 s Verbot (DE-588)4139469-0 s Sportrecht (DE-588)4077700-5 s DE-604 Dopingkontrolle (DE-588)4150424-0 s Recht (DE-588)4048737-4 s Leistungssport (DE-588)4035254-7 s DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009132601&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p sdnb2form 20231122 DE-101 ttps://www.bib-bvb.de/rovenienzkennzeichnungen/Uebersicht.html#sdnb2form |
spellingShingle | Prokop, Clemens Die Grenzen der Dopingverbote Doping gtt Sport gtt Strafrecht gtt Recht (DE-588)4048737-4 gnd Verbot (DE-588)4139469-0 gnd Leistungssport (DE-588)4035254-7 gnd Sportrecht (DE-588)4077700-5 gnd Dopingkontrolle (DE-588)4150424-0 gnd Doping (DE-588)4126002-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4048737-4 (DE-588)4139469-0 (DE-588)4035254-7 (DE-588)4077700-5 (DE-588)4150424-0 (DE-588)4126002-8 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 (DE-588)1071854844 |
title | Die Grenzen der Dopingverbote |
title_auth | Die Grenzen der Dopingverbote |
title_exact_search | Die Grenzen der Dopingverbote |
title_full | Die Grenzen der Dopingverbote Clemens Prokop |
title_fullStr | Die Grenzen der Dopingverbote Clemens Prokop |
title_full_unstemmed | Die Grenzen der Dopingverbote Clemens Prokop |
title_short | Die Grenzen der Dopingverbote |
title_sort | die grenzen der dopingverbote |
topic | Doping gtt Sport gtt Strafrecht gtt Recht (DE-588)4048737-4 gnd Verbot (DE-588)4139469-0 gnd Leistungssport (DE-588)4035254-7 gnd Sportrecht (DE-588)4077700-5 gnd Dopingkontrolle (DE-588)4150424-0 gnd Doping (DE-588)4126002-8 gnd |
topic_facet | Doping Sport Strafrecht Recht Verbot Leistungssport Sportrecht Dopingkontrolle Deutschland Hochschulschrift Fiktionale Darstellung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009132601&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT prokopclemens diegrenzenderdopingverbote |