Böldicke, J. (1748). Joachim Böldickens, Diac. in Spandau, Auflösung neun wichtiger Zweifelsknoten, welche seiner Erklärung vom Ursprunge und Bestrafung des Bösen, insonderheit von einem ungenannten Gelehrten in den freyen Urtheilen n. 23. und 24. 1747, sodann auch von dem berühmten Herr Rector Müllern und Herr Zenckern entgegen gesetzet worden: Nebst einer Vorrede von dem Grade der Gewißheit in der Religion, welchen man in dem Streit mit den Naturalisten nicht aus der Acht lassen muß. zu finden bey Joh. Adam Rüdiger.
Chicago-Zitierstil (17. Ausg.)Böldicke, Joachim. Joachim Böldickens, Diac. in Spandau, Auflösung Neun Wichtiger Zweifelsknoten, Welche Seiner Erklärung Vom Ursprunge Und Bestrafung Des Bösen, Insonderheit Von Einem Ungenannten Gelehrten in Den Freyen Urtheilen N. 23. Und 24. 1747, Sodann Auch Von Dem Berühmten Herr Rector Müllern Und Herr Zenckern Entgegen Gesetzet Worden: Nebst Einer Vorrede Von Dem Grade Der Gewißheit in Der Religion, Welchen Man in Dem Streit Mit Den Naturalisten Nicht Aus Der Acht Lassen Muß. Berlin: zu finden bey Joh. Adam Rüdiger, 1748.
MLA-Zitierstil (9. Ausg.)Böldicke, Joachim. Joachim Böldickens, Diac. in Spandau, Auflösung Neun Wichtiger Zweifelsknoten, Welche Seiner Erklärung Vom Ursprunge Und Bestrafung Des Bösen, Insonderheit Von Einem Ungenannten Gelehrten in Den Freyen Urtheilen N. 23. Und 24. 1747, Sodann Auch Von Dem Berühmten Herr Rector Müllern Und Herr Zenckern Entgegen Gesetzet Worden: Nebst Einer Vorrede Von Dem Grade Der Gewißheit in Der Religion, Welchen Man in Dem Streit Mit Den Naturalisten Nicht Aus Der Acht Lassen Muß. zu finden bey Joh. Adam Rüdiger, 1748.