Der Kündigungsschutz nach dem Schwerbehindertengesetz: ein Praxisratgeber
Gespeichert in:
Späterer Titel: | Seidel, Rainer Der Kündigungsschutz für schwerbehinderte Menschen im Arbeitsleben (SGB IX) |
---|---|
Beteilige Person: | |
Format: | Buch |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: |
Stuttgart ; München [u.a.]
Boorberg
1999
|
Schlagwörter: | |
Links: | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008672856&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
Umfang: | 232 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3415026353 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV012755326 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20110214 | ||
007 | t| | ||
008 | 990909s1999 gw d||| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 957450125 |2 DE-101 | |
020 | |a 3415026353 |c kart. : DM 54.00, DM 45.00 (Subskr.Pr. bis 13.10.99), S 394.00, S 329.00 (Subskr |9 3-415-02635-3 | ||
035 | |a (OCoLC)62674650 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV012755326 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-739 |a DE-19 |a DE-M123 |a DE-12 |a DE-355 |a DE-11 |a DE-188 |a DE-M501 |a DE-Ef29 |a DE-N25 | ||
050 | 0 | |a KK2929.D58 | |
084 | |a PF 500 |0 (DE-625)135686: |2 rvk | ||
084 | |a PQ 5460 |0 (DE-625)139291: |2 rvk | ||
084 | |a PQ 5470 |0 (DE-625)139292: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Seidel, Rainer |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Der Kündigungsschutz nach dem Schwerbehindertengesetz |b ein Praxisratgeber |c von Rainer Seidel |
264 | 1 | |a Stuttgart ; München [u.a.] |b Boorberg |c 1999 | |
300 | |a 232 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
610 | 2 | 7 | |a Deutschland |t Schwerbehindertengesetz |0 (DE-588)4116448-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 4 | |a Recht | |
650 | 4 | |a Job security |x Law and legislation |z Germany | |
650 | 4 | |a People with disabilities |x Employment |x Law and legislation |z Germany | |
650 | 0 | 7 | |a Kündigungsschutz |0 (DE-588)4033413-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
689 | 0 | 0 | |a Kündigungsschutz |0 (DE-588)4033413-2 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Deutschland |t Schwerbehindertengesetz |0 (DE-588)4116448-9 |D u |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
785 | 0 | 0 | |i 2. Aufl. u.d.T. |a Seidel, Rainer |t Der Kündigungsschutz für schwerbehinderte Menschen im Arbeitsleben (SGB IX) |w (DE-604)BV013910165 |
856 | 4 | 2 | |m GBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008672856&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008672856 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1829470914952036352 |
---|---|
adam_text |
IMAGE 1
DER KUENDIGUNGSSCHUTZ
NACH DEM SCHWERBEHINDERTENGESETZ
EIN PRAXISRATGEBER
VON RAINER SEIDEL
LANDESVERWALTUNGSDIREKTOR HAUPTFUERSORGESTELLE, LANDSCHAFTSVERBAND
WESTFALEN-LIPPE
RICHARD BOORBERG VERLAG STUTTGART * MUENCHEN HANNOVER * BERLIN * WEIMAR *
DRESDEN
IMAGE 2
INHALTSUEBERSICHT
EINLEITUNG 13
A. VERFAHREN NACH DEM SCHWERBEHINDERTENGESETZ 15
1. ANTRAG ZUR EINLEITUNG DES KUENDIGUNGSSCHUTZVERFAHRENS 15
2. VERFAHRENSBETEILIGTE 18
2.1 ARBEITGEBER 18
2.2 ARBEITNEHMER 19
2.3 ZUSTAENDIGE HAUPTFUERSORGESTELLE 21
2.4 MUSTER UND FORMULARE 25
3. GESCHUETZTER PERSONENKREIS 30
3.1 SCHWERBEHINDERTE UND GLEICHGESTELLTE 30
3.2 VERWIRKUNG 32
3.3 AUSLANDSARBEITSVERHAELTNIS 33
4. ZULAESSIGKEIT 33
4.1 KEINE NOTWENDIGKEIT EINER KUENDIGUNG 34
- AUFGEBUNGSVERTRAG - EINVERNEHMLICHE AENDERUNG DER ARBEITSBEDINGUNGEN -
EIGENKUENDIGUNG - BEFRISTETE ARBEITSVERHAELTNISSE - DIREKTIONSRECHT DES
ARBEITGEBERS - ANFECHTUNG DES ARBEITSVERTRAGES WEGEN
IRRTUMS UEBER EINE VERKEHRSWESENTLICHE EIGENSCHAFT ARGLISTIGER TAEUSCHUNG
WEGEN VERSCHWEIGENS DER SCHWERBEHINDERTEN- EIGENSCHAFT 4.2 FEHLENDE
MOEGLICHKEIT EINER ORDENTLICHEN KUENDIGUNG 38
- KUENDIGUNG VON FUNKTIONSTRAEGERN - TARIFRECHTLICHE KUENDBARKEIT -
AUSBILDUNGSVERHAELTNISSE - ENTSCHEIDUNG DES ARBEITSGERICHTS 4.3
EINGESCHRAENKTE MOEGLICHKEIT EINER KUENDIGUNG 40
- SCHWANGERSCHAFT - ERZIEHUNGSURLAUB 5. AUSNAHMEN VOM BESONDEREN
KUENDIGUNGSSCHUTZ (§ 20 SCHWBG) 41
6. AMTSERMITTLUNGSGRUNDSATZ 41
6.1 ANHOERUNG DER VERFAHRENSBETEILIGTEN (§17 ABS. 2 SCHWBG) 44 6.1.1
ANHOERUNG DES SCHWERBEHINDERTEN 44
BEISPIEL ANHOERUNGSSCHREIBEN 47
6.1.2 BEIZIEHUNG VON FREMDSPRACHEN-/GEBAERDENSPRACHDOLMETSCHERN 48 6.2
STELLUNGNAHME DES BETRIEBS-/PERSONALRATES/DER MITARBEITERVERTRETUNG . .
49 BEISPIEL STELLUNGNAHME-SCHREIBEN 51
IMAGE 3
INHALTSUEBERSICHT
6.3 STELLUNGNAHME DER SCHWERBEHINDERTENVERTRETUNG 52
BEISPIEL STELLUNGNAHME-SCHREIBEN AN SCHWB-VERTRETUNG 54 6.4
STELLUNGNAHME DES ARBEITSAMTES 55
6.5 GUETLICHE EINIGUNG (§ 17 ABS. 3 SCHWBG) 56
- AUSSERORDENTLICHE KUENDIGUNG - ORDENTLICHE KUENDIGUNG 6.6 BETEILIGUNG VON
FACHDIENSTEN 58
6.7 VERZICHT AUF EINIGUNGSVERHANDLUNG 58
7. KOSTEN DES KUENDIGUNGSVERFAHRENS 58
- AERZTLICHE STELLUNGNAHME - DOLMETSCHERKOSTEN 8. AUFBAU EINER
KUENDIGUNGSVERHANDLUNG 59
8.1 ERMITTLUNG DES ENTSCHEIDUNGSERHEBLICHEN SACHVERHALTES 59 8.2 ABLAUF
DER VERHANDLUNG 60
8.3 PROTOKOLL 61
9. SCHAUBILD KUENDIGUNGSSCHUTZVERFAHREN 62
10. MUSTERENTSCHEIDUNG 63
B. PRAXIS DER HAUPTFUERSORGESTELLE PERSONEN-, VERHALTENS- UND
BETRIEBSBEDINGTE KUENDIGUNG 67
1. PERSONENBEDINGTE KUENDIGUNGSGRUENDE 67
1.1 ALLGEMEINES 67
- HINWEISE ZUR DATENERHEBUNG UND -WEITERGAEBE - ENTBINDUNG VON DER
SCHWEIGEPFLICHT - BEGRIFF DER ARBEITSUNFAEHIGKEIT - ANZEIGE- UND
NACHWEISPFLICHT
- PRUEFUNG IN DREI STUFEN 1.2 FORMEN DER KRANKHEITSBEDINGTEN KUENDIGUNG 76
1.2.1 DAUERNDE ARBEITSUNFAEHIGKEIT 76
1.2.2 LANGZEITERKRANKUNGEN 77
1.2.3 KURZERKRANKUNGEN 79
1.3 BEENDIGUNG DES ARBEITSVERHAELTNISSES NACH § 22 SCHWBG 81 1.3.1
EINTRITT EINER BERUFSUNFAEHIGKEIT 82
1.3.2 BEFRISTETE ERWERBSUNFAEHIGKEIT 83
1.3.3 ERWERBSMINDERUNGSRENTE 85
1.4 MINDERUNG DER LEISTUNGSFAEHIGKEIT 86
1.5 ALKOHOLABHAENGIGKEIT 86
1.6 KRANKHEIT BEI TARIFLICHER UNKUENDBARKEIT 88
1.7 WEITERBESCHAEFTIGUNG WAEHREND EINER UMSCHULUNG 88
1.8 ENTZUG DES FUEHRERSCHEINS 89
1.9 SICHERHEITSBEDENKEN 89
1.10 STRAFTAT 90
1.11 CHECKLISTE FUER DIE KUENDIGUNG AUFGRUND HAEUFIGER ERKRANKUNG 91 2.
VERHALTENSBEDINGTE KUENDIGUNGSGRUENDE 98
2.1 ARBEITSRECHTLICHE VORPRUEFUNG 100
2.2 BEHINDERUNGSBEDINGTES FEHLVERHALTEN 103
IMAGE 4
INHALTSUEBERSICHT
2.3 ERFORDERNIS DER ABMAHNUNG 106
2.4 MOEGLICHKEIT DER WEITERBESCHAEFTIGUNG 107
2.5 CHECKLISTE FUER DIE KUENDIGUNG AUFGRUND VERHALTENSBEDINGTER GRUENDE . .
109 3. BETRIEBSBEDINGTE KUENDIGUNGSGRUENDE 112
3.1 DRINGENDES BETRIEBLICHES ERFORDERNIS 112
3.2 WEGFALL DES ARBEITSPLATZES 114
3.2.1 EINSCHALTUNG DES BERATENDEN INGENIEURS 114
3.2.2 FREIE ARBEITSPLAETZE 115
3.3 VERGLEICHBARKEIT UND SOZIALAUSWAHL 116
- OBJEKTIVE UND SUBJEKTIVE MERKMALE - DREI GRUNDDATEN - HERAUSNAHME AUS
DER SOZIALAUSWAHL 3.4 SONDERREGELUNG BEI BETRIEBSEINSCHRAENKUNG
UND-SCHLIESSUNG 121 3.4.1 ERHEBLICHER PERSONALABBAU, ERFUELLUNG DER
PFLICHTQUOTE 121 3.4.2 DREI-MONATS-KLAUSEL 122
3.4.3 EINGESCHRAENKTES ERMESSEN 123
3.5 BETRIEBSSCHLIESSUNG ODER BETRIEBSUEBERGANG 123
3.5.1 BETRIEBSSCHLIESSUNG 124
3.5.2 BETRIEBSUEBERGANG 125
3.6 INSOLVENZVERFAHREN 128
3.7 HINWEISE 130
3.8 CHECKLISTE FUER DIE KUENDIGUNG AUS BETRIEBSBEDINGTEN GRUENDEN 131 3.9
MUSTERENTSCHEIDUNG 134
C. BESONDERHEITEN BEI DER AENDERUNGSKUENDIGUNG 139
1. AENDERUNGSKUENDIGUNG - WIDERRUF - DIREKTIONSRECHT - GESICHERTER
ARBEITSPLATZ - ANGEMESSENER ARBEITSPLATZ
- ZUMUTBARER ARBEITSPLATZ 2. CHECKLISTE FUER DIE KUENDIGUNG AUFGRUND EINER
AENDERUNGSKUENDIGUNG . . 145 3. MUSTERENTSCHEIDUNG 149
D. AUSSERORDENTLICHE KUENDIGUNG (§ 21 SCHWBG) 152
1. WICHTIGE GRUENDE 152
2. ANTRAGSFRIST VON 2 WOCHEN (§21 ABS. 2 SCHWBG) 153
- ZEITPUNKT DER KENNTNISNAHME - MASSGEBENDE TATSACHEN 3. KEIN
ZUSAMMENHANG MIT DER BEHINDERUNG 157
4. ZUSAMMENHANG MIT DER BEHINDERUNG 161
5. ENTSCHEIDUNGSFRIST (§ 21 ABS. 3 SCHWBG) 163
6. UNVERZUEGLICHER AUSSPRUCH DER KUENDIGUNG 164
7. PRUEFUNGSSCHEMA BEI DER AUSSERORDENTLICHEN KUENDIGUNG 166
8. MUSTERENTSCHEIDUNG 167
IMAGE 5
INHALTSUEBERSICHT
E. FRISTEN, ZUSTELLUNG, BESCHEID 172
1. ENTSCHEIDUNGSFRIST DER HAUPTFUERSORGESTELLE 172
1.1 ORDENTLICHE KUENDIGUNG ($ 18 ABS. 1 SCHWBG) 172
1.2 AUSSERORDENTLICHE KUENDIGUNG (§ 21 ABS. 3 SCHWBG) 172
2. MINDESTKUENDIGUNGSFRIST 173
3. FRIST ZUR ERKLAERUNG DER KUENDIGUNG DURCH DEN ARBEITGEBER 173
3.1 ORDENTLICHE KUENDIGUNG (§ 18 ABS. 3 SCHWBG) 173
3.2 AUSSERORDENTLICHE KUENDIGUNG (§21 ABS. 5 SCHWBG) 173
4. BESCHEID 174
5. NEGATIVATTEST 174
6. ZUSTELLUNG 175
F. RECHTSBEHELFS- UND RECHTSMITTELVERFAHREN 176
1. WIDERSPRUCHSVERFAHREN 176
1.1 WIDERSPRUCH 177
1.2 VERFAHREN 179
1.2.1 KEINE AUFSCHIEBENDE WIRKUNG DES WIDERSPRUCHES 180
1.2.2 AUSSETZUNG DER VOLLZIEHUNG DES ZUSTIMMUNGSBESCHEIDES DER
HAUPTFUERSORGESTELLE 181
1.2.3 MASSGEBLICHER ZEITPUNKT FUER DIE BEURTEILUNG DER SACH- UND
RECHTSLAGE 182 1.3 HEILUNG VON FORM- UND VERFAHRENSFEHLERN (§ 41 SGB X)
183
1.4 WIDERSPRUCHSAUSSCHUSS 184
1.5 ERSTATTUUNG VON KOSTEN IM VORVERFAHREN 185
1.6 MUSTERBESCHEID 187
2. KLAGE VOR DEM VERWALTUNGSGERICHT 192
3. KLAGE VOR DEM ARBEITSGERICHT 193
4. SCHAUBILD RECHTSMITTEL IM KUENDIGUNGSSCHUTZ 197
G. SCHWERBEHINDERTE BEAMTE, RICHTER UND SOLDATEN - ZURRUHESETZUNGS-
VERFAHREN 198
1. VERSETZUNG IN DEN RUHESTAND / DIENSTUNFAEHIGKEIT, ENTLASSUNG AUS DEM
BEAMTENVERHAELTNIS, ENTLASSUNG VON BEAMTEN AUF WIDERRUF 198 2. ENTLASSUNG
VON DIENSTORDNUNGSANGESTELLTEN 199
H. AUFHEBUNGS-, AUFLOESUNGSVERTRAEGE ODER VERGLEICHE 201
1. EINLEITUNG 202
2. REGELUNGSINHALT 203
3. RUECKNAHMEVERPFLICHTUNG VON KLAGEN BEI GERICHTEN 203
4. VERFAHREN BEI DER HAUPTFUERSORGESTELLE 203
5. KOSTEN 204
6. ABSCHLUSSKLAUSEL 204
7. RUECKTRITTSRECHT 204
10
IMAGE 6
INHALTSUEBERSICHT
8. MUSTER EINES AUFHEBUNGSVERTRAGES 205
9. HINWEIS 206
NACHWORT 207
ANHANG 210
1. GESETZESTEXT: SCHWBG §§ 1-4 (PERSONENKREIS), §§ 15-22 (KUENDIGUNGS-
SCHUTZ) 210
2. ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 218
3. ADRESSEN, TELEFON- UND FAXNUMMERN DER HAUPTFUERSORGESTELLEN 221 4.
STICHWORTVERZEICHNIS 227
11 |
any_adam_object | 1 |
author | Seidel, Rainer |
author_facet | Seidel, Rainer |
author_role | aut |
author_sort | Seidel, Rainer |
author_variant | r s rs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV012755326 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KK2929 |
callnumber-raw | KK2929.D58 |
callnumber-search | KK2929.D58 |
callnumber-sort | KK 42929 D58 |
classification_rvk | PF 500 PQ 5460 PQ 5470 |
ctrlnum | (OCoLC)62674650 (DE-599)BVBBV012755326 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV012755326</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20110214</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">990909s1999 gw d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">957450125</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3415026353</subfield><subfield code="c">kart. : DM 54.00, DM 45.00 (Subskr.Pr. bis 13.10.99), S 394.00, S 329.00 (Subskr</subfield><subfield code="9">3-415-02635-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)62674650</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV012755326</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-M123</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-M501</subfield><subfield code="a">DE-Ef29</subfield><subfield code="a">DE-N25</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KK2929.D58</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PF 500</subfield><subfield code="0">(DE-625)135686:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PQ 5460</subfield><subfield code="0">(DE-625)139291:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PQ 5470</subfield><subfield code="0">(DE-625)139292:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Seidel, Rainer</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der Kündigungsschutz nach dem Schwerbehindertengesetz</subfield><subfield code="b">ein Praxisratgeber</subfield><subfield code="c">von Rainer Seidel</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart ; München [u.a.]</subfield><subfield code="b">Boorberg</subfield><subfield code="c">1999</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">232 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Schwerbehindertengesetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116448-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Recht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Job security</subfield><subfield code="x">Law and legislation</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">People with disabilities</subfield><subfield code="x">Employment</subfield><subfield code="x">Law and legislation</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kündigungsschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4033413-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Kündigungsschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4033413-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Schwerbehindertengesetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116448-9</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="785" ind1="0" ind2="0"><subfield code="i">2. Aufl. u.d.T.</subfield><subfield code="a">Seidel, Rainer</subfield><subfield code="t">Der Kündigungsschutz für schwerbehinderte Menschen im Arbeitsleben (SGB IX)</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV013910165</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008672856&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008672856</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV012755326 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2025-04-15T12:17:04Z |
institution | BVB |
isbn | 3415026353 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008672856 |
oclc_num | 62674650 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-19 DE-BY-UBM DE-M123 DE-12 DE-355 DE-BY-UBR DE-11 DE-188 DE-M501 DE-Ef29 DE-N25 |
owner_facet | DE-739 DE-19 DE-BY-UBM DE-M123 DE-12 DE-355 DE-BY-UBR DE-11 DE-188 DE-M501 DE-Ef29 DE-N25 |
physical | 232 S. graph. Darst. |
publishDate | 1999 |
publishDateSearch | 1999 |
publishDateSort | 1999 |
publisher | Boorberg |
record_format | marc |
spelling | Seidel, Rainer Verfasser aut Der Kündigungsschutz nach dem Schwerbehindertengesetz ein Praxisratgeber von Rainer Seidel Stuttgart ; München [u.a.] Boorberg 1999 232 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Deutschland Schwerbehindertengesetz (DE-588)4116448-9 gnd rswk-swf Recht Job security Law and legislation Germany People with disabilities Employment Law and legislation Germany Kündigungsschutz (DE-588)4033413-2 gnd rswk-swf Deutschland Kündigungsschutz (DE-588)4033413-2 s Deutschland Schwerbehindertengesetz (DE-588)4116448-9 u DE-604 2. Aufl. u.d.T. Seidel, Rainer Der Kündigungsschutz für schwerbehinderte Menschen im Arbeitsleben (SGB IX) (DE-604)BV013910165 GBV Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008672856&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Seidel, Rainer Der Kündigungsschutz nach dem Schwerbehindertengesetz ein Praxisratgeber Deutschland Schwerbehindertengesetz (DE-588)4116448-9 gnd Recht Job security Law and legislation Germany People with disabilities Employment Law and legislation Germany Kündigungsschutz (DE-588)4033413-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4116448-9 (DE-588)4033413-2 |
title | Der Kündigungsschutz nach dem Schwerbehindertengesetz ein Praxisratgeber |
title_auth | Der Kündigungsschutz nach dem Schwerbehindertengesetz ein Praxisratgeber |
title_exact_search | Der Kündigungsschutz nach dem Schwerbehindertengesetz ein Praxisratgeber |
title_full | Der Kündigungsschutz nach dem Schwerbehindertengesetz ein Praxisratgeber von Rainer Seidel |
title_fullStr | Der Kündigungsschutz nach dem Schwerbehindertengesetz ein Praxisratgeber von Rainer Seidel |
title_full_unstemmed | Der Kündigungsschutz nach dem Schwerbehindertengesetz ein Praxisratgeber von Rainer Seidel |
title_new | Seidel, Rainer Der Kündigungsschutz für schwerbehinderte Menschen im Arbeitsleben (SGB IX) |
title_short | Der Kündigungsschutz nach dem Schwerbehindertengesetz |
title_sort | der kundigungsschutz nach dem schwerbehindertengesetz ein praxisratgeber |
title_sub | ein Praxisratgeber |
topic | Deutschland Schwerbehindertengesetz (DE-588)4116448-9 gnd Recht Job security Law and legislation Germany People with disabilities Employment Law and legislation Germany Kündigungsschutz (DE-588)4033413-2 gnd |
topic_facet | Deutschland Schwerbehindertengesetz Recht Job security Law and legislation Germany People with disabilities Employment Law and legislation Germany Kündigungsschutz Deutschland |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008672856&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT seidelrainer derkundigungsschutznachdemschwerbehindertengesetzeinpraxisratgeber |