Familien und Politik: Formen wohlfahrtsstaatlicher Regulierung von Familie im deutsch-französischen Gesellschaftsvergleich
Saved in:
Main Author: | |
---|---|
Format: | Book |
Language: | German |
Published: |
Konstanz
UVK, Univ.-Verl. Konstanz
1999
|
Subjects: | |
Links: | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008660843&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
Physical Description: | 292 S. |
ISBN: | 3879406014 |
Staff View
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV012736580 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19991125 | ||
007 | t| | ||
008 | 990824s1999 gw |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 957131135 |2 DE-101 | |
020 | |a 3879406014 |c brosch. : DM 89.00, sfr 81.00, S 650.00 |9 3-87940-601-4 | ||
035 | |a (OCoLC)237363880 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV012736580 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-473 |a DE-384 |a DE-703 |a DE-M347 |a DE-12 |a DE-824 |a DE-858 |a DE-706 |a DE-B1533 |a DE-11 |a DE-188 | ||
084 | |a MG 11920 |0 (DE-625)122817:12224 |2 rvk | ||
084 | |a MG 15920 |0 (DE-625)122818:12224 |2 rvk | ||
084 | |a MG 34920 |0 (DE-625)122837:12224 |2 rvk | ||
084 | |a MS 1900 |0 (DE-625)123624: |2 rvk | ||
084 | |a MS 2050 |0 (DE-625)123630: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Schultheis, Franz |d 1953- |e Verfasser |0 (DE-588)133017486 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Familien und Politik |b Formen wohlfahrtsstaatlicher Regulierung von Familie im deutsch-französischen Gesellschaftsvergleich |c Franz Schultheis |
264 | 1 | |a Konstanz |b UVK, Univ.-Verl. Konstanz |c 1999 | |
300 | |a 292 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Wohlfahrtsstaat |0 (DE-588)4117641-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Familienpolitik |0 (DE-588)4016418-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Frankreich |0 (DE-588)4018145-5 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Frankreich |0 (DE-588)4018145-5 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Familienpolitik |0 (DE-588)4016418-4 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Wohlfahrtsstaat |0 (DE-588)4117641-8 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Familienpolitik |0 (DE-588)4016418-4 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Frankreich |0 (DE-588)4018145-5 |D g |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HEBIS Datenaustausch Darmstadt |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008660843&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008660843 |
Record in the Search Index
_version_ | 1819325698268987392 |
---|---|
adam_text | FRANZ SCHULTHEIS FAMILIEN UND POLITIK FORMEN WOHLFAHRTSSTAATLICHER
REGULIERUNG VON FAMILIE IM DEUTSCH-FRANZOESISCHEN GESELLSCHATFSVERGLEICH
UVK UNIVERSITAETSVERLAG KONSTANZ GMBH INHALT 1. FAMILIEN UND POLITIK: ZUR
THEORETISCHEN KONSTRUKTION EINES GESELLSCHAFTLICHEN
VERFLECHTUNGSZUSAMMENHANGES 13 1.1. FAMILIENPOLITIK - EINE
VERNACHLAESSIGTE DIMENSION DES WOHLFAHRTSSTAATS-VERGLEICHS 13 1.2. EIN
THEORETISCHER BEZUGSRAHMEN 14 2. THEORETISCHE UND METHODOLOGISCHE
PROBLEME DES INTERKULTURELLEN VERGLEICHS 19 2.1. VOM HEURISTISCHEN
MEHRWERT KULTURVERGLEICHENDER ARBEIT ... .20 2.2. TYPEN
EPISTEMOLOGISCHER IRRTUEMER INTERKULTURELLEN VERGLEICHS AM BEISPIEL DES
GEGENSTANDES »FAMILIENPOLITIK 22 2.2.1. DER WILLKUERLICHE VERGLEICH 22
2.2.2. DER IDEOGRAPHISCHE VERGLEICH 25 2.2.3. SYNTHETISCHE
INTERKULTURELLE VERGLEICHE 29 2.2.4. VON DER POLEMIK GEGEN DEN IRRTUM
ZUR SYSTEMATISCHEN KONSTRUK- TION EINES GESELLSCHAFTSVERGLEICHENDEN
FORSCHUNGSGEGENSTANDES ... 34 3. GESELLSCHAFTSVERGLEICHENDE
BETRACHTUNGEN MITTELS EINES MEHRDIMENSIONALEN THEORETISCHEN MODELLS DES
»FELDES VON FAMILIENPOLITIK 39 3.1. EXPLIZITE UND KOHAERENTE VERSUS
IMPLIZITE UND FRAGMENTARISCHE FAMILIENPOLITIK 39 3.2. OFFENKUNDIGE
BEVOELKERUNGSPOLITISCHE INTERESSEN EINERSEITS, BETONUNG
BEVOELKERUNGSPOLITISCHER NEUTRALITAET ANDERERSEITS 43 3.3. STAATSRAESON
VERSUS SUBSIDIARITAETSPRINZIP 46 3.4. NORMATIV-INSTITUTIONALISTISCHE
DEFINITION VON FAMILIE VERSUS »SOZIOLOGISCHES VERSTAENDNIS FAMILIALER
TATBESTAENDE 51 3.5. FINANZIERUNG FAMILIENPOLITISCHER LEISTUNGEN AUS DEM
STEUERTOPF VERSUS SOZIALVERSICHERUNGSRECHTLICHES BEITRAGSPRINZIP .. 55
3.6. HORIZONTALE VERTEILUNGSGERECHTIGKEIT GEMAESS DEM PRINZIP DER
FAMILIENLASTEN VERSUS VERTIKALE REDISTRIBUTION NACH DEM BEDUERFNIS- BZW.
MINDESTEINKOMMENS-PRINZIP 56 3.7. FOERDERUNG EINER GESCHLECHTSNEUTRALEN
HARMONISIERUNG VON FAMILIEN- UND BERUFSTAETIGKEIT EINERSEITS,
FORTSCHREIBUNG GESCHLECHTS- SPEZIFISCHER ROLLENMUSTER UND ARBEITSTEILUNG
ANDERERSEITS 60 3.8. ZUSAMMENFASSUNG: KONVERGENZEN UND DIVERGENZEN
BEIDER NATIONALER MODELLE WOHLFAHRTSSTAATLICHER INKLUSION FAMILIALER
RISIKEN 67 3.8.1. DAS FAMILIENPOLITISCHE FELD DER BUNDESREPUBLIK 68
3.8.2. DAS FELD DER FAMILIENPOLITIK IN FRANKREICH 70 3.9. KOLLEKTIVE
REPRAESENTATIONEN VON FAMILIE IN DEUTSCHLAND UND FRANKREICH: EINE
VERGLEICHENDE WISSENSSOZIOLOGISCHE BETRACHTUNG.. 72 3.9.1. DIE FAMILIE
ALS KATEGORIE DER STA(A)TISTISCHEN REPRAESENTATION SOZIALER WIRKLICHKEIT
IM DEUTSCH-FRANZOESISCHEN VERGLEICH 73 3.9.2. SOZIOLOGIE DER
FAMILIENSOZIOLOGIEN 77 3.9.3. DIE FAMILIENVERBAENDE ALS OFFIZIELLE
»REPRAESENTANTEN DER FAMILIEN 81 3.9.4. DIE REPRAESENTATIONEN VON FAMILIE
IM ALLTAGSDENKEN DIES- UND JENSEITS DES RHEINS 82 A) BEDEUTUNG VON
ELTERNSCHAFT/KINDERWUNSCH 82 H) ZUM STELLENWERT VON EHE UND
PARTNERSCHAFT IMFAMILIALEN WERTEHORIZONT 84 C) GENERATIONENBEZIEHUNGEN
IM SPIEGEL DER WERTESTUDIE 85 D) GESCHLECHTER- UND FAMILIENBEZIEHUNGEN
IM SPANNUNGSFELD KONFLIGIERENDER WERTORIENTIERUNGEN 87 4. ZUR
SOZIOGENETISCHEN REKONSTRUKTION ZWEIER FAMILIENPOLITISCHER
HANDLUNGSFELDER 91 4.1. FAMILIENPOLITIK IN FRANKREICH IN HISTORISCHER
PERSPEKTIVE 91 4.1.1 STECKBRIEF FAMILIENPOLITISCHER MASSNAHMEN IN
FRANKREICH ZUM STICH-ZEITPUNKT (1981) 95 1. KINDERGELD ( ALLOCATIONS
FAMILIALES ) 95 2. FAMILIENZULAGEN ( COMPLEMENT FAMILIAH) 95 3.
FAMILIENMINDESTEINKOMMEN ( REVENUE MINIMUM FAMILIAH) 95 4.
FAMILIENSPLITTING ( QUOTIENT FAMILIAH) 96 5. GEBURTSBEIHILFEN
( ALLOCATIONS PRE- ETPOSTNATALES ) 96 6. MUTTERSCHAFTSURLAUB ( CONGE DE
MATEMITE ) 96 7. ALLEINERZIEHENDENHILFE ( ALLOCATION DEPARENT ISOLE ) 97
8. HAUSHALTSGRUENDUNGSDARLEHEN ( PRETS AUXJEUNES MENAGES ) 97 9. GEBURTS-
UND ADOPTIONSURLAUB ( CONGE DE NAISSANCE ET D ADOPTION ) 9 7 10.
SCHULBEGINNHILFE ( ALLOCATION DE RENTREE SCOLAIRE ) 97 77. WOHNGELD
( AIDEPERSONALISEE AU LOGEMENU) .97 72. RENOVIERUNGSPRAEMIE ( PRET AE
L AMELIORATION DE VHABITAU) 98 13. UMZUGSPRAEMIE ( PRIME DE DEMENAGEMENU)
98 14. BABY-RENTENJAHRE 98 15. WAISENRENTE ( ALLOCATION D ORPHELIN ) 98
16. HILFEN FUER BEHINDERTE KINDER ( ALLOCATION D EDUCATION SPECIALE ) ..
98 77. EINRICHTUNGEN DER AUSSERHAEUSLICHEN KINDERBETREUUNG 98 18. WETTERE
FAMILIENPOLITISCHE MASSNAHMEN 99 4.2 FAMILIENPOLITIK IN (WEST-)
DEUTSCHLAND IN HISTORISCHER PERSPEKTIVE 99 4.2.1. STECKBRIEF
FAMILIENPOLITISCHER MASSNAHMEN IN DER BUNDESREPUBLIK ZUM STICH-ZEITPUNKT
(1981) 104 7. KINDERGELD 104 2. MUTTERSCHAFTSGELD 104 3.
MUTTERSCHAFTSURLAUB 105 4. KINDERZUSCHUESSE DER RENTENVERSICHERUNG 105 5.
EHEGATTENSPLITTING 105 6. KINDERBETREUUNGSFREIBETRAG 105 7.
KINDERFREIBETRAEGE BEI DER VERMOEGENSSTEUER 105 8. AUSBILDUNGSFREIBETRAEGE
10 5 9. HAUSHALTSFREIBETRAG 106 10. SONDERAUSGABEN 106 77. ABZUGSFAEHIGE
UNTERHALTSLEISTUNGEN 106 72. FAMILIENZUSCHLAEGE IM OEFFENTLICHEN DIENST
106 13. WAISENRENTEN 106 14. SOZIALHILFE 106 15. WEITERE
FAMILIENPOLITISCHE MASSNAHMEN AUF LAENDER-, KREIS- ODER GEMEINDEEBENE 107
4.3 ZUSAMMENFASSUNG: STRUKTURELLE UND FUNKTIONALE DIVERGENZEN ZWEIER
FAMILIENPOLITISCHER HANDLUNGSSYSTEME IN SOZIOGENETISCHER REKONSTRUKTION
107 5. FAMILIENPOLITIK ALS GEGENSTAND VERGLEICHENDER ETHNOLOGISCHER
FELDFORSCHUNG OEDEN VON DER THEORETISCHEN BETRACHTUNG DES »LAW IN BOOKS
ZUR TEILNEHMENDEN BEOBACHTUNG DES »LAW IN PRACTICE 109 5.1.
THEORETISCH-METHODOLOGISCHE VORUEBERLEGUNGEN ZU EINER EXPLORATIVEN
FORSCHUNGSSTRATEGIE 109 5.2. ZUR SYSTEMATISCHEN KONSTRUKTION MAXIMALER
KOMPARABILITAET ZWEIER FAMILIENPOLITISCHER HANDLUNGSFELDER 111 6.
FAMILIALES RISIKO UND WOHLFAHRTSSTAATLICHE PRAXIS: ETHNOGRAPHISCHE
BESCHREIBUNGEN UND SOZIOLOGISCHE INTER- PRETATIONEN AUS DEM ALLTAG
ZWEIER SOZIALPOLITISCHER SYSTEME ..119 6.1. TEILNEHMENDE BEOBACHTUNG
WOHLFAHRTSSTAATLICHER PRAXIS IN DER CAISSE DES ALLOCATIONS FAMILIALES DU
HAUT-RHIN 121 6.1.1. SZENEN AUS DEM WARTESAAL EINER CAF ALS ERSTE
ANNAEHERUNG AN UNSEREN FORSCHUNGSGEGENSTAND 121 6.1.2. ERSTE IMPRESSIONEN
VON EINER VERWALTUNGS-KULTUR »TRES AE LA FRANGAISE 124 6.1.3. »VON DER
WIEGE BIS ZUR BAHRE - FORMULARE, FORMULARE .... 127 6.1.4. DER
INDISKRETE CHARME DER SCHALTER-BOX: ZUR TAYLORISTISCHEN VERARBEITUNG VON
FAMILIENANGELEGENHEITEN IN EINEM OEFFENTLICHEN RAUM 129 6.1.5.
BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHE EFFIZIENZ UND FORMALJURISTISCHE ABSTRAKTHEIT
EINER OFT WELTFREMD WIRKENDEN WOHLFAHRTSSTAAATLICHEN INKLUSIONSLOGIK.
132 6.1.6. »DIE HERREN DA OBEN STELLEN SICH DAS SO VOR: EINE
»BLOCKIERTE GESELLSCHAFT REVISITED 135 6.1.7. REVOLUTIONAERER
ZENTRALISMUS, STAATSRAESON UND DAS EHERNE GEHAEUSE BUEROKRATISCHER
HERRSCHAFT 138 6.1.8. »EINE MAENNERSTIMME AM TELEFON ...: DIE
FAMILIENPOLIZEI ERMITTELT 142 6.1.9. »A.P.I., A.S.F., R.M.I. UND WAS
DENN NOCH? - EINE SOZIALBUEROKRATIE IN DER IDENTITAETSKRISE 145 6.1.10.
»DIE FAMILIE LEBT AUSSCHLIESSLICH VON DER FAMILIEN- UNTERSTUETZUNG: VON
DER ASSURANCE ZUR ASSISTANCE 147 6.1.11. »BRAUCHT MAN DENN EINEN
FREMDLAENDISCHEN NAMEN UM EIN MINIMUM AN HILFE ZU KRIEGEN? 149 6.1.12.
»MAN NENNT SICH ALLEINSTEHENDE MUTTER, LEBT ABER MIT DEM FREUND
ZUSAMMEN! ODER: DIE GANZ ALLTAEGLICHE DENUNZIATION .... 150 6.1.13. »DIE
BETROFFENEN VOM HEIRATEN ABHALTEN ...: ZUR AMBIVALENZ
FAMILIENPOLITISCHEN HANDELNS 151 6.1.14 »ER KOMMT UNS JEDEN TAG
BESUCHEN...: VON DER FLEXIBILITAET DER KATEGORIE »ALLEINSTEHEND 152
6.1.15. »ABER ICH HABE DOCH 26 TAGE LANG ALLEIN GELEBT!: UEBER DIE
DISKREPANZEN ZWISCHEN ALLTAGSMORAL UND BUEROKRATISCHER RATIONALITAET 154
6.1.16 »ANGESICHTS DER GUTGLAEUBIGKEIT VON MADAME: SCHULDENERLASS ... 156
6.1.17. »ANTRAG AUF A.PI.: 17.11.87; EHESCHLUSS: 1.10.90: DER
WOHLFAHRTSSTAAT ALS FAKTOR DER »FAMILIENBIOGRAPHIE 158 6.1.18.
»NAECHSTES JAHR ARBEITE ICH WIEDER IM RESTAURANT NEBENAN ...: UEBER EINEN
PRAGMATISCHEN UMGANG MIT FAMILIENFRAGEN UND OEFFENTLICHEN GELDERN 160
6.1.19. SOZIALE VERTEILUNGSGERECHTIGKEIT WORTWOERTLICH VERSTANDEN . 162
6.1.20. VON DER VORRANGIGKEIT FAMILIALER GEGENUEBER NATIONALER
SOLIDARITAET ..-... 163 6.1.21. »MIT 14 ZU 1 STIMMEN LEHNT DER RAT DAS
PROJEKT ZUR EINFUEHRUNG EINER UNTERSTUETZUNG FUER ALLEINERZIEHENDE MUETTER
AB, ODER: DER ALLGEMEINE WILLE DES GESETZES IST NICHT DER WILLE ALLER .
. 165 6.1.22. »NULL, GAR NICHTS!: EINE EXPERTENMEINUNG ZUM EINFLUSS DER
CNAF AUF DIE FRANZOESISCHE FAMILIENPOLITIK 168 6.1.23. »DAS RMIDARF AUF
KEINEN FALL ZU EINEM SMIC ZWEITER ORDNUNG WERDEN, DER SMIC BLEIBT FUER
UNS DIE PRIMAERE BEZUGSGROESSE: DAS »LESS ELIGIBILITY-PRINZIP IN AKTION
170 6.1.24. »SO DIENEN DIE FAMILIENUNTERSTUETZUNGEN FUER FAMILIEN MIT DREI
UND MEHR KINDERN AUCH DAZU ..., DEN ELTERN EIN MINDEST- EINKOMMEN ZU
GARANTIEREN. 172 6.1.25. DAS RMI AM »ENDPUNKT DER FAMILIENKARRIERE:
DAS LEERE NEST ALS MASCHE IM SOZIALEN NETZ 173 6.1.26. LEERES NEST -
LEERES KONTO, ODER: WAS HEISST SOZIALE EINGLIEDERUNG FUER EINE MUTTER VON
56 JAHREN NACH AUSZUG IHRER KINDER? 174 6.1.27. DIE »HEILIGE FAMILIE
UND DIE IRDISCHEN HEILSGUETER EINES STAATLICH GARANTIERTEN
MINDESTEINKOMMENS 175 6.1.28. »UND WENN ER SEINEN GARTEN GAR NICHT
BESTELLT? VON DER KLUFT ZWISCHEN EXPERTISE UND GESUNDEM MENSCHEN-
VERSTAND BEIM UMGANG MIT SOZIALPOLITISCHEN SPIELREGELN 177 6.1.29. »DER
DRITTE MANN ODER: DER RMI-EMPFAENGER ALS MANOEVRIERMASSE 178 6.1.30. »DIE
REGIERUNG HAT SICH FUER EIN BREITES DISPOSITIF UND GEGEN EINEN ANSATZ
NACH BEVOELKERUNGSSEGMENTEN ENTSCHIEDEN, ODER: WOHIN TREIBT DAS RMI DIE
FRANZOESISCHE SOZIALPOLITIK? 180 6.1.31. »DIE MISSION DER CAF SCHLAEGT
EINEN UNIVERSELLEN TON AN: DIE FAMILIALE UNTERHALTSPFLICHT ALS
STAATSANGELEGENHEIT 181 6.1.32. »ZURUECKZUERSTATTENDE VERWALTUNGSKOSTEN
... ODER: EINE SOZIALE DIENSTLEISTUNG, DIE TEUER KOMMEN KANN 183
6.1.33. »DAS GERICHT LEGT EINE UNTERHALTSRENTE IN HOEHE VON EINEM PFENNIG
FEST: VON DER REKURRENZ ZWISCHEN SOZIAL- UND ZIVILRECHT UND IHREN
PARADOXEN EFFEKTEN 186 6.1.34. »GLAUBEN SIE ERNSTHAFT, DASS DIESE FRAU
UNTERHALT BEANSPRUCHEN DUERFTE?: VOM WIDERSPRUCH ZWISCHEN ALLTAGSMORAL
UND ZIVILRECHT 187 6.1.35. »LIEBER ZAHLE ICH AN DIE CAF...: DER
STAATLICHE UNTERHALTSVORSCHUSS ALS PUFFER IN NACH-SCHEIDUNGS-KONFLIKTEN
.. 188 6.1.36. »WIR SIND NICHT VERPFLICHTET, IHNEN DIESE INFORMATIONEN
ZU GEBEN, ODER: DIE DURCHSETZUNGSSCHWAECHE DES SOZIALRECHTS ... 190
6.1.37. »DER VIZE-DIREKTOR SAGT, UNSERE DECKUNGSQUOTE BEIM
UNTERHALTSVORSCHUSS SEI ZU NIEDRIG. 191 6.1.38. »ERFOLGSAUSSICHTEN
GLEICH NULL: DER ETHNOGRAPHISCHE BEOBACHTER BETREIBT AKTIONSFORSCHUNG
192 6.1.39. WENN DAS FAMILIENRECHT VOM SOZIALRECHT UEBERRUNDET WIRD UND
DAS PRINZIP DER VORRANGIGKEIT PRIVATEN UNTERHALTS DABEI AUF DER STRECKE
BLEIBT 194 6.2. TEILNEHMENDE BEOBACHTUNG WOHLFAHRTSSTAATLICHER PRAXIS IM
SOZIAL- UND JUGENDAMT EINER SUEDDEUTSCHEN KLEINSTADT 197 6.2.1.
SCHEIDUNGSWILLIGE, LANDSTREICHER, BEHINDERTE, ALLEINERZIEHENDE MUETTER,
AUSSIEDLER, ARBEITSLOSE, STUDENTEN, UEBERSIEDLER, BANKROTTEURE,
KINDERREICHE, STRAFENTLASSENE, ASYLANTEN ETC.: EIN ERSTER FELDKONTAKT
MIT EINEM FACETTENREICHEN GEGENSTAND IM WARTESAAL DES SOZIALAMTES 197
6.2.2. DIE EPISODE VOM AUFERLEGTEN RECHTSANSPRUCH, ODER: VON DEN
PARADOXIEN EINES FOEDERALISTISCHEN WOHLFAHRTSSTAATES 200 6.2.3. »WIR
LEBEN NICHT MEHR ZUSAMMEN - ER WOHNT NUR NOCH IN DER GLEICHEN
WOHNUNG... 206 6.2.4. EINE LOGIK DER EINGRENZUNG FAMILIALER RISIKEN,
DIE EINE SOZIALE AUSGRENZUNG DER VAETER FOERDERN KANN 208 6.2.5. »MIT
MEINEN BERUFLICHEN ERFAHRUNGEN KOENNTE ICH GUT AUF KOSTEN DES
STEUERZAHLERS LEBEN..., ODER: DAS RESSENTIMENT DES STAATSDIENERS
ANGESICHTS WOHLFAHRTSSTAATLICHER GROSSMUT .... 209 6.2.6. »MIST! DER
QUAELGEIST SITZT WIEDER DRAUSSEN: VOM DURCHSETZUNGSVERMOEGEN
SOZIALRECHTLICHER ANSPRUECHE 211 6.2.7. »WENN SIE IHREN FREUND HEIRATEN,
VERLIEREN SIE DEN ANSPRUCH AUF UNTERHALTSVORSCHUSS - VON DEN PARADOXEN
EFFEKTEN EINES INSTITUTIONALISTISCHEN FAMILIENVERSTAENDNISSES 213 6.2.8.
»ABDECKUNGSRATE: 24%; VERLORENE VORSCHUESSE: 76% - VON DER STAATSRAESON
EINER OEKONOMISCH IRRATIONALEN MASSNAHME... 215 6.2.9. »NEIN! SOZIALHILFE
KOMMT FUER MICH NICHT IN FRAGE!: VON DEN GRUENDEN, AUF SEINE SOZIALEN
RECHTE ZU VERZICHTEN 216 6.2.10. »ES IST MAL WIEDER SO WEIT, FRAU Y!:
VOM UMGANG MIT SCHWANGERSCHAFT UNTER DER AEGIDE DES BSHG 219 6.2.11. »ICH
WILL NE DOKTORARBEIT SCHREIBEN..., ODER: EIN WEITES FELD FUER
WOHLFAHRTSSTAATLICHE ALIMENTIERUNGEN 221 6.2.12. »ICH KOENNT 1 SCHON NE
ARBEIT KRIEGEN, ABER...: EINIGE PERVERSE EFFEKTE DER
MINDESTEINKOMMENSSICHERUNG IM SINNE DES BSHG 221 6.2.13. »ICH WERD MIR
DOCH IRGENDWANN NOCH EINMAL EIN BUNDESSOZIALHILFEHANDBUCH KAUFEN!: VOM
PROBLEM DER EINFORDERUNG VON RECHTEN, DIE MAN NICHT KENNT 223 6.2.14.
»12 MARK DER QM? DAS IST ZUVIEL!: VON DEN DISKREPANZEN ZWISCHEN
MARKTLOGIK UND BUEROKRATISCHER RATIONALITAET 224 6.2.15. »SIE SIND
SCHWANGER UND IN SCHWIERIGKEITEN? KOMMEN SIE AUF EIN GESPRAECH VORBEI!:
VON DER AKTIVEN ROLLE FREIER TRAEGER VON WOHLFAHRT BEI DER KONSTRUKTION
SOZIALER PROBLEME 226 6.2.16. »ES MUESSTE EIGENTLICH EIN SPEZIELLES BUERO
NUR FUER UNS GEBEN!: VON DEN STIGMATISIERENDEN WIRKUNGEN EINER
FAMILIENPOLITIK IM DUNSTKREIS EINER FUERSORGE-PRAXIS 228 6.2.17. »DER
KLEINE BRAUCHT EIN NEUES PAAR SCHUHE...: VOM INDIVIDUALISIERUNGPRINZIP
ZUR VORMUNDSCHAFT 229 6.2.18. »ABER EIN BETT BEI IKEA IST VIEL SCHOENER
UND KOSTET EH WENIGER!: VOM EIGENSINN DER WOHLFAHRTS-OEKONOMIE 231
6.2.19. »ICH HAB NICHT VOR, HIER ALT ZU WERDEN!: VOM UNBEHAGEN IN
EINEM UNDANKBAREN OEFFENTLICHEN DIENST 235 6.2.20. »ABDECKUNGSQUOTE:
1,7%: VON DER KONTRAFAKTISCHEN GELTUNG UND BEHARRUNGSKRAFT
SOZIALRECHTLICHER NORMEN 238 10 6.2.21. »WENN SIE DIESEN ANTRAG NICHT
BILLIGEN, BEKOMMEN SIE IN ZUKUNFT FUER JEDE SOCKE EINEN EXTRA-ANTRAG VON
MIR!: DER KLIENT ALS KOMPETENTER MITSPIELER BEIM WOHLFAHRTSSTAATLICHEN
POKER 239 6.2.22. »NA DANN GEHE ICH EBEN ZU IHREM CHEF UND WIR WERDEN
DANN SCHON SEHEN!: DAS INDIVIDUALISIERUNGSPRINZIP DES BSHG ALS MOTOR
EINES CHRONISCHEN AUSHANDELNS SOZIALER RECHTE 240 6.2.23. »ICH HAB
GLUECK GEHABT, AN FRAU P. ZU GERATEN!: VON DER SUBJEKTIVEN KOMPONENTE
DER SOZIALRECHTLICHEN PRAXIS ... 242 6.2.24. »IN HAMBURG HAT MAN ABER
ANSPRUCH AUF EINE NEUE WASCHMACHINE!: VON DEN ORIENTIERUNGSPROBLEMEN
DER KONSU- MENTEN WOHLFAHRTSSTAATLICHER GUETER IN EINEM DEZENTRALEN
FELD... 244 6.2.25. »ICH WUERDE IHN FRAGEN: WIEVIEL ZAHLEN SIE
FREIWILLIG? - »ABER BEI IHNEN GEHT S JA ZU WIE IM TUERKISCHEN BAZAR!:
VON DER RAEUMLICHEN VARIABILITAET DER AUSLEGUNG DES GEISTES DER GESETZE
... 245 6.2.26. »NACH DER DUESSELDORFER TABELLE HABEN SIE ANSPRUCH AUF
EINEN FREIBETRAG VON 1200 MARK: EINE FRAGWUERDIGE PRAXIS IM NAMEN DES
WOHLFAHRTSSTAATES 248 6.2.27. MAN KANN VON EINER MUTTER NICHT VERLANGEN,
SICH ARBEIT ZU SUCHEN... (FREI NACH BSHG § 18, 3) 249 6.2.28. »MAMA IST
NICHT DAHEIM, SIE IST AM ARBEITEN!: VOM RISIKO EINES LEGEREN UMGANGS
MIT WOHLFAHRTSSTAATLICHEN LEISTUNGEN ... .251 6.2.29. FAMILIALE
STRATEGIEN BEIM UMGANG MIT WOHLFAHRTS- STAATLICHEN LEISTUNGEN UND BEI
DER UMGEHUNG IHRES SUBSIDIAEREN CHARAKTERS 252 6.2.30. »WENDEN SIE SICH
DOCH AN MEINEN EX-MANN: ER VERDIENT MEHR ALS ICH...: UNTERHALTSPFLICHT
UND -RECHT JENSEITS SUBJEKTIVER RECHTSAUFFASSUNGEN 255 6.2.31. »MEINE
KINDER FUER MICH ZAHLEN LASSEN? NIEMALS!: DAS PRINZIP DER NACHRANGIGKEIT
ALS BARRIERE BEIM ZUGANG ZUM SOZIALRECHT 256 6.2.32. »SIE WILL EINE
EIGENE WOHNUNG!: VON DEN INDIVIDUALI- SIERENDEN EFFEKTEN DES
SOZIALHILFERECHTS 258 6.3. ZUSAMMENFASSUNG: WOHLFAHRTSSTAATLICHE
ALLTAGSPRAXIS IN ETHNOGRAPHISCH VERGLEICHENDER PERSPEKTIVE 262 7. EXKURS
UND SCHLUSS: DER WOHLFAHRTSSTAAT ALS FAKTOR DER GESCHLECHTERBEZIEHUNGEN
269 LITERATURVERZEICHNIS 279 11
|
any_adam_object | 1 |
author | Schultheis, Franz 1953- |
author_GND | (DE-588)133017486 |
author_facet | Schultheis, Franz 1953- |
author_role | aut |
author_sort | Schultheis, Franz 1953- |
author_variant | f s fs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV012736580 |
classification_rvk | MG 11920 MG 15920 MG 34920 MS 1900 MS 2050 |
ctrlnum | (OCoLC)237363880 (DE-599)BVBBV012736580 |
discipline | Politologie Soziologie |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02163nam a2200505 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV012736580</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19991125 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">990824s1999 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">957131135</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3879406014</subfield><subfield code="c">brosch. : DM 89.00, sfr 81.00, S 650.00</subfield><subfield code="9">3-87940-601-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)237363880</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV012736580</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-858</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MG 11920</subfield><subfield code="0">(DE-625)122817:12224</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MG 15920</subfield><subfield code="0">(DE-625)122818:12224</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MG 34920</subfield><subfield code="0">(DE-625)122837:12224</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MS 1900</subfield><subfield code="0">(DE-625)123624:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MS 2050</subfield><subfield code="0">(DE-625)123630:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schultheis, Franz</subfield><subfield code="d">1953-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)133017486</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Familien und Politik</subfield><subfield code="b">Formen wohlfahrtsstaatlicher Regulierung von Familie im deutsch-französischen Gesellschaftsvergleich</subfield><subfield code="c">Franz Schultheis</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Konstanz</subfield><subfield code="b">UVK, Univ.-Verl. Konstanz</subfield><subfield code="c">1999</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">292 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wohlfahrtsstaat</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117641-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Familienpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4016418-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Frankreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018145-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Frankreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018145-5</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Familienpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4016418-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Wohlfahrtsstaat</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117641-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Familienpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4016418-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Frankreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018145-5</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HEBIS Datenaustausch Darmstadt</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008660843&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008660843</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Frankreich (DE-588)4018145-5 gnd Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Frankreich Deutschland |
id | DE-604.BV012736580 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-12-20T10:35:26Z |
institution | BVB |
isbn | 3879406014 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008660843 |
oclc_num | 237363880 |
open_access_boolean | |
owner | DE-473 DE-BY-UBG DE-384 DE-703 DE-M347 DE-12 DE-824 DE-858 DE-706 DE-B1533 DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-473 DE-BY-UBG DE-384 DE-703 DE-M347 DE-12 DE-824 DE-858 DE-706 DE-B1533 DE-11 DE-188 |
physical | 292 S. |
publishDate | 1999 |
publishDateSearch | 1999 |
publishDateSort | 1999 |
publisher | UVK, Univ.-Verl. Konstanz |
record_format | marc |
spellingShingle | Schultheis, Franz 1953- Familien und Politik Formen wohlfahrtsstaatlicher Regulierung von Familie im deutsch-französischen Gesellschaftsvergleich Wohlfahrtsstaat (DE-588)4117641-8 gnd Familienpolitik (DE-588)4016418-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4117641-8 (DE-588)4016418-4 (DE-588)4018145-5 (DE-588)4011882-4 |
title | Familien und Politik Formen wohlfahrtsstaatlicher Regulierung von Familie im deutsch-französischen Gesellschaftsvergleich |
title_auth | Familien und Politik Formen wohlfahrtsstaatlicher Regulierung von Familie im deutsch-französischen Gesellschaftsvergleich |
title_exact_search | Familien und Politik Formen wohlfahrtsstaatlicher Regulierung von Familie im deutsch-französischen Gesellschaftsvergleich |
title_full | Familien und Politik Formen wohlfahrtsstaatlicher Regulierung von Familie im deutsch-französischen Gesellschaftsvergleich Franz Schultheis |
title_fullStr | Familien und Politik Formen wohlfahrtsstaatlicher Regulierung von Familie im deutsch-französischen Gesellschaftsvergleich Franz Schultheis |
title_full_unstemmed | Familien und Politik Formen wohlfahrtsstaatlicher Regulierung von Familie im deutsch-französischen Gesellschaftsvergleich Franz Schultheis |
title_short | Familien und Politik |
title_sort | familien und politik formen wohlfahrtsstaatlicher regulierung von familie im deutsch franzosischen gesellschaftsvergleich |
title_sub | Formen wohlfahrtsstaatlicher Regulierung von Familie im deutsch-französischen Gesellschaftsvergleich |
topic | Wohlfahrtsstaat (DE-588)4117641-8 gnd Familienpolitik (DE-588)4016418-4 gnd |
topic_facet | Wohlfahrtsstaat Familienpolitik Frankreich Deutschland |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008660843&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT schultheisfranz familienundpolitikformenwohlfahrtsstaatlicherregulierungvonfamilieimdeutschfranzosischengesellschaftsvergleich |