Das Handwerk im dienstleistungsgeprägten Strukturwandel:
Saved in:
Main Author: | |
---|---|
Format: | Thesis/Dissertation Book |
Language: | German |
Published: |
Duderstadt
Mecke
1999
|
Series: | Göttinger handwerkswirtschaftliche Studien
60 |
Subjects: | |
Links: | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008644483&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
Physical Description: | 436 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3932752384 |
Staff View
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV012716053 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20190711 | ||
007 | t| | ||
008 | 990810s1999 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 957145691 |2 DE-101 | |
020 | |a 3932752384 |c brosch. : DM 78.00 (freier Pr.) |9 3-932752-38-4 | ||
035 | |a (OCoLC)231861454 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV012716053 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-739 |a DE-19 |a DE-12 |a DE-522 |a DE-634 |a DE-188 | ||
084 | |a QQ 300 |0 (DE-625)141970: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Mecke, Ingo |e Verfasser |0 (DE-588)171650441 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Das Handwerk im dienstleistungsgeprägten Strukturwandel |c von Ingo Mecke. [DHI, Deutsches Handwerksinstitut ; Seminar für Handwerkswesen an der Universität Göttingen, Sfh] |
264 | 1 | |a Duderstadt |b Mecke |c 1999 | |
300 | |a 436 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Göttinger handwerkswirtschaftliche Studien |v 60 | |
490 | 0 | |a Veröffentlichung des Seminars für Handwerkswesen an der Universität Göttingen, Forschungsinstitut im Deutschen Handwerksinstitut e.V. | |
502 | |a Zugl.: Göttingen, Univ., Diss., 1999 u.d.T.: Mecke, Ingo: Die Rolle des Handwerks im Strukturwandel bei Herausbildung servo-industrieller Tätigkeiten | ||
650 | 0 | 7 | |a Dienstleistung |0 (DE-588)4012178-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Dienstleistungssektor |0 (DE-588)4012183-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Handwerk |0 (DE-588)4023299-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Handwerksbetrieb |0 (DE-588)4023307-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Strukturwandel |0 (DE-588)4058136-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Handwerksbetrieb |0 (DE-588)4023307-8 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Dienstleistung |0 (DE-588)4012178-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Handwerk |0 (DE-588)4023299-2 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Strukturwandel |0 (DE-588)4058136-6 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Dienstleistungssektor |0 (DE-588)4012183-5 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Göttinger handwerkswirtschaftliche Studien |v 60 |w (DE-604)BV023551081 |9 60 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008644483&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008644483 |
Record in the Search Index
_version_ | 1819252340239106048 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Seite
Verzeichnis der Tafeln XIII
Verzeichnis der Abkürzungen XVII
1 Einführung 1
1.1 Problemstellung und Vorgehensweise 1
1.2 Definitionen des Handwerks 6
1.2.1 Legaldefinition 6
1.2.2 Funktionaldefinition 9
2 Traditionelle Theorien des Strukturwandels 17
2.1 Vorbemerkung 17
2.2 Drei-Sektoren-Hypothese 19
2.3 Weitere traditionelle Theorien des Strukturwandels
im Überblick 29
2.3.1 Normalstrukturhypothese 29
2.3.2 Stadientheorien 33
2.3.3 Zyklentheorien 37
2.3.4 Evolutionsökonomische Ansätze 42
3 Neuere Erkenntnisse aus der angewandten Struktur¬
forschung 45
3.1 Vorbemerkung 45
3.2 Möglichkeiten und Grenzen des empirischen
Nachweises von Strukturwandel 46
3.2.1 Ansätze zur Definition und Klassifizierung yon
Dienstleistungen 46
3.2.2 Grundsätze der amtlichen Wirtschaftszweigklassi¬
fikation und statistische Erfassung von Dienst¬
leistungen 54
3.3 Empirische Befunde des Strukturwandels innerhalb der
deutschen Wirtschaft 60
vra
3.3.1 Veränderung der sektoralen Wirtschaftsstruktur
im Zeitablauf 60
3.3.2 Erklärungsgehalt der Drei-Sektoren-Hypothese
unter Berücksichtigung empirischer Befunde des
Strukturwandels 67
3.3.2.1 Determinanten und Prozeß des Struktur¬
wandels 67
3.3.2.2 Ausmaß und Richtung des Struktur¬
wandels 77
4 Die These vom servo-industriellen Sektor 87
4.1 Zusammensetzung des servo-industriellen Sektors 87
4.2 Charakterisierung servo-industrieller Tätigkeiten 92
4.3 Sektorkonstituierende und tätigkeitsprägende
Entwicklungen 97
4.3.1 Zunehmende Dienstleistungsintensität der
Produktionsprozesse 97
4.3.2 Intensivierung der Arbeitsteilung durch Extemali-
sierung von Dienstleistungsfunktionen 105
4.3.2.1 Theoretische Hintergründe der
Externalisierung 105
4.3.2.2 Praktische Realisationsformen und Effekte
der Externalisierung 109
4.3.2.3 Volkswirtschaftliche Konsequenzen und
ifimpirisches Ausmaß der Externalisierung 119
4.3.3 Zunehmender Dienstleistungsgehalt der
Produktionsergebnisse 124
4.3.3.1 Verknüpfung von Sachgütern und ergän¬
zenden Dienstleistungen zu Problem¬
lösungen 124
4.3.3.2 Wirkungen und Determinanten des
ergänzenden Dienstleistungsprogramms 130
4.3.3.3 Managementanforderungen des Angebots
ergänzender Dienstleistungen 136
5 Das Handwerk im Kontext des servo-industriellen Sektors 152
5.1 Möglichkeiten und Grenzen der Identifikation
servo-industrieller Tätigkeiten im Handwerk 152
IX
5.1.1 Tradition und Geschäftsbedeutung servo-
industrieller Tätigkeiten im Handwerk unter
intertemporären Aspekten 154
5.1.2 Tradition und Geschäftsbedeutung servo-
industrieller Tätigkeiten im Handwerk unter
qualitativen und quantitativen Aspekten 169
5.2 Erscheinungsformen und Auswirkungen sektorkon¬
stituierender und tätigkeitsprägender Entwicklungen
auf das Handwerk 183
5.2.1 Zunehmende Dienstleistungsintensität der
Produktionsprozesse: Spezifika handwerklicher
Arbeit 183
5.2.2 Intensivierung der Arbeitsteilung durch Extema-
lisierung von Dienstleistungsfunktionen:
Die Rolle des Handwerks 192
5.2.2.1 Externalisierung als Handlungsoption
des Handwerks 193
5.2.2.2 Externalisierung als Geschäftspotential
des Handwerks 207
5.2.3 Zunehmender Dienstleistungsgehalt der
Produktionsergebnisse: Das Handwerk als
Problemloser 220
5.2.3.1 Ausgewählte Effekte des Angebots
von Problemlösungen durch Handwerks-
untemehmen 220
5.2.3.2 »Ausgewählte Anforderungen des Manage¬
ments von Problemlösungen an Hand-
werksuntemehmen 237
5.3 Resümee zur Rolle des Handwerks im Strukturwandel
bei der Herausbildung servo-industrieller Tätigkeiten
und Ableitung zukünftiger Handlungsfelder 255
6 Empirische Evaluierung der Bedeutung servo-industrieller
Tätigkeiten für das Handwerk anhand des
Elektromaschinenbauer-Handwerks 266
6.1 Vorbemerkungen 266
6.2 Allgemeine Entwicklungslinien und Charakteristika
des Elektromaschinenbauer-Handwerks 268
X
6.2.1 Geschichte und Tätigkeitsfelder des Elektroma-
schinenbauer-Handwerks 268
6.2.2 Ausgewählte Ergebnisse der Handwerks-
zählungen 272
6.3 Ausgewählte Ergebnisse der empirischen Erhebung
„Dienstleistungsangebot des Elektromaschinenbauer-
Handwerks 1998 279
6.3.1 Durchfuhrung der empirischen Erhebung 279
6.3.2 Auswertung der empirischen Erhebung insge¬
samt und nach Beschäftigtengrößenklassen 281
6.3.2.1 Allgemeine Angaben zu Beschäftigten,
Umsatz-und Leistungsschwerpunkten 281
6.3.2.2 Organisation des Dienstleistungsan¬
gebotes 287
6.3.2.3 Bedeutung ausgewählter Dienstleistungs¬
arten 294
6.3.2.4 Auslagerung und Eigenerstellung von
Dienstleistungen 309
6.3.3 Auswertung der empirischen Erhebung nach
Unternehmenstypen des servo-industriellen
Schemas 317
6.3.3.1 Allgemeine Angaben zu Beschäftigten,
Umsatz- und Leistungsschwerpunkten 320
6.3.3.2 Organisation des Dienstleistungsan¬
gebotes 322
6.3.3.3 Bedeutung ausgewählter Dienstleistungs¬
arten 323
6.3.3.4 Auslagerung und Eigenerstellung von
Dienstleistungen 326
6.3.3.5 Resümee: ema-Untemehmen aus Zentrum
und Peripherie im Vergleich 327
6.4 Zusammenfassung des empirischen Teils 329
7 Zusammenfassung der wichtigsten Ergebnisse 334
Anhang 355
Literaturverzeichnis 385
XI
Verzeichnis der Tafeln
Seite
1.1: Schematische Übersicht zum Aufbau der Untersuchung 4
1.2: Ausgewählte idealtypische Merkmale im Kontinuum
zwischen Handwerks-und Industriesphäre 14
2.1: Ausgewählte Ansätze zur sektoralen Dreiteilung gesamt¬
wirtschaftlicher Aktivitäten 21
3.1: Ausgewählte Definitionsansätze zum Dienstleistungsbegriff 48
3.2: Ausgewählte Dienstleistungsdefinitionen 52
3.3: Ausgewählte Klassifizierungsansätze für Dienstleistungen 53
3.4: Abschnitte der Klassifikation der Wirtschaftszweige,
Ausgabe 1993 55
3.5: Entwicklung der sektoralen Anteile an der Bruttowert-
schöpfung in jeweiligen Preisen bzw. in Preisen von 1991 62
3.6: Durchschnittliche jährliche Wachstumsraten von Brutto-
wertschöpfung und. Erwerbstätigkeit im tertiären Sektor 63
3.7: Entwicklung sektoraler Erwerbstätigenanteile 65
3.8: Produktivitätsentwicklung im tertiären Sektor 69
3.9: Lücke zwischen Absorptionsbedarf und tatsächlicher
Absorption von Erwerbspersonen durch den tertiären
Sektor 75
3.10: Beschäftigtenanteile des tertiären Sektors im inter¬
nationalen Vergleich (1994) 78
3.11: Sektorale Erwerbstätigkeit aus funktionaler Sicht 80
4.1: Der servo-industrielle Sektor in einem einfachen Modell
der Volkswirtschaft 89
4.2: Schema servo-industrieller Tätigkeiten 93
4.3: Haupttätigkeiten der Erwerbstätigen im Zeitvergleich 100
4.4: Erwerbstätige nach Berufsbereichen und überwiegend
ausgeübter Tätigkeit 101
4.5: Outsourcing-Varianten nach dem Grad der Integration 114
xn
4.6: Ausgewählte Vor- und Nachteile von Outsourcing-
Projekten 118
4.7: Entwicklung der Struktur der Vorleistungsbezüge 122
5.1: Synopse der Systematiken zum „Umsatz nach Umsatz¬
arten : Handwerkszählungen 1949-1995 172
5.2: Entwicklung des „Umsatzes nach Umsatzarten : Hand¬
werkszählungen 1949-1995 174
5.3: Verteilung der Handwerkszweige im Schema des servo-
industriellen Sektors 179
5.4: Unternehmens-, Beschäftigten- und Umsatzanteile der
Handwerkszweige in schematischer Gliederung 180
5.5: Entwicklung des Handwerks im früheren Bundesgebiet
zwischen 1977 und 1995 181
5.6: Beschäftigtenanteile der Angestellten und Arbeiter im
westdeutschen Handwerk 184
5.7: Vergleich der Anteile ausgewählter Kostenarten an den
Gesamtkosten von Handwerksunternehmen in den Jahren
1986 und 1994 204
5.8: Umsatz im Handwerk nach Absatzrichtungen 208
5.9: Übersicht zu Abschnitt 5.2.3 221
5.10: Problemlösungen im Sachgüter-/Dienstleistungskontinuum 222
5.11: Leistungsumfang des Facility Managements in
schematischer Darstellung 229
6.1: Nachkriegsentwicklung des Elektromaschinenbauer-Hand-
werks im früheren Bundesgebiet 273
6.2: Unternehmen, Beschäftigte und Umsatz des Elektro-
maschinenbauer-Handwerks nach Beschäftigtengrößen¬
klassen • 275
6.3: Beschäftigtenstruktur im Elektromaschinenbauer-Hand-
werk am 30.09.1994 nach Stellung im Unternehmen 277
6.4: Zuordnung der ema-Unternehmen zu Wirtschaftszweigen 278
6.5: Aufteilung der antwortenden ema-Unternehmen auf die
Beschäftigtengrößenklassen 282
xin
6.6: Kernkompetenzen der ema-Unternehmen nach Beschäf¬
tigtengrößenklassen 284
6.7: Kooperationen im ema-Handwerk 289
6.8: Geschäftsbedeutung ausgewählter Dienstleistungsarten
für das ema-Handwerk 295
6.9: Entwicklung der Geschäftsbedeutung ausgewählter
Dienstleistungsarten für das ema-Handwerk innerhalb der
letzten 3-5 Jahre 298
6.10: Getrennte Inrechnungstellung ausgewählter Dienstlei¬
stungsarten durch ema-Unternehmen 302
6.11: Erbringer ausgewählter Dienstleistungen von ema-Unter¬
nehmen 304
6.12: Hauptkonkurrenten bei der Erbringung ausgewählter
Dienstleistungen von ema-Unternehmen 306
6.13: Tendenzen zum Outsourcing bzw. Insourcing ausge¬
wählter Dienstleistungen von ema-Unternehmen 310
6.14: Berücksichtigung von ema-Unternehmen bei Out-
sourcing-Maßnahmen Dritter und Art der Geschäfts¬
anbahnung 313
6.15: Art der Bedarfsdeckung ausgewählter Dienstleistungen
für eigene Zwecke der ema-Unternehmen 315
6.16: Einordnung der ema-Untemehmen in das Schema des servo-
industriellen Sektors 319
6.17: Bedeutung ausgewählter Dienstleistungsarten 3 24
Tafeln im Anhang:
A 3.1: Bruttowertschöpfung und Erwerbstätigkeit im tertiären
Sektor 356
A 4.1: Merkmale von Primär-/Sekundärdienstleistungen gemäß
ausgewählter Definitionsansätze 358
A 4.2: Einordnung ausgewählter Definitionen industrieller
Dienstleistungen in das Dienstleistungsschema für
den servo-industriellen Sektor 359
A4.3: Struktur der Vorleistungsbezüge 1991/93 360
XIV
A 5.1: Schematische Einteilung der Handwerkszweige nach
Umsatzarten und Absatzrichtung 362
A 5.2: Haupttätigkeit von den in gewerblichen Berufen
Beschäftigten im Handwerk [nach Wirtschaftszweigen] 366
A 5.3: Haupttätigkeit von den in gewerblichen Berufen
Beschäftigten im Handwerk [nach Berufen] 367
A 6.1: Zuordnung der ema-Unternehmen zu Wirtschaftszweigen 368
A6.2: Begleitschreiben und Fragebogen zur ema-Umfrage 1998 369
A 6.3: Rücklauf nach Bundesländern bzw. Gebieten 373
A 6.4: Allgemeine Angaben zu Ihrem Unternehmen (Teil A) 374
A 6.5: Organisation des Dienstleistungsangebots (Teil B) 375
A 6.6: Bedeutung ausgewählter Dienstleistungsarten
(Teile C1-C3) 376
A 6.7: Bedeutung ausgewählter Dienstleistungsarten
(Teile C4 und C5) 377
A 6.8: Auslagerung und Eigenerstellung von Dienstleistungen
durch Kunden (Teile Dl und D4) 378
A 6.9: Auslagerung und Eigenerstellung von Dienstleistungen
durch Kunden (Teile D2 und D3) 379
A 6.10: Auslagerung und Eigenerstellung von Dienstleistungen
durch Kunden (Teil D5) 380
A 6.11: Allgemeine Angaben zu Ihrem Unternehmen (Teil A)
[nach Untemehmenstypen] 381
A 6.12: Organisation des Dienstleistungsangebots (Teil B)
[nach Untemehmenstypen] 382
A 6.13: Auslagerung und Eigenerstellung von Dienstleistungen
durch Kunden (Teile D2 und D3) [nach Unternehmens¬
typen] 383
A 6.14: Auslagerung und Eigenerstellung von Dienstleistungen
durch Kunden (Teil D5) [nach Untemehmenstypen] 384
|
any_adam_object | 1 |
author | Mecke, Ingo |
author_GND | (DE-588)171650441 |
author_facet | Mecke, Ingo |
author_role | aut |
author_sort | Mecke, Ingo |
author_variant | i m im |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV012716053 |
classification_rvk | QQ 300 |
ctrlnum | (OCoLC)231861454 (DE-599)BVBBV012716053 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02600nam a2200541 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV012716053</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20190711 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">990810s1999 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">957145691</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3932752384</subfield><subfield code="c">brosch. : DM 78.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">3-932752-38-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)231861454</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV012716053</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-522</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QQ 300</subfield><subfield code="0">(DE-625)141970:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Mecke, Ingo</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)171650441</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das Handwerk im dienstleistungsgeprägten Strukturwandel</subfield><subfield code="c">von Ingo Mecke. [DHI, Deutsches Handwerksinstitut ; Seminar für Handwerkswesen an der Universität Göttingen, Sfh]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Duderstadt</subfield><subfield code="b">Mecke</subfield><subfield code="c">1999</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">436 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Göttinger handwerkswirtschaftliche Studien</subfield><subfield code="v">60</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Veröffentlichung des Seminars für Handwerkswesen an der Universität Göttingen, Forschungsinstitut im Deutschen Handwerksinstitut e.V.</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Göttingen, Univ., Diss., 1999 u.d.T.: Mecke, Ingo: Die Rolle des Handwerks im Strukturwandel bei Herausbildung servo-industrieller Tätigkeiten</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Dienstleistung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4012178-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Dienstleistungssektor</subfield><subfield code="0">(DE-588)4012183-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Handwerk</subfield><subfield code="0">(DE-588)4023299-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Handwerksbetrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4023307-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Strukturwandel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4058136-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Handwerksbetrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4023307-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Dienstleistung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4012178-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Handwerk</subfield><subfield code="0">(DE-588)4023299-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Strukturwandel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4058136-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Dienstleistungssektor</subfield><subfield code="0">(DE-588)4012183-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Göttinger handwerkswirtschaftliche Studien</subfield><subfield code="v">60</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV023551081</subfield><subfield code="9">60</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008644483&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008644483</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV012716053 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-12-20T10:35:04Z |
institution | BVB |
isbn | 3932752384 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008644483 |
oclc_num | 231861454 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-522 DE-634 DE-188 |
owner_facet | DE-739 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-522 DE-634 DE-188 |
physical | 436 S. graph. Darst. |
publishDate | 1999 |
publishDateSearch | 1999 |
publishDateSort | 1999 |
publisher | Mecke |
record_format | marc |
series | Göttinger handwerkswirtschaftliche Studien |
series2 | Göttinger handwerkswirtschaftliche Studien Veröffentlichung des Seminars für Handwerkswesen an der Universität Göttingen, Forschungsinstitut im Deutschen Handwerksinstitut e.V. |
spellingShingle | Mecke, Ingo Das Handwerk im dienstleistungsgeprägten Strukturwandel Göttinger handwerkswirtschaftliche Studien Dienstleistung (DE-588)4012178-1 gnd Dienstleistungssektor (DE-588)4012183-5 gnd Handwerk (DE-588)4023299-2 gnd Handwerksbetrieb (DE-588)4023307-8 gnd Strukturwandel (DE-588)4058136-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4012178-1 (DE-588)4012183-5 (DE-588)4023299-2 (DE-588)4023307-8 (DE-588)4058136-6 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Das Handwerk im dienstleistungsgeprägten Strukturwandel |
title_auth | Das Handwerk im dienstleistungsgeprägten Strukturwandel |
title_exact_search | Das Handwerk im dienstleistungsgeprägten Strukturwandel |
title_full | Das Handwerk im dienstleistungsgeprägten Strukturwandel von Ingo Mecke. [DHI, Deutsches Handwerksinstitut ; Seminar für Handwerkswesen an der Universität Göttingen, Sfh] |
title_fullStr | Das Handwerk im dienstleistungsgeprägten Strukturwandel von Ingo Mecke. [DHI, Deutsches Handwerksinstitut ; Seminar für Handwerkswesen an der Universität Göttingen, Sfh] |
title_full_unstemmed | Das Handwerk im dienstleistungsgeprägten Strukturwandel von Ingo Mecke. [DHI, Deutsches Handwerksinstitut ; Seminar für Handwerkswesen an der Universität Göttingen, Sfh] |
title_short | Das Handwerk im dienstleistungsgeprägten Strukturwandel |
title_sort | das handwerk im dienstleistungsgepragten strukturwandel |
topic | Dienstleistung (DE-588)4012178-1 gnd Dienstleistungssektor (DE-588)4012183-5 gnd Handwerk (DE-588)4023299-2 gnd Handwerksbetrieb (DE-588)4023307-8 gnd Strukturwandel (DE-588)4058136-6 gnd |
topic_facet | Dienstleistung Dienstleistungssektor Handwerk Handwerksbetrieb Strukturwandel Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008644483&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV023551081 |
work_keys_str_mv | AT meckeingo dashandwerkimdienstleistungsgepragtenstrukturwandel |