Produktkreislaufsysteme: ein Ansatz zur betriebswirtschaftlichen Bewertung produktintegrierter Umweltschutzstrategien in kreislaufwirtschaftsorientierten Produktionsnetzwerken
Saved in:
Main Author: | |
---|---|
Format: | Thesis/Dissertation Book |
Language: | German |
Published: |
Berlin
Schmidt
1999
|
Series: | Betriebswirtschaftliche Studien
62 |
Subjects: | |
Links: | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008335166&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
Physical Description: | XIV, 215 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3503050914 |
Staff View
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV012292583 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20250311 | ||
007 | t| | ||
008 | 981117s1999 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 95502899X |2 DE-101 | |
020 | |a 3503050914 |c kart. : DM 68.00, sfr 61.50, S 496.00 |9 3-503-05091-4 | ||
035 | |a (OCoLC)46936439 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV012292583 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-739 |a DE-355 |a DE-19 |a DE-N2 |a DE-29 |a DE-1049 |a DE-703 |a DE-12 |a DE-384 |a DE-521 |a DE-83 |a DE-2070s |a DE-188 |a DE-634 | ||
050 | 0 | |a HD75.6.S565 1999 | |
082 | 0 | |a 338/.02 21 | |
082 | 0 | |a 338/.02 |2 21 | |
084 | |a QP 240 |0 (DE-625)141848: |2 rvk | ||
084 | |a 17 |2 sdnb | ||
084 | |a 38 |2 sdnb | ||
084 | |a 44 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Siestrup, Guido |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Produktkreislaufsysteme |b ein Ansatz zur betriebswirtschaftlichen Bewertung produktintegrierter Umweltschutzstrategien in kreislaufwirtschaftsorientierten Produktionsnetzwerken |c von Guido Siestrup |
264 | 1 | |a Berlin |b Schmidt |c 1999 | |
300 | |a XIV, 215 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Betriebswirtschaftliche Studien |v 62 | |
502 | |b Dissertation |c Universität Bremen |d 1998 | ||
650 | 4 | |a Umweltpolitik | |
650 | 4 | |a Wirtschaftsentwicklung | |
650 | 4 | |a Economic development -- Economic aspects | |
650 | 4 | |a Environmental policy | |
650 | 4 | |a Product life cycle | |
650 | 4 | |a Recycled products | |
650 | 0 | 7 | |a Recyclinggerechtes Produkt |0 (DE-588)4274179-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Produkt |0 (DE-588)4139399-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unternehmen |0 (DE-588)4061963-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kreislaufwirtschaft |0 (DE-588)4361327-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Verwertungsnetz |0 (DE-588)4497203-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Stoffstrommanagement |0 (DE-588)4451877-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Netzwerk |0 (DE-588)4171529-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Produkt |0 (DE-588)4139399-5 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Kreislaufwirtschaft |0 (DE-588)4361327-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Recyclinggerechtes Produkt |0 (DE-588)4274179-8 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Unternehmen |0 (DE-588)4061963-1 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Netzwerk |0 (DE-588)4171529-9 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Recyclinggerechtes Produkt |0 (DE-588)4274179-8 |D s |
689 | 2 | 1 | |a Stoffstrommanagement |0 (DE-588)4451877-8 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Verwertungsnetz |0 (DE-588)4497203-9 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Betriebswirtschaftliche Studien |v 62 |w (DE-604)BV002526813 |9 62 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008335166&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008335166 |
Record in the Search Index
_version_ | 1826295280945856512 |
---|---|
adam_text |
Inhaltsverzeichnis /X
Inhalts verzeichni s
Abbildungsverzeichnis XII
Tabellenverzeichnis XIV
1 Einleitung 1
1.1 Motivation und Ausgangslage 1
1.2 Problemstellung und Lösungsweg 6
1.3 Einordnung der Problemstellung in das wissenschaftliche Umfeld 14
2 Kreislaufwirtschaftsorientierte Produktionsnetzwerke 25
2.1 Produktionsnetzwerke als Erscheinungsform modemer industrieller
Produktionssysteme 25
2.2 Umweltwirtschaftliche Erweiterungen von Produktionsnetzwerken 35
2.2.1 Umweltrechtliche Anforderungen an produzierende Unternehmen im
Abfallbereich umweltrechtliche Treiber 39
2.2.1.1 Regelungen der Staatengemeinschaft 40
2.2.1.2 Europäische Rechtsgrundlagen 41
2.2.1.3 Nationale Rechtsgrundlagen Bundesdeutsche Regelungen 43
2.2.1.4 Länderspezifische und kommunale Regelungen 49
2.2.2 Ökonomische Treiber 51
2.2.3 Kreislaufsysteme als Bestandteil eines integrierten Umweltschutzes 55
2.2.3.1 Prozeßkreisläufe als Bestandteil eines prozeßintegrierten
Umweltschutzes 57
2.2.3.2 Produktionskreisläufe als Bestandteil eines
produktionsintegrierten Umweltschutzes 57
2.2.3.3 Überbetriebliche Produktkreisläufe als Bestandteil eines
produktintegrierten Umweltschutzes und deren ökologische
Grenzen 60
2.3 Produktkreislaufsysteme als Beispiel für kreislaufwirtschaftsorientierte
Produktionsnetzwerke 63
2.3.1 Abgrenzung von Produktkreislaufsystemen 63
2.3.2 Erweiterungen der produktionswirtschaftlichen Aufgaben durch
Umsetzung von produktbezogenen Kreislaufwirtschaftsstrategien 72
3 Fallbeispiele produktintegrierter Kreislaufstrategien 75
3.1 Fallbeispiel I: Produktkreislaufsystem für Kopiergeräte 75
3.2 Fallbeispiel II: Produktkreislaufsystem für Laser Drucksysteme. 82
3.3 Weitere Anwendungsbereiche und zukünftige Anwendungspotentiale 86
X Inhaltsverzeichnis
4 Management von Flußstrukturen in
kreislaufwirtschaftsorientierten Produktionsnetzwerken 90
4.1 Informationsflußebene: Informationsübertragungswege und
Informationslogistik in einer überbetrieblichen Kreislaufwirtschaft 93
4.2 Güterflußebene: Güterflüsse und deren Transformationsprozesse in einer
überbetrieblichen Kreislaufwirtschaft 101
4.2.1 Arten von Güterflüssen 101
4.2.1.1 Primär sachzielbezogene Güter 102
4.2.1.2 Sekundär sachzielbezogene Güter 103
4.2.1.3 Güter ohne Sachzielbezug 103
4.2.2 Transformation und Transfer von Gütern 103
4.2.2.1 Produktionsprozesse und Prozesse der Reproduktion 103
4.2.2.2 Logistikprozesse und Prozesse der
Kreislaufwirtschaftslogistik 107
4.2.3 Güterflußbilanzierung 109
4.2.4 Güterflußmanagement 111
4.3 Wertebene: Bewertung von überbetrieblichen Kreisläufen auf der Basis eines
kalkulatorischen Ansatzes 113
4.3.1 Wertbegriff im Wertketten und Wertschöpfungsansatz 113
4.3.2 Entscheidungsrelevante Kosten in Prozessen der Kreislaufwirtschaft 118
4.3.3 Entscheidungsrelevante Erlöse 125
5 Ein Ansatz zur betriebswirtschaftlichen Bewertung von
Produktkreislaufsystemen 128
5.1 Neue Anforderungen an Wirtschaftlichkeitsvorrechnungen durch
kreislaufwirtschaftliche Produktion und Reproduktion 128
5.2 Ansatzpunkte für die Entwicklung einer Kreislaufrechnung 130
5.2.1 Kosten und erlösbasierte Ansätze 131
5.2.1.1 Konstruktionsbegleitende Kalkulation 131
5.2.1.2 Target Costing 134
5.2.1.3 Prozeßkostenrechnung 136
5.2.1.4 Life Cycle Costing 140
5.2.2 Zahlungsstrombasierte Ansätze 143
5.2.2.1 Dynamische Investitionskalküle 143
5.2.2.2 Zahlungsstrombasierte Lebenszyklusrechnung 144
5.3 Grundsätze einer Kreislaufrechnung 145
5.3.1 Produktorientierung 145
5.3.2 Lebenszyklusorientierung bezüglich des Produktindividuums 146
5.3.3 Lebenszyklusorientierung bezüglich des Produktprojekts 146
5.3.4 Kostenorientierung 148
Inhaltsverzeichnis X/
5.3.5 Entscheidungsorientierung 148
5.3.6 Integrations und Schnittstellenorientierung 150
5.4 Konzept einer Kreislaufrechnung zur Bewertung von
Produktkreislaufsystemen 151
5.4.1 Stückbezogene Kreislaufrechnung 153
5.4.1.1 Idealtypisches Phasenmodell für wiedereinsetzbare
Produkte 153
5.4.1.2 Einflußgrößen im Wertschöpfungskreislauf. 157
5.4.1.2.1 Durchlaufzeit 157
5.4.1.2.2 Nutzungsdauer 159
5.4.1.2.3 Lebensdauer 160
5.4.1.2.4 Neuwert 162
5.4.1.2.5 Verkaufs bzw. Nutzungspreis 162
5.4.1.2.6 Restwert 163
5.4.1.3 Mehrperiodig dynamisch orientierte stuckbezogene
Kreislaufrechnung 166
5.4.1.3.1 Bewertung der wirtschaftlichen Vorteilhaftigkeit eines
Kreislaufguts 168
5.4.1.3.2 Optimale Lebensdauer eines Kreislaufguts 170
5.4.1.3.3 Ersatzproblem von Kreislaufgutem 171
5.4.2 Produktprojektbezogene Kreislaufrechnung 176
5.4.2.1 Idealtypischer Produktprojektlebenszyklus von
Kreislaufsystemen 176
5.4.2.2 Einflußgrößen im Produktprojektlebenszyklus von
Kreislaufsystemen 176
5.4.2.2.1 Zeitbezogene Planungsparameter 177
5.4.2.2.2 Kosten der Vorlaufphase 179
5.4.2.2.3 Kosten und Erlöse der Marktphase 180
5.4.2.2.4 Kosten und Erlöse der Nachlaufphase 181
5.4.2.3 Mehrperiodig dynamisch orientierte auf das Produktprojekt
bezogene Kreislaufrechnung 182
5.5 Überlegungen zu Entwicklungen des Umweltwertes: ökologische Potentiale
und Grenzen der Kreislaufwirtschaft 186
6 Kritische Zusammenfassung und Schlußfolgerungen 188
Literatur 192
Stichwortverzeichnis 214
Xu _^_ Abbildungs und Tabellenverzeichnis
Abbildungsverzeichnis
Abbildung 1 Planungsprozeß für die Bewertung und Auswahl von
Kreislaufprodukten 10
Abbildung 2 Typen vemetzter Unternehmen: Zusammenhang zwischen
Koordinationsaufwand und Intensität der Verbundenheit 29
Abbildung 3 Herstellung emissionsarmer Produkte: Beispiel für produktintegrierte
Umweltschutzstrategien in der Textilbranche dargestellt anhand der
Hauptproduktionskette 37
Abbildung 4 Ressourcenschonung und Abfallvermeidung durch
Produktkreisläufe: Beispiel für produktintegrierte
Umweltschutzstrategien bei Gebrauchs und Investitionsgütern 38
Abbildung 5 Regelungsebenen und hierarchische Struktur des Abfallrechts in
Deutschland 40
Abbildung 6 Kreislaufsysteme als Bestandteil eines integrierten Umweltschutzes 57
Abbildung 7 Vereinfachte Darstellung der Input /Outputströme eines betrieblichen
Produktionskreislaufs 58
Abbildung 8 Abgrenzung von Produktkreislaufsystemen 65
Abbildung 9 Erscheinungsformen von Produktkreislaufsystemen 67
Abbildung 10 Kooperationsformen in kreislaufwirtschaftsorientierten
Produktionsnetzwerken 69
Abbildung 11 Prozeßoptionen bei der Behandlung von rückzufUhrenden
Altprodukten in Produktkreislaufsystemen ^3
Abbildung 12 Stellung der umweltgerechten Konstruktion im kreislauforientierten
Produktlebenszyklus ^
Abbildung 13 Produktkreislaufkonzept eines Büromaschinenherstellers für den
europäischen Raum 77
Abbildung 14 Produktkreislaufsystem für das Beispiel Laser Drucksysteme 83
Abbildung 15 Ablaufplan der Reproduktionsaktivitäten (Beispiel: Laser
Drucksysteme) ^
Abbildung 16 Drei Ebenen Betrachtung zur Optimierung von Flußstrukturen. 91
Abbildung 17 Ansatzpunkte untemehmensinterner und externer
DatenverknUpfungen "
Abbildungs und Tabellenverzeichnis ^ßü
Abbildung 18 Kreislaufguter Objekte betriebs und umweltwirtschaftlichen
Handelns 101
Abbildung 19 Darstellung eines Produktionssystems als Input/Output Modell unter
Berücksichtigung von Unsicherheiten 104
Abbildung 20 Stellung industrieller Reproduktionsprozesse in der betrieblichen
Produktion 107
Abbildung 21 Wert und Versorgungskette eines in der Kreislaufwirtschaft
produzierenden Unternehmens 114
Abbildung 22 Wertschöpfungskreislauf für ein mehrfach wiederverwendbares
Produkt 117
Abbildung 23 Differenzierte Produktbetrachtung 145
Abbildung 24 Konzept einer Kreislaufrechnung 152
Abbildung 25 Wertschöpfungsstruktur für ein mehrfach wiederverwendbares
Produkt (stuckbezogene Betrachtung) 153
Abbildung 26 Bestandteile der Durchlaufzeit für einen Produktionsprozeß 158
Abbildung 27 Determinanten der Nutzungsdauer 160
Abbildung 28 Determinanten des Restwertes 163
Abbildung 29 Prognose des Restwerts in Abhängigkeit von Nutzungsdauer und
Nutzungsintensität 165
Abbildung 30 Bestimmung des optimalen Ersatzzeitpunkts eines Kreislaufguts unter
Berücksichtigung von Vorgängern und Nachfolgern (stückbezogene
Betrachtung) 172
Abbildung 31 Modell des integrierten Produktlebenszyklus von
Kreislaufprodukten (Betrachtung des Produktprojekts) 177
Abbildung 32 Entwicklung des Umweltwertes eines Guts bei Kreislaufführung 186
XIV Abbildungs und Tabellenverzeichnis
Tabellenverzeichnis
Tabelle 1 Übersicht über die im Rahmen dieser Problemstellung relevanten
Forschungsarbeiten ^
Tabelle 2 Kontextrelevante empirische Untersuchungen 21
Tabelle 3 Wettbewerbsvorteile durch die Option zur Verlagerung der Produktion 33
Tabelle 4 Wichtige Merkmale von Produktkreislaufsystemen als Bestandteile
kreislaufwirtschaftsorientierter Produktionsnetzwerke 70
Tabelle 5 Qualität reproduzierter Güter: Gemessen anhand der Anzahl der Ausfälle
pro 100 Geräte bei der Endkontrolle (Beispiel eines
Büromaschinenherstellers) °"
Tabelle 6 Einsparungen bei Rohmaterialkosten durch Einführung der
Remanufacturing Strategie BU
Tabelle 7 Differenzierung von Kostenarten ^"
Tabelle 8 Beispiele für entstehende Materialkosten in
Kreislaufwirtschaftsprozessen 120
Tabelle 9 Lohn und Gehaltskosten in Kreislaufwirtschaftsprozessen 121
Tabelle 10 Beispiele für entstehende Instandhaltungskosten, allgemeine
Dienstleistungen, Forschungs und Entwicklungs sowie Versuchskosten in
Kreislaufwirtschaftsprozessen ^"
Tabelle 11 Beispiele für entstehende kalkulatorische Kosten in
Kreislaufwirtschaftsprozessen '
Tabelle 12 Ermittlung der relevanten Nettoerlöse 126 |
any_adam_object | 1 |
author | Siestrup, Guido |
author_facet | Siestrup, Guido |
author_role | aut |
author_sort | Siestrup, Guido |
author_variant | g s gs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV012292583 |
callnumber-first | H - Social Science |
callnumber-label | HD75 |
callnumber-raw | HD75.6.S565 1999 |
callnumber-search | HD75.6.S565 1999 |
callnumber-sort | HD 275.6 S565 41999 |
callnumber-subject | HD - Industries, Land Use, Labor |
classification_rvk | QP 240 |
ctrlnum | (OCoLC)46936439 (DE-599)BVBBV012292583 |
dewey-full | 338/.0221 338/.02 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 338 - Production |
dewey-raw | 338/.02 21 338/.02 |
dewey-search | 338/.02 21 338/.02 |
dewey-sort | 3338 12 221 |
dewey-tens | 330 - Economics |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV012292583</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20250311</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">981117s1999 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">95502899X</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3503050914</subfield><subfield code="c">kart. : DM 68.00, sfr 61.50, S 496.00</subfield><subfield code="9">3-503-05091-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)46936439</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV012292583</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-1049</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">HD75.6.S565 1999</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">338/.02 21</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">338/.02</subfield><subfield code="2">21</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 240</subfield><subfield code="0">(DE-625)141848:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">38</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">44</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Siestrup, Guido</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Produktkreislaufsysteme</subfield><subfield code="b">ein Ansatz zur betriebswirtschaftlichen Bewertung produktintegrierter Umweltschutzstrategien in kreislaufwirtschaftsorientierten Produktionsnetzwerken</subfield><subfield code="c">von Guido Siestrup</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Schmidt</subfield><subfield code="c">1999</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XIV, 215 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Betriebswirtschaftliche Studien</subfield><subfield code="v">62</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Universität Bremen</subfield><subfield code="d">1998</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Umweltpolitik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaftsentwicklung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economic development -- Economic aspects</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Environmental policy</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Product life cycle</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Recycled products</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Recyclinggerechtes Produkt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4274179-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Produkt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4139399-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061963-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kreislaufwirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4361327-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verwertungsnetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4497203-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Stoffstrommanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4451877-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Netzwerk</subfield><subfield code="0">(DE-588)4171529-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Produkt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4139399-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Kreislaufwirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4361327-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Recyclinggerechtes Produkt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4274179-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061963-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Netzwerk</subfield><subfield code="0">(DE-588)4171529-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Recyclinggerechtes Produkt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4274179-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Stoffstrommanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4451877-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Verwertungsnetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4497203-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Betriebswirtschaftliche Studien</subfield><subfield code="v">62</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV002526813</subfield><subfield code="9">62</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008335166&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008335166</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV012292583 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2025-03-11T11:01:43Z |
institution | BVB |
isbn | 3503050914 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008335166 |
oclc_num | 46936439 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-N2 DE-29 DE-1049 DE-703 DE-12 DE-384 DE-521 DE-83 DE-2070s DE-188 DE-634 |
owner_facet | DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-N2 DE-29 DE-1049 DE-703 DE-12 DE-384 DE-521 DE-83 DE-2070s DE-188 DE-634 |
physical | XIV, 215 S. graph. Darst. |
publishDate | 1999 |
publishDateSearch | 1999 |
publishDateSort | 1999 |
publisher | Schmidt |
record_format | marc |
series | Betriebswirtschaftliche Studien |
series2 | Betriebswirtschaftliche Studien |
spelling | Siestrup, Guido Verfasser aut Produktkreislaufsysteme ein Ansatz zur betriebswirtschaftlichen Bewertung produktintegrierter Umweltschutzstrategien in kreislaufwirtschaftsorientierten Produktionsnetzwerken von Guido Siestrup Berlin Schmidt 1999 XIV, 215 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Betriebswirtschaftliche Studien 62 Dissertation Universität Bremen 1998 Umweltpolitik Wirtschaftsentwicklung Economic development -- Economic aspects Environmental policy Product life cycle Recycled products Recyclinggerechtes Produkt (DE-588)4274179-8 gnd rswk-swf Produkt (DE-588)4139399-5 gnd rswk-swf Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd rswk-swf Kreislaufwirtschaft (DE-588)4361327-5 gnd rswk-swf Verwertungsnetz (DE-588)4497203-9 gnd rswk-swf Stoffstrommanagement (DE-588)4451877-8 gnd rswk-swf Netzwerk (DE-588)4171529-9 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Produkt (DE-588)4139399-5 s Kreislaufwirtschaft (DE-588)4361327-5 s DE-604 Recyclinggerechtes Produkt (DE-588)4274179-8 s Unternehmen (DE-588)4061963-1 s Netzwerk (DE-588)4171529-9 s Stoffstrommanagement (DE-588)4451877-8 s Verwertungsnetz (DE-588)4497203-9 s Betriebswirtschaftliche Studien 62 (DE-604)BV002526813 62 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008335166&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Siestrup, Guido Produktkreislaufsysteme ein Ansatz zur betriebswirtschaftlichen Bewertung produktintegrierter Umweltschutzstrategien in kreislaufwirtschaftsorientierten Produktionsnetzwerken Betriebswirtschaftliche Studien Umweltpolitik Wirtschaftsentwicklung Economic development -- Economic aspects Environmental policy Product life cycle Recycled products Recyclinggerechtes Produkt (DE-588)4274179-8 gnd Produkt (DE-588)4139399-5 gnd Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd Kreislaufwirtschaft (DE-588)4361327-5 gnd Verwertungsnetz (DE-588)4497203-9 gnd Stoffstrommanagement (DE-588)4451877-8 gnd Netzwerk (DE-588)4171529-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4274179-8 (DE-588)4139399-5 (DE-588)4061963-1 (DE-588)4361327-5 (DE-588)4497203-9 (DE-588)4451877-8 (DE-588)4171529-9 (DE-588)4113937-9 |
title | Produktkreislaufsysteme ein Ansatz zur betriebswirtschaftlichen Bewertung produktintegrierter Umweltschutzstrategien in kreislaufwirtschaftsorientierten Produktionsnetzwerken |
title_auth | Produktkreislaufsysteme ein Ansatz zur betriebswirtschaftlichen Bewertung produktintegrierter Umweltschutzstrategien in kreislaufwirtschaftsorientierten Produktionsnetzwerken |
title_exact_search | Produktkreislaufsysteme ein Ansatz zur betriebswirtschaftlichen Bewertung produktintegrierter Umweltschutzstrategien in kreislaufwirtschaftsorientierten Produktionsnetzwerken |
title_full | Produktkreislaufsysteme ein Ansatz zur betriebswirtschaftlichen Bewertung produktintegrierter Umweltschutzstrategien in kreislaufwirtschaftsorientierten Produktionsnetzwerken von Guido Siestrup |
title_fullStr | Produktkreislaufsysteme ein Ansatz zur betriebswirtschaftlichen Bewertung produktintegrierter Umweltschutzstrategien in kreislaufwirtschaftsorientierten Produktionsnetzwerken von Guido Siestrup |
title_full_unstemmed | Produktkreislaufsysteme ein Ansatz zur betriebswirtschaftlichen Bewertung produktintegrierter Umweltschutzstrategien in kreislaufwirtschaftsorientierten Produktionsnetzwerken von Guido Siestrup |
title_short | Produktkreislaufsysteme |
title_sort | produktkreislaufsysteme ein ansatz zur betriebswirtschaftlichen bewertung produktintegrierter umweltschutzstrategien in kreislaufwirtschaftsorientierten produktionsnetzwerken |
title_sub | ein Ansatz zur betriebswirtschaftlichen Bewertung produktintegrierter Umweltschutzstrategien in kreislaufwirtschaftsorientierten Produktionsnetzwerken |
topic | Umweltpolitik Wirtschaftsentwicklung Economic development -- Economic aspects Environmental policy Product life cycle Recycled products Recyclinggerechtes Produkt (DE-588)4274179-8 gnd Produkt (DE-588)4139399-5 gnd Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd Kreislaufwirtschaft (DE-588)4361327-5 gnd Verwertungsnetz (DE-588)4497203-9 gnd Stoffstrommanagement (DE-588)4451877-8 gnd Netzwerk (DE-588)4171529-9 gnd |
topic_facet | Umweltpolitik Wirtschaftsentwicklung Economic development -- Economic aspects Environmental policy Product life cycle Recycled products Recyclinggerechtes Produkt Produkt Unternehmen Kreislaufwirtschaft Verwertungsnetz Stoffstrommanagement Netzwerk Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008335166&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV002526813 |
work_keys_str_mv | AT siestrupguido produktkreislaufsystemeeinansatzzurbetriebswirtschaftlichenbewertungproduktintegrierterumweltschutzstrategieninkreislaufwirtschaftsorientiertenproduktionsnetzwerken |