Handbuch der arbeitsrechtlichen Aufhebungsverträge: Aufhebung von Arbeits- und Dienstverhältnissen mit arbeits-, sozial- und steuerrechtlichen Folgen
Saved in:
Main Authors: | , , |
---|---|
Format: | Book |
Language: | German |
Published: |
Köln
Schmidt
1998
|
Edition: | 2. Aufl. |
Subjects: | |
Links: | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008304610&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
Physical Description: | XXXIV, 669 S. |
ISBN: | 3504420111 |
Staff View
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV012255232 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20200309 | ||
007 | t| | ||
008 | 981103s1998 gw |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 954927877 |2 DE-101 | |
020 | |a 3504420111 |c Gb. : DM 118.00, DM 98.00 (Subskr.Pr. bis 31.1.1999) |9 3-504-42011-1 | ||
035 | |a (OCoLC)43075730 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV012255232 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-M124 |a DE-19 |a DE-12 |a DE-1049 |a DE-739 |a DE-703 |a DE-11 |a DE-188 |a DE-Ef29 | ||
084 | |a PF 380 |0 (DE-625)135642: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Weber, Ulrich |d 1948- |e Verfasser |0 (DE-588)120849305 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Handbuch der arbeitsrechtlichen Aufhebungsverträge |b Aufhebung von Arbeits- und Dienstverhältnissen mit arbeits-, sozial- und steuerrechtlichen Folgen |c von Ulrich Weber ; Christian Ehrich ; Axel Hoß |
250 | |a 2. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Köln |b Schmidt |c 1998 | |
300 | |a XXXIV, 669 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 7 | |a Contrat de travail - Allemagne |2 ram | |
650 | 7 | |a Personnel - Licenciement - Allemagne |2 ram | |
650 | 0 | 7 | |a Arbeitsrecht |0 (DE-588)4002769-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Sozialrecht |0 (DE-588)4055892-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Aufhebungsvertrag |0 (DE-588)4143392-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Steuerrecht |0 (DE-588)4116614-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Arbeitsvertrag |0 (DE-588)4002802-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Arbeitsverhältnis |0 (DE-588)4002799-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Aufhebungsvertrag |0 (DE-588)4143392-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Arbeitsrecht |0 (DE-588)4002769-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Aufhebungsvertrag |0 (DE-588)4143392-0 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Arbeitsverhältnis |0 (DE-588)4002799-5 |D s |
689 | 1 | |8 1\p |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 2 | 1 | |a Arbeitsvertrag |0 (DE-588)4002802-1 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Aufhebungsvertrag |0 (DE-588)4143392-0 |D s |
689 | 2 | |8 2\p |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Aufhebungsvertrag |0 (DE-588)4143392-0 |D s |
689 | 3 | 1 | |a Steuerrecht |0 (DE-588)4116614-0 |D s |
689 | 3 | |8 3\p |5 DE-604 | |
689 | 4 | 0 | |a Aufhebungsvertrag |0 (DE-588)4143392-0 |D s |
689 | 4 | 1 | |a Sozialrecht |0 (DE-588)4055892-7 |D s |
689 | 4 | |8 4\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Ehrich, Christian |d 1964- |e Verfasser |0 (DE-588)120682834 |4 aut | |
700 | 1 | |a Hoß, Axel |d 1963- |e Verfasser |0 (DE-588)171218272 |4 aut | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008304610&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 4\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008304610 |
Record in the Search Index
_version_ | 1820948832890912768 |
---|---|
adam_text |
INHALTSUEBERSICHT
SEITE
VORWORT
.
V
INHALTSVERZEICHNIS
.
XI
LITERATURVERZEICHNIS
.
XXVII
TEIL
1
DIE
ARBEITSRECHTLICHEN
GRUNDLAGEN
DER
BEENDIGUNG
VON
ANSTELLUNGSVERHAELTNISSEN
I.
ZULAESSIGKEIT
.
2
II.
ABSCHLUSS
.
4
IN.
HINWEIS
UND
AUFKLAERUNGSPFLICHTEN
DES
ARBEITGEBERS
.
23
IV.
ALLGEMEINE
GRUNDSAETZE
DES
KUENDIGUNGSSCHUTZES
UND
DEREN
AUSWIRKUNGEN
AUF
AUFHEBUNGSVERTRAEGE
.
31
V.
INHALT
VON
AUFHEBUNGSVERTRAEGEN
.
215
VI.
AUSLEGUNG
VON
AUFHEBUNGSVERTRAEGEN
.
265
VH.
MAENGEL
UND
BESEITIGUNGSMOEGLICHKEITEN
VON
AUFHEBUNGS
VERTRAEGEN
.
266
TEIL
2
AUFHEBUNGSVERTRAG
UND
SOZIALPLAN
I.
BETRIEBSAENDERUNG
.
307
II.
SOZIALPLAN
.
313
HI.
AUFHEBUNGSVERTRAG
.
315
TEIL
3
BESONDERHEITEN
BEIM
ABSCHLUSS
VON
AUFHEBUNGSVERTRAEGEN
MIT
VORSTANDSMITGLIEDERN
UND
GMBH-GESCHAEFTSFIIHRERN
I.
ZUSTAENDIGKEIT
FUER
DEN
ABSCHLUSS
VON
AUFHEBUNGSVERTRAEGEN
321
II.
KUENDIGUNGSFRISTEN
FUER
ORGANVERTRETER BEI
ORDENTLICHER
KUENDIGUNG
IHRES
ANSTELLUNGSVERTRAGS
.
328
HI.
VORAUSSETZUNGEN
FUER
DIE
ABBERUFUNG
UND
AUSSERORDENTLICHE
BEENDIGUNG
DES
ANSTELLUNGSVERTRAGS
.
332
INHALTSUEBERSICHT
IV.
INHALT
DES
AUFHEBUNGSVERTRAGS
MIT
ORGANMITGLIEDERN
.
.
.
343
V.
RECHTSWEG
BEI
GERICHTLICHEN
AUSEINANDERSETZUNGEN
ZWI
SCHEN
GESELLSCHAFT
UND
ORGANMITGLIED
.
351
VI.
ANWENDBARKEIT
DER
REGELUNGEN
ZUM
ALLGEMEINEN
UND
BESONDEREN
KUENDIGUNGSSCHUTZ
FUER
ORGANVERTRETER?
.
357
TEIL
4
SOZIALRECHTLICHE
KONSEQUENZEN
I.
EINFUEHRUNG
.
359
II.
DER
ANSPRUCH
AUF
ARBEITSLOSENGELD
.
360
III.
ANSPRUCHSUEBERGANG
AUF
DIE
BUNDESANSTALT
FUER
ARBEIT
.
.
.
384
IV.
SOZIALVERSICHERUNGSRECHTLICHE
BEHANDLUNG
EINER
ABFIN
DUNG
.
387
V.
UEBERSICHT
UEBER
RUHENS
UND
SPERRZEITEN
BEIM
ARBEITS
LOSENGELD
.
400
VI.
RUHENSZEITEN
.
401
VII.
SPERRZEIT
.
418
VIII.
ERSTATTUNG
DES
ARBEITSLOSENGELDES
DURCH
DEN
ARBEITGEBER
BEI
AELTEREN
ARBEITNEHMERN
.
445
IX.
ERSTATTUNG
DES
ARBEITSLOSENGELDES
BEI
NACHVERTRAGLICHEM
WETTBEWERBSVERBOT
.
507
X.
ALTERSTEILZEIT
.
511
XI.
BEZUG
VON
ALTGERSRUHEGELD
AUS
DER
GESETZLICHEN
RENTEN
VERSICHERUNG
.
538
XII.
KRANKENVERSICHERUNGSRECHTLICHER
SCHUTZ
NACH
AUSSCHEI
DEN
AUS
DEM
ARBEITSVERHAELTNIS
.
568
TEIL
5
STEUERLICHE
BEHANDLUNG
VON
ABFINDUNGEN
I.
STEUERFREIHEIT
VON
ABFINDUNGEN
.
575
II.
STEUERBEGUENSTIGUNG
VON
ENTSCHAEDIGUNGEN
GEMAESS
§§
24,
34
ESTG
.
586
III.
VERFAHRENSFRAGEN
.
604
VIII
INHALTSUEBERSICHT
ANHANG
DIE
WICHTIGSTEN
GESETZLICHEN
VORSCHRIFTEN
IM
ZUSAMMENHANG
MIT
DER
BEENDIGUNG
VON
ANSTELLUNGSVERHAELTNISSEN
I.
KUENDIGUNGSSCHUTZGESETZ
(KSCHG)
(AUSZUEGE)
.
611
II.
MUTTERSCHUTZGESETZ
(MUSCHG)
(AUSZUEGE)
.
615
III.
BUNDESERZIEHUNGSGELDGESETZ
(BERZGG)
(AUSZUEGE)
.
616
IV.
SCHWERBEHINDERTENGESETZ
(SCHWBG)
(AUSZUEGE)
.
616
V.
BETRIEBSVERFASSUNGSGESETZ
(BETRVG)
(AUSZUEGE)
.
619
VI.
ARBEITSFOERDERUNGSGESETZ
(AFG)
(AUSZUEGE)
.
623
VII.
SOZIALGESETZBUCH
(SGB
III)
(AUSZUEGE)
.
628
VIII.
EINKOMMENSTEUERGESETZ
(ESTG)
(AUSZUEGE)
.
630
STICHWORTVERZEICHNIS
.
633
IX
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
VORWORT
.
V
INHALTSUEBERSICHT
.
VII
LITERATURVERZEICHNIS
.
XXVII
TEIL
1
DIE
ARBEITSRECHTLICHEN
GRUNDLAGEN
DER
BEENDIGUNG
VON
ANSTELLUNGSVERHAELTNISSEN
I.
ZULAESSIGKEIT
.
2
N.
ABSCHLUSS
.
4
1.
FORM
.
4
2.
ZUSTANDEKOMMEN
.
5
A)
ANGEBOT
UND
ANNAHME
.
5
B)
UMDEUTUNG
EINER
KUENDIGUNGSERKLAERUNG
.
9
3.
AUFHEBUNGSVERTRAEGE
MIT
MINDERJAEHRIGEN
.
10
4.
BEDINGTE
UND
BEFRISTETE
AUFHEBUNGSVERTRAEGE
.
11
5.
ALTERSGRENZEN
.
14
6.
BERUFS
ODER
ERWERBSUNFAEHIGKEIT
.
18
7.
GERICHTLICHE
AUFHEBUNGSVERTRAEGE
(PROZESSVERGLEICHE)
.
19
M.
HINWEIS
UND
AUFKLAERUNGSPFLICHTEN
DES
ARBEITGEBERS
.
23
1.
ALLGEMEINES
.
24
A)
BEENDIGUNG
AUF
INITIATIVE
DES
ARBEITNEHMERS
.
24
B)
BEENDIGUNG
AUF
INITIATIVE
DES
ARBEITGEBERS
.
24
2.
SOZIALRECHTLICHE
NACHTEILE
.
25
3.
STEUERRECHTLICHE
NACHTEILE
.
27
4.
VERLUST
VON
VERSORGUNGSANWARTSCHAFTEN
.
28
5.
BESONDERER
KUENDIGUNGSSCHUTZ
.
29
6.
RUECKTRITTS
UND
WIDERRUFSRECHTE
.
29
7.
RECHTSFOLGEN
BEI
VERLETZUNG
VON
HINWEIS
UND
AUFKLAE
RUNGSPFLICHTEN
.
30
8.
ABDINGBARKEIT
DER
HINWEIS
UND
AUFKLAERUNGSPFLICHTEN
.
30
XI
INHALTSVERZEICHNIS
IV.
ALLGEMEINE
GRUNDSAETZE
DES
KUENDIGUNGSSCHUTZES
UND
DEREN
AUSWIRKUNGEN
AUF
AUFHEBUNGSVERTRAEGE
.
31
1.
KUENDIGUNGSERKLAERUNG
.
32
2.
FORM
DER
KUENDIGUNG
.
34
3.
BEGRUENDUNG
DER
KUENDIGUNG
.
37
4.
ZUGANG
DER
KUENDIGUNG
.
38
5.
ORT
UND
ZEIT
DER
KUENDIGUNG
.
43
6.
ZURUECKWEISUNG
DER
KUENDIGUNG
.
44
7.
KUENDIGUNGSFRISTEN
.
46
A)
BEGRIFF
DER
KUENDIGUNGSFRIST
.
47
B)
GESETZLICHE
KUENDIGUNGSFRISTEN
.
48
C)
KUENDIGUNGSFRIST
WAEHREND
VEREINBARTER
PROBEZEIT
.
51
D)
TARIFLICHE
KUENDIGUNGSFRISTEN
.
52
E)
EINZELVERTRAGLICHE
KUENDIGUNGSFRISTEN
.
55
8.
DER
ALLGEMEINE
KUENDIGUNGSSCHUTZ
.
57
A)
VORAUSSETZUNGEN
.
57
B)
SOZIALWIDRIGKEIT
DER
KUENDIGUNG
.
65
AA)
PERSONENBEDINGTE
GRUENDE
.
68
BB)
VERHALTENSBEDINGTE
GRUENDE
.
82
CC)
BETRIEBSBEDINGTE
GRUENDE
.
89
(1)
DRINGENDE
BETRIEBLICHE
ERFORDERNISSE
.
89
(2)
FEHLENDE
WEITERBESCHAEFTIGUNGSMOEGLICHKEIT
.
97
(3)
SOZIALE
AUSWAHL
.
100
(4)
NAMENTLICHE
BEZEICHNUNG
DER
ARBEITNEHMER
IM
INTERESSENAUSGLEICH
.
109
DD)
MISCHTATBESTAENDE
.
113
C)
DIE
AENDERUNGSKUENDIGUNG
.
113
D)
KLAGEFRIST
.
122
E)
BEGRUENDUNG
EINES
NEUEN
ARBEITSVERHAELTNISSES
.
131
F)
GERICHTLICHE
AUFLOESUNG
DES
ARBEITSVERHAELTNISSES
.
132
AA)
AUFLOESUNGSANTRAG
DES
ARBEITNEHMERS
.
133
BB)
AUFLOESUNGSANTRAG
DES
ARBEITGEBERS
.
136
CC)
BEIDERSEITIGER
AUFLOESUNGSANTRAG
.
138
DD)
AUFLOESUNGSANTRAG
BEI
UNWIRKSAMKEIT
DER
KUENDIGUNG
AUS
ANDEREN
GRUENDEN
.
139
EE)
ZEITPUNKT
DER
ANTRAGSTELLUNG
.
141
FF)
AUFLOESUNGSZEITPUNKT
.
141
GG)
ABFINDUNGSHOEHE
.
142
G)
BESONDERHEITEN
BEI
AUSSERORDENTLICHER
KUENDIGUNG
.
146
H)
SONSTIGE
UNWIRKSAMKEITSGRUENDE
.
156
I)
LEITENDE
ANGESTELLTE
.
157
XII
INHALTSVERZEICHNIS
AA)
BEGRIFF
DES
LEITENDEN
ANGESTELLTEN
IN
§
14
ABS.
2
KSCHG
.
158
BB)
KUENDIGUNGSRECHTLICHE
BESONDERHEITEN
BEI
LEITENDEN
ANGESTELLTEN
I.S.
VON
§
14
ABS.
2
KSCHG
.
160
9.
DER
BESONDERE
KUENDIGUNGSSCHUTZ
.
162
A)
KUENDIGUNGSSCHUTZ
NACH
DEM
MUTTERSCHUTZGESETZ
.
162
B)
KUENDIGUNGSSCHUTZ
WAEHREND
DES
ERZIEHUNGSURLAUBS
.
.
.
167
C)
KUENDIGUNGSSCHUTZ
VON
SCHWERBEHINDERTEN
.
167
D)
KUENDIGUNGSSCHUTZ
VON
AUSZUBILDENDEN
.
177
E)
KUENDIGUNGSSCHUTZ
VON
WEHRPFLICHTIGEN
UND
ZIVIL
DIENSTLEISTENDEN
.
178
F)
KUENDIGUNGSSCHUTZ
VON
BETRIEBSRATSMITGLIEDERN
UND
ANDEREN
ORGANEN
DER
BETRIEBSVERFASSUNG
.
179
G)
TARIFLICH
YYUNKUENDBARE
"
ARBEITNEHMER
.
192
H)
SONSTIGE
ARBEITNEHMER
MIT
BESONDEREM
KUENDIGUNGS
SCHUTZ
.
193
10.
ANHOERUNG
DES
BETRIEBSRATS
.
195
11.
ANHOERUNG
DES
SPRECHERAUSSCHUSSES
.
213
V.
INHALT
VON
AUFHEBUNGSVERTRAEGEN
.
215
1.
MINDESTINHALT
.
215
2.
WEITERE
INHALTE
.
216
A)
ARBEITSVERGUETUNG
.
216
B)
ABFINDUNG
.
228
C)
FREISTELLUNG
UND
URLAUB
.
233
D)
WETTBEWERBSVERBOT
.
237
E)
GESCHAEFTS
UND
BETRIEBSGEHEIMNISSE
.
241
F)
ERFINDUNGEN
.
242
G)
RUECKZAHLUNG
VON
AUS
UND
FORTBILDUNGSKOSTEN
.
243
H)
DIENSTWAGEN
.
246
I)
WERKWOHNUNG
.
248
J)
BETRIEBLICHE
ALTERSVERSORGUNG
.
251
K)
GESCHAEFTSUNTERLAGEN
UND
ARBEITSMITTEL
.
253
1)
ZEUGNIS
UND
AUSKUNFT
.
254
M)
ARBEITSPAPIERE
.
257
N)
AUFRECHNUNG
UND
ZURUECKBEHALTUNGSRECHT
.
257
O)
STEUER
UND
SOZIALRECHTLICHE
KONSEQUENZEN
.
258
P)
AUSGLEICHSKLAUSEL
.
259
Q)
SALVATORISCHE
KLAUSEL
.
261
3.
MUSTERVERTRAEGE
.
261
A)
KURZER
AUFHEBUNGSVERTRAG
.
261
B)
AUSFUEHRLICHER
AUFHEBUNGSVERTRAG
.
262
XIII
INHALTSVERZEICHNIS
VI.
AUSLEGUNG
VON
AUFHEBUNGSVERTRAEGEN
.
265
VII.
MAENGEL
UND
BESEITIGUNGSMOEGLICHKEITEN
VON
AUFHEBUNGS
VERTRAEGEN
.
266
1.
NICHTIGKEIT
.
266
A)
NICHTIGKEIT
NACH
§
105
BGB
.
266
B)
NICHTIGKEIT
NACH
§
134
BGB
.
267
C)
NICHTIGKEIT
NACH
§
138
BGB
.
267
D)
NICHTIGKEIT
EINES
PROZESSVERGLEICHS
.
268
E)
FOLGEN
DER
TEILNICHTIGKEIT
EINES
AUFHEBUNGSVERTRAGES
.
269
2.
ANFECHTUNG
.
269
A)
§
119
BGB
.
269
B)
§
123
BGB
.
271
AA)
ARGLISTIGE
TAEUSCHUNG
.
271
BB)
WIDERRECHTLICHE
DROHUNG
.
273
(1)
ANDROHUNG
EINER
KUENDIGUNG
.
273
(A)
ANDROHUNG
EINER
ORDENTLICHEN
KUENDIGUNG
.
278
(AA)
VERHALTENSBEDINGTE
GRUENDE
.
278
(BB)PERSONENBEDINGTE
GRUENDE
.
278
(CC)
BETRIEBSBEDINGTE
GRUENDE
.
279
(B)
ANDROHUNG
EINER
FRISTLOSEN
KUENDIGUNG
.
279
(2)
ANDROHUNG
EINER
STRAFANZEIGE
.
282
(3)
ANDROHUNG
VON
SCHADENSERSATZFORDERUNGEN
.
282
(4)
ANDROHUNG
VON
BETRIEBSRATSANRUFUNG
.
282
(5)
ZEITDRUCK
.
283
C)
ANFECHTUNGSVERZICHT
.
284
D)
ANFECHTUNGSFRIST
.
284
E)
DARLEGUNGS
UND
BEWEISLAST
.
285
3.
RUECKTRITTS
UND
WIDERRUFSRECHT
.
285
A)
GESETZLICHES
RUECKTRITTS
UND
WIDERRUFSRECHT
.
285
B)
TARIFVERTRAGLICHES
WIDERRUFSRECHT
.
286
C)
INDIVIDUALVERTRAGLICHES
RUECKTRITTS
ODER
WIDERRUFSRECHT
287
4.
FRISTLOSE
ODER
ORDENTLICHE
KUENDIGUNG
DES
ARBEITSVERHAELT
NISSES
.
288
5.
SCHADENSERSATZ
.
290
6.
WEGFALL
DER
GESCHAEFTSGRUNDLAGE
.
290
7.
UNZULAESSIGE
RECHTSAUSUEBUNG
WEGEN
YYUEBERRUMPELUNG
"
.
.
298
8.
PROZESSUALE
FOLGEN
BEI
UNWIRKSAMKEIT
ODER
BESEITIGUNG
DES
AUFHEBUNGSVERTRAGES
.
301
XIV
INHALTSVERZEICHNIS
TEIL
2
AUFHEBUNGSVERTRAG
UND
SOZIALPLAN
I.
BETRIEBSAENDERUNG
.
307
1.
VORAUSSETZUNGEN
EINER
BETRIEBSAENDERUNG
.
307
2.
UNTERRICHTUNGSPFLICHTEN
.
309
A)
BETRIEBSRAT
.
309
B)
SPRECHERAUSSCHUSS
.
310
C)
WIRTSCHAFTSAUSSCHUSS
.
310
D)
ARBEITSAMT
.
311
II.
SOZIALPLAN
.
313
HI.
AUFHEBUNGSVERTRAG
.
315
1.
AUFHEBUNGSVERTRAG
ALS
ENTLASSUNG
.
315
2.
AUSSCHLUSS
IM
SOZIALPLAN
.
316
3.
BEGRENZTE
WIRKUNG
DER
AUSGLEICHSKLAUSEL
.
317
4.
ANSPRUCH
AUF
AUFHEBUNGSVERTRAG
.
318
5.
NACHBESSERUNGSKLAUSEL
.
319
TEIL
3
BESONDERHEITEN
BEIM
ABSCHLUSS
VON
AUFHEBUNGSVERTRAEGEN
MIT
VORSTANDSMITGLIEDERN
UND
GMBH-GESCHAEFTSFUEHRERN
I.
ZUSTAENDIGKEIT
FUER
DEN
ABSCHLUSS
VON
AUFHEBUNGSVERTRAEGEN
321
1.
DIFFERENZIERUNG
ZWISCHEN
ANSTELLUNGSVERTRAG
UND
ORGAN
POSITION
.
321
2.
ZUSTAENDIGKEIT
FUER
DIE
ABBERUFUNG
AUS
DER
ORGANPOSITION
.
.
322
A)
VORSTANDSMITGLIEDER
.
322
B)
GESCHAEFTSFUEHRER
EINER
GMBH
.
323
3.
ZUSTAENDIGKEIT
FUER
DIE
BEENDIGUNG
DES
ANSTELLUNGSVERHAELT
NISSES
.
325
A)
VORSTANDSMITGLIEDER
.
325
B)
GESCHAEFTSFUEHRER
EINER
GMBH
.
327
N.
KUENDIGUNGSFRISTEN
FUER
ORGANVERTRETER
BEI
ORDENTLICHER
KUENDIGUNG
IHRES
ANSTELLUNGSVERTRAGS
.
328
1.
VORSTANDSMITGLIEDER
.
329
2.
GMBH-GESCHAEFTSFUEHRER
.
330
XV
INHALTSVERZEICHNIS
M.
VORAUSSETZUNGEN
FUER
DIE
ABBERUFUNG
UND
AUSSERORDENT
LICHE
BEENDIGUNG
DES
ANSTELLUNGSVERTRAGS
.
332
1.
AUS
SICHT
DER
GESELLSCHAFT
.
332
A)
DIFFERENZIERUNG
ZWISCHEN
WICHTIGEM
GRUND
ZUR
ABBE
RUFUNG
UND
WICHTIGEM
GRUND
ZUR
AUSSERORDENTLICHEN
KUENDIGUNG
.
332
B)
GESELLSCHAFTSRECHTLICHE
VORAUSSETZUNGEN
DER
ABBERU
FUNG
AUS
WICHTIGEM
GRUND
.
333
AA)
VORSTANDSMITGLIEDER
.
333
BB)
GMBH-GESCHAEFTSFUEHRER
.
333
C)
MATERIELLE
VORAUSSETZUNGEN
FUER
DIE
AUSSERORDENTLICHE
KUENDIGUNG
DES
ANSTELLUNGSVERTRAGS
.
335
AA)
WICHTIGER
GRUND
.
335
BB)
WAHRUNG
DER
2-WOCHEN-FRIST
DES
§
626
ABS.
2
BGB
.
336
2.
AUS
SICHT
DES
ORGANVERTRETERS
.
339
A)
AMTSNIEDERLEGUNG
.
339
B)
KUENDIGUNG
DES
ANSTELLUNGSVERTRAGS
.
340
C)
SCHICKSAL
DES
VERGUETUNGSANSPRUCHS
.
341
AA)
AMTSNIEDERLEGUNG
OHNE
KUENDIGUNG
DES
ANSTELLUNGS
VERHAELTNISSES
.
341
BB)
AMTSNIEDERLEGUNG
UND
KUENDIGUNG
DES
ANSTELLUNGS
VERHAELTNISSES
.
342
IV.
INHALT
DES
AUFHEBUNGSVERTRAGS
MIT
ORGANMITGLIEDEM
.
.
.
343
1.
ABFINDUNGSREGELUNG
.
344
2.
TANTIEME
.
345
3.
NACHVERTRAGLICHES
WETTBEWERBSVERBOT
.
347
4.
BETRIEBLICHE
ALTERSVERSORGUNG
.
349
5.
ZEUGNIS
.
351
V.
RECHTSWEG
BEI
GERICHTLICHEN
AUSEINANDERSETZUNGEN
ZWI
SCHEN
GESELLSCHAFT
UND
ORGANMITGLIED
.
351
1.
PROROGATIONSVEREINBARUNG
GEMAESS
§
2
ABS.
4
ARBGG
.
352
2.
GMBH
&
CO
KG
.
352
3.
UMWANDLUNG
DES
DIENST
IN
EIN
ARBEITSVERHAELTNIS
.
354
4.
RUHENDES
ARBEITSVERHAELTNIS
.
354
XVI
INHALTSVERZEICHNIS
VI.
ANWENDBARKEIT
DER
REGELUNGEN
ZUM
ALLGEMEINEN
UND
BESONDEREN
KUENDIGUNGSSCHUTZ
FUER
ORGANVERTRETER?.
357
1.
ALLGEMEINER
KUENDIGUNGSSCHUTZ
NACH
KUENDIGUNGSSCHUTZ
GESETZ?
.
357
2.
BESONDERER
KUENDIGUNGSSCHUTZ?
.
358
TEIL
4
SOZIALRECHTLICHE
KONSEQUENZEN
I.
EINFUEHRUNG
.
359
II.
DER
ANSPRUCH
AUF
ARBEITSLOSENGELD
.
360
1.
VORAUSSETZUNGEN
.
360
A)
YYARBEITSLOS
"
.
360
B)
YYBESCHAEFTIGUNGSSUCHE
"
.
362
AA)
VERFUEGBARKEIT
BEI
ARBEITSUNFAEHIGKEIT
.
364
BB)
ARBEITSLOSMELDUNG
BEI
LANGZEITERKRANKUNG
.
365
CC)
VERFUEGBARKEIT
VON
AELTEREN
ARBEITSLOSEN
.
366
DD)
VERFUEGBARKEIT
BEI
STUDENTEN
.
367
C)
YYDIE
ANWARTSCHAFTSZEIT
ERFUELLT
"
.
367
AA)
ARBEITNEHMER
.
369
BB)
FREIE
MITARBEITER
.
370
CC)
GESCHAEFTSFUEHRER
.
370
DD)
VORSTANDSMITGLIEDER
.
371
EE)
MITARBEITENDE
GESELLSCHAFTER
.
371
FF)
FAMILIENANGEHOERIGE
.
371
GG)
WEHRDIENSTLEISTENDE/ZIVILDIENSTLEISTENDE
.
372
D)
ARBEITSLOSMELDUNG
.
372
E)
ANTRAG
AUF
ARBEITSLOSENGELD
.
373
2.
DAUER
DES
ANSPRUCHS
AUF
ARBEITSLOSENGELDLEISTUNGEN
.
373
A)
GRUNDANSPRUCH
.
374
AA)
UEBERGANGSREGELUNG
.
374
BB)
ANSPRUCHSDAUER
NACH
§
106
AFG
.
377
CC)
ANSPRUCHSDAUER
NACH
§
127
SGB
III
.
378
B)
WIEDERHOLTE
ARBEITSLOSIGKEIT
.
379
C)
MINDERUNG
DER
ANSPRUCHSDAUER
.
379
AA)
MINDERUNG
WEGEN
ERFUELLUNG
.
380
BB)
MINDERUNG
WEGEN
SPERRZEIT
.
380
CC)
MINDERUNG
WEGEN
SPERRZEIT
UND
GEWAEHRUNG
EINER
ABFINDUNG
.
381
3.
HOEHE
DES
ARBEITSLOSENGELDES
.
382
XVII
INHALTSVERZEICHNIS
III.
ANSPRUCHSUEBERGANG
AUF
DIE
BUNDESANSTALT
FUER
ARBEIT
.
384
IV.
SOZIALVERSICHERUNGSRECHTLICHE
BEHANDLUNG
EINER
ABFIN
DUNG
.
387
1.
BEITRAGSFREIHEIT
DER
ABFINDUNG
.
388
2.
ANRECHNUNG
EINER
ABFINDUNG
AUF
DAS
ARBEITSLOSENGELD
.
.
.
389
A)
ANRECHNUNG
DER
ABFINDUNG
.
390
B)
FREIBETRAG
.
391
C)
DURCHFUEHRUNG
DER
ANRECHNUNG
.
393
AA)
BERECHNUNG
DES
FREIBETRAGES
ANHAND
DER
BRUTTO
ABFINDUNG
.
393
BB)
BERECHNUNG
DES
FREIBETRAGES
ANHAND
DER
NETTOABFIN
DUNG
.
394
CC)
STELLUNGNAHME
ZUR
BERECHNUNG
DER
ANRECHENBAREN
ABFINDUNG
.
395
D)
VERMEIDUNG
DER
ANRECHNUNG
.
395
AA)
ZAHLUNG
AN
DIE
RENTENVERSICHERUNG
.
396
BB)
ZWISCHENZEITLICHE
BESCHAEFTIGUNG
BEI
EINEM
DRITTEN
.
397
CC)
VEREINBARUNG
EINES
WETTBEWERBS
VERBOTES
.
398
DD)
VEREINBARUNG
EINER
ALTERSTEILZEIT
.
399
EE)
ABSCHLUSS
EINES
NEUEN
VERTRAGES
AUF
620,
DM-BASIS
400
V.
UEBERSICHT
UEBER
RUHENS
UND
SPERRZEITEN
BEIM
ARBEITS
LOSENGELD
.
400
VI.
RUHENSZEITEN
.
401
1.
RUHENSZEITRAUM
WEGEN
NICHTBEANTRAGUNG
DES
VORGEZOGE
NEN
ALTERSRUHEGELDES
.
401
2.
RUHENSZEITRAUM
WEGEN
URLAUBSABGELTUNG
.
402
3.
RUHENSZEITRAUM
WEGEN
VERKUERZUNG
DER
KUENDIGUNGSFRIST
.
.
404
A)
VORAUSSETZUNGEN
.
405
AA)
NICHTEINHALTUNG
DER
ORDENTLICHEN
KUENDIGUNGSFRIST
.
405
(1)
ZEITLICH
UNBEGRENZTER
AUSSCHLUSS
DER
ORDENTLICHEN
KUENDIGUNG
.
405
(2)
VORLIEGEN
DER
VORAUSSETZUNGEN
FUER
EINE
AUSSERORDENT
LICHE
KUENDIGUNG
MIT
SOZIALER
AUSLAUFFRIST
.
406
(3)
ZEITLICH
BEGRENZTER
AUSSCHLUSS
DER
ORDENTLICHEN
KUEN
DIGUNG
.
407
(4)
ZULAESSIGKEIT
DER
ORDENTLICHEN
KUENDIGUNG
NUR
BEI
ZAHLUNG
EINER
ABFINDUNG
.
408
BB)
ABFINDUNG,
ENTSCHAEDIGUNG
ODER
AEHNLICHE
LEISTUNG
.
408
XVIII
INHALTSVERZEICHNIS
B)
BEGINN
UND
DAUER
DES
RUHENSZEITRAUMS
.
409
AA)
BEGINN
DES
RUHENSZEITRAUMS
NACH
§
117
AFG
.
.
.
410
BB)
BERECHNUNG
DER
DAUER
DES
RUHENSZEITRAUMS
ANHAND
DER
ABFINDUNG
.
411
C)
FOLGEN
DES
RUHENSZEITRAUMS
NACH
§
117
AFG
.
413
4.
RUHENSZEITRAUM
WEGEN
ABFINDUNG
UND
SPERRZEIT
.
413
A)
ABFINDUNG
UND
SPERRZEIT
.
413
B)
ABFINDUNG,
SPERRZEIT
UND
NICHTEINHALTUNG
DER
KUENDI
GUNGSFRIST
.
414
C)
FOLGEN
DES
RUHENSZEITRAUMS
NACH
§
117A
AFG
.
416
5.
RUHENSZEITRAUM
WEGEN
DER
GEWAEHRUNG
ANDERWEITIGER
SOZIALLEISTUNGEN
.
416
VII.
SPERRZEIT
.
418
1.
SPERRZEITTATBESTAENDE
.
418
A)
ARBEITGEBERKUENDIGUNG
.
419
AA)
EINVERNEHMLICHE
REGELUNG
VOR
ARBEITGEBERKUENDI
GUNG
.
422
BB)
EINVERNEHMLICHE
BEENDIGUNG
NACH
ARBEITGEBER
KUENDIGUNG
.
424
CC)
HINNAHME
EINER
OFFENSICHTLICH
RECHTSWIDRIGEN
ARBEITGEBERKUENDIGUNG
.
427
B)
NICHTERHEBUNG
EINER
KUENDIGUNGSSCHUTZKLAGE
.
428
C)
AENDERUNGSKUENDIGUNG
.
429
D)
WIDERSPRUCH
NACH
§
613A
BGB
.
429
E)
AUFHEBUNGSVERTRAG
.
430
F)
NICHTEINHALTUNG
DER
KUENDIGUNGSFRIST
.
430
G)
AUFLOESUNGSANTRAG
NACH
§§
9,
10
KSCHG
.
431
2.
WICHTIGER
GRUND
I.S.V.
§
144
SGB
III
.
432
A)
ALLGEMEINES
.
432
B)
WICHTIGER
GRUND
FUER
ABSCHLUSS
EINES
AUFHEBUNGSVER
TRAGES
.
435
3.
SONDERPROBLEM:
AUFHEBUNGSVERTRAG
MIT
EINEM
SCHWER
BEHINDERTEN
.437
4.
ABWICKLUNGSVERTRAG
STATT
AUFHEBUNGSVERTRAG?
.
438
5.
DAUER
DER
SPERRZEIT
.
440
6.
VORSORGE
IM
AUFHEBUNGSVERTRAG
IM
HINBLICK
AUF
EINE
SPERRZEIT
.
441
A)
FORMULIERUNG
DES
AUFHEBUNGSVERTRAGES
.
441
B)
YYVERSICHERUNG
"
GEGEN
EINE
SPERRZEIT
.
442
7.
FOLGEN
DER
SPERRZEIT
.
444
XIX
INHALTSVERZEICHNIS
VIII.
ERSTATTUNG
DES
ARBEITSLOSENGELDES
DURCH
DEN
ARBEITGEBER
BEI
AELTEREN
ARBEITNEHMERN
.
445
1.
ABSCHAFFUNG
DER
ERSTATTUNGSPFLICHT
.
445
2.
ENTWICKLUNG
DER
ERSTATTUNGSPFLICHT
.
446
3.
GRUNDTATBESTAND
DER
ERSTATTUNGSPFLICHT
.
448
A)
UMFANG
DER
ERSTATTUNGSPFLICHT
.
449
B)
ERSTATTUNG
MUSS
NICHT
DEN
LETZTEN
ARBEITGEBER
TREFFEN
.
.
449
C)
KONZERNUNTERNEHMEN
.
450
4.
DIE
EINZELNEN
BEFREIUNGS
UND
AUSNAHMETATBESTAENDE
DES
§
128
AFG
.
451
A)
BEENDIGUNG
DES
ANSTELLUNGSVERHAELTNISSES
VOR
VOLL
ENDUNG
DES
56.
LEBENSJAHRES
.
452
B)
BEZUG
ANDERWEITIGER
SOZIALLEISTUNGEN
.
453
AA)
SOZIALLEISTUNGEN
I.S.
VON
§
128
AFG
.
454
BB)
LEISTUNGEN
AUS
DER
PRIVATEN
LEBENSVERSICHERUNG
.
.
456
CC)
AMTSERMITTLUNGSGRUNDSATZ
.
456
C)
ANKNUEPFUNG
AN
DIE
BESCHAEFTIGUNGSZEIT
(ZIFFER
1)
.
.
.
.
458
AA)
KONZERNUNTERNEHMEN
.
459
BB)
PROBLEM
YYBETRIEBSUEBERGANG
"
.
459
D)
PRIVILEGIERUNG
KLEINERER
UNTERNEHMEN
(ZIFFER
2)
.
460
AA)
FESTSTELLUNG
DER
UNTERNEHMENSGROESSE
.
460
BB)
NACHTRAEGLICHER
WEGFALL
DER
ERSTATTUNGSPFLICHT
.
.
.
462
CC)
YYKLEINUNTERNEHMEN
"
IM
KONZERN
.
463
E)
EIGENKUENDIGUNG
(ZIFFER
3)
.
464
AA)
AUFHEBUNGSVERTRAG
STATT
EIGENKUENDIGUNG
.
465
BB)
ABFINDUNG
ODER
AEHNLICHE
LEISTUNG
WEGEN
DER
BEENDIGUNG
.
467
CC)
ABWICKLUNGSVERTRAG
.
468
DD)
SONDERPROBLEM:
EIGENKUENDIGUNG
BEI
BETRIEBSAENDE
RUNG
.
469
EE)
SONDERPROBLEM:
ARBEITSLOSMELDUNG
VON
LANGZEIT
ERKRANKTEN
MITARBEITERN
.
471
F)
ORDENTLICHE
ARBEITGEBERSEITIGE
KUENDIGUNG
(ZIFFER
4)
.
.
471
AA)
PRUEFUNGSMASSSTAB
DES
ARBEITSAMTES
.
472
(1)
BINDUNG
AN
EINE
RECHTSKRAEFTIGE
ENTSCHEIDUNG
DES
ARBEITSGERICHTES
.
472
(2)
VERSAEUMNISURTEIL
.
473
(3)
PROZESSVERGLEICH
.
474
(4)
AUFLOESUNGSANTRAG
NACH
DEN
§§
9,
10
KSCHG
.
475
BB)
DARLEGUNGS
UND
BEWEISLAST
.
477
CC)
YYSOZIAL
GERECHTFERTIGTE
KUENDIGUNG
"
.
478
(1)
PERSONENBEDINGTE
KUENDIGUNGSGRUENDE
.
479
XX
INHALTSVERZEICHNIS
(2)
VERHALTENSBEDINGTE
KUENDIGUNGSGRUENDE
.
479
(3)
BETRIEBSBEDINGTE
KUENDIGUNGSGRUENDE
.
480
DD)
AENDERUNGSKUENDIGUNG
.
481
EE)
UNWIRKSAMKEIT
DER
KUENDIGUNG
AUS
ANDEREN
GRUENDEN
481
FF)
KUENDIGUNG
EINES
SCHWERBEHINDERTEN
MITARBEITERS
.
.
482
GG)
KUENDIGUNG
EINES
GMBH-GESCHAEFTSFUEHRERS
.
483
HH)
AUFHEBUNGSVERTRAG
.
484
II)
ABWICKLUNGSVERTRAG
.
486
G)
VORLIEGEN
EINES
WICHTIGEN
GRUNDES
FUER
EINE
AUSSERORDENT
LICHE
KUENDIGUNG
(ZIFFER
5)
.
488
H)
GROESSERER
PERSONALABBAU
(ZIFFER
6
U.
7)
.
489
AA)
VORAUSSETZUNGEN
DER
ZIFFER
6
.
490
(1)
FESTSTELLUNG
DER
GESAMTZAHL
DER
BELEGSCHAFT
.
490
(2)
JAHRESZEITRAUM
.
491
(3)
ANTEIL
DER
AELTEREN
MITARBEITER
AN
DER
PERSONALREDU
ZIERUNG
.
492
BB)
VORAUSSETZUNGEN
DER
ZIFFER
7
.
493
(1)
YYKURZFRISTIGER
PERSONALABBAU
"
.
493
(2)
YYERHEBLICHE
BEDEUTUNG
FUER
DEN
OERTLICHEN
ARBEITS
MARKT
"
.
495
CC)
VORABENTSCHEIDUNG
DES
ARBEITSAMTES
.
496
5.
HAERTEFALLREGELUNG
.
497
A)
GEFAEHRDUNG
DES
FORTBESTANDES
DES
UNTERNEHMENS
.
497
B)
GEFAEHRDUNG
WEITERER
ARBEITSPLAETZE
.
498
C)
BEURTEILUNGSZEITPUNKT
.
500
D)
NACHWEIS
DURCH
EINE
FACHKUNDIGE
STELLE
.
502
6.
SOG.
128ER-VEREINBARUNG
.
503
7.
ABLAUF
DES
ERSTATTUNGSVERFAHRENS/WIDERSPRUCH
.
505
IX.
ERSTATTUNG
DES
ARBEITSLOSENGELDES
BEI
NACHVERTRAGLICHEM
WETTBEWERBSVERBOT
.
507
1.
ANRECHNUNG
DES
ERSTATTETEN
ARBEITSLOSENGELDES
AUF
DIE
KARENZENTSCHAEDIGUNG
.
508
A)
WETTBEWERBSVERBOT
MIT
ARBEITNEHMER
.
508
B)
WETTBEWERBSVERBOT
MIT
GESCHAEFTSFUEHRER
.
509
2.
WEGFALL
DER
ERSTATTUNGSPFLICHT
.
510
3.
FAZIT
ZU
§
148
SGB
III
.
511
X.
ALTERSTEILZEIT
.
511
1.
VORAUSSETZUNGEN
FUER
ZUSCHUESSE
DES
ARBEITSAMTES
IM
RAH
MEN
DER
ALTERSTEILZEIT
.
512
XXI
INHALTSVERZEICHNIS
A)
BERECHTIGTER
PERSONENKREIS
.
512
B)
VERKUERZUNG
DER
ALTERSZEIT
.
513
C)
AUFSTOCKUNG
DER
TEILZEITVERGUETUNG
.
516
AA)
ZUSAETZLICHE
RENTENVERSICHERUNGSBEITRAEGE
.
516
BB)
AUFSTOCKUNG
DES
TEILZEITENTGELTES
.
517
D)
EINSTELLUNG
EINES
ARBEITSLOSEN
ODER
UEBERNAHME
EINES
AUSZUBILDENDEN
.
519
AA)
UEBERNAHME
EINES
AUSZUBILDENDEN
.
521
BB)
UEBERNAHME
EINES
ARBEITSLOSEN
.
523
E)
YYPERSONALABBAU
MIT
HILFE
DES
ALTERSTEILZEITGESETZES
"
.
.
.
525
2.
LEISTUNGEN
DES
ARBEITSAMTES
.
525
3.
STEUERLICHE
UND
SOZIALRECHTLICHE
BEHANDLUNG
DER
ALTERS
TEILZEIT
.
528
A)
STEUERLICHE
BEHANDLUNG
DER
AUFSTOCKUNGSBEITRAEGE
.
528
B)
SOZIALVERSICHERUNGSRECHTLICHE
BEHANDLUNG
DER
AUF
STOCKUNGSBEITRAEGE
.
529
C)
ARBEITSLOSIGKEIT
IM
ANSCHLUSS
AN
DIE
ALTERSTEILZEIT
.
529
4.
ARBEITSRECHTLICHE
BEHANDLUNG
DES
ARBEITSTEILZEITVERTRAGES
.
530
5.
AENDERUNGEN
DES
RENTENRECHTS
IM
ZUSAMMENHANG
MIT
DER
ALTERSTEILZEIT
.
533
6.
MUSTERVERTRAG
.
535
XI.
BEZUG
VON
ALTERSRUHEGELD
AUS
DER
GESETZLICHEN
RENTENVER
SICHERUNG
.
538
1.
AUSWIRKUNGEN
DER
ARBEITSLOSIGKEIT
AUF
DIE
GESETZLICHE
RENTENVERSICHERUNG
.
539
2.
VORAUSSETZUNGEN
FUER
DEN
BEZUG
VON
LEISTUNGEN
AUS
DER
GESETZLICHEN
RENTENVERSICHERUNG
.
541
A)
REGELALTERSRENTE
.
542
B)
RENTE
FUER
LANGJAEHRIG
VERSICHERTE
.
542
C)
ALTERSRENTE
FUER
SCHWERBEHINDERTE,
BERUFSUNFAEHIGE
ODER
ERWERBSUNFAEHIGE
.
546
D)
ALTERSRENTE
FUER
FRAUEN
.
549
E)
ALTERSRENTE
WEGEN
ARBEITSLOSIGKEIT
.
552
AA)
ARBEITSLOSIGKEIT
VOR
RENTENBEGINN
.
553
BB)
ACHT
JAHRE
PFLICHTBEITRAGSZEITEN
.
555
CC)
ERFUELLUNG
DER
FUENFZEHNJAEHRIGEN
WARTEZEIT
.
557
DD)
STUFENWEISE
ANHEBUNG
DER
ALTERSGRENZE
.
558
F)
ALTERSRENTE
NACH
ALTERSTEILZEIT
.
561
3.
TEILRENTE
.
561
A)
RENTENRECHTLICHE
ASPEKTE
.
561
XXII
INHALTSVERZEICHNIS
B)
ARBEITSRECHTLICHE
ASPEKTE
.
563
4.
FRUEHPENSIONIERUNG
.
564
A)
BEGRIFF
.
564
B)
AENDERUNG
DES
ARBEITSLOSENGELDES
WAEHREND
DER
LAUFZEIT
DER
FRUEHPENSIONIERUNG
.
565
C)
FORMULIERUNG
DER
FRUEHPENSIONIERUNGSVEREINBARUNG
.
.
567
XII.
KRANKENVERSICHERUNGSRECHTLICHER
SCHUTZ
NACH
AUSSCHEI
DEN
AUS
DEM
ARBEITSVERHAELTNIS
.
568
1.
KRANKENVERSICHERUNGSSCHUTZ
WAEHREND
DES
BEZUGES
VON
ARBEITSLOSENGELD
.
568
2.
ARBEITSUNFAEHIGKEIT
VOR
DER
ARBEITSLOSIGKEIT
.
570
3.
ARBEITSUNFAEHIGKEIT
WAEHREND
DES
BEZUGES
VON
ARBEITS
LOSENGELD
.
571
4.
KRANKENVERSICHERUNGSSCHUTZ
NACH
ABLAUF
DES
ARBEITS
LOSENGELDANSPRUCHES
.
571
5.
BEITRAGSBERECHNUNG
.
571
6.
ARBEITSLOSIGKEIT
UND
PRIVATE
KRANKENVERSICHERUNG
.
572
TEIL
5
STEUERLICHE
BEHANDLUNG
VON
ABFINDUNGEN
I.
STEUERFREIHEIT
VON
ABFINDUNGEN
.
575
1.
GESETZLICHE
REGELUNG
IN
§
3
ZIFF.
9
ESTG
.
575
2.
VORAUSSETZUNGEN
FUER
DIE
STEUERFREIHEIT
VON
ABFINDUNGEN
.
577
A)
ARBEITNEHMER
IM
SINNE
DES
§
1
LSTDVO
.
577
B)
VERANLASSUNG
DER
VERTRAGSAUFLOESUNG
DURCH
DEN
ARBEIT
GEBER
.
578
C)
GERICHTLICH
AUSGESPROCHENE
AUFLOESUNG
DES
ARBEITSVER
HAELTNISSES
.
581
3.
ABGRENZUNG
ZU
STEUERPFLICHTIGEN
ZAHLUNGEN
DES
ARBEIT
GEBERS
.
,
.
582
A)
WEITERBESCHAEFTIGUNG
BEI
DEMSELBEN
ARBEITGEBER
.
582
B)
BEENDIGUNG
BEFRISTETER
ARBEITSVERHAELTNISSE
.
584
C)
KAUSALITAET
ZWISCHEN
AUFLOESUNG
DES
ARBEITSVERHAELTNISSES
UND
ABFINDUNG
.
585
D)
ZAHLUNGEN
DURCH
DEN
NEUEN
ARBEITGEBER
.
586
XXIII
INHALTSVERZEICHNIS
II.
STEUERBEGUENSTIGUNG
VON
ENTSCHAEDIGUNGEN
GEMAESS
§§
24,
34
ESTG
.
586
1.
ENTSCHAEDIGUNGSTATBESTAENDE
GEMAESS
§
24
ABS.
1
ESTG
.
587
A)
ENTSCHAEDIGUNGEN
GEMAESS
§
24
ABS.
1
NR.
1
A
ESTG
.
587
AA)
NEUE
RECHTS
ODER
BILLIGKEITSGRUNDLAGE
.
588
BB)
STEUERBEGUENSTIGUNG
TROTZ
MITWIRKUNG
DES
ARBEIT
NEHMERS?
.
589
CC)
BEISPIELE
FUER
ENTSCHAEDIGUNGEN
I.S.D.
§
24
ABS.
1
NR.
1
A
ESTG
.
590
(1)
KAPITALISIERUNG
VON
PENSIONSANSPRUECHEN
.
590
(2)
KAPITALISIERUNG
VON
PENSIONSANWARTSCHAFTEN
.
591
B)
ENTSCHAEDIGUNGEN
GEMAESS
§
24
ABS.
1
NR.
1
B
ESTG
.
591
AA)
BEGRIFF
UND
ABGRENZUNG
ZU
§
24
ABS.
1
NR.
1
A
ESTG
591
BB)
HAUPTANWENDUNGSFALL:
KARENZENTSCHAEDIGUNG
BEI
WETTBEWERBSVERBOT
.
592
C)
ENTSCHAEDIGUNGEN
GEMAESS
§
24
ABS.
1
NR.
1
C
ESTG
.
593
2.
VORAUSSETZUNGEN
FUER
DIE
STEUERBEGUENSTIGUNG
GEMAESS
§
34
ESTG
.
594
A)
ZUSAMMENBALLUNG
VON
EINKUENFTEN
IN
EINEM
VERANLA
GUNGSZEITRAUM
.
594
AA)
ZUSAMMENBALLUNG
VON
EINKUENFTEN
MEHRERER
JAHRE
.
596
(1)
BEISPIELE
AUS
DER
BFH-RECHTSPRECHUNG
.
597
(2)
AUSNAHMEN
NACH
DER
BFH-RECHTSPRECHUNG
.
598
(3)
UNSCHAEDLICHE
GESTALTUNGSMOEGLICHKEITEN
.
599
BB)
VORSICHT
BEI
ZUSAMMENBALLUNG
VON
EINKUENFTEN
NUR
EINES
JAHRES
.
600
CC)
AUFRECHTERHALTUNG
DER
ZUSAMMENBALLUNG
BEI
VER
ZICHT
DES
ARBEITGEBERS
AUF
KUERZUNG
DER
BETRIEBLICHEN
ALTERSVERSORGUNG
.
602
B)
BERUECKSICHTIGUNG
DES
ERMAESSIGTEN
STEUERSATZES
VON
AMTS
WEGEN
.
603
III.
VERFAHRENSFRAGEN
.
604
1.
DURCHFUEHRUNG
DES
LOHNSTEUERABZUGS
AUF
GEZAHLTE
ABFIN
DUNGEN
BZW.
ENTSCHAEDIGUNGEN
.
604
2.
LOHNSTEUERANRUFUNGSAUSKUNFT
.
605
3.
RECHTSFOLGEN
BEI
FEHLERHAFTER
LOHNSTEUEREINBEHALTUNG
DURCH
DEN
ARBEITGEBER
.
607
4.
ABZUGSFAEHIGKEIT
DER
ANWALTS
UND
GERICHTSKOSTEN
ALS
WER
BUNGSKOSTEN
.
609
XXIV
INHALTSVERZEICHNIS
ANHANG
DIE
WICHTIGSTEN
GESETZLICHEN
VORSCHRIFTEN
IM
ZUSAMMENHANG
MIT
DER
BEENDIGUNG
VON
ANSTELLUNGSVERHAELTNISSEN
I.
KUENDIGUNGSSCHUTZGESETZ
(KSCHG)
(AUSZUEGE)
.
611
II.
MUTTERSCHUTZGESETZ
(MUSCHG)
(AUSZUEGE)
.
615
III.
BUNDESERZIEHUNGSGELDGESETZ
(BERZGG)
(AUSZUEGE)
.
616
IV.
SCHWERBEHINDERTENGESETZ
(SCHWBG)
(AUSZUEGE)
.
616
V.
BETRIEBSVERFASSUNGSGESETZ
(BETRVG)
(AUSZUEGE)
.
619
VI.
ARBEITSFOERDERUNGSGESETZ
(AFG)
(AUSZUEGE)
.
623
VII.
SOZIALGESETZBUCH
(SGB
III)
(AUSZUEGE)
.
628
VIII.
EINKOMMENSTEUERGESETZ
(ESTG)
(AUSZUEGE)
.
630
STICHWORTVERZEICHNIS
.
633
XXV |
any_adam_object | 1 |
author | Weber, Ulrich 1948- Ehrich, Christian 1964- Hoß, Axel 1963- |
author_GND | (DE-588)120849305 (DE-588)120682834 (DE-588)171218272 |
author_facet | Weber, Ulrich 1948- Ehrich, Christian 1964- Hoß, Axel 1963- |
author_role | aut aut aut |
author_sort | Weber, Ulrich 1948- |
author_variant | u w uw c e ce a h ah |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV012255232 |
classification_rvk | PF 380 |
ctrlnum | (OCoLC)43075730 (DE-599)BVBBV012255232 |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 2. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV012255232</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20200309</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">981103s1998 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">954927877</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3504420111</subfield><subfield code="c">Gb. : DM 118.00, DM 98.00 (Subskr.Pr. bis 31.1.1999)</subfield><subfield code="9">3-504-42011-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)43075730</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV012255232</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-1049</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-Ef29</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PF 380</subfield><subfield code="0">(DE-625)135642:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Weber, Ulrich</subfield><subfield code="d">1948-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)120849305</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Handbuch der arbeitsrechtlichen Aufhebungsverträge</subfield><subfield code="b">Aufhebung von Arbeits- und Dienstverhältnissen mit arbeits-, sozial- und steuerrechtlichen Folgen</subfield><subfield code="c">von Ulrich Weber ; Christian Ehrich ; Axel Hoß</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Köln</subfield><subfield code="b">Schmidt</subfield><subfield code="c">1998</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXXIV, 669 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Contrat de travail - Allemagne</subfield><subfield code="2">ram</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Personnel - Licenciement - Allemagne</subfield><subfield code="2">ram</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arbeitsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002769-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sozialrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055892-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Aufhebungsvertrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4143392-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Steuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116614-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arbeitsvertrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002802-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arbeitsverhältnis</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002799-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Aufhebungsvertrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4143392-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Arbeitsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002769-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Aufhebungsvertrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4143392-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Arbeitsverhältnis</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002799-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Arbeitsvertrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002802-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Aufhebungsvertrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4143392-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Aufhebungsvertrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4143392-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="1"><subfield code="a">Steuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116614-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="0"><subfield code="a">Aufhebungsvertrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4143392-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="1"><subfield code="a">Sozialrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055892-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2=" "><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Ehrich, Christian</subfield><subfield code="d">1964-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)120682834</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hoß, Axel</subfield><subfield code="d">1963-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)171218272</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008304610&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008304610</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV012255232 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-01-11T10:42:12Z |
institution | BVB |
isbn | 3504420111 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008304610 |
oclc_num | 43075730 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M124 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-1049 DE-739 DE-703 DE-11 DE-188 DE-Ef29 |
owner_facet | DE-M124 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-1049 DE-739 DE-703 DE-11 DE-188 DE-Ef29 |
physical | XXXIV, 669 S. |
publishDate | 1998 |
publishDateSearch | 1998 |
publishDateSort | 1998 |
publisher | Schmidt |
record_format | marc |
spelling | Weber, Ulrich 1948- Verfasser (DE-588)120849305 aut Handbuch der arbeitsrechtlichen Aufhebungsverträge Aufhebung von Arbeits- und Dienstverhältnissen mit arbeits-, sozial- und steuerrechtlichen Folgen von Ulrich Weber ; Christian Ehrich ; Axel Hoß 2. Aufl. Köln Schmidt 1998 XXXIV, 669 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Contrat de travail - Allemagne ram Personnel - Licenciement - Allemagne ram Arbeitsrecht (DE-588)4002769-7 gnd rswk-swf Sozialrecht (DE-588)4055892-7 gnd rswk-swf Aufhebungsvertrag (DE-588)4143392-0 gnd rswk-swf Steuerrecht (DE-588)4116614-0 gnd rswk-swf Arbeitsvertrag (DE-588)4002802-1 gnd rswk-swf Arbeitsverhältnis (DE-588)4002799-5 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 g Aufhebungsvertrag (DE-588)4143392-0 s Arbeitsrecht (DE-588)4002769-7 s DE-604 Arbeitsverhältnis (DE-588)4002799-5 s 1\p DE-604 Arbeitsvertrag (DE-588)4002802-1 s 2\p DE-604 Steuerrecht (DE-588)4116614-0 s 3\p DE-604 Sozialrecht (DE-588)4055892-7 s 4\p DE-604 Ehrich, Christian 1964- Verfasser (DE-588)120682834 aut Hoß, Axel 1963- Verfasser (DE-588)171218272 aut DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008304610&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 4\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Weber, Ulrich 1948- Ehrich, Christian 1964- Hoß, Axel 1963- Handbuch der arbeitsrechtlichen Aufhebungsverträge Aufhebung von Arbeits- und Dienstverhältnissen mit arbeits-, sozial- und steuerrechtlichen Folgen Contrat de travail - Allemagne ram Personnel - Licenciement - Allemagne ram Arbeitsrecht (DE-588)4002769-7 gnd Sozialrecht (DE-588)4055892-7 gnd Aufhebungsvertrag (DE-588)4143392-0 gnd Steuerrecht (DE-588)4116614-0 gnd Arbeitsvertrag (DE-588)4002802-1 gnd Arbeitsverhältnis (DE-588)4002799-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4002769-7 (DE-588)4055892-7 (DE-588)4143392-0 (DE-588)4116614-0 (DE-588)4002802-1 (DE-588)4002799-5 (DE-588)4011882-4 |
title | Handbuch der arbeitsrechtlichen Aufhebungsverträge Aufhebung von Arbeits- und Dienstverhältnissen mit arbeits-, sozial- und steuerrechtlichen Folgen |
title_auth | Handbuch der arbeitsrechtlichen Aufhebungsverträge Aufhebung von Arbeits- und Dienstverhältnissen mit arbeits-, sozial- und steuerrechtlichen Folgen |
title_exact_search | Handbuch der arbeitsrechtlichen Aufhebungsverträge Aufhebung von Arbeits- und Dienstverhältnissen mit arbeits-, sozial- und steuerrechtlichen Folgen |
title_full | Handbuch der arbeitsrechtlichen Aufhebungsverträge Aufhebung von Arbeits- und Dienstverhältnissen mit arbeits-, sozial- und steuerrechtlichen Folgen von Ulrich Weber ; Christian Ehrich ; Axel Hoß |
title_fullStr | Handbuch der arbeitsrechtlichen Aufhebungsverträge Aufhebung von Arbeits- und Dienstverhältnissen mit arbeits-, sozial- und steuerrechtlichen Folgen von Ulrich Weber ; Christian Ehrich ; Axel Hoß |
title_full_unstemmed | Handbuch der arbeitsrechtlichen Aufhebungsverträge Aufhebung von Arbeits- und Dienstverhältnissen mit arbeits-, sozial- und steuerrechtlichen Folgen von Ulrich Weber ; Christian Ehrich ; Axel Hoß |
title_short | Handbuch der arbeitsrechtlichen Aufhebungsverträge |
title_sort | handbuch der arbeitsrechtlichen aufhebungsvertrage aufhebung von arbeits und dienstverhaltnissen mit arbeits sozial und steuerrechtlichen folgen |
title_sub | Aufhebung von Arbeits- und Dienstverhältnissen mit arbeits-, sozial- und steuerrechtlichen Folgen |
topic | Contrat de travail - Allemagne ram Personnel - Licenciement - Allemagne ram Arbeitsrecht (DE-588)4002769-7 gnd Sozialrecht (DE-588)4055892-7 gnd Aufhebungsvertrag (DE-588)4143392-0 gnd Steuerrecht (DE-588)4116614-0 gnd Arbeitsvertrag (DE-588)4002802-1 gnd Arbeitsverhältnis (DE-588)4002799-5 gnd |
topic_facet | Contrat de travail - Allemagne Personnel - Licenciement - Allemagne Arbeitsrecht Sozialrecht Aufhebungsvertrag Steuerrecht Arbeitsvertrag Arbeitsverhältnis Deutschland |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008304610&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT weberulrich handbuchderarbeitsrechtlichenaufhebungsvertrageaufhebungvonarbeitsunddienstverhaltnissenmitarbeitssozialundsteuerrechtlichenfolgen AT ehrichchristian handbuchderarbeitsrechtlichenaufhebungsvertrageaufhebungvonarbeitsunddienstverhaltnissenmitarbeitssozialundsteuerrechtlichenfolgen AT hoßaxel handbuchderarbeitsrechtlichenaufhebungsvertrageaufhebungvonarbeitsunddienstverhaltnissenmitarbeitssozialundsteuerrechtlichenfolgen |