Weiter zum Inhalt
UB der TUM
OPAC
Universitätsbibliothek
Technische Universität München
  • Temporäre Merkliste: 0 temporär gemerkt (Voll)
  • Hilfe
    • Kontakt
    • Suchtipps
    • Informationen Fernleihe
  • Chat
  • Tools
    • Suchhistorie
    • Freie Fernleihe
    • Erwerbungsvorschlag
  • English
  • Konto

    Konto

    • Ausgeliehen
    • Bestellt
    • Sperren/Gebühren
    • Profil
    • Suchhistorie
  • Log out
  • Login
  • Bücher & Journals
  • Papers
Erweitert
  • Die Haftung des Arbeitnehmers...
  • Zitieren
  • Als E-Mail versenden
  • Drucken
  • Datensatz exportieren
    • Exportieren nach RefWorks
    • Exportieren nach EndNoteWeb
    • Exportieren nach EndNote
    • Exportieren nach BibTeX
    • Exportieren nach RIS
  • Zur Merkliste hinzufügen
  • Temporär merken Aus der temporären Merkliste entfernen
  • Permalink
Export abgeschlossen — 
Buchumschlag
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Beteilige Person: Busemann, Andreas (VerfasserIn)
Format: Buch
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht: Berlin Schmidt 1999
Schriftenreihe:Grundlagen und Praxis des Arbeitsrechts 28
Schlagwörter:
Contrat de travail - Allemagne
Employeur et employé (droit) - Allemagne
Responsabilité contractuelle - Allemagne
Responsabilité délictuelle - Allemagne
Arbeitnehmerhaftung
Arbeitgeber
Dritter
Deutschland
Links:http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008294458&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
Umfang:184 S.
ISBN:3503050612
Internformat

MARC

LEADER 00000nam a2200000 cb4500
001 BV012240509
003 DE-604
005 20120821
007 t|
008 981027s1999 gw |||| 00||| ger d
020 |a 3503050612  |c kart. : DM 58.00, sfr 52.50, S 423.00  |9 3-503-05061-2 
035 |a (OCoLC)260116170 
035 |a (DE-599)BVBBV012240509 
040 |a DE-604  |b ger  |e rakddb 
041 0 |a ger 
044 |a gw  |c DE 
049 |a DE-945  |a DE-473  |a DE-739  |a DE-19  |a DE-703  |a DE-12  |a DE-1047  |a DE-355  |a DE-M39  |a DE-634  |a DE-11  |a DE-188  |a DE-Ef29 
084 |a PF 352  |0 (DE-625)135632:  |2 rvk 
100 1 |a Busemann, Andreas  |e Verfasser  |0 (DE-588)11526101X  |4 aut 
245 1 0 |a Die Haftung des Arbeitnehmers gegenüber dem Arbeitgeber und Dritten  |b Haftung im Vorvertragsstadium, während des Arbeitsverhältnisses und im Nachvertragsstadium  |c von Andreas Busemann 
264 1 |a Berlin  |b Schmidt  |c 1999 
300 |a 184 S. 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b n  |2 rdamedia 
338 |b nc  |2 rdacarrier 
490 1 |a Grundlagen und Praxis des Arbeitsrechts  |v 28 
650 7 |a Contrat de travail - Allemagne  |2 ram 
650 7 |a Employeur et employé (droit) - Allemagne  |2 ram 
650 7 |a Responsabilité contractuelle - Allemagne  |2 ram 
650 7 |a Responsabilité délictuelle - Allemagne  |2 ram 
650 0 7 |a Arbeitnehmerhaftung  |0 (DE-588)7864476-8  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Arbeitgeber  |0 (DE-588)4002613-9  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Dritter  |0 (DE-588)4013019-8  |2 gnd  |9 rswk-swf 
651 7 |a Deutschland  |0 (DE-588)4011882-4  |2 gnd  |9 rswk-swf 
689 0 0 |a Arbeitnehmerhaftung  |0 (DE-588)7864476-8  |D s 
689 0 1 |a Arbeitgeber  |0 (DE-588)4002613-9  |D s 
689 0 |5 DE-604 
689 1 0 |a Arbeitnehmerhaftung  |0 (DE-588)7864476-8  |D s 
689 1 |5 DE-604 
689 2 0 |a Arbeitnehmerhaftung  |0 (DE-588)7864476-8  |D s 
689 2 1 |a Dritter  |0 (DE-588)4013019-8  |D s 
689 2 |5 DE-604 
689 3 0 |a Deutschland  |0 (DE-588)4011882-4  |D g 
689 3 1 |a Arbeitnehmerhaftung  |0 (DE-588)7864476-8  |D s 
689 3 |5 DE-604 
689 4 0 |a Deutschland  |0 (DE-588)4011882-4  |D g 
689 4 1 |a Arbeitnehmerhaftung  |0 (DE-588)7864476-8  |D s 
689 4 2 |a Dritter  |0 (DE-588)4013019-8  |D s 
689 4 |5 DE-604 
689 5 0 |a Deutschland  |0 (DE-588)4011882-4  |D g 
689 5 1 |a Arbeitnehmerhaftung  |0 (DE-588)7864476-8  |D s 
689 5 2 |a Arbeitgeber  |0 (DE-588)4002613-9  |D s 
689 5 |5 DE-604 
830 0 |a Grundlagen und Praxis des Arbeitsrechts  |v 28  |w (DE-604)BV000004317  |9 28 
856 4 2 |m SWB Datenaustausch  |q application/pdf  |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008294458&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA  |3 Inhaltsverzeichnis 
943 1 |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008294458 

Datensatz im Suchindex

DE-BY-UBR_call_number 31/PF 352 B976
DE-BY-UBR_katkey 2381488
DE-BY-UBR_location UB Lesesaal Recht 1
DE-BY-UBR_media_number 069030333131
_version_ 1835087933913169920
adam_text ERICH SCHMIDT VERLAG DIE HAFTUNG DES ARBEITNEHMERS GEGENUEBER DEM ARBEITGEBER UND DRITTEN HAFTUNG IM VORVERTRAGSSTADIUM, WAEHREND DES ARBEITSVERHAELTNISSES UND IM NACHVERTRAGSSTADIUM VON ANDREAS BUSEMANN VORSITZENDER RICHTER AM LANDESARBEITSGERICHT RHEINLAND-PFALZ 7 INHALTSVERZEICHNIS SEITE RANDZIFFER VORWORT . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 INHALTSVERZEICHNIS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7 ABKUERZUNGSVERZEICHNIS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15 1. EINLEITUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17 1 2. DIE HAFTUNG IM VORVERTRAGLICHEN STADIUM 19 2 * 10 2.1 DIE HAFTUNG AUS CULPA IN CONTRAHENDO . . . . . 19 2 * 9 2.1.1 GRUNDLAGEN UND RECHTSFOLGEN . . . . . . . . . . . . 19 2 2.1.2 FALLGRUPPEN UND RECHTSPRECHUNG . . . . . . . . . 20 3 * 9 2.2 DIE DELIKTISCHE HAFTUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . 25 10 3. DIE HAFTUNG BEI NICHTANTRITT DER ARBEIT . . 27 11 * 21A 3.1 ALLGEMEINES . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27 11 3.2 DIE ANFAENGLICHE UNMOEGLICHKEIT. . . . . . . . . . . 27 12 3.2.1 DAS SUBJEKTIVE UNVERMOEGEN . . . . . . . . . . . . . 28 13 3.2.2 DIE OBJEKTIVE UNMOEGLICHKEIT. . . . . . . . . . . . . 28 14 3.3 DIE NACHTRAEGLICHE UNMOEGLICHKEIT . . . . . . . . . 29 15 3.4 TERMINOLOGIE UND RECHTSFOLGEN BEI NICHTANTRITT DER ARBEIT. . . . . . . . . . . . . . . . . . 30 16 * 21A 3.4.1 DER *VERTRAGSBRUCH* . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30 16 * 3.4.2 DIE RECHTSFOLGEN (= ZU ERSETZENDE SCHAEDEN) 31 17 * 21A 3.4.2.1 ARBEITSERLEDIGUNG DURCH ANDERE ARBEITNEHMER DES BETRIEBES . . . . . . . . . . . . . . 31 17 3.4.2.2 ARBEITSERLEDIGUNG DURCH NEU-EINGESTELLTE ERSATZKRAFT . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32 18 3.4.2.3 ARBEITSERLEDIGUNG IM RAHMEN VON UEBERSTUNDEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32 19 3.4.2.4 ARBEITSERLEDIGUNG DURCH DEN ARBEITGEBER . . 33 20 3.4.2.5 INSERATS- UND VORSTELLUNGSKOSTEN . . . . . . . . . 33 21 3.4.2.6 WEITERE SCHAEDEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34 21A 4. DIE HAFTUNG DES ARBEITNEHMERS IM ARBEITSVERHAELTNIS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35 22 * 83 4.1 ALLGEMEINES . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35 22 4.2 DER VERZUG UND DIE NICHTLEISTUNG . . . . . . . . 35 23 * 25A INHALTSVERZEICHNIS 8 4.2.1 DER VERZUG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35 23 4.2.2 DIE NICHTLEISTUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36 24 4.2.3 DER SCHADENSUMFANG (= DIE ZU ERSETZENDEN SCHAEDEN *) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37 25 * 25A 4.2.3.1 DIE SUBSTANZSCHAEDEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37 25 * 4.2.3.2 DER ENTGANGENE GEWINN UND SONSTIGE SCHAEDEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38 25A 4.3 DIE SCHLECHTERFUELLUNG. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40 26 * 69 4.3.1 DIE ALLGEMEINEN BUERGERLICH-RECHTLICHEN HAFTUNGSGRUNDLAGEN. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40 26 4.3.1.1 HAFTUNG WEGEN VERTRAGSPFLICHTVERLETZUNG . . 41 27 4.3.1.2 HAFTUNG WEGEN UNERLAUBTER HANDLUNG . . . . 42 28 4.3.1.3 KAUSALITAET UND SCHUTZZWECK . . . . . . . . . . . . . 43 29 4.3.2 DIE GESETZLICHE UND RICHTERRECHTLICHE BESCHRAENKUNG DER ALLGEMEINEN BGB- HAFTUNGSGRUNDSAETZE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44 30 * 44 4.3.3 DIE RICHTERRECHTLICHEN HAFTUNGSGRUNDSAETZE. 45 30 4.3.4 IN WELCHEN FAELLEN SIND DIE RICHTERRECHTLICHEN GRUNDSAETZE ANWENDBAR (* OBJEKTIVE UND SUBJEKTIVE ANWENDUNGSVORAUSSETZUNGEN *) ? 47 31 * 33 4.3.4.1 SACHLICHE (NEGATIVE) ANWENDUNGSVORAUSSETZUNG: DAS FEHLEN EINER DAS RISIKO ABDECKENDEN PFLICHTVERSICHERUNG 47 31 4.3.4.2 GEGENSTAENDLICHE (POSITIVE) ANWENDUNGSVORAUSSETZUNG: DIE *BETRIEBLICH VERANLASSTE* TAETIGKEIT. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48 32 4.3.4.3 SUBJEKTIVE ANWENDUNGSVORAUSSETZUNG: DER BEGUENSTIGTE PERSONENKREIS . . . . . . . . . . . . . . . 52 33 4.3.5 DIE ANWENDUNG DER RICHTERRECHTLICHEN HAFTUNGSGRUNDSAETZE. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55 34 * 44 4.3.5.1 DIE HAFTUNG NACH DEM MODIFIZIERTEN VERSCHULDENSPRINZIP (TRICHOTOMIE). . . . . . . 55 34 * 37 4.3.5.1.1 VOLLE HAFTUNG BEI VORSATZ. . . . . . . . . . . . . . . 55 34 4.3.5.1.2 VOLLE HAFTUNG IN ALLER REGEL BEI GROBER FAHRLAESSIGKEIT . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56 35 4.3.5.1.3 HAFTUNGSQUOTELUNG BEI *NORMALER* FAHRLAESSIGKEIT . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63 36 SEITE RANDZIFFER INHALTSVERZEICHNIS 9 4.3.5.1.4 KEINE HAFTUNG BEI *LEICHTESTER* FAHRLAESSIGKEIT UND BEI FEHLENDEM VERSCHULDEN . . . . . . . . . . 66 37 4.3.5.2 DIE BETEILIGUNG DES ARBEITNEHMERS AN DEN SCHADENSFOLGEN IM EINZELNEN . . . . . . . . . . . . . 67 38 4.3.5.3 DIE GESAMTABWAEGUNG DER UMSTAENDE IN DEN VIER URTEILEN DES ACHTEN BAG-SENATS VOM 24. 11. 1987. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69 39 * 42 4.3.5.3.1 DER FALL DES AUSZUBILDENDEN * 8 AZR 332/82 * . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69 39 4.3.5.3.2 DER FALL DER TAXIFAHRERIN * 8 AZR 590/82 * 71 40 4.3.5.3.3 DER FALL DES AUSHILFSWACHMANNES * 8 AZR 66/82 * . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71 41 4.3.5.3.4 DER FALL DES AUSHILFSFAHRERS/STUDENTEN * 8 AZR 524/82 * . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71 42 4.3.5.4 WEITERE ANWENDUNGSPRAXIS (RECHTSPRECHUNG) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 73 43 4.3.5.5 DAS KRITERIUM DER *GEFAHR- ODER SCHADENSGENEIGTHEIT* DER TAETIGKEIT . . . . . . . . 74 44 4.3.6 DAS MITVERSCHULDEN DES ARBEITGEBERS . . . . . 79 45 4.3.7 DIE ABDINGBARKEIT DER RICHTERRECHTLICHEN HAFTUNGSGRUNDSAETZE. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 83 46 * 47A 4.3.7.1 TARIFVERTRAGLICHE HAFTUNGSREGELUNGEN . . . . . 83 46 4.3.7.2 EINZELVERTRAGLICHE HAFTUNGSREGELUNGEN . . . . 85 47 4.3.7.3 HAFTUNGSREGELUNGEN IN BETRIEBSVEREINBARUNGEN . . . . . . . . . . . . . . . . . 88 47A 4.3.8 DIE MANKOHAFTUNG (= DIE HAFTUNG FUER KASSEN- UND WARENFEHLBESTAENDE). . . . . . . . . . . . . . . . . 88 48 * 52 4.3.8.1 ALLGEMEINES UND FALLGRUPPEN . . . . . . . . . . . . 88 48 4.3.8.2 DARLEGUNGS-UND BEWEISLAST . . . . . . . . . . . . . . 89 49 4.3.8.3 HAFTUNGSERLEICHTERUNG BEI MANKOHAFTUNG ?. 92 50 4.3.8.4 WEITERE FAELLE AUS DER RECHTSPRECHUNG . . . . . 95 51 4.3.8.5 VEREINBARUNGEN UEBER DIE MANKOHAFTUNG (MANKOABREDEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 96 52 4.3.9 DIE HAFTUNG BEI SCHLECHTERFUELLUNG SONSTIGER PFLICHTEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 98 53 * 59 4.3.9.1 HAFTUNGSERLEICHTERUNG AUCH BEI VERLETZUNG SONSTIGER PFLICHTEN ? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 98 53 4.3.9.2 SONSTIGE PFLICHTVERLETZUNGEN . . . . . . . . . . . . . 99 54 * 59 SEITE RANDZIFFER INHALTSVERZEICHNIS 10 4.3.9.2.1 VERSTOSS GEGEN WETTBEWERBSVERBOT. . . . . . . . 99 54 4.3.9.2.2 VERSTOSS GEGEN VERSCHWIEGENHEITSPFLICHT . . . 100 55 4.3.9.2.3 ANNAHME VON SCHMIERGELDERN . . . . . . . . . . . 100 56 4.3.9.2.4 UNZULAESSIGE ABWERBUNG . . . . . . . . . . . . . . . . 101 57 4.3.9.2.5 PFLICHTVERLETZUNGEN IM ZUSAMMENHANG MIT NEBENBESCHAEFTIGUNGEN. . . . . . . . . . . . . . . . . . 102 58 4.3.9.2.6 VERURSACHUNG VON DETEKTIVKOSTEN . . . . . . . . 103 59 4.3.10 BESONDERE HAFTUNGSSITUATIONEN . . . . . . . . . . 105 60 * 65 4.3.10.1 DIE HAFTUNG DES ARBEITNEHMERS ALS MITGLIED EINER ARBEITSGRUPPE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 105 60 * 61 4.3.10.1.1 BETRIEBSGRUPPE UND EIGENGRUPPE . . . . . . . . . 105 60 4.3.10.1.2 DIE HAFTUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 105 61 4.3.10.2 DIE HAFTUNG DER BETRIEBSRATSMITGLIEDER . . . . 107 62 * 65 4.3.10.2.1 HAFTUNG GEGENUEBER DEM ARBEITGEBER . . . . . . 107 62 4.3.10.2.2 HAFTUNG GEGENUEBER ANDEREN ARBEITNEHMERN 108 63 4.3.10.2.3 HAFTUNG GEGENUEBER DRITTEN . . . . . . . . . . . . . . 108 64 4.3.10.2.4 DIE HAFTUNG FUER EIGENSCHAEDEN . . . . . . . . . . . 109 65 4.3.11 DIE HAFTUNG BEI ARBEITSKAEMPFEN UND AEHNLICHEN KOLLEKTIVEN MASSNAHMEN . . . . . . . . 111 66 * 68 4.3.11.1 ALLGEMEINES . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 111 66 4.3.11.2 DAS VERSCHULDEN DES ARBEITNEHMERS ALS ANSPRUCHSVORAUSSETZUNG . . . . . . . . . . . . . . . . 112 67 4.3.11.3 DIE ZU ERSETZENDEN SCHAEDEN . . . . . . . . . . . . . 112 68 4.3.12 DIE HAFTUNG FUER PERSONENSCHAEDEN . . . . . . . . 113 69 4.4 DIE HAFTUNG FUER SCHAEDEN, DIE DER ARBEITNEHMER SELBST ERLEIDET (EINSTEHENMUESSEN FUER EIGENSCHAEDEN ODER HAFTUNG DES ARBEITGEBERS?). . . . . . . . . . . . . . 114 70 * 80 4.4.1 DIE BESCHRAENKUNG DER HAFTUNG BEI PERSONENSCHAEDEN. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 115 70 * 72 4.4.1.1 DAS HAFTUNGSPRIVILEG DES SS 104 SBG VII (HAFTUNGSAUSSCHLUSS). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 115 70 4.4.1.2 DIE ENTSPERRUNG DES HAFTUNGSAUSSCHLUSSES. 116 71 4.4.1.3 DIE SPERRUNG DES ANSPRUCHS AUF ERSATZ VON SACHSCHAEDEN. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 119 72 4.4.2 DIE HAFTUNG DES ARBEITGEBERS FUER SONSTIGE EIGENSCHAEDEN, DIE DER ARBEITNEHMER ERLEIDET 119 73 * 80 SEITE RANDZIFFER INHALTSVERZEICHNIS 11 4.4.2.1 DER AMEISENSAEURE-FALL (BAGE 12, 15: BESCHAEDIGUNG VON KLEIDUNG) . . . . . . . . . . . . . 119 73 4.4.2.2 DIE BESCHAEDIGUNG EINER BRILLE . . . . . . . . . . . . 120 74 4.4.2.3 BESCHAEDIGUNG DES PRIVAT-PKW . . . . . . . . . . . . 121 75 4.4.2.4 BESCHAEDIGUNG EINES NUTZFAHRZEUGES . . . . . . . 124 76 4.4.2.5 VERLUST DES SCHADENSFREIHEITSRABATTES . . . . . . 124 77 4.4.2.6 ERSATZ DES NUTZUNGSAUSFALLSCHADENS. . . . . . . 125 78 4.4.2.7 KOSTENAUFWAND IN STRAFVERFOLGUNGS- UND GERICHTLICHEN VERFAHREN . . . . . . . . . . . . . . . . . 126 79 4.4.2.8 KEINE ERSTATTUNG VON GELDBUSSEN UND GELDSTRAFEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 127 80 4.4.2.9 DARLEGUNGS- UND BEWEISLAST. . . . . . . . . . . . . . 127 80A 4.5 DIE HAFTUNG FUER SCHAEDEN, DIE DER ARBEITNEHMER DRITTEN ZUGEFUEGT. . . . . . . . . . . 128 81 * 83 4.5.1 DIE BESCHRAENKUNG DER HAFTUNG BEI PERSONENSCHAEDEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 128 81 4.5.2 DIE HAFTUNG FUER SONSTIGE SCHAEDEN DRITTER . . 128 82 * 83 4.5.2.1 DIE HAFTUNGSABWICKLUNG IM INNENVERHAELTNIS 128 82 4.5.2.2 DIE HAFTUNG DES ARBEITNEHMERS IM AUSSENVERHAELTNIS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 129 83 5. DIE HAFTUNG DES ARBEITNEHMERS ANLAESSLICH DER BEENDIGUNG DES ARBEITSVERHAELTNISSES . . 133 84 * 86 5.1 DIE HAFTUNG WEGEN AUFLOESUNGSVERSCHULDENS 133 84 * 85 5.1.1 DIE HAFTUNG GEMAESS SS 628 II BGB. . . . . . . . . 133 84 5.1.2 DIE ENTSPRECHENDE ANWENDUNG DES SS 628 II BGB AUF SONSTIGE FAELLE DES AUFLOESUNGSVERSCHULDENS. . . . . . . . . . . . . . . . . 134 85 5.2 HAFTUNG BEI VORZEITIGER BEENDIGUNG EINES BERUFSAUSBILDUNGSVERHAELTNISSES . . . . . . . . . . . 135 86 5.3 VERTRAGSSTRAFEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 136 87 * 88 5.3.1 DIE ZULAESSIGKEIT VON VERTRAGSSTRAFENVEREINBARUNGEN . . . . . . . . . . . 136 87 5.3.2 VERTRAGSSTRAFE AUCH FUER DEN FALL, DASS DER ARBEITGEBER DAS ARBEITSVERHAELTNIS BEENDET ? 139 88 5.4 DIE HAFTUNG WEGEN VERLETZUNG VON HERAUSGABEPFLICHTEN. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 141 89 * 92 5.4.1 ALLGEMEINES . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 141 89 SEITE RANDZIFFER INHALTSVERZEICHNIS 12 5.4.2 EINZELFAELLE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 142 90 * 92 5.4.2.1 VERSPAETETE HERAUSGABE VON FIRMENEIGENEN SCHLUESSELN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 142 90 5.4.2.2 VERSPAETETE HERAUSGABE VON FIRMENWAGEN. . 143 91 5.4.2.3 VERSPAETETE HERAUSGABE SONSTIGER GEWERBLICH GENUTZTER SACHEN. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 144 92 6. DIE NACHVERTRAGLICHE HAFTUNG . . . . . . . . . . 145 93 * 96 6.1 HAFTUNG BEI NACHVERTRAGLICHER WETTBEWERBSABREDE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 145 93 * 94 6.1.1 HAFTUNGSGRUNDLAGE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 145 93 6.1.2 HAFTUNGSMAESSIGE RECHTSFOLGEN BEI VERSTOSS GEGEN DAS WETTBEWERBSVERBOT. . . . . . . . . . . . 146 94 6.2 HAFTUNG AUFGRUND NACHWIRKENDER TREUEPFLICHT. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 148 95 * 96 6.2.1 HAFTUNGSGRUNDLAGEN. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 148 95 6.2.2 HAFTUNGSMAESSIGE RECHTSFOLGEN BEI VERLETZUNG DER NACHWIRKENDEN TREUEPFLICHT . . . . . . . . . . 149 96 7. DIE DURCHSETZUNG DER HAFTUNGSANSPRUECHE DES ARBEITGEBERS GEGEN DEN ARBEITNEHMER 151 97 *111 7.1 DIE RECHTLICHE EINORDNUNG VON *ANERKENNTNIS*- UND AEHNLICHEN ERKLAERUNGEN DES ARBEITNEHMERS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 151 97 *100 7.1.1 DIE ERKLAERUNG ALS BESTANDTEIL EINES VERGLEICHES . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 151 97 7.1.2 DIE ERKLAERUNG ALS DEKLARATORISCHES SCHULDANERKENNTNIS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 154 98 7.1.3 DIE ERKLAERUNG ALS ABSTRAKTES SCHULDANERKENNTNIS/SCHULDVERSPRECHEN. . . . 155 99 7.1.4 DIE ERKLAERUNG ALS TATSAECHLICHE WISSENSERKLAERUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 156 100 7.2 DURCHSETZUNGSHINDERNISSE. . . . . . . . . . . . . . . 156 101 *107 7.2.1 AUSGLEICHSKLAUSELN IM RAHMEN VON AUFHEBUNGSVERTRAEGEN UND VERGLEICHEN . . . . 157 101 7.2.2 TARIFLICHE UND SONSTIGE VERFALLFRISTEN . . . . . . 158 102 *105 7.2.2.1 ALLGEMEINES . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 158 102 7.2.2.2 DER UMFANG DER VERFALLKLAUSEL . . . . . . . . . . . 159 103 SEITE RANDZIFFER INHALTSVERZEICHNIS 13 7.2.2.3 DER BEGINN DER VERFALLFRIST. . . . . . . . . . . . . . . 159 104 7.2.2.4 DIE GELTENDMACHUNG DES ANSPRUCHES . . . . . 160 105 7.2.3 GESETZLICHE VERJAEHRUNGSFRISTEN . . . . . . . . . . . 161 106 7.2.4 PFAENDUNGS- UND AUFRECHNUNGSVERBOTE. . . . . 163 107 7.3 DIE GERICHTLICHE DURCHSETZUNG: DARLEGUNGS- UND BEWEISLAST. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 164 108 *111 7.3.1 ALLGEMEINES . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 164 108 7.3.2 KLARSTELLUNG UND BESONDERHEITEN GEMAESS BAG, 28. 7. 1972, AP NR. 7 ZU SS 282 BGB . . 166 109 7.3.3 BESONDERHEITEN BEI DER MANKOHAFTUNG. . . . . 168 110 7.3.4 DIE VERWERTUNG VON UNTERLAGEN AUS ANDEREN VERFAHREN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 168 111 8. REFORMVORHABEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 171 112 LITERATURVERZEICHNIS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 173 STICHWORTVERZEICHNIS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 181 SEITE RANDZIFFER
any_adam_object 1
author Busemann, Andreas
author_GND (DE-588)11526101X
author_facet Busemann, Andreas
author_role aut
author_sort Busemann, Andreas
author_variant a b ab
building Verbundindex
bvnumber BV012240509
classification_rvk PF 352
ctrlnum (OCoLC)260116170
(DE-599)BVBBV012240509
discipline Rechtswissenschaft
format Book
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV012240509</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20120821</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">981027s1999 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3503050612</subfield><subfield code="c">kart. : DM 58.00, sfr 52.50, S 423.00</subfield><subfield code="9">3-503-05061-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)260116170</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV012240509</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-945</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-M39</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-Ef29</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PF 352</subfield><subfield code="0">(DE-625)135632:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Busemann, Andreas</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)11526101X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Haftung des Arbeitnehmers gegenüber dem Arbeitgeber und Dritten</subfield><subfield code="b">Haftung im Vorvertragsstadium, während des Arbeitsverhältnisses und im Nachvertragsstadium</subfield><subfield code="c">von Andreas Busemann</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Schmidt</subfield><subfield code="c">1999</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">184 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Grundlagen und Praxis des Arbeitsrechts</subfield><subfield code="v">28</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Contrat de travail - Allemagne</subfield><subfield code="2">ram</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Employeur et employé (droit) - Allemagne</subfield><subfield code="2">ram</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Responsabilité contractuelle - Allemagne</subfield><subfield code="2">ram</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Responsabilité délictuelle - Allemagne</subfield><subfield code="2">ram</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arbeitnehmerhaftung</subfield><subfield code="0">(DE-588)7864476-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arbeitgeber</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002613-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Dritter</subfield><subfield code="0">(DE-588)4013019-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Arbeitnehmerhaftung</subfield><subfield code="0">(DE-588)7864476-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Arbeitgeber</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002613-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Arbeitnehmerhaftung</subfield><subfield code="0">(DE-588)7864476-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Arbeitnehmerhaftung</subfield><subfield code="0">(DE-588)7864476-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Dritter</subfield><subfield code="0">(DE-588)4013019-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="1"><subfield code="a">Arbeitnehmerhaftung</subfield><subfield code="0">(DE-588)7864476-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="1"><subfield code="a">Arbeitnehmerhaftung</subfield><subfield code="0">(DE-588)7864476-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="2"><subfield code="a">Dritter</subfield><subfield code="0">(DE-588)4013019-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="5" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="5" ind2="1"><subfield code="a">Arbeitnehmerhaftung</subfield><subfield code="0">(DE-588)7864476-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">Arbeitgeber</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002613-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="5" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Grundlagen und Praxis des Arbeitsrechts</subfield><subfield code="v">28</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000004317</subfield><subfield code="9">28</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&amp;doc_library=BVB01&amp;local_base=BVB01&amp;doc_number=008294458&amp;sequence=000001&amp;line_number=0001&amp;func_code=DB_RECORDS&amp;service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008294458</subfield></datafield></record></collection>
geographic Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd
geographic_facet Deutschland
id DE-604.BV012240509
illustrated Not Illustrated
indexdate 2025-03-31T20:03:34Z
institution BVB
isbn 3503050612
language German
oai_aleph_id oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008294458
oclc_num 260116170
open_access_boolean
owner DE-945
DE-473
DE-BY-UBG
DE-739
DE-19
DE-BY-UBM
DE-703
DE-12
DE-1047
DE-355
DE-BY-UBR
DE-M39
DE-634
DE-11
DE-188
DE-Ef29
owner_facet DE-945
DE-473
DE-BY-UBG
DE-739
DE-19
DE-BY-UBM
DE-703
DE-12
DE-1047
DE-355
DE-BY-UBR
DE-M39
DE-634
DE-11
DE-188
DE-Ef29
physical 184 S.
publishDate 1999
publishDateSearch 1999
publishDateSort 1999
publisher Schmidt
record_format marc
series Grundlagen und Praxis des Arbeitsrechts
series2 Grundlagen und Praxis des Arbeitsrechts
spellingShingle Busemann, Andreas
Die Haftung des Arbeitnehmers gegenüber dem Arbeitgeber und Dritten Haftung im Vorvertragsstadium, während des Arbeitsverhältnisses und im Nachvertragsstadium
Grundlagen und Praxis des Arbeitsrechts
Contrat de travail - Allemagne ram
Employeur et employé (droit) - Allemagne ram
Responsabilité contractuelle - Allemagne ram
Responsabilité délictuelle - Allemagne ram
Arbeitnehmerhaftung (DE-588)7864476-8 gnd
Arbeitgeber (DE-588)4002613-9 gnd
Dritter (DE-588)4013019-8 gnd
subject_GND (DE-588)7864476-8
(DE-588)4002613-9
(DE-588)4013019-8
(DE-588)4011882-4
title Die Haftung des Arbeitnehmers gegenüber dem Arbeitgeber und Dritten Haftung im Vorvertragsstadium, während des Arbeitsverhältnisses und im Nachvertragsstadium
title_auth Die Haftung des Arbeitnehmers gegenüber dem Arbeitgeber und Dritten Haftung im Vorvertragsstadium, während des Arbeitsverhältnisses und im Nachvertragsstadium
title_exact_search Die Haftung des Arbeitnehmers gegenüber dem Arbeitgeber und Dritten Haftung im Vorvertragsstadium, während des Arbeitsverhältnisses und im Nachvertragsstadium
title_full Die Haftung des Arbeitnehmers gegenüber dem Arbeitgeber und Dritten Haftung im Vorvertragsstadium, während des Arbeitsverhältnisses und im Nachvertragsstadium von Andreas Busemann
title_fullStr Die Haftung des Arbeitnehmers gegenüber dem Arbeitgeber und Dritten Haftung im Vorvertragsstadium, während des Arbeitsverhältnisses und im Nachvertragsstadium von Andreas Busemann
title_full_unstemmed Die Haftung des Arbeitnehmers gegenüber dem Arbeitgeber und Dritten Haftung im Vorvertragsstadium, während des Arbeitsverhältnisses und im Nachvertragsstadium von Andreas Busemann
title_short Die Haftung des Arbeitnehmers gegenüber dem Arbeitgeber und Dritten
title_sort die haftung des arbeitnehmers gegenuber dem arbeitgeber und dritten haftung im vorvertragsstadium wahrend des arbeitsverhaltnisses und im nachvertragsstadium
title_sub Haftung im Vorvertragsstadium, während des Arbeitsverhältnisses und im Nachvertragsstadium
topic Contrat de travail - Allemagne ram
Employeur et employé (droit) - Allemagne ram
Responsabilité contractuelle - Allemagne ram
Responsabilité délictuelle - Allemagne ram
Arbeitnehmerhaftung (DE-588)7864476-8 gnd
Arbeitgeber (DE-588)4002613-9 gnd
Dritter (DE-588)4013019-8 gnd
topic_facet Contrat de travail - Allemagne
Employeur et employé (droit) - Allemagne
Responsabilité contractuelle - Allemagne
Responsabilité délictuelle - Allemagne
Arbeitnehmerhaftung
Arbeitgeber
Dritter
Deutschland
url http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008294458&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
volume_link (DE-604)BV000004317
work_keys_str_mv AT busemannandreas diehaftungdesarbeitnehmersgegenuberdemarbeitgeberunddrittenhaftungimvorvertragsstadiumwahrenddesarbeitsverhaltnissesundimnachvertragsstadium
  • Verfügbarkeit

‌

Per Fernleihe bestellen
Inhaltsverzeichnis
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt