Matthaei Hilleri SS. Theol. Græcæq[ue] & Orient. Lingg. Prof. Publ. in Academia Tubingensi, Sefer šemôt Sive Onomasticum Sacrum: In Duas Partes Distinctum. In priori Nominum Propriorum, Quæ In Sacris Literis Leguntur, Origo, Analogia Et Sensus Declaratur: In posteriori Iuxta Ordinem Literarum Digesta Nomina Explicantur, Et Hinc, Quibus Rebus Personisve Fuerint Imposita, Significatur. Additur Operi Index Geminum, Unus rerum & apud exteros ferè Scriptores memoratorum nominum: Alter locorum Sacræ Scripturæ, quibus facem pætulit autor
Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Hiller, Matthaeus 1646-1725 (Author)
Other Authors: Reis, Johann Konrad -1719 (Printer)
Format: Book
Language:Latin
Hebrew
Ancient Greek
Published: Tubingæ Impensis Theophili Georgi[i], Bibliop. Lips. Ex Officina Johannis Conradi Reis[i] A. MDCCVI.
Subjects:
Links:http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10484285-6
http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb11223841-6
Item Description:Pars Posterior mit dem Titel: Onomastici Sacri Pars Posterior In Qua Nomina Alphabeti Ordine Disposita Explicantur
Rückseite des Titelblatts unbedruckt
Enthält ein Frontispiz (Kupferstich, Porträt)
Bindevarianzen: Enthält am Ende Errata mit der Überschrift "Lectorem Benevolum". Die 2. Errata-Seite endet mit einer Schmuckvignette. Außerdem gibt es eine Aktualisierung der 2. Errata-Seite (1 ungezähltes Blatt ohne Vignette), die einigen Exemplaren beigebunden ist oder aber anstelle der alten Seite eingebunden wurde.
Die letzte Textseite (Blatt Iiiiii 3 recto) endet mit weiterführender Kustode "Ante". Es folgen verso aber lediglich die Errata mit der Überschrift "Lectorem Benevolum".
Physical Description:1 ungezähltes Blatt Tafel, 8 ungezählte Seiten, 960 Seiten, 31 ungezählte Seiten, 1 ungezähltes Blatt Illustrationen 4°