Die Zeitlichkeit des positiven Rechts und die Geschichtlichkeit des Rechtsbewußtseins: Momente der Ideengeschichte und Grundzüge einer systematischen Begründung
Saved in:
Main Author: | |
---|---|
Format: | Thesis/Dissertation Book |
Language: | German |
Published: |
Berlin
Duncker & Humblot
1998
|
Series: | Schriften zur Rechtstheorie
183 |
Subjects: | |
Links: | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008037158&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
Physical Description: | 475 S. |
ISBN: | 3428093186 |
Staff View
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV011894502 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20030414 | ||
007 | t| | ||
008 | 980414s1998 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 953401201 |2 DE-101 | |
020 | |a 3428093186 |c brosch. : DM 138.00, S 1007.00, sfr 122.00 |9 3-428-09318-6 | ||
035 | |a (OCoLC)40860466 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV011894502 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-739 |a DE-M124 |a DE-703 |a DE-12 |a DE-29 |a DE-19 |a DE-355 |a DE-20 |a DE-384 |a DE-521 |a DE-11 |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a K331 | |
082 | 0 | |a 340/.11 |2 21 | |
084 | |a BR 1540 |0 (DE-625)15777: |2 rvk | ||
084 | |a PI 3010 |0 (DE-625)136584: |2 rvk | ||
084 | |a PI 3260 |0 (DE-625)136599: |2 rvk | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
084 | |a 10 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Kirste, Stephan |d 1962- |e Verfasser |0 (DE-588)120092972 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Zeitlichkeit des positiven Rechts und die Geschichtlichkeit des Rechtsbewußtseins |b Momente der Ideengeschichte und Grundzüge einer systematischen Begründung |c von Stephan Kirste |
264 | 1 | |a Berlin |b Duncker & Humblot |c 1998 | |
300 | |a 475 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften zur Rechtstheorie |v 183 | |
502 | |a Zugl.: Freiburg (Breisgau), Univ., Diss., 1997 | ||
650 | 7 | |a Positief recht |2 gtt | |
650 | 7 | |a Tijdelijkheid |2 gtt | |
650 | 4 | |a Philosophie | |
650 | 4 | |a Legal positivism | |
650 | 4 | |a Time (Law) |x Philosophy | |
650 | 0 | 7 | |a Recht |0 (DE-588)4048737-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Zeit |0 (DE-588)4067461-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Zeit |0 (DE-588)4067461-7 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Recht |0 (DE-588)4048737-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriften zur Rechtstheorie |v 183 |w (DE-604)BV000003653 |9 183 | |
856 | 4 | 2 | |m GBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008037158&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008037158 |
Record in the Search Index
_version_ | 1819314921441067008 |
---|---|
adam_text | DIE ZEITLICHKEIT DES POSITIVEN RECHTS UND DIE GESCHICHTLICHKEIT DES
RECHTSBEWUBTSEINS MOMENTE DER IDEENGESCHICHTE UND GRUNDZUEGE EINER
SYSTEMATISCHEN BEGRUENDUNG VON STEPHAN KIRSTE DUNCKER & HUMBLOT * BERLIN
INHALTSVERZEICHNIS EINLEITUNG 15 A. FRAGESTELLUNG DER ARBEIT 15 B. ZUM
FORSCHUNGSSTAND 17 I. RECHT UND ZEIT 18 II. RECHT UND GESCHICHTLICHKEIT
21 ERSTER TEIL ZEITLICHKEIT UND GESCHICHTLICHKEIT DES RECHTS IN DER
GESCHICHTE DER RECHTSPHILOSOPHIE 24 A. ANTIKE 26 I. ORDNUNG UND ZEIT IM
ALTEN AGYPTEN 29 II. DER UEBERGANG ZUR GRIECHISCHEN ANTIKE 34 III.
ANAXIMANDER(610-546 V. CHR.) 36 IV. HERAKLIT (544 - 483 V. CHR.) 40 V.
PARMENIDES (CA. 540 - NACH 480 V. CHR.) 42 VI. SOLON (CA. 640 - 560 V.
CHR.) 43 VII. SOPHISTEN 45 1. PROTAGORAS (484 - 414 V. CHR.) 45 2.
GORGIAS (480 - 398 V. CHR.) 46 3. HIPPIAS (UM 400 V. CHR.) 47 VIII.
SOKRATES (CA. 470 - 399 V. CHR.) 48 INHALTSVERZEICHNIS IX. HISTORIK 49
1. HERODOT (484 - CA. 430 V. CHR.) 51 2. THUKYDIDES (CA. 460 - 400 V.
CHR.) 52 X. PLATON (427 - 347 V. CHR.) 54 1. STARRHEIT DER GESETZE UND
FLEXIBILITAT DES STAATSMANNES 55 2. VERFASSUNGSWANDEL (UETAPOXFJ
JTOXITEUSV) 60 A) DER VERFASSUNGSVERFALL 62 B) MENSCHLICHES HANDELN UND
VERFALL 65 C) DIE BEWEGUNG DER LEBEWESEN 68 D) PLATONS ZEITLEHRE 69 E)
ZEIT UND IERA( OXR JTOXITELUESV 71 XI. ARISTOTELES (384 - 322 V. CHR.)
72 1. DIE DYNAMIK DES RECHTS BEI ARISTOTELES 73 A) ZU DEN FORMEN DES
RECHTS BEI ARISTOTELES 73 B) BEWEGLICHKEIT DES NATURRECHTS 75 AA)
KIVR OIQ UND NERAPO^RJ IN DER PRAKTISCHEN PHILOSOPHIE DES ARISTOTELES 79
(1) GEWOHNHEIT (FJUEOG) UND GESETZ 79 (2) GANZHEITLICHKEIT UND
UNBEWEGTHEIT DER LUST (I|&OVF) 82 (3) DER VERFASSUNGSWANDEL (UETAPOXF|
NOXITEICOV) 84 (A) VERFASSUNGSFORMEN UND WANDEL 84 (B) VERFASSUNGSWANDEL
UND KREISLAUF 86 BB) BEWEGUNG, WANDEL UND VERANDERUNG IN DER PRIMA
PHILO- SOPHIA UND DER NATURPHILOSOPHIE 90 (1) DIE GRUNDBEDEUTUNG VON
BEWEGUNG 90 (2) FORMEN VON BEWEGUNG UND WANDEL 92 (3) NATUERLICHE UND
GEWALTSAME BEWEGUNG 93 (4) ARTEN DER BEWEGUNG DER WESEN 94 CE)
ZUSAMMENFASSUNG UND BEZIEHUNG DER BEWEGUNGSLEHRE AUF DIE BEWEGLICHKEIT
DES NATURRECHTS 97 (1) NATURRECHT 98 (2) GESETZESRECHT 103 (3)
VERFASSUNG 104 2. DIE ZEITLICHKEIT DES RECHTS BEI ARISTOTELES 105
INHALTSVERZEICHNIS 9 A) ARISTOTELES ZEITLEHRE 106 B) EINIGE ASPEKTE DER
ZEITSTRUKTUR DER PRAXIS 111 C) ZUSAMMENFASSENDE UEBERLEGUNGEN ZUR
ZEITLICHKEIT DES POLITI- SCHEN RECHTS BEI ARISTOTELES 113 B. MITTELALTER
- AUGUSTINUS (354 - 430) 116 I. DIE HIERARCHIE DER GESETZE 117 II.
AUGUSTINS ZEITAUFFASSUNG 121 1. EWIGKEIT UND ZEIT 122 2. ZEIT 124 3.
ZEIT UND EWIGKEIT 128 4. EWIGKEIT, ZEIT UND GESCHICHTE 130 C. RECHT,
ZEIT UND GESCHICHTLICHKEIT IM DEUTSCHEN IDEALISMUS 134 I. IMMANUEL KANT
134 1. KANTS ZEITBEGRIFF 135 A) DIE ZEIT AIS REINE FORM SINNLICHER
ANSCHAUUNG 135 B) OBJEKTIVITAT UND KONKRETIONEN DER ZEIT 141 AA)
TRANSZENDENTALE APPERZEPTION UND ZEIT 141 BB) SCHEMA UND ZEIT 146 CE)
ZEIT IN DEN ANALOGIEN DER ERFAHRUNG 149 C) ZUSAMMENFASSENDE BEMERKUNG ZU
KANTS ZEITBEGRIFF 151 2. DER KONTRAST VON ZEIT UND SITTLICHKEIT IN DER
PRAKTISCHEN PHILOSOPHIE.. 153 A) TRENNUNG VON ZEITLICHER NATURKAUSALITAT
UND ZEITLOSER KAUSALI- TAT AUS FREIHEIT 154 B) ZEIT UND PRAKTISCHE
FREIHEIT 155 3. RECHT UND ZEIT BEI KANT 163 A) RECHTSBEGRIFF UND ZEIT
163 B) PROVISORISCHER UND PEREMTORISCHER BESITZ 167 AA) DAS
ERLAUBNISGESETZ 167 BB) PROVISORISCHE VERHALTNISSE IM ALLGEMEINEN 170
CE) DER UEBERGANG ZU PEREMTORISCHEN VERHALTNISSEN 172 C) ABSCHLIEBENDE
BEMERKUNGEN ZUR ZEIT DES RECHTS UND DER GE- SCHICHTE BEI KANT 175 EXKURS
ZU GUENTHER WINKLERS ,,ZEIT UND RECHT 177 10 INHALTSVERZEICHNIS II.
GEORG WILHELM FRIEDRICH HEGEL 181 1. GRUNDZUEGE DER ENTFALTUNG DES
ZEITBEGRIFFS IN NATUR- UND GEISTPHILOSO- PHIE 183 A) DER BEGRIFF DER
ZEIT 185 B) DIE NATUERLICHE ZEIT 189 C) DIE ZEIT DES GEISTES 194 AA) DER
SUBJEKTIVE GEIST 198 BB) DER OBJEKTIVE GEIST 200 (1) DIE ZEIT DER
WELTGESCHICHTE 201 (2) ZEIT UND GESCHICHTE DER PHILOSOPHIE 204 2. DIE
RECHTLICHE ZEIT 207 A) DASEIN UND ZEITLICHKEIT DES FREIEN WILLENS 208 B)
ZEIT UND ABSTRAKTES RECHT 210 AA) ZEIT UND PERSON 211 BB) ZEIT UND
EIGENTUM 211 (1) DIE KORPERLICHE ERGREIFUNG 213 (2) DIE FORMIERUNG 214
(3) DERGEBRAUCH 215 C) ZEIT UND GESETZ 218 D) ZEIT UND VERFASSUNG 227 3.
ZUSAMMENFASSENDE BEMERKUNG 230 D. PHANOMENOLOGIE UND EXISTENZPHILOSOPHIE
232 I. PHANOMENOLOGISCHE ANSATZE ZUM PROBLEM VON RECHT UND ZEIT 232 1.
HUSSERLS ,,PHANOMENOLOGIE DES INNEREN ZEITBEWUBTSEINS 23 3 A) DIE
AUSSCHALTUNG DER OBJEKTIVEN ZEIT 233 B) DIE KONSTITUTIERUNG DER ZEIT IM
BEWUBTSEINSSTROM 235 C) DIE ZEITLOSIGKEIT DES ZEITFLUSSES 238 D)
INTERSUBJEKTIVE UND SOZIALE ZEIT BEI HUSSERL? 240 2. GERHART HUSSERL ZU
RECHT UND ZEIT 242 A) ABSTRAKTE UND KONKRETE ZEIT DES RECHTS 243 AA)
ZEITSEIN DER KUNSTWERKE UND DES RECHTS 243 BB) ENTZEITUNG DES RECHTS 245
CE) VERZEITUNG DES RECHTS 248 INHALTSVERZEICHNIS 11 B) DIE TYPOLOGIE DES
ZEITMENSCHEN 252 II. EXISTENZPHILOSOPHISCHE ANSATZE 255 1. SEIN UND ZEIT
255 A) DASEIN AIS IN-DER-WELT-SEIN 256 B) DIE ZEITLICHKEIT DES DASEINS
260 C) DIE ZEITLICHE ERSTRECKUNG DES DASEINS IN UMFASSENDE GESCHE-
HENSZUSAMMENHANGE 266 AA) ZEITLICHKEIT UND GESCHICHTLICHKEIT 266 BB)
INNERZEITIGKEIT UND OFFENTLICHE ZEIT 269 2. RECHT UND ZEIT 272 A) DER
ORT DES RECHTS 272 B) MAIHOFERS KONZEPTION VON DER ZUKUNFTSBEZOGENHEIT
DES RECHTS. 274 C) GESCHICHTLICHKEIT DER EXISTENZ UND GESCHICHTLICHKEIT
DES RECHTS BEI VAN DER VEN 276 D) ZEITLICHKEIT UND GESCHICHTLICHKEIT VON
RECHT UNTER BERUFUNG AUF FUNDAMENTALONTOLOGISCHES DENKEN? 277 E)
AUSSAGEN ZUR ZEITLICHKEIT UND GESCHICHTLICHKEIT DER INHALTE DES
NATURRECHTS 279 F) ZU RECHT UND GESETZ IM SEYNSGESCHICHTLICHEN DENKEN
280 G) ZUSAMMENFASSENDE BEMERKUNGZU RECHT UND ZEIT BEI HEIDEGGER.. 285
3. KURZE BEMERKUNG ZU RECHT, ZEIT UND GESCHICHTLICHKEIT BEI JASPERS 286
E. DAS PROBLEM VON RECHT UND ZEIT IN DER SYSTEMTHEORIE 289 I. SYSTEME
UND ZEIT 289 1. AUTOPOIETISCHE SYSTEME 289 2. STRUKTUREN UND VERANDERUNG
292 A) STRUKTUREN 292 B) FUNKTION VON STRUKTUREN 293 C) VERANDERUNG VON
STRUKTUREN 295 D) DREI FORMEN DER ANDERUNG VON STRUKTUREN 295 AA)
ANPASSUNG 295 BB) AUSGLEICH VON SYSTEMWIDERSPRUECHEN 296 CE) MORPHOGENESE
296 E) TEMPORALISIERUNG VON KOMPLEXITAT 297 3. SYSTEMOPERATIONEN UND
ZEIT 298 12 INHALTSVERZEICHNIS A) DIE ZEITEN DER SYSTEME 298 B) DIE
DIMENSIONEN DER ZEIT 301 II. RECHTSSYSTEM UND ZEIT 302 1. RECHTSSYSTEM
302 A) DER RECHTSCODE UND DIE EINHEIT DES RECHTSSYTEMS 3 03 B) PROGRAMME
304 C) POSITIVITAT UND GELTUNG 305 AA) POSITIVITAT 305 BB) GELTUNG 307
CE) RECHTSANDERUNG 308 DD) KONTINUITAT UND DISKONTINUITAT IM
RECHTSSYSTEM 309 EE) TEMPORALISIERUNG VON KOMPLEXITAT UND HIERARCHIEN
310 2. DIE FUNKTION DES RECHTS IN ZEITLICHER HINSICHT 315 3. KRITISCHE
ANMERKUNGEN 318 A) NORMBEGRIFF 318 B) RECHT, BEWUBTSEIN, MENSCH 320
ZWEITER TEIL VERGEGENWSRTIGUNG 326 A. PROBLEMSTELLUNG 326 B. DER WEG DER
VERINNERLICHUNG VON ZEIT UND RECHT 336 C. UEBERGANG 349 DRITTER TEIL
GRUNDZUEGE EINER THEORIE DER ZEITLICHKEIT DES POSITIVEN RECHTS 351 A. DIE
ZEITORDNUNG DES RECHTS 352 I. ENTZEITLICHUNG AUF ZEIT 352 II.
AUSGEDEHNTE GEGENWART 356 INHALTSVERZEICHNIS 13 III. GEGENWARTIGE
ZUKUNFT 357 1. STEUERUNG ZUKUENFTIGEN VERHALTENS 358 2. AUSGRIFF AUF DIE
ZUKUNFT 362 3. ZUKUNFTSOFFENHEIT 363 4. RUECKWIRKUNG 364 IV. GEGENWARTIGE
VERGANGENHEIT 366 V. HIERARCHIE 370 VI. RECHTLICHE ZEITREGELUNGEN 371 1.
RECHTLICHE REGELUNG VON ZEITMESSUNG UND ZEITRECHNUNG 372 2. RECHTLICHE
BEZUGSZEITEN 373 A) ZEITABLAUF. 374 B) TERMINE, FRISTEN, PERIODEN 374 C)
ANDERUNG DER ZEITRICHTUNG 378 D) RECHTLICHE ZEIT OHNE AUSDEHNUNG IN
NATUERLICHER ZEIT: DIE ,JURIS- TISCHE SEKUNDE 378 VII. SYNCHRONISIERUNG
379 VIII. VERZEITLICHUNG 384 IX. ZUSAMMENFASSUNG 385 B. ZWEIEINWANDE 386
I. ZEITLOSIGKEIT VON RECHT? 386 II. EINWAND DER GESCHICHTLICHKEIT DES
RECHTS 390 1. SYMMETRISIERUNG: DIE BEDEUTUNG DES RECHTSBEWUBTSEINS 390
A) DIE REALITAT DES RECHTS AIS GELTUNG UND AIS AKTUALITAT 390 B) DAS
RECHTSBEWUBTSEIN 392 C) SYMMETRISIERUNG AIS UEBEMAHME RECHTLICHER
VERPFLICHRUNG IN ZEITLICHER HINSICHT 396 2. GESCHICHTLICHKEIT DES
RECHTSBEWUBTSEINS 398 A) ZUSAMMENFASSENDE BEMERKUNG ZU DEN BISHER
AUFGETRETENEN ASPEKTEN VON GESCHICHTLICHKEIT 399 B) PHILOSOPHISCHE
ASPEKTE DER GESCHICHTLICHKEIT DES RECHTSVERSTE- HENS 404 14
INHALTSVERZEICHNIS AA) DILTHEY 404 BB) GADAMER 409 (1) VERSTEHEN UND
VORVERSTANDNIS 409 (2) VERSTEHEN UND ANWENDUNG 411 (3) RECHTLICHES
VERSTEHEN 414 C) RECHTSPHILOSOPHISCHE GESICHTSPUNKTE DER
GESCHICHTLICHKEIT DES RECHTS 415 AA) GRUNDFRAGEN 415 (1)
GESCHICHTLICHKEIT AIS HISTORISCHE ABHANGIGKEIT DES RECHTS 416 (2) DER
DYNAMISCHE BEGRIFF DER GESCHICHTLICHKEIT DES RECHTS 417 (3)
GESCHICHTLICHKEIT AIS MITTE UND DER BEZUG ZUM MEN- SCHEN 418 (4)
ENTWICKLUNGSGESCHICHTLICHKEIT DES RECHTS 419 BB) JOSE LLOMPARTS
KONZEPTION DER GESCHICHTLICHKEIT DER RECHTS- PRINZIPIEN 425 CE) ARTHUR
KAUFMANN 426 III. ABSCHLIEBENDE UEBERLEGUNGEN 429 LITERATURVERZEICHNIS
436 PERSONENVERZEICHNIS 463 SACHVERZEICHNIS 468
|
any_adam_object | 1 |
author | Kirste, Stephan 1962- |
author_GND | (DE-588)120092972 |
author_facet | Kirste, Stephan 1962- |
author_role | aut |
author_sort | Kirste, Stephan 1962- |
author_variant | s k sk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV011894502 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | K331 |
callnumber-raw | K331 |
callnumber-search | K331 |
callnumber-sort | K 3331 |
callnumber-subject | K - General Law |
classification_rvk | BR 1540 PI 3010 PI 3260 |
ctrlnum | (OCoLC)40860466 (DE-599)BVBBV011894502 |
dewey-full | 340/.11 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 340 - Law |
dewey-raw | 340/.11 |
dewey-search | 340/.11 |
dewey-sort | 3340 211 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft Theologie / Religionswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02161nam a2200541 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV011894502</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20030414 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">980414s1998 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">953401201</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3428093186</subfield><subfield code="c">brosch. : DM 138.00, S 1007.00, sfr 122.00</subfield><subfield code="9">3-428-09318-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)40860466</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV011894502</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">K331</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">340/.11</subfield><subfield code="2">21</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BR 1540</subfield><subfield code="0">(DE-625)15777:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PI 3010</subfield><subfield code="0">(DE-625)136584:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PI 3260</subfield><subfield code="0">(DE-625)136599:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">10</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kirste, Stephan</subfield><subfield code="d">1962-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)120092972</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Zeitlichkeit des positiven Rechts und die Geschichtlichkeit des Rechtsbewußtseins</subfield><subfield code="b">Momente der Ideengeschichte und Grundzüge einer systematischen Begründung</subfield><subfield code="c">von Stephan Kirste</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Duncker & Humblot</subfield><subfield code="c">1998</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">475 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zur Rechtstheorie</subfield><subfield code="v">183</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Freiburg (Breisgau), Univ., Diss., 1997</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Positief recht</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Tijdelijkheid</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Philosophie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Legal positivism</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Time (Law)</subfield><subfield code="x">Philosophy</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048737-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Zeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4067461-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Zeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4067461-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048737-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften zur Rechtstheorie</subfield><subfield code="v">183</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000003653</subfield><subfield code="9">183</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008037158&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008037158</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV011894502 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-12-20T10:20:42Z |
institution | BVB |
isbn | 3428093186 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008037158 |
oclc_num | 40860466 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-M124 DE-703 DE-12 DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-384 DE-521 DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-739 DE-M124 DE-703 DE-12 DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-384 DE-521 DE-11 DE-188 |
physical | 475 S. |
publishDate | 1998 |
publishDateSearch | 1998 |
publishDateSort | 1998 |
publisher | Duncker & Humblot |
record_format | marc |
series | Schriften zur Rechtstheorie |
series2 | Schriften zur Rechtstheorie |
spellingShingle | Kirste, Stephan 1962- Die Zeitlichkeit des positiven Rechts und die Geschichtlichkeit des Rechtsbewußtseins Momente der Ideengeschichte und Grundzüge einer systematischen Begründung Schriften zur Rechtstheorie Positief recht gtt Tijdelijkheid gtt Philosophie Legal positivism Time (Law) Philosophy Recht (DE-588)4048737-4 gnd Zeit (DE-588)4067461-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4048737-4 (DE-588)4067461-7 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Zeitlichkeit des positiven Rechts und die Geschichtlichkeit des Rechtsbewußtseins Momente der Ideengeschichte und Grundzüge einer systematischen Begründung |
title_auth | Die Zeitlichkeit des positiven Rechts und die Geschichtlichkeit des Rechtsbewußtseins Momente der Ideengeschichte und Grundzüge einer systematischen Begründung |
title_exact_search | Die Zeitlichkeit des positiven Rechts und die Geschichtlichkeit des Rechtsbewußtseins Momente der Ideengeschichte und Grundzüge einer systematischen Begründung |
title_full | Die Zeitlichkeit des positiven Rechts und die Geschichtlichkeit des Rechtsbewußtseins Momente der Ideengeschichte und Grundzüge einer systematischen Begründung von Stephan Kirste |
title_fullStr | Die Zeitlichkeit des positiven Rechts und die Geschichtlichkeit des Rechtsbewußtseins Momente der Ideengeschichte und Grundzüge einer systematischen Begründung von Stephan Kirste |
title_full_unstemmed | Die Zeitlichkeit des positiven Rechts und die Geschichtlichkeit des Rechtsbewußtseins Momente der Ideengeschichte und Grundzüge einer systematischen Begründung von Stephan Kirste |
title_short | Die Zeitlichkeit des positiven Rechts und die Geschichtlichkeit des Rechtsbewußtseins |
title_sort | die zeitlichkeit des positiven rechts und die geschichtlichkeit des rechtsbewußtseins momente der ideengeschichte und grundzuge einer systematischen begrundung |
title_sub | Momente der Ideengeschichte und Grundzüge einer systematischen Begründung |
topic | Positief recht gtt Tijdelijkheid gtt Philosophie Legal positivism Time (Law) Philosophy Recht (DE-588)4048737-4 gnd Zeit (DE-588)4067461-7 gnd |
topic_facet | Positief recht Tijdelijkheid Philosophie Legal positivism Time (Law) Philosophy Recht Zeit Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008037158&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000003653 |
work_keys_str_mv | AT kirstestephan diezeitlichkeitdespositivenrechtsunddiegeschichtlichkeitdesrechtsbewußtseinsmomentederideengeschichteundgrundzugeeinersystematischenbegrundung |