Die Gabe der Sprache, oder des Vermögens zu reden als eine unermeßliche Wolthat Gottes: wurde am XII. Sontage nach dem Feat der heiligen Dreieinigkeit 1768. bey dem vormittägigen Gottesdienste über des gewönliche Evangelium Marci VII. 31. bis zu Ende in der Kirche zu den Barfüßern in Erwägung gezogen
Saved in:
Main Author: | |
---|---|
Format: | Book |
Language: | German |
Published: |
Augsburg
gedrukt mit Brinhaußerischen Schriften
[1768]
|
Links: | http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb11233597-9 |
Physical Description: | 31 S. |
Staff View
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV011848002 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20090722 | ||
007 | t| | ||
008 | 980324s1768 xx |||| 00||| ger d | ||
024 | 7 | |a VD18 12443328-001 |2 vd18 | |
035 | |a (OCoLC)634865322 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV011848002 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-37 |a DE-12 | ||
100 | 1 | |a Graf, Philipp Christoph |d 1737-1773 |e Verfasser |0 (DE-588)121331342 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Gabe der Sprache, oder des Vermögens zu reden als eine unermeßliche Wolthat Gottes |b wurde am XII. Sontage nach dem Feat der heiligen Dreieinigkeit 1768. bey dem vormittägigen Gottesdienste über des gewönliche Evangelium Marci VII. 31. bis zu Ende in der Kirche zu den Barfüßern in Erwägung gezogen |c von M. Philipp Christoph Graf, dritten Diakonus an dieser Gemeine |
264 | 1 | |a Augsburg |b gedrukt mit Brinhaußerischen Schriften |c [1768] | |
300 | |a 31 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |d München : Bayerische Staatsbibliothek, 2017 |o urn:nbn:de:bvb:12-bsb11233597-9 |
856 | 4 | 1 | |u http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb11233597-9 |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext // Exemplar mit der Signatur: Augsburg, Staats- und Stadtbibliothek -- Aug 834 |
912 | |a digit | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008002585 |
Record in the Search Index
_version_ | 1818954296677367808 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Graf, Philipp Christoph 1737-1773 |
author_GND | (DE-588)121331342 |
author_facet | Graf, Philipp Christoph 1737-1773 |
author_role | aut |
author_sort | Graf, Philipp Christoph 1737-1773 |
author_variant | p c g pc pcg |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV011848002 |
collection | digit |
ctrlnum | (OCoLC)634865322 (DE-599)BVBBV011848002 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01425nam a2200289 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV011848002</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20090722 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">980324s1768 xx |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">VD18 12443328-001</subfield><subfield code="2">vd18</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)634865322</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV011848002</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-37</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Graf, Philipp Christoph</subfield><subfield code="d">1737-1773</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)121331342</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Gabe der Sprache, oder des Vermögens zu reden als eine unermeßliche Wolthat Gottes</subfield><subfield code="b">wurde am XII. Sontage nach dem Feat der heiligen Dreieinigkeit 1768. bey dem vormittägigen Gottesdienste über des gewönliche Evangelium Marci VII. 31. bis zu Ende in der Kirche zu den Barfüßern in Erwägung gezogen</subfield><subfield code="c">von M. Philipp Christoph Graf, dritten Diakonus an dieser Gemeine</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Augsburg</subfield><subfield code="b">gedrukt mit Brinhaußerischen Schriften</subfield><subfield code="c">[1768]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">31 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="d">München : Bayerische Staatsbibliothek, 2017</subfield><subfield code="o">urn:nbn:de:bvb:12-bsb11233597-9</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb11233597-9</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext // Exemplar mit der Signatur: Augsburg, Staats- und Stadtbibliothek -- Aug 834</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">digit</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008002585</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV011848002 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-12-20T10:19:55Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008002585 |
oclc_num | 634865322 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-37 DE-12 |
owner_facet | DE-37 DE-12 |
physical | 31 S. |
psigel | digit |
publishDate | 1768 |
publishDateSearch | 1768 |
publishDateSort | 1768 |
publisher | gedrukt mit Brinhaußerischen Schriften |
record_format | marc |
spelling | Graf, Philipp Christoph 1737-1773 Verfasser (DE-588)121331342 aut Die Gabe der Sprache, oder des Vermögens zu reden als eine unermeßliche Wolthat Gottes wurde am XII. Sontage nach dem Feat der heiligen Dreieinigkeit 1768. bey dem vormittägigen Gottesdienste über des gewönliche Evangelium Marci VII. 31. bis zu Ende in der Kirche zu den Barfüßern in Erwägung gezogen von M. Philipp Christoph Graf, dritten Diakonus an dieser Gemeine Augsburg gedrukt mit Brinhaußerischen Schriften [1768] 31 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Elektronische Reproduktion München : Bayerische Staatsbibliothek, 2017 urn:nbn:de:bvb:12-bsb11233597-9 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb11233597-9 Resolving-System kostenfrei Volltext // Exemplar mit der Signatur: Augsburg, Staats- und Stadtbibliothek -- Aug 834 |
spellingShingle | Graf, Philipp Christoph 1737-1773 Die Gabe der Sprache, oder des Vermögens zu reden als eine unermeßliche Wolthat Gottes wurde am XII. Sontage nach dem Feat der heiligen Dreieinigkeit 1768. bey dem vormittägigen Gottesdienste über des gewönliche Evangelium Marci VII. 31. bis zu Ende in der Kirche zu den Barfüßern in Erwägung gezogen |
title | Die Gabe der Sprache, oder des Vermögens zu reden als eine unermeßliche Wolthat Gottes wurde am XII. Sontage nach dem Feat der heiligen Dreieinigkeit 1768. bey dem vormittägigen Gottesdienste über des gewönliche Evangelium Marci VII. 31. bis zu Ende in der Kirche zu den Barfüßern in Erwägung gezogen |
title_auth | Die Gabe der Sprache, oder des Vermögens zu reden als eine unermeßliche Wolthat Gottes wurde am XII. Sontage nach dem Feat der heiligen Dreieinigkeit 1768. bey dem vormittägigen Gottesdienste über des gewönliche Evangelium Marci VII. 31. bis zu Ende in der Kirche zu den Barfüßern in Erwägung gezogen |
title_exact_search | Die Gabe der Sprache, oder des Vermögens zu reden als eine unermeßliche Wolthat Gottes wurde am XII. Sontage nach dem Feat der heiligen Dreieinigkeit 1768. bey dem vormittägigen Gottesdienste über des gewönliche Evangelium Marci VII. 31. bis zu Ende in der Kirche zu den Barfüßern in Erwägung gezogen |
title_full | Die Gabe der Sprache, oder des Vermögens zu reden als eine unermeßliche Wolthat Gottes wurde am XII. Sontage nach dem Feat der heiligen Dreieinigkeit 1768. bey dem vormittägigen Gottesdienste über des gewönliche Evangelium Marci VII. 31. bis zu Ende in der Kirche zu den Barfüßern in Erwägung gezogen von M. Philipp Christoph Graf, dritten Diakonus an dieser Gemeine |
title_fullStr | Die Gabe der Sprache, oder des Vermögens zu reden als eine unermeßliche Wolthat Gottes wurde am XII. Sontage nach dem Feat der heiligen Dreieinigkeit 1768. bey dem vormittägigen Gottesdienste über des gewönliche Evangelium Marci VII. 31. bis zu Ende in der Kirche zu den Barfüßern in Erwägung gezogen von M. Philipp Christoph Graf, dritten Diakonus an dieser Gemeine |
title_full_unstemmed | Die Gabe der Sprache, oder des Vermögens zu reden als eine unermeßliche Wolthat Gottes wurde am XII. Sontage nach dem Feat der heiligen Dreieinigkeit 1768. bey dem vormittägigen Gottesdienste über des gewönliche Evangelium Marci VII. 31. bis zu Ende in der Kirche zu den Barfüßern in Erwägung gezogen von M. Philipp Christoph Graf, dritten Diakonus an dieser Gemeine |
title_short | Die Gabe der Sprache, oder des Vermögens zu reden als eine unermeßliche Wolthat Gottes |
title_sort | die gabe der sprache oder des vermogens zu reden als eine unermeßliche wolthat gottes wurde am xii sontage nach dem feat der heiligen dreieinigkeit 1768 bey dem vormittagigen gottesdienste uber des gewonliche evangelium marci vii 31 bis zu ende in der kirche zu den barfußern in erwagung gezogen |
title_sub | wurde am XII. Sontage nach dem Feat der heiligen Dreieinigkeit 1768. bey dem vormittägigen Gottesdienste über des gewönliche Evangelium Marci VII. 31. bis zu Ende in der Kirche zu den Barfüßern in Erwägung gezogen |
url | http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb11233597-9 |
work_keys_str_mv | AT grafphilippchristoph diegabederspracheoderdesvermogenszuredenalseineunermeßlichewolthatgotteswurdeamxiisontagenachdemfeatderheiligendreieinigkeit1768beydemvormittagigengottesdiensteuberdesgewonlicheevangeliummarcivii31biszuendeinderkirchezudenbarfußerninerwagunggezogen |