Skip to content
TUM Library
OPAC
Universitätsbibliothek
Technische Universität München
  • Temporarily saved: 0 temporarily saved (Full)
  • Help
    • Contact
    • Search Tips
    • Interlibary loan info
  • Chat
  • Tools
    • Search History
    • Open Interlibary Loan
    • Recommend a Purchase
  • Deutsch
  • Account

    Account

    • Borrowed Items
    • Requested Items
    • Fees
    • Profile
    • Search History
  • Log Out
  • Login
  • Books & Journals
  • Papers
Advanced
  • Entwicklungsvölkerrecht und Ne...
  • Cite this
  • Email this
  • Print
  • Export Record
    • Export to RefWorks
    • Export to EndNoteWeb
    • Export to EndNote
    • Export to BibTeX
    • Export to RIS
  • Add to favorites
  • Save temporarily Remove from Book Bag
  • Permalink
Export Ready — 
Cover Image
Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Kaltenborn, Markus 1966- (Author)
Format: Thesis/Dissertation Book
Language:German
Published: Berlin Duncker & Humblot 1998
Series:Münsterische Beiträge zur Rechtswissenschaft 113
Subjects:
Internationaal recht
Noord-Zuidverhouding
Recht op ontwikkeling
Rechtsquelle
Rechtspolitik
Entwicklungsvölkerrecht
Entwicklungsländer
Hochschulschrift
Links:http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007863677&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
Physical Description:184 S.
ISBN:3428092236
Staff View

MARC

LEADER 00000nam a2200000 cb4500
001 BV011663464
003 DE-604
005 19980309
007 t|
008 971125s1998 gw m||| 00||| ger d
016 7 |a 952199262  |2 DE-101 
020 |a 3428092236  |c kart. : DM 86.00, S 628.00, sfr 78.00  |9 3-428-09223-6 
035 |a (OCoLC)40547317 
035 |a (DE-599)BVBBV011663464 
040 |a DE-604  |b ger  |e rakddb 
041 0 |a ger 
044 |a gw  |c DE 
049 |a DE-739  |a DE-29  |a DE-384  |a DE-20  |a DE-19  |a DE-12  |a DE-824  |a DE-355  |a DE-706  |a DE-521  |a DE-11  |a DE-188 
050 0 |a K3823 
084 |a PC 2900  |0 (DE-625)135067:  |2 rvk 
084 |a PR 2180  |0 (DE-625)139518:  |2 rvk 
084 |a PR 2355  |0 (DE-625)139578:  |2 rvk 
084 |a 16  |2 sdnb 
084 |a 19  |2 sdnb 
084 |a 10  |2 sdnb 
084 |a 17  |2 sdnb 
100 1 |a Kaltenborn, Markus  |d 1966-  |e Verfasser  |0 (DE-588)115865284  |4 aut 
245 1 0 |a Entwicklungsvölkerrecht und Neugestaltung der internationalen Ordnung  |b rechtstheoretische und rechtspolitische Aspekte des Nord-Süd-Konflikts  |c von Markus Kaltenborn 
264 1 |a Berlin  |b Duncker & Humblot  |c 1998 
300 |a 184 S. 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b n  |2 rdamedia 
338 |b nc  |2 rdacarrier 
490 1 |a Münsterische Beiträge zur Rechtswissenschaft  |v 113 
502 |a Zugl.: Münster (Westfalen), Univ., Diss., 1997 
650 7 |a Internationaal recht  |2 gtt 
650 7 |a Noord-Zuidverhouding  |2 gtt 
650 7 |a Recht op ontwikkeling  |2 gtt 
650 0 7 |a Rechtsquelle  |0 (DE-588)4048828-7  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Rechtspolitik  |0 (DE-588)4048822-6  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Entwicklungsvölkerrecht  |0 (DE-588)4236021-3  |2 gnd  |9 rswk-swf 
651 7 |a Entwicklungsländer  |0 (DE-588)4014954-7  |2 gnd  |9 rswk-swf 
655 7 |0 (DE-588)4113937-9  |a Hochschulschrift  |2 gnd-content 
689 0 0 |a Entwicklungsländer  |0 (DE-588)4014954-7  |D g 
689 0 1 |a Entwicklungsvölkerrecht  |0 (DE-588)4236021-3  |D s 
689 0 2 |a Rechtspolitik  |0 (DE-588)4048822-6  |D s 
689 0 |5 DE-604 
689 1 0 |a Entwicklungsvölkerrecht  |0 (DE-588)4236021-3  |D s 
689 1 1 |a Rechtsquelle  |0 (DE-588)4048828-7  |D s 
689 1 |5 DE-604 
830 0 |a Münsterische Beiträge zur Rechtswissenschaft  |v 113  |w (DE-604)BV000016085  |9 113 
856 4 2 |m SWB Datenaustausch  |q application/pdf  |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007863677&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA  |3 Inhaltsverzeichnis 
943 1 |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007863677 

Record in the Search Index

DE-BY-UBR_call_number 31/PR 2355 K14
DE-BY-UBR_katkey 3048985
DE-BY-UBR_location UB Lesesaal Recht 1
DE-BY-UBR_media_number 069030339013
_version_ 1835105859386998784
adam_text INHALTSVERZEICHNIS INHALTSVERZEICHNIS ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 19 1. KAPITEL: EINFUEHRUNG 25 § 1 PROBLEMATIK DER AERZTLICHEN AUFKLAERUNGSPFLICHT 25 § 2 BEGRENZUNG DER AUFKLAERUNGSPFLICHT BEI KOLLIDIERENDEN AERZTLICHEN PFLICHTEN 33 2. KAPITEL: HISTORISCHE ENTWICKLUNG DER AUFKLAERUNGS- PFLICHT UND IHRER EINSCHRAENKUNG 37 § 3 FRUEHE ERSCHEINUNGSFORMEN DER ARZTHAFTUNG 37 § 4 ENTWICKLUNG IM COMMON LAW SEIT DEM 18. JAHRHUNDERT 40 I. DAS EINWILLIGUNGSERFORDERNIS ALLGEMEIN 40 II. ENTWICKLUNG DES THERAPEUTISCHEN PRIVILEGS ALS ELEMENT DER LEHRE VOM INFORMED CONSENT 41 § 5 ENTWICKLUNG IN DEUTSCHLAND SEIT DEM 19. JAHRHUNDERT 46 3. KAPITEL: ARTEN, RECHTSGRUNDLAGEN UND GRENZEN DER AUFKLAERUNG 54 § 6 ARTEN DER AUFKLAERUNG 54 I.USA 54 II. DEUTSCHLAND 55 1. FUNKTIONALE DIFFERENZIERUNG 56 2. THEMATISCHE DIFFERENZIERUNG 57 A) DIAGNOSEAUFKLAERUNG 57 B) VERLAUFSAUFKLAERUNG 59 C) RISIKOAUFKLAERUNG 60 D) WEITERE AUFKLAERUNGSTHEMEN 60 IUE. ZUSAMMENFASSUNG 61 8 INHALTSVERZEICHNIS § 7 RECHTSGRUNDLAGEN UND GRENZEN DER AUFKLAERUNGSPFLICHT IM AMERIKANISCHEN RECHT 62 I. RECHTLICHE GRUNDLAGEN 62 1. SELBSTBESTIMMUNGSRECHT DES PATIENTEN 62 2. FIDUZIARISCHE VERPFLICHTUNG DES ARZTES 63 3. VERTRAG .63 II. HAFTUNGSTATBESTAENDE BEI AUFKLAERUNGSDEFIZITEN UND RELEVANZ IHRER UNTERSCHEIDUNG 65 1. HAFTUNGSTATBESTAENDE ... 65 2. RELEVANZ DER UNTERSCHEIDUNG 68 III. UMFANG DER AUFKLAERUNGSPFLICHT IM ALLGEMEINEN 70 1. AERZTLICHER MASSSTAB VERSUS PATIENTENORIENTIERTER MASSSTAB 71 2. STELLUNGNAHME 71 IV. AUSNAHMETATBESTAENDE 73 § 8 RECHTSGRUNDLAGEN, MODALITAETEN, UMFANG UND GRENZEN DER AUFKLAERUNG IM DEUTSCHEN RECHT . 77 I. RECHTSGRUNDLAGEN BZW. HAFTUNGSTATBESTAENDE .77 1. GESETZ UND STANDESRECHT 77 2. VERTRAG *... 78 A) AUFKLAERUNG DES PATIENTEN 78 B) MITTEILUNG AN DRITTE 80 3. GESCHAEFTSFUEHRUNG OHNE AUFTRAG (§§ 677 FF. BGB) .81 4. DELIKTSRECHT 82 A) § 823 ABS. 1 BGB 83 B) § 823 ABS. 2 BGB I. V. MIT SCHUTZGESETZEN .86 C) WEITERE DELIKTISCHE AUSGANGSPUNKTE DER AUFKLAERUNGSPFLICHT 87 5. KONKURRENZEN .88 II. MODALITAETEN DER AUFKLAERUNG 90 III. UMFANG DER AUFKLAERUNGSPFLICHT 92 IV. GRENZEN DER AUFKLAERUNG 95 INHALTSVERZEICHNIS 9 4. KAPITEL: MEINUNGSSTAND ZUR EINSCHRAENKUNG DER AUFKLAERUNGSPFLICHT BEI PFLICHTENKOLLISION 97 § 9 DISKUSSION DER TERMINOLOGIE 97 I. KONTRAINDIKATION UND VERZICHT 97 II. THERAPEUTISCHES PRIVILEG 99 1. REKURS AUF DAS PRIVILEGE IM NORDAMERIKANISCHEN RECHT 100 2. REKURS AUF DAS PRIVILEG DER EUROPAEISCHEN RECHTSTRADITION . ... 100 3. ZWISCHENERGEBNIS 102 III. HUMANITAERES PRINZIP 103 IV. AERZTLICHE PFLICHTENKOLLISION 103 § 10 EINSCHRAENKUNG DER AUFLDAERUNGSPFLICHT IM PATIENTENINTERESSE IN DEN USA 105 I. ALLGEMEINE BEMERKUNGEN 105 II. ANWENDUNGSBEREICH DES THERAPEUTISCHEN PRIVILEGS 105 1. EXTENSIV 105 2. RESTRIKTIV 108 3. VERMITTELNDE ANSAETZE 109 A) GESETZLICHE REGELUNGEN 110 B) RECHTSPRECHUNG UND LITERATUR 111 § 11 EINSCHRAENKUNG DER AUFKLAERUNGSPFLICHT IM PATIENTENAENTERESSE IN DEUTSCHLAND 113 I. RISIKOAUFKLAERUNG 113 1. EXTENSIVE TENDENZ 113 2. RESTRIKTIVE TENDENZ 114 3. VERMITTELNDE STELLUNGNAHMEN 115 10 INHALTSVERZEICHNIS II. DIAGNOSEAUFKLAERUNG 117 1. THERAPIEBEZOGENE DIAGNOSEAUFKLAEMNG 117 A) EXTENSIVE TENDENZ 117 B) RESTRIKTIVE TENDENZ 119 C) VERMITTELNDE STELLUNGNAHMEN 120 2. ISOLIERTE DIAGNOSEAUFKLAERUNG 121 A) EXTENSIVE TENDENZ 122 B) RESTRIKTIVE TENDENZ 123 C) VERMITTELNDE STELLUNGNAHMEN 124 III. SONSTIGE SPEZIELLE ARTEN DER AUFKLAERUNG 127 1. GESETZLICHE REGELUNG DES §41 NR. 7 AMG 127 2. VERLAUFSAUFKLAERUNG 127 3. EINGRIFFSAUFKLAERUNG 127 4. NACHWIRKENDE AUFKLAERUNGSPFLICHT 130 5. EINSCHRAENKUNG DES UMFANGS DER AUSKUNFT NACH § 34 ABS. 3 BDSG 130 IV. EINSCHRAENKUNG DER AUFKLAERUNGSPFLICHT ALLGEMEIN 131 1. EXTENSIVE TENDENZ 131 2. RESTRIKTIVE TENDENZ 131 3. VERMITTELNDE STELLUNGNAHMEN 133 § 12 EINSCHRAENKUNG DER ANFKLAERUNGSPFLICHT BEI BETEILIGUNG VON INTERESSEN DRITTER 135 I. EINSCHRAENKUNG DER PATIENTENINFORMATION IM INTERESSE DRITTER .... 135 II. EINSCHRAENKUNG DER AUFKLAERUNGSPFLICHT UND ENTGEGENSTEHENDE INTERESSEN DRITTER 138 1. AUFKLAERUNG UEBER HIV-DIAGNOSE IN DEN USA 139 A) GESETZLICHE REGELUNGEN , 139 B) COMMONLAW 140 2. AUFKLAERUNG UEBER HIV-DIAGNOSE IN DEUTSCHLAND 142 A) NICHTMITTEILUNG DES HIV-BEFUNDES .143 B) BEFUGNIS BZW. VERPFLICHTUNG ZUR INKENNTNISSETZUNG DRITTER 145 INHALTSVERZEICHNIS 11 § 13 EINBEZIEHUNG DRITTER BEI AUFKLAERUNGSBESEHRAENKUNGEN IM INTERESSE DES PATIENTEN 148 I. RECHTSLAGE IN DEN USA 148 1. OFFENLEGUNG VON INFORMATIONEN GEGENUEBER DRITTEN 148 A) BEFUGNIS ZUR AUFKLAERUNG DRITTER 148 B) PFLICHT ZUR AUFKLAERUNG DRITTER 149 2. VERTRETUNGSRECHT DRITTER ZUR ERTEILUNG DES INFORMED CONSENT ..150 A) BEFUERWORTENDE TENDENZEN .151 B) ABLEHNENDE AUFFASSUNGEN 153 II. RECHTSLAGE IN DEUTSCHLAND 154 1. KEINE VERTRETUNGSKOMPETENZ DRITTER 154 2. BEFRAGUNG DRITTER ZUR ERMITTLUNG DES MUTMASSLICHEN PATIENTENWILLENS 155 3. EINBEZIEHUNG DRITTER UND AERZTLICHE SCHWEIGEPFLICHT 156 A) TATBESTANDSAUSSCHLIESSENDES EINVERSTAENDNIS 157 B) MUTMASSLICHE EINWILLIGUNG 158 AA) MUTMASSLICHE EINWILLIGUNG TROTZ MOEGLICHER BEFRAGUNG DES BETROFFENEN 159 BB) OBJEKTIVE INTERESSENLAGE UND ERMITTLUNG DES MUTMASSLICHEN WILLENS 161 C) NOTSTAND 162 4. BEFUGNIS ODER RECHTSPFLICHT ZUR HINZUZIEHUNG DRITTER 163 5. EINSCHRAENKUNG DER INKENNTNISSETZUNG DRITTER AUS THERAPEUTISCHER RUECKSICHT AUF DEN PATIENTEN 165 6. TRAEGER DER ENTSCHEIDUNGSBEFUGNIS UEBER EINE BEGRENZUNG DER AUFKLAERUNG 166 12 INHALTSVERZEICHNIS 5. KAPITEL: RELEVANZ DES BETREUUNGSRECHTS 168 § 14 KONZEPTION DER BETREUUNG IM BEREICH VON AUFKLAERUNG UND EINWILLIGUNG 168 I. EINWILLIGUNGSVORBEREITENDE SELBSTBESTIMMUNGSAUFKLAERUNG ..... 168 1. FORTGELTUNG BISHERIGEN RECHTS 168 2. DAS KRITERIUM DER EINSICHTS-UND STEUERUNGSFAEHIGKEIT 169 3. SONDERREGELUNGEN DER §§ 1904 F. BGB 171 4. BETREUUNG BEI BEFUERCHTETEN AUFKLAERUNGSSCHAEDEN 172 A) BESTEHENDES BETREUUNGSVERHAELTNIS 172 B) DROHENDER AUFKLAERUNGSSCHADEN BEI NICHT BESTEHENDEM BETREUUNGSVERHAELTNIS 173 II. BETREUUNG BEI AUFKLAERUNGSREDUKTION AUSSERHALB DES EINWILLIGUNGSMODELLS 177 § 15 VORAUSSETZUNGEN DER BETREUUNG 179 I. MEDIZINISCHE VORAUSSETZUNGEN 179 1. PSYCHISCHE KRANKHEIT 179 2. BEHINDERUNGEN 180 II. UNVERMOEGEN ZUR BESORGUNG EIGENER ANGELEGENHEITEN . 180 III. ERFORDERLICHKEIT 181 1. SUBJEKTIVE BETREUUNGSBEDUERFTIGKEIT 181 A) BEVOLLMAECHTIGUNG I. S. VON § 1896 ABS. 2 S. 2 BGB 182 B) ANDERE HILFEN 182 2. OBJEKTIVER BETREUUNGSBEDARF (AUFGABENKREIS DES BETREUERS) .. 183 IV. ANTRAG BZW. BESTELLUNG VON AMTS WEGEN 185 §16 PROZESSUALE PROBLEME DER BETREUERBESTELLUNG 187 I. PERSOENLICHE ANHOERUNG 187 II. UNMITTELBARER EINDRUCK 188 III. UNTERRICHTUNE DES BETROFFENEN 190 INHALTSVERZEICHNIS 13 IV. EINHOLUNG VON GUTACHTEN 191 1. § 68 B ABS. 1 S. 1 FGG 191 2. § 69 D ABS. 2 S. 1 FGG 192 3. VORLAGE DER GUTACHTEN AN BETROFFENEN ODER BEVOLLMAECHTIGTEN . 193 V. BEKANNTMACHUNG DER ENTSCHEIDUNG ,193 VI. FAZIT DER BETRACHTUNGEN DES BETREUUNGSRECHTS 194 6. KAPITEL: ARGUMENTE FUER UND WIDER EINE BEGRENZUNG DER AUFKLAERUNGSPFLICHT 196 §17 ARGUMENTE GEGEN EINE BEGRENZUNG DER AUFKLAERUNGSPFLICHT 196 I. SELBSTBESTIMMUNGSRECHT 196 1. AUFKLAERUNGSBEGRENZUNG ALS EINSCHRAENKUNG DES SELBSTBESTIMMUNGSRECHTS 196 2. GEFAHR EINES MISSBRAUCHS DER AUFKLAERUNGSBEGRENZUNG 198 3. RECHT DES PATIENTEN AUF UNVERNUENFTIGE ENTSCHEIDUNG 203 II. VERTRAUENSVERHAELTNIS ZWISCHEN ARZT UND PATIENT 206 1. SCHWEIGEN DES ARZTES 207 2. BARMHERZIGE LUEGE 208 A) MEINUNGSBILD 208 B) STELLUNGNAHME 210 III. WUNSCH DES PATIENTEN NACH UMFASSENDER AUFKLAERUNG 213 1. EMPIRIE 213 2. FRAGEN DES PATIENTEN 216 A) MEINUNGSBILD 216 B) STELLUNGNAHME 219 IV. MANGELNDES BEDUERFNIS EINER AUFKLAERUNGSBEGRENZUNG BEI ADAEQUATER ANWENDUNG ANDERER RECHTSINSTITUTE 1 224 1. EINWILLIGUNGSUNFAEHIGKEIT 224 2. VERZICHT 227 14 INHALTSVERZEICHNIS 3. ANTEZIPIERTE UND HINAUSGEZOEGERTE AUFKLAERUNG BZW. EINWILLIGUNG .231 V. VORTEILHAFTE AUSWIRKUNGEN UMFASSENDER AUFKLAERUNG , 233 VI. UNKONTROLLIERTES AERZTLICHES ERMESSEN 236 VII. AUSSERMEDIZINISCHE INTERESSEN DES PATIENTEN AN VOLLSTAENDIGER AUFKLAERUNG 240 VIII. PROBLEME EINER HINZUZIEHUNG DRITTER , . 242 § 18 ARGUMENTE FUER EINE BEGRENZUNG DER AUFKLAERANGSPFLICFAT 245 I. SALUS AEGROTI SUPREMA LEX 245 1. RECHTLICHE BETRACHTUNG 245 2. ETHISCHE BETRACHTUNG 248 II. MOEGLICHE HAFTUNG WEGEN UEBERMASSAUFKLAERUNG 254 III. VERDRAENGUNGSNOTWENDIGKEIT 258 IV. PATIENTENWILLE 261 V. GEWISSENSENTSCHEIDUNG DES ARZTES 263 1. EINREDE DES GEWISSENSKONFLIKTS 263 2. STELLUNGNAHME 265 VI. UNHALTBARKEIT EINER KONSEQUENTEN ABLEHNUNG DER AUFKLAERUNGSREDUKTION 267 § 19 FAZIT DER DISKUTIERTEN ARGUMENTE 270 I. UNTERSUCHUNG DER GEGEN DIE AUFKLAERUNGSBEGRENZUNG VORGEBRACHTEN ARGUMENTE 270 II. UNTERSUCHUNG DER FUER DIE AUFKLAERUNGSBEGRENZUNG VORGEBRACHTEN ARGUMENTE 271 III. ZWISCHENERGEBNIS 272 INHALTSVERZEICHNIS 15 7. KAPITEL: LOESUNGSVORSCHLAG 273 § 20 VORAUSSETZUNGEN EINER EINSCHRAENKUNG DER AUFKLAERUNGSPFLICHT IM PATIENTENINTERESSE 273 I. BEHANDLUNGSVERHAELTNIS ZWISCHEN ARZT UND PATIENT 274 1. DROHENDER AUFKLAERUNGSSCHADEN 274 A) AUFKLAERUNGSSCHADEN UND RESTITUTIONSRECHTLICHER SCHADENS- BEGRIFF 274 B) ARTEN DES AUFKLAERUNGSSCHADENS 275 2. SCHWERE DER SCHAEDIGUNG 280 3. PROGNOSE-ELEMENT 283 A) MEINUNGSBILD 283 B) STELLUNGNAHME 285 4. ABWAEGUNG DER TANGIERTEN INTERESSEN 287 A) AUFKLAERUNGSBEGRENZUNG ALS PROBLEM DER INTERESSEN- ABWAEGUNG 287 B) ABWAEGUNGSKRITERIEN 288 AA) ABWAEGUNGSMASSSTAB 289 BB) SUBJEKTIVES ABWAEGUNGSMOMENT 291 5. EINBEZIEHUNG VON ANGEHOERIGEN ODER SONSTIGEN DRITTER 294 A) ENTSCHEIDUNGSKOMPETENZ 294 B) PFLICHT ZUR DRITTAUFKLAERUNG 296 C) DRITTAUFKLAERUNG UND SCHWEIGEPFLICHT 296 II. SONDERFALL DIAGNOSEVERTRAG 299 1. DIAGNOSEAUFKLAERUNG ALLGEMEINEN 299 2. REINER DIAGNOSEVERTRAG 300 A) BESONDERE INTERESSENLAGE 300 B) KUENDIGUNG DES DIAGNOSEVERTRAGES 302 AA) KUENDIGUNG GEM. § 627 BGB 302 (1) VORAUSSETZUNGEN GEM. § 627 ABS. 1 BGB 302 (2) UNWIRKSAMKEIT EINER KUENDIGUNG NACH § 242 BGB. 302 (3) KUENDIGUNG ZUR UNZEIT, § 627 ABS. 2 BGB 303 16 INHALTSVERZEICHNIS BB) KUENDIGUNG GEM. § 626 BGB .304 C) STELLUNGNAHME 306 § 21 REICHWEITE DER AUFMAERUNGSBEGRENZUNG 307 I. EINSCHRAENKUNG DER AUFKLAERUNG , . . 307 1. RECHTSLAGE IN DEN USA 307 2. RECHTSLAGE IN DEUTSCHLAND 309 A) RISIKOAUFKLAERUNG 309 B) DIAGNOSEAUFKLAERUNG 310 II. VOLLSTAENDIGES UNTERLASSEN DER AUFKLAERUNG 311 1. ALLGEMEINE BEMERKUNGEN 311 2. UNTERLASSEN DER AUFKLAERUNG BEI UNTERSCHIEDLICHEN AUFKLAERUNGSARTEN 314 III. BEFUGNIS BZW. VERPFLICHTUNG ZUR AUFKLAERUNGSREDUKTION 315 §22 AUFKLAERUNGSBEGRENZUNG UND RECHTSWIDRIGKEITSURTEIL 319 I. SOZIALADAEQUANZ 320 II. RECHTFERTIGENDE PFLICHTENKOLLISION 321 III. BERECHTIGTE GESCHAEFTSFUEHRUNG OHNE AUFTRAG (§§ 677 FF. BGB). ... 322 IV. MUTMASSLICHE EINWILLIGUNG 324 1. MUTMASSLICHER WILLE 325 2. MUTMASSLICHE EINWILLIGUNG TROTZ MOEGLICHKEIT EINER BEFRAGUNG DES BETROFFENEN 328 3. GEGENSTAND MUTMASSLICHER EINWILLIGUNG 330 V.NOTSTAND 333 1. RELEVANZ DES NOTSTANDS IM HIESIGEN KONTEXT 333 2. GEFAHR FUER EIN NOTSTANDSFAEHIGES INTERESSE 334 3. GEGENWAERTIGKEIT DER GEFAHR 335 4. ERFORDERLICHKEIT DER NOTSTANDSHANDLUNG 336 5. INTERESSENABWAEGUNG 336 A) AUSGANGSPUNKT DER INTERESSENABWAEGUNG 336 INHALTSVERZEICHNIS 17 B) UEBERGEWICHT DES GESCHUETZTEN INTERESSES 337 AA) BEDEUTUNG DES WESENTLICHKEITSMERKMALS 337 BB) DRITTSCHUTZFAELLE 338 CC) KOLLISION VON PATIENTENINTERESSEN 339 (1) MANGELNDE EINWILLIGUNGSFAEHIGKEIT 339 (2) ENTGEGENSTEHENDER WILLE DES PATIENTEN 340 6. SCHADENSERSATZPFLICHT ANALOG § 904 S. 2 BGB 342 VI. GUETERABWAEGUNG 343 1. ANWENDBARKEIT NEBEN DER REGELUNG DES § 34 STGB 343 2. EIGNUNG ALS RECHTFERTIGUNGSGRUND IM HIESIGEN KONTEXT 344 VII. ZUSAMMENFASSUNG 345 § 23 IRRTUM 346 I. STRAFRECHTLICHE BETRACHTUNG 346 1. MUTMASSLICHE EINWILLIGUNG 346 2. NOTSTAND 347 II. ZIVILRECHTLICHE BETRACHTUNG 348 § 24 EINSCHRAENKUNG VON INFORMATIONSPFLICFATEN BEI BETEILIGUNG VON DRITTINTERESSEN 350 I. EINSCHRAENKUNG VON INFORMATIONSPFLICHTEN IM INTERESSE DRITTER . . . 350 1. ABGRENZUNG 350 2. INSTRUMENTE EINER AUFKLAERUNGSBESCHRAENKUNG 351 II. EINSCHRAENKUNG DER AUFKLAERUNG UND ENTGEGENSTEHENDE INTERESSEN DRITTER 354 8. KAPITEL: FOLGEPROBLEME 356 § 25 ZIVILPROZESSUALE PROBLEMATIK 356 I. VERTEILUNG DER BEWEISLAST 356 1. BEWEISLAST FUER AUFKLAERUNG BZW. EINWILLIGUNG 356 A) SELBSTBESTIMMUNGSAUFKLAERUNG ZUR EINWILLIGUNGSERTEILUNG . 356 B) THERAPEUTISCHE UND SONSTIGE AUFKLAERUNGSPFLICHTEN 359 18 INHALTSVERZEICHNIS 2. DARLEGUNGS- UND BEWEISLAST FUER UMSTAENDE, DIE ANLASS ZU EINER AUFKLAERUNGSBEGRENZUNG GEBEN .360 3. BEWEIS DES SCHADENS UND DES ZURECHNUNGSZUSAMMENHANGS . . 364 II. BEWEISMITTEL , 364 1. SACHVERSTAENDIGE 365 2. KRANKENUNTERLAGEN 365 A) DOKUMENTATIONSPFLICHT UND DOKUMENTATIONSMANGEL 366 B) GEGENSTAND UND DURCHFUEHRBARKEIT DER DOKUMENTATION . , . 369 3. ZEUGEN 370 4. PARTEIVERNEHMUNG 372 III. BEWEISWUERDIGUNG 373 § 26 EINSCHRAENKUNG DES RECHTS AUF EINSICHT IN DIE KRANKENUNTERLAGEN 374 I. PROBLEMSTELLUNG . 374 II. MEINUNGSSTAND 375 1. RECHTSPRECHUNG 375 2. LITERATUR 377 III. STELLUNGNAHME 379 1. ABGRENZUNG 379 2. GEFAEHRDUNG DES PATIENTEN 379 3. GEFAEHRDUNG DRITTER 381 9. KAPITEL: ZUSAMMENFASSUNG DER WESENTLICHEN ERGEBNISSE 384 ANHANG I: AMERIKANISCHE GESETZESVORSCHRIFTEN (AUSZUEGE) 395 ANHANG II: LITERATURVERZEICHNIS 403
any_adam_object 1
author Kaltenborn, Markus 1966-
author_GND (DE-588)115865284
author_facet Kaltenborn, Markus 1966-
author_role aut
author_sort Kaltenborn, Markus 1966-
author_variant m k mk
building Verbundindex
bvnumber BV011663464
callnumber-first K - Law
callnumber-label K3823
callnumber-raw K3823
callnumber-search K3823
callnumber-sort K 43823
callnumber-subject K - General Law
classification_rvk PC 2900
PR 2180
PR 2355
ctrlnum (OCoLC)40547317
(DE-599)BVBBV011663464
discipline Rechtswissenschaft
format Thesis
Book
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02540nam a2200601 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV011663464</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19980309 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">971125s1998 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">952199262</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3428092236</subfield><subfield code="c">kart. : DM 86.00, S 628.00, sfr 78.00</subfield><subfield code="9">3-428-09223-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)40547317</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV011663464</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">K3823</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PC 2900</subfield><subfield code="0">(DE-625)135067:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PR 2180</subfield><subfield code="0">(DE-625)139518:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PR 2355</subfield><subfield code="0">(DE-625)139578:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">16</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">10</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kaltenborn, Markus</subfield><subfield code="d">1966-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)115865284</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Entwicklungsvölkerrecht und Neugestaltung der internationalen Ordnung</subfield><subfield code="b">rechtstheoretische und rechtspolitische Aspekte des Nord-Süd-Konflikts</subfield><subfield code="c">von Markus Kaltenborn</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Duncker &amp; Humblot</subfield><subfield code="c">1998</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">184 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Münsterische Beiträge zur Rechtswissenschaft</subfield><subfield code="v">113</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Münster (Westfalen), Univ., Diss., 1997</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Internationaal recht</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Noord-Zuidverhouding</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Recht op ontwikkeling</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsquelle</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048828-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtspolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048822-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Entwicklungsvölkerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4236021-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Entwicklungsländer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014954-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Entwicklungsländer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014954-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Entwicklungsvölkerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4236021-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Rechtspolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048822-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Entwicklungsvölkerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4236021-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Rechtsquelle</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048828-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Münsterische Beiträge zur Rechtswissenschaft</subfield><subfield code="v">113</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000016085</subfield><subfield code="9">113</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&amp;doc_library=BVB01&amp;local_base=BVB01&amp;doc_number=007863677&amp;sequence=000001&amp;line_number=0001&amp;func_code=DB_RECORDS&amp;service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007863677</subfield></datafield></record></collection>
genre (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content
genre_facet Hochschulschrift
geographic Entwicklungsländer (DE-588)4014954-7 gnd
geographic_facet Entwicklungsländer
id DE-604.BV011663464
illustrated Not Illustrated
indexdate 2024-12-20T10:16:32Z
institution BVB
isbn 3428092236
language German
oai_aleph_id oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007863677
oclc_num 40547317
open_access_boolean
owner DE-739
DE-29
DE-384
DE-20
DE-19
DE-BY-UBM
DE-12
DE-824
DE-355
DE-BY-UBR
DE-706
DE-521
DE-11
DE-188
owner_facet DE-739
DE-29
DE-384
DE-20
DE-19
DE-BY-UBM
DE-12
DE-824
DE-355
DE-BY-UBR
DE-706
DE-521
DE-11
DE-188
physical 184 S.
publishDate 1998
publishDateSearch 1998
publishDateSort 1998
publisher Duncker & Humblot
record_format marc
series Münsterische Beiträge zur Rechtswissenschaft
series2 Münsterische Beiträge zur Rechtswissenschaft
spellingShingle Kaltenborn, Markus 1966-
Entwicklungsvölkerrecht und Neugestaltung der internationalen Ordnung rechtstheoretische und rechtspolitische Aspekte des Nord-Süd-Konflikts
Münsterische Beiträge zur Rechtswissenschaft
Internationaal recht gtt
Noord-Zuidverhouding gtt
Recht op ontwikkeling gtt
Rechtsquelle (DE-588)4048828-7 gnd
Rechtspolitik (DE-588)4048822-6 gnd
Entwicklungsvölkerrecht (DE-588)4236021-3 gnd
subject_GND (DE-588)4048828-7
(DE-588)4048822-6
(DE-588)4236021-3
(DE-588)4014954-7
(DE-588)4113937-9
title Entwicklungsvölkerrecht und Neugestaltung der internationalen Ordnung rechtstheoretische und rechtspolitische Aspekte des Nord-Süd-Konflikts
title_auth Entwicklungsvölkerrecht und Neugestaltung der internationalen Ordnung rechtstheoretische und rechtspolitische Aspekte des Nord-Süd-Konflikts
title_exact_search Entwicklungsvölkerrecht und Neugestaltung der internationalen Ordnung rechtstheoretische und rechtspolitische Aspekte des Nord-Süd-Konflikts
title_full Entwicklungsvölkerrecht und Neugestaltung der internationalen Ordnung rechtstheoretische und rechtspolitische Aspekte des Nord-Süd-Konflikts von Markus Kaltenborn
title_fullStr Entwicklungsvölkerrecht und Neugestaltung der internationalen Ordnung rechtstheoretische und rechtspolitische Aspekte des Nord-Süd-Konflikts von Markus Kaltenborn
title_full_unstemmed Entwicklungsvölkerrecht und Neugestaltung der internationalen Ordnung rechtstheoretische und rechtspolitische Aspekte des Nord-Süd-Konflikts von Markus Kaltenborn
title_short Entwicklungsvölkerrecht und Neugestaltung der internationalen Ordnung
title_sort entwicklungsvolkerrecht und neugestaltung der internationalen ordnung rechtstheoretische und rechtspolitische aspekte des nord sud konflikts
title_sub rechtstheoretische und rechtspolitische Aspekte des Nord-Süd-Konflikts
topic Internationaal recht gtt
Noord-Zuidverhouding gtt
Recht op ontwikkeling gtt
Rechtsquelle (DE-588)4048828-7 gnd
Rechtspolitik (DE-588)4048822-6 gnd
Entwicklungsvölkerrecht (DE-588)4236021-3 gnd
topic_facet Internationaal recht
Noord-Zuidverhouding
Recht op ontwikkeling
Rechtsquelle
Rechtspolitik
Entwicklungsvölkerrecht
Entwicklungsländer
Hochschulschrift
url http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007863677&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
volume_link (DE-604)BV000016085
work_keys_str_mv AT kaltenbornmarkus entwicklungsvolkerrechtundneugestaltungderinternationalenordnungrechtstheoretischeundrechtspolitischeaspektedesnordsudkonflikts
  • Availability

‌

Order via interlibrary loan
Table of Contents
  • Legal Notice
  • Data Privacy
  • Accessibility Statement
  • First Level Hotline