Angewandte Mikroökonomik: Fallstudien mit Lösungen
Saved in:
Main Authors: | , |
---|---|
Format: | Book |
Language: | German |
Published: |
München
Vahlen
1998
|
Subjects: | |
Links: | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007848737&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
Physical Description: | XII, 114 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3800622440 |
Staff View
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV011645081 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170913 | ||
007 | t| | ||
008 | 971118s1998 gw d||| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 952133911 |2 DE-101 | |
020 | |a 3800622440 |c kart. : ca. DM 38.00 |9 3-8006-2244-0 | ||
035 | |a (OCoLC)40370156 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV011645081 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-1051 |a DE-1050 |a DE-573 |a DE-703 |a DE-1047 |a DE-1102 |a DE-29 |a DE-12 |a DE-19 |a DE-20 |a DE-706 |a DE-521 |a DE-634 |a DE-83 | ||
084 | |a QC 100 |0 (DE-625)141244: |2 rvk | ||
084 | |a 17 |2 sdnb | ||
084 | |a WIR 020f |2 stub | ||
100 | 1 | |a Engelhard, Peter |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Angewandte Mikroökonomik |b Fallstudien mit Lösungen |c von Peter Engelhard und Heiko Geue |
264 | 1 | |a München |b Vahlen |c 1998 | |
300 | |a XII, 114 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Mikroökonomie |0 (DE-588)4039225-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4143389-0 |a Aufgabensammlung |2 gnd-content | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4522595-3 |a Fallstudiensammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Mikroökonomie |0 (DE-588)4039225-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Geue, Heiko |d 1965- |e Verfasser |0 (DE-588)171647297 |4 aut | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007848737&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007848737 |
Record in the Search Index
_version_ | 1819256203729960960 |
---|---|
adam_text | Inhalt
Vorwort V
Verzeichnis der Abbildungen IX
Verzeichnis der Tabellen XI
Ziel und Inhalt des Buches 1
Fall 1: Wasserpreise in Kalifornien 3
Zusammenfassung 3
Themenstellung 3
Lösung 10
Literaturhinweise 23
Fall 2: Preissetzung für ein neues Produkt 25
Zusammenfassung 25
Themenstellung 25
Lösung 35
Literaturhinweise 41
Fall 3: Kabelkriege 43
Zusammenfassung 43
Themenstellung 43
Lösung 64
Literaturhinweise 75
Fall 4: Die Stahlarbeiter-Gewerkschaft 77
Zusammenfassung 77
Themenstellung 77
Lösung 88
Literaturhinweise 96
Fall 5: Sozialer Wohnungsbau 97
Zusammenfassung 97
Themenstellung 97
Lösung 105
Literaturhinweise 114
Verzeichnis der Abbildungen
Abbildung 1.1: Die Wirkungen von Produktsubventionen 11
Abbildung 1.2: Wirkung einer Grenzkostenerhöhung 12
Abbildung 1.3: Grenzanbieterverdrängung 13
Abbildung 1.4: Erlösschwankungen bei Preisänderung 13
Abbildung 1.5: Cobweb-Theorem auf dem Markt für landwirtschaftliche
Produkte 14
Abbildung 1.6: Wasserkosten in den kalifornischen Anbaugebieten 15
Abbildung 1.7: Tendenzielle Ausgangsverteilung der Anbausorten in
Kalifornien (indirekte Herleitung über die Angaben zum
Kostenanstieg in der Produktion) 18
Abbildung 1.8: Wasserangebotskurve infolge der Einräumung des
Wasserverkaufsrechts für Landwirte 23
Abbildung 2.1: Preisvergleich zwischen drei Regelkreis-Motoren¬
systemen mit bis zu 15 PS und bis zu 100 PS 30
Abbildung 2.2: Geschätzte Verkaufszahlen für den 5 PS-Antrieb,
elektrisch einstellbar 33
Abbildung 2.3: Preisführer und Preisfolger im Oligopol 36
Abbildung 2.4: Realisierung des Gewinnmaxirmims bei 5 PS-Antrieben .... 38
Abbildung 3.1: Jährliche Kosten je Konsument. Ergebnisse der Owen
und Greenhalgh-Studie 56
Abbildung 3.2: Kumulierte Absatzzahlen für VCRs und VDPs 1976-90
in den USA 63
Abbildung 3.3: Subadditivität der Kosten bei durchgehend sinkenden
Grenz- und Durchschnittskosten 68
Abbildung 3.4: Natürliches Monopol bei u-förmiger Grenzkostenkurve 68
Abbildung 3.5: Subadditivität der Kosten bei steigenden Durchschnitts¬
kosten 69
Abbildung 3.6: Angenommene Preiselastizitäten für die „Grund¬
ausstattung und das „Luxuspaket 71
Abbildung 3.7: Preissetzung im natürlichen Monopol 73
Verzeichnis der Abbildungen X
Abbildung 4.1: Anteile nordamerikanischer Stahlproduzenten an der
Gesamtkapazität 79
Abbildung 4.2: Großhandelspreise für Stahlprodukte und alle anderen
Waren außerlandwirtschafthchen Erzeugnissen und
Nahrungsmittel 79
Abbildung 4.3: Verlust an Mann-Tagen bei Arbeitsunterbrechungen als
Anteil an der Gesamtzahl gearbeiteter Mann-Stunden 82
Abbildung 4.4: Gesamtzahl durch Arbeitsunterbrechungen verlorener
Mann-Stunden 83
Abbildung 4.5: Verteilung des Volkseinkommens 84
Abbildung 4.6: Anteile des persönlichen und des verfügbaren Ein¬
kommens nach Einkommensklassen 84
Abbildung 4.7: Preisbildungsprinzipien auf dem bilateralen Monopol 89
Abbildung 4.8: Widerstandskurve der Gewerkschaften 92
Abbildung 4.9: Konzessionskurve der Arbeitgeber 93
Abbildung 4.10: Der Lohnbildungsprozeß im Hicks-Modell 94
Abbildung 4.11: Kontraktkurve auf dem Arbeitsmarkt 96
Abbildung 5.1: Höhe und Ermittlung des Wohngeldes 104
Abbildung 5.2: Tendenz zum Nachfrageüberhang durch Mietpreis¬
bindung 106
Abbildung 5.3: Gleichgewicht auf dem Markt für Wohnraum 107
Abbildung 5.4: Cobweb-Theorem auf dem Wohnungsmarkt 107
Abbildung 5.5: Wirkung der Objektförderung HO
Abbildung 5.6: Verschiebung der Nachfragekurve nach Wohnraum
wegen Individualförderung 111
Abbildung 5.7: Ableitung eines volkswirtschaftlichen Wohlfahrts¬
optimums H2
Abbildung 5.8: Anwendung des Kaldor-Hicks-Kriteriums auf den
Markt für Wohnraum 113
Verzeichnis der Tabellen
Tabelle 1.1: Anstieg des Wasserpreises durch den Übergang zur Preis¬
setzung entsprechend der Grenzkosten je Wasserreservoir
(in Dollar) 5
Tabelle 1.2: Durchschnittlicher Preisanstieg für Wasser je Feldfrucht
(in acre (=40.468 ar)) infolge einer Preissetzung nach
den Grenzkosten 6
Tabelle 1.3: Durchschnittlicher Faktoranteil des Wassers je Feldfrucht
(Anteil der Gesamtkosten, der auf das Wasser entfällt) 6
Tabelle 1.4: Durchschnittliche Wertgrenzprodukte (in Dollar je
Morgen) 7
Tabelle 1.5: Variationskoeffizient der Inputverhältnisse zwischen den
Regionen Kaliforniens (definiert als Standardabweichung
der Häufigkeiten bezogen auf den kalifornischen Durch¬
schnitt) 7
Tabelle 1.6: Kalifornische Feldfrüchte im Weltmarktvergleich 8
Tabelle 1.7: Ermittlung eines dimensionslosen Kostensteigerungs¬
faktors, um die Auswirkungen der Wasserkostenerhöhung
auf die Gesamtkosten je Feldfrucht und acre einschätzen
zu können 16
Tabelle 1.8: Vergleich des dimensionslosen Kostensteigerungsfaktors
mit den durchschnittlichen Wertgrenzprodukten 16
Tabelle 2.1: Erwartete jährliche Verkaufszahlen bei elektrisch ein¬
stellbaren Motorensystemen 33
Tabelle 2.2: Avon-Gesellschaft; geschätzte Stückverkäufe für 5 PS-
Antriebe, elektrisch einstellbar 34
Tabelle 2.3: Ermittlung des Grenzerlöses für 5 PS-Antriebe 37
Tabelle 2.4: Ermittlung der Grenzkosten und der Gewinne für 5 PS-
Antriebe 38
Tabelle 3.1: Entwicklung des Kabelfernsehens in den USA von
1952 bis 1980 44
Tabelle 3.2: Monatliche Kabelgebühren in deregulierten Gemeinden
in San Diego County im Vergleich mit dem nationalen
Durchschnitt der USA 50
Tabelle 3.3: Zum Zusammenhang von Regulierung und Qualität 51
Verzeichnis der Tabellen XÜ
Tabelle 3.4: Zusammenfassung der Ergebnisse der Studie der Rand
Coorperation 1974 54
Tabelle 3.5: Geschätzte Kosten je Konsument im Monat. Ergebnisse
der Owen und Greenhalgh-Studie 56
Tabelle 3.6: Untersuchung von 13 Mehrfachlizenzvergaben 58
Tabelle 3.7: Status quo der Konkurrenzsituation auf dem US-ameri¬
kanischen Fernsehmarkt 1982 61
Tabelle 3.8: Verfügbarkeit und Nutzung der elektronischen Massen¬
medien 1970-90 in den USA 62
Tabelle 4.1: Lohnabschlüsse der United States Steel USS seit dem
Zweiten Weltkrieg 81
Tabelle 4.2: Durchschnittslöhne und Wanderungsbewegungen 86
Tabelle 5.1: Baugenehmigungen und öffentlich geförderte
Wohnungen 1975-1990 100
Tabelle 5.2: Wohngeld 1975-1990 101
Tabelle 5.3: Höchstbeträge für Miete und Belastung (vom
1.1.1990 an) 102
Tabelle 5.4: Höchstbetrag des Familieneinkommens 103
|
any_adam_object | 1 |
author | Engelhard, Peter Geue, Heiko 1965- |
author_GND | (DE-588)171647297 |
author_facet | Engelhard, Peter Geue, Heiko 1965- |
author_role | aut aut |
author_sort | Engelhard, Peter |
author_variant | p e pe h g hg |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV011645081 |
classification_rvk | QC 100 |
classification_tum | WIR 020f |
ctrlnum | (OCoLC)40370156 (DE-599)BVBBV011645081 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01610nam a2200397 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV011645081</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170913 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">971118s1998 gw d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">952133911</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3800622440</subfield><subfield code="c">kart. : ca. DM 38.00</subfield><subfield code="9">3-8006-2244-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)40370156</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV011645081</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-1051</subfield><subfield code="a">DE-1050</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QC 100</subfield><subfield code="0">(DE-625)141244:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 020f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Engelhard, Peter</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Angewandte Mikroökonomik</subfield><subfield code="b">Fallstudien mit Lösungen</subfield><subfield code="c">von Peter Engelhard und Heiko Geue</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Vahlen</subfield><subfield code="c">1998</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XII, 114 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Mikroökonomie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4039225-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4143389-0</subfield><subfield code="a">Aufgabensammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4522595-3</subfield><subfield code="a">Fallstudiensammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Mikroökonomie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4039225-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Geue, Heiko</subfield><subfield code="d">1965-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)171647297</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007848737&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007848737</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4143389-0 Aufgabensammlung gnd-content (DE-588)4522595-3 Fallstudiensammlung gnd-content |
genre_facet | Aufgabensammlung Fallstudiensammlung |
id | DE-604.BV011645081 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-12-20T10:16:12Z |
institution | BVB |
isbn | 3800622440 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007848737 |
oclc_num | 40370156 |
open_access_boolean | |
owner | DE-1051 DE-1050 DE-573 DE-703 DE-1047 DE-1102 DE-29 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-20 DE-706 DE-521 DE-634 DE-83 |
owner_facet | DE-1051 DE-1050 DE-573 DE-703 DE-1047 DE-1102 DE-29 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-20 DE-706 DE-521 DE-634 DE-83 |
physical | XII, 114 S. graph. Darst. |
publishDate | 1998 |
publishDateSearch | 1998 |
publishDateSort | 1998 |
publisher | Vahlen |
record_format | marc |
spellingShingle | Engelhard, Peter Geue, Heiko 1965- Angewandte Mikroökonomik Fallstudien mit Lösungen Mikroökonomie (DE-588)4039225-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4039225-9 (DE-588)4143389-0 (DE-588)4522595-3 |
title | Angewandte Mikroökonomik Fallstudien mit Lösungen |
title_auth | Angewandte Mikroökonomik Fallstudien mit Lösungen |
title_exact_search | Angewandte Mikroökonomik Fallstudien mit Lösungen |
title_full | Angewandte Mikroökonomik Fallstudien mit Lösungen von Peter Engelhard und Heiko Geue |
title_fullStr | Angewandte Mikroökonomik Fallstudien mit Lösungen von Peter Engelhard und Heiko Geue |
title_full_unstemmed | Angewandte Mikroökonomik Fallstudien mit Lösungen von Peter Engelhard und Heiko Geue |
title_short | Angewandte Mikroökonomik |
title_sort | angewandte mikrookonomik fallstudien mit losungen |
title_sub | Fallstudien mit Lösungen |
topic | Mikroökonomie (DE-588)4039225-9 gnd |
topic_facet | Mikroökonomie Aufgabensammlung Fallstudiensammlung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007848737&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT engelhardpeter angewandtemikrookonomikfallstudienmitlosungen AT geueheiko angewandtemikrookonomikfallstudienmitlosungen |