Skip to content
TUM Library
OPAC
Universitätsbibliothek
Technische Universität München
  • Temporarily saved: 0 temporarily saved (Full)
  • Help
    • Contact
    • Search Tips
    • Interlibary loan info
  • Chat
  • Tools
    • Search History
    • Open Interlibary Loan
    • Recommend a Purchase
  • Deutsch
  • Account

    Account

    • Borrowed Items
    • Requested Items
    • Fees
    • Profile
    • Search History
  • Log Out
  • Login
  • Books & Journals
  • Papers
Advanced
  • Praktikum Management-Informati...
  • Cite this
  • Email this
  • Print
  • Export Record
    • Export to RefWorks
    • Export to EndNoteWeb
    • Export to EndNote
    • Export to BibTeX
    • Export to RIS
  • Add to favorites
  • Save temporarily Remove from Book Bag
  • Permalink
Export Ready — 
Cover Image
Praktikum Management-Informations-Systeme (MIS):
Saved in:
Bibliographic Details
Main Authors: Chamoni, Peter 1951- (Author), Gluchowski, Peter 1962- (Author), Zeschau, Dietmar (Author)
Format: Book
Language:German
Published: Duisburg Fachbereich Wirtschaftswiss., UD 1996
Series:Universität <Duisburg, 1980 -> / Fachbereich Wirtschaftswissenschaft: Diskussionsbeiträge des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaft der Universität Duisburg, Gesamthochschule 231
Subjects:
Managementinformationssystem
Links:http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007424838&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
Physical Description:X, 138 S. graph. Darst.
Staff View

MARC

LEADER 00000nam a2200000 cb4500
001 BV011082597
003 DE-604
005 20160725
007 t|
008 961118s1996 gw d||| |||| 00||| ger d
016 7 |a 948885009  |2 DE-101 
035 |a (OCoLC)75828255 
035 |a (DE-599)BVBBV011082597 
040 |a DE-604  |b ger  |e rakddb 
041 0 |a ger 
044 |a gw  |c DE 
049 |a DE-473  |a DE-83 
084 |a QB 910  |0 (DE-625)141231:  |2 rvk 
100 1 |a Chamoni, Peter  |d 1951-  |e Verfasser  |0 (DE-588)110964462  |4 aut 
245 1 0 |a Praktikum Management-Informations-Systeme (MIS)  |c P. Chamoni ; P. Gluchowski ; D. Zeschau. Gerhard-Mercator-Universität, Gesamthochschule Duisburg 
264 1 |a Duisburg  |b Fachbereich Wirtschaftswiss., UD  |c 1996 
300 |a X, 138 S.  |b graph. Darst. 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b n  |2 rdamedia 
338 |b nc  |2 rdacarrier 
490 1 |a Universität <Duisburg, 1980 -> / Fachbereich Wirtschaftswissenschaft: Diskussionsbeiträge des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaft der Universität Duisburg, Gesamthochschule  |v 231 
650 0 7 |a Managementinformationssystem  |0 (DE-588)4074518-1  |2 gnd  |9 rswk-swf 
689 0 0 |a Managementinformationssystem  |0 (DE-588)4074518-1  |D s 
689 0 |5 DE-604 
700 1 |a Gluchowski, Peter  |d 1962-  |e Verfasser  |0 (DE-588)133257428  |4 aut 
700 1 |a Zeschau, Dietmar  |e Verfasser  |4 aut 
810 2 |a Fachbereich Wirtschaftswissenschaft: Diskussionsbeiträge des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaft der Universität Duisburg, Gesamthochschule  |t Universität <Duisburg, 1980 ->  |v 231  |w (DE-604)BV000018789  |9 231 
856 4 2 |m HBZ Datenaustausch  |q application/pdf  |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007424838&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA  |3 Inhaltsverzeichnis 
943 1 |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007424838 

Record in the Search Index

_version_ 1819328067383853056
adam_text Inhaltsverzeichnis IH Inhaltsverzeichnis III Abbildungsverzeichnis VIII TEIL I: FALLSTUDIE 1 1 Beschreibung der ABEL Cie. GmbH 1 2 Erläuterung der zur Verfügung gestellten Rohdaten 3 3 Aufgabenstellung 7 3.1 Teilaufgabe 1 7 3.2 Teüaufgabe 2 7 3.3 Teilaufgabe 3 13 3.4 Teilaufgabe 4 19 4 Praktikum Fahrplan 21 5 Praktikum Teilnehmer 22 TEIL II: ERGEBNISSE DER TEILNEHMERGRUPPEN 23 A LIGHTSHIP 23 1 Strukturgerüst für das Unternehmen Abel Cie. (Aufgabe la) 23 1.1 Modellierungsmöglichkeiten 23 1.2 Das Datenmodell 23 1.3 Die Modellierung auf dem Lightship Server 26 1.4 Variablendefinition auf dem LightShip Server 28 2 Import der Datenwerte in den Lightship Server (Aufgabe lb) 28 2.1 Auswahl des Daten Import Formats 28 2.2 Prozeduren zum Import der Ist Datenwerte (Aufgabe lb) 28 2.2.1 Aufbau der Prozedur Importlst94 29 2.2.2 Aufbau der Prozedur Importlst95 31 IV Inhaltsverzeichnis 2.2.3 Aufbau der Prozedur ImportKurse 32 2.2.4 Datenimport 34 2.3 Prozedur zum Import der Plan Datenwerte (Aufgabe 2a) 34 3 Erstellung von Kl Berichten 36 3.1 Konsolidierung und Kummulierung der Datenwerte 36 3.2 Erstellung des Kl Monatsbenchtes (Aufgabe 2 b) 36 3.3 Erstellung des Kl Jahresberichts (Aufgabe 2 c) 39 4 Erstellung der Sonder berichte 41 4.1 Erstellung des Kennzahlenberichts (Aufgabe 3 a) 41 4.2 Erstellung des Exception Reports (Aufgabe 3 b) 42 4.3 Erstellung des Spezialberichts (Aufgabe 3 c) 44 5 Erstellung der grafischen Oberfläche (Aufgabe 4) 44 5.1 Erstellung des Hauptmenüs 44 5.2 Erstellung der Berichtsbildschirme 46 5.3 Erstellung des Nachrichten Bildschirms (Aufgabe 4 a) 47 5.4 Navigationsmöglichkeit mittels der Drill Down Funktion (Aufgabe 4 b) 47 6 Beurteilung der Realisierungsplattform LightShip 47 6.1 Vorteile der LightShip Suite 48 6.2 Nachteile der LightShip Suite 49 B MACCONTROLI 51 1 Das Datenmodell 51 2 Import 53 2.1 Importvorbereitungen 53 2.2 Durchführung des Imports 56 3 Erstellung der Berichte 57 3.1 Der Kl Monatsbericht 57 3.2 Der Kl Jahresbericht 58 3.3 Kennzahlenbericht 58 3.4 Exception Report 59 3.5 Der Spezialbericht 61 Inhaltsverzeichnis V 4 Das Layout 62 5 Die Einbindung weicher Daten 63 6 Stärken und Schwächen 63 C MANAGEMENTINFORMATIONSSYSTEM PCEXPRESS 65 1 Das Managementinformationssystem pcExpress 65 2 Der Aufbau eines Menüsystems in pcExpress 66 3 Aufgabenteil 67 3.1 Teilaufgabe 1 67 3.1.1 Erstellung des Strukturgerüstes 68 3.1.2 Importieren der Daten 70 3.1.3 Unternehmenserweiterung 75 3.2 Teilaufgabe 2 76 3.2.1 Importieren der Plandaten 76 3.2.2 Berichte erstellen 77 3.3 Teilaufgabe 3 80 3.3.1 Kennzahlenbericht 80 3.3.2 Exception Report 81 3.3.3 Spezialbericht 81 3.4 Teilaufgabe 4 82 3.4.1 Aufbau eines Hilfesystems 82 3.4.2 Einbindung weicher Daten / Drill Down 83 4 Abschließende Bemerkungen 83 D COMMANDER PRISM 89 1 Das Tool: Commander Prism 89 1.1 Dimensionen 89 1.1.1 Perioden (erste Dimension) 90 1.1.2 Variablen (zweite Dimension) 90 1.1.3 Viewpoints (dritte bis neunte Dimension) 91 1.2 Regeln 91 1.3 Berichte / Ansichten 92 VI Inhaltsverzeichnis 1.4 Grafik 92 1.5 Dateneingabe/ konvertierung 92 1.6 Technische Daten 92 2 Die ABEL Cie. GmbH 93 2.1 Die Modellstruktur 93 2.2 Die Berechnung des Modells 96 2.3 Die Erstellung von Berichten 99 2.4 Der Datentransfer 100 3 Resümee 102 E SPREADSHEET CONNECTOR 105 1 Einleitung 105 2 Import der Ist Daten in die ElS Systemumgebung 106 2.1 Erstellung eines Strukturgerüstes für das Unternehmen Abel Cie. GmbH 106 2.1.1 Vorbemerkungen 106 2.1.2 Umsetzung der Unternehmensstruktur 108 2.1.3 Umsetzung der Kontenstruktur 108 2.1.4 Erstellung der Zeitdimensionen 111 2.2 Import der vorgegebenen Daten in den erstellten Datenraum und Entwicklung eines automatisierten Importablaufs 111 2.2.1 Vorbemerkungen 111 2.2.2 Datenvorbereitung 112 2.2.3 Die Importfunktion 113 2.2.4 Ergänzende Bemerkungen zur Realisierung der Importfunktion im Spreadsheet Connector 113 2.2.5 Automatischer Import 114 3 Einbindung von Planzahlen und Erstellung eines Standardberichtes 115 3.1 Vorbemerkungen 115 3.2 Import der Planzahlen 115 3.3 Kl Berichte 117 3.3.1 Kl Monatsbericht 117 3.3.2 Kl Jahresbericht 118 Inhaltsverzeichnis . — 4 Erstellung von Spezialberichten und Kennzahlenübersichten 118 118 4.1 Vorbemerkungen 119 4.2 Dimensionsänderungen 119 4.2.1 Kontodimension 1 1 Q 4.2.2 Zeitdimension 4.3 Kennzahlenbericht 12° 4.4 Exception Report 123 4.5 Spezialbericht 4.6 Anpassung des optischen Erscheinungsbildes 124 5 Erstellung einer geeigneten Systemoberfläche mit Benutzerführung 124 5.1 Vorbemerkungen 125 5.2 Einbindung „weicher Daten 5.3 Weiterentwicklung des Spezialbenchtes aus Abschnitt 4.5 126 5.4 Erweiterung der Benutzerfreundlichkeit 130 6 Schlußbemerkungen 7 Anhang 1: Ergebnisse aus dem Seminar in Tabellenform 132 8 Anhang 2: Zusätzliche Listings und Abbildungen 135 8.1 Beispielhafter Ausschnitt aus den Makros 137 8.2 Bildschirm Ansicht Abbildungs und Tabellenverzeichnis IX Abbildungs und Tabellenverzeichnis Teill Abb. 1: Struktur der Rohdaten Arebitsblätter 3 Abb. 2: Kurse und Währungskürzel 4 Abb. 3: Aufbauorganisation 5 Abb. 4: Sachkontenstruktur 6 Abb. 5: Planzahlen 8 Abb. 6: Logik für Kl Berichte 9 Abb. 7: Berechnungsformeln für Kl Berichte 10 Abb. 8: Kl Monatsbericht 11 Abb. 9: Kl Jahresbericht 12 Abb. 10: Kennzahlenbericht 16 Abb. 11: Exception Report 18 Teil II Abb. 1: Der modellierte Datenwürfel 26 Tab. 2: Definierte Objekte im Hauptmenü 46 Abb. 2: Unternehmensstruktur der Abel Cie. GmbH 52 Abb. 3: Bildschirmfoto des Importblattes 56 Abb. 4: Bildschirmfoto des Exception Reports 60 Abb. 5: Beispiel für MENUTEXT 66 Abb. 6: Abel Cie GmbH Hauptmenü 67 Tab. 3: Angelegte Dimensionen 68 Tab. 4: Definierte Variablen 69 Abb. 7: Auswahlmenü DATEN 71 Tab. 5: Geänderte Hierarchiedatei 72 Abb. 8: Auswählen der zu importierenden Monate 74 Tab. 6: Neue Variablen 76 Abb. 9: Auswahlmenü BERICHTE 77 Abb. 10: Auswahlmenü Berichte 79 Abb. 11: Hilfetext Hauptmenü Abel Cie GmbH 82 Abb. 12: Der Datenwürfel 89 Abb. 13: Eingegebene und erzeugte Beschreibungen 90 Abb. 14: Name/Beschreibung der Konten im Modell 93 X Abbildungs und Tabellenverzeichnis Abb. 15: Name/Beschreibung der Unternehmenseinheiten im Modell 94 Abb. 16: Zwei Dimensionen 95 Abb. 17: Drei Dimensionen 95 Abb. 18: Vier Dimensionen 96 Abb. 19: Syntax der Periodenregeln 97 Abb. 20: Syntax der Variablenregeln 97 Abb. 21: Syntax zur Kumulation der Unternehmenseinheiten 98 Abb. 22: Syntax zur Berechnung virtueller Elemente 99 Tab. 7: Spreadsheetaufbau für den Datentransfer 100 Tab. 8: Beispiel für den Spreadsheetaufbau 101 Abb. 23: Das Bacht Datei Programm 102 Abb. 24: Das Specification Datei Programm 102 Abb. 25: Nachrichtenüberblick 125 Abb. 26: Buttons zur Verknüpfung externer Anwendungen 126 Abb. 27: Komfortable Auswahl von Dimensionselementen mit dem Auswahldialog des Spreadsheet Connectors. 127 Abb. 28: Anleitung zur Erstellung eines individuellen Spezialberichts 128 Abb. 29: Komfortable Navigation in der Arbeitsmappe durch das Menue Arbeitsblatt 129 Tab. 9: Beispielhafter Ausschnitt aus der Dimensionsdefinition „Hierarchie : 132 Tab. 10: Beispielhafter Ausschnitt aus der Dimensionsdefinition „Konten : 133 Tab. 11: Beispielhafter Ausschnitt aus der Rulesdefinition für Datenraum 1 134 Abb. 30: Bildschirm während des Imports von Daten 137
any_adam_object 1
author Chamoni, Peter 1951-
Gluchowski, Peter 1962-
Zeschau, Dietmar
author_GND (DE-588)110964462
(DE-588)133257428
author_facet Chamoni, Peter 1951-
Gluchowski, Peter 1962-
Zeschau, Dietmar
author_role aut
aut
aut
author_sort Chamoni, Peter 1951-
author_variant p c pc
p g pg
d z dz
building Verbundindex
bvnumber BV011082597
classification_rvk QB 910
ctrlnum (OCoLC)75828255
(DE-599)BVBBV011082597
discipline Wirtschaftswissenschaften
format Book
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01871nam a2200373 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV011082597</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20160725 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">961118s1996 gw d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">948885009</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)75828255</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV011082597</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QB 910</subfield><subfield code="0">(DE-625)141231:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Chamoni, Peter</subfield><subfield code="d">1951-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)110964462</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Praktikum Management-Informations-Systeme (MIS)</subfield><subfield code="c">P. Chamoni ; P. Gluchowski ; D. Zeschau. Gerhard-Mercator-Universität, Gesamthochschule Duisburg</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Duisburg</subfield><subfield code="b">Fachbereich Wirtschaftswiss., UD</subfield><subfield code="c">1996</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">X, 138 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Universität &lt;Duisburg, 1980 -&gt; / Fachbereich Wirtschaftswissenschaft: Diskussionsbeiträge des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaft der Universität Duisburg, Gesamthochschule</subfield><subfield code="v">231</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Managementinformationssystem</subfield><subfield code="0">(DE-588)4074518-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Managementinformationssystem</subfield><subfield code="0">(DE-588)4074518-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gluchowski, Peter</subfield><subfield code="d">1962-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)133257428</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Zeschau, Dietmar</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="810" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Fachbereich Wirtschaftswissenschaft: Diskussionsbeiträge des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaft der Universität Duisburg, Gesamthochschule</subfield><subfield code="t">Universität &lt;Duisburg, 1980 -&gt;</subfield><subfield code="v">231</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000018789</subfield><subfield code="9">231</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&amp;doc_library=BVB01&amp;local_base=BVB01&amp;doc_number=007424838&amp;sequence=000002&amp;line_number=0001&amp;func_code=DB_RECORDS&amp;service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007424838</subfield></datafield></record></collection>
id DE-604.BV011082597
illustrated Illustrated
indexdate 2024-12-20T10:06:01Z
institution BVB
language German
oai_aleph_id oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007424838
oclc_num 75828255
open_access_boolean
owner DE-473
DE-BY-UBG
DE-83
owner_facet DE-473
DE-BY-UBG
DE-83
physical X, 138 S. graph. Darst.
publishDate 1996
publishDateSearch 1996
publishDateSort 1996
publisher Fachbereich Wirtschaftswiss., UD
record_format marc
series2 Universität <Duisburg, 1980 -> / Fachbereich Wirtschaftswissenschaft: Diskussionsbeiträge des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaft der Universität Duisburg, Gesamthochschule
spellingShingle Chamoni, Peter 1951-
Gluchowski, Peter 1962-
Zeschau, Dietmar
Praktikum Management-Informations-Systeme (MIS)
Managementinformationssystem (DE-588)4074518-1 gnd
subject_GND (DE-588)4074518-1
title Praktikum Management-Informations-Systeme (MIS)
title_auth Praktikum Management-Informations-Systeme (MIS)
title_exact_search Praktikum Management-Informations-Systeme (MIS)
title_full Praktikum Management-Informations-Systeme (MIS) P. Chamoni ; P. Gluchowski ; D. Zeschau. Gerhard-Mercator-Universität, Gesamthochschule Duisburg
title_fullStr Praktikum Management-Informations-Systeme (MIS) P. Chamoni ; P. Gluchowski ; D. Zeschau. Gerhard-Mercator-Universität, Gesamthochschule Duisburg
title_full_unstemmed Praktikum Management-Informations-Systeme (MIS) P. Chamoni ; P. Gluchowski ; D. Zeschau. Gerhard-Mercator-Universität, Gesamthochschule Duisburg
title_short Praktikum Management-Informations-Systeme (MIS)
title_sort praktikum management informations systeme mis
topic Managementinformationssystem (DE-588)4074518-1 gnd
topic_facet Managementinformationssystem
url http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007424838&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
volume_link (DE-604)BV000018789
work_keys_str_mv AT chamonipeter praktikummanagementinformationssystememis
AT gluchowskipeter praktikummanagementinformationssystememis
AT zeschaudietmar praktikummanagementinformationssystememis
  • Availability

‌

Order via interlibrary loan Table of Contents
  • Legal Notice
  • Data Privacy
  • Accessibility Statement
  • First Level Hotline