Weiter zum Inhalt
UB der TUM
OPAC
Universitätsbibliothek
Technische Universität München
  • Temporäre Merkliste: 0 temporär gemerkt (Voll)
  • Hilfe
    • Kontakt
    • Suchtipps
    • Informationen Fernleihe
  • Chat
  • Tools
    • Suchhistorie
    • Freie Fernleihe
    • Erwerbungsvorschlag
  • English
  • Konto

    Konto

    • Ausgeliehen
    • Bestellt
    • Sperren/Gebühren
    • Profil
    • Suchhistorie
  • Log out
  • Login
  • Bücher & Journals
  • Papers
Erweitert
  • Die schweizerische Fusionskont...
  • Zitieren
  • Als E-Mail versenden
  • Drucken
  • Datensatz exportieren
    • Exportieren nach RefWorks
    • Exportieren nach EndNoteWeb
    • Exportieren nach EndNote
    • Exportieren nach BibTeX
    • Exportieren nach RIS
  • Zur Merkliste hinzufügen
  • Temporär merken Aus der temporären Merkliste entfernen
  • Permalink
Export abgeschlossen — 
Buchumschlag
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Beteilige Person: Nordmann, Francis 1969- (VerfasserIn)
Format: Hochschulschrift/Dissertation Buch
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht: Zürich Schulthess, Polygraph. Verl. 1996
Schriftenreihe:Schweizer Schriften zum Handels- und Wirtschaftsrecht 172
Schlagwörter:
Europäische Union
Concurrence - Droit - Suisse
Concurrence - Droit européen
Fusion d'entreprises - Droit - Suisse
Recht
Competition, Unfair > Switzerland
Consolidation and merger of corporations > Law and legislation > European Economic Community countries
Consolidation and merger of corporations > Law and legislation > Switzerland
Fusionskontrolle
Europäische Gemeinschaften. Mitgliedsstaaten
Schweiz
Hochschulschrift
Links:http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007309529&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
Umfang:XXXI, 254 S.
ISBN:3725534853
Internformat

MARC

LEADER 00000nam a2200000 cb4500
001 BV010926808
003 DE-604
005 19970116
007 t|
008 960826s1996 sz m||| 00||| ger d
016 7 |a 948249978  |2 DE-101 
020 |a 3725534853  |c kart.  |9 3-7255-3485-3 
035 |a (OCoLC)37632003 
035 |a (DE-599)BVBBV010926808 
040 |a DE-604  |b ger  |e rakddb 
041 0 |a ger 
044 |a sz  |c CH 
049 |a DE-12  |a DE-739  |a DE-188 
050 0 |a KKW1148 
084 |a PU 2675  |0 (DE-625)140466:  |2 rvk 
100 1 |a Nordmann, Francis  |d 1969-  |e Verfasser  |0 (DE-588)114623767  |4 aut 
245 1 0 |a Die schweizerische Fusionskontrolle im Lichte des europäischen Wettbewerbsrechts  |c von Francis Nordmann 
264 1 |a Zürich  |b Schulthess, Polygraph. Verl.  |c 1996 
300 |a XXXI, 254 S. 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b n  |2 rdamedia 
338 |b nc  |2 rdacarrier 
490 1 |a Schweizer Schriften zum Handels- und Wirtschaftsrecht  |v 172 
502 |a Zugl.: Basel, Univ., Diss., 1996 
610 2 7 |a Europäische Union  |0 (DE-588)5098525-5  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 7 |a Concurrence - Droit - Suisse  |2 ram 
650 7 |a Concurrence - Droit européen  |2 ram 
650 7 |a Fusion d'entreprises - Droit - Suisse  |2 ram 
650 4 |a Recht 
650 4 |a Competition, Unfair  |z Switzerland 
650 4 |a Consolidation and merger of corporations  |x Law and legislation  |z European Economic Community countries 
650 4 |a Consolidation and merger of corporations  |x Law and legislation  |z Switzerland 
650 0 7 |a Fusionskontrolle  |0 (DE-588)4071521-8  |2 gnd  |9 rswk-swf 
651 4 |a Europäische Gemeinschaften. Mitgliedsstaaten 
651 4 |a Schweiz 
651 7 |a Schweiz  |0 (DE-588)4053881-3  |2 gnd  |9 rswk-swf 
655 7 |0 (DE-588)4113937-9  |a Hochschulschrift  |2 gnd-content 
689 0 0 |a Europäische Union  |0 (DE-588)5098525-5  |D b 
689 0 1 |a Fusionskontrolle  |0 (DE-588)4071521-8  |D s 
689 0 2 |a Schweiz  |0 (DE-588)4053881-3  |D g 
689 0 |5 DE-604 
830 0 |a Schweizer Schriften zum Handels- und Wirtschaftsrecht  |v 172  |w (DE-604)BV000007114  |9 172 
856 4 2 |m DNB Datenaustausch  |q application/pdf  |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007309529&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA  |3 Inhaltsverzeichnis 
943 1 |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007309529 

Datensatz im Suchindex

_version_ 1820969571948953600
adam_text INHALTSVERZEICHNIS INHALTSUEBERSICHT I INHALTSVERZEICHNIS III LITERATURVERZEICHNIS XI ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XXVI ERLASS UND MATERIALIENVERZEICHNIS XXX BEKANNTMACHUNGEN DER EUROPAEISCHEN KOMMISSION XXXI EINLEITUNG 1 TEIL I: WIRTSCHAFTS UND WETTBEWERBSPOLITISCHE GRUNDLAGEN DER UNTERNEHMENSKONZENTRATION 3 1. ERSCHEINUNGSFORMEN DER EXTERNEN UNTERNEHMENSKONZENTRATION 3 1.1. WIRTSCHAFTLICHE ERSCHEINUNGSFORMEN DER EXTERNEN UNTERNEHMENSKONZENTRATION 4 1.1.1. HORIZONTALE UNTEMEHMENSZUSAMMENSCHLUESSE 4 1.1.2. VERTIKALE UNTEMEHMENSZUSAMMENSCHLUESSE 5 1.1.3. DIAGONALE ODER KONGLOMERATE UNTEMEHMENSZUSAMMENSCHLUESSE 5 1.2. RECHTLICHE ERSCHEINUNGSFORMEN DER EXTERNEN UNTEMEHMENSKONZENTRATION 6 1.2.1. DIE FUSION 7 1.2.2. KONTROLLERWERB 7 1.2.3. GEMEINSCHAFTSUNTERNEHMEN 8 2. VOLKSWIRTSCHAFTLICHE VOR UND NACHTEILE DER UNTERNEHMENSKONZENTRATION 11 2.1. DIE VORTEILE DER UNTERNEHMENSKONZENTRATION 11 2.1.1. LARGE SCALE ECONOMIES UND MULTIPLANT ECONOMIES 11 2.1.2. TECHNISCHER FORTSCHRITT 12 2.1.2.1. UNTEMEHMENSGROESSE UND TECHNISCHER FORTSCHRITT 13 2.1.2.2. EINFLUSS DER MARKTSTRUKTUR 14 2.1.2.3. FAZIT 14 2.1.3. STEIGERUNG DER INTERNATIONALEN WETTBEWERBSFAEHIGKEIT 15 2.1.4. MANAGEMENTVORTEILE 17 2.15 ERLEICHTERTER ZUGANG ZUM KAPITALMARKT 17 2.1.6. HERABSETZUNG DES INSOLVENZNSIKOS 18 2.1.7. STEIGERUNG DES LOHNNIVEAUS 18 IV 2 18. EFFEKTIVERE PRODUKTWERBUNG 19 2.2. DIE NACHTEILE DER UNTERNEHMENSKONZENTRATION 20 2 2 1 MARKTEINTRITTSBARRIEREN 20 2.2.2 PREISERHOEHUNGEN 21 2.2 3. ENTSTEHEN UEBERHOEHTER GEWINNRATEN 21 2.2.4 KRISENGEFAHR 22 2.2.5 VERSCHLECHTERUNG DER ARBEITSBEDINGUNGEN 23 2 2 6. WEITERE NACHTEILE 23 2.3. FAZIT 24 3. WETTBEWERBSPOLITISCHE LEITBILDER 25 3.1. ENTWICKLUNG DER HARVARD-SCHULE 26 3 1.1. ALTE HARVARD-SCHULE 26 3 12. NEUE HARVARD-SCHULE 27 3.2. DIE ENTWICKLUNG DER CHICAGO-SCHOOL 29 3 2 1. DIE OEKONOMISCHE ANALYSE DES RECHTS 29 3.2.2 MARKTTHEORIE UND WETTBEWERBSPOLITISCHE ZIELE DER CHICAGO-SCHOOL 30 3 2.3. KRITIK AM KONZEPT DER CHICAGO-SCHOOL 33 3.3. KONSEQUENZEN DER WETTBEWERBSLEITBILDER AUF DIE WETTBEWERBSPOLITIK 33 3.3.1 GEMEINSAMKEITEN 34 3 3.2. UNTERSCHIEDE ZWISCHEN DEN BEIDEN WETTBEWERBSSCHULEN 34 3 3.3. ERGEBNIS 36 TEIL H: DIE FUSIONSKONTROLLE IN DER EU VOR INKRAFTTRETEN DER FUSIONSKONTROLLVERORDNUNG 37 4. DAS WETTBEWERBSVERSTAENDNIS DER EU 37 4.1. DER EUROPARECHTLICHE WETTBEWERBSBEGRIFF 37 4.2. AUFGABEN DES EUROPAEISCHEN WETTBEWERBS 38 4.2.1 DIE ANTNEBSFUNKTION DES EUROPAEISCHEN WETTBEWERBS 39 4.2 2 DIE LENKUNGSFUNKTION DES EUROPAEISCHEN WETTBEWERBS 39 4.2 3 DIE INTEGRATIONSFUNKTION DES EUROPAEISCHEN WETTBEWERBS 40 4.3. KRITIK 40 5. DIE PRAEVENTIVE ZUSAMMENSCHLUSSKONTROLLE DES EGKS-VERTRAGES 42 V S.L. ANWENDUNGSBEREICH 42 5.2. DER ZUSAMMENSCHLUSSBEGRIFT IN ART. 66 § 1-6 EGKS-V 43 5.3. DIE GENEHMIGUNG DES UNTERNEHMENSZUSAMMENSCHLUSSES 44 5.4. DIE BEHANDLUNG VON GU IM EGKS-V 46 6. ABLEITUNG EINER FUSIONSKONTROLLE AUS ART. 85 EGV 48 6.1. ALLGEMEINES 48 6.2. ABGRENZUNG ZWISCHEN KARTELLEN UND UNTEMEHMENSZUSAMMENSCHLFLSSEN 49 6.3. VORAUSSETZUNGEN DES ART. 85 EGV 51 6.3.1. DER UNTEMEHMENSBEGRIFF 51 6.3.1.1. RECHTLICHE SELBSTAENDIGKEIT DES UNTERNEHMENS 52 6.3.1.2. WIRTSCHAFTLICHE SELBSTAENDIGKEIT DES UNTERNEHMENS 53 6.3.2. WETTBEWERBSBESCHRAENKENDE VERHALTENSWEISEN 53 6.3.2.1. VEREINBARUNGEN ZWISCHEN UNTERNEHMEN 54 6.3 2.2. BESCHLUESSE 56 6.3.2.3. ABGESTIMMTE VERHALTENSWEISEN 56 6.3.3 SPUERBARKEIT DER WETTBEWERBSBESCHRAENKUNG 57 6.3.4. ZWISCHENSTAATLICHKEITSKLAUSEL 57 6.3.5 FREISTELLUNGSMOEGHCHKEITEN NACH ART. 85 ABS 3 EGV 58 6.4. BESONDERE FAELLE VON WETTBEWERBSBESCHRAENKUNGEN 59 6.4.1 KONZEMINTEME ABSPRACHEN 59 6.4.2. GRUENDUNG VON GEMEINSCHAFTSUNTERNEHMEN 60 6.5. ERWERB VON BETEILIGUNGEN 64 6 5.1. PHILIP MORNS-URTEIL 64 6.5 1.1. SACHVERHALT UND ENTSCHEIDUNGSBEGRUENDUNG 64 6.5.1 2 KRITIK 66 6.5.2. KOMMISSIONSPRAXIS NACH DEM PHILIP MORRIS URTEIL 68 6.6. SCHLUSSFOLGERUNG 69 7. ABLEITUNG EINER FUSIONSKONTROLLE AUS ART. 86 EGV 71 7.1. AUSGANGSLAGE 71 7.2. VORAUSSETZUNGEN 72 7 2.1 UNTEMEHMENSBEGRIFF, ZWISCHENSTAATLICHKEITSKLAUSEL UND SPUERBARKEIT 72 7 2.2. DER BEGRIFF DER BEHERRSCHENDEN STELLUNG 73 VI 7,2.3. DER MARKTBEGRIFF 76 7 2 3.1. SACHLICH RELEVANTER MARKT 77 7.2 3 2. RAEUMLICH RELEVANTER MARKT 79 7.2.3.3. ZEITLICH RELEVANTER MARKT 82 7.2.4. MISSBRAEUCHLICHES AUSNUTZEN EINER BEHERRSCHENDEN STELLUNG 83 7.2.5 KAUSALZUSAMMENHANG 84 7.3. ANWENDBARKEIT DES ART. 86 EGV AUF UNTERNEHMENSZUSAMMENSCHLIISSE 84 7.3 1. AGGRESSIVE UNTERNEHMENSZUSAMMENSCHLIISSE 85 7.3.2. MEINUNG DER KOMMISSION ZUM MISSBRAEUCHLICHEN AUSNUTZEN EINER MARKTBEHERRSCHENDEN STELLUNG 86 7.3.3. CONTINENTAL CAN-FALL 87 7.3 3 1. SACHVERHALT UND ENTSCHEIDUNGSBEGRUENDUNG 87 7.3.3.2 KNTIK 89 7.3.4. ENTSCHEIDUNGSPRAXIS DES EUGH UND DER KOMMISSION NACH DER CONTINENTAL CAN-DOKTRIN 92 7.4. STELLUNGNAHME ZUR TRAGWEITE DES ART. 86 EGV ALS FUSIONSKONTROLLNORM 93 7.4 1 RECHTSDOGMATISCHE EINWAENDE 93 7.4.1 1 WORTLAUT 93 7.4.1.2. ENTSTEHUNGSGESCHICHTE 93 7.4.1.3. ART. 86 EGV ALS INSTRUMENT DER MARKTVERHALTENSKONTROLLE 94 7 4.2. RECHTSPOLITISCHE EINWAENDE 95 7.4.2 1 ART. 86 EGV ALS REINE VERBOTSNORM 95 7.4.2.2 UNMOEGLICHKEIT EINER PRAEVENTIVKONTROLLE 96 7.4.2.3. ERWERB DURCH EINEN MARKTBEHERRSCHER 96 7.4.3.4. DAS PROBLEM DER ENTFLECHTUNG 97 7.4 2 5 ERFASSUNG DES INTERNEN UNTEMEHMENSWACHSTUMS 98 7.5. SCHLUSSFOLGERUNG 99 TEIL III: EWG-VERORDNUNG NR. 4064/89 UEBER DIE KONTROLLE VON UNTERNEHMENSZUSAMMENSCHLUESSEN 101 8. ENTSTEHUNGSGESCHICHTE DER FUSIONSKONTROLLVERORDNUNG 101 9. DIE MATERIELLE REGELUNG DER FUSIONSKONTROLLVERORDNUNG 105 9.1. AUFGREIFKRITERIEN DER FKV 105 9 1 1. ZUSAMMENSCHLUSSTATBESTAENDE 105 9.1.1 1. FUSION 106 VII 9.1.1.2. KONTROLLERWERB ALS ZUSAMMENSCHLUSS 107 9.1.1.2.1. BEGRIFF DER KONTROLLE 107 9.1 1.2.2. ERWERB EINER MEHRHEITSBETEILIGUNG 108 9.1.1.2.3. ERWERB EINER MINDERHEITSBETEILIGUNG 109 9.1.1.2.4. VERSTAERKUNG DER KONTROLLE 110 9.1.1.2.5. WEITERE FORMEN DER KONTROLLE 112 9.1.1.2.6. INHABERDER KONTROLLE 112 9 1.1.2.7. AUSNAHMETATBESTAENDE 113 9.1.1.3. KONZENTRATIVE GEMEINSCHAFTSUNTERNEHMEN 113 9 113 1 ALLGEMEINES 113 9.1.1.3.2. POSITIVE VORAUSSETZUNGEN 114 9 1.1.33. NEGATIVE VORAUSSETZUNGEN 115 9.1.1.3.4. ABGRENZUNG ZU KOOPERATIVEN GU 116 9.1.1.3.5. REAKTIONEN AUF DAS KONZENTRATIONSPRIVILEG 117 9.1.2. BEGRIFF DER GEMEINSCHAFTSWEITEN BEDEUTUNG 117 912 1 WELTWEITER GESAMTUMSATZ 119 9.1 2 2. GEMEINSCHAFTSWEITER GESAMTUMSATZ 121 9.1.2.3 MITGHEDSTAATLICHER GESAMTUMSATZ 122 9.1.2.4. UMSATZBERECHNUNG 123 9.1.2.5. VERZICHT AUF KRITERIUM DER GEMEINSCHAFTSWEITEN BEDEUTUNG 125 9.2. EINGREIFKRITERIEN DER FKV 126 9.2.1 MARKTBEHERRSCHENDE STELLUNG 127 9.2 1.1. MARKTSTRUKTUR 130 9 2 1.2. TATSAECHLICHER UND POTENTIELLER WETTBEWERB 131 9.2.13. MARKTSTELLUNG 131 9.2.1.4 WIRTSCHAFTLICHE MACHT UND FINANZKRAFT 132 9.21.5. WAHLMOEGLICHKEITEN FIIR LIEFERANTEN UND ABNEHMER 133 9.2.1.6. ZUGANG ZU DEN BESCHAFFUNGS UND ABSATZMAERKTEN 133 9.2.1.7. ENTWICKLUNG VON ANGEBOT UND NACHFRAGE 134 9.2.1.8. INTERESSEN DER ZWISCHEN-UND ENDVERBRAUCHER 135 9 2 1.9 ENTWICKLUNG DES TECHNISCHEN UND WIRTSCHAFTLICHEN FORTSCHRITTS 136 9.2.1 10 WEITERE KRITERIEN 139 9.2.2. ERHEBLICHE BEHINDERUNG WIRKSAMEN WETTBEWERBS 140 9 2 2.1 WETTBEWERBSBEGRIFF DER FKV 140 9.2.2.11. ALLGEMEINES 140 9.2 2 1 2. WIRKSAMER WETTBEWERB ALS WETTBEWERBSPOHTISCHES LEITBILD 141 9 2 2 2. BEDEUTUNG DES MERKMALS DER ERHEBLICHEN BEHINDERUNG WIRKSAMEN WETTBEWERBS 142 9.2.3. OLIGOPOL-MARKTBEHERRSCHUNG 145 VIII 9.2.4. WIRKUNG DER EINGREIFKRITERIEN AUF DIE WIRTSCHAFTLICHEN ERSCHEINUNGSFORMEN DER UNTEMEHMENSKONZENTRATION 146 9.3. VERFAHRENSRECHTLICHE ASPEKTE DER FKV 147 9.3.1. ANMELDEPFLICHT UND VOLLZUGSVERBOT 148 9.3.1 1. ANMELDEPFLICHT 148 9.3.1.2. VOLLZUGSVERBOT 150 9.3.2. VERFAHREN NACH DER ANMELDUNG 151 9.3.2.1. VORPRUEFUNG 151 9.3.2.2. VERFAHREN NACH EROEFFNUNGSBESCHLUSS 153 9.3.2.3. VERWEISUNG AN NATIONALE BEHOERDEN 154 9.3.3. STELLUNG DER KOMMISSION UND DER BETEILIGTEN 156 9.3.3 1. BEFUGNISSE DER KOMMISSION 156 9.3.3.2. RECHTE DER BETEILIGTEN 157 9.3 4. GERICHTLICHER RECHTSSCHUTZ 158 9.3.4.1. KLAGEMOEGLICHKEITEN AM ZUSAMMENSCHLUSS BETEILIGTER UNTERNEHMEN 158 9.3.4.2. KLAGEMOEGLICHKEITEN DRITTER 160 9.4. VERHAELTNIS DER FKV ZU ART. 85/86 EGV 162 9.4.1. ZUSAMMENSCHLUESSE I.S.D. ART. 3 FKV MIT GEMEINSCHAFTSWEITER BEDEUTUNG 164 9.4.1 1 VERHAELTNIS DER FKV ZU ART. 85 EGV 164 9.4.I.2. VERHAELTNIS DER FKV ZU ART. 86 EGV 165 9.4.2. ZUSAMMENSCHLUESSE I.S.D. ART. 3 FKV OHNE GEMEINSCHAFTSWEITE BEDEUTUNG 166 9.4.3. NICHT UNTER ART. 3 FKV FEILENDE ZUSAMMENSCHLUESSE 167 9.5. VERHAELTNIS DER FKV ZU DEN NATIONALEN FUSIONSKONTROLLEN 168 9.6. VERHAELTNIS DER FKV ZUR EWR-FUSIONSKONTROLLE 169 9.7. EXTRATERRITORIALE ANWENDUNG DER FKV-VORSCHRIFTEN 172 9.8. ANWENDUNGSBEISPIELE DER FKV 175 9.8.1. NESTLE/PERRIER 175 9.8.1.1. SACHVERHALT 175 9.8.1 2. ENTSCHEIDUNGSBEGRUENDUNG 177 9 8.1.3. KRITIK 180 9 8.2. MSG MEDIA SERVICE 181 9 8.2.1. SACHVERHALT 182 9.8.2.2. ENTSCHEIDUNGSBEGRUENDUNG 182 9.8.2 3. KRITIK 185 9.8.3. ELEKTROWATT/LANDIS & GYR 185 IX 9.8.31. SACHVERHALT 185 9.8.3.2. ENTSCHEIDUNGSBEGRUENDUNG 186 9.8.3.3. KRITIK 188 9.9. SCHLUSSFOLGERUNG 189 TEIL IV: DDE SCHWEIZERISCHE FUSIONSKONTROLLE 192 10. ENTWICKLUNG DER SCHWEIZERISCHEN FUSIONSKONTROLLE 192 10.1. KARTELLGESETZ 1962 192 10.2. ENTWICKLUNG VOM KG 1962 ZUM KG 1985 193 10.2.1. MOTION SCHUERMANN 193 10.2.2. BUNDESRAETLICHE BOTSCHAFT 1981 195 10.2.3. PARLAMENTARISCHE BERATUNGEN 195 10.3. KARTELLGESETZ 1985 197 10.3.1. VORAUSSETZUNGEN DER ZUSAMMENSCHLUSSKONTROLLE 198 10.3.1.1. ZUSAMMENSCHLUESSE 198 10.3.1.1.1. FUSION 198 10.3.1.1.2. ZUSAMMENFASSUNG IN HOLDING-GESELLSCHAFT 199 10.3.1.1.3. ERWERB VON KAPITALANTEILEN 200 10.3.1.1.4. ANDERE ZUSAMMENSCHLUSSFORMEN 200 10.3.1.2. EINGRIFFSVORAUSSETZUNGEN 201 10.3.1.2.1. MASSGEBLICH BEEINFLUSSENDE MARKTSTELLUNG 201 10.3.1.2.2. VOLKSWIRTSCHAFTLICH ODER SOZIAL SCHAEDLICHE AUSWIRKUNGEN 203 10.3.2. PRAXIS DER KARTELLKOMMISSION 204 10.3.2.1. ALLGEMEINE PRAXIS 204 10.3.2.2. SCHINDLER/FFA 206 10.3.2.2.1. SACHVERHALT UND ERWAEGUNGEN 206 10.3.2.2.2. KRITIK 208 10.3.3. KRITIK AM GELTENDEN KG 209 11. DIE SCHWEIZERISCHE ZUSAMMENSCHLUSSKONTROLLE NACH DEM REVKG 1995 211 11.1. WIRTSCHAFTLICHES UMFELD , 211 11.2. ENTWICKLUNG DER KG-REVISION 1995 213 112 1 PARLAMENTARISCHE VORSTOESSE 213 11.2.2. BUNDESRAETLICHE BOTSCHAFT 1995 214 11.2.3 PARLAMENTARISCHE BERATUNGEN 215 X 11.3. MATERIELLE REGELUNG DER ZUSAMMENSCHLUSSKONTROLLE IM REVKG 216 11.3.1. AUFGREIFKRITERIEN 217 11.3.1.1. ZUSAMMENSCHLUSSTATBESTAENDE 217 11.3.1.1.1. FUSION 218 11.3.1.1.2. KONTROLLERWERB 218 11.3.1 1.3. GEMEINSCHAFTSUNTERNEHMEN 219 11.3.1.2. SCHWELLENWERTE 220 11.3.1.2.1. ALLGEMEINE SCHWELLENWERTE 220 11.3.1.2.2. SPEZIELLE SCHWELLENWERTE 223 11.3.1.2.3. MELDEPFLICHT FUER MARKTBEHERRSCHENDE UNTERNEHMEN 225 11.3.2. EINGREIFKRITERIEN 227 11.3.2.1 MARKTBEHERRSCHENDE UNTERNEHMEN 227 11.3.2.1.1. KRITERIEN ZUR BEURTEILUNG MARKTBEHERRSCHENDER UNTERNEHMEN 227 11.3.2.1.2. EINBEZUG DER MARKTPHASE 229 11.3.2.2. BESEITIGUNG WIRKSAMEN WETTBEWERBS 230 11.3.2.3. STELLUNG DER UNTERNEHMEN IM INTERNATIONALEN WETTBEWERB 232 11.3.2.4. BEURTEILUNG VON BANKENZUSAMMENSCHLUESSEN 233 11.3.2.5. ZULASSUNG AUS UEBERWIEGENDEM OEFFENTLICHEN INTERESSE 234 11.3.3. VERFAHRENSRECHTLICHE ASPEKTE DER SCHWEIZERISCHEN FUSIONSKONTROLLE 235 11.3.3.1. MELDEPFLICHT, VORPRUEFUNG UND VOLLZUGSVERBOT 235 11.3.3.1.1. MELDEPFLICHT 235 11.3.3.1.2. VORPRUEFUNG 237 11.3.3.1.3. VOLLZUGSVERBOT 237 11.3 3.2. VERFAHREN NACH EROEFIHUNGSBESCHLUSS 239 11.3.3.3. WIEDERHERSTELLUNG WIRKSAMEN WETTBEWERBS 241 11.3.3.4. WIDERRUF UND REVISION 242 11.3.3.5. STELLUNG DER KOMMISSION UND DER BETEILIGTEN 242 11.3.3 5.1. BEFUGNISSE DER WETTBEWERBSKOMMISSION 243 11.3.3.5.2. RECHTE DER BETEILIGTEN 244 11.3.3 6. GERICHTLICHER RECHTSSCHUTZ 245 11.3.3.6.1. KLAGEMOEGLICHKEITEN AM ZUSAMMENSCHLUSS BETEILIGTER UNTERNEHMEN 245 11.3.3.6.2. KLAGEMOEGLICHKEITEN DRITTER 246 11.4. OERTLICHER ANWENDUNGSBEREICH DER FUSIONSKONTROLLE 246 11.5. SCHLUSSFOLGERUNG 247 12. SCHLUSSBETRACHTUNG 252
any_adam_object 1
author Nordmann, Francis 1969-
author_GND (DE-588)114623767
author_facet Nordmann, Francis 1969-
author_role aut
author_sort Nordmann, Francis 1969-
author_variant f n fn
building Verbundindex
bvnumber BV010926808
callnumber-first K - Law
callnumber-label KKW1148
callnumber-raw KKW1148
callnumber-search KKW1148
callnumber-sort KKW 41148
classification_rvk PU 2675
ctrlnum (OCoLC)37632003
(DE-599)BVBBV010926808
discipline Rechtswissenschaft
format Thesis
Book
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV010926808</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19970116</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">960826s1996 sz m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">948249978</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3725534853</subfield><subfield code="c">kart.</subfield><subfield code="9">3-7255-3485-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)37632003</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV010926808</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">sz</subfield><subfield code="c">CH</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KKW1148</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PU 2675</subfield><subfield code="0">(DE-625)140466:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Nordmann, Francis</subfield><subfield code="d">1969-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)114623767</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die schweizerische Fusionskontrolle im Lichte des europäischen Wettbewerbsrechts</subfield><subfield code="c">von Francis Nordmann</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Zürich</subfield><subfield code="b">Schulthess, Polygraph. Verl.</subfield><subfield code="c">1996</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXXI, 254 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schweizer Schriften zum Handels- und Wirtschaftsrecht</subfield><subfield code="v">172</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Basel, Univ., Diss., 1996</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Concurrence - Droit - Suisse</subfield><subfield code="2">ram</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Concurrence - Droit européen</subfield><subfield code="2">ram</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Fusion d'entreprises - Droit - Suisse</subfield><subfield code="2">ram</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Recht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Competition, Unfair</subfield><subfield code="z">Switzerland</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Consolidation and merger of corporations</subfield><subfield code="x">Law and legislation</subfield><subfield code="z">European Economic Community countries</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Consolidation and merger of corporations</subfield><subfield code="x">Law and legislation</subfield><subfield code="z">Switzerland</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Fusionskontrolle</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071521-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Europäische Gemeinschaften. Mitgliedsstaaten</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Schweiz</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Schweiz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053881-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Fusionskontrolle</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071521-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Schweiz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053881-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schweizer Schriften zum Handels- und Wirtschaftsrecht</subfield><subfield code="v">172</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000007114</subfield><subfield code="9">172</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&amp;doc_library=BVB01&amp;local_base=BVB01&amp;doc_number=007309529&amp;sequence=000001&amp;line_number=0001&amp;func_code=DB_RECORDS&amp;service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007309529</subfield></datafield></record></collection>
genre (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content
genre_facet Hochschulschrift
geographic Europäische Gemeinschaften. Mitgliedsstaaten
Schweiz
Schweiz (DE-588)4053881-3 gnd
geographic_facet Europäische Gemeinschaften. Mitgliedsstaaten
Schweiz
id DE-604.BV010926808
illustrated Not Illustrated
indexdate 2025-01-11T16:11:51Z
institution BVB
isbn 3725534853
language German
oai_aleph_id oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007309529
oclc_num 37632003
open_access_boolean
owner DE-12
DE-739
DE-188
owner_facet DE-12
DE-739
DE-188
physical XXXI, 254 S.
publishDate 1996
publishDateSearch 1996
publishDateSort 1996
publisher Schulthess, Polygraph. Verl.
record_format marc
series Schweizer Schriften zum Handels- und Wirtschaftsrecht
series2 Schweizer Schriften zum Handels- und Wirtschaftsrecht
spelling Nordmann, Francis 1969- Verfasser (DE-588)114623767 aut
Die schweizerische Fusionskontrolle im Lichte des europäischen Wettbewerbsrechts von Francis Nordmann
Zürich Schulthess, Polygraph. Verl. 1996
XXXI, 254 S.
txt rdacontent
n rdamedia
nc rdacarrier
Schweizer Schriften zum Handels- und Wirtschaftsrecht 172
Zugl.: Basel, Univ., Diss., 1996
Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd rswk-swf
Concurrence - Droit - Suisse ram
Concurrence - Droit européen ram
Fusion d'entreprises - Droit - Suisse ram
Recht
Competition, Unfair Switzerland
Consolidation and merger of corporations Law and legislation European Economic Community countries
Consolidation and merger of corporations Law and legislation Switzerland
Fusionskontrolle (DE-588)4071521-8 gnd rswk-swf
Europäische Gemeinschaften. Mitgliedsstaaten
Schweiz
Schweiz (DE-588)4053881-3 gnd rswk-swf
(DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content
Europäische Union (DE-588)5098525-5 b
Fusionskontrolle (DE-588)4071521-8 s
Schweiz (DE-588)4053881-3 g
DE-604
Schweizer Schriften zum Handels- und Wirtschaftsrecht 172 (DE-604)BV000007114 172
DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007309529&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis
spellingShingle Nordmann, Francis 1969-
Die schweizerische Fusionskontrolle im Lichte des europäischen Wettbewerbsrechts
Schweizer Schriften zum Handels- und Wirtschaftsrecht
Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd
Concurrence - Droit - Suisse ram
Concurrence - Droit européen ram
Fusion d'entreprises - Droit - Suisse ram
Recht
Competition, Unfair Switzerland
Consolidation and merger of corporations Law and legislation European Economic Community countries
Consolidation and merger of corporations Law and legislation Switzerland
Fusionskontrolle (DE-588)4071521-8 gnd
subject_GND (DE-588)5098525-5
(DE-588)4071521-8
(DE-588)4053881-3
(DE-588)4113937-9
title Die schweizerische Fusionskontrolle im Lichte des europäischen Wettbewerbsrechts
title_auth Die schweizerische Fusionskontrolle im Lichte des europäischen Wettbewerbsrechts
title_exact_search Die schweizerische Fusionskontrolle im Lichte des europäischen Wettbewerbsrechts
title_full Die schweizerische Fusionskontrolle im Lichte des europäischen Wettbewerbsrechts von Francis Nordmann
title_fullStr Die schweizerische Fusionskontrolle im Lichte des europäischen Wettbewerbsrechts von Francis Nordmann
title_full_unstemmed Die schweizerische Fusionskontrolle im Lichte des europäischen Wettbewerbsrechts von Francis Nordmann
title_short Die schweizerische Fusionskontrolle im Lichte des europäischen Wettbewerbsrechts
title_sort die schweizerische fusionskontrolle im lichte des europaischen wettbewerbsrechts
topic Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd
Concurrence - Droit - Suisse ram
Concurrence - Droit européen ram
Fusion d'entreprises - Droit - Suisse ram
Recht
Competition, Unfair Switzerland
Consolidation and merger of corporations Law and legislation European Economic Community countries
Consolidation and merger of corporations Law and legislation Switzerland
Fusionskontrolle (DE-588)4071521-8 gnd
topic_facet Europäische Union
Concurrence - Droit - Suisse
Concurrence - Droit européen
Fusion d'entreprises - Droit - Suisse
Recht
Competition, Unfair Switzerland
Consolidation and merger of corporations Law and legislation European Economic Community countries
Consolidation and merger of corporations Law and legislation Switzerland
Fusionskontrolle
Europäische Gemeinschaften. Mitgliedsstaaten
Schweiz
Hochschulschrift
url http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007309529&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
volume_link (DE-604)BV000007114
work_keys_str_mv AT nordmannfrancis dieschweizerischefusionskontrolleimlichtedeseuropaischenwettbewerbsrechts
  • Verfügbarkeit

‌

Per Fernleihe bestellen
Inhaltsverzeichnis
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt