Wohlstand auf Pump: Ursachen und Folgen wachsender Staatsverschuldung in Deutschland ; eine Studie des IWG Bonn
Saved in:
Main Author: | |
---|---|
Format: | Book |
Language: | German |
Published: |
Frankfurt/Main [u.a.]
Campus-Verl.
1996
|
Subjects: | |
Links: | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007260934&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
Physical Description: | 204 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3593356260 |
Staff View
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV010862772 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19961024 | ||
007 | t| | ||
008 | 960715s1996 gw d||| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 947350845 |2 DE-101 | |
020 | |a 3593356260 |c kart. : DM 39.80, sfr 38.80, S 295.00 |9 3-593-35626-0 | ||
035 | |a (OCoLC)312584643 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV010862772 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-355 |a DE-29 |a DE-N32 |a DE-739 |a DE-945 |a DE-12 |a DE-20 |a DE-M124 |a DE-859 |a DE-706 |a DE-521 |a DE-526 |a DE-634 |a DE-11 |a DE-2070s |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a HJ8654.O88 1996 | |
084 | |a MG 15910 |0 (DE-625)122818:12222 |2 rvk | ||
084 | |a PL 394 |0 (DE-625)136999: |2 rvk | ||
084 | |a QL 700 |0 (DE-625)141757: |2 rvk | ||
084 | |a 20 |2 sdnb | ||
084 | |a 17 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Ottnad, Adrian |d 1956- |e Verfasser |0 (DE-588)118076094 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Wohlstand auf Pump |b Ursachen und Folgen wachsender Staatsverschuldung in Deutschland ; eine Studie des IWG Bonn |c Adrian Ottnad |
264 | 1 | |a Frankfurt/Main [u.a.] |b Campus-Verl. |c 1996 | |
300 | |a 204 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 4 | |a Debts, Public -- Germany | |
650 | 4 | |a Welfare economics | |
650 | 0 | 7 | |a Staatsquote |0 (DE-588)4182666-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Regelbindung |0 (DE-588)4227931-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Öffentliche Schulden |0 (DE-588)4043153-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wertwandel |0 (DE-588)4117636-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Öffentliche Schulden |0 (DE-588)4043153-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Öffentliche Schulden |0 (DE-588)4043153-8 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Wertwandel |0 (DE-588)4117636-4 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 2 | 1 | |a Öffentliche Schulden |0 (DE-588)4043153-8 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Staatsquote |0 (DE-588)4182666-8 |D s |
689 | 2 | 3 | |a Regelbindung |0 (DE-588)4227931-8 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007260934&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007260934 |
Record in the Search Index
_version_ | 1819352655879733248 |
---|---|
adam_text | Inhalt
Vorwort 11
1. Einfuhrung 13
2. Das Phänomen wachsender Staatsverschuldung 15
2.1. Staatsverschuldung als universelles Phänomen 15
2.2. Das Versagen traditioneller Erklärungsansätze 22
2.2.1. Die Instrumentalismusthese: Der gutwillige Politiker 22
2.2.2. Die Verschwörungsthese: Der böswillige Politiker 23
2.3. Zusammenfassung und Schlußfolgerungen 24
3. Die Entwicklung der Staatsverschuldung in der
Bundesrepublik Deutschland als Fallbeispiel 25
3.1. Wiederaufbau fast ohne Verschuldung (1949 1966) 27
3.1.1. Nahezu schuldenfreier Neubeginn (1949 1959) 27
3.1.2. Wachsende Ansprüche mit wachsendem Wohlstand
(1960 1966) 32
3.2. Änderung des Verschuldungsverhaltens im Zeichen der
Globalsteuerung (1967 bis 1969) 33
3.3. Verselbständigung der Staatsverschuldung (1970 1981) 36
3.3.1. Kreditfinanzierter Ausbau des Wohlfahrtsstaates (1970 1974) 37
3.3.2. Wachsende Staatsverschuldung im Zeichen struktureller
Defizite (1975 1981) 39
5
3.3.2.1. Die Rezession als Ausgangspunkt (1974/75) 40
3.3.2.2. Fehlende Kraft zur Konsolidierung (1976 1980) 42
3.3.2.3. Erneute Zuspitzung des Verschuldungsproblems in der
Rezession (1981/82) 47
3.4. Stabilisierung der Schuldenquote (1982 bis 1989) 51
3.4.1. Rückführung der Nettoneuverschuldung (1982 bis 1986 ) 51
3.4.1.1. Schmerzhafte Konsolidierungsmaßnahmen unter dem Druck
der Krise (1983/84) 52
3.4.1.2. Nachlassen der Konsolidierungsanstrengungen im
Aufschwung (1985/86) 54
3.4.2. Erneuter Anstieg der Nettoneuverschuldung (1987/88) 56
3.4.3. Rückkehr zu einem nahezu ausgeglichenen Haushalt (1989) 58
3.5. Erneute Schuldenexpansion im Zeichen der deutschen Einheit
(1990 1995) 60
3.5.1. Die Übernahme der DDR Altlasten 61
3.5.2. Die Finanzierung der Einheit auf Kredit als politische
Konsensformel 64
3.5.2.1. Kreditfinanzierter Einigungsboom (1990/91) 65
3.5.2.2. Dramatischer Schuldenanstieg im Abschwung (1992/93) 69
3.5.2.3. Rückführung der Nettokreditaufnahme (1994/95) 70
3.6. Die künftige Entwicklung bis 2005 73
3.6.1. Die wahrscheinliche Entwicklung 75
3.6.2. Eine ungünstigere Entwicklung 77
3.6.3. Eine günstigere Entwicklung 78
3.7. Zusammenfassung und Schlußfolgerungen 79
4. Folgen wachsender Staatsverschuldung 80
4.1. Finanzwirtschaftliche Folgen 80
4.1.1. Der Weg in die Schuldenfalle 80
4.1.1.1. Wachsende Zinsbelastung 81
4.1.1.2. Steigende Schuldenquote 81
4.1.1.3. Grenzen der Verschuldung 84
4.1.2. Beeinträchtigung zukünftiger Handlungsmöglichkeiten 85
4.1.2.1. Die erforderliche Primärüberschußquote als Belastungsmaß 85
4.1.2.2. Höhere Steuer und Abgabenbelastung 87
4.1.2.3. Geringere Ausgabenspielräume 87
6
4.2. Realwirtschaftliche Folgen 88
4.2.1. Langfristige Wachstuniseinbußen 88
4.2.1.1. Senkung der gesamtwirtschaftlichen Sparquote 88
4.2.1.2. Beeinträchtigung der gesamtwirtschaftlichen Investitionen 89
4.2.1.3. Verschlechterung der Leistungsbilanz 91
4.2.2. Geringerer materieller Wohlstand 94
4.2.2.1. Geringeres Volksvermögen 94
4.2.2.2. Geringeres Realeinkommen 95
4.2.2.3. Geringerer Konsum 9(T
4.2.2.4. Geringere Beschäftigung 96
4.2.3. Selbstverstärkung der Staatsverschuldung durch weniger
Wachstum und Beschäftigung 97
4.3. Monetäre Folgen 97
4.3.1. Wachsende Inflationsgefahr 97
4.3.1.1. Aufbau von Inflationspotential 98
4.3.1.2. Entschuldung durch Geldentwertung 100
4.3.2. Steigende Zinsen 101
4.3.3. Gefährdung des Außenwerts der Währung 102
4.3.4. Wachsender Konflikt mit der Geldpolitik 102
4.3.5. Selbstverstärkung wachsender Staatsverschuldung durch
höhere Zinsen 103
4.4. Verteilungspolitische Folgen 104
4.5. Ordnungspolitische Folgen 106
4.5.1. Wachsender Einfluß des Staates auf die Wirtschaft 106
4.5.2. Aushöhlung des Privateigentums 107
4.5.3. Förderung von Konzentrationsprozessen 107
4.5.4. Destabilisierung der rechtlichen und politischen Ordnung 108
4.6. Zusammenfassung und Schlußfolgerungen 108 j
5. Wachsende Staatsverschuldung als Ergebnis
veränderter gesellschaftlicher Wertvorstellungen 109
5.1. Kollektive Überforderung des Staates 110
5.1.1. Wachsende Nachfrage nach staatlichen Leistungen 111
5.1.1.1. Steigende Ansprüche der Bürger an den Staat 111
7
5.1.1.2. Verstärkung der Nachfrage durch Verbände, Parteien und
Medien 113
5.1.2. Wachsendes Angebot und steigende Kosten staatlicher
Leistungen 115
5.1.2.1. Wachsendes Angebot staatlicher Leistungen durch die Politik... 115
5.1.2.2. Budgetmaximierung durch die Bürokratie 117
5.1.2.3. Unzureichende Effizienzkontrolle 118
5.1.3. Wachsende Staatsverschuldung als Katalysator der
politischen Willensbildung 120
5.1.3.1. Entkopplung von Kosten und Nutzen staatlicher Leistungen 121
5.1.3.2. Unerwünschter Anstieg der Abgabenbelastung 122
5.1.3.3. Staatsverschuldung als scheinbar idealer Ausweg 124
5.2. Gründe für die Nichtberücksichtigung der Folgen wachsender
Staatsverschuldung 125
5.2.1. Wachsende Staatsverschuldung als Ergebnis hoher
Gegenwartspräferenz 125
5.2.1.1. Lastverschiebung durch Kreditfinanzierung 125
5.2.1.2. Wachsende Staatsverschuldung zu Lasten nachfolgender
Generationen 127
5.2.1.3. Wachsende Staatsverschuldung zu Lasten der eigenen
Zukunft 129
5.2.2. Wachsende Staatsverschuldung als Ergebnis beschränkter
Rationalität 130
5.2.2.1. Beschränkte individuelle Rationalität 130
5.2.2.2. Beschränkte kollektive Rationalität 133
5.3. Gesellschaftliche Wertvorstellungen als Ursache des
Verhaltens 135
5.3.1. Individuelle Selbstverwirklichung als oberste Maxime 136
5.3.2. Der Staat als Ersatz für soziales Handeln 140
5.3.3. Wachsende Staatsverschuldung als sich selbst verstärkender
Prozeß 143
5.4. Zusammenfassung und Schlußfolgerungen 145
6. Möglichkeiten der Begrenzung des staatlichen
Schuldenwachstums 147
8
6.1. Einstellungsveränderungen als entscheidende Voraussetzung.... 147
6.1.1. Ungewisse Bereitschaft zur Abkehr von der
Staatsverschuldung 148
6.1.2. Chancen für ein rechtzeitiges Umdenken 148
6.1.3. Gefahr einer Fortsetzung des bisherigen Verhaltens 150
6.1.4. Chancen für eine rechtzeitige Begrenzung der
Staatsverschuldung in Deutschland 151
6.2. Vorschläge für eine institutionelle Selbstbindung der
Gesellschaft 154
6.2.1. Maßnahmen zur indirekten Schuldenbegrenzung 155
6.2.2. Maßnahmen zur direkten Schuldenbegrenzung 158
6.2.2.1. Gesamtstaatliche Verschuldungsgrenzen 158
6.2.2.2. Umsetzung von Verschuldungsgrenzen im föderalen Staat 162
6.2.3. Ergänzende institutionelle Reformen 163
6.2.3.1. Stärkung des Äquivalenzprinzips 164
6.2.3.2. Reform des Finanzausgleichs 165
6.3. Eine mittelfristige Strategie der Haushaltskonsolidierung 168
6.3.1. Ziele und Ansatzpunkte der Konsolidierung 168
6.3.2. Einsparungsmöglichkeiten in einzelnen Ausgabenbereichen 170
6.3.2.1. Personalausgaben 171
6.3.2.2. Sachaufwand 172
6.3.2.3. Subventionen 172
6.3.3. Flankierende und weiterführende Maßnahmen 174
6.3.3.1. Effizienzsteigerung im staatlichen Sektor 174
6.3.3.2. Privatisierung staatlicher Aufgaben 175
6.3.3.3. Privatisierung staatlichen Vermögens 176
6.3.3.4. Steuerliche Entlastung und Vereinfachung 176
6.3.3.5. Strukturreform der sozialen Sicherungssysteme 177
6.4. Zusammenfassung und Schlußfolgerungen 178
7. Fazit 180
Bibliographie 182
Sachregister 200
9
Schaubildverzeichnis
Schaubild 1: Historische Entwicklung der amerikanischen
Schuldenquote von 1790 bis 1996 17
Schaubild 2: Historische Entwicklung der deutschen Schuldenquote
von 1871 bis 1996 18
Schaubild 3: Schuldenquoten der G7 Länder von 1978 bis 1996 20
Schaubild 4: Schuldenquoten europäischer Industrieländer von 1978
bis 1996 21
Schaubild 5: Entwicklung der Staatsverschuldung in der
Bundesrepublik Deutschland von 1950 bis 1995 26
Schaubild 6: Entwicklung der deutschen Schuldenquote von 1950
bis 1995 29
Schaubild 7: Geldvermögen und Verbindlichkeiten des Staates in
Deutschland von 1950 bis 1994 31
Schaubild 8: Drei Szenarien für die Entwicklung der deutschen
Schuldenquote von 1996 bis 2005 74
Schaubild 9: Wachstumsrate des Bruttoinlandsprodukts und
langfristiger Zinssatz in Deutschland von 1955
bis 1996 82
Schaubild 10: Der Prozeß einer sich selbst verstärkenden
Staatsverschuldung in schematischer Darstellung 144
10
|
any_adam_object | 1 |
author | Ottnad, Adrian 1956- |
author_GND | (DE-588)118076094 |
author_facet | Ottnad, Adrian 1956- |
author_role | aut |
author_sort | Ottnad, Adrian 1956- |
author_variant | a o ao |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV010862772 |
callnumber-first | H - Social Science |
callnumber-label | HJ8654 |
callnumber-raw | HJ8654.O88 1996 |
callnumber-search | HJ8654.O88 1996 |
callnumber-sort | HJ 48654 O88 41996 |
callnumber-subject | HJ - Public Finance |
classification_rvk | MG 15910 PL 394 QL 700 |
ctrlnum | (OCoLC)312584643 (DE-599)BVBBV010862772 |
discipline | Rechtswissenschaft Politologie Wirtschaftswissenschaften |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02471nam a2200601 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV010862772</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19961024 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">960715s1996 gw d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">947350845</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3593356260</subfield><subfield code="c">kart. : DM 39.80, sfr 38.80, S 295.00</subfield><subfield code="9">3-593-35626-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)312584643</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV010862772</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-N32</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-945</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-526</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">HJ8654.O88 1996</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MG 15910</subfield><subfield code="0">(DE-625)122818:12222</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PL 394</subfield><subfield code="0">(DE-625)136999:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QL 700</subfield><subfield code="0">(DE-625)141757:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">20</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Ottnad, Adrian</subfield><subfield code="d">1956-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)118076094</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Wohlstand auf Pump</subfield><subfield code="b">Ursachen und Folgen wachsender Staatsverschuldung in Deutschland ; eine Studie des IWG Bonn</subfield><subfield code="c">Adrian Ottnad</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt/Main [u.a.]</subfield><subfield code="b">Campus-Verl.</subfield><subfield code="c">1996</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">204 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Debts, Public -- Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Welfare economics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Staatsquote</subfield><subfield code="0">(DE-588)4182666-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Regelbindung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4227931-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Öffentliche Schulden</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043153-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wertwandel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117636-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Öffentliche Schulden</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043153-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Öffentliche Schulden</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043153-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Wertwandel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117636-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Öffentliche Schulden</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043153-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Staatsquote</subfield><subfield code="0">(DE-588)4182666-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="3"><subfield code="a">Regelbindung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4227931-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007260934&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007260934</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV010862772 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-12-20T10:02:06Z |
institution | BVB |
isbn | 3593356260 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007260934 |
oclc_num | 312584643 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-29 DE-N32 DE-739 DE-945 DE-12 DE-20 DE-M124 DE-859 DE-706 DE-521 DE-526 DE-634 DE-11 DE-2070s DE-188 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-29 DE-N32 DE-739 DE-945 DE-12 DE-20 DE-M124 DE-859 DE-706 DE-521 DE-526 DE-634 DE-11 DE-2070s DE-188 |
physical | 204 S. graph. Darst. |
publishDate | 1996 |
publishDateSearch | 1996 |
publishDateSort | 1996 |
publisher | Campus-Verl. |
record_format | marc |
spellingShingle | Ottnad, Adrian 1956- Wohlstand auf Pump Ursachen und Folgen wachsender Staatsverschuldung in Deutschland ; eine Studie des IWG Bonn Debts, Public -- Germany Welfare economics Staatsquote (DE-588)4182666-8 gnd Regelbindung (DE-588)4227931-8 gnd Öffentliche Schulden (DE-588)4043153-8 gnd Wertwandel (DE-588)4117636-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4182666-8 (DE-588)4227931-8 (DE-588)4043153-8 (DE-588)4117636-4 (DE-588)4011882-4 |
title | Wohlstand auf Pump Ursachen und Folgen wachsender Staatsverschuldung in Deutschland ; eine Studie des IWG Bonn |
title_auth | Wohlstand auf Pump Ursachen und Folgen wachsender Staatsverschuldung in Deutschland ; eine Studie des IWG Bonn |
title_exact_search | Wohlstand auf Pump Ursachen und Folgen wachsender Staatsverschuldung in Deutschland ; eine Studie des IWG Bonn |
title_full | Wohlstand auf Pump Ursachen und Folgen wachsender Staatsverschuldung in Deutschland ; eine Studie des IWG Bonn Adrian Ottnad |
title_fullStr | Wohlstand auf Pump Ursachen und Folgen wachsender Staatsverschuldung in Deutschland ; eine Studie des IWG Bonn Adrian Ottnad |
title_full_unstemmed | Wohlstand auf Pump Ursachen und Folgen wachsender Staatsverschuldung in Deutschland ; eine Studie des IWG Bonn Adrian Ottnad |
title_short | Wohlstand auf Pump |
title_sort | wohlstand auf pump ursachen und folgen wachsender staatsverschuldung in deutschland eine studie des iwg bonn |
title_sub | Ursachen und Folgen wachsender Staatsverschuldung in Deutschland ; eine Studie des IWG Bonn |
topic | Debts, Public -- Germany Welfare economics Staatsquote (DE-588)4182666-8 gnd Regelbindung (DE-588)4227931-8 gnd Öffentliche Schulden (DE-588)4043153-8 gnd Wertwandel (DE-588)4117636-4 gnd |
topic_facet | Debts, Public -- Germany Welfare economics Staatsquote Regelbindung Öffentliche Schulden Wertwandel Deutschland |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007260934&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT ottnadadrian wohlstandaufpumpursachenundfolgenwachsenderstaatsverschuldungindeutschlandeinestudiedesiwgbonn |