Vereinte Nationen und Regionalorganisationen: eine Untersuchung zu Kapitel VIII der Satzung der Vereinten Nationen = United Nations and regional organizations
Saved in:
Main Author: | |
---|---|
Format: | Thesis/Dissertation Book |
Language: | German |
Published: |
Berlin [u.a.]
Springer
1996
|
Series: | Beiträge zum ausländischen öffentlichen Recht und Völkerrecht
124 |
Subjects: | |
Links: | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007246354&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
Item Description: | Zsfassung in engl. Sprache. - Teilw. zugl.: Heidelberg, Univ., Diss., 1995 |
Physical Description: | XX, 407 S. |
ISBN: | 3540608990 |
Staff View
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV010840038 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20121115 | ||
007 | t| | ||
008 | 960701s1996 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 947820779 |2 DE-101 | |
020 | |a 3540608990 |c Gb. : DM 128.00 |9 3-540-60899-0 | ||
035 | |a (OCoLC)613668031 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV010840038 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-739 |a DE-20 |a DE-12 |a DE-19 |a DE-703 |a DE-29 |a DE-N2 |a DE-384 |a DE-521 |a DE-11 |a DE-188 |a DE-706 | ||
050 | 0 | |a KZ6010.W355 1996 | |
082 | 0 | |a 341.5/23 21 | |
084 | |a PR 2158 |0 (DE-625)139514: |2 rvk | ||
084 | |a PR 2410 |0 (DE-625)139589: |2 rvk | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
084 | |a 16 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Walter, Christian |d 1966- |e Verfasser |0 (DE-588)131785826 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Vereinte Nationen und Regionalorganisationen |b eine Untersuchung zu Kapitel VIII der Satzung der Vereinten Nationen = United Nations and regional organizations |c Christian Walter |
246 | 1 | 1 | |a United Nations and regional organizations |
264 | 1 | |a Berlin [u.a.] |b Springer |c 1996 | |
300 | |a XX, 407 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Beiträge zum ausländischen öffentlichen Recht und Völkerrecht |v 124 | |
500 | |a Zsfassung in engl. Sprache. - Teilw. zugl.: Heidelberg, Univ., Diss., 1995 | ||
502 | |a Zugl.: Heidelberg, Univ., veränd. Diss., 1995 | ||
610 | 1 | 4 | |a Vereinte Nationen |
610 | 2 | 4 | |a United Nations -- Rules and practice |
610 | 2 | 7 | |a Vereinte Nationen |t Charter of the United Nations |0 (DE-588)4078797-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
610 | 2 | 7 | |a Vereinte Nationen |0 (DE-588)333-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 4 | |a Pacific settlement of international disputes | |
650 | 4 | |a International police | |
650 | 4 | |a Regionalism (International organization) | |
650 | 0 | 7 | |a Integration |g Internationale Politik |0 (DE-588)4161919-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Internationale Organisation |0 (DE-588)4027366-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Zuständigkeit |0 (DE-588)4068155-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Friedenssicherung |0 (DE-588)4019411-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Vereinte Nationen |0 (DE-588)333-5 |D b |
689 | 0 | 1 | |a Integration |g Internationale Politik |0 (DE-588)4161919-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Internationale Organisation |0 (DE-588)4027366-0 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Friedenssicherung |0 (DE-588)4019411-5 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Zuständigkeit |0 (DE-588)4068155-5 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Vereinte Nationen |t Charter of the United Nations |0 (DE-588)4078797-7 |D u |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Beiträge zum ausländischen öffentlichen Recht und Völkerrecht |v 124 |w (DE-604)BV039949182 |9 124 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007246354&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007246354 |
Record in the Search Index
_version_ | 1829477714469322752 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
EINLEITUNG
UND
GANG
DER
UNTERSUCHUNG
.
1
ERSTER
TEIL:
FUNKTION
UND
RECHTSSTELLUNG
DER
REGIONALABMA
CHUNGEN
UNTER
DER
GELTUNG
DER
SATZUNG
DES
VOELKERBUNDS
.
5
1.
KAPITEL:
DAS
KONZEPT
DER
FRIEDENSSICHERUNG
IN
DER
SATZUNG
DES
VOELKERBUNDS
.
5
I.
DIE
KRIEGSVERHINDERUNG
.
6
1.
ABRUESTUNG
.
6
2.
AECHTUNG
DES
KRIEGES
.
7
3.
VERPFLICHTUNG
ZUR
FRIEDLICHEN
STREITERLEDIGUNG
.
8
II.
MASSNAHMEN
GEGEN
EINEN
AGGRESSOR
.
8
III.
BEWERTUNG
.
9
2.
KAPITEL:
DIE
STELLUNG
REGIONALER
MECHANISMEN
DER
FRIEDENSSI
CHERUNG
UNTER
DER
GELTUNG
DER
SATZUNG
DES
VOELKERBUNDS
.
10
I.
ART.
20
UND
21
VB-SATZUNG
.
10
1.
ALLGEMEINES
.
10
2.
ENTSTEHUNGSGESCHICHTEVON
ART.
21
VB-SATZUNG
.
12
3.
VORSCHLAEGE
ZUR
REFORM
VON
ART.
21
VB-SATZUNG
.
.
15
II.
REGIONALE
ABMACHUNGEN
IN
DER
PRAXIS
DES
VOELKERBUNDS
.
.
16
1.
TELEGRAMM
DES
PRAESIDENTEN
DES
BUNDESRATES
VOM
1.
SEPTEMBER
1928
.
16
2.
LONDONER
DEKLARATION
VOM
13.
FEBRUAR
1920
.
17
3.
STELLUNGNAHME
DES
FRANZOESISCHEN AUSSENMINISTERS
IN
DER
BUNDESVERSAMMLUNG
AM
3.
JULI
1936
.
18
III.
DIE
DISKUSSION
UM
ART.
21
VB-SATZUNG
IN
DER
LITERATUR
.
.
19
1.
ART.
21
VB-SATZUNG
IN
DER
AUSEINANDERSETZUNG
ZWISCHEN
UNIVERSALISTISCHEN
UND
REGIONALISTISCHEN
KONZEPTIONEN
.
19
A)
UNIVERSALISTISCHE
AUSLEGUNG
.
20
B)
REGIONALISTISCHE
AUSLEGUNG
.
22
2.
DEFINITION
DES
BEGRIFFS
DER
REGIONALABMACHUNG
.
23
A)
IN
DER
LITERATUR
GENANNTE
BEISPIELE
FUER
ABKOMMEN
NACH
ART.
21
VB-SATZUNG
.
23
X
INHALTSVERZEICHNIS
B)
BESONDERHEITEN
UND
GEMEINSAMKEITEN
DER
ERWAEHNTEN
ABKOMMEN
.
24
IV.
ZUSAMMENFASSUNG
UND
BEWERTUNG
.
25
ZWEITER
TEIL:
DER
BEGRIFF
DER
REGIONALORGANISATION
IN
DER
SATZUNG
DER
VEREINTEN
NATIONEN
.
27
3.
KAPITEL:
NOTWENDIGKEIT
EINER
BEGRIFFSBESTIMMUNG
.
27
4.
KAPITEL:
DIE
BESTIMMUNG
DES
BEGRIFFSMERKMALS
"
REGIONAL
"
.
29
I.
PROBLEMSTELLUNG
.
29
II.
BISHER
VERTRETENE
AUSLEGUNGSMOEGLICHKEITEN
.
30
1.
REGIONALE
FRIEDENSSICHERUNG
ALS
NICHT-UNIVERSELLE
FRIEDENSSICHERUNG
.
.
YY
.
30
2.
GEOGRAPHISCHE
BESTIMMUNG
DES
MERKMALS
"
REGIONAL
"
.
31
III.
STELLUNGNAHME
.
34
1.
UNZULAENGLICHKEIT
DER
DEFINITION
VON
REGIONALER
FRIE
DENSSICHERUNG
ALS
NICHT-UNIVERSELLER
FRIEDENSSICHERUNG
.
34
2.
UNZULAENGLICHKEIT
DER
AN
DER
GEOGRAPHIE
ORIENTIERTEN
DEFINITION
.
37
3.
FINALE
DEFINITION
.
39
IV.
ZUSAMMENFASSUNG
UND
ERGEBNIS
.
47
5.
KAPITEL:
KOLLEKTIVE
SELBSTVERTEIDIGUNG
UND
KOLLEKTIVE
SICHERHEIT
AUF
REGIONALER
EBENE:
DAS
VERHAELTNIS
VON
ART.
51
ZU
KAPITEL
VIII
DER
SATZUNG
DER
VEREINTEN
NATIONEN
.
47
I.
KOLLEKTIVE
SICHERHEIT
UND
KOLLEKTIVE SELBSTVERTEIDIGUNG
ALS
BEGRIFFLICHE
UNTERSCHEIDUNG
.
48
1.
KOLLEKTIVE
SICHERHEIT
.
48
2.
KOLLEKTIVE
SELBSTVERTEIDIGUNG
.
49
II.
DIE
BEDEUTUNG
DER
UNTERSCHEIDUNG
IM
RAHMEN
VON
KAPITEL
VIII
DER
SATZUNG
DER
VEREINTEN
NATIONEN
.
50
1.
ALLGEMEINES
.
50
2.
AKTUALITAET
DER
FRAGESTELLUNG:
DIE
MASSNAHMEN
VON
NATO
UND
WEU
IM
FRUEHEREN
JUGOSLAWIEN
.
51
A)
HINTERGRUND
DES
KONFLIKTS
UND
WESENT
LICHE
EREIGNISSE
.
52
B)
AKTIVITAETEN
VON
NATO
UND
WEU
.
54
C)
BEWERTUNG
.
57
D)
KONSEQUENZEN
FUER
DIE
WEITEREN
UEBERLEGUNGEN
.
57
III.
DER
BISHERIGE
DISKUSSIONSSTAND
ZUM
VERHAELTNIS
VON
ART.
51
UND
KAPITEL
VIII
DER
SATZUNG
DER
VEREINTEN
NATIONEN
.
58
1.
TRENNUNG
VON
ORGANISATIONEN
KOLLEKTIVER
SICHERHEIT
UND
KOLLEKTIVER
SELBSTVERTEIDIGUNG
.
59
INHALTSVERZEICHNIS
XI
A)
UNTERSCHIEDLICHE
VORAUSSETZUNGEN
UND
RECHTSFOLGEN
IN ART.
51
UND
KAPITEL
VIII
DER
SATZUNG
DER
VEREINTEN
NATIONEN
.
60
B)
SCHLUSS
VON
DER
STRUKTUR
DER
VEREINTEN
NATIONEN
AUF
DIE
STRUKTUR
VON
REGIONALORGANISATIONEN
.
63
C)
DEFINITION
DER
REGIONALORGANISATION IN
ABGRENZUNG
ZUR
KOLLEKTIVEN
SELBSTVERTEIDIGUNG
.
66
D)
ZUR
EINGESCHRAENKTEN
TRENNUNGSTHEORIE
UND
DER
UNTERSCHEIDUNG
NACH
FUNKTIONEN
.
68
2.
KOLLEKTIVE
SICHERHEIT
ALS
OBERBEGRIFF
FUER
ALLE
INTER
NATIONALEN
ORGANISATIONEN
MIT
SICHERHEITSPOLITISCHER
ZIELSETZUNG
.
70
3.
GLEICHSTELLUNG
VON
ORGANISATIONEN
KOLLEKTIVER
SICHERHEIT
UND
KOLLEKTIVER
SELBSTVERTEIDIGUNG
.
73
A)
ARGUMENTE
.
73
B)
BEWERTUNG
.
75
IV
ART.
51
ALS
SPEZIALVORSCHRIFT
ZU
KAPITEL
VIII
DER
SATZUNG
DER
VEREINTEN
NATIONEN
.
76
1.
GRUNDSTRUKTUR
DES
ANSATZES
.
77
A)
WEITER
BEGRIFF
DER
REGIONALORGANISATION:
ORGANISATIONEN
KOLLEKTIVER
SELBSTVERTEIDIGUNG
ALS
REGIONALORGANISATIONEN
.
77
B)
UNTERSCHEIDUNG
VERSCHIEDENER
FUNKTIONEN
VON
REGIONALORGANISATIONEN
.
78
2.
DER
WEITE
BEGRIFF
DER
REGIONALORGANISATION
.
78
3.
FUNKTIONEN
VON
REGIONALORGANISATIONEN
.
80
A)
KOLLEKTIVE
SELBSTVERTEIDIGUNG
.
80
B)
KOLLEKTIVE
SICHERHEIT
IM
ENGEREN
SINN
.
80
C)
SICHERHEIT
IM
AUSSENBEREICH
.
81
4.
ART.
51
ALS
SPEZIALVORSCHRIFT
ZU
KAPITEL
VIII
DER
SATZUNG
DER
VEREINTEN
NATIONEN
.
81
A)
SYSTEMATIK
.
82
B)
ENTSTEHUNGSGESCHICHTE
VON
ART.
51
VN-SATZUNG
.
.
83
C)
ERGEBNIS
.
87
V.
ZUSAMMENFASSUNG
.
89
6.
KAPITEL:
NOTWENDIGE
STRUKTURELEMENTE
VON
REGIONAL
ORGANISATIONEN
.
90
I.
BESCHRAENKUNG
AUF
ORGANISATIONEN
MIT
SICHERHEITS
POLITISCHER
ZIELSETZUNG
.
90
1.
DIE
UNTERSCHEIDUNG
ZWISCHEN
ORGANISATIONEN
MIT
SICHERHEITSPOLITISCHER
UND
WIRTSCHAFTLICHER
ODER
ANDERER
ZIELSETZUNG
.
90
2.
NEUERE
ENTWICKLUNGEN
.
92
XII
INHALTSVERZEICHNIS
A)
EG
IM
FRUEHEREN
JUGOSLAWIEN
.
92
B)
ECOWAS
IN
LIBERIA
.
95
3.
SCHLUSSFOLGERUNGEN
.
98
II.
EXISTENZ
EINES
MECHANISMUS
DER
FRIEDLICHEN
STREITBEILEGUNG
98
1.
ART.
52
ABS.
2
VN-SATZUNG
ALS
TEIL
DER
DEFINITION
VON
REGIONALORGANISATIONEN
.
98
2.
ART.
52
ABS.
2
VN-SATZUNG
ALS
KOMPETENZ
VERTEILUNGSNORM
.
99
III.
EXISTENZ
EINES
MECHANISMUS
ZUR
VERHAENGUNG
VON
ZWANGSMASSNAHMEN
.
105
IV
VEREINBARKEIT
MIT
DEN
ZIELEN
DER
VEREINTEN
NATIONEN
.
107
V.
GRUENDUNG
DURCH
VOELKERRECHTLICHEN
VERTRAG
.
109
VI.
VERBINDUNG
VON
SOUVERAENEN
STAATEN
.
.
.
.
116
VII.
BESTIMMTE
MITGLIEDERZAHL
.
118
1.
OBERGRENZE
.
118
2.
UNTERGRENZE:
MINDESTERFORDERNIS
VON
2,
3,
4
ODER
5
MITGLIEDSTAATEN?
.
119
VIII.BESCHRANKUNG
VON
REGIONALORGANISATIONEN
AUF
MITGLIEDER
DER
VEREINTEN
NATIONEN
.
123
7.
KAPITEL:
DEFINITION
DES
BEGRIFFS
DER
REGIONALORGANISATION
IM
SINNE
VON
KAPITEL
VIII
DER
SATZUNG
DER
VEREINTEN
NATIONEN
.
.
124
DRITTER
TEIL:
FRIEDLICHE
STREITBEILEGUNG
DURCH
REGIONALORGANISATIONEN
.
128
8.
KAPITEL:
GRUNDPRINZIPIEN
UND
ZUSTAENDIGKEITSVERTEILUNG
BEI
DER
FRIEDLICHEN
STREITBEILEGUNG
IM
RAHMEN
DER
SATZUNG
DER
VEREINTEN
NATIONEN
.
129
I.
GRUNDPRINZIPIEN
DER
FRIEDLICHEN
STREITERLEDIGUNG
NACH
KAPITEL
VI
DER
SATZUNG
DER
VEREINTEN
NATIONEN
.
129
1.
DAS
PRINZIP
DER
SUBSIDIARITAET
.
129
2.
DIE
UNTERSCHEIDUNG
ZWISCHEN
STREITIGKEIT
UND
SITUATION
.
130
II.
ZUSTAENDIGKEITEN
VON
SICHERHEITSRAT
UND
GENERAL
VERSAMMLUNG
IM
RAHMEN
DER
FRIEDLICHEN
STREITBEILEGUNG
NACH
KAPITEL
VI
DER
SATZUNG
DER
VEREINTEN
NATIONEN
.
133
1.
HANDLUNGSMOEGLICHKEITEN
DES
SICHERHEITSRATS
.
133
A)
AUFFORDERUNG
GEMAESS
ART.
33
ABS.
2
VN-SATZUNG
.
.
133
B)
UNTERSUCHUNGSRECHT
NACH
ART.
34
VN-SATZUNG
.
.
.
133
C)
EMPFEHLUNGEN
NACH
ART.
36
ABS.
1
VN-SATZUNG
.
.
136
D)
EMPFEHLUNGEN
NACH
ART.
37
ABS.
2
VN-SATZUNG
.
.
137
E)
VERMITTLUNGSVORSCHLAGE
NACH
ART.
38
VN-SATZUNG
.
138
2.
HANDLUNGSMOGLICHKEITEN
DER
GENERALVERSAMMLUNG
.
.
139
INHALTSVERZEICHNIS
XIII
9.
KAPITEL:
ART.
52
ABS.
2-4
VN-SATZUNG
UND
DIE
AUSWIRKUNG
RE
GIONALER
STREITBEILEGUNGSMECHANISMEN
AUF
DAS
IN
KAPITEL
VI
DER
SATZUNG
DER
VEREINTEN
NATIONEN
VORGESEHENE
SYSTEM
DER
FRIEDLI
CHEN
ERLEDIGUNG
VON
STREITIGKEITEN
.
141
I.
DIE
ANWENDBARKEIT
VON
ART.
52
ABS.
2
-
4
VN-SATZUNG
AUF
SITUATIONEN
.
141
II.
DIE
FRAGE
DER
PRIORITAET
VON
REGIONALORGANISATIONEN
BEI
DER
FRIEDLICHEN
STREITERLEDIGUNG
.
144
1.
THESE
VON
DER
PRIORITAET
DER
REGIONALORGANISATION
.
145
2.
EINSCHRAENKUNG
DER
PRIORITAET
DER
REGIONALEN
VERFAHREN
DURCH
ART.
52
ABS.
1
VN-SATZUNG
.
147
3.
THESE
VON
EINER
KONKURRIERENDEN
ZUSTAENDIGKEIT
VON
VEREINTEN
NATIONEN
UND
REGIONALORGANISATIONEN
.
.
.
147
4.
STELLUNGNAHME
.
149
A)
UNSTRITTIGE
PUNKTE
.
149
B)
ZUR
ZUSTAENDIGKEIT
DES
SICHERHEITSRATS
WAEHREND
DER
TAETIGKEIT
EINER
REGIONALORGANISATION
.
151
AA)
UNZULAENGLICHKEIT
DES
ARGUMENTS
AUS
ART.
24
ABS.
1
VN-SATZUNG
.
151
BB)
MODIFIKATION
VON
ART.
36
ABS.
1
UND
ART.
37
ABS.
2
VN-SATZUNG
DURCH
DIE
BESTIMMUNGEN
DES
KAPITELS
VIII
DER
SATZUNG
DER
VEREINTEN
NATIONEN
.
152
AAA)
WORTLAUT
VON
ART.
36
ABS.
1
VN-SATZUNG
.
.
.
152
BBB)
WORTLAUT
VON
ART.
37
ABS.
2
VN-SATZUNG
.
.
.
153
CCC)
SYSTEMATIK
.
153
CC)
VORTEILE
DER
LOESUNG
IM
RAHMEN
VON
ART.
36
ABS.
1
UND
ART.
37
ABS.
2
VN-SATZUNG
GEGEN
UEBER
DER
THEORIE
VON
DER
EINGESCHRAENKTEN
PRIORITAET
VON
REGIONALORGANISATIONEN
.
155
C)
ZUSTAENDIGKEIT
DER
GENERALVERSAMMLUNG
WAEHREND
DER
TAETIGKEIT
EINER
REGIONALORGANISATION?
.
156
D)
ZUSAMMENFASSUNG
.
157
10.
KAPITEL:
DIE
PRAKTISCHE
HANDHABUNG
DER
ZUSTAENDIGKEITSFRAGE
IN
DEN
VEREINTEN
NATIONEN
.
158
I.
EINZELFAELLE
MIT
BEZUG
ZUM
SICHERHEITSRAT
.
159
1.
GUATEMALA
1954
.
159
2.
KUBA
1960
UND
1962
.
159
3.
HAITI
1963
.
160
4.
DOMINIKANISCHE
REPUBLIK
1965
.
161
5.
FALKLANDKRIEG
1982
.
161
6.
NICARAGUA
1983
.
162
7.
WESTSAHARA-KONFLIKT
.
163
XIV
INHALTSVERZEICHNIS
II.
EINZELFAELLE
MIT
BEZUG
ZUR
GENERALVERSAMMLUNG
.
164
III.
BEWERTUNG
DER
FAELLE
.
167
1.
SICHERHEITSRAT
.
167
A)
POLITISCHE
RAHMENBEDINGUNGEN
.
167
B)
RECHTLICHE
KONSEQUENZEN
.
167
2.
GENERALVERSAMMLUNG
.
168
VIERTER
TEIL:
ZWANGSMASSNAHMEN
DURCH
REGIONAL
ORGANISATIONEN
.
170
11.
KAPITEL:
DER
BEGRIFF
DER
ZWANGSMASSNAHME
IN ART.
53
ABS.
1
VN-SATZUNG
.
170
I.
BISHER
VERTRETENE
AUSLEGUNGSMOEGLICHKEITEN
.
173
1.
VERBINDLICHER
CHARAKTER
DER
ANORDNUNG
ALS
KRITERIUM
173
2.
MILITAERISCHE
UND
NICHT-MILITAERISCHE
ZWANGSMITTEL
ALS
ER
MAECHTIGUNGSBEDUERFTIGE
"
ENFORCEMENT
ACTION
"
IM
SINNE
VON
ART.
53
ABS.
1
VN-SATZUNG
.
177
A)
MILITAERISCHER
UND
NICHT-MILITAERISCHER
ZWANG
ALS
"
ENFORCEMENT
ACTION
"
.
177
B)
ZULAESSIGKEIT
NACH
ALLGEMEINEM
VOELKERRECHT
ALS
AUSNAHME
VOM
ERMAECHTIGUNGSERFORDERNIS
.
182
3.
BESCHRAENKUNG
VON
"
ENFORCEMENT
ACTION
"
IM
SINNE
VON
ART.
53
ABS.
1
VN-SATZUNG
AUF
DIE
ANWENDUNG
MILITAERISCHER
GEWALT
.
184
A)
ARGUMENTE
.
184
B)
STELLUNGNAHME
.
186
II.
WORTLAUT
VON
ART.
53
ABS.
1
VN-SATZUNG:
UNTERSCHIEDLICHE
BEDEUTUNG
VON
"
ENFORCEMENT
ACTION
"
UND
"
ENFORCEMENT
MEASURES
"
?
.
189
1.
DIE
VERWENDUNG
DER
BEGRIFFE
"
ENFORCEMENT
MEASURES
"
ODER
"
MEASURES
"
UND
"
ENFORCEMENT
ACTION
"
ODER
"
ACTION
"
IN
DER
SATZUNG
DER
VEREINTEN
NATIONEN
.
.
191
A)
ART.
45
VN-SATZUNG
.
191
B)
ART.
48
VN-SATZUNG
.
191
C)
ART.
49
UND
ART.
50
VN-SATZUNG
.
194
D)
ART.
51
VN-SATZUNG
.
195
E)
ART.
2
ZIFF.
5
UND
ART.
5
VN-SATZUNG
.
197
F)
ART.
2
ZIFF.
7
VN-SATZUNG
.
198
G)
ART.
11
ABS.
2
SATZ
2
VN-SATZUNG
.
199
2.
ZUSAMMENFASSUNG
UND
ERGEBNIS
.
200
III.
DIE
FUNKTION
DER
ERMAECHTIGUNG
DURCH
DEN
SICHERHEITSRAT
IN
ART.
53
ABS.
1
VN-SATZUNG
IM
VERGLEICH
ZU
DEN
FUNKTIONEN
VON
ART.
41
UND
ART.
42
VN-SATZUNG
.
201
INHALTSVERZEICHNIS
XV
1.
FUNKTIONEN
VON
ART.
41
VN-SATZUNG
.
202
A)
VERBINDLICHKEIT
DER
BESCHLUESSE
FUER
DIE
MITGLIEDSTAATEN
.
202
B)
RECHTFERTIGUNGSFUNKTION
GEGENUEBER
DEM
BETROFFENEN
STAAT
.
203
2.
FUNKTIONEN
VON
ART.
42
VN-SATZUNG
.
207
A)
VERBINDLICHKEIT
UND
RECHTFERTIGUNG
.
207
B)
AUSNAHME
ZUM
GEWALTVERBOT
.
207
3.
FUER
DIE
SYSTEMATISCHE
AUSLEGUNG
WICHTIGE
ASPEKTE
DES
GEWALTVERBOTS
.
208
A)
INS
COGENS
.
208
B)
GEWOHNHEITSRECHTLICHES
GEWALTVERBOT
UND
ART.
2
ZIFF.
4
VN-SATZUNG
.
209
AA)
INHALTLICHE
UEBEREINSTIMMUNG
VON
ART.
2
ZIFF.
4
VN-SATZUNG
UND
GEWOHNHEITSRECHT
.
209
BB)
KERNBEREICH
DES
GEWALTVERBOTS,
DER
DEM
INS
COGENS
ZUZURECHNEN
IST
.
210
4.
WAHRNEHMUNG
DER
FUNKTIONEN
VON
ART.
41
UND
42
VN-SATZUNG
DURCH
ENTSPRECHENDE
VORSCHRIFTEN
IM
RAH
MEN
DER
SATZUNG
EINER
REGIONALORGANISATION?
.
212
A)
VERPFLICHTUNGSFUNKTION
.
212
B)
RECHTFERTIGUNGSFUNKTION
.
212
C)
AUSNAHMEFUNKTION
.
214
5.
KONSEQUENZEN
FUER
DIE
AUSLEGUNG
VON
ART.
53
ABS.
1
VN-SATZUNG
.
216
6.
UNKLARHEIT
DER
KONKRETEN
RECHTSGRUNDLAGEN
FUER
EINZELNE
MASSNAHMEN
IM
RAHMEN
VON
KAPITEL
VII
DER
SATZUNG
DER
VEREINTEN
NATIONEN
.
218
IV.
NEUERE
PRAXIS:
DAS
VORGEHEN
DES
SICHERHEITSRATS
IN
LIBERIA
UND
HAITI
.
219
V.
ZUSAMMENFASSUNG
.
220
12.
KAPITEL:
ZWANGSMASSNAHMEN
IN
BESONDEREN
SITUATIONEN
.
221
I.
MILITAERISCHE
ZWANGSMASSNAHMEN
ZUR
DURCHSETZUNG
VON
WIRTSCHAFTLICHEN
UND
POLITISCHEN
SANKTIONEN
.
221
1.
DIE
DISKUSSION
IM
RAHMEN
VON
KAPITEL
VII
DER
SATZUNG
DER
VEREINTEN
NATIONEN
.
221
2.
AUSWIRKUNGEN
AUF
DIE
AUSLEGUNG
VON
ART.
53
ABS.
1
VN-SATZUNG
.
224
II.
DIE
SONDERSITUATION
DES
BUERGERKRIEGS
.
225
1.
ALLGEMEINES
.
225
2.
ZULAESSIGKEIT
ODER
UNZULAESSIGKEIT
DER
EINZELSTAATLICHEN
INTERVENTION
AUF
EINLADUNG EINER
BURGERKRIEGSPARTEI
.
.
226
A)
VERTRETENE
POSITIONEN
.
226
XVI
INHALTSVERZEICHNIS
B)
STELLUNGNAHME
.
228
3.
KONSEQUENZEN
FUER
DEN EINGRIFF
DURCH
REGIONAL
ORGANISATIONEN IN
BUERGERKRIEGE
.
235
A)
EINGRIFF
AUF
ERSUCHEN
DER
REGIERUNG
.
235
AA)
OECS
UND
USA
IN
GRENADA
.
236
BB)
ECOWAS
IN
LIBERIA
.
237
CC)
BEWERTUNG
.
239
B)
INTERVENTION
AUF
EINLADUNG
DER
AUFSTAENDISCHEN
.
.
240
C)
ZUSAMMENBRUCH
DER
STAATLICHEN
AUTORITAET
.
241
AA)
OAS
IN
DER
DOMINIKANISCHEN
REPUBLIK
1965
.
241
BB)
DAS
BEISPIEL
SOMALIA
.
243
4.
ZUSAMMENFASSUNG
.
244
III.
HUMANITAERE
INTERVENTION
DURCH
EINE
REGIONAIORGANISATION
.
244
1.
EINZELSTAATLICHE
HUMANITAERE
INTERVENTION
ALS
AUSNAHME
ZU
ART.
2
ZIFF.
4
VN-SATZUNG?
.
245
2.
KOLLEKTIVE
HUMANITAERE
INTERVENTION
DURCH
DIE
VEREINTEN
NATIONEN
.
248
3.
KOLLEKTIVE
HUMANITAERE
INTERVENTION
DURCH
REGIONAL
ORGANISATIONEN
.
253
A)
HUMANITAERE
INTERVENTION
DURCH
REGIONALORGANI
SATIONEN
ALS
ZWANGSMASSNAHME
NACH
ART.
53
ABS.
1
VN-SATZUNG
.
254
B)
RECHTFERTIGUNGSMOEGLICHKEITEN
GEGENUEBER
ART.
2
ZIFF.
4
VN-SATZUNG
.
255
AA)
NICHTFUNKTIONIEREN
DES
FRIEDENSSICHERUNGS
MECHANISMUS
DER
VEREINTEN
NATIONEN
UND
SELBSTVERTEIDIGUNGSRECHT
.
256
BB)
UNANWENDBARKEIT
DES
ART.
51
VN-SATZUNG
AUF
DIE
NEUEN
HUMANITAEREN
FUNKTIONEN
DES
SI
CHERHEITSRATS
NACH
KAPITEL
VII
DER
SATZUNG
DER
VEREINTEN
NATIONEN
.
257
CC)
VERFAHRENSRECHTLICHER
SCHUTZ
VOR
MISSBRAUCH
.
261
IV.
ZUSAMMENFASSUNG
.
263
13.
KAPITEL:
DER
ZUGRIFF
DES
SICHERHEITSRATS
AUF
REGIONALORGANISA
TIONEN:
ART.
53
ABS.
1
SATZ
1
VN-SATZUNG
.
264
I.
DAS
VERHAELTNIS
VON
ART.
53
ABS.
1
VN-SATZUNG
ZU
DEN
VORSCHRIFTEN
DES
KAPITELS
VII
DER
SATZUNG
DER
VEREINTEN
NATIONEN
.
265
II.
BESCHRAENKUNGEN
BEIM
ZUGRIFF
DES
SICHERHEITSRATS
AUF
REGIONALORGANISATIONEN
.
267
1.
WORTLAUT
VON
ART.
53
ABS.
1
SATZ
1
VN-SATZUNG
.
.
.
.
267
INHALTSVERZEICHNIS
XVII
2.
SYSTEMATISCHE
ARGUMENTE
GEGEN
EIN
UNBEDINGTES
ZU
GRIFFSRECHT
DES
SICHERHEITSRATS
AUS
ART.
53
ABS.
1
SATZ
1
VN-SATZUNG
AUF
REGIONALORGANISATIONEN
.
268
A)
UMGEHUNG
VON
ART.
43
ABS.
1
UND
ABS.
3
VN-SATZUNG
.
268
B)
UMGEHUNG
DES
RATIFIKATIONSERFORDERNISSES
IN
ART.
43
ABS.
3
VN-SATZUNG
.
270
C)
FUNKTION
VON
KAPITEL
VIII
DER
SATZUNG
DER
VEREINTEN
NATIONEN
.
271
3.
BERUECKSICHTIGUNG
DES
BINNENRECHTS
DER
REGIONAL
ORGANISATIONEN
.
271
4.
UNBEGRENZTER
ZUGRIFF
BEI
NICHT-MILITAERISCHEN
ZWANGSMASSNAHMEN
.
274
5.
REGIONALE
BEGRENZUNG
DES
TAETIGKEITSFELDES
DER
ORGANISATION
.
274
A)
ART.
53
ABS.
1
SATZ
1
VN-SATZUNG
UND
DIE
HERANZIE
HUNG
VON
REGIONALORGANISATIONEN
FUER
EINSAETZE
AUSSER
HALB
DER
REGION
UND
GEGEN
NICHTMITGLIEDER
.
275
B)
ART.
48
ABS.
2
VN-SATZUNG
UND
DER
EINSATZ
VON
REGIONALORGANISATIONEN
AUSSERHALB
IHRER
REGION
UND
GEGEN
NICHTMITGLIEDER
.
277
C)
PRAXIS
DER
VEREINTEN
NATIONEN:
DER
EINSATZ
DER
NATO
ZUM
SCHUTZ
DER
"
SAFE
AREAS
"
IN
BOSNIEN
HERZEGOWINA
.
278
III.
DIE
FRAGE
DER
PRIORITAET
REGIONALER
ZWANGSMASSNAHMEN
GEGENUEBER
DEN
ZUSTAENDIGKEITEN
DES
SICHERHEITSRATS
NACH
KAPITEL
VII
DER
SATZUNG
DER
VEREINTEN
NATIONEN
.
282
1.
ARGUMENTE
FUER
DIE
PRIORITAERE
ZUSTAENDIGKEIT
VON
REGIONALORGANISATIONEN
.
282
A)
WORTLAUT
VON
ART.
53
ABS.
1
SATZ
1
VN-SATZUNG
.
.
282
B)
SYSTEMATISCHE
ERWAEGUNGEN ANHAND VON
ART.
52
VN-SATZUNG
.
282
2.
STELLUNGNAHME
.
283
IV.
ZUSTAENDIGKEIT
DER
GENERALVERSAMMLUNG
IM
BEREICH
DES
ART.
53
ABS.
1
SATZ
1
VN-SATZUNG
AUFGRUND
DER
UNITING
FOR
PE^CE-RESOLUTION
.
284
1.
ZULAESSIGKEIT
DER
UNITING
FOR
PE^CE-RESOLUTION
NACH
DEM
RECHT
DER
SATZUNG
DER
VEREINTEN
NATIONEN
.
285
2.
BEFUGNIS
DER
GENERALVERSAMMLUNG
ZUR
HERANZIEHUNG
VON
REGIONALORGANISATIONEN
AUF
DER
GRUNDLAGE
DER
UNITING
FOR
PE^CE-RESOLUTION
.
287
V.
ZUSAMMENFASSUNG
.
287
XVIII
INHALTSVERZEICHNIS
14.
KAPITEL:
DIE
ERMAECHTIGUNG
VON
REGIONALORGANISATIONEN
DURCH
DEN
SICHERHEITSRAT
ZUR
DURCHFUEHRUNG
VON
ZWANGSMASSNAHMEN.
ART.
53
ABS.
1
SATZ
2
ERSTER
HALBSATZ
VN-SATZUNG
.
289
I.
ZULAESSIGKEIT
EINER
NACHTRAEGLICHEN
ERMAECHTIGUNG
.
291
1.
ARGUMENTE
FUER
DIE
ZULAESSIGKEIT
EINER
NACHTRAEGLICHEN
ERMAECHTIGUNG
.
292
2.
ARGUMENTE
GEGEN
DIE
ZULAESSIGKEIT
EINER
NACHTRAEGLICHEN
ERMAECHTIGUNG
.
292
3.
STELLUNGNAHME
.
293
II.
ZULAESSIGKEIT
EINER
KONKLUDENTEN
ERMAECHTIGUNG
.
295
1.
DIE
DEBATTEN
IM
SICHERHEITSRAT
ANLAESSLICH
DER
OAS
SANKTIONEN
GEGEN
DIE
DOMINIKANISCHE
REPUBLIK
1960
.
296
2.
REAKTIONEN
DES
SICHERHEITSRATS
AUF
DAS
EINGREIFEN
VON
ECOWAS
IM
LIBERIANISCHEN
BUERGERKRIEG
.
297
A)
DAS
STATEMENT
DES
PRAESIDENTEN
IM
NAMEN
DER
MIT
GLIEDER
DES
SICHERHEITSRATS
VOM
22.
JANUAR
1991
.
.
.
297
B)
DAS
STATEMENT
DES
PRAESIDENTEN
IM
NAMEN
DER
MIT
GLIEDER
DES
SICHERHEITSRATS
VOM
7.
MAI
1992
.
298
C)
DIE
LIBERIA-RESOLUTIONEN
DES
SICHERHEITSRATS
.
299
D)
BEWERTUNG
UND
STELLUNGNAHME
.
301
III.
ZULAESSIGKEIT
EINER
NACHTRAEGLICHEN,
KONKLUDENT
ERTEILTEN
ERMAECHTIGUNG
.
305
IV.
ZULAESSIGKEIT
EINER
GENERALERMAECHTIGUNG
.
309
V.
ZULAESSIGKEIT
EINER
ERMAECHTIGUNG
ZUR
DURCHFUEHRUNG
VON
ZWANGSMASSNAHMEN
GEGEN
DRITTSTAATEN
.
310
1.
ABSOLUTE
UND
RELATIVE
DRITTSTAATENKOMPETENZ
ALS
VON
DER
LITERATUR
UNTERSCHIEDENE
FALLGRUPPEN
.
311
2.
BEWERTUNG
DER
FALLGRUPPEN
.
312
A)
RELATIVE
DRITTSTAATENKOMPETENZ
.
312
B)
ABSOLUTE
DRITTSTAATENKOMPETENZ
.
315
3.
ERGEBNIS
.
316
VI.
ZULAESSIGKEIT
EINER
ERMAECHTIGUNG
DURCH
DIE
GENERALVER
SAMMLUNG
AUF
DER
GRUNDLAGE
DER
UNITINGFOR
PEACE-RESOLUTION
.
317
1.
GRUNDSAETZLICHE
UNZULAESSIGKEIT
EINER
ERMAECHTIGUNG
DURCH
DIE
GENERALVERSAMMLUNG
.
317
2.
AUSNAHMEFALL
DER
HUMANITAEREN
INTERVENTION
.
318
VII.
ZUSAMMENFASSUNG
.
319
INHALTSVERZEICHNIS
XIX
FUENFTER
TEIL:
DER
EINSATZ
VON
FRIEDENSTRUPPEN
DURCH
REGIONALORGANISATIONEN
.
321
15.
KAPITEL:
WANDEL
IM
KONZEPT
DER
FRIEDENSTRUPPEN
IN
DER
GEGEN
WAERTIGEN
PRAXIS
DER
VEREINTEN
NATIONEN
.
321
I.
DAS
URSPRUENGLICHE
KONZEPT
DER
FRIEDENSTRUPPEN
.
321
II.
VERAENDERUNGEN
IM
KONZEPT
DER
FRIEDENSTRUPPEN
.
325
1.
SOMALIA
.
325
2.
JUGOSLAWIEN
-
UNPROFOR
.
328
3.
JUGOSLAWIEN
-
IFOR
.
330
4.
BEWERTUNG
.
332
16.
KAPITEL:
DER
EINSATZ
VON
FRIEDENSTRUPPEN
DURCH
REGIONALORGA
NISATIONEN:
KLASSISCHES
MANDAT
UND
MODERNE
ERWEITERUNGEN
.
334
I.
EINSATZ
VON
FRIEDENSTRUPPEN
MIT
KLASSISCHEM
MANDAT
DURCH
REGIONALORGANISATIONEN
.
334
1.
ARGUMENTE
FUER
DIE
QUALIFIKATION
VON
FRIEDENSTRUPPEN
ALS
ZWANGSMASSNAHME
IM
SINNE
VON
ART.
53
ABS.
1
VN-SATZUNG
.
.
_
.
335
2.
STELLUNGNAHME
.
336
II.
EINSATZ
VON
FRIEDENSTRUPPEN
MIT
ERWEITERTEM
MANDAT
ENTSPRECHEND
DEN
NEUEREN
AKTIVITAETEN
DER
VEREINTEN
NATIONEN
.
339
1.
DIE
ARAB
DETERRENT
FORCE
IM
LIBANON
.
340
2.
ECOMOG
IN
LIBERIA
.
340
3.
STELLUNGNAHME
.
342
III.
PRIORITAET
VON
REGIONALORGANISATIONEN
BEI
DER
ENTSENDUNG
VON
FRIEDENSTRUPPEN?
.
343
IV
ZUSAMMENFASSUNG
.
344
SECHSTER
TEIL:
FORMEN
DER
ZUSAMMENARBEIT
ZWISCHEN
DEN
VEREINTEN
NATIONEN
UND
REGIONALORGANISATIONEN
.
346
17.
KAPITEL:
FORMALISIERTE
ZUSAMMENARBEIT
-
DIE
BERICHTSPFLICHT
NACH
ART.
54
VN-SATZUNG
.
346
I.
DAS
VERHAELTNIS
DER
BERICHTSPFLICHT
AUS
ART.
54
VN-SATZUNG
ZU
DER
NACH
ART.
51
SATZ
2
ERSTER
HALBSATZ
VN-SATZUNG
.
.
347
1.
SYSTEMATIK
.
347
2.
ZWECK
DER
BERICHTSPFLICHT
.
347
3.
ENTSTEHUNGSGESCHICHTE
.
348
4.
ABGRENZUNG
IM
EINZELFALL
.
349
II.
ADRESSATEN
DER
VERPFLICHTUNG
.
350
III.
PRAXIS
DER
REGIONALORGANISATIONEN
ZU
ART.
54
VN-SATZUNG
.
351
1.
PRAXIS
DER
OAS
.
351
XX
INHALTSVERZEICHNIS
2.
PRAXIS
DER
ARABISCHEN
LIGA
.
351
3.
PRAXIS
DER
WEU
.
351
4.
PRAXIS
DER
KSZE
.
352
5.
BEWERTUNG
.
352
IV.
ZUSAMMENFASSUNG
.
353
18.
KAPITEL:
NICHT
FORMALISIERTE
FORMEN
DER
ZUSAMMENARBEIT
.
.
.
353
I.
GENERALVERSAMMLUNG
DER
VEREINTEN
NATIONEN
.
354
II.
ZUSAMMENARBEIT
AUF
DER
EBENE
DER
VERWALTUNGEN
DER
ORGANISATIONEN
.
356
III.
FRAGEN
DER
ZUSTAENDIGKEIT
UND
ZUSAMMENARBEIT
ZWISCHEN
DEN
VEREINTEN
NATIONEN
UND
REGIONALORGANISATIONEN
IM
BEREICH
DER
FRIEDENSTRUPPEN
.
357
1.
VEREINTE
NATIONEN
UND
ECOWAS
IN
LIBERIA
.
357
2.
VEREINTE
NATIONEN
UND
KSZE
IN
JUGOSLAWIEN
.
359
3.
VEREINTE
NATIONEN
UND
GUS
IN
ABCHASIEN/GEORGIEN
.
.
360
A)
DIE
GUS
ALS
REGIONALORGANISATION
.
360
B)
ZUSAMMENARBEIT
ZWISCHEN
UNOMIG
UND
DER
GUS-FRIEDENSTRUPPE
IN
ABCHASIEN/GEORGIEN
.
.
.
362
4.
VEREINTE
NATIONEN
UND
GUS
IN
TADSCHIKISTAN
.
366
5.
BEWERTUNG
.
367
ZUSAMMENFASSUNG
.
370
SUMMARY:
UNITED
NATIONS
AND
REGIONAL
ORGANIZATIONS
.
.
.
377
LITERATURVERZEICHNIS
.
382
SACHREGISTER
.
404 |
any_adam_object | 1 |
author | Walter, Christian 1966- |
author_GND | (DE-588)131785826 |
author_facet | Walter, Christian 1966- |
author_role | aut |
author_sort | Walter, Christian 1966- |
author_variant | c w cw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV010840038 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KZ6010 |
callnumber-raw | KZ6010.W355 1996 |
callnumber-search | KZ6010.W355 1996 |
callnumber-sort | KZ 46010 W355 41996 |
callnumber-subject | KZ - Law of Nations |
classification_rvk | PR 2158 PR 2410 |
ctrlnum | (OCoLC)613668031 (DE-599)BVBBV010840038 |
dewey-full | 341.5/2321 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 341 - Law of nations |
dewey-raw | 341.5/23 21 |
dewey-search | 341.5/23 21 |
dewey-sort | 3341.5 223 221 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV010840038</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20121115</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">960701s1996 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">947820779</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3540608990</subfield><subfield code="c">Gb. : DM 128.00</subfield><subfield code="9">3-540-60899-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)613668031</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV010840038</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KZ6010.W355 1996</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">341.5/23 21</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PR 2158</subfield><subfield code="0">(DE-625)139514:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PR 2410</subfield><subfield code="0">(DE-625)139589:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">16</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Walter, Christian</subfield><subfield code="d">1966-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)131785826</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Vereinte Nationen und Regionalorganisationen</subfield><subfield code="b">eine Untersuchung zu Kapitel VIII der Satzung der Vereinten Nationen = United Nations and regional organizations</subfield><subfield code="c">Christian Walter</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">United Nations and regional organizations</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin [u.a.]</subfield><subfield code="b">Springer</subfield><subfield code="c">1996</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XX, 407 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Beiträge zum ausländischen öffentlichen Recht und Völkerrecht</subfield><subfield code="v">124</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zsfassung in engl. Sprache. - Teilw. zugl.: Heidelberg, Univ., Diss., 1995</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Heidelberg, Univ., veränd. Diss., 1995</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Vereinte Nationen</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="4"><subfield code="a">United Nations -- Rules and practice</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Vereinte Nationen</subfield><subfield code="t">Charter of the United Nations</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078797-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Vereinte Nationen</subfield><subfield code="0">(DE-588)333-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Pacific settlement of international disputes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">International police</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Regionalism (International organization)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Integration</subfield><subfield code="g">Internationale Politik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4161919-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Internationale Organisation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027366-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Zuständigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4068155-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Friedenssicherung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4019411-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Vereinte Nationen</subfield><subfield code="0">(DE-588)333-5</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Integration</subfield><subfield code="g">Internationale Politik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4161919-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Internationale Organisation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027366-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Friedenssicherung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4019411-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Zuständigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4068155-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Vereinte Nationen</subfield><subfield code="t">Charter of the United Nations</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078797-7</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Beiträge zum ausländischen öffentlichen Recht und Völkerrecht</subfield><subfield code="v">124</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV039949182</subfield><subfield code="9">124</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007246354&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007246354</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV010840038 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-04-15T14:05:08Z |
institution | BVB |
isbn | 3540608990 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007246354 |
oclc_num | 613668031 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-20 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-703 DE-29 DE-N2 DE-384 DE-521 DE-11 DE-188 DE-706 |
owner_facet | DE-739 DE-20 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-703 DE-29 DE-N2 DE-384 DE-521 DE-11 DE-188 DE-706 |
physical | XX, 407 S. |
publishDate | 1996 |
publishDateSearch | 1996 |
publishDateSort | 1996 |
publisher | Springer |
record_format | marc |
series | Beiträge zum ausländischen öffentlichen Recht und Völkerrecht |
series2 | Beiträge zum ausländischen öffentlichen Recht und Völkerrecht |
spelling | Walter, Christian 1966- Verfasser (DE-588)131785826 aut Vereinte Nationen und Regionalorganisationen eine Untersuchung zu Kapitel VIII der Satzung der Vereinten Nationen = United Nations and regional organizations Christian Walter United Nations and regional organizations Berlin [u.a.] Springer 1996 XX, 407 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Beiträge zum ausländischen öffentlichen Recht und Völkerrecht 124 Zsfassung in engl. Sprache. - Teilw. zugl.: Heidelberg, Univ., Diss., 1995 Zugl.: Heidelberg, Univ., veränd. Diss., 1995 Vereinte Nationen United Nations -- Rules and practice Vereinte Nationen Charter of the United Nations (DE-588)4078797-7 gnd rswk-swf Vereinte Nationen (DE-588)333-5 gnd rswk-swf Pacific settlement of international disputes International police Regionalism (International organization) Integration Internationale Politik (DE-588)4161919-5 gnd rswk-swf Internationale Organisation (DE-588)4027366-0 gnd rswk-swf Zuständigkeit (DE-588)4068155-5 gnd rswk-swf Friedenssicherung (DE-588)4019411-5 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Vereinte Nationen (DE-588)333-5 b Integration Internationale Politik (DE-588)4161919-5 s DE-604 Internationale Organisation (DE-588)4027366-0 s Friedenssicherung (DE-588)4019411-5 s Zuständigkeit (DE-588)4068155-5 s Vereinte Nationen Charter of the United Nations (DE-588)4078797-7 u Beiträge zum ausländischen öffentlichen Recht und Völkerrecht 124 (DE-604)BV039949182 124 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007246354&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Walter, Christian 1966- Vereinte Nationen und Regionalorganisationen eine Untersuchung zu Kapitel VIII der Satzung der Vereinten Nationen = United Nations and regional organizations Beiträge zum ausländischen öffentlichen Recht und Völkerrecht Vereinte Nationen United Nations -- Rules and practice Vereinte Nationen Charter of the United Nations (DE-588)4078797-7 gnd Vereinte Nationen (DE-588)333-5 gnd Pacific settlement of international disputes International police Regionalism (International organization) Integration Internationale Politik (DE-588)4161919-5 gnd Internationale Organisation (DE-588)4027366-0 gnd Zuständigkeit (DE-588)4068155-5 gnd Friedenssicherung (DE-588)4019411-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4078797-7 (DE-588)333-5 (DE-588)4161919-5 (DE-588)4027366-0 (DE-588)4068155-5 (DE-588)4019411-5 (DE-588)4113937-9 |
title | Vereinte Nationen und Regionalorganisationen eine Untersuchung zu Kapitel VIII der Satzung der Vereinten Nationen = United Nations and regional organizations |
title_alt | United Nations and regional organizations |
title_auth | Vereinte Nationen und Regionalorganisationen eine Untersuchung zu Kapitel VIII der Satzung der Vereinten Nationen = United Nations and regional organizations |
title_exact_search | Vereinte Nationen und Regionalorganisationen eine Untersuchung zu Kapitel VIII der Satzung der Vereinten Nationen = United Nations and regional organizations |
title_full | Vereinte Nationen und Regionalorganisationen eine Untersuchung zu Kapitel VIII der Satzung der Vereinten Nationen = United Nations and regional organizations Christian Walter |
title_fullStr | Vereinte Nationen und Regionalorganisationen eine Untersuchung zu Kapitel VIII der Satzung der Vereinten Nationen = United Nations and regional organizations Christian Walter |
title_full_unstemmed | Vereinte Nationen und Regionalorganisationen eine Untersuchung zu Kapitel VIII der Satzung der Vereinten Nationen = United Nations and regional organizations Christian Walter |
title_short | Vereinte Nationen und Regionalorganisationen |
title_sort | vereinte nationen und regionalorganisationen eine untersuchung zu kapitel viii der satzung der vereinten nationen united nations and regional organizations |
title_sub | eine Untersuchung zu Kapitel VIII der Satzung der Vereinten Nationen = United Nations and regional organizations |
topic | Vereinte Nationen United Nations -- Rules and practice Vereinte Nationen Charter of the United Nations (DE-588)4078797-7 gnd Vereinte Nationen (DE-588)333-5 gnd Pacific settlement of international disputes International police Regionalism (International organization) Integration Internationale Politik (DE-588)4161919-5 gnd Internationale Organisation (DE-588)4027366-0 gnd Zuständigkeit (DE-588)4068155-5 gnd Friedenssicherung (DE-588)4019411-5 gnd |
topic_facet | Vereinte Nationen United Nations -- Rules and practice Vereinte Nationen Charter of the United Nations Pacific settlement of international disputes International police Regionalism (International organization) Integration Internationale Politik Internationale Organisation Zuständigkeit Friedenssicherung Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007246354&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV039949182 |
work_keys_str_mv | AT walterchristian vereintenationenundregionalorganisationeneineuntersuchungzukapitelviiidersatzungdervereintennationenunitednationsandregionalorganizations AT walterchristian unitednationsandregionalorganizations |