Skip to content
TUM Library
OPAC
Universitätsbibliothek
Technische Universität München
  • Temporarily saved: 0 temporarily saved (Full)
  • Help
    • Contact
    • Search Tips
    • Interlibary loan info
  • Chat
  • Tools
    • Search History
    • Open Interlibary Loan
    • Recommend a Purchase
  • Deutsch
  • Account

    Account

    • Borrowed Items
    • Requested Items
    • Fees
    • Profile
    • Search History
  • Log Out
  • Login
  • Books & Journals
  • Papers
Advanced
  • Die deutschen Bundesländer vor...
  • Cite this
  • Email this
  • Print
  • Export Record
    • Export to RefWorks
    • Export to EndNoteWeb
    • Export to EndNote
    • Export to BibTeX
    • Export to RIS
  • Add to favorites
  • Save temporarily Remove from Book Bag
  • Permalink
Cover Image
Die deutschen Bundesländer vor dem Europäischen Gerichtshof:
Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Mulert, Martin (Author)
Format: Thesis/Dissertation Book
Language:German
Published: Berlin Duncker & Humblot 1996
Series:Hamburger Studien zum europäischen und internationalen Recht 8
Subjects:
Cour de justice des Communautés européennes
Court of Justice of The European Communities
Europäischer Gerichtshof
Procédure (Droit européen)
Procédure (Droit) - Allemagne - Länder
Conflict of laws > Jurisdiction > Germany
International and municipal law > Germany
Verfahren
Rechtsstellung
Klagebefugnis
Länder
Deutschland
Hochschulschrift
Links:http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007116300&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
Physical Description:318 S.
ISBN:3428086333
Staff View

MARC

LEADER 00000nam a2200000 cb4500
001 BV010660324
003 DE-604
005 20061020
007 t|
008 960226s1996 gw m||| 00||| ger d
016 7 |a 946527911  |2 DE-101 
020 |a 3428086333  |c brosch. : DM 92.00, sfr 92.00, S 718.00  |9 3-428-08633-3 
035 |a (OCoLC)36035471 
035 |a (DE-599)BVBBV010660324 
040 |a DE-604  |b ger  |e rakddb 
041 0 |a ger 
044 |a gw  |c DE 
049 |a DE-739  |a DE-355  |a DE-945  |a DE-29  |a DE-20  |a DE-12  |a DE-19  |a DE-M25  |a DE-706  |a DE-521  |a DE-11  |a DE-188 
050 0 |a KJE5461 
082 0 |a 341  |b MUL 
084 |a PS 2760  |0 (DE-625)139734:  |2 rvk 
084 |a PS 2960  |0 (DE-625)139745:  |2 rvk 
084 |a 19  |2 sdnb 
084 |a 16  |2 sdnb 
100 1 |a Mulert, Martin  |e Verfasser  |4 aut 
245 1 0 |a Die deutschen Bundesländer vor dem Europäischen Gerichtshof  |c von Martin Mulert 
264 1 |a Berlin  |b Duncker & Humblot  |c 1996 
300 |a 318 S. 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b n  |2 rdamedia 
338 |b nc  |2 rdacarrier 
490 1 |a Hamburger Studien zum europäischen und internationalen Recht  |v 8 
502 |a Zugl.: Hamburg, Univ., Diss., 1995 
610 1 7 |a Cour de justice des Communautés européennes  |2 ram 
610 2 4 |a Court of Justice of The European Communities 
610 2 7 |a Europäischer Gerichtshof  |0 (DE-588)5103273-9  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 7 |a Procédure (Droit européen)  |2 ram 
650 7 |a Procédure (Droit) - Allemagne - Länder  |2 ram 
650 4 |a Conflict of laws  |x Jurisdiction  |z Germany 
650 4 |a International and municipal law  |z Germany 
650 0 7 |a Verfahren  |0 (DE-588)4187669-6  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Rechtsstellung  |0 (DE-588)4134078-4  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Klagebefugnis  |0 (DE-588)4114213-5  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Länder  |0 (DE-588)4034013-2  |2 gnd  |9 rswk-swf 
651 4 |a Deutschland 
655 7 |0 (DE-588)4113937-9  |a Hochschulschrift  |2 gnd-content 
689 0 0 |a Europäischer Gerichtshof  |0 (DE-588)5103273-9  |D b 
689 0 1 |a Verfahren  |0 (DE-588)4187669-6  |D s 
689 0 2 |a Länder  |0 (DE-588)4034013-2  |D s 
689 0 3 |a Rechtsstellung  |0 (DE-588)4134078-4  |D s 
689 0 |5 DE-604 
689 1 0 |a Europäischer Gerichtshof  |0 (DE-588)5103273-9  |D b 
689 1 1 |a Klagebefugnis  |0 (DE-588)4114213-5  |D s 
689 1 2 |a Länder  |0 (DE-588)4034013-2  |D s 
689 1 |5 DE-604 
830 0 |a Hamburger Studien zum europäischen und internationalen Recht  |v 8  |w (DE-604)BV009542550  |9 8 
856 4 2 |m DNB Datenaustausch  |q application/pdf  |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007116300&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA  |3 Inhaltsverzeichnis 
943 1 |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007116300 

Record in the Search Index

_version_ 1826317924963450880
adam_text INHALTSVERZEICHNIS ERSTES KAPITEL EINFUEHRUNG 23 A. PROBLEMSTELLUNG . 23 B. GANG DER UNTERSUCHUNG . 27 ZWEITES KAPITEL UEBERBLICK UEBER DIE LAENDERRELEVANTEN GEMEINSCHAFTSRECHTLICHEN VERFAHRENSARTEN 30 DRITTES KAPITEL DIE UNTERSCHEIDUNG ZWISCHEN PRIVILEGIERTEN, BESCHRAENKT PRIVILEGIERTEN UND NICHTPRIVILEGIERTEN VERFAHRENSBETEILIGTEN 34 A. KLAGEERHEBUNG . 34 I. NICHTIGKEITSKLAGE GEMAESS ART. 173 EGV . 34 II. UNTAETIGKEITSKLAGE GEMAESS ART. 175 EGV . 35 B. PRIVILEGIERTE AEUSSERUNGSBEFUGNIS NACH ART. 20 SATZUNG . 37 C. INTERVENTIONSBERECHTIGUNG . 38 D. ZUSTAENDIGKEIT DES EUROPAEISCHEN GERICHTSHOFS . 38 E. VERTRETUNGSRECHT . 39 F. VERWEISUNG VON RECHTSSACHEN AN KAMMERN . 39 G. SPRACHENREGELUNG . 40 H. ZWISCHENERGEBNIS . 40 VIERTES KAPITEL DIE PROZESSUALE STELLUNG DER BUNDESLAENDER IN DEN VERFAHREN VOR DEM EUROPAEISCHEN GERICHTSHOF 42 A. NICHTIGKEITSKLAGE GEMAESS ART. 173 EGV . 43 I. GEBIETSKOERPERSCHAFTEN IN NICHTIGKEITSVERFAHREN . 43 10 INHALTSVERZEICHNIS 1. RS. "DIFFERDANGE" . 43 2. RS. "EXDCUTIF REGIONAL WALLON" . 44 3. RS. "GIBRALTAR " . 45 4. RS. "BARBARA ERZBERGBAU " . 45 5. ZUSAMMENFASSUNG . 46 II. KLAGEBERECHTIGUNG DER BUNDESLAENDER NACH ART. 173 EGV . 47 1. KLAGEBERECHTIGUNG NACH ART. 173 ABS. 4 EGV . 47 A) LAENDERADRESSIERTE ENTSCHEIDUNGEN . 48 B) DRITTADRESSIERTE ENTSCHEIDUNGEN . 49 AA) UNMITTELBARE KONKURRENTENKLAGEN . 49 BB) AN MITGLIEDSTAATEN ADRESSIERTE ENTSCHEIDUNGEN . 50 C) VERORDNUNGEN . 51 AA) BETEILIGUNGS-, INFORMATIONS ODER MITWIRKUNGSRECHTE . 52 BB) BESTIMMBARKEIT DER BETROFFENEN NACH IDENTITAET ODER ZAHL . 54 (1) VERWALTUNGSKOMPETENZEN DER BUNDESLAENDER . 55 (2) GESETZGEBUNGSKOMPETENZEN DER BUNDESLAENDER . 56 CC) INDIVIDUELLE BETROFFENHEIT TROTZ NORMATIVEN CHARAKTERS . 57 D) RICHTLINIEN . 59 AA) AUSGANGSPUNKT . 59 BB) RECHTSPRECHUNG ZUR UNMITTELBAREN WIRKUNG VON RICHTLINIEN. 59 CC) ERWEITERNDE AUSLEGUNG DES ART. 173 ABS. 4 IN DER LITERATUR 60 DD) KLAGEBERECHTIGUNG DER BUNDESLAENDER . 61 (1) UMSETZUNGSBEDUERFTIGE RICHTLINIEN . 61 (2) ATYPISCHE RICHTLINIEN . 63 E) UNBENANNTE GEMEINSCHAFTSRECHTSAKTE . 63 F) ZWISCHENERGEBNIS . 64 2. PRIVILEGIERTE KLAGEBERECHTIGUNG NACH ART. 173 ABS. 2 EGV . 65 A) BUNDESLAENDER ALS MITGLIEDSTAATEN IM SINNE DES ART. 173 ABS. 2 EGV . 66 B) BUNDESLAENDER ALS VERTRETER DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND . 68 C) ZWISCHENERGEBNIS . 69 3. BESCHRAENKT PRIVILEGIERTE KLAGEBERECHTIGUNG NACH ART. 173 ABS. 3 EGV . 70 INHALTSVERZEICHNIS 11 A) DIE GRUNDSAETZE DES RECHTLICHEN GEHOERS UND DES GERICHTLICHEN RECHTSSCHUTZES IM GEMEINSCHAFTSRECHT UND DIE EXTENSIVE AUS LEGUNG DER RECHTSSCHUTZVORSCHRIFTEN . 71 B) DIE BESCHRAENKT PRIVILEGIERTE KLAGEBERECHTIGUNG DES EUROPAE ISCHEN PARLAMENTS NACH ART. 173 ABS. 1 EWGV A.F. BZW. ART. 173 ABS. 3 EGV . 74 AA) RS. "COMITOLOGIE" . 74 (1) SACHVERHALT . 74 (2) SCHLUSSANTRAEGE DES GENERALANWALTS DARMON . 76 (3) URTEIL DES EUROPAEISCHEN GERICHTSHOFS . 79 BB) RS. "TSCHERNOBYL" . 80 (1) SACHVERHALT . 80 (2) SCHLUSSANTRAEGE DES GENERALANWALTS VAN GERVEN . 82 (3) URTEIL DES EUROPAEISCHEN GERICHTSHOFS . 84 CC) BESTAETIGUNG DER IN DER RS. "TSCHERNOBYL" AUFGESTELLTEN GRUNDSAETZE . 85 DD) RATIO DER KLAGEBERECHTIGUNG DES EUROPAEISCHEN PARLAMENTS . 86 C) VERFAHRENSRECHTLICHE LUECKE . 87 D) RECHTSSCHUTZMOEGLICHKEITEN DER BUNDESLAENDER NACH DEM GESCHRIEBENEN GEMEINSCHAFTSVERFAHRENSRECHT . 90 AA) EIGENE RECHTSSCHUTZMOEGLICHKEITEN DER BUNDESLAENDER . 90 BB) BEACHTLICHKEIT EINER MOEGLICHEN INNERSTAATLICHEN TEILHABE DER BUNDESLAENDER AN GEMEINSCHAFTSPROZESSUALEN RECHTEN DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND . 92 CC) RECHTSSCHUTZMOEGLICHKEITEN DRITTER . 93 DD) ZWISCHENERGEBNIS . 97 E) STELLUNG DER BUNDESLAENDER IM INSTITUTIONELLEN GEFUEGE DER EURO PAEISCHEN UNION . 97 AA) ENTWICKLUNG DER GEMEINSCHAFTSRECHTLICHEN STELLUNG DER BUNDESLAENDER . 98 (1) RECHTSLAGE NACH DEN GRUENDUNGSVERTRAEGEN . 98 (2) DIE EINHEITLICHE EUROPAEISCHE AKTE . 98 (3) DER VERTRAG UEBER DIE EUROPAEISCHE UNION . 100 (A) REGIONALAUSSCHUSS . 100 (B) OEFFNUNG DES RATES FUER LANDESMINISTER . 101 (C) ART. 3B EGV . 102 12 INHALTSVERZEICHNIS (D) NEUE REGELUNGSTECHNIK: AUSSCHLUSS DER HARMONISIERUNG . 103 (E) ERGEBNIS . 104 BB) VERGLEICH MIT DER STELLUNG DES EUROPAEISCHEN PARLAMENTS . 105 CC) KOMPENSATIONSLINIEN . 107 (1) KONGRUENZ VON GEMEINSCHAFTSRECHTLICHEN PFLICH TEN UND RECHTSSCHUTZMOEGLICHKEITEN DER GEBIETS KOERPERSCHAFTEN . 108 (2) GEBOT DER RUECKSICHTNAHME AUF FOEDERALE VERFASSUNGS STRUKTUREN DER MITGLIEDSTAATEN . 112 (A) ALLGEMEINER RECHTSGRUNDSATZ DES GEMEINSCHAFTS RECHTS . 112 (B) ART. 5EGV . 113 (C) ART. F ABS. 1 EUV . 115 DD) ZWISCHENERGEBNIS . 118 4. MOEGLICHE EINWAENDE GEGEN EIN BESCHRAENKT PRIVILEGIERTES KLAGERECHT DER BUNDESLAENDER ENTSPRECHEND ART. 173 ABS. 3 EGV . 119 A) UNGERECHTFERTIGTE BEGUENSTIGUNG FOEDERATIV STRUKTURIERTER MIT GLIEDSTAATEN . 120 B) MANGELNDE KOMPETENZ DES EUROPAEISCHEN GERICHTSHOFS ZUR PRUEFUNG NATIONALEN VERFASSUNGSRECHTS . 123 C) GEFAEHRDUNG DER RECHTSSICHERHEIT IN DER UNION . 126 AA) WEITGEHENDE UEBERPRUEFBARKEIT NORMATIVER GEMEINSCHAFTS RECHTSAKTE . 127 BB) BESCHRAENKUNGSMOEGLICHKEIT NACH ART. 174 ABS. 2 EGV . 129 CC) KEINE GENERELLE ANGREIFBARKEIT GEMEINSCHAFTLICHER NORMA TIVAKTE DURCH NICHTIGKEITSKLAGEN . 129 DD) BESCHRAENKT PRIVILEGIERTES KLAGERECHT AUCH FUER KOMMUNALE GEBIETSKOERPERSCHAFTEN . 130 EE) STAERKUNG DER RECHTSSICHERHEIT DURCH ANGEMESSENEN RECHTS SCHUTZ DER BUNDESLAENDER UND ANDERER REGIONALER GEBIETSKOERPERSCHAFTEN . 132 D) ART. 173 ABS. 4 EGV ALS GEEIGNETER ANKNUEPFUNGSPUNKT FUER EIN BESCHRAENKT PRIVILEGIERTES KLAGERECHT DER BUNDESLAENDER . 132 E) ZWISCHENERGEBNIS . 136 INHALTSVERZEICHNIS 13 5. UMFANG DER BESCHRAENKT PRIVILEGIERTEN KLAGEBERECHTIGUNG DER BUNDESLAENDER ENTSPRECHEND ART. 173 ABS. 3 EGV . 137 A) GRENZEN EINES BESCHRAENKT PRIVILEGIERTEN KLAGERECHTS DER BUNDESLAENDER . 138 B) GESETZGEBUNGSKOMPETENZEN DER BUNDESLAENDER . 138 C) VERWALTUNGSZUSTAENDIGKEITEN DER BUNDESLAENDER . 139 D) FISKALVERWALTUNG DER BUNDESLAENDER . 140 E) ART. 173 ABS. 3 EGV ALS EINHEITLICHE RECHTSGRUNDLAGE FUER SAEMTLICHE NICHTIGKEITSKLAGEN DER BUNDESLAENDER . 141 III. ERGEBNIS UND AUSBLICK . 142 1. ERGEBNIS . 142 2. AUSBLICK . 143 IV. EXKURS: DER BUND-LAENDER-STREIT UM DIE GEMEINSCHAFTLICHE FEMSEHRICHT LINIE . 144 1. DAS VERFAHREN VOR DEM BUNDESVERFASSUNGSGERICHT . 144 2. FORTBESTEHENDE GEFAHR EINES JUSTIZKONFLIKTS . 146 3. GEWAEHRUNG ANGEMESSENEN RECHTSSCHUTZES DURCH DEN EUROPAEISCHEN GERICHTSHOF . 146 B. UNTAETIGKEITSKLAGE GEMAESS ART. 175 EGV . 148 I. GEBIETSKOERPERSCHAFTEN IN UNTAETIGKEITSVERFAHREN . 148 II. AUSGESTALTUNG DER UNTAETIGKEITSKLAGE . 149 1. KONZEPTION ALS FESTSTELLUNGSKLAGE . 149 2. KLAGEBERECHTIGUNG . 149 3. GEGENSTAND DER UNTAETIGKEITSKLAGE . 150 III. AKTIVLEGITIMATION DER BUNDESLAENDER FUER UNTAETIGKEITSKLAGEN . 151 1. KLAGEBERECHTIGUNG NACH ART. 175 ABS. 1 EGV . 152 2. KLAGEBERECHTIGUNG NACH ART. 175 ABS. 3 ODER ABS. 4 EGV . 153 A) REGIONALE GEBIETSKOERPERSCHAFTEN ALS "JURISTISCHE PERSONEN" IM SINNE DES ART. 175 ABS. 3 EGV . 153 B) MANGELNDES RECHTSSCHUTZBEDUERFNIS FUER BESCHRAENKT PRIVILEGIERTE UNTAETIGKEITSKLAGEN . 154 C) GEMEINSCHAFTSKOMPETENZEN IM BEREICH DES HAUSGUTS DER BUNDESLAENDER . 155 D) NOTWENDIGKEIT EINES ANGEMESSENEN RECHTSSCHUTZES . 157 E) ART. 175 ABS. 3 ODER ABS. 4 EGV ALS ANKNUEPFUNGSPUNKT . 157 IV. ERGEBNIS UND AUSBLICK . 159 14 INHALTSVERZEICHNIS 1. ERGEBNIS . 159 2. AUSBLICK . 159 C. VERTRAGSVERLETZUNGSVERFAHREN GEMAESS ART. 169 EGV . 159 I. GEBIETSKOERPERSCHAFTEN IN VERTRAGSVERLETZUNGSVERFAHREN . 160 II. AUSGESTALTUNG DES VERTRAGSVERLETZUNGSVERFAHRENS . 161 1. VERFAHRENSGEGENSTAND . 161 2. ZWEISTUFIGES VORVERFAHREN . 161 3. PARTEIEN . 162 4. KEINE EXKULPATION BEI INNERSTAATLICHEN SCHWIERIGKEITEN . 163 5. FOLGEN DES URTEILS . 163 III. STELLUNG DER BUNDESLAENDER IN VERTRAGSVERLETZUNGSVERFAHREN . 164 1. GRUNDSATZ DES RECHTLICHEN GEHOERS . 164 A) MITGLIEDSTAATSORIENTIERTE AUSGESTALTUNG DER AUFSICHTSKLAGE . 165 B) UNSTIMMIGKEITEN IM RECHTSSCHUTZSYSTEM . 166 2. MODIFIZIERUNG DURCH FOEDERALE TONLAGE DES GEMEINSCHAFTSRECHTS . 167 3. BESONDERHEITEN DES VERTRAGS VERLETZUNGSVERFAHRENS IM VERGLEICH ZUM NICHTIGKEITS UND UNTAETIGKEITSVERFAHREN . 169 A) BEGRENZTER KREIS DER PARTEIEN . 169 B) VERFASSUNGSRECHTLICHER CHARAKTER DER AUFSICHTSKLAGE . 169 4. PROZESSUALE ANSATZPUNKTE FUER EINE LAENDERBETEILIGUNG . 170 A) PASSIVLEGITIMATION DER BUNDESLAENDER FUER AUFSICHTSKLAGEN . 171 AA) BUNDESLAENDER ALS MITGLIEDSTAATEN . 171 BB) AUTOMATISCHER UEBERGANG DER PASSIVLEGITIMATION . 171 B) STREITBEITRITT GEMAESS ART. 37 SATZUNG I.V.M. ART. 93 VERFO ALS BETEILIGUNGSMOEGLICHKEIT . 174 AA) STREITBEITRITT GEMAESS ART. 37 ABS. 2 SATZUNG . 174 BB) STREITBEITRITTENTSPRECHEND ART. 37 ABS. 1 SATZUNG . 175 (1) VERSTOSS GEGEN HOEHERRANGIGES GEMEINSCHAFTSRECHT . 175 (2) VERFAHRENSRECHTLICHE LUECKE IM HINBLICK AUF ART. 34 SATZUNG EGKSV . 175 (3) KOHAERENZ DES GEMEINSCHAFTLICHEN RECHTSSCHUTZSYSTEMS . 176 (4) BESONDERHEITEN DES STREITBEITRITTS . 178 (A) RECHTSTECHNISCHE BEDENKEN . 178 (B) STREITBEITRITT ALS EIGENSTAENDIGER RECHTSBEHELF . 179 C) DRITTWIDERSPRUCHSKLAGE GEMAESS ART. 39 SATZUNG . 180 INHALTSVERZEICHNIS 15 AA) INTERVENTIONSAUSSCHLUSS DURCH ART. 37 ABS. 2, 2. HS. SATZUNG ALS TAUGLICHER GRUND FUER DIE FEHLENDE BETEILIGUNG AM HAUPTVERFAHREN . 181 BB) AUSWIRKUNG DES INTERVENTIONSAUSSCHLUSSES GEMAESS ART. 37 ABS. 2, 2. HS. SATZUNG AUF DIE DRITTWIDERSPRUCHSBERECH TIGUNG . 182 CC) STELLUNGNAHME . 183 D) BENENNUNG VON ZEUGEN GEMAESS ART. 23 SATZUNG ODER SACHVER STAENDIGEN GEMAESS ART. 22 SATZUNG ODER AUSKUNFTSERTEILUNG GEMAESS ART. 21 SATZUNG DURCH DAS BETREFFENDE BUNDESLAND . 183 AA) ZEUGEN UND SACHVERSTAENDIGE GEMAESS ART. 23 BZW. ART. 22 SATZUNG . 183 BB) AUSKUNFTSERTEILUNG DURCH DAS BETREFFENDE BUNDESLAND GEMAESS ART. 21 SATZUNG . 184 IV. ERGEBNIS UND AUSBLICK . 185 1. ERGEBNIS . 185 2. AUSBLICK . 185 A) VERLAGERUNG DER PASSIVLEGITIMATION . 185 B) STREITBEITRITT UND DRITTWIDERSPRUCHSKLAGE . 185 C) NOTWENDIGE BEILADUNG DES BUNDESLANDES . 186 D. VORABENTSCHEIDUNGSVERFAHREN GEMAESS ART. 177 EGV . 188 I. GEBIETSKOERPERSCHAFTEN IN VORABENTSCHEIDUNGSVERFAHREN . 188 II. AUSGESTALTUNG DES VORABENTSCHEIDUNGSVERFAHRENS . 189 III. NOTWENDIGKEIT ERWEITERTER LAENDERBETEILIGUNG . 191 1. STREITBEITRITT . 192 2. AEUSSERUNGSBERECHTIGUNG DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND . 192 3. EIGENES BESCHRAENKT PRIVILEGIERTES AEUSSERUNGSRECHT DES BUNDESLANDES. 193 A) GEMEINSCHAFTSRECHTSBEZOGENHEIT DES VORABENTSCHEIDUNGS VERFAHRENS . 193 B) VERGLEICH MIT DER AEUSSERUNGSBERECHTIGUNG DES EUROPAEISCHEN PARLAMENTS, DES RECHNUNGSHOFS UND DER EUROPAEISCHEN ZENTRALBANK . 194 IV. ERGEBNIS UND AUSBLICK . 195 1. ERGEBNIS . 195 2. AUSBLICK . 195 A) VERGLEICH MIT DER KONKRETEN NORMENKONTROLLE GEMAESS ART. 100 GG . 196 16 INHALTSVERZEICHNIS B) KONSEQUENZEN FUER DAS GEMEINSCHAFTSPROZESSRECHT . 197 E. EXKURS: UNGESCHRIEBENES ZUSTIMMUNGSERFORDEMIS FUER LAENDERAUFTRITTE VOR DEM EUROPAEISCHEN GERICHTSHOF . 198 I. ZUSTIMMUNGSERFORDEMIS NACH GEMEINSCHAFTSRECHT . 198 1. BISHERIGE GEMEINSCHAFTSRECHTSPRAXIS . 198 2. MOEGLICHE PROZESSUALE AUSWIRKUNGEN DER MEDIATISIERUNG DER STAAT LICHEN GEWALT DER MITGLIEDSTAATEN DURCH DIE ZENTRALREGIERUNG . 199 3. AUTONOMIE DER GEMEINSCHAFTSRECHTSORDNUNG . 201 II. GEMEINSCHAFTSRECHTLICHE AUSWIRKUNGEN EINES EVENTUELLEN ZUSTIMMUNGS ERFORDEMISSES NACH DEUTSCHEM VERFASSUNGSRECHT . 204 III. ERGEBNIS UND AUSBLICK . 205 FUENFTES KAPITEL MITTELBARE TEILHABE DER BUNDESLAENDER AN DER PROZESSUALEN STELLUNG DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND VOR DEM EUROPAEISCHEN GERICHTSHOF 207 A. ANWENDUNGSBEREICHE FUER EINE MITTELBARE LAENDERBETEILIGUNG . 207 B. VARIANTEN EINER MITTELBAREN LAENDERBETEILIGUNG . 208 C. DURCH DEN BUNDESRAT VERMITTELTE TEILHABE DER BUNDESLAENDER AN GEMEIN SCHAFTSPROZESSUALEN RECHTEN DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND .208 I. § 7 EUZBLG UND ABSCHNITT V BLV-EU IM WORTLAUT .209 II. AUSLEGUNGSFRAGEN . 210 1. VERFAHRENSMAESSIGER ANWENDUNGSBEREICH DES § 7 EUZBLG . 210 A) "IM EUV VORGESEHENE KLAGEMOEGLICHKEITEN'' . 211 B) "GELEGENHEIT ZUR STELLUNGNAHME " . 211 C) "UNBESCHADET EIGENER KLAGERECHTE DER LAENDER" . 213 D) "BETEILIGUNG" AN VERFAHREN VOR DEM EUROPAEISCHEN GERICHTSHOF . .214 2. BETROFFENE GESETZGEBUNGSBEREICHE .215 3. EINVERNEHMEN MIT DEM BUNDESRAT . 216 A) ANALOGE ANWENDUNG DES § 5 ABS. 2 S. 5 EUZBLG . 216 B) LETZTENTSCHEIDUNGSRECHT DER BUNDESREGIERUNG . 217 C) UNUEBERWINDBARKEIT EINES FEHLENDEN EINVERNEHMENS . 217 D) ARGUMENTUM A MAIORE AD MINUS AUS § 7 ABS. 1 EUZBLG . 219 III. VERFASSUNGSRECHTLICHE WUERDIGUNG .219 1. "ALTERNATIVE VERFASSUNGSWIDRIGKEIT" DES § 7 EUZBLG . 220 INHALTSVERZEICHNIS 17 A) ZU GERINGE BUNDESRATSBETEILIGUNG . 221 AA) KEINE BETEILIGUNG IN DEN FAELLEN DES ART. 23 ABS. 5 S. 1 GG . 221 BB) KEINE AUSSENVERTRETUNG DURCH LAENDERVERTRETER GEMAESS ART. 23 ABS. 6 GG IN VERFAHREN VOR DEM EUROPAEISCHEN GERICHTSHOF . 221 B) ZU WEITGEHENDE BETEILIGUNG DES BUNDESRATES NACH § 7 EUZBLG . 222 C) ZWISCHENERGEBNIS . 222 2. REICHWEITE VON ART. 23 ABS. 4-7 GG . 223 A) WORTLAUT . 223 B) SYSTEMATISCHE AUSLEGUNG . 224 C) ENTSTEHUNGSGESCHICHTE .224 AA) ART. 23 ABS. 5 UND 6 GG . 224 BB) ART. 23 ABS. 4 GG . 225 D) TELEOLOGISCHE AUSLEGUNG . 226 AA) ART. 23 ABS. 4 GG . 226 BB) ART. 23 ABS. 5 GG .226 CC) ART. 23 ABS. 6 GG . 227 (1) GEMEINSCHAFTSRECHTLICHE UNZULAESSIGKEIT EINER UEBER TRAGUNG . 227 (2) UNMOEGECHKEIT SCHWERPUNKTMAESSIGER BETROFFENHEIT BEI GERICHTSVERFAHREN . 229 (3) BETEIEGUNGSFREUNDECHE AUSLEGUNG DES ART. 23 ABS. 6 GG . 230 E) ZWISCHENERGEBNIS . 231 3. FOLGERUNGEN FUER DIE AUSLEGUNG DES § 7 EUZBLG . 231 A) ABWEICHUNG DES § 7 EUZBLG VON ART. 23 ABS. 5 GG . 231 B) VERFASSUNGSKONFORME AUSLEGUNG DES § 7 EUZBLG IM HINBECK AUF ART. 23 ABS. 6 GG . 232 4. ERGEBNIS UND AUSBECK . 233 A) ERGEBNIS . 233 B) AUSBECK .234 D. TEILHABE EINZELNER BUNDESLAENDER AN GEMEINSCHAFTSPROZESSUALEN RECHTEN DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND . 235 I. PRINZIP DER BUNDESTREUE . 235 II. SPERRWIRKUNG DER REGELUNG IN ART. 23 GG .236 2 MULERT 18 INHALTSVERZEICHNIS III. AKZESSORISCHE NATUR DES GRUNDSATZES DER BUNDESTREUE . 239 IV. VERBANDSKOMPETENZ DES BUNDES FUER DIE VERTRETUNG DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND VOR DEM EUROPAEISCHEN GERICHTSHOF. . 240 1. EUROPAEISCHE UNION BZW. DIE IN IHRER ERSTEN SAEULE VEREINTEN GEMEIN SCHAFTEN ALS "STAAT" IM SINNE DES ART. 32 ABS. 1 GG . 240 2. WAHRNEHMUNG GEMEINSCHAFTSPROZESSUALER RECHTE ALS "PFLEGE DER BEZIEHUNGEN" IM SINNE DES ART. 32 ABS. 1 GG . 242 3. EUROPAEISCHE UNION ALS "AUSWAERTIGER" STAAT .242 A) EUROPAANGELEGENHEITEN ALS INNERE ANGELEGENHEITEN .242 B) EUROPAANGELEGENHEITEN ALS AUSWAERTIGE ANGELEGENHEITEN .243 C) STELLUNGNAHME . 243 AA) UNTERSCHIED ZWISCHEN EUROPAEISCHER UNION UND HERKOEMM LICHEN INTERNATIONALEN ORGANISATIONEN . 243 BB) EINFLUSS DES ART. 23 ABS. 1 S. 2 GG N.F .244 CC) EINFLUSS DES ART. 50 GG N.F . 245 DD) EINFLUSS DES ART. 23 ABS. 1 S. 1, ABS. 2-7 GG N.F . 246 4. ERGEBNIS . 247 V. BERUECKSICHTIGUNG VON LAENDERINTERESSEN BEI DER WAHRNEHMUNG VON GEMEINSCHAFTSPROZESSUALEN RECHTEN DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND . 247 1. FALLKONSTELLATION: MASSNAHMEN NACH § 7 EUZBLG WURDEN GETROFFEN . 248 2. FALLKONSTELLATION: KEINE MASSNAHMEN NACH § 7 EUZBLG WURDEN GETROFFEN .249 A) MASSNAHMEN NACH § 7 EUZBLG WURDEN NOCH NICHT ANGESTREBT .249 B) MASSNAHMEN NACH § 7 EUZBLG WURDEN ANGESTREBT . 250 AA) ERFOLGLOSIGKEIT EINER AUF MASSNAHMEN NACH § 7 EUZBLG GERICHTETEN LAENDERINITIATIVE ALS VORAUSSETZUNG FUER EINEN RUECKGRIFF AUF DEN GRUNDSATZ DER BUNDESTREUE .250 BB) WEITERE VORAUSSETZUNGEN FUER EINEN RUECKGRIFF AUF DEN GRUNDSATZ DER BUNDESTREUE . 250 CC) GRENZEN DER MITSPRACHE EINZELNER BUNDESLAENDER . 251 VI. ERGEBNIS . 253 E. EXKURS: DIE BETEILIGUNG DER OESTERREICHISCHEN BUNDESLAENDER AN GEMEIN SCHAFTSPROZESSUALEN RECHTEN DER REPUBLIK OESTERREICH . 254 I. AUSGESTALTUNG DER OESTERREICHISCHEN LAENDERBETEILIGUNG . 254 II. VERGLEICH MIT DER DEUTSCHEN BETEILIGUNGSREGELUNG . 255 1. RECHTSTECHNISCHE SCHWAECHEN . 256 INHALTSVERZEICHNIS 19 2. NACHTEILE GRUNDSAETZLICHER NATUR . 256 A) FAKTISCHES VETORECHT JEDES BUNDESLANDES .257 B) NOTWENDIGES LETZTENTSCHEIDUNGSRECHT DER BUNDESREGIERUNG .258 III. ERGEBNIS . 259 SECHSTES KAPITEL ZUSAMMENFASSUNG UND AUSBLICK 261 A. ZUSAMMENFASSUNG . 261 I. EIGENE PROZESSUALE RECHTE DER BUNDESLAENDER VOR DEM EUROPAEISCHEN GERICHTSHOF . 261 II. INNERSTAATLICHE TEILHABE DER BUNDESLAENDER AN GEMEINSCHAFTSPROZESSUALEN RECHTEN DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND . 264 B. AUSBLICK . 265 C. SUMMARY .267 I. THE GERMAN LAENDERS' (FEDERAL STATES) OWN PROCEDURAL RIGHTS BEFORE THE EUROPEAN COURT OF JUSTICE .267 II. INTERNAL PARTICIPATION OF THE LAENDER IN THE COMMUNITY PROCEDURAL RIGHTS OF THE FEDERAL REPUBLIC OF GERMANY AS A MEMBER STATE . 270 D. RESUEMEE . 272 I. DROITS PROCDDURAUX PROPRES DES LAENDER (ETATS FOEDDRAUX) DEVANT LA COUR DE JUSTICE DES COMMUNAUTDS EUROPDENNES . 272 II. PARTICIPATION INTERNE DES LAENDER DANS LES DROITS PROCDDURAUX COMMUN- AUTAIRES DE LA RDPUBLIQUE FOEDERALE ALLEMANDE .275 E. SINTESI . 277 I. DIRITTI PROCESSUALI DEI BUNDESLAENDER (STATI FEDERALI) DINANZI ALLE CORTE EUROPEA DI GIUSTIZIA . 277 II. PARTECIPAZIONE INTERNA DEI BUNDESLAENDER AI DIRITTI PROCESSUALI COMUNITARI DELLA REPUBBLICA FOEDERALE TEDESCA .280 F. RESUMEN .282 I. DERECHOS PROCESALES PROPIOS DE LOS LAENDER (ESTADOS FEDERADOS) ANTE EL TRIBUNAL DE JUSTICIA DE LAS COMUNIDADES EUROPEAS . 282 II. PARTICIPACIOEN INTERNA DE LOS LAENDER EN LOS DERECHOS PROCESALES COMUNITARIOS DE LA REPUEBLICA FEDERAL DE ALEMANIA . 285 LITERATURVERZEICHNIS . 288 ENTSCHEIDUNGSVERZEICHNIS . 309
any_adam_object 1
author Mulert, Martin
author_facet Mulert, Martin
author_role aut
author_sort Mulert, Martin
author_variant m m mm
building Verbundindex
bvnumber BV010660324
callnumber-first K - Law
callnumber-label KJE5461
callnumber-raw KJE5461
callnumber-search KJE5461
callnumber-sort KJE 45461
classification_rvk PS 2760
PS 2960
ctrlnum (OCoLC)36035471
(DE-599)BVBBV010660324
dewey-full 341
dewey-hundreds 300 - Social sciences
dewey-ones 341 - Law of nations
dewey-raw 341
dewey-search 341
dewey-sort 3341
dewey-tens 340 - Law
discipline Rechtswissenschaft
format Thesis
Book
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV010660324</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20061020</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">960226s1996 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">946527911</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3428086333</subfield><subfield code="c">brosch. : DM 92.00, sfr 92.00, S 718.00</subfield><subfield code="9">3-428-08633-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)36035471</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV010660324</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-945</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-M25</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KJE5461</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">341</subfield><subfield code="b">MUL</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PS 2760</subfield><subfield code="0">(DE-625)139734:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PS 2960</subfield><subfield code="0">(DE-625)139745:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">16</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Mulert, Martin</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die deutschen Bundesländer vor dem Europäischen Gerichtshof</subfield><subfield code="c">von Martin Mulert</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Duncker &amp; Humblot</subfield><subfield code="c">1996</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">318 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hamburger Studien zum europäischen und internationalen Recht</subfield><subfield code="v">8</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Hamburg, Univ., Diss., 1995</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Cour de justice des Communautés européennes</subfield><subfield code="2">ram</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="4"><subfield code="a">Court of Justice of The European Communities</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäischer Gerichtshof</subfield><subfield code="0">(DE-588)5103273-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Procédure (Droit européen)</subfield><subfield code="2">ram</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Procédure (Droit) - Allemagne - Länder</subfield><subfield code="2">ram</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Conflict of laws</subfield><subfield code="x">Jurisdiction</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">International and municipal law</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verfahren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4187669-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsstellung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4134078-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Klagebefugnis</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114213-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Länder</subfield><subfield code="0">(DE-588)4034013-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Europäischer Gerichtshof</subfield><subfield code="0">(DE-588)5103273-9</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Verfahren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4187669-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Länder</subfield><subfield code="0">(DE-588)4034013-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Rechtsstellung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4134078-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Europäischer Gerichtshof</subfield><subfield code="0">(DE-588)5103273-9</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Klagebefugnis</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114213-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Länder</subfield><subfield code="0">(DE-588)4034013-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Hamburger Studien zum europäischen und internationalen Recht</subfield><subfield code="v">8</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV009542550</subfield><subfield code="9">8</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&amp;doc_library=BVB01&amp;local_base=BVB01&amp;doc_number=007116300&amp;sequence=000001&amp;line_number=0001&amp;func_code=DB_RECORDS&amp;service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007116300</subfield></datafield></record></collection>
genre (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content
genre_facet Hochschulschrift
geographic Deutschland
geographic_facet Deutschland
id DE-604.BV010660324
illustrated Not Illustrated
indexdate 2025-03-11T17:01:38Z
institution BVB
isbn 3428086333
language German
oai_aleph_id oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007116300
oclc_num 36035471
open_access_boolean
owner DE-739
DE-355
DE-BY-UBR
DE-945
DE-29
DE-20
DE-12
DE-19
DE-BY-UBM
DE-M25
DE-706
DE-521
DE-11
DE-188
owner_facet DE-739
DE-355
DE-BY-UBR
DE-945
DE-29
DE-20
DE-12
DE-19
DE-BY-UBM
DE-M25
DE-706
DE-521
DE-11
DE-188
physical 318 S.
publishDate 1996
publishDateSearch 1996
publishDateSort 1996
publisher Duncker & Humblot
record_format marc
series Hamburger Studien zum europäischen und internationalen Recht
series2 Hamburger Studien zum europäischen und internationalen Recht
spelling Mulert, Martin Verfasser aut
Die deutschen Bundesländer vor dem Europäischen Gerichtshof von Martin Mulert
Berlin Duncker & Humblot 1996
318 S.
txt rdacontent
n rdamedia
nc rdacarrier
Hamburger Studien zum europäischen und internationalen Recht 8
Zugl.: Hamburg, Univ., Diss., 1995
Cour de justice des Communautés européennes ram
Court of Justice of The European Communities
Europäischer Gerichtshof (DE-588)5103273-9 gnd rswk-swf
Procédure (Droit européen) ram
Procédure (Droit) - Allemagne - Länder ram
Conflict of laws Jurisdiction Germany
International and municipal law Germany
Verfahren (DE-588)4187669-6 gnd rswk-swf
Rechtsstellung (DE-588)4134078-4 gnd rswk-swf
Klagebefugnis (DE-588)4114213-5 gnd rswk-swf
Länder (DE-588)4034013-2 gnd rswk-swf
Deutschland
(DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content
Europäischer Gerichtshof (DE-588)5103273-9 b
Verfahren (DE-588)4187669-6 s
Länder (DE-588)4034013-2 s
Rechtsstellung (DE-588)4134078-4 s
DE-604
Klagebefugnis (DE-588)4114213-5 s
Hamburger Studien zum europäischen und internationalen Recht 8 (DE-604)BV009542550 8
DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007116300&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis
spellingShingle Mulert, Martin
Die deutschen Bundesländer vor dem Europäischen Gerichtshof
Hamburger Studien zum europäischen und internationalen Recht
Cour de justice des Communautés européennes ram
Court of Justice of The European Communities
Europäischer Gerichtshof (DE-588)5103273-9 gnd
Procédure (Droit européen) ram
Procédure (Droit) - Allemagne - Länder ram
Conflict of laws Jurisdiction Germany
International and municipal law Germany
Verfahren (DE-588)4187669-6 gnd
Rechtsstellung (DE-588)4134078-4 gnd
Klagebefugnis (DE-588)4114213-5 gnd
Länder (DE-588)4034013-2 gnd
subject_GND (DE-588)5103273-9
(DE-588)4187669-6
(DE-588)4134078-4
(DE-588)4114213-5
(DE-588)4034013-2
(DE-588)4113937-9
title Die deutschen Bundesländer vor dem Europäischen Gerichtshof
title_auth Die deutschen Bundesländer vor dem Europäischen Gerichtshof
title_exact_search Die deutschen Bundesländer vor dem Europäischen Gerichtshof
title_full Die deutschen Bundesländer vor dem Europäischen Gerichtshof von Martin Mulert
title_fullStr Die deutschen Bundesländer vor dem Europäischen Gerichtshof von Martin Mulert
title_full_unstemmed Die deutschen Bundesländer vor dem Europäischen Gerichtshof von Martin Mulert
title_short Die deutschen Bundesländer vor dem Europäischen Gerichtshof
title_sort die deutschen bundeslander vor dem europaischen gerichtshof
topic Cour de justice des Communautés européennes ram
Court of Justice of The European Communities
Europäischer Gerichtshof (DE-588)5103273-9 gnd
Procédure (Droit européen) ram
Procédure (Droit) - Allemagne - Länder ram
Conflict of laws Jurisdiction Germany
International and municipal law Germany
Verfahren (DE-588)4187669-6 gnd
Rechtsstellung (DE-588)4134078-4 gnd
Klagebefugnis (DE-588)4114213-5 gnd
Länder (DE-588)4034013-2 gnd
topic_facet Cour de justice des Communautés européennes
Court of Justice of The European Communities
Europäischer Gerichtshof
Procédure (Droit européen)
Procédure (Droit) - Allemagne - Länder
Conflict of laws Jurisdiction Germany
International and municipal law Germany
Verfahren
Rechtsstellung
Klagebefugnis
Länder
Deutschland
Hochschulschrift
url http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007116300&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
volume_link (DE-604)BV009542550
work_keys_str_mv AT mulertmartin diedeutschenbundeslandervordemeuropaischengerichtshof
  • Availability

‌

Order via interlibrary loan Table of Contents
  • Legal Notice
  • Data Privacy
  • Accessibility Statement
  • First Level Hotline