Entwicklung einer Datenbankanwendung zur Auswahl von EDV-Lösungen für Handwerksbetriebe: unter Verwendung des Lead-User-Ansatzes
Saved in:
Main Authors: | , |
---|---|
Format: | Book |
Language: | German |
Published: |
Gifhorn
Heizmann
1996
|
Subjects: | |
Links: | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007082904&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
Physical Description: | 84 S. Ill., graph. Darst. |
ISBN: | 3922963706 |
Staff View
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV010616598 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19960411 | ||
007 | t| | ||
008 | 960205s1996 gw ad|| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 946712913 |2 DE-101 | |
020 | |a 3922963706 |c kart. : DM 36.00 |9 3-922963-70-6 | ||
035 | |a (OCoLC)68919556 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV010616598 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-12 |a DE-M122 | ||
080 | |a 28 | ||
100 | 1 | |a Köppen, Ralph |d 1967- |e Verfasser |0 (DE-588)121397726 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Entwicklung einer Datenbankanwendung zur Auswahl von EDV-Lösungen für Handwerksbetriebe |b unter Verwendung des Lead-User-Ansatzes |c R. Köppen ; S. Leupold. Institut für Technik der Betriebsführung im Handwerk, Karlsruhe, Forschungsstelle im Deutschen Handwerksinstitut e.V. |
264 | 1 | |a Gifhorn |b Heizmann |c 1996 | |
300 | |a 84 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Handwerksbetrieb |0 (DE-588)4023307-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a EDV-Beratung |0 (DE-588)4123102-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Anwendungssoftware |0 (DE-588)4120906-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Datenbank |0 (DE-588)4011119-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Lead User |0 (DE-588)4338457-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Handwerksbetrieb |0 (DE-588)4023307-8 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Datenbank |0 (DE-588)4011119-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Handwerksbetrieb |0 (DE-588)4023307-8 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Anwendungssoftware |0 (DE-588)4120906-0 |D s |
689 | 1 | 2 | |a EDV-Beratung |0 (DE-588)4123102-8 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Lead User |0 (DE-588)4338457-2 |D s |
689 | 1 | 4 | |a Datenbank |0 (DE-588)4011119-2 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Leupold, Sebastian |e Verfasser |4 aut | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007082904&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007082904 |
Record in the Search Index
_version_ | 1819328204015403008 |
---|---|
adam_text | Inhalt i
Inhalt
1 Einleitung 1
1.1 Gründe für den EDV-Einsatz im Beratungswesen 1
1.2 Einbeziehung der Produktanwender 2
1.3 Aufbau dieser Arbeit 4
2 Derzeitige Situation des Beratungswesens 5
2.1 Notwendigkeit für die EDV-Beratung von Handwerksbetrieben 5
2.2 Beratungsalternativen für Handwerksbetriebe 7
2.3 Die Beratung innerhalb der Handwerksorganisationen 9
2.3.1 Aufgaben der Handwerkskammern, Fach- und Zenralfachverbände 9
2.3.2 Betriebsberatung durch die Handwerksorganisation 11
2.4 Beschränkung bei der EDV-Beratung auf Anwendungssoftware 14
2.5 Derzeitige Beratungswerkzeuge 15
2.5.1 Kataloge 15
2.5.2 Software-Datenbanken 16
2.5.3 Fragebögen, Anforderungsprofile 16
3 Exkurs: Anforderungskriterien an Software-Produkte 18
3.1 Anforderungen der Anwender 18
3.2 Objektive Qualitätsmerkmale von Software-Produkten 19
3.3 Qualitätsmanagement in der Software-Entwicklung 20
4 Vorstellung des Lead-User-Ansatzes 22
4.1 Die Rolle des Anwenders im Rahmen von Produktinnovationen 22
4.2 Theorie des Lead-User-Ansatzes nach Eric von Hippel 25
5 Ermittlung der Produktanforderungen 29
5.1 Übertragbarkeit der Lead-User-Methodik auf die gegebene Problemstellung 29
5.2 Trendbestimmung bei der Beratungsunterstützung 30
5.3 Selektion der Lead User 31
5.4 Vorbereitung und Durchführung des Kreativ-Workshops 32
5.5 Kritische Würdigung der Durchführung des Workshops 39
6 Umsetzung der Workshop-Ergebnisse als Datenbank 41
6.1 Zeitlicher Abfolge der einzelnen Projektphasen 41
jj Auswahl von EDV-Lösungen für Handwerksbetriebe
6.2 Finanzierung des Projekts 42
6.3 Zugrundeliegende Ansätze der Programmentwicklung 43
6.3.1 Bestimmung des Anwenderkreises als Basis der Oberflächen-Gestaltung 43
6.3.2 Moderne Programmumgebung 44
6.3.3 Verwendung einer relationalen Datenbank mit SQL-Schnittstelle 44
6.3.4 Aufgabenverteilung zwischen Datenbank-Maschine und Applikation 45
6.3.5 Adäquate Modellierung der Datenobjekte ( Real-World-Modelling ) 46
6.3.6 Das Schichtenmodell 48
6.3.7 Dateikonzept 49
6.3.8 Abgestuftes Verteilungs- und Update-Konzept 50
6.3.9 Ausbaufähigkeit 52
6.4 Erstellung der Datenbank 53
6.4.1 Die Objekte der Datenbank und ihre Verknüpfungen 54
6.4.2 Gestaltung der Benutzerschnittstelle 65
6.4.3 Programmfluß 65
6.4.4 Schwierigkeiten bei der Realisierung 66
6.5 Beurteilung durch repräsentative Anwender ( Marktakzeptanz ) 69
6.6 Stand des Projekts und Überblick über die weiteren Schritte 70
7 Bewertung der Anwendung des Lead-User-Ansatzes 72
8 Ausblick 75
8.1 Weiterer Einsatz im Beratungswesen für Handwerksbetriebe 75
8.2 Übernahme durch Berater der IHK, Ärztekammer und anderer Verbände 76
8.3 Europäische Erweiterungsmöglichkeit 76
9 Literaturverzeichnis 78
10 Verwendete Abkürzungen 81
11 Stichwortregister 82
Inhalt iü
Abbildungsverzeichnis
Abbildung 1: Aufbau der Handwerksorganisation 10
Abbildung 2: Betriebsberaterin der Handwerksorganisation 11
Abbildung 3: Themen der betriebswirtschaftlichen Beratung 12
Abbildung 4: Themen der technischen Beratung 12
Abbildung 5: Anwenderbeteiligung im Innovationsprozeß 24
Abbildung 6: Position der Lead User im Produktlebenszyklus 25
Abbildung 7: Client-Server-System 45
Abbildung 8: Abbildung der realen Objekte in Datenobjekte 47
Abbildung 9: Schichtenmodell der Programmierung 48
Abbildung 10: Das dreistufige Update-Konzept 51
Abbildung 11: Verteilung der Datenbank 52
Abbildung 12: Datenbankaufbau - die wichtigsten Objekte im Beziehungsgraph 54
Abbildung 13: Datenbankaufbau - die Verknüpfungen der Objekte im Beziehungsgraph.... 57
Abbildung 14: Beziehungsgraph der Notiz-Verknüpfungen mit den Datenbankobjekten 59
Abbildung 15: Die Zuordnung der Programmeigenschaften im Beziehungsgraph 60
Abbildung 16: Beteiligte Objekte bei der Ausgabe des Werts einer Programmeigenschaft.. 62
Abbildung 17: Struktur der Berufsfelder 63
Abbildung 18: Hierarchische Darstellung der Berufsfelder 63
Abbildung 19: Struktur der Programmobjekte 64
Abbildung 20: Hierarchische Darstellung der Programmobjekte 64
Abbildung 21: Realisierung von n:m-Verknüpfungen 68
|
any_adam_object | 1 |
author | Köppen, Ralph 1967- Leupold, Sebastian |
author_GND | (DE-588)121397726 |
author_facet | Köppen, Ralph 1967- Leupold, Sebastian |
author_role | aut aut |
author_sort | Köppen, Ralph 1967- |
author_variant | r k rk s l sl |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV010616598 |
ctrlnum | (OCoLC)68919556 (DE-599)BVBBV010616598 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02076nam a2200481 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV010616598</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19960411 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">960205s1996 gw ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">946712913</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3922963706</subfield><subfield code="c">kart. : DM 36.00</subfield><subfield code="9">3-922963-70-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)68919556</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV010616598</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-M122</subfield></datafield><datafield tag="080" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">28</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Köppen, Ralph</subfield><subfield code="d">1967-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)121397726</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Entwicklung einer Datenbankanwendung zur Auswahl von EDV-Lösungen für Handwerksbetriebe</subfield><subfield code="b">unter Verwendung des Lead-User-Ansatzes</subfield><subfield code="c">R. Köppen ; S. Leupold. Institut für Technik der Betriebsführung im Handwerk, Karlsruhe, Forschungsstelle im Deutschen Handwerksinstitut e.V.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Gifhorn</subfield><subfield code="b">Heizmann</subfield><subfield code="c">1996</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">84 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Handwerksbetrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4023307-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">EDV-Beratung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123102-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Anwendungssoftware</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120906-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Datenbank</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011119-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Lead User</subfield><subfield code="0">(DE-588)4338457-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Handwerksbetrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4023307-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Datenbank</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011119-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Handwerksbetrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4023307-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Anwendungssoftware</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120906-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">EDV-Beratung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123102-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Lead User</subfield><subfield code="0">(DE-588)4338457-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Datenbank</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011119-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Leupold, Sebastian</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007082904&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007082904</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV010616598 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-12-20T09:57:45Z |
institution | BVB |
isbn | 3922963706 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007082904 |
oclc_num | 68919556 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-M122 |
owner_facet | DE-12 DE-M122 |
physical | 84 S. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 1996 |
publishDateSearch | 1996 |
publishDateSort | 1996 |
publisher | Heizmann |
record_format | marc |
spellingShingle | Köppen, Ralph 1967- Leupold, Sebastian Entwicklung einer Datenbankanwendung zur Auswahl von EDV-Lösungen für Handwerksbetriebe unter Verwendung des Lead-User-Ansatzes Handwerksbetrieb (DE-588)4023307-8 gnd EDV-Beratung (DE-588)4123102-8 gnd Anwendungssoftware (DE-588)4120906-0 gnd Datenbank (DE-588)4011119-2 gnd Lead User (DE-588)4338457-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4023307-8 (DE-588)4123102-8 (DE-588)4120906-0 (DE-588)4011119-2 (DE-588)4338457-2 |
title | Entwicklung einer Datenbankanwendung zur Auswahl von EDV-Lösungen für Handwerksbetriebe unter Verwendung des Lead-User-Ansatzes |
title_auth | Entwicklung einer Datenbankanwendung zur Auswahl von EDV-Lösungen für Handwerksbetriebe unter Verwendung des Lead-User-Ansatzes |
title_exact_search | Entwicklung einer Datenbankanwendung zur Auswahl von EDV-Lösungen für Handwerksbetriebe unter Verwendung des Lead-User-Ansatzes |
title_full | Entwicklung einer Datenbankanwendung zur Auswahl von EDV-Lösungen für Handwerksbetriebe unter Verwendung des Lead-User-Ansatzes R. Köppen ; S. Leupold. Institut für Technik der Betriebsführung im Handwerk, Karlsruhe, Forschungsstelle im Deutschen Handwerksinstitut e.V. |
title_fullStr | Entwicklung einer Datenbankanwendung zur Auswahl von EDV-Lösungen für Handwerksbetriebe unter Verwendung des Lead-User-Ansatzes R. Köppen ; S. Leupold. Institut für Technik der Betriebsführung im Handwerk, Karlsruhe, Forschungsstelle im Deutschen Handwerksinstitut e.V. |
title_full_unstemmed | Entwicklung einer Datenbankanwendung zur Auswahl von EDV-Lösungen für Handwerksbetriebe unter Verwendung des Lead-User-Ansatzes R. Köppen ; S. Leupold. Institut für Technik der Betriebsführung im Handwerk, Karlsruhe, Forschungsstelle im Deutschen Handwerksinstitut e.V. |
title_short | Entwicklung einer Datenbankanwendung zur Auswahl von EDV-Lösungen für Handwerksbetriebe |
title_sort | entwicklung einer datenbankanwendung zur auswahl von edv losungen fur handwerksbetriebe unter verwendung des lead user ansatzes |
title_sub | unter Verwendung des Lead-User-Ansatzes |
topic | Handwerksbetrieb (DE-588)4023307-8 gnd EDV-Beratung (DE-588)4123102-8 gnd Anwendungssoftware (DE-588)4120906-0 gnd Datenbank (DE-588)4011119-2 gnd Lead User (DE-588)4338457-2 gnd |
topic_facet | Handwerksbetrieb EDV-Beratung Anwendungssoftware Datenbank Lead User |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007082904&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT koppenralph entwicklungeinerdatenbankanwendungzurauswahlvonedvlosungenfurhandwerksbetriebeunterverwendungdesleaduseransatzes AT leupoldsebastian entwicklungeinerdatenbankanwendungzurauswahlvonedvlosungenfurhandwerksbetriebeunterverwendungdesleaduseransatzes |