Standardisierung betrieblicher Informationssysteme:
Gespeichert in:
Beteilige Person: | |
---|---|
Format: | Hochschulschrift/Dissertation Buch |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Dt. Univ.-Verl.
1996
|
Schriftenreihe: | Gabler-Edition Wissenschaft
|
Schlagwörter: | |
Links: | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007006173&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
Umfang: | XVII, 198 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3824462117 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV010510912 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20180130 | ||
007 | t| | ||
008 | 951127s1996 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 946150061 |2 DE-101 | |
020 | |a 3824462117 |9 3-8244-6211-7 | ||
035 | |a (OCoLC)243818844 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV010510912 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-N2 |a DE-739 |a DE-19 |a DE-1051 |a DE-12 |a DE-384 |a DE-1047 |a DE-M347 |a DE-706 |a DE-521 |a DE-522 |a DE-525 |a DE-188 | ||
084 | |a QH 500 |0 (DE-625)141607: |2 rvk | ||
084 | |a QP 345 |0 (DE-625)141866: |2 rvk | ||
084 | |a 17 |2 sdnb | ||
084 | |a 28 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Buxmann, Peter |d 1964- |e Verfasser |0 (DE-588)122619323 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Standardisierung betrieblicher Informationssysteme |c Peter Buxmann |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Dt. Univ.-Verl. |c 1996 | |
300 | |a XVII, 198 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Gabler-Edition Wissenschaft | |
502 | |a Zugl.: Frankfurt (Main), Univ., Diss., 1995 u.d.T.: Buxmann, Peter: Ein Entscheidungsmodell zur Standardisierung von Schnittstellen in betrieblichen Informationssystemen | ||
650 | 0 | 7 | |a Schnittstelle |0 (DE-588)4053059-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Standardisierung |0 (DE-588)4056914-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Betriebliches Informationssystem |0 (DE-588)4069386-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Betriebliches Informationssystem |0 (DE-588)4069386-7 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Schnittstelle |0 (DE-588)4053059-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Standardisierung |0 (DE-588)4056914-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007006173&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007006173 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1819372503802314752 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis Seite IX
Inhaltsverzeichnis
Abkürzungsverzeichnis XIII
Symbolverzeichnis XIV
1. Einleitung 1
1.1. Problemstellung 1
1.2. Ziele der Arbeit 5
1.3. Methodik und Gang der Untersuchung 5
2. Standardisierung von Schnittstellen in betrieblichen Informationssystemen 8
2.1. Zur Standardisierung betrieblicher Informationssysteme 8
2.2. Schnittstellen als Gegenstand der Standardisierung 11
2.3. Standards zur Definition der Schnittstellen maschineller
Aufgabenträger 15
2.3.1. ISO Standards zur Informationsbereitstellung auf der Basis des
OSI Referenzmodells 15
2.3.2. EDI Standards zum Austausch von Handelsdokumenten 16
3. Netzeffekte als klassisches Entscheidungskriterium für die Auswahl von
Standards 18
3.1. Grundlagen von Netzeffekten 18
3.2. Indikatoren zur Prognose der Netzeffekte eines Standards 21
3.3. Ansatzpunkte zur Erweiterung der Theorie der positiven Netzeffekte 24
4. Modellierung des Standardisierungsproblems 26
4.1. Formale Darstellung betrieblicher Informationssysteme 26
4.2. Das einfache Standardisierungsproblem 28
4.2.1. Vorteile der Standardisierung: Einsparung von Informationskosten
und Informationswerterhöhung 28
4.2.2. Nachteile der Standardisierung: Standardisierungskosten 33
4.2.3. Aktionsvariablen des Standardisierungsproblems 34
4.3. Das erweiterte Standardisierungsproblem 35
4.4. Zum optimalen Standardisierungsgrad in betrieblichen
Informationssystemen 36
4.5. Das Standardisierungsproblem als Kombinatorisches
Optimierungsproblem 38
Seite X ^ Standardisierung betrieblicher Informationssysteme
5. Ansätze zur Lösung des Standardisierungsproblems 40
5.1. Einfache Entscheidungsregeln zur Lösung des
Standardisierungsproblems 40
5.1.1. Standardisierungsresistente Knoten 40
5.1.2. Bildung von Standardisierungskoalitionen 41
5.1.3. Bewertung des Ansatzes 43
5.2. Lineare ganzzahlige Programmierung zur Lösung des
Standardisierungsproblems 44
5.2.1. Formulierung des einfachen Standardisierungsproblems als
ganzzahliges lineares Programm 44
5.2.2. Formulierung des erweiterten Standardisierungsproblems als
ganzzahliges lineares Programm 45
5.2.3. Bewertung des Ansatzes 47
5.3. Simulated Annealing als Ansatz zur Lösung des
Standardisierungsproblems 49
5.3.1. Grundlagen des Simulated Annealing 50
5.3.2. Zur Problematik der tiefen Nebenoptima 53
5.3.3. Ein erweiterter Simulated Annealing Ansatz 55
5.3.4. Bewertung des erweiterten Simulated Annealing Ansatzes 57
6. Gewinnung allgemeiner Aussagen über die optimale Lösung des
Standardisierungsproblems 58
6.1. Konzeption der Untersuchung 58
6.2. Determinanten des optimalen Standardisierungsgrades 60
6.2.1. Zum homogenen Standardisierungsproblem 61
6.2.2. Zum heterogenen Standardisierungsproblem 64
6.2.3. Zusammenfassung der wichtigsten Aussagen 70
6.3. Kritische Werte des Standardisierungsproblems 70
6.3.1. Zum homogenen Standardisierungsproblem 71
6.3.2. Zum heterogenen Standardisierungsproblem 73
6.3.3. Zusammenfassung der wichtigsten Aussagen 79
6.4. Zur Auswahlentscheidung zwischen mehreren Standards 80
6.4.1. Zum homogenen Standardisierungsproblem 80
6.4.1.1. Die Auswahlentscheidung ohne Existenz einer installierten
Basis 80
6.4.1.2. Die Auswahlentscheidung bei Existenz einer installierten
Basis 81
6.4.2. Zum heterogenen Standardisierungsproblem 86
Inhaltsverzeichnis Seile XI
6.4.2.1. Die Auswahlentscheidung ohne Existenz einer installierten
Basis 86
6.4.2.2. Die Auswahlentscheidung bei Existenz einer installierten
Basis 88
6.4.3. Zusammenfassung der wichtigsten Aussagen 100
6.5. Formulierung positiver Netzeffekte auf der Basis des
Entscheidungsmodells 101
6.6. Vereinfachung des Entscheidungsmodells 104
7. Standardisierung von Schnittstellen als Investitionsentscheidung 106
7.1. Zur investitionstheoretischen Untersuchung des
Standardisierungsproblems 106
7.2. Ein einstufiges investitionstheoretisches Entscheidungsmodell zur
Lösung des Standardisierungsproblems 108
7.2.1. Das einfache Standardisierungsproblem 108
7.2.2. Das erweiterte Standardisierungsproblem 109
7.3. Ein mehrstufiges investitionstheoretisches Entscheidungsmodell zur
Lösung des Standardisierungsproblems 111
7.3.1. Das einfache Standardisierungsproblem 111
7.3.2. Das erweiterte Standardisierungsproblem 113
7.4. Zur Anwendung des investitionstheoretischen Entscheidungsmodells 114
8. Konzeption und Anwendung eines Entscheidungsunterstützungssystems
zum Einsatz von Standards 116
8.1. Das investitionstheoretische Grundmodell 117
8.1.1. Reduktion der Komplexität durch Aufhebung des
kombinatorischen Lösungsraumes 117
8.1.2. Detaillierung der Modellparameter 118
8.1.3. Abbildung unsicherer Erwartungen 120
8.2. Methoden zur Unterstützung der einstufigen Investitionsentscheidung
bei unsicheren Erwartungen 122
8.2.1. Sensitivitätsanalyse 122
8.2.1.1. Formen der Sensitivitätsanalyse 122
8.2.1.2. Sensitivitätsanalyse für einen Modellparameter 124
8.2.1.3. Simultane Sensitivitätsanalyse für mehrere
Modellparameter 129
8.2.2. Simulative Risikoanalyse 131
8.2.3. Das (u,a) Prinzip 135
8.2.4. Das Bernoulli Prinzip 137
Seite XII Standardisierung betrieblicher Informationssysteme
8.3. Methoden zur Unterstützung der mehrstufigen
Investitionsentscheidung bei unsicheren Erwartungen 140
8.3.1. Zur flexiblen Investitionsplanung 140
8.3.2. Der Zustandsbaum als Grundlage der flexiblen
Investitionsplanung 142
8.3.3. Standardisierung von Schnittstellen als flexibles
Investitionsplanungsproblem 145
8.3.3.1. Präzisierung der Entscheidungssituation 145
8.3.3.2. Ermittlung der optimalen Investitionsstrategie 149
8.3.4. Zur Bedeutung der flexiblen Investitionsplanung für die
Standardisierung von Schnittstellen 157
8.4. Anwendung des Entscheidungsunterstützungssystems 158
8.4.1. Beschreibung der Anwendungsbeispiele 158
8.4.1.1. Zwischenbetriebliche Integration von Anwendungen:
Austausch von Handelsdokumenten auf der Basis von
EDIFACT 158
8.4.1.2. Innerbetriebliche Integration von Anwendungen: Ersetzung
von Gatewaylösungen durch ISO Standards 159
8.4.2. Ermittlung der Daten 161
8.4.2.1. Nachteile der Standardisierung 161
8.4.2.2. Vorteile der Standardisierung 162
8.4.3. Anwendung der Methoden des
Entscheidungsunterstützungssystems 166
8.4.4. Zur Anwendung des Entscheidungsunterstützungssystems Eine
kritische Betrachtung 170
8.4.4.1. Anwendung investitionstheoretischer Methoden zur
Bewertung von IV Investitionen 171
8.4.4.2. Verwendung subjektiver Wahrscheinlichkeiten in
Entscheidungsmodellen 174
9. Zusammenfassung und Ausblick 176
9.1. Zusammenfassung der Ergebnisse 176
9.2. Ausblick 178
Literaturverzeichnis 182
|
any_adam_object | 1 |
author | Buxmann, Peter 1964- |
author_GND | (DE-588)122619323 |
author_facet | Buxmann, Peter 1964- |
author_role | aut |
author_sort | Buxmann, Peter 1964- |
author_variant | p b pb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV010510912 |
classification_rvk | QH 500 QP 345 |
ctrlnum | (OCoLC)243818844 (DE-599)BVBBV010510912 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01999nam a2200457 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV010510912</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20180130 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">951127s1996 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">946150061</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3824462117</subfield><subfield code="9">3-8244-6211-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)243818844</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV010510912</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-1051</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-522</subfield><subfield code="a">DE-525</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QH 500</subfield><subfield code="0">(DE-625)141607:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 345</subfield><subfield code="0">(DE-625)141866:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">28</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Buxmann, Peter</subfield><subfield code="d">1964-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)122619323</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Standardisierung betrieblicher Informationssysteme</subfield><subfield code="c">Peter Buxmann</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Dt. Univ.-Verl.</subfield><subfield code="c">1996</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVII, 198 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Gabler-Edition Wissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Frankfurt (Main), Univ., Diss., 1995 u.d.T.: Buxmann, Peter: Ein Entscheidungsmodell zur Standardisierung von Schnittstellen in betrieblichen Informationssystemen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schnittstelle</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053059-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Standardisierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056914-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Betriebliches Informationssystem</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069386-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Betriebliches Informationssystem</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069386-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Schnittstelle</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053059-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Standardisierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056914-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007006173&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007006173</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV010510912 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-12-20T09:55:46Z |
institution | BVB |
isbn | 3824462117 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007006173 |
oclc_num | 243818844 |
open_access_boolean | |
owner | DE-N2 DE-739 DE-19 DE-BY-UBM DE-1051 DE-12 DE-384 DE-1047 DE-M347 DE-706 DE-521 DE-522 DE-525 DE-188 |
owner_facet | DE-N2 DE-739 DE-19 DE-BY-UBM DE-1051 DE-12 DE-384 DE-1047 DE-M347 DE-706 DE-521 DE-522 DE-525 DE-188 |
physical | XVII, 198 S. graph. Darst. |
publishDate | 1996 |
publishDateSearch | 1996 |
publishDateSort | 1996 |
publisher | Dt. Univ.-Verl. |
record_format | marc |
series2 | Gabler-Edition Wissenschaft |
spellingShingle | Buxmann, Peter 1964- Standardisierung betrieblicher Informationssysteme Schnittstelle (DE-588)4053059-0 gnd Standardisierung (DE-588)4056914-7 gnd Betriebliches Informationssystem (DE-588)4069386-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4053059-0 (DE-588)4056914-7 (DE-588)4069386-7 (DE-588)4113937-9 |
title | Standardisierung betrieblicher Informationssysteme |
title_auth | Standardisierung betrieblicher Informationssysteme |
title_exact_search | Standardisierung betrieblicher Informationssysteme |
title_full | Standardisierung betrieblicher Informationssysteme Peter Buxmann |
title_fullStr | Standardisierung betrieblicher Informationssysteme Peter Buxmann |
title_full_unstemmed | Standardisierung betrieblicher Informationssysteme Peter Buxmann |
title_short | Standardisierung betrieblicher Informationssysteme |
title_sort | standardisierung betrieblicher informationssysteme |
topic | Schnittstelle (DE-588)4053059-0 gnd Standardisierung (DE-588)4056914-7 gnd Betriebliches Informationssystem (DE-588)4069386-7 gnd |
topic_facet | Schnittstelle Standardisierung Betriebliches Informationssystem Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007006173&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT buxmannpeter standardisierungbetrieblicherinformationssysteme |