Sozialisation in der Risikogesellschaft: eine Untersuchung zu psychosozialen Belastungen Jugendlicher als Folge ihrer Bewertung gesellschaftlicher Bedrohungspotentiale
Gespeichert in:
Beteilige Person: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: |
Neuwied [u.a.]
Luchterhand
1995
|
Schlagwörter: | |
Links: | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006747426&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
Beschreibung: | Literaturverz. S. 305 - 320 |
Umfang: | 320 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3472022795 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV010157458 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20140606 | ||
007 | t| | ||
008 | 950418s1995 gw d||| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 944119671 |2 DE-101 | |
020 | |a 3472022795 |9 3-472-02279-5 | ||
035 | |a (OCoLC)246678450 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV010157458 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-355 |a DE-473 |a DE-824 |a DE-M347 |a DE-12 |a DE-703 |a DE-20 |a DE-19 |a DE-Eb1 |a DE-83 |a DE-B1533 |a DE-634 |a DE-11 |a DE-525 |a DE-188 |a DE-M483 |a DE-2851 | ||
050 | 0 | |a HQ783 | |
084 | |a DU 3000 |0 (DE-625)20045:761 |2 rvk | ||
084 | |a MR 6700 |0 (DE-625)123535: |2 rvk | ||
084 | |a MS 2150 |0 (DE-625)123632: |2 rvk | ||
084 | |a MS 2300 |0 (DE-625)123635: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Mansel, Jürgen |d 1955-2012 |e Verfasser |0 (DE-588)122688368 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Sozialisation in der Risikogesellschaft |b eine Untersuchung zu psychosozialen Belastungen Jugendlicher als Folge ihrer Bewertung gesellschaftlicher Bedrohungspotentiale |c Jürgen Mansel |
264 | 1 | |a Neuwied [u.a.] |b Luchterhand |c 1995 | |
300 | |a 320 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Literaturverz. S. 305 - 320 | ||
650 | 7 | |a Jongeren |2 gtt | |
650 | 7 | |a Socialisatie (sociale wetenschappen) |2 gtt | |
650 | 7 | |a Stress |2 gtt | |
650 | 4 | |a Politik | |
650 | 4 | |a Socialization |z Germany | |
650 | 4 | |a Stress in adolescence |x Political aspects | |
650 | 0 | 7 | |a Sozialisation |0 (DE-588)4055783-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Jugend |0 (DE-588)4028859-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Risiko |0 (DE-588)4050129-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Psychosoziale Belastung |0 (DE-588)4140199-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bewertung |0 (DE-588)4006340-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Risikogesellschaft |0 (DE-588)4268517-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Jugend |0 (DE-588)4028859-6 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Sozialisation |0 (DE-588)4055783-2 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Risikogesellschaft |0 (DE-588)4268517-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Risikogesellschaft |0 (DE-588)4268517-5 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Jugend |0 (DE-588)4028859-6 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Psychosoziale Belastung |0 (DE-588)4140199-2 |D s |
689 | 1 | 4 | |a Risiko |0 (DE-588)4050129-2 |D s |
689 | 1 | 5 | |a Bewertung |0 (DE-588)4006340-9 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006747426&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006747426 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1819308672728170496 |
---|---|
adam_text | 5
Seite
Vorwort 9
1. Einleitung: Jugend und Politik 13
1.1 Politisches Engagement im Jugendalter 14
1.2 Individualisierung als gesellschaftlicher Prozeß und psychosoziales
Befinden von Jugendlichen 18
1.3 Überblick über die vorliegende Arbeit 24
2. Objektivität der Gefährdungspotentiale durch Entwicklungen
im gesellschaftlich politisch bedingten Bereich 28
2.1 Existentielle Bedrohungen für den materiellen I^ebensstandard, die
Gesundheit, die physische Unversehrtheit und das Ixben 3o
2.1.1 Ökologische Risiken 31
2.1.2 Internationale Konflikte 3?
2.1.3 Wirtschaftliche und soziale Umwälzungen 43
2.2 Von spezifischen politischen und gesellschaftlichen
Gruppierungen als Bedrohungen interpretierte Problemlagen 55
2.2.1 Steigende Kriminalitätsraten und Zunahme der Gewalttätigkeiten
insbesondere seitens Jugendlicher
2.2.2 Ethnische Entfremdung infolge steigender Ausländerzahlen und
Rechtsextremismus (Konkurrenten am Arbeitsmarkt, Kriminalität,
Asylanten)
3. Theoretischer Bezugsrahmen:
Sozialisations und streßtheoretische Konzepte
im Rahmen gesellschaftlich produzierter Risikolagen 89
3 1 Sozialisation als die produktive Verarbeitung innerer und äußerer
Realität
3.2 Die Wahrnehmung und Bewertung ökologischer, politischer,
wirtschaftlicher und sozialer Risikolagen als Streßgeschehen loo
3 2.1 Primäre Bewertung von gesellschaftlich produzierten
Bedrohungen
3.2.2 Sekundäre Bewertung der individuellen Bewältigungskompetenzen
und der verfügbaren sozialen Ressourcen
. Mao
3.2.3 Neubewertung der Rahmenbedingungen des Aufwachsens und der 114
I gesellschaftlichen Entwicklungen
3.2.4 Problemorientierte und emotionszentrierte Bewältigungsstrategien 116
1 3.2.5 Die Bedeutung von Emotionen im Rahmen der Streßentstehung
und Streßverarbeitung 121
3.2.6 Interiorisierende und exteriorisierende Formen problematischer
Belastungsregulation als Streßfolgen 129
3.3 Abwehrmechanismen: Verleugnung und Verdrängung der Ängste 138
4. Bisherige Untersuchungen zur Wahrnehmung und
Verarbeitung gesellschaftlich produzierter Risikopotentiale 143
4.1 Psychische Folgen für von Kriegsgeschehnissen in besonderem
Ausmaß betroffene Personen 145
4.2 Sorgen und Ängste angesichts der atomaren Bedrohung 148
4.2.1 International vergleichende Studien zu Sorgen und Ängsten
angesichts der atomaren Bedrohung 149
4.2.2 Deutsche Studien zu Sorgen und Ängsten angesichts der atomaren
Bedrohung 153
4.2.3 Widersprüchliche Befunde in internationalen Studien zum
Zusammenhang von Angst vor atomarer Bedrohung und
individueller Befindlichkeit 16!
165
4.3 Sorgen und Ängste angesichts der ökologischen Krise
4.3.1 Die psychischen Folgen des Reaktorunfalls von Tschernobyl 166
4.3.2 Ökologische Risiken und Gefährdungsbewußtsein 168
4.3.3 Zukunftsvisionen von Kindern und Jugendlichen 171
4.3.4 Bedeutung des Wissens und der Informiertheit für das Ausmaß an
Angst von Kindern und Jugendlichen 172
4.3.5 Umweltbewußtsein und umweltbewußtes Handeln 174
4.3.6 Reaktionen: Zwischen politischem Protest und Resignation 17°
5. Untersuchungsanlage und Forschungsdesign 179
5.1 Operationalisierung der Variablen für die standardisierten
Erhebungen 18°
5.1.1 Emotionale und kognitive Komponente der Angst 181
5.1.2 Bewertung der individuellen und kollektiven
Bewältigungsmöglichkeiten 185
5.1.3 Streßfolgen: Fehlanpassungsleistungen und problematische
Formen der Belastungsregulation
Inhalt 2
5.2 Datengrundlage und Stichproben der einzelnen Erhebungen 191
5.2.1 Repräsentativerhebungen in Nordrhein Westfalen 191
5.2.2 Längsschnittbefragung ein halbes Jahr vor, während und nach
dem Golfkrieg 192
5.2.3 Quasilängsschnitt in Sachsen unmittelbar und zwei Jahre nach der
Vereinigung 192
5.3 Qualitative, problemzentrierte Interviews 193
6. Empirische Evidenzen 95
^6.1 Sensibilisierung und Angst angesichts gesellschaftlich produzierter
Risiken 197
6.1.1 Die Bedeutsamkeit der unterschiedlichen gesellschaftlich
produzierten Risiken im Vergleich 8
6.1.2 Strategien Jugendlicher zur Reduktion der Verunsicherung und
der Angst vor makrosozialen Risiken 212
6.1.3 Wahrnehmung makrosozialer Verunsicherungspotentiale und
problematische Formen der Belastungsregulation 216
6.2 Jugendliche und der Golfkrieg 226
6.2.1 Beunruhigungspotentiale und Gefahreneinschätzung in der Phase
des Golfkrieges 228
6.2.2 Stabilität und Veränderung in der Wahrnehmung und Bewertung
von makrosozialen Risiken
6.2.3 Auswirkungen von Veränderungen in der Bewertung
makrosozialer Risikolagen auf das jeweilige psychosoziale
Befinden Jugendlicher
6.3 Veränderung in der Bewertung von gesellschaftlich bedingten
Risikolagen durch Jugendliche in den neuen Bundesländern
6.3.1 Wahrnehmung der Risikolagen von Jugendlichen in West und
Ostdeutschland und Veränderungen bei den Ostdeutschen vom
Zeitpunkt unmittelbar bis zwei Jahre nach der Vereinigung
6.3.2 Einschätzung von Bewältigungsmöglichkeiten von gesellschaftlich
produzierten Risikolagen
6.3.3 Wahrnehmung makrosozialer Stressoren und
Befindlichkeitsstörungen
g Inhalt
7. Politische und pädagogische Folgerungen bei der individuellen
und gesellschaftlichen Bearbeitung der Risiken 27o
7.1 Erforderliche Maßnahmen im Bereich von Politik und
Subpolitiken 271
7.1.1 Veränderungen in den politischen Umgangsformen 271
7.1.2 Neuorientierung in den Prioritäten von Zielvorstellungen und den
den Entscheidungsprozessen zugrundegelegten Wertedispositionen 273
7.1.3 Möglichkeiten und Formen der Partizipation des Bürgers
am politischen Prozeß 275
^Xl.1 Pädagogische Unterstützungsleistungen im Prozeß der produktiven
Verarbeitung der Ängste infolge der Bewertung gesellschaftlicher
Risiken 279
7.2.1 Ziele, Notwendigkeiten und Wege für pädagogische Programme
zur produktiven Verarbeitung politischer Ängste 28o
7.2.2 Erkennen der spezifischen Problembelastung und Unterstützung
bei der Problemdefinition durch die Betroffenen 288
7.2.3 Aktivierung von Unterstützungsleistungen und Konzipierung
von Maßnahmen gegen die Bedrohung 294
Exkurs: Demokratie in Familie und Schule üben 298
7.2.4 Umsetzung von Maßnahmen zur Minderung der schädigenden
Folgen der Risiken 299
7.2.5 Reflexion der Effektivität der Maßnahmen und erneute
Problemdefinition 3ol
8. Literaturverzeichnis 3o5
I
|
any_adam_object | 1 |
author | Mansel, Jürgen 1955-2012 |
author_GND | (DE-588)122688368 |
author_facet | Mansel, Jürgen 1955-2012 |
author_role | aut |
author_sort | Mansel, Jürgen 1955-2012 |
author_variant | j m jm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV010157458 |
callnumber-first | H - Social Science |
callnumber-label | HQ783 |
callnumber-raw | HQ783 |
callnumber-search | HQ783 |
callnumber-sort | HQ 3783 |
callnumber-subject | HQ - Family, Marriage, Women |
classification_rvk | DU 3000 MR 6700 MS 2150 MS 2300 |
ctrlnum | (OCoLC)246678450 (DE-599)BVBBV010157458 |
discipline | Pädagogik Soziologie |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02765nam a2200661 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV010157458</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20140606 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">950418s1995 gw d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">944119671</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3472022795</subfield><subfield code="9">3-472-02279-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)246678450</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV010157458</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-Eb1</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-525</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-M483</subfield><subfield code="a">DE-2851</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">HQ783</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DU 3000</subfield><subfield code="0">(DE-625)20045:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MR 6700</subfield><subfield code="0">(DE-625)123535:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MS 2150</subfield><subfield code="0">(DE-625)123632:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MS 2300</subfield><subfield code="0">(DE-625)123635:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Mansel, Jürgen</subfield><subfield code="d">1955-2012</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)122688368</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Sozialisation in der Risikogesellschaft</subfield><subfield code="b">eine Untersuchung zu psychosozialen Belastungen Jugendlicher als Folge ihrer Bewertung gesellschaftlicher Bedrohungspotentiale</subfield><subfield code="c">Jürgen Mansel</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Neuwied [u.a.]</subfield><subfield code="b">Luchterhand</subfield><subfield code="c">1995</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">320 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverz. S. 305 - 320</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Jongeren</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Socialisatie (sociale wetenschappen)</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Stress</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Politik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Socialization</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Stress in adolescence</subfield><subfield code="x">Political aspects</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sozialisation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055783-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Jugend</subfield><subfield code="0">(DE-588)4028859-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Risiko</subfield><subfield code="0">(DE-588)4050129-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Psychosoziale Belastung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4140199-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bewertung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006340-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Risikogesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4268517-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Jugend</subfield><subfield code="0">(DE-588)4028859-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Sozialisation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055783-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Risikogesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4268517-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Risikogesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4268517-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Jugend</subfield><subfield code="0">(DE-588)4028859-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Psychosoziale Belastung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4140199-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Risiko</subfield><subfield code="0">(DE-588)4050129-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="5"><subfield code="a">Bewertung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006340-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006747426&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006747426</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV010157458 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-12-20T09:49:02Z |
institution | BVB |
isbn | 3472022795 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006747426 |
oclc_num | 246678450 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-473 DE-BY-UBG DE-824 DE-M347 DE-12 DE-703 DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-Eb1 DE-83 DE-B1533 DE-634 DE-11 DE-525 DE-188 DE-M483 DE-2851 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-473 DE-BY-UBG DE-824 DE-M347 DE-12 DE-703 DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-Eb1 DE-83 DE-B1533 DE-634 DE-11 DE-525 DE-188 DE-M483 DE-2851 |
physical | 320 S. graph. Darst. |
publishDate | 1995 |
publishDateSearch | 1995 |
publishDateSort | 1995 |
publisher | Luchterhand |
record_format | marc |
spellingShingle | Mansel, Jürgen 1955-2012 Sozialisation in der Risikogesellschaft eine Untersuchung zu psychosozialen Belastungen Jugendlicher als Folge ihrer Bewertung gesellschaftlicher Bedrohungspotentiale Jongeren gtt Socialisatie (sociale wetenschappen) gtt Stress gtt Politik Socialization Germany Stress in adolescence Political aspects Sozialisation (DE-588)4055783-2 gnd Jugend (DE-588)4028859-6 gnd Risiko (DE-588)4050129-2 gnd Psychosoziale Belastung (DE-588)4140199-2 gnd Bewertung (DE-588)4006340-9 gnd Risikogesellschaft (DE-588)4268517-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4055783-2 (DE-588)4028859-6 (DE-588)4050129-2 (DE-588)4140199-2 (DE-588)4006340-9 (DE-588)4268517-5 (DE-588)4011882-4 |
title | Sozialisation in der Risikogesellschaft eine Untersuchung zu psychosozialen Belastungen Jugendlicher als Folge ihrer Bewertung gesellschaftlicher Bedrohungspotentiale |
title_auth | Sozialisation in der Risikogesellschaft eine Untersuchung zu psychosozialen Belastungen Jugendlicher als Folge ihrer Bewertung gesellschaftlicher Bedrohungspotentiale |
title_exact_search | Sozialisation in der Risikogesellschaft eine Untersuchung zu psychosozialen Belastungen Jugendlicher als Folge ihrer Bewertung gesellschaftlicher Bedrohungspotentiale |
title_full | Sozialisation in der Risikogesellschaft eine Untersuchung zu psychosozialen Belastungen Jugendlicher als Folge ihrer Bewertung gesellschaftlicher Bedrohungspotentiale Jürgen Mansel |
title_fullStr | Sozialisation in der Risikogesellschaft eine Untersuchung zu psychosozialen Belastungen Jugendlicher als Folge ihrer Bewertung gesellschaftlicher Bedrohungspotentiale Jürgen Mansel |
title_full_unstemmed | Sozialisation in der Risikogesellschaft eine Untersuchung zu psychosozialen Belastungen Jugendlicher als Folge ihrer Bewertung gesellschaftlicher Bedrohungspotentiale Jürgen Mansel |
title_short | Sozialisation in der Risikogesellschaft |
title_sort | sozialisation in der risikogesellschaft eine untersuchung zu psychosozialen belastungen jugendlicher als folge ihrer bewertung gesellschaftlicher bedrohungspotentiale |
title_sub | eine Untersuchung zu psychosozialen Belastungen Jugendlicher als Folge ihrer Bewertung gesellschaftlicher Bedrohungspotentiale |
topic | Jongeren gtt Socialisatie (sociale wetenschappen) gtt Stress gtt Politik Socialization Germany Stress in adolescence Political aspects Sozialisation (DE-588)4055783-2 gnd Jugend (DE-588)4028859-6 gnd Risiko (DE-588)4050129-2 gnd Psychosoziale Belastung (DE-588)4140199-2 gnd Bewertung (DE-588)4006340-9 gnd Risikogesellschaft (DE-588)4268517-5 gnd |
topic_facet | Jongeren Socialisatie (sociale wetenschappen) Stress Politik Socialization Germany Stress in adolescence Political aspects Sozialisation Jugend Risiko Psychosoziale Belastung Bewertung Risikogesellschaft Deutschland |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006747426&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT manseljurgen sozialisationinderrisikogesellschafteineuntersuchungzupsychosozialenbelastungenjugendlicheralsfolgeihrerbewertunggesellschaftlicherbedrohungspotentiale |