Klassische Programmiertechnik: eine Sammlung der hervorragendsten Algorithmen
Saved in:
Main Author: | |
---|---|
Format: | Book |
Language: | German |
Published: |
New York ; München [u.a.]
Prentice Hall
1994
|
Subjects: | |
Links: | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006610037&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
Physical Description: | XVI, 456 S. |
ISBN: | 3930436116 |
Staff View
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV009974716 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20120418 | ||
007 | t| | ||
008 | 950105s1994 xx |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 943151015 |2 DE-101 | |
020 | |a 3930436116 |9 3-930436-11-6 | ||
035 | |a (OCoLC)75546979 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV009974716 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 |a DE-91 |a DE-19 |a DE-29T |a DE-20 |a DE-706 |a DE-83 |a DE-2070s |a DE-384 |a DE-11 | ||
084 | |a ST 230 |0 (DE-625)143617: |2 rvk | ||
084 | |a DAT 530f |2 stub | ||
100 | 1 | |a Oliver, Ian |e Verfasser |4 aut | |
240 | 1 | 0 | |a Programming classics |
245 | 1 | 0 | |a Klassische Programmiertechnik |b eine Sammlung der hervorragendsten Algorithmen |c Ian Oliver |
264 | 1 | |a New York ; München [u.a.] |b Prentice Hall |c 1994 | |
300 | |a XVI, 456 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Programmierung |0 (DE-588)4076370-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Algorithmus |0 (DE-588)4001183-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Algorithmus |0 (DE-588)4001183-5 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Programmierung |0 (DE-588)4076370-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Algorithmus |0 (DE-588)4001183-5 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006610037&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006610037 |
Record in the Search Index
DE-BY-TUM_call_number | 0001 94 A 4315 |
---|---|
DE-BY-TUM_katkey | 643562 |
DE-BY-TUM_location | Mag |
DE-BY-TUM_media_number | 040001559775 |
_version_ | 1821938269181444096 |
adam_text |
KLASSISCHE
PROGRAMMIERTECHNIK
EINE
SAMMLUNG DER
HERVORRAGENDSTEN
ALGORITHMEN
IAN OLIVER
.
PRENTICE HALL
NEW
YORK LONDON TORONTO SYDNEY TOKIO SINGAPUR MUENCHEN MEXICO
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT XI
DANKSAGUNG XV
1 EINFUEHRUNG 1
1.1 DAS ZIEL DES BUCHS 1
1.2 FORMAT 1
1.3 TESTPROGRAMME 3
1.4 EFFIZIENZ 4
1.5 CODE 5
1.6 SPEICHERZUWEISUNG 25
2 ARITHMETIK 27
2.1 DEZIMAL-ARITHMETIK
DAS
RECHNEN MIT ZAHLEN, DIE ALS ZEICHENKETTEN DARGESTELLT
WERDEN
28
2.2 BRUCHRECHNEN
DAS
RECHNEN MIT ZAHLEN, DIE ALS BRUCH ZWEIER GANZZAHLEN
DARGESTELLT
WERDEN
40
2.3 ZAHLENAEHNLICHKEIT
UEBERPRUEFUNG,
OB FLIESSKOMMAZAHLEN ANNAEHERND" GLEICH
SIND
46
3 ZAHLENSPIELE 51
3.1 UEBERPRUEFEN VON ZIFFERN
DAS
SCHUETZEN EINER ZAHL MIT SICH SELBST UEBERPRUEFBAREN
J RUEF'-ZIFFERN
52
VI
INHALTSVERZEICHNIS
3.2 DATUMSUMWANDLUNG UND OSTERN
DAS
KONVERTIEREN DES DATUMS IN GANZZAHLEN UND
UMGEKEHRT
66
3.3 ROEMISCHE ZIFFERN
DAS
UMWANDELN VON ROEMISCHEN ZIFFERN IN ARABISCHE
ZAHLEN
UND UMGEKEHRT
76
4 PERMUTATIONEN UND KOMBINATIONEN 81
ANMERKUNGEN - DAS BACKTRACKING
WIE
MAN DAS KOMBINATORISCHE SUCHEN EFFIZIENTER
GESTALTET
Y
83
4.1 PRODUKTE
DAS
BERECHNEN DES WERTS DER FAKULTAET MIT HILFE DER
ZUGEHOERIGEN
FORMELN
84
ANMERKUNGEN
-
DIE REKURSION
WIE
MAN HERAUSFINDET, WANN NICHT MIT EINER REKURSION
GEARBEITET
WERDEN SOLL
88
4.2 VERSCHACHTELTE SCHLEIFEN
DIE
SIMULATION EINER VARIABLEN ANZAHL VON DURCHLAEUFEN
INEINANDER
VERSCHACHTELTER SCHLEIFENKONSTRUKTE
90
ANMERKUNGEN - UNSICHERE PASSWOERTER
WARUM
PASSWOERTER WENIGER EFFEKTIV
SIND,
ALS ALLGEMEIN
ERWARTET
95
ANMERKUNGEN - MEHRDIMENSIONALE TABELLEN
DAS
ERZEUGEN EINFACHER TABELLEN AUS MEHRDIMENSIONALEN
MATRIZEN
96
4.3 VERSCHACHTELTE SUMMENBILDUNG
DAS
BERECHNEN VON UNTER-UNTERSUMMEN AUS UNTER
SUMMEN
AUS SUMMENSYSTEMEN BELIEBIGER TIEFE
99
4.4 PERMUTATIONEN
DAS
GENERIEREN JEDER MOEGLICHEN PERMUTATION
GEGEBENER
ELEMENTE
104
ANMERKUNGEN - DER GESCHAEFTSREISENDE
WIE
MAN DEN KUERZESTEN WEG ZU EINER REIHE VON
STAEDTEN
FINDET
110
4.5 KOMBINATIONEN
DAS
GENERIEREN ALLER MOEGLICHEN KOMBINATIONEN VON
ELEMENTEN,
DIE AUS MEHREREN GEWAEHLT WERDEN
112
INHALTSVERZEICHNIS VII
ANMERKUNGEN - ORGANISATORISCHE KOMMUNIKATIONSMUSTER
WIE
MAN DIE YYCLIQUEN" AUS EINER GRUPPE MIT LEUTEN
HERAUSFINDET
117
5 DATENSTRUKTUREN 121
5.1 DIE STACKMATRIX
DIE
VERARBEITUNG VON ELEMENTEN IN DER REIHENFOLGE
LAST-IN-FIRST-OUT
(LIFO) MIT HILFE EINER MATRIXSTRUKTUR .
125
5.2 DIE QUEUE-MATRIX
DIE
VERARBEITUNG VON ELEMENTEN IN DER REIHENFOLGE
FIRST-IN-FIRST-OUT
(FIFO) MIT HILFE EINER MATRIXSTRUKTUR
128
5.3 DER HEAP'
DAS
VERARBEITEN VON ELEMENTEN IN EINER
,SSUFAELLIG-HINEIN
GROESSTEN-HINAUS"-FOLGE
132
5.4 LISTE MIT FREIEN SPEICHERBLOECKEN
DER
AUFBAU EINER LISTE MIT FREI VERFUEGBAREN
SPEICHERPLAETZEN
137
5.5 DIE LISTENIMPLEMENTATION DES STACK
DAS
ANORDNEN VON ELEMENTEN IN LAST-IN-FIRST-OUT (LIFO)
REIHENFOLGE
MIT HILFE DER LISTE MIT FREIEM SPEICHER
142
5.6 DIE LISTENVERSION DER QUEUE
WIE
MAN MIT HILFE EINER LISTE MIT FREIEN SPEICHERPLAETZEN
ELEMENTE
IN EINER FIRST- IN-FIRST-OUT (FIFO) REIHENFOLGE
ANORDNEN
KANN
147
5.7 ZWEIFACH VERKETTETE LISTEN
WIE
ELEMENTE INNERHALB EINER LINEAREN LISTE IN BEIDEN
RICHTUNGEN
MITEINANDER VERKETTET WERDEN KOENNEN
151
5.8 DIE AUSGEGLICHENE BAUMSTRUKTUR
WIE
ELEMENTE AUF EFFIZIENTE ART IN SORTIERTER REIHENFOLGE
ANGEORDNET
WERDEN
161
6 SORTIEREN UND ZUSAMMENFUEGEN 183
6.1 DER SEQUENZALGORITHMUS
DAS
EINBINDEN EINER FESTEN ANZAHL VON ELEMENTEN IN
EINE
SORTIERTE SEQUENZ
185
6.2 DAS MATRIXSORTIEREN
DAS
SORTIEREN DER ELEMENTE EINER MATRIX MIT EINER
REIHE
UNTERSCHIEDLICHER VERFAHREN
189
VIII INHALTSVERZEICHNIS
7 TEXTVERARBEITUNG 213
7.1 DAS SOUNDEX-VERFAHREN
DAS
CODIEREN VON NAMEN ENTSPRECHEND IHRER
PHONETISCHEN
ZUSAMMENSETZUNG
215
7.2 AEHNLICHER TEXT
WIE
MAN BESTIMMT, OB ZWEI ZEICHENKETTEN GLEICH ODER
AEHNLICH
SIND
219
7.3 SUCHMUSTER
WIE
MAN WORTE IN EINEM TEXT FINDET
224
7.4 DAS SUCHEN IN MATRIZEN
DAS
FINDEN EINES WORTS IN EINER MATRIX MIT WORTEN
228
7.5 HASHING
DER
AUFBAU EINER TABELLE FUER DAS SCHNELLE AUFFINDEN
BESTIMMTER
WOERTER
236
7.6 DIE TRIE-STRUKTUR
DAS
GENERIEREN EINES EFFIZIENTEN INDEX FUER EINE TABELLE
MIT
WOERTERN
242
ANMERKUNGEN - DATENKOMPRESSION
DAS
KOMPRIMIEREN VON TEXT MIT EINEM EINFACHEN,
NEUEN
VERFAHREN
250
8 ZUFALLSZAHLEN 255
ANMERKUNGEN - DAS GESETZ VON DEN DURCHSCHNITTEN
DIE
ANTWORT AUF DIE FRAGE, OB DAS GESETZ DER DURCHSCHNITTE
EINE
ERFAHRBARE REALITAET ODER EIN MYTHOS IST
258
8.1 DIE ZUFALLSZAHLENGENERATOREN
DAS
ERZEUGEN VON ZUFALLSZAHLEN MIT UNTERSCHIEDLICHEN
VERTEILUNGEN
264
8.2 DIE ZUFAELLIGE AUSWAHL
MISCHVERFAHREN
UND DAS ZUFAELLIGE AUSWAEHLEN EINER
ANZAHL
VON ELEMENTEN AUS EINER GROESSEREN MENGE
283
9 DIE FINANZWELT 291
9.1 FINANZERKLAERUNGEN
DAS
EFFIZIENTE GENERIEREN EINER BILANZAUFSTELLUNG UND
EINER
GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG
292
INHALTSVERZEICHNIS
EX
ANMERKUNGEN - DAS JOURNAL
WIE
DIE BUECHER FUER EIN UNTERNEHMEN GEFUEHRT WERDEN
298
9.2 KAPITALSTROEME
DAS
BERECHNEN DER EFFEKTIVEN VERZINSUNG UND DES
AKTUELLEN
WERTS
302
9.3 KREDITE
DAS
BESTIMMEN VON ZINSSAETZEN, KONDITIONEN UND
RUECKZAHLUNGEN
307
9.4 DIE NULLSTELLENFUNKTION
WIE
MAN DEN PUNKT FINDET, AN DEM EINE KURVE DIE
X-ACHSE
SCHNEIDET
313
10 DAS AKTUALISIEREN VON DATEIEN 317
10.1 DIE SERIELLE AKTUALISIERUNG VON ARBEITSDATEIEN
DAS
AKTUALISIEREN EINER SERIELLEN ARBEITSDATEI UNTER
ZUHILFENAHME
EINER TRANSAKTIONSDATEI
319
10.2 DIE INDIZIERTE AKTUALISIERUNG
DAS
AKTUALISIEREN EINER INDIZIERTEN MASTERDATEI UNTER
ZUHILFENAHME
EINER TRANSAKTIONSDATEI
324
10.3 DAS DYNAMISCHE HASHING
DER
AUFBAU EINES INDEX FUER DATEIEN VARIABLER GROESSE
331
11 MATRIZEN 351
11.1 LINEARE GLEICHUNGSSYSTEME
DAS
LOESEN VON SIMULTANEN LINEAREN GLEICHUNGSSYSTEMEN .
353
11.2 STUETZPUNKTSCHRITTE
DAS
AUSFUEHREN EINES SCHRITTS EINER MATRIXINVERTIERUNG .
360
ANMERKUNGEN - DAS BESTIMMEN EINES UNTERNEHMENSWERTS
DAS
BESTIMMEN DES TATSAECHLICHEN UNTERNEHMENSWERTS
FUER
SICH ANTEILIG GEGENSEITIG BESITZENDE FIRMEN
366
11.3 DIE LINEARE PROGRAMMIERUNG
DAS
HERAUSFINDEN DES BESTEN WEGS, EINE AUFGABE UNTER
BERUECKSICHTIGUNG
VERSCHIEDENER KONDITIONIERUNGEN
ZU
ERLEDIGEN
368
11.4 MATRIX-GRUNDWERTE
DAS
BESTIMMEN DES DOMINANTEN EIGENWERTS UND DES
EIGENVEKTORS
EINER MATRIX
380
X
INHALTSVERZEICHNIS
ANMERKUNGEN - DAS BESTIMMEN GEWICHTETER KRITERIEN
DAS
ZUORDNEN VON GEWICHTUNGEN FUER ENTSCHEIDUNGSKRITERIEN
MIT
HILFE EINER RELATIV OBJEKTIVEN METHODE
386
12 DAS ANPASSEN VON KURVEN 389
12.1 POLYNOME
DAS
ANPASSEN DES LAGRANGESCHEN POLYNOMS AN EINE
PUNKTWOLKE
392
12.2 DER KUBISCHE SPLINE
DAS
VERLEGEN EINER GLATTEN KURVE DURCH EINE PUNKTWOLKE .
398
12.3 DIE GLATTE KURVE
DAS
OPTIMIERTE ANNAEHERN EINER POLYNOMKURVE AN EINE
PUNKTWOLKE
405
12.4 DIE MEHRFACHE, LINEARE REGRESSION
DAS
OPTIMIERTE ANPASSEN EINER FORMEL AN
MEHRDIMENSIONALE
PUNKTWOLKEN
413
ANMERKUNGEN - DAS USAMBARAVEILCHEN
DAS
BESTIMMTEN DER BESTEN ZUCHTMETHODE
421
13 NETZWERKE 425
13.1 DAS TOPOLOGISCHE SORTIEREN
WIE
MAN DIE ELEMENTE EINES NETZWERKS IN EINE
REIHENFOLGE
BRINGT
428
13.2 DER KRITISCHE PFAD
WIE
MAN DEN LAENGSTEN PFAD DURCH EIN NETZWERK FINDET .
432
13.3 DIE UMFASSENDE BAUMSTRUKTUR
DAS
SUCHEN NACH DEM KUERZESTEN BAUM, DER JEDEN
KNOTEN
IN EIN NETZ EINBINDET
436
REFERENZEN 443
STICHWORTVERZEICHNIS
449 |
any_adam_object | 1 |
author | Oliver, Ian |
author_facet | Oliver, Ian |
author_role | aut |
author_sort | Oliver, Ian |
author_variant | i o io |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV009974716 |
classification_rvk | ST 230 |
classification_tum | DAT 530f |
ctrlnum | (OCoLC)75546979 (DE-599)BVBBV009974716 |
discipline | Informatik |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV009974716</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20120418</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">950105s1994 xx |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">943151015</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3930436116</subfield><subfield code="9">3-930436-11-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)75546979</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV009974716</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-29T</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ST 230</subfield><subfield code="0">(DE-625)143617:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 530f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Oliver, Ian</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="240" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Programming classics</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Klassische Programmiertechnik</subfield><subfield code="b">eine Sammlung der hervorragendsten Algorithmen</subfield><subfield code="c">Ian Oliver</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">New York ; München [u.a.]</subfield><subfield code="b">Prentice Hall</subfield><subfield code="c">1994</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVI, 456 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Programmierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076370-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Algorithmus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4001183-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Algorithmus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4001183-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Programmierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076370-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Algorithmus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4001183-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006610037&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006610037</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV009974716 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-01-11T18:00:23Z |
institution | BVB |
isbn | 3930436116 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006610037 |
oclc_num | 75546979 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-91 DE-BY-TUM DE-19 DE-BY-UBM DE-29T DE-20 DE-706 DE-83 DE-2070s DE-384 DE-11 |
owner_facet | DE-12 DE-91 DE-BY-TUM DE-19 DE-BY-UBM DE-29T DE-20 DE-706 DE-83 DE-2070s DE-384 DE-11 |
physical | XVI, 456 S. |
publishDate | 1994 |
publishDateSearch | 1994 |
publishDateSort | 1994 |
publisher | Prentice Hall |
record_format | marc |
spellingShingle | Oliver, Ian Klassische Programmiertechnik eine Sammlung der hervorragendsten Algorithmen Programmierung (DE-588)4076370-5 gnd Algorithmus (DE-588)4001183-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4076370-5 (DE-588)4001183-5 |
title | Klassische Programmiertechnik eine Sammlung der hervorragendsten Algorithmen |
title_alt | Programming classics |
title_auth | Klassische Programmiertechnik eine Sammlung der hervorragendsten Algorithmen |
title_exact_search | Klassische Programmiertechnik eine Sammlung der hervorragendsten Algorithmen |
title_full | Klassische Programmiertechnik eine Sammlung der hervorragendsten Algorithmen Ian Oliver |
title_fullStr | Klassische Programmiertechnik eine Sammlung der hervorragendsten Algorithmen Ian Oliver |
title_full_unstemmed | Klassische Programmiertechnik eine Sammlung der hervorragendsten Algorithmen Ian Oliver |
title_short | Klassische Programmiertechnik |
title_sort | klassische programmiertechnik eine sammlung der hervorragendsten algorithmen |
title_sub | eine Sammlung der hervorragendsten Algorithmen |
topic | Programmierung (DE-588)4076370-5 gnd Algorithmus (DE-588)4001183-5 gnd |
topic_facet | Programmierung Algorithmus |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006610037&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT oliverian programmingclassics AT oliverian klassischeprogrammiertechnikeinesammlungderhervorragendstenalgorithmen |
Table of Contents
Order paper/chapter scan
Order paper/chapter scan
Closed Stacks
Call Number: |
0001 94 A 4315
Floor plan |
---|---|
Copy 1 | Available for loan On Shelf |