Landwirtschaftliche Unternehmensentwicklung im Transformationsprozess: Fallbeispiel einer Obst- und Gemüseanbauregion in den neuen Bundesländern
Saved in:
Main Author: | |
---|---|
Format: | Thesis/Dissertation Book |
Language: | German |
Published: |
Kiel
Wiss.-Verl. Vauk
1994
|
Series: | Agrarökonomische Monographien und Sammelwerke
|
Subjects: | |
Links: | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006504713&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
Physical Description: | 181, [28] S. graph. Darst. |
ISBN: | 3817501900 |
Staff View
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV009825211 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20240718 | ||
007 | t| | ||
008 | 940912s1994 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 94213575X |2 DE-101 | |
020 | |a 3817501900 |c kart. : DM 68.00 |9 3-8175-0190-0 | ||
035 | |a (OCoLC)75527349 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV009825211 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-M49 |a DE-188 |a DE-11 |a DE-634 | ||
084 | |a ZA 82700 |0 (DE-625)154326: |2 rvk | ||
084 | |a ZB 55018 |0 (DE-625)154460:1569 |2 rvk | ||
084 | |a ZB 62000 |0 (DE-625)154496:1552 |2 rvk | ||
084 | |a LAN 050d |2 stub | ||
084 | |a LAN 430d |2 stub | ||
084 | |a LAN 008d |2 stub | ||
084 | |a GEO 200d |2 stub | ||
084 | |a LAN 410d |2 stub | ||
100 | 1 | |a Schulenburg, Kerstin |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Landwirtschaftliche Unternehmensentwicklung im Transformationsprozess |b Fallbeispiel einer Obst- und Gemüseanbauregion in den neuen Bundesländern |c von Kerstin Schulenburg |
264 | 1 | |a Kiel |b Wiss.-Verl. Vauk |c 1994 | |
300 | |a 181, [28] S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Agrarökonomische Monographien und Sammelwerke | |
502 | |b Dissertation |c Technische Universität Berlin |d 1994 | ||
650 | 0 | 7 | |a Effizienz |0 (DE-588)4013585-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Restrukturierung |0 (DE-588)4335640-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Obstbaubetrieb |0 (DE-588)4371897-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Agrarstruktur |0 (DE-588)4000778-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Neugründung |0 (DE-588)4328261-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gemüsebaubetrieb |0 (DE-588)4285888-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Strukturwandel |0 (DE-588)4058136-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unternehmensgründung |0 (DE-588)4078599-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Landwirtschaftliche Produktionsgenossenschaft |0 (DE-588)4073994-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Familiengesellschaft |0 (DE-588)4016414-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unternehmensform |0 (DE-588)4078596-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unternehmensgröße |0 (DE-588)4117296-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |g Östliche Länder |0 (DE-588)4252579-2 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |g Östliche Länder |0 (DE-588)4252579-2 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Obstbaubetrieb |0 (DE-588)4371897-8 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Landwirtschaftliche Produktionsgenossenschaft |0 (DE-588)4073994-6 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Restrukturierung |0 (DE-588)4335640-0 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Familiengesellschaft |0 (DE-588)4016414-7 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Neugründung |0 (DE-588)4328261-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |g Östliche Länder |0 (DE-588)4252579-2 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Obstbaubetrieb |0 (DE-588)4371897-8 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Unternehmensgröße |0 (DE-588)4117296-6 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Unternehmensform |0 (DE-588)4078596-8 |D s |
689 | 1 | 4 | |a Effizienz |0 (DE-588)4013585-8 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Deutschland |g Östliche Länder |0 (DE-588)4252579-2 |D g |
689 | 2 | 1 | |a Agrarstruktur |0 (DE-588)4000778-9 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Strukturwandel |0 (DE-588)4058136-6 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Deutschland |g Östliche Länder |0 (DE-588)4252579-2 |D g |
689 | 3 | 1 | |a Obstbaubetrieb |0 (DE-588)4371897-8 |D s |
689 | 3 | 2 | |a Unternehmensgründung |0 (DE-588)4078599-3 |D s |
689 | 3 | |5 DE-604 | |
689 | 4 | 0 | |a Deutschland |g Östliche Länder |0 (DE-588)4252579-2 |D g |
689 | 4 | 1 | |a Gemüsebaubetrieb |0 (DE-588)4285888-4 |D s |
689 | 4 | 2 | |a Unternehmensgründung |0 (DE-588)4078599-3 |D s |
689 | 4 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006504713&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006504713 |
Record in the Search Index
DE-BY-TUM_call_number | 1001 10.1994 A 1394 |
---|---|
DE-BY-TUM_katkey | 635587 |
DE-BY-TUM_location | Mag |
DE-BY-TUM_media_number | 040002139644 |
_version_ | 1821937610416717824 |
adam_text | Inhaltsverzeichnis
1 Einleitung
1.1 Problemstellung und Zielsetzung 1
1.2 Methodische Vorgehensweise 4
1.3 Vorstellung der untersuchten Region 7
2 Phase 1: Liquidation vs. Umstrukturierung der LPG im
Transformationsprozeß
- Theoretische Überlegungen -
2.1 Unternehmen als wirtschaftssystembezogene Erscheinung 9
2.2 Veränderungsbedarf der LPG 12
2.2.1 Handlungsrahmen und Ziele der LPG 12
2.2.2 Autonomie und Vermarktung 14
2.2.3 Reallokation der Verfügungsrechte 15
2.3 Spezifische Rahmenbedingungen des Transformationsprozesses 16
in den neuen Bundesländern aus einzelbetrieblicher Sicht
3 Phase 1: Liquidation vs. Umstrukturierung der LPG im
Transformationsprozeß
- Fallbeispiel -
3.1 Darstellung der Ausgangssituation der LPGen Obstproduktion 22
3.2 Interviewergebnisse 25
3.2.1 Liquidation der LPGen Obstproduktion 25
3.2.2 Umstrukturierung einer gärtnerischen LPG 30
3.3 Schlußfolgerungen 32
4 Phase 2: Gründung von Unternehmen im Obstbau im
Transformationsprozeß
- Theoretische Überlegungen -
4.1 Voraussetzungen zur Unternehmensgründung 40
4.1.1 Unternehmerpersönlichkeit 41
4.1.2 Kapitalbedarf und - herkunft 49
4.2 Komparative Wettbewerbsvorteile von Unternehmen im 56
Obstbau vor dem Hintergrund eines Transformations¬
prozesses
5 Phase 2: Gründung von Unternehmen im Obstbau im
Transformationsprozeß
- Fallbeispiel -
5.1 Anlage der Feldforschung 62
5.2 Obstbauliche unternehmerische Tätigkeit in der 64
Untersuchungsregion 1991
5.3 Darstellung der Untersuchungsunternehmen 68
5.3.1 Kapitalbasis und -herkunft 70
5.3.2 Unternehmensform und Arbeitsverfassung 74
5.3.3 Betriebsgröße und Bodenpacht 75
5.3.4 Produktionsrichtung 76
5.3.5 Vermarktung 77
5.4. Begründung der Unternehmensleiter für ihr 79
Unternehmenskonzept
5.4.1 Juristische Personen 79
5.4.1.1 Ziele der Interessengruppen 79
5.4.1.2 Unternehmensform 82
5.4.1.3 Betriebsgröße - 88
5.4.1.4 Produktionsrichtung 90
5.4.1.5 Vermarktung 90
5.4.2 Familienunternehmen 92
5.4.2.1 Ziele der Familienunternehmensleiter 92
5.4.2.2 Unternehmensform 92
5.4.2.3 Betriebsgröße 93
5.4.2.4 Produktionsrichtung 94
5.4.2.5 Vermarktung 95
5.5 Probleme der Unternehmen im Gründungsjahr 97
5.6 Zusammenfassung wichtiger empirischer Ergebnisse 99
5.6.1 Die Region als Obstanbaugebiet 100
5.6.2 Die Gründung von Unternehmen im Obstbau 100
6 Phase 3: Entwicklung der untersuchten Unternehmen und regionale
Entwicklung der unternehmerischen Tätigkeit im Obstbau
1991 bis 1993
- Fallbeispiel -
6.1 Strukturveränderungen der untersuchten Unternehmen 103
6.1.1 Betriebsgröße 103
6.1.2 Produktionsrichtung 106
6.1.3 Arbeitsintensität 110
6.1.4 Vermarktung 111
6.2 Vor- und Nachteile der Unternehmen gegenüber 115
Unternehmen in den alten Bundesländern aus der
Sicht der Unternehmensleiter
6.3 Entwicklung des Obstanbaues in der untersuchten Region 119
i
7 Komparative Wettbewerbsvorteile landwirtschaftlicher
Unternehmensformen
-Theoretische Überlegungen -
7.1 Diskussion der komparativen Wettbewerbsvorteile des 123
landwirtschaftlichen Familienunternehmens ohne
Berücksichtigung eines Transformationsprozesses
7.2 Diskussion der komparativen Wettbewerbsvorteile von 127
landwirtschaftlichen Unternehmensformen im
Transformationsprozeß
8 Auswertung betriebswirtschaftlicher Kenndaten und Ableitung
von Entwicklungsperspektiven von Unternehmen im Obstbau im
Transformationsprozeß
- Fallbeispiel —
8.1 Auswertung betriebswirtschaftlicher Kenndaten 129
8.1.1 Zielsetzung, Datenbasis und methodische Anmerkungen 129
8.1.2 Unternehmenserfolg mit Fördermitteln 134
8.1.3 Unternehmenserfolg ohne Fördermittel 140
8.1.4 Kennzahlen der Bilanz 148
8.2 Entwicklungsperspektiven der untersuchten 153
Unternehmen im Obstbau
9 Analyse der Ergebnisse und Schlußfolgerungen
9.1 Inhaltliche Schlußfolgerungen 158
9.2 Zusammenstellung der Arbeitshypothesen, 171
Forschungslücken und Maßnahmen
9.3 Methodische Schlußfolgerungen 177
Verzeichnis der Graphiken, Tabellen und Übersichten im Text
Verzeichnis der Abkürzungen
Anhang I und Anhang II
k
Verzeichnis der Graphiken, Tabellen, und Übersichten im
Text
Seite
Graphik 2.1: Rahmenbedingungen des einzelbetrieblichen Handelns 17
der LPG im Transformationsprozess
Graphik 5.1: Verbindungen zwischen den LPGen in Liquidation/ 69
Umstrukturierung und den Neugründungen/Rechts¬
nachfolgern in der Untersuchungsregion
Tabelle 1.1: Gegenüberstellung der Agrarstruktur der DDR und 2
der BRD (Stand 1988)
Tabelle 3.1: Betriebsgröße und Anbaustruktur der LPGen in der 22
Untersuchungsregion 1989
Tabelle 3.2: Durchschnittsapfelerträge der LPGen in der Unter- 23
suchungsregion 1984 - 1989
Tabelle 3.3: Arbeitskräfte und Mitglieder in den LPGen in der 23
Untersuchungsregion 1988-
Tabelle 3.4: Arbeitskräfteverteilung in einer ausgewählten LPG - 24
der Untersuchungsregion (Stand 1.1.1990)
Tabelle 4.1: Anlagekapital in DM in Abhängigkeit von der 49
Produktionsrichtungrichtung in Familienunternehmen
der alten Bundesländer (Stand 1991)
Tabelle 5.1: Grundfläche Gartengewächse (GG) und Dauerkultur- 65
fläche (DK) 1989 und 1991 in der Untersuchungs¬
region
Tabelle 5.2: Anzahl, Durchschnittsgröße und Anteil der Unter- 66
nehmensformen im Obstbau an der Dauerkulturfläche
(DK) der Untersuchungsregion 1991
Tabelle 5.3: Betriebsgröße, Umfang der Dauerkulturfläche, Anzahl 70
der Arbeitskräfte, Unternehmensform und Anzahl der
Gesellschafter/Mitglieder der Untersuchungsunter¬
nehmen 1991
Tabelle 5.4: Bilanzsumme zum 1.1.1991 und Eigenkapitalanteil der 72
untersuchten Unternehmen differenziert nach
Unternehmensformen
Tabelle 5.5: Vergleich der Anbaustruktur (Freiland) der 76
untersuchten Familienunternehmen und juristischen
Personen 1991
Tabelle 5.6: Vermarktungswege der juristischen Personen 1991 78
(in Prozent des Absatzes pro Unternehmen)
Tabelle 5.7: Vermarktungswege der Familienunternehmen 1991 78
(in Prozent des Absatzes pro Unternehmen)
Tabelle 6.1: Entwicklung der Anbaufläche der Obstarten und des 106
Gemüses der untersuchten Unternehmen von 1991 bis
k 1993
1
Tabelle 6.2: Entwicklung des prozentualen Anteils der Obstarten 107
und des Gemüses an der Grundfläche Gartengewächse
der untersuchten Unternehmen von 1991 bis 1993
Tabelle 6.3: Neupflanzungen der Obstarten 1991 und 1992 und 108
geplante Neupflanzungen 1993 der untersuchten
Unternehmen in ha (Stand März 1993)
Tabelle 6.4: Entwicklung des prozentualen Anteils der Obstarten und 109
des Gemüses an der Grundfläche Gartengewächse (GG) in
den untersuchten juristischen Personen von 1991 bis 1993
Tabelle 6.5: Entwicklung des prozentualen Anteils der Obstarten und 110
des Gemüses an der Grundfläche Gartengewäches (GG)
in den untersuchten Familienunternehmen von 1991 bis 1993
Tabelle 6.6: Vermarktungswege der juristischen Personen 1992 114
(in Prozent des Absatzes)
Tabelle 6.7: Vermarktungswege der Familienunternehmen 1992 115
(in Prozent des Absatzes)
Tabelle 6.8: Grundfläche Gartengewächse (GG) und Umfang der 120
Dauerkulturen (DK) in der Untersuchungsregion 1989,
1991 und 1992
Tabelle 6.9: Anzahl, Durchschnittsgröße, und Anteil der - 121
Unternehmensformen im Obstbau in der Untersuchungs¬
region 1991 und 1992
Tabelle 8.1: Gewinn bezogen auf Grundfläche Gartengewächse 134
(GG) und ständige Arbeitkräfte (st. AK) in den
untersuchten Unternehmen 1991 und 1992
Tabelle 8.2: Anteil der Fördermittel in Prozent an dem Gewinn der 135
untersuchten Unternehmen 1991 und 1992
Tabelle 8.3: Höhe der Fördermittel bezogen auf Grundfläche - 136
Gartengegewächse (GG) und ständige Arbeitkräfte
(st. AK) in den untersuchten Unternehmen 1991 und 1992
Tabelle 8.4: Durchschnittliche Fördermittelsumme für 1991 138
und 1992 in DM pro ha Gartengewächse (GG) und
prozentualer Anteil einzelner Fördermittel an den
gesamten Fördermitteln der untersuchten juristischen
Personen und Familienunternehmen
Tabelle 8.5: Bereinigter Gewinn bezogen auf Grundfläche Gartenge- 140
wachse (GG) und ständige Arbeitskräfte (st. AK) der
untersuchten Unternehmen 1991 und 1992
Tabelle 8.6: Durchschnittlicher bereinigter Unternehmensertrag 141
bezogen auf Grundfläche Gartengewächse (GG) der
untersuchten juristischen Personen und Familien¬
unternehmen 1991 und 1992
Tabelle 8.7: Durchschnittlicher Unternehmensaufwand bezogen auf 141
Grundfläche Gartengewächse (GG) der untersuchten
juristischen Personen und Familienunternehmen 1991
und 1992
Tabelle 8.8: Durchschnittliche Marktleistung wichtiger Obstarten 142
in den untersuchten juristischen Personen und
Familienunternehmen 1991 und 1992
Tabelle 8.9: Ausgewählte Aufwandspositionen bezogen auf 145
Grundfläche Gartengewächse (GG) in den unter¬
suchten juristischen Personen und Familien¬
unternehmen 1991 und 1992
Tabelle 8.10: Entwicklung der Bilanzkennzahlen bezogen auf Grund- 150
fläche Gartengewächse (GG) in den untersuchten
juristischen Personen vom 1.1.1991 bis zum 1.1.1993
(Gruppendurchschnitt)
Tabelle 8.11: Prozentuale Veränderung des Anlagevermögens 151
(ohne Boden) der untersuchten juristischen Personen
in den Jahren 1991 und 1992 (Einzelergebnisse)
Tabelle 8.12: Entwicklung des Anlagevermögens (ohne Boden) 152
bezogen auf Grundfläche Garten gewächse (GG) der
untersuchten Familienunternehmen vom 1.1.91
bis zum 1.1.93
Übersicht 2.1: Merkmale von Betrieben nach Gutenberg, verändert 10
nach Wöhe)
Übersicht 3.1: Anforderungen an die Betriebs- und 38
Unternehmens führung
Übersicht 4.1: Vom Individuum zum Unternehmensgründer 46
Übersicht 7.1: Argumente pro und contra der komparativen 126
Wettbewerbsvorteile von Familienunternehmen
|
any_adam_object | 1 |
author | Schulenburg, Kerstin |
author_facet | Schulenburg, Kerstin |
author_role | aut |
author_sort | Schulenburg, Kerstin |
author_variant | k s ks |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV009825211 |
classification_rvk | ZA 82700 ZB 55018 ZB 62000 |
classification_tum | LAN 050d LAN 430d LAN 008d GEO 200d LAN 410d |
ctrlnum | (OCoLC)75527349 (DE-599)BVBBV009825211 |
discipline | Agrar-/Forst-/Ernährungs-/Haushaltswissenschaft / Gartenbau Geographie |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03893nam a2200877 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV009825211</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20240718 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">940912s1994 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">94213575X</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3817501900</subfield><subfield code="c">kart. : DM 68.00</subfield><subfield code="9">3-8175-0190-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)75527349</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV009825211</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M49</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZA 82700</subfield><subfield code="0">(DE-625)154326:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZB 55018</subfield><subfield code="0">(DE-625)154460:1569</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZB 62000</subfield><subfield code="0">(DE-625)154496:1552</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LAN 050d</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LAN 430d</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LAN 008d</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GEO 200d</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LAN 410d</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schulenburg, Kerstin</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Landwirtschaftliche Unternehmensentwicklung im Transformationsprozess</subfield><subfield code="b">Fallbeispiel einer Obst- und Gemüseanbauregion in den neuen Bundesländern</subfield><subfield code="c">von Kerstin Schulenburg</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Kiel</subfield><subfield code="b">Wiss.-Verl. Vauk</subfield><subfield code="c">1994</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">181, [28] S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Agrarökonomische Monographien und Sammelwerke</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Technische Universität Berlin</subfield><subfield code="d">1994</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Effizienz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4013585-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Restrukturierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4335640-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Obstbaubetrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4371897-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Agrarstruktur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4000778-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Neugründung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4328261-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gemüsebaubetrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4285888-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Strukturwandel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4058136-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmensgründung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078599-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Landwirtschaftliche Produktionsgenossenschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4073994-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Familiengesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4016414-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmensform</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078596-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmensgröße</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117296-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Östliche Länder</subfield><subfield code="0">(DE-588)4252579-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Östliche Länder</subfield><subfield code="0">(DE-588)4252579-2</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Obstbaubetrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4371897-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Landwirtschaftliche Produktionsgenossenschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4073994-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Restrukturierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4335640-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Familiengesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4016414-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Neugründung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4328261-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Östliche Länder</subfield><subfield code="0">(DE-588)4252579-2</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Obstbaubetrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4371897-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Unternehmensgröße</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117296-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Unternehmensform</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078596-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Effizienz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4013585-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Östliche Länder</subfield><subfield code="0">(DE-588)4252579-2</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Agrarstruktur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4000778-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Strukturwandel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4058136-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Östliche Länder</subfield><subfield code="0">(DE-588)4252579-2</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="1"><subfield code="a">Obstbaubetrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4371897-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="2"><subfield code="a">Unternehmensgründung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078599-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Östliche Länder</subfield><subfield code="0">(DE-588)4252579-2</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="1"><subfield code="a">Gemüsebaubetrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4285888-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="2"><subfield code="a">Unternehmensgründung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078599-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006504713&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006504713</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland Östliche Länder (DE-588)4252579-2 gnd |
geographic_facet | Deutschland Östliche Länder |
id | DE-604.BV009825211 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-12-20T09:42:52Z |
institution | BVB |
isbn | 3817501900 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006504713 |
oclc_num | 75527349 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M49 DE-BY-TUM DE-188 DE-11 DE-634 |
owner_facet | DE-M49 DE-BY-TUM DE-188 DE-11 DE-634 |
physical | 181, [28] S. graph. Darst. |
publishDate | 1994 |
publishDateSearch | 1994 |
publishDateSort | 1994 |
publisher | Wiss.-Verl. Vauk |
record_format | marc |
series2 | Agrarökonomische Monographien und Sammelwerke |
spellingShingle | Schulenburg, Kerstin Landwirtschaftliche Unternehmensentwicklung im Transformationsprozess Fallbeispiel einer Obst- und Gemüseanbauregion in den neuen Bundesländern Effizienz (DE-588)4013585-8 gnd Restrukturierung (DE-588)4335640-0 gnd Obstbaubetrieb (DE-588)4371897-8 gnd Agrarstruktur (DE-588)4000778-9 gnd Neugründung (DE-588)4328261-1 gnd Gemüsebaubetrieb (DE-588)4285888-4 gnd Strukturwandel (DE-588)4058136-6 gnd Unternehmensgründung (DE-588)4078599-3 gnd Landwirtschaftliche Produktionsgenossenschaft (DE-588)4073994-6 gnd Familiengesellschaft (DE-588)4016414-7 gnd Unternehmensform (DE-588)4078596-8 gnd Unternehmensgröße (DE-588)4117296-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4013585-8 (DE-588)4335640-0 (DE-588)4371897-8 (DE-588)4000778-9 (DE-588)4328261-1 (DE-588)4285888-4 (DE-588)4058136-6 (DE-588)4078599-3 (DE-588)4073994-6 (DE-588)4016414-7 (DE-588)4078596-8 (DE-588)4117296-6 (DE-588)4252579-2 (DE-588)4113937-9 |
title | Landwirtschaftliche Unternehmensentwicklung im Transformationsprozess Fallbeispiel einer Obst- und Gemüseanbauregion in den neuen Bundesländern |
title_auth | Landwirtschaftliche Unternehmensentwicklung im Transformationsprozess Fallbeispiel einer Obst- und Gemüseanbauregion in den neuen Bundesländern |
title_exact_search | Landwirtschaftliche Unternehmensentwicklung im Transformationsprozess Fallbeispiel einer Obst- und Gemüseanbauregion in den neuen Bundesländern |
title_full | Landwirtschaftliche Unternehmensentwicklung im Transformationsprozess Fallbeispiel einer Obst- und Gemüseanbauregion in den neuen Bundesländern von Kerstin Schulenburg |
title_fullStr | Landwirtschaftliche Unternehmensentwicklung im Transformationsprozess Fallbeispiel einer Obst- und Gemüseanbauregion in den neuen Bundesländern von Kerstin Schulenburg |
title_full_unstemmed | Landwirtschaftliche Unternehmensentwicklung im Transformationsprozess Fallbeispiel einer Obst- und Gemüseanbauregion in den neuen Bundesländern von Kerstin Schulenburg |
title_short | Landwirtschaftliche Unternehmensentwicklung im Transformationsprozess |
title_sort | landwirtschaftliche unternehmensentwicklung im transformationsprozess fallbeispiel einer obst und gemuseanbauregion in den neuen bundeslandern |
title_sub | Fallbeispiel einer Obst- und Gemüseanbauregion in den neuen Bundesländern |
topic | Effizienz (DE-588)4013585-8 gnd Restrukturierung (DE-588)4335640-0 gnd Obstbaubetrieb (DE-588)4371897-8 gnd Agrarstruktur (DE-588)4000778-9 gnd Neugründung (DE-588)4328261-1 gnd Gemüsebaubetrieb (DE-588)4285888-4 gnd Strukturwandel (DE-588)4058136-6 gnd Unternehmensgründung (DE-588)4078599-3 gnd Landwirtschaftliche Produktionsgenossenschaft (DE-588)4073994-6 gnd Familiengesellschaft (DE-588)4016414-7 gnd Unternehmensform (DE-588)4078596-8 gnd Unternehmensgröße (DE-588)4117296-6 gnd |
topic_facet | Effizienz Restrukturierung Obstbaubetrieb Agrarstruktur Neugründung Gemüsebaubetrieb Strukturwandel Unternehmensgründung Landwirtschaftliche Produktionsgenossenschaft Familiengesellschaft Unternehmensform Unternehmensgröße Deutschland Östliche Länder Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006504713&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT schulenburgkerstin landwirtschaftlicheunternehmensentwicklungimtransformationsprozessfallbeispieleinerobstundgemuseanbauregionindenneuenbundeslandern |
Table of Contents
Order paper/chapter scan
Order paper/chapter scan
Closed Stacks
Call Number: |
1001 10.1994 A 1394
Floor plan |
---|---|
Copy 1 | Available for loan On Shelf |