Skip to content
TUM Library
OPAC
Universitätsbibliothek
Technische Universität München
  • Temporarily saved: 0 temporarily saved (Full)
  • Help
    • Contact
    • Search Tips
    • Interlibary loan info
  • Chat
  • Tools
    • Search History
    • Open Interlibary Loan
    • Recommend a Purchase
  • Deutsch
  • Account

    Account

    • Borrowed Items
    • Requested Items
    • Fees
    • Profile
    • Search History
  • Log Out
  • Login
  • Books & Journals
  • Papers
Advanced
  • Verfassungsfragen zur polizeil...
  • Cite this
  • Email this
  • Print
  • Export Record
    • Export to RefWorks
    • Export to EndNoteWeb
    • Export to EndNote
    • Export to BibTeX
    • Export to RIS
  • Add to favorites
  • Save temporarily Remove from Book Bag
  • Permalink
Export Ready — 
Cover Image
Verfassungsfragen zur polizeilichen Anwendung der Video-Überwachungstechnologie bei der Straftatbekämpfung:
Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Geiger, Andreas (Author)
Format: Thesis/Dissertation Book
Language:German
Published: Berlin Duncker & Humblot 1994
Series:Schriften zum Recht des Informationsverkehrs und der Informationstechnik 7
Subjects:
Recht
Police patrol > Germany > Surveillance operations
Video recordings > Law and legislation > Germany
Personality (Law) > Germany
Civil rights > Germany
Bekämpfung
Verfassungsmäßigkeit
Polizei
Verfassungsrecht
Polizeiliche Überwachung
Videotechnik
Kriminalität
Deutschland
Hochschulschrift
Links:http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006319872&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
Physical Description:266 S.
ISBN:3428078764
Staff View

MARC

LEADER 00000nam a2200000 cb4500
001 BV009563371
003 DE-604
005 20160215
007 t|
008 940425s1994 gw m||| 00||| ger d
016 7 |a 940910641  |2 DE-101 
020 |a 3428078764  |9 3-428-07876-4 
035 |a (OCoLC)231616799 
035 |a (DE-599)BVBBV009563371 
040 |a DE-604  |b ger  |e rakddb 
041 0 |a ger 
044 |a gw  |c DE 
049 |a DE-12  |a DE-739  |a DE-29  |a DE-355  |a DE-19  |a DE-703  |a DE-M25  |a DE-521  |a DE-11  |a DE-188  |a DE-2070s 
050 0 |a KK5999.G45 1994 
084 |a PH 4730  |0 (DE-625)136146:  |2 rvk 
084 |a PH 4940  |0 (DE-625)136164:  |2 rvk 
084 |a PH 9000  |0 (DE-625)136529:  |2 rvk 
100 1 |a Geiger, Andreas  |e Verfasser  |4 aut 
245 1 0 |a Verfassungsfragen zur polizeilichen Anwendung der Video-Überwachungstechnologie bei der Straftatbekämpfung  |c von Andreas Geiger 
264 1 |a Berlin  |b Duncker & Humblot  |c 1994 
300 |a 266 S. 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b n  |2 rdamedia 
338 |b nc  |2 rdacarrier 
490 1 |a Schriften zum Recht des Informationsverkehrs und der Informationstechnik  |v 7 
502 |a Zugl.: Freiburg (Breisgau), Univ., Diss., 1993 
650 4 |a Recht 
650 4 |a Police patrol -- Germany -- Surveillance operations 
650 4 |a Video recordings -- Law and legislation -- Germany 
650 4 |a Personality (Law) -- Germany 
650 4 |a Civil rights -- Germany 
650 0 7 |a Bekämpfung  |0 (DE-588)4112701-8  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Verfassungsmäßigkeit  |0 (DE-588)4187680-5  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Polizei  |0 (DE-588)4046595-0  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Verfassungsrecht  |0 (DE-588)4062801-2  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Polizeiliche Überwachung  |0 (DE-588)4046609-7  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Videotechnik  |0 (DE-588)4063466-8  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Kriminalität  |0 (DE-588)4033178-7  |2 gnd  |9 rswk-swf 
651 4 |a Deutschland 
651 7 |a Deutschland  |0 (DE-588)4011882-4  |2 gnd  |9 rswk-swf 
655 7 |0 (DE-588)4113937-9  |a Hochschulschrift  |2 gnd-content 
689 0 0 |a Videotechnik  |0 (DE-588)4063466-8  |D s 
689 0 1 |a Kriminalität  |0 (DE-588)4033178-7  |D s 
689 0 2 |a Bekämpfung  |0 (DE-588)4112701-8  |D s 
689 0 3 |a Verfassungsrecht  |0 (DE-588)4062801-2  |D s 
689 0 |5 DE-604 
689 1 0 |a Deutschland  |0 (DE-588)4011882-4  |D g 
689 1 1 |a Videotechnik  |0 (DE-588)4063466-8  |D s 
689 1 2 |a Polizei  |0 (DE-588)4046595-0  |D s 
689 1 3 |a Verfassungsmäßigkeit  |0 (DE-588)4187680-5  |D s 
689 1 |5 DE-604 
689 2 0 |a Polizeiliche Überwachung  |0 (DE-588)4046609-7  |D s 
689 2 1 |a Videotechnik  |0 (DE-588)4063466-8  |D s 
689 2 2 |a Verfassungsrecht  |0 (DE-588)4062801-2  |D s 
689 2 |5 DE-604 
830 0 |a Schriften zum Recht des Informationsverkehrs und der Informationstechnik  |v 7  |w (DE-604)BV004676348  |9 7 
856 4 2 |m GBV Datenaustausch  |q application/pdf  |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006319872&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA  |3 Inhaltsverzeichnis 
943 1 |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006319872 

Record in the Search Index

_version_ 1825661044963409920
adam_text IMAGE 1 VERFASSUNGSFRAGEN ZUR POLIZEILICHEN ANWENDUNG DER VIDEO-UEBERWACHUNGSTECHNOLOGIE BEI DER STRAFTATBEKAEMPFUNG VON ANDREAS GEIGER DUNCKER & HUMBLOT * BERLIN IMAGE 2 INHALT ERSTES KAPITEL EINFUEHRUNG 17 A. PROBLEMSTELLUNG UND GEGENSTAND DER UNTERSUCHUNG 17 B. METHODE DER UNTERSUCHUNG 20 C. GANG DER UNTERSUCHUNG 26 ZWEITES KAPITEL I I - GELTUNGSBEDINGUNGEN DES GRUNDGESETZES IM BLICK AUF ANWENDUNGEN DER VIDEOTECHNIK BEI DER STRAFTATBEKAEMPFUNG 27 A. TECHNISCHE BEDINGUNGEN 27 I. UEBERBLICK 27 II. KAMERA- UND AUFNAHMETECHNIK; 30 1. BILDAUFNAHME 30 2. TONTECHNIK 32 III. AUFZEICHNUNGS-, AUSWERTUNGS- UND WIEDERGABETECHNIK 32 1. VIDEORECORDER 32 2. BILDPLATTE 33 3. COMPUTER 34 A) DIGITALISIERUNG 34 B) SPEICHERUNG DIGITALER BILD-UND TONDATEN 35 AA) BILDDATEN 35 BB) TONDATEN 36 IMAGE 3 10 INHALT C) REPRODUKTION DIGITAL GESPEICHERTER BILD- UND TONDATEN, INSBESON- DERE DURCH MUSTERERKENNUNGSVERFAHREN 36 AA) REPRODUKTION 36 BB) MUSTERERKENNUNG 36 CC) BILDSIMULATION, -SYNTHESE UND -MANIPULATION 37 4. KARTEIEN 37 IV. UEBERTRAGUNGSTECHNIK 38 1. GRUNDLAGEN UND STAND DER TECHNIK 38 2. UEBERTRAGUNGSMEDIEN (NETZE UND DIENSTE) 39 3. PRAXIS DER TELEKOMMUNIKATION: PLANUNG UND REALISIERUNGSSTAND . 40 4. SATELLITENTECHNIK 42 5. FUNKTECHNIK 42 6. POSTVERSAND 42 7. INTEGRATION DER TELEKOMMUNIKATIONSNETZE UND ERGAENZUNG VERSCHIE- DENER UEBERTRAGUNGSSYSTEME 43 B. KRIMINALISTISCHE BEDINGUNGEN 43 I. DIE OBJEKTIVE SICHERHEITSLAGE 43 II. STRATEGIEN UND TAKTIKEN ZUR STRAFTATBEKAEMPFUNG 44 1. KRIMINAL-UND POLIZEITECHNIK ALS MITTEL MODERNER STRAFTATBEKAEMPFUNG 45 2. BEWEIS MIT TECHNISCHEN MITTELN 46 3. PRAEVENTION, VORSORGE ZUR GEFAHRENABWEHR, VORBEUGENDE STRAFTAT- BEKAEMPFUNG 48 4. BEGRUENDUNGSANSAETZE DER STRATEGIEN ZUR KRIMINALITAETSBEKAEMPFUNG 52 C. PSYCHOLOGISCHE BEDINGUNGEN 52 I. ANGST VOR MODERNER TECHNIK IN DEN HAENDEN DES STAATES 52 1. HINWEISE IN RECHTSPRECHUNG UND JURISTISCHEM SCHRIFTTUM 52 2. ERKENNMISSE DER PSYCHOLOGIE 55 A) THEORIE DER OBJEKTIVEN SELBSTAUFMERKSAMKEIT 55 B) THEORIE DER AUTONOMEN SELBSTDARAETELLUNG, ROLLENTHEORIE UND KOM- MUNIKATIONSTHEORETISCHER ANSATZ 56 II. SICHERHEITSBEDUERFNIS UND VERBRECHENSANGST 57 IMAGE 4 INHALT / 11 DRITTES KAPITEL \Y ANWENDUNGEN DER VIDEO-UEBERWACHUNGSTECHNOLOGIE BEI DER KRIMINALITAETSBEKAEMPFUNG 59 A. DAS VISUELL-AKUSTISCHE INSTRUMENTARIUM DER POLIZEI 59 B. PRAXIS DER POLIZEILICHEN VIDEO-UEBERWACHUNG 64 C. ANWENDUNGS-SZENARIEN 69 D. DER PRIIFUNGSGEGENSTAND IM EINZELNEN: TYPEN DER ANWENDUNG 71 I. BEOBACHTUNG VON PERSONEN MIT VIDEOGERAETEN 71 II. AUFZEICHNUNG VON PERSONEN IN WORT UND BILD 72 III. UEBERWACHUNG BEI DER AUSUEBUNG SPEZIELLER FREIHEITSRECHTE 72 IV. SPEICHERUNG DES MATERIALS 72 V. NUTZUNG UND AUSWERTUNG DER VIDEOAUFNAHMEN 72 VI. UEBERMITTLUNG 73 VII. VIDEOAUFNAHMEN VON UNVERDAECHTIGEN UND NICHTSTOERERN 73 VIII. OFFENE UND GEHEIME UEBERWACHUNG (DAS PROBLEM DER EINWILLIGUNG) . 73 VIERTES KAPITEL LITERATUR UND RECHTSPRECHUNG ZU VERFASSUNGSFRAGEN DER UEBERWACHUNG VON PERSONEN 75 A. SPEZIELLE LITERATUR UND RECHTSPRECHUNG ZU VERFASSUNGSFRAGEN DER VIDEOUEBER- WACHUNGSTECHNIK 75 I. BUNDESVERFASSUNGSGERICHT 75 II. FACHGERICHTE 77 IH. SCHRIFTTUM 81 IMAGE 5 12 INHALT B. LITERATUR UND RECHTSPRECHUNG ZU VERFASSUNGSFRAGEN DER OPTISCHEN UND AKUSTI- SCHEN UEBERWACHUNGSTECHNOLOGIE IM ALLGEMEINEN 88 I. UEBERWACHUNG UND ALLGEMEINES PERSOENLICHKEITSRECHT 88 1. KONKRETISIERUNG ALS REAKTION AUF UEBERWACHUNGSTECHNIK 89 2. RECHT AM EIGENEN BILD 96 3. RECHT AM GESPROCHENEN WORT 103 4. RECHT AUF INFORMATIONELLE SELBSTBESTIMMUNG 109 5. *EINGRIFFSQUALITAET" VON UEBERWACHUNGSMASSNAHMEN (SCHWELLEN- THEORIE, VERWALTUNGSINTERNALITAET) 111 6. SCHRANKEN DES ALLGEMEINEN PERSOENLICHKEITSRECHTS 117 A) ABGRENZUNG ZU SCHRANKENLOSEN MASSNAHMEN 117 B) ANFORDERUNGEN AN BESCHRAENKUNGEN DES ALLGEMEINEN PERSOENLICH- KEITSRECHTS 118 AA) STRAFTATBEKAEMPFUNG ALS UEBERWIEGENDES INTERESSE DER ALLGE- MEINHEIT 118 BB) VERHAELTNISMAESSIGKEITSGRUNDSATZ UND UEBERWACHUNG 119 (1) GEEIGNETHEIT 120 (2) ERFORDERLICHKEIT UND ZUMUTBARKEIT 124 CC) GESETZLICHE GRUNDLAGEN UND UEBERWACHUNG 125 (1) GUETERABWAEGUNG STATT GESETZE? 125 (2) NOTWENDIGKEIT GESETZLICHER BESTIMMUNGEN NACH MASS- GABE VON WESENTLICHKEITSTHEORIE UND BESTIMMTHEITS- GRUNDSATZ 126 (A) DIE DISKUSSION BIS ZUR VOLKSZAEHLUNGSENTSCHEIDUNG DES BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS IM JAHRE 1983 128 (AA) GESETZE FUER DIE BILDAUFNAHME 128 (BB) GESETZE FUER ABHOEREN UND AUFNAHME DES GESPRO- CHENEN WORTES 130 (CC) GESETZE FUER DIE VERWENDUNG DER BILD- UND TON- AUFNAHMEN 131 (DD) SONSTIGE RECHTSGRUNDLAGEN FUER ANFERTIGUNG UND VERWENDUNG VON BILD-UND TONAUFNAHMEN . .132 (EE) ERTRAG DER AELTEREN DISKUSSION 133 (B) TENDENZ ZUR SPEZIALGESETZLICHEN REGELUNG POLIZEI- LICHER UEBERWACHUNGSMASSNAHMEN NACH DER VOLKS- ZAEHLUNGSENTSCHEIDUNG 134 IMAGE 6 INHALT 13 " \ H. UEBERWACHUNG UND SPEZIELLE FREIHEITSRECHTE 143 1. VERSAMMLUNGS-, MEINUNGS- UND KOALITIONSFREIHEIT AUS ART. 8 ABS. 1 GG, ART. 5 ABS. 1 GG UND ART. 9 ABS. 1 GG 143 2. UNVERLETZLICHKEIT DER WOHNUNG AUS ART. 13 ABS. 1 GG 145 3. EINSCHRAENKUNG WEITERER FREIHEITSRECHTE 149 !LL. UEBERWACHUNG ALS GLEICHZEITIGE BERUEHRUNG MEHRERER FREIHEITSRECHTE . 149 . UEBERWACHUNG UND MENSCHENWUERDE 150 1. KEINE WAHRHEITSERMITTLUNG UM JEDEN PREIS 151 2. HEIMLICHKEIT DER UEBERWACHUNG 151 3. UEBERWACHUNG VON UNVERDAECHTIGEN UND NICHTSTOERERN ALS *POTENTIELLE STRAFTAETER"? .: 152 4. UEBERWACHUNG ZUR DISZIPLINIERUNG, ERZIEHUNG UND *BESSERUNG" DER BETROFFENEN 156 5. UEBERWACHUNG ZUR EFFEKTIVIERUNG UND ERLEICHTERUNG DER POLIZEIARBEIT 156 R \ Y. UEBERWACHUNG UND RECHTSSTAATSPRINZIP 156 ' \ Y L. RECHTSWEGGARANTIE NACH ART. 19 ABS. 4 GG UND AUSKUNFTSANSPRUCH 158 FUENFTES KAPITEL WUERDIGUNG UND KRITIK DER IN LITERATUR UND RECHTSPRECHUNG VORGEFUNDENEN LOESUNGSANSAETZE 161 A. KRITIK DES DISKUSSIONSSTANDS 161 B. KRITIK UND LOESUNG ZUR FRAGE DER HERANZIEHUNG SPEZIELLER FREIHEITSRECHTE ALS PRUEFUNGSMASSSTAEBE 162 I. SCHUTZ DER ENTSCHLIESSUNGSFREIHEIT ZUR AUSUEBUNG SPEZIELLER FREIHEITS- RECHTE? 162 II. FREIHEITSRECHTE ALS SPEZIELLE GRUNDRECHTE GEGEN UEBERWACHUNGSMASS- NAHMEN? 167 C. KRITIK DES MATERIALS ZU ART. 2 ABS. 1 GG UND SEINEN KONKRETISIERUNGEN 168 I. AUFBAU AUF ZIVILRECHTLICHEN GRUNDLAGEN 168 IMAGE 7 14 INHALT II. FEHLENDE BERUECKSICHTIGUNG DER GELTUNGSBEDINGUNGEN DES ALLGEMEINEN PERSOENLICHKEITSRECHTS BEI DER WUERDIGUNG DER VIDEOTECHNIK 170 III. DAS MATERIAL ZUM SCHUTZBEREICH UND ZUM EINGRIFFSBEGRIFF 171 IV. ZU DEN SCHRANKEN 173 1. KRITIK AN DER ABWAEGUNGSDOGMATIK 173 2. KRITIK AM BEGRIFF DER *INFORMATIONSVERANTWORTUNG" 173 3. UEBERTRAGUNG DER DATENSCHUTZDISKUSSION AUF OPTISCH-AKUSTISCHE UEBER- WACHUNGSTECHNIK? 173 D. KRITIK ZUR BEHANDLUNG HEIMLICHER UEBERWACHUNGSMASSNAHMEN 175 E. KRITIK ZUR BEHANDLUNG DER VORFELDPROBLEMATIK 177 SECHSTES KAPITEL VERFASSUNGSRECHTLICHE PRUEFUNG DER EINZELNEN ANWENDUNGEN UNTER BERUECKSICHTIGUNG DER TECHNISCHEN, KRIMINALISTISCHEN UND PSYCHOLOGISCHEN BEDINGUNGEN 178 A. ART. 2 ABS. 1 I. V. M. ART. 1 ABS. 1 GG ALS PRUEFUNGSMASSSTAB 178 I. KONKRETISIERUNG DER GEWAEHRLEISTUNGEN 178 1. DIE EINZELNEN GEWAEHRLEISTUNGEN 178 2. BEGRUENDUNG DER KONKRETISIERUNGEN 179 II. KONKRETISIERUNG DER SCHRANKEN 182 1. INHALTLICH BESTIMMTE REGELUNG DES WESENTLICHEN 182 2. ORGANISATORISCHE UND VERFAHRENSRECHTLICHE VORKEHRUNGEN 185 3. WEITERE ANFORDERUNGEN AN BESCHRAENKUNGEN 185 III. PRUEFUNG EINER SCHUTZBEREICHSBESCHRAENKUNG DURCH DIE EINZELNEN ANWEN- DUNGEN 186 1. BEOBACHTUNG 186 2. AUFNAHME, AUFZEICHNUNG 187 3. UEBERWACHUNG BEI DER AUSUEBUNG SPEZIELLER FREIHEITSRECHTE 187 4. AUFBEWAHRUNG UND SPEICHERUNG 188 5. AUSWERTUNG, NUTZUNG UND NUTZUNGSAENDERUNG DER VIDEOAUFNAHMEN 188 6. UEBERMITTLUNG UND UEBERTRAGUNG DER VIDEOAUFNAHMEN 189 7. VIDEOAUFNAHMEN VON UNVERDAECHTIGEN UND NICHTSTOERERN 189 8. OFFENE UEBERWACHUNG (DAS PROBLEM DER EINWILLIGUNG) 190 9. GEHEIME UEBERWACHUNG 190 IMAGE 8 INHALT 15 IV. PRUEFUNG DER RECHTFERTIGUNG VON EINSCHRAENKUNGEN 190 1. GRUNDSAETZLICHE BEMERKUNGEN 191 2. PRUEFUNG DER BESTEHENDEN GESETZLICHEN ERMAECHTIGUNGSGRUNDLAGEN . 193 A) ERMAECHTIGUNGSGRUNDLAGEN FUER DIE ANWENDUNGEN IM BEREICH DER STRAFVERFOLGUNG 193 AA) DIE BESTIMMUNGEN DER §§ 161, 163 ABS. 1 STPO 194 BB) ABLEHNUNG VON BESCHRAENKUNGEN AUF GRUND EINER ANALOGIE UND UNBESTIMMTER RECHTSGRUNDLAGEN 194 CC) MASSNAHMEN NACH § 81 B 1. ALT. STPO 194 DD) IDENTITAETSFESTSTELLUNG NACH § 163 B ABS. 1 S. 1 U. 2, ABS. 2 STPO 196 EE) IDENTITAETSFESTSTELLUNG AN KONTROLLSTELLEN AUF STRASSEN UND PLAETZEN NACH § 111 STPO 197 FF) DIE ERMAECHTIGUNG IN § 100 C STPO 198 GG) GRUNDLAGEN FUER DIE STRAFPROZESSUALE AUFBEWAHRUNG, VER- WENDUNG UND VEROEFFENTLICHUNG VON VIDEOBILDERN 198 HH) ORGANISATORISCHE UND VERFAHRENSRECHTLICHE VORKEHRUNGEN . 200 B) ERMAECHTIGUNGSGRUNDLAGEN FUER DIE ANWENDUNGEN IM BEREICH DER GEFAHRENABWEHR 201 AA) AUFGABENZUWEISUNGEN, POLIZEILICHE GENERALKLAUSEL UND WEITERE UNBESTIMMTE GRUNDLAGEN 202 BB) BILD- UND TONAUFNAHMEN NACH DEM VERSAMMLUNGSGESETZ 202 CC) BEFUGNISSE ZUR ERHEBUNG UND VERWENDUNG PERSONENBEZO- GENER INFORMATIONEN IN DEN NEUEN LANDESPOLIZEIGESETZEN . 204 BESTIMMUNGEN ZUM VERDECKTEN EINSATZ TECHNISCHER MITTEL ZUR BILD UND TONAUFNAHME IN DEN LANDESPOLIZEIGESETZEN 205 (1) DARSTELLUNG DER RECHTSLAGE 205 (A) ZULAESSIGE POLIZEILICHE ZWECKE 205 (B) ADRESSATEN 208 (C) VERFAHRENSRECHTLICHE VORKEHRUNGEN 209 (D) VERNICHTUNG DER UNTERLAGEN, UNTERRICHTUNG UND AUS- KUNFTSERTEILUNG 210 (E) BILD- UND TONAUFNAHMEN VON PERSONEN BEI OEFFENT- LICHEN VERANSTALTUNGEN, ANSAMMLUNGEN UND AN BE- SONDEREN OBJEKTEN 211 IMAGE 9 16 INHALT (2) VERFASSUNGSRECHTLICHE WUERDIGUNG 213 EE) ERMAECHTIGUNG ZU ERKENNUNGSDIENSTLICHEN MASSNAHMEN NACH § 81 B 2. ALT. STPO 217 FF) BESTIMMUNGEN ZUM ERKENNUNGSDIENST UEBER § 81 B 2. ALT. HINAUS 218 GG) DIE BESTIMMUNG DES § 24 2. ALT. KUG 220 B. PRUEFUNG DER UNVERLETZLICHKEIT DER WOHNUNG AUS ART. 13 ABS. 1 GG 221 I. SCHUTZBEREICH UND SCHRANKEN 221 N. PRUEFUNG BESTEHENDER GESETZE 222 F C.) BEMERKUNGEN ZUR MENSCHENWUERDEGARANTIE 227 D. ZUR RECHTSWEGGARANTIE AUS ART. 19 ABS. 4 GG 229 E. ZUM RECHTSSTAATSPRINZIP 230 SIEBTES KAPITEL ' ,/ ZUSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISSE 232 LITERATURVERZEICHNIS 240
any_adam_object 1
author Geiger, Andreas
author_facet Geiger, Andreas
author_role aut
author_sort Geiger, Andreas
author_variant a g ag
building Verbundindex
bvnumber BV009563371
callnumber-first K - Law
callnumber-label KK5999
callnumber-raw KK5999.G45 1994
callnumber-search KK5999.G45 1994
callnumber-sort KK 45999 G45 41994
classification_rvk PH 4730
PH 4940
PH 9000
ctrlnum (OCoLC)231616799
(DE-599)BVBBV009563371
discipline Rechtswissenschaft
format Thesis
Book
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV009563371</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20160215</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">940425s1994 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">940910641</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3428078764</subfield><subfield code="9">3-428-07876-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)231616799</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV009563371</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-M25</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KK5999.G45 1994</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 4730</subfield><subfield code="0">(DE-625)136146:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 4940</subfield><subfield code="0">(DE-625)136164:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 9000</subfield><subfield code="0">(DE-625)136529:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Geiger, Andreas</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Verfassungsfragen zur polizeilichen Anwendung der Video-Überwachungstechnologie bei der Straftatbekämpfung</subfield><subfield code="c">von Andreas Geiger</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Duncker &amp; Humblot</subfield><subfield code="c">1994</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">266 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zum Recht des Informationsverkehrs und der Informationstechnik</subfield><subfield code="v">7</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Freiburg (Breisgau), Univ., Diss., 1993</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Recht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Police patrol -- Germany -- Surveillance operations</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Video recordings -- Law and legislation -- Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Personality (Law) -- Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Civil rights -- Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bekämpfung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112701-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verfassungsmäßigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4187680-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Polizei</subfield><subfield code="0">(DE-588)4046595-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verfassungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062801-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Polizeiliche Überwachung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4046609-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Videotechnik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063466-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kriminalität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4033178-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Videotechnik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063466-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Kriminalität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4033178-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Bekämpfung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112701-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Verfassungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062801-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Videotechnik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063466-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Polizei</subfield><subfield code="0">(DE-588)4046595-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Verfassungsmäßigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4187680-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Polizeiliche Überwachung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4046609-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Videotechnik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063466-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Verfassungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062801-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften zum Recht des Informationsverkehrs und der Informationstechnik</subfield><subfield code="v">7</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV004676348</subfield><subfield code="9">7</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&amp;doc_library=BVB01&amp;local_base=BVB01&amp;doc_number=006319872&amp;sequence=000001&amp;line_number=0001&amp;func_code=DB_RECORDS&amp;service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006319872</subfield></datafield></record></collection>
genre (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content
genre_facet Hochschulschrift
geographic Deutschland
Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd
geographic_facet Deutschland
id DE-604.BV009563371
illustrated Not Illustrated
indexdate 2025-03-04T11:00:48Z
institution BVB
isbn 3428078764
language German
oai_aleph_id oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006319872
oclc_num 231616799
open_access_boolean
owner DE-12
DE-739
DE-29
DE-355
DE-BY-UBR
DE-19
DE-BY-UBM
DE-703
DE-M25
DE-521
DE-11
DE-188
DE-2070s
owner_facet DE-12
DE-739
DE-29
DE-355
DE-BY-UBR
DE-19
DE-BY-UBM
DE-703
DE-M25
DE-521
DE-11
DE-188
DE-2070s
physical 266 S.
publishDate 1994
publishDateSearch 1994
publishDateSort 1994
publisher Duncker & Humblot
record_format marc
series Schriften zum Recht des Informationsverkehrs und der Informationstechnik
series2 Schriften zum Recht des Informationsverkehrs und der Informationstechnik
spelling Geiger, Andreas Verfasser aut
Verfassungsfragen zur polizeilichen Anwendung der Video-Überwachungstechnologie bei der Straftatbekämpfung von Andreas Geiger
Berlin Duncker & Humblot 1994
266 S.
txt rdacontent
n rdamedia
nc rdacarrier
Schriften zum Recht des Informationsverkehrs und der Informationstechnik 7
Zugl.: Freiburg (Breisgau), Univ., Diss., 1993
Recht
Police patrol -- Germany -- Surveillance operations
Video recordings -- Law and legislation -- Germany
Personality (Law) -- Germany
Civil rights -- Germany
Bekämpfung (DE-588)4112701-8 gnd rswk-swf
Verfassungsmäßigkeit (DE-588)4187680-5 gnd rswk-swf
Polizei (DE-588)4046595-0 gnd rswk-swf
Verfassungsrecht (DE-588)4062801-2 gnd rswk-swf
Polizeiliche Überwachung (DE-588)4046609-7 gnd rswk-swf
Videotechnik (DE-588)4063466-8 gnd rswk-swf
Kriminalität (DE-588)4033178-7 gnd rswk-swf
Deutschland
Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf
(DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content
Videotechnik (DE-588)4063466-8 s
Kriminalität (DE-588)4033178-7 s
Bekämpfung (DE-588)4112701-8 s
Verfassungsrecht (DE-588)4062801-2 s
DE-604
Deutschland (DE-588)4011882-4 g
Polizei (DE-588)4046595-0 s
Verfassungsmäßigkeit (DE-588)4187680-5 s
Polizeiliche Überwachung (DE-588)4046609-7 s
Schriften zum Recht des Informationsverkehrs und der Informationstechnik 7 (DE-604)BV004676348 7
GBV Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006319872&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis
spellingShingle Geiger, Andreas
Verfassungsfragen zur polizeilichen Anwendung der Video-Überwachungstechnologie bei der Straftatbekämpfung
Schriften zum Recht des Informationsverkehrs und der Informationstechnik
Recht
Police patrol -- Germany -- Surveillance operations
Video recordings -- Law and legislation -- Germany
Personality (Law) -- Germany
Civil rights -- Germany
Bekämpfung (DE-588)4112701-8 gnd
Verfassungsmäßigkeit (DE-588)4187680-5 gnd
Polizei (DE-588)4046595-0 gnd
Verfassungsrecht (DE-588)4062801-2 gnd
Polizeiliche Überwachung (DE-588)4046609-7 gnd
Videotechnik (DE-588)4063466-8 gnd
Kriminalität (DE-588)4033178-7 gnd
subject_GND (DE-588)4112701-8
(DE-588)4187680-5
(DE-588)4046595-0
(DE-588)4062801-2
(DE-588)4046609-7
(DE-588)4063466-8
(DE-588)4033178-7
(DE-588)4011882-4
(DE-588)4113937-9
title Verfassungsfragen zur polizeilichen Anwendung der Video-Überwachungstechnologie bei der Straftatbekämpfung
title_auth Verfassungsfragen zur polizeilichen Anwendung der Video-Überwachungstechnologie bei der Straftatbekämpfung
title_exact_search Verfassungsfragen zur polizeilichen Anwendung der Video-Überwachungstechnologie bei der Straftatbekämpfung
title_full Verfassungsfragen zur polizeilichen Anwendung der Video-Überwachungstechnologie bei der Straftatbekämpfung von Andreas Geiger
title_fullStr Verfassungsfragen zur polizeilichen Anwendung der Video-Überwachungstechnologie bei der Straftatbekämpfung von Andreas Geiger
title_full_unstemmed Verfassungsfragen zur polizeilichen Anwendung der Video-Überwachungstechnologie bei der Straftatbekämpfung von Andreas Geiger
title_short Verfassungsfragen zur polizeilichen Anwendung der Video-Überwachungstechnologie bei der Straftatbekämpfung
title_sort verfassungsfragen zur polizeilichen anwendung der video uberwachungstechnologie bei der straftatbekampfung
topic Recht
Police patrol -- Germany -- Surveillance operations
Video recordings -- Law and legislation -- Germany
Personality (Law) -- Germany
Civil rights -- Germany
Bekämpfung (DE-588)4112701-8 gnd
Verfassungsmäßigkeit (DE-588)4187680-5 gnd
Polizei (DE-588)4046595-0 gnd
Verfassungsrecht (DE-588)4062801-2 gnd
Polizeiliche Überwachung (DE-588)4046609-7 gnd
Videotechnik (DE-588)4063466-8 gnd
Kriminalität (DE-588)4033178-7 gnd
topic_facet Recht
Police patrol -- Germany -- Surveillance operations
Video recordings -- Law and legislation -- Germany
Personality (Law) -- Germany
Civil rights -- Germany
Bekämpfung
Verfassungsmäßigkeit
Polizei
Verfassungsrecht
Polizeiliche Überwachung
Videotechnik
Kriminalität
Deutschland
Hochschulschrift
url http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006319872&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
volume_link (DE-604)BV004676348
work_keys_str_mv AT geigerandreas verfassungsfragenzurpolizeilichenanwendungdervideouberwachungstechnologiebeiderstraftatbekampfung
  • Availability

‌

Order via interlibrary loan Table of Contents
  • Legal Notice
  • Data Privacy
  • Accessibility Statement
  • First Level Hotline