Herbarivm Blackwellianvm Emendatvm Et Avctvm Id Est Elisabethae Blackwell Collectio Stirpivm Qvae In Pharmacopoliis Ad Medicvm Vsvm Asservantvr Qvarvm Descriptio Et Vires Ex Anglico Idiomate In Latinum Conversae Sistvntvr Figvrae Maximam Partem Ad Natvrale Exemplar Emendantvr Floris Frvctvsqve Partivm Repraesentatione Avgentvr Et Probatis Botanicorvm Nominibvs Illvstrantvr: = Vermehrtes und verbessertes Blackwellisches Kräuter-Buch das ist Elisabeth Blackwell Sammlung der Gewächse die zum Arzney-Gebrauch in den Apothecken aufbehalten werden deren Beschreibung und Kräfften aus dem Englischen übersetzt angezeiget die Abbildungen grossen Theils nach der Natur verbessert mit Beyfügung der Theile der Blume und Frucht vermehret wie auch mit bewährten Namen der Kräuter-Lehrer erläutert werden
Gespeichert in:
Beteilige Person: | |
---|---|
Weitere beteiligte Personen: | , , |
Format: | Buch |
Sprache: | Latein Deutsch Englisch |
Veröffentlicht: |
Nürnberg
Verlegt gemahlet und in Kupfer gestochen von Nicolaus Friedrich Eisenberger Hochfürstl. Sachsen-Hildburghausischen Hof-Mahler in Nürnberg
1754 - 1773
|
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 ca4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV009520007 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20180824 | ||
007 | t| | ||
008 | 940401m17541773xx |||| 00||| lat d | ||
024 | 7 | |a VD18 10950028-ddd |2 vd18 | |
035 | |a (DE-599)BVBBV009520007 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 1 | |a lat |a ger |h eng | |
100 | 1 | |a Blackwell, Elizabeth |d 1707-1758 |e Verfasser |0 (DE-588)118511491 |4 aut | |
240 | 1 | 0 | |0 (DE-588)4324766-0 |a A curious herbal |
245 | 1 | 0 | |a Herbarivm Blackwellianvm Emendatvm Et Avctvm Id Est Elisabethae Blackwell Collectio Stirpivm Qvae In Pharmacopoliis Ad Medicvm Vsvm Asservantvr Qvarvm Descriptio Et Vires Ex Anglico Idiomate In Latinum Conversae Sistvntvr Figvrae Maximam Partem Ad Natvrale Exemplar Emendantvr Floris Frvctvsqve Partivm Repraesentatione Avgentvr Et Probatis Botanicorvm Nominibvs Illvstrantvr |b = Vermehrtes und verbessertes Blackwellisches Kräuter-Buch das ist Elisabeth Blackwell Sammlung der Gewächse die zum Arzney-Gebrauch in den Apothecken aufbehalten werden deren Beschreibung und Kräfften aus dem Englischen übersetzt angezeiget die Abbildungen grossen Theils nach der Natur verbessert mit Beyfügung der Theile der Blume und Frucht vermehret wie auch mit bewährten Namen der Kräuter-Lehrer erläutert werden |c Cvm Praefatione Tit. Pl. D.D. Christophori Iacobi Trew. Excvdit Figvras Pinxit Atqve In Aes Incidit Nicolavs Fridericvs Eisenbergervs Sereniss. Dvcis Saxo-Hildbvrg. Pictor Avlicvs Norimbergae Degens |
246 | 1 | 3 | |a Herbarium Blackwellianum emendatum et auctum |
246 | 1 | 0 | |a stirpium quae medicum usum asservantur quarum latinum sistuntur figurae naturale emendantur fructusque partium augentur botanicorum nominibus illustrantur Arnzei-Gebrauch Apotheken Kräften teils beifügung Teile vermehrt Namen selectum |
246 | 1 | 1 | |a Vermehrtes und verbessertes Blackwellisches Kräuter-Buch das ist Elisabeth Blackwell Sammlung der Gewächse die zum Arzney-Gebrauch in den Apothecken aufbehalten werden deren Beschreibung und Kräfften aus dem Englischen übersetzt angezeiget die Abbildungen grossen Theils nach der Natur verbessert mit Beyfügung der Theile der Blume und Frucht vermehret wie auch mit bewährten Namen der Kräuter-Lehrer erläutert werden |
264 | 1 | |a Nürnberg |b Verlegt gemahlet und in Kupfer gestochen von Nicolaus Friedrich Eisenberger Hochfürstl. Sachsen-Hildburghausischen Hof-Mahler in Nürnberg |c 1754 - 1773 | |
264 | 3 | |a Norimbergae |b Typis Christiani De Lavnoy | |
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
700 | 1 | |a Trew, Christoph Jacob |d 1695-1769 |0 (DE-588)118802712 |4 aui | |
700 | 1 | |a Eisenberger, Nicolaus Friedrich |d 1707-1771 |0 (DE-588)100784364 |4 ill | |
700 | 1 | |a Ludwig, Christian Gottlieb |d 1709-1773 |0 (DE-588)117282405 |4 oth | |
700 | 1 | |a Eisenberger, Nicolaus Friedrich |d 1707-1771 |0 (DE-588)100784364 |4 pbl | |
700 | 1 | |a Launoy, Christian de |d ca. 18. Jh. |0 (DE-588)1036668207 |4 prt | |
751 | |a Nürnberg |0 (DE-588)4042742-0 |2 gnd |4 pup | ||
850 | |a DE-3 | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-012523867 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1818960150430482432 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Blackwell, Elizabeth 1707-1758 |
author2 | Trew, Christoph Jacob 1695-1769 Eisenberger, Nicolaus Friedrich 1707-1771 Launoy, Christian de ca. 18. Jh |
author2_role | aui ill prt |
author2_variant | c j t cj cjt n f e nf nfe c d l cd cdl |
author_GND | (DE-588)118511491 (DE-588)118802712 (DE-588)100784364 (DE-588)117282405 (DE-588)1036668207 |
author_facet | Blackwell, Elizabeth 1707-1758 Trew, Christoph Jacob 1695-1769 Eisenberger, Nicolaus Friedrich 1707-1771 Launoy, Christian de ca. 18. Jh |
author_role | aut |
author_sort | Blackwell, Elizabeth 1707-1758 |
author_variant | e b eb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV009520007 |
ctrlnum | (DE-599)BVBBV009520007 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03076nam a2200361 ca4500</leader><controlfield tag="001">BV009520007</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20180824 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">940401m17541773xx |||| 00||| lat d</controlfield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">VD18 10950028-ddd</subfield><subfield code="2">vd18</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV009520007</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">lat</subfield><subfield code="a">ger</subfield><subfield code="h">eng</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Blackwell, Elizabeth</subfield><subfield code="d">1707-1758</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)118511491</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="240" ind1="1" ind2="0"><subfield code="0">(DE-588)4324766-0</subfield><subfield code="a">A curious herbal</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Herbarivm Blackwellianvm Emendatvm Et Avctvm Id Est Elisabethae Blackwell Collectio Stirpivm Qvae In Pharmacopoliis Ad Medicvm Vsvm Asservantvr Qvarvm Descriptio Et Vires Ex Anglico Idiomate In Latinum Conversae Sistvntvr Figvrae Maximam Partem Ad Natvrale Exemplar Emendantvr Floris Frvctvsqve Partivm Repraesentatione Avgentvr Et Probatis Botanicorvm Nominibvs Illvstrantvr</subfield><subfield code="b">= Vermehrtes und verbessertes Blackwellisches Kräuter-Buch das ist Elisabeth Blackwell Sammlung der Gewächse die zum Arzney-Gebrauch in den Apothecken aufbehalten werden deren Beschreibung und Kräfften aus dem Englischen übersetzt angezeiget die Abbildungen grossen Theils nach der Natur verbessert mit Beyfügung der Theile der Blume und Frucht vermehret wie auch mit bewährten Namen der Kräuter-Lehrer erläutert werden</subfield><subfield code="c">Cvm Praefatione Tit. Pl. D.D. Christophori Iacobi Trew. Excvdit Figvras Pinxit Atqve In Aes Incidit Nicolavs Fridericvs Eisenbergervs Sereniss. Dvcis Saxo-Hildbvrg. Pictor Avlicvs Norimbergae Degens</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Herbarium Blackwellianum emendatum et auctum</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">stirpium quae medicum usum asservantur quarum latinum sistuntur figurae naturale emendantur fructusque partium augentur botanicorum nominibus illustrantur Arnzei-Gebrauch Apotheken Kräften teils beifügung Teile vermehrt Namen selectum</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Vermehrtes und verbessertes Blackwellisches Kräuter-Buch das ist Elisabeth Blackwell Sammlung der Gewächse die zum Arzney-Gebrauch in den Apothecken aufbehalten werden deren Beschreibung und Kräfften aus dem Englischen übersetzt angezeiget die Abbildungen grossen Theils nach der Natur verbessert mit Beyfügung der Theile der Blume und Frucht vermehret wie auch mit bewährten Namen der Kräuter-Lehrer erläutert werden</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Nürnberg</subfield><subfield code="b">Verlegt gemahlet und in Kupfer gestochen von Nicolaus Friedrich Eisenberger Hochfürstl. Sachsen-Hildburghausischen Hof-Mahler in Nürnberg</subfield><subfield code="c">1754 - 1773</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="3"><subfield code="a">Norimbergae</subfield><subfield code="b">Typis Christiani De Lavnoy</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Trew, Christoph Jacob</subfield><subfield code="d">1695-1769</subfield><subfield code="0">(DE-588)118802712</subfield><subfield code="4">aui</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Eisenberger, Nicolaus Friedrich</subfield><subfield code="d">1707-1771</subfield><subfield code="0">(DE-588)100784364</subfield><subfield code="4">ill</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Ludwig, Christian Gottlieb</subfield><subfield code="d">1709-1773</subfield><subfield code="0">(DE-588)117282405</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Eisenberger, Nicolaus Friedrich</subfield><subfield code="d">1707-1771</subfield><subfield code="0">(DE-588)100784364</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Launoy, Christian de</subfield><subfield code="d">ca. 18. Jh.</subfield><subfield code="0">(DE-588)1036668207</subfield><subfield code="4">prt</subfield></datafield><datafield tag="751" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Nürnberg</subfield><subfield code="0">(DE-588)4042742-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="4">pup</subfield></datafield><datafield tag="850" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-3</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-012523867</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV009520007 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-12-20T11:52:58Z |
institution | BVB |
language | Latin German English |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-012523867 |
open_access_boolean | |
publishDate | 1754 |
publishDateSearch | 1754 1755 1756 1757 1758 1759 1760 1761 1762 1763 1764 1765 1766 1767 1768 1769 1770 1771 1772 1773 |
publishDateSort | 1773 |
publisher | Verlegt gemahlet und in Kupfer gestochen von Nicolaus Friedrich Eisenberger Hochfürstl. Sachsen-Hildburghausischen Hof-Mahler in Nürnberg |
record_format | marc |
spelling | Blackwell, Elizabeth 1707-1758 Verfasser (DE-588)118511491 aut (DE-588)4324766-0 A curious herbal Herbarivm Blackwellianvm Emendatvm Et Avctvm Id Est Elisabethae Blackwell Collectio Stirpivm Qvae In Pharmacopoliis Ad Medicvm Vsvm Asservantvr Qvarvm Descriptio Et Vires Ex Anglico Idiomate In Latinum Conversae Sistvntvr Figvrae Maximam Partem Ad Natvrale Exemplar Emendantvr Floris Frvctvsqve Partivm Repraesentatione Avgentvr Et Probatis Botanicorvm Nominibvs Illvstrantvr = Vermehrtes und verbessertes Blackwellisches Kräuter-Buch das ist Elisabeth Blackwell Sammlung der Gewächse die zum Arzney-Gebrauch in den Apothecken aufbehalten werden deren Beschreibung und Kräfften aus dem Englischen übersetzt angezeiget die Abbildungen grossen Theils nach der Natur verbessert mit Beyfügung der Theile der Blume und Frucht vermehret wie auch mit bewährten Namen der Kräuter-Lehrer erläutert werden Cvm Praefatione Tit. Pl. D.D. Christophori Iacobi Trew. Excvdit Figvras Pinxit Atqve In Aes Incidit Nicolavs Fridericvs Eisenbergervs Sereniss. Dvcis Saxo-Hildbvrg. Pictor Avlicvs Norimbergae Degens Herbarium Blackwellianum emendatum et auctum stirpium quae medicum usum asservantur quarum latinum sistuntur figurae naturale emendantur fructusque partium augentur botanicorum nominibus illustrantur Arnzei-Gebrauch Apotheken Kräften teils beifügung Teile vermehrt Namen selectum Vermehrtes und verbessertes Blackwellisches Kräuter-Buch das ist Elisabeth Blackwell Sammlung der Gewächse die zum Arzney-Gebrauch in den Apothecken aufbehalten werden deren Beschreibung und Kräfften aus dem Englischen übersetzt angezeiget die Abbildungen grossen Theils nach der Natur verbessert mit Beyfügung der Theile der Blume und Frucht vermehret wie auch mit bewährten Namen der Kräuter-Lehrer erläutert werden Nürnberg Verlegt gemahlet und in Kupfer gestochen von Nicolaus Friedrich Eisenberger Hochfürstl. Sachsen-Hildburghausischen Hof-Mahler in Nürnberg 1754 - 1773 Norimbergae Typis Christiani De Lavnoy txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Trew, Christoph Jacob 1695-1769 (DE-588)118802712 aui Eisenberger, Nicolaus Friedrich 1707-1771 (DE-588)100784364 ill Ludwig, Christian Gottlieb 1709-1773 (DE-588)117282405 oth Eisenberger, Nicolaus Friedrich 1707-1771 (DE-588)100784364 pbl Launoy, Christian de ca. 18. Jh. (DE-588)1036668207 prt Nürnberg (DE-588)4042742-0 gnd pup DE-3 |
spellingShingle | Blackwell, Elizabeth 1707-1758 Herbarivm Blackwellianvm Emendatvm Et Avctvm Id Est Elisabethae Blackwell Collectio Stirpivm Qvae In Pharmacopoliis Ad Medicvm Vsvm Asservantvr Qvarvm Descriptio Et Vires Ex Anglico Idiomate In Latinum Conversae Sistvntvr Figvrae Maximam Partem Ad Natvrale Exemplar Emendantvr Floris Frvctvsqve Partivm Repraesentatione Avgentvr Et Probatis Botanicorvm Nominibvs Illvstrantvr = Vermehrtes und verbessertes Blackwellisches Kräuter-Buch das ist Elisabeth Blackwell Sammlung der Gewächse die zum Arzney-Gebrauch in den Apothecken aufbehalten werden deren Beschreibung und Kräfften aus dem Englischen übersetzt angezeiget die Abbildungen grossen Theils nach der Natur verbessert mit Beyfügung der Theile der Blume und Frucht vermehret wie auch mit bewährten Namen der Kräuter-Lehrer erläutert werden |
title | Herbarivm Blackwellianvm Emendatvm Et Avctvm Id Est Elisabethae Blackwell Collectio Stirpivm Qvae In Pharmacopoliis Ad Medicvm Vsvm Asservantvr Qvarvm Descriptio Et Vires Ex Anglico Idiomate In Latinum Conversae Sistvntvr Figvrae Maximam Partem Ad Natvrale Exemplar Emendantvr Floris Frvctvsqve Partivm Repraesentatione Avgentvr Et Probatis Botanicorvm Nominibvs Illvstrantvr = Vermehrtes und verbessertes Blackwellisches Kräuter-Buch das ist Elisabeth Blackwell Sammlung der Gewächse die zum Arzney-Gebrauch in den Apothecken aufbehalten werden deren Beschreibung und Kräfften aus dem Englischen übersetzt angezeiget die Abbildungen grossen Theils nach der Natur verbessert mit Beyfügung der Theile der Blume und Frucht vermehret wie auch mit bewährten Namen der Kräuter-Lehrer erläutert werden |
title_GND | (DE-588)4324766-0 |
title_alt | A curious herbal Herbarium Blackwellianum emendatum et auctum stirpium quae medicum usum asservantur quarum latinum sistuntur figurae naturale emendantur fructusque partium augentur botanicorum nominibus illustrantur Arnzei-Gebrauch Apotheken Kräften teils beifügung Teile vermehrt Namen selectum Vermehrtes und verbessertes Blackwellisches Kräuter-Buch das ist Elisabeth Blackwell Sammlung der Gewächse die zum Arzney-Gebrauch in den Apothecken aufbehalten werden deren Beschreibung und Kräfften aus dem Englischen übersetzt angezeiget die Abbildungen grossen Theils nach der Natur verbessert mit Beyfügung der Theile der Blume und Frucht vermehret wie auch mit bewährten Namen der Kräuter-Lehrer erläutert werden |
title_auth | Herbarivm Blackwellianvm Emendatvm Et Avctvm Id Est Elisabethae Blackwell Collectio Stirpivm Qvae In Pharmacopoliis Ad Medicvm Vsvm Asservantvr Qvarvm Descriptio Et Vires Ex Anglico Idiomate In Latinum Conversae Sistvntvr Figvrae Maximam Partem Ad Natvrale Exemplar Emendantvr Floris Frvctvsqve Partivm Repraesentatione Avgentvr Et Probatis Botanicorvm Nominibvs Illvstrantvr = Vermehrtes und verbessertes Blackwellisches Kräuter-Buch das ist Elisabeth Blackwell Sammlung der Gewächse die zum Arzney-Gebrauch in den Apothecken aufbehalten werden deren Beschreibung und Kräfften aus dem Englischen übersetzt angezeiget die Abbildungen grossen Theils nach der Natur verbessert mit Beyfügung der Theile der Blume und Frucht vermehret wie auch mit bewährten Namen der Kräuter-Lehrer erläutert werden |
title_exact_search | Herbarivm Blackwellianvm Emendatvm Et Avctvm Id Est Elisabethae Blackwell Collectio Stirpivm Qvae In Pharmacopoliis Ad Medicvm Vsvm Asservantvr Qvarvm Descriptio Et Vires Ex Anglico Idiomate In Latinum Conversae Sistvntvr Figvrae Maximam Partem Ad Natvrale Exemplar Emendantvr Floris Frvctvsqve Partivm Repraesentatione Avgentvr Et Probatis Botanicorvm Nominibvs Illvstrantvr = Vermehrtes und verbessertes Blackwellisches Kräuter-Buch das ist Elisabeth Blackwell Sammlung der Gewächse die zum Arzney-Gebrauch in den Apothecken aufbehalten werden deren Beschreibung und Kräfften aus dem Englischen übersetzt angezeiget die Abbildungen grossen Theils nach der Natur verbessert mit Beyfügung der Theile der Blume und Frucht vermehret wie auch mit bewährten Namen der Kräuter-Lehrer erläutert werden |
title_full | Herbarivm Blackwellianvm Emendatvm Et Avctvm Id Est Elisabethae Blackwell Collectio Stirpivm Qvae In Pharmacopoliis Ad Medicvm Vsvm Asservantvr Qvarvm Descriptio Et Vires Ex Anglico Idiomate In Latinum Conversae Sistvntvr Figvrae Maximam Partem Ad Natvrale Exemplar Emendantvr Floris Frvctvsqve Partivm Repraesentatione Avgentvr Et Probatis Botanicorvm Nominibvs Illvstrantvr = Vermehrtes und verbessertes Blackwellisches Kräuter-Buch das ist Elisabeth Blackwell Sammlung der Gewächse die zum Arzney-Gebrauch in den Apothecken aufbehalten werden deren Beschreibung und Kräfften aus dem Englischen übersetzt angezeiget die Abbildungen grossen Theils nach der Natur verbessert mit Beyfügung der Theile der Blume und Frucht vermehret wie auch mit bewährten Namen der Kräuter-Lehrer erläutert werden Cvm Praefatione Tit. Pl. D.D. Christophori Iacobi Trew. Excvdit Figvras Pinxit Atqve In Aes Incidit Nicolavs Fridericvs Eisenbergervs Sereniss. Dvcis Saxo-Hildbvrg. Pictor Avlicvs Norimbergae Degens |
title_fullStr | Herbarivm Blackwellianvm Emendatvm Et Avctvm Id Est Elisabethae Blackwell Collectio Stirpivm Qvae In Pharmacopoliis Ad Medicvm Vsvm Asservantvr Qvarvm Descriptio Et Vires Ex Anglico Idiomate In Latinum Conversae Sistvntvr Figvrae Maximam Partem Ad Natvrale Exemplar Emendantvr Floris Frvctvsqve Partivm Repraesentatione Avgentvr Et Probatis Botanicorvm Nominibvs Illvstrantvr = Vermehrtes und verbessertes Blackwellisches Kräuter-Buch das ist Elisabeth Blackwell Sammlung der Gewächse die zum Arzney-Gebrauch in den Apothecken aufbehalten werden deren Beschreibung und Kräfften aus dem Englischen übersetzt angezeiget die Abbildungen grossen Theils nach der Natur verbessert mit Beyfügung der Theile der Blume und Frucht vermehret wie auch mit bewährten Namen der Kräuter-Lehrer erläutert werden Cvm Praefatione Tit. Pl. D.D. Christophori Iacobi Trew. Excvdit Figvras Pinxit Atqve In Aes Incidit Nicolavs Fridericvs Eisenbergervs Sereniss. Dvcis Saxo-Hildbvrg. Pictor Avlicvs Norimbergae Degens |
title_full_unstemmed | Herbarivm Blackwellianvm Emendatvm Et Avctvm Id Est Elisabethae Blackwell Collectio Stirpivm Qvae In Pharmacopoliis Ad Medicvm Vsvm Asservantvr Qvarvm Descriptio Et Vires Ex Anglico Idiomate In Latinum Conversae Sistvntvr Figvrae Maximam Partem Ad Natvrale Exemplar Emendantvr Floris Frvctvsqve Partivm Repraesentatione Avgentvr Et Probatis Botanicorvm Nominibvs Illvstrantvr = Vermehrtes und verbessertes Blackwellisches Kräuter-Buch das ist Elisabeth Blackwell Sammlung der Gewächse die zum Arzney-Gebrauch in den Apothecken aufbehalten werden deren Beschreibung und Kräfften aus dem Englischen übersetzt angezeiget die Abbildungen grossen Theils nach der Natur verbessert mit Beyfügung der Theile der Blume und Frucht vermehret wie auch mit bewährten Namen der Kräuter-Lehrer erläutert werden Cvm Praefatione Tit. Pl. D.D. Christophori Iacobi Trew. Excvdit Figvras Pinxit Atqve In Aes Incidit Nicolavs Fridericvs Eisenbergervs Sereniss. Dvcis Saxo-Hildbvrg. Pictor Avlicvs Norimbergae Degens |
title_short | Herbarivm Blackwellianvm Emendatvm Et Avctvm Id Est Elisabethae Blackwell Collectio Stirpivm Qvae In Pharmacopoliis Ad Medicvm Vsvm Asservantvr Qvarvm Descriptio Et Vires Ex Anglico Idiomate In Latinum Conversae Sistvntvr Figvrae Maximam Partem Ad Natvrale Exemplar Emendantvr Floris Frvctvsqve Partivm Repraesentatione Avgentvr Et Probatis Botanicorvm Nominibvs Illvstrantvr |
title_sort | herbarivm blackwellianvm emendatvm et avctvm id est elisabethae blackwell collectio stirpivm qvae in pharmacopoliis ad medicvm vsvm asservantvr qvarvm descriptio et vires ex anglico idiomate in latinum conversae sistvntvr figvrae maximam partem ad natvrale exemplar emendantvr floris frvctvsqve partivm repraesentatione avgentvr et probatis botanicorvm nominibvs illvstrantvr vermehrtes und verbessertes blackwellisches krauter buch das ist elisabeth blackwell sammlung der gewachse die zum arzney gebrauch in den apothecken aufbehalten werden deren beschreibung und krafften aus dem englischen ubersetzt angezeiget die abbildungen grossen theils nach der natur verbessert mit beyfugung der theile der blume und frucht vermehret wie auch mit bewahrten namen der krauter lehrer erlautert werden |
title_sub | = Vermehrtes und verbessertes Blackwellisches Kräuter-Buch das ist Elisabeth Blackwell Sammlung der Gewächse die zum Arzney-Gebrauch in den Apothecken aufbehalten werden deren Beschreibung und Kräfften aus dem Englischen übersetzt angezeiget die Abbildungen grossen Theils nach der Natur verbessert mit Beyfügung der Theile der Blume und Frucht vermehret wie auch mit bewährten Namen der Kräuter-Lehrer erläutert werden |
work_keys_str_mv | AT blackwellelizabeth acuriousherbal AT trewchristophjacob acuriousherbal AT eisenbergernicolausfriedrich acuriousherbal AT ludwigchristiangottlieb acuriousherbal AT launoychristiande acuriousherbal AT blackwellelizabeth herbarivmblackwellianvmemendatvmetavctvmidestelisabethaeblackwellcollectiostirpivmqvaeinpharmacopoliisadmedicvmvsvmasservantvrqvarvmdescriptioetviresexanglicoidiomateinlatinumconversaesistvntvrfigvraemaximampartemadnatvraleexemplaremendantvrflorisfrvctvsq AT trewchristophjacob herbarivmblackwellianvmemendatvmetavctvmidestelisabethaeblackwellcollectiostirpivmqvaeinpharmacopoliisadmedicvmvsvmasservantvrqvarvmdescriptioetviresexanglicoidiomateinlatinumconversaesistvntvrfigvraemaximampartemadnatvraleexemplaremendantvrflorisfrvctvsq AT eisenbergernicolausfriedrich herbarivmblackwellianvmemendatvmetavctvmidestelisabethaeblackwellcollectiostirpivmqvaeinpharmacopoliisadmedicvmvsvmasservantvrqvarvmdescriptioetviresexanglicoidiomateinlatinumconversaesistvntvrfigvraemaximampartemadnatvraleexemplaremendantvrflorisfrvctvsq AT ludwigchristiangottlieb herbarivmblackwellianvmemendatvmetavctvmidestelisabethaeblackwellcollectiostirpivmqvaeinpharmacopoliisadmedicvmvsvmasservantvrqvarvmdescriptioetviresexanglicoidiomateinlatinumconversaesistvntvrfigvraemaximampartemadnatvraleexemplaremendantvrflorisfrvctvsq AT launoychristiande herbarivmblackwellianvmemendatvmetavctvmidestelisabethaeblackwellcollectiostirpivmqvaeinpharmacopoliisadmedicvmvsvmasservantvrqvarvmdescriptioetviresexanglicoidiomateinlatinumconversaesistvntvrfigvraemaximampartemadnatvraleexemplaremendantvrflorisfrvctvsq AT blackwellelizabeth herbariumblackwellianumemendatumetauctum AT trewchristophjacob herbariumblackwellianumemendatumetauctum AT eisenbergernicolausfriedrich herbariumblackwellianumemendatumetauctum AT ludwigchristiangottlieb herbariumblackwellianumemendatumetauctum AT launoychristiande herbariumblackwellianumemendatumetauctum AT blackwellelizabeth stirpiumquaemedicumusumasservanturquarumlatinumsistunturfiguraenaturaleemendanturfructusquepartiumaugenturbotanicorumnominibusillustranturarnzeigebrauchapothekenkraftenteilsbeifugungteilevermehrtnamenselectum AT trewchristophjacob stirpiumquaemedicumusumasservanturquarumlatinumsistunturfiguraenaturaleemendanturfructusquepartiumaugenturbotanicorumnominibusillustranturarnzeigebrauchapothekenkraftenteilsbeifugungteilevermehrtnamenselectum AT eisenbergernicolausfriedrich stirpiumquaemedicumusumasservanturquarumlatinumsistunturfiguraenaturaleemendanturfructusquepartiumaugenturbotanicorumnominibusillustranturarnzeigebrauchapothekenkraftenteilsbeifugungteilevermehrtnamenselectum AT ludwigchristiangottlieb stirpiumquaemedicumusumasservanturquarumlatinumsistunturfiguraenaturaleemendanturfructusquepartiumaugenturbotanicorumnominibusillustranturarnzeigebrauchapothekenkraftenteilsbeifugungteilevermehrtnamenselectum AT launoychristiande stirpiumquaemedicumusumasservanturquarumlatinumsistunturfiguraenaturaleemendanturfructusquepartiumaugenturbotanicorumnominibusillustranturarnzeigebrauchapothekenkraftenteilsbeifugungteilevermehrtnamenselectum AT blackwellelizabeth vermehrtesundverbessertesblackwellischeskrauterbuchdasistelisabethblackwellsammlungdergewachsediezumarzneygebrauchindenapotheckenaufbehaltenwerdenderenbeschreibungundkrafftenausdemenglischenubersetztangezeigetdieabbildungengrossentheilsnachdernaturverbess AT trewchristophjacob vermehrtesundverbessertesblackwellischeskrauterbuchdasistelisabethblackwellsammlungdergewachsediezumarzneygebrauchindenapotheckenaufbehaltenwerdenderenbeschreibungundkrafftenausdemenglischenubersetztangezeigetdieabbildungengrossentheilsnachdernaturverbess AT eisenbergernicolausfriedrich vermehrtesundverbessertesblackwellischeskrauterbuchdasistelisabethblackwellsammlungdergewachsediezumarzneygebrauchindenapotheckenaufbehaltenwerdenderenbeschreibungundkrafftenausdemenglischenubersetztangezeigetdieabbildungengrossentheilsnachdernaturverbess AT ludwigchristiangottlieb vermehrtesundverbessertesblackwellischeskrauterbuchdasistelisabethblackwellsammlungdergewachsediezumarzneygebrauchindenapotheckenaufbehaltenwerdenderenbeschreibungundkrafftenausdemenglischenubersetztangezeigetdieabbildungengrossentheilsnachdernaturverbess AT launoychristiande vermehrtesundverbessertesblackwellischeskrauterbuchdasistelisabethblackwellsammlungdergewachsediezumarzneygebrauchindenapotheckenaufbehaltenwerdenderenbeschreibungundkrafftenausdemenglischenubersetztangezeigetdieabbildungengrossentheilsnachdernaturverbess |