Blackwell, E., Trew, C. J., Eisenberger, N. F., & Launoy, C. d. c. 1. J. (1754). Herbarivm Blackwellianvm Emendatvm Et Avctvm Id Est Elisabethae Blackwell Collectio Stirpivm Qvae In Pharmacopoliis Ad Medicvm Vsvm Asservantvr Qvarvm Descriptio Et Vires Ex Anglico Idiomate In Latinum Conversae Sistvntvr Figvrae Maximam Partem Ad Natvrale Exemplar Emendantvr Floris Frvctvsqve Partivm Repraesentatione Avgentvr Et Probatis Botanicorvm Nominibvs Illvstrantvr: = Vermehrtes und verbessertes Blackwellisches Kräuter-Buch das ist Elisabeth Blackwell Sammlung der Gewächse die zum Arzney-Gebrauch in den Apothecken aufbehalten werden deren Beschreibung und Kräfften aus dem Englischen übersetzt angezeiget die Abbildungen grossen Theils nach der Natur verbessert mit Beyfügung der Theile der Blume und Frucht vermehret wie auch mit bewährten Namen der Kräuter-Lehrer erläutert werden. Verlegt gemahlet und in Kupfer gestochen von Nicolaus Friedrich Eisenberger Hochfürstl. Sachsen-Hildburghausischen Hof-Mahler in Nürnberg.
Chicago-Zitierstil (17. Ausg.)Blackwell, Elizabeth, Christoph Jacob Trew, Nicolaus Friedrich Eisenberger, und Christian de ca. 18. Jh Launoy. Herbarivm Blackwellianvm Emendatvm Et Avctvm Id Est Elisabethae Blackwell Collectio Stirpivm Qvae In Pharmacopoliis Ad Medicvm Vsvm Asservantvr Qvarvm Descriptio Et Vires Ex Anglico Idiomate In Latinum Conversae Sistvntvr Figvrae Maximam Partem Ad Natvrale Exemplar Emendantvr Floris Frvctvsqve Partivm Repraesentatione Avgentvr Et Probatis Botanicorvm Nominibvs Illvstrantvr: = Vermehrtes Und Verbessertes Blackwellisches Kräuter-Buch Das Ist Elisabeth Blackwell Sammlung Der Gewächse Die Zum Arzney-Gebrauch in Den Apothecken Aufbehalten Werden Deren Beschreibung Und Kräfften Aus Dem Englischen übersetzt Angezeiget Die Abbildungen Grossen Theils Nach Der Natur Verbessert Mit Beyfügung Der Theile Der Blume Und Frucht Vermehret Wie Auch Mit Bewährten Namen Der Kräuter-Lehrer Erläutert Werden. Nürnberg: Verlegt gemahlet und in Kupfer gestochen von Nicolaus Friedrich Eisenberger Hochfürstl. Sachsen-Hildburghausischen Hof-Mahler in Nürnberg, 1754.
MLA-Zitierstil (9. Ausg.)Blackwell, Elizabeth, et al. Herbarivm Blackwellianvm Emendatvm Et Avctvm Id Est Elisabethae Blackwell Collectio Stirpivm Qvae In Pharmacopoliis Ad Medicvm Vsvm Asservantvr Qvarvm Descriptio Et Vires Ex Anglico Idiomate In Latinum Conversae Sistvntvr Figvrae Maximam Partem Ad Natvrale Exemplar Emendantvr Floris Frvctvsqve Partivm Repraesentatione Avgentvr Et Probatis Botanicorvm Nominibvs Illvstrantvr: = Vermehrtes Und Verbessertes Blackwellisches Kräuter-Buch Das Ist Elisabeth Blackwell Sammlung Der Gewächse Die Zum Arzney-Gebrauch in Den Apothecken Aufbehalten Werden Deren Beschreibung Und Kräfften Aus Dem Englischen übersetzt Angezeiget Die Abbildungen Grossen Theils Nach Der Natur Verbessert Mit Beyfügung Der Theile Der Blume Und Frucht Vermehret Wie Auch Mit Bewährten Namen Der Kräuter-Lehrer Erläutert Werden. Verlegt gemahlet und in Kupfer gestochen von Nicolaus Friedrich Eisenberger Hochfürstl. Sachsen-Hildburghausischen Hof-Mahler in Nürnberg, 1754.