Johann Friedrich Glasers Med. Doct. und adjungirten Stadt- und Amtsphysici zu Suhl, Beschreibung seiner neuerfundenen Blutwaage und Blutmeßgeschirrs: womit man beym Hand- und Fußaderlassen das Blut, ob es schon unter das dabey gebräuchliche Wasser läuft, dennoch sobald von Loth zu Loth richtig und sehr nützlich wägen und messen, auch sonst durch einen angewiesenen Vortheil unter dem Wasser abgesondert allein auffangen kann
Saved in:
Main Author: | |
---|---|
Format: | Book |
Language: | German |
Published: |
Hildburghausen
verlegts Johann Gottfried Hanisch, Herzogl. Sächßl. privilegierter Hof-Buchhändler
1758
|
Links: | http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb11106131-5 |
Item Description: | Bei der ungezählten Tafel handelt es sich um einen gestochenes Frontispiz |
Physical Description: | 14 ungezählte Seiten, 64, 226 Seiten, 14 ungezählte Seiten, 1 ungezählte Tafel Illustration 8° |
Staff View
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV009182268 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20171004 | ||
007 | t| | ||
008 | 940305s1758 xx a||| |||| 00||| ger d | ||
024 | 7 | |a VD18 11072288-004 |2 vd18 | |
035 | |a (OCoLC)634448008 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV009182268 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-29 |a DE-155 |a DE-12 |a DE-54 |a DE-824 |a DE-70 | ||
100 | 1 | |a Glaser, Johann Friedrich |d 1707-1789 |e Verfasser |0 (DE-588)116653493 |4 aut | |
240 | 1 | 0 | |a Beschreibung seiner neuerfundenen Blutwaage und Blutmeßgeschirrs |
245 | 1 | 0 | |a Johann Friedrich Glasers Med. Doct. und adjungirten Stadt- und Amtsphysici zu Suhl, Beschreibung seiner neuerfundenen Blutwaage und Blutmeßgeschirrs |b womit man beym Hand- und Fußaderlassen das Blut, ob es schon unter das dabey gebräuchliche Wasser läuft, dennoch sobald von Loth zu Loth richtig und sehr nützlich wägen und messen, auch sonst durch einen angewiesenen Vortheil unter dem Wasser abgesondert allein auffangen kann |
246 | 1 | 0 | |a beim dabei Lot wiegen Vorteil |
264 | 1 | |a Hildburghausen |b verlegts Johann Gottfried Hanisch, Herzogl. Sächßl. privilegierter Hof-Buchhändler |c 1758 | |
300 | |a 14 ungezählte Seiten, 64, 226 Seiten, 14 ungezählte Seiten, 1 ungezählte Tafel |b Illustration |c 8° | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Bei der ungezählten Tafel handelt es sich um einen gestochenes Frontispiz | ||
700 | 1 | |a Hanisch, Johann Gottfried |d -1775 |0 (DE-588)1073362221 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |d München : Bayerische Staatsbibliothek, 2014 |o urn:nbn:de:bvb:12-bsb11106131-5 |
850 | |a DE-3 | ||
856 | 4 | 1 | |u http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb11106131-5 |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext // Exemplar mit der Signatur: Regensburg, Staatliche Bibliothek -- 999/Med.327 |
912 | |a digit | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006096182 |
Record in the Search Index
_version_ | 1818951389744726016 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Glaser, Johann Friedrich 1707-1789 |
author_GND | (DE-588)116653493 (DE-588)1073362221 |
author_facet | Glaser, Johann Friedrich 1707-1789 |
author_role | aut |
author_sort | Glaser, Johann Friedrich 1707-1789 |
author_variant | j f g jf jfg |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV009182268 |
collection | digit |
ctrlnum | (OCoLC)634448008 (DE-599)BVBBV009182268 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01964nam a2200349 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV009182268</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20171004 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">940305s1758 xx a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">VD18 11072288-004</subfield><subfield code="2">vd18</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)634448008</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV009182268</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-155</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-54</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-70</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Glaser, Johann Friedrich</subfield><subfield code="d">1707-1789</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)116653493</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="240" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Beschreibung seiner neuerfundenen Blutwaage und Blutmeßgeschirrs</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Johann Friedrich Glasers Med. Doct. und adjungirten Stadt- und Amtsphysici zu Suhl, Beschreibung seiner neuerfundenen Blutwaage und Blutmeßgeschirrs</subfield><subfield code="b">womit man beym Hand- und Fußaderlassen das Blut, ob es schon unter das dabey gebräuchliche Wasser läuft, dennoch sobald von Loth zu Loth richtig und sehr nützlich wägen und messen, auch sonst durch einen angewiesenen Vortheil unter dem Wasser abgesondert allein auffangen kann</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">beim dabei Lot wiegen Vorteil</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hildburghausen</subfield><subfield code="b">verlegts Johann Gottfried Hanisch, Herzogl. Sächßl. privilegierter Hof-Buchhändler</subfield><subfield code="c">1758</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">14 ungezählte Seiten, 64, 226 Seiten, 14 ungezählte Seiten, 1 ungezählte Tafel</subfield><subfield code="b">Illustration</subfield><subfield code="c">8°</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Bei der ungezählten Tafel handelt es sich um einen gestochenes Frontispiz</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hanisch, Johann Gottfried</subfield><subfield code="d">-1775</subfield><subfield code="0">(DE-588)1073362221</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="d">München : Bayerische Staatsbibliothek, 2014</subfield><subfield code="o">urn:nbn:de:bvb:12-bsb11106131-5</subfield></datafield><datafield tag="850" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-3</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb11106131-5</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext // Exemplar mit der Signatur: Regensburg, Staatliche Bibliothek -- 999/Med.327</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">digit</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006096182</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV009182268 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-12-20T09:33:43Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006096182 |
oclc_num | 634448008 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-29 DE-155 DE-BY-UBR DE-12 DE-54 DE-824 DE-70 |
owner_facet | DE-29 DE-155 DE-BY-UBR DE-12 DE-54 DE-824 DE-70 |
physical | 14 ungezählte Seiten, 64, 226 Seiten, 14 ungezählte Seiten, 1 ungezählte Tafel Illustration 8° |
psigel | digit |
publishDate | 1758 |
publishDateSearch | 1758 |
publishDateSort | 1758 |
publisher | verlegts Johann Gottfried Hanisch, Herzogl. Sächßl. privilegierter Hof-Buchhändler |
record_format | marc |
spelling | Glaser, Johann Friedrich 1707-1789 Verfasser (DE-588)116653493 aut Beschreibung seiner neuerfundenen Blutwaage und Blutmeßgeschirrs Johann Friedrich Glasers Med. Doct. und adjungirten Stadt- und Amtsphysici zu Suhl, Beschreibung seiner neuerfundenen Blutwaage und Blutmeßgeschirrs womit man beym Hand- und Fußaderlassen das Blut, ob es schon unter das dabey gebräuchliche Wasser läuft, dennoch sobald von Loth zu Loth richtig und sehr nützlich wägen und messen, auch sonst durch einen angewiesenen Vortheil unter dem Wasser abgesondert allein auffangen kann beim dabei Lot wiegen Vorteil Hildburghausen verlegts Johann Gottfried Hanisch, Herzogl. Sächßl. privilegierter Hof-Buchhändler 1758 14 ungezählte Seiten, 64, 226 Seiten, 14 ungezählte Seiten, 1 ungezählte Tafel Illustration 8° txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Bei der ungezählten Tafel handelt es sich um einen gestochenes Frontispiz Hanisch, Johann Gottfried -1775 (DE-588)1073362221 pbl Elektronische Reproduktion München : Bayerische Staatsbibliothek, 2014 urn:nbn:de:bvb:12-bsb11106131-5 DE-3 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb11106131-5 Resolving-System kostenfrei Volltext // Exemplar mit der Signatur: Regensburg, Staatliche Bibliothek -- 999/Med.327 |
spellingShingle | Glaser, Johann Friedrich 1707-1789 Johann Friedrich Glasers Med. Doct. und adjungirten Stadt- und Amtsphysici zu Suhl, Beschreibung seiner neuerfundenen Blutwaage und Blutmeßgeschirrs womit man beym Hand- und Fußaderlassen das Blut, ob es schon unter das dabey gebräuchliche Wasser läuft, dennoch sobald von Loth zu Loth richtig und sehr nützlich wägen und messen, auch sonst durch einen angewiesenen Vortheil unter dem Wasser abgesondert allein auffangen kann |
title | Johann Friedrich Glasers Med. Doct. und adjungirten Stadt- und Amtsphysici zu Suhl, Beschreibung seiner neuerfundenen Blutwaage und Blutmeßgeschirrs womit man beym Hand- und Fußaderlassen das Blut, ob es schon unter das dabey gebräuchliche Wasser läuft, dennoch sobald von Loth zu Loth richtig und sehr nützlich wägen und messen, auch sonst durch einen angewiesenen Vortheil unter dem Wasser abgesondert allein auffangen kann |
title_alt | Beschreibung seiner neuerfundenen Blutwaage und Blutmeßgeschirrs beim dabei Lot wiegen Vorteil |
title_auth | Johann Friedrich Glasers Med. Doct. und adjungirten Stadt- und Amtsphysici zu Suhl, Beschreibung seiner neuerfundenen Blutwaage und Blutmeßgeschirrs womit man beym Hand- und Fußaderlassen das Blut, ob es schon unter das dabey gebräuchliche Wasser läuft, dennoch sobald von Loth zu Loth richtig und sehr nützlich wägen und messen, auch sonst durch einen angewiesenen Vortheil unter dem Wasser abgesondert allein auffangen kann |
title_exact_search | Johann Friedrich Glasers Med. Doct. und adjungirten Stadt- und Amtsphysici zu Suhl, Beschreibung seiner neuerfundenen Blutwaage und Blutmeßgeschirrs womit man beym Hand- und Fußaderlassen das Blut, ob es schon unter das dabey gebräuchliche Wasser läuft, dennoch sobald von Loth zu Loth richtig und sehr nützlich wägen und messen, auch sonst durch einen angewiesenen Vortheil unter dem Wasser abgesondert allein auffangen kann |
title_full | Johann Friedrich Glasers Med. Doct. und adjungirten Stadt- und Amtsphysici zu Suhl, Beschreibung seiner neuerfundenen Blutwaage und Blutmeßgeschirrs womit man beym Hand- und Fußaderlassen das Blut, ob es schon unter das dabey gebräuchliche Wasser läuft, dennoch sobald von Loth zu Loth richtig und sehr nützlich wägen und messen, auch sonst durch einen angewiesenen Vortheil unter dem Wasser abgesondert allein auffangen kann |
title_fullStr | Johann Friedrich Glasers Med. Doct. und adjungirten Stadt- und Amtsphysici zu Suhl, Beschreibung seiner neuerfundenen Blutwaage und Blutmeßgeschirrs womit man beym Hand- und Fußaderlassen das Blut, ob es schon unter das dabey gebräuchliche Wasser läuft, dennoch sobald von Loth zu Loth richtig und sehr nützlich wägen und messen, auch sonst durch einen angewiesenen Vortheil unter dem Wasser abgesondert allein auffangen kann |
title_full_unstemmed | Johann Friedrich Glasers Med. Doct. und adjungirten Stadt- und Amtsphysici zu Suhl, Beschreibung seiner neuerfundenen Blutwaage und Blutmeßgeschirrs womit man beym Hand- und Fußaderlassen das Blut, ob es schon unter das dabey gebräuchliche Wasser läuft, dennoch sobald von Loth zu Loth richtig und sehr nützlich wägen und messen, auch sonst durch einen angewiesenen Vortheil unter dem Wasser abgesondert allein auffangen kann |
title_short | Johann Friedrich Glasers Med. Doct. und adjungirten Stadt- und Amtsphysici zu Suhl, Beschreibung seiner neuerfundenen Blutwaage und Blutmeßgeschirrs |
title_sort | johann friedrich glasers med doct und adjungirten stadt und amtsphysici zu suhl beschreibung seiner neuerfundenen blutwaage und blutmeßgeschirrs womit man beym hand und fußaderlassen das blut ob es schon unter das dabey gebrauchliche wasser lauft dennoch sobald von loth zu loth richtig und sehr nutzlich wagen und messen auch sonst durch einen angewiesenen vortheil unter dem wasser abgesondert allein auffangen kann |
title_sub | womit man beym Hand- und Fußaderlassen das Blut, ob es schon unter das dabey gebräuchliche Wasser läuft, dennoch sobald von Loth zu Loth richtig und sehr nützlich wägen und messen, auch sonst durch einen angewiesenen Vortheil unter dem Wasser abgesondert allein auffangen kann |
url | http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb11106131-5 |
work_keys_str_mv | AT glaserjohannfriedrich beschreibungseinerneuerfundenenblutwaageundblutmeßgeschirrs AT hanischjohanngottfried beschreibungseinerneuerfundenenblutwaageundblutmeßgeschirrs AT glaserjohannfriedrich johannfriedrichglasersmeddoctundadjungirtenstadtundamtsphysicizusuhlbeschreibungseinerneuerfundenenblutwaageundblutmeßgeschirrswomitmanbeymhandundfußaderlassendasblutobesschonunterdasdabeygebrauchlichewasserlauftdennochsobaldvonlothzulothrichtigundsehrnut AT hanischjohanngottfried johannfriedrichglasersmeddoctundadjungirtenstadtundamtsphysicizusuhlbeschreibungseinerneuerfundenenblutwaageundblutmeßgeschirrswomitmanbeymhandundfußaderlassendasblutobesschonunterdasdabeygebrauchlichewasserlauftdennochsobaldvonlothzulothrichtigundsehrnut AT glaserjohannfriedrich beimdabeilotwiegenvorteil AT hanischjohanngottfried beimdabeilotwiegenvorteil |