Umweltschutzrückstellungen: Bilanzierung nach deutschem und österreichischem Handels- und Steuerrecht
Saved in:
Main Author: | |
---|---|
Format: | Thesis/Dissertation Book |
Language: | German |
Published: |
Wien
Linde
1994
|
Subjects: | |
Links: | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005887366&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
Physical Description: | 249 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3851223772 |
Staff View
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV008897098 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20130814 | ||
007 | t| | ||
008 | 940214s1994 au d||| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 940393956 |2 DE-101 | |
020 | |a 3851223772 |9 3-85122-377-2 | ||
035 | |a (OCoLC)722282320 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV008897098 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a au |c AT | ||
049 | |a DE-19 |a DE-703 |a DE-355 |a DE-945 |a DE-12 |a DE-M124 |a DE-521 |a DE-83 |a DE-11 |a DE-188 | ||
084 | |a PE 380 |0 (DE-625)135479: |2 rvk | ||
084 | |a PP 3920 |0 (DE-625)138524:278 |2 rvk | ||
084 | |a PP 5895 |0 (DE-625)138656:283 |2 rvk | ||
084 | |a PP 8330 |0 (DE-625)138882: |2 rvk | ||
084 | |a PU 1540 |0 (DE-625)139922: |2 rvk | ||
084 | |a QP 824 |0 (DE-625)141947: |2 rvk | ||
084 | |a QT 200 |0 (DE-625)142106: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Leuschner, Carl-Friedrich |e Verfasser |0 (DE-588)113821654 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Umweltschutzrückstellungen |b Bilanzierung nach deutschem und österreichischem Handels- und Steuerrecht |c von Carl-Friedrich Leuschner |
264 | 1 | |a Wien |b Linde |c 1994 | |
300 | |a 249 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Zugl.: Linz, Univ., Diss., 1993 | ||
650 | 0 | 7 | |a Unternehmen |0 (DE-588)4061963-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rückstellung |0 (DE-588)4050856-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Umwelthaftung |0 (DE-588)4236015-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Umweltschutz |0 (DE-588)4061644-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Umweltschaden |0 (DE-588)4117286-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Steuerbilanz |0 (DE-588)4057424-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Handelsbilanz |0 (DE-588)4023231-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Österreich |0 (DE-588)4043271-3 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Unternehmen |0 (DE-588)4061963-1 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Umweltschaden |0 (DE-588)4117286-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Rückstellung |0 (DE-588)4050856-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Umwelthaftung |0 (DE-588)4236015-8 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Rückstellung |0 (DE-588)4050856-0 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Österreich |0 (DE-588)4043271-3 |D g |
689 | 2 | 1 | |a Umweltschutz |0 (DE-588)4061644-7 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Rückstellung |0 (DE-588)4050856-0 |D s |
689 | 2 | 3 | |a Handelsbilanz |0 (DE-588)4023231-1 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Österreich |0 (DE-588)4043271-3 |D g |
689 | 3 | 1 | |a Umweltschutz |0 (DE-588)4061644-7 |D s |
689 | 3 | 2 | |a Rückstellung |0 (DE-588)4050856-0 |D s |
689 | 3 | 3 | |a Steuerbilanz |0 (DE-588)4057424-6 |D s |
689 | 3 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005887366&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-005887366 |
Record in the Search Index
_version_ | 1819258570903912448 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Abkürzungsverzeichnis 17
Abbildungsverzeichnis 21
Tabellenverzeichnis 22
A. Einleitung 23
I. Problemstellung 23
II. Stand der Literatur 25
III. Gang der Untersuchung 26
B. Bilanzrechtliche Grundlagen 29
I. Bilanzierungszwecke und Rückstellungen 29
1. Die Bedeutung von Rückstellungen in der Bilanztheorie 29
1.1. Rückstellungen nach der statischen Bilanztheorie 29
1.2. Rückstellungen nach der dynamischen Bilanztheorie 31
2. Die Bedeutung von Rückstellungen auf Grund gesetzlicher
Bilanzierungszwecke 33
2.1. Rückstellungen im Handelsrecht 33
2.1.1. Ziele des handelsrechtlichen Jahresabschlusses.... 33
2.1.1.1. Informationsfunktion 34
2.1.1.2. Zahlungsbemessungsfunktion 35
2.1.1.3. Konflikt zwischen Informationsfunktion
und Zahlungsbemessungsfunktion 37
2.1.2. Der handelsrechtliche Rückstellungsbegriff 38
2.1.2.1. Der Rückstellungskatalog des deutschen
HGB 38
2.1.2.2. Der Rückstellungskatalog des
österreichischen HGB 39
2.2. Rückstellungen im Ertragsteuerrecht 43
2.2.1. Ziele der steuerrechtlichen Gewinnermittlung 43
2.2.2. Der ertragsteuerliche Rückstellungsbegriff 44
2.2.2.1. Der Rückstellungskatalog des deutschen
EStG 44
2.2.2.2. Der Rückstellungskatalog des
österreichischen EStG 45
3. Der für die Rückstellungsbilanzierung relevante Zweck 47
9
II. Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung und Rück¬
stellungen 48
1. Begriff und Ermittlung der Grundsätze ordnungsmäßiger
Buchführung 48
2. System der Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung 50
2.1. Überblick 50
2.2. Die oberen Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung .. 52
2.2.1. Dokumentationsgrundsätze 52
2.2.2. Rahmengrundsätze 52
2.2.3. Systemgrundsätze 54
2.2.4. Definitionsgrundsätze 55
2.2.5. Ansatzgrundsätze 57
2.2.6. Kapitalerhaltungsgrundsätze 59
C. Bilanzierungskriterien für Rückstellungen 61
I. Ansatzgrundsätze für Rückstellungen 61
1. Überblick 61
2. Rückstellungen für Einzelsachverhalte 61
2.1. Verbindlichkeitsrückstellungen 61
2.1.1. Das Kriterium der Verpflichtung 61
2.1.2. Das Kriterium des rechtlichen Bestehens und der
wirtschaftlichen Verursachung 63
2.1.3. Das Kriterium der Wahrscheinlichkeit der
Inanspruchnahme 66
2.2. Drohverlustrückstellungen 68
2.2.1. Das Kriterium der Verpflichtung 68
2.2.2. Das Kriterium des drohenden Verlustes 68
2.2.3. Das Kriterium des schwebenden Geschäftes 69
2.3. Aufwandsrückstellungen 70
2.3.1. Überblick 70
2.3.2. Das Kriterium der genau umschriebenen
Aufwendungen 71
2.3.3. Das Zuordnungskriterium 72
2.3.4. Das Kriterium der Wahrscheinlichkeit der
Aufwendungen 73
2.3.5. Das Kriterium der Unbestimmtheit 73
3. Rückstellungen für zu erwartende noch nicht im Einzelfall
konkretisierte Sachverhalte 74
4. Steuerliche Besonderheiten der Ansatzgrundsätze 75
10
II. Bewertungsgrundsätze für Rückstellungen 77
1. Überblick 77
2. Bewertungsrelevante Daten 78
2.1. Berücksichtigung der zeitlichen Entstehung der
Verpflichtung 78
2.2. Der zu berücksichtigende Kostenumfang 80
2.3. Einbeziehung zukünftiger Kosten- und
Preissteigerungen 81
2.4. Einbeziehung von Zinseffekten 83
2.5. Saldierung von künftigen positiven und negativen
Erfolgsbeiträgen 84
3. Berücksichtigung der unsicheren Datenstruktur 85
3.1. Überblick 85
3.2. Bewertung mit Hilfe mathematisch-statistischer
Verfahren 86
3.3. Bewertung mit Hilfe der Individualprognose 86
4. Steuerliche Besonderheiten der Bewertungsgrundsätze 87
III. Zwischenergebnis 88
D. Entwicklung eines Kriterienkataloges für
Umweltschutzrückstellungen 93
I. Begriff der Umweltschutzrückstellungen 93
II. Darstellung der Voraussetzungen für
Umweltschutzrückstellungen 96
1. Überblick 96
2. Rückstellungen für Ungewisse Verbindlichkeiten 97
2.1. Ansatzvoraussetzungen 98
2.1.1. Bestehen oder künftiges Entstehen einer
Verpflichtung 98
2.1.1.1. Anerkennung faktischer
Verpflichtungen 98
2.1.1.2. Anerkennung öffentlich-rechtlicher
Verpflichtungen 100
2.1.1.3. Schuldcharakter 103
2.1.1.4. Wirtschaftliche Belastung und
Greifbarkeit 104
2.1.1.5. Kritische Würdigung 104
11
2.1.2. Rechtliches Bestehen und wirtschaftliche
Verursachung in der Vergangenheit 106
2.1.2.1. Realisationsprinzip als alleiniger
Abgrenzungsgrundsatz 106
2.1.2.2. Kritische Würdigung 108
2.1.3. Wahrscheinlichkeit der Inanspruchnahme 110
2.1.3.1. Grad der Wahrscheinlichkeit 110
2.1.3.2. Kritische Würdigung 111
2.1.4. Keine aktivierungspflichtigen Aufwendungen 112
2.1.4.1. Stand der Literatur 112
2.1.4.2. Kritische Würdigung 114
2.2. Bewertungsvoraussetzungen 115
2.2.1. Konkretisierung des Bewertungsmaßstabes 115
2.2.2. Bewertungsrelevante Daten 116
2.2.2.1. Berücksichtigung der zeitlichen
Entstehung und des
Kostenumfangs der Verpflichtung 116
2.2.2.2. Einbeziehung zukünftiger Kosten- und
Preissteigerungen sowie
Zinseffekte 117
2.2.2.3. Rückgriffs- und
Versicherungsansprüche 118
2.2.3. Zusammenfassung der Bewertungskriterien 119
3. Aufwandsrückstellungen 121
3.1. Gesetzliche Regelung 121
3.2. Ansatzvoraussetzungen 121
3.2.1. Rückstellung für unterlassene Instandhaltung und
Abraumbeseitigung 121
3.2.2. Aufwandsrückstellungen im Sinne
von § 249 (2) des deutschen HGB 123
3.3. Bewertungsvoraussetzungen 125
4. Angabe im Anhang des Jahresabschlusses 127
4.1. Gesetzliche Regelungen 127
4.2. Angabekriterien 128
4.2.1. Konkretisierung der finanziellen Verpflichtung.... 128
4.2.2. Ausschluß von passivierten Verpflichtungen und
Haftungsverhältnissen 129
4.2.3. Umfang der Angabepflicht 130
III. Systematische Darstellung der Bilanzierungskriterien für
Umweltschutzrückstellungen 131
12
1. Rückstellungen für Ungewisse Verbindlichkeiten 131
2. Aufwandsrückstellungen 133
3. Angaben im Anhang des Jahresabschlusses 134
4. Graphische Darstellung der Abgrenzungssystematik 136
E. Bilanzierung einzelner Umweltschutzrückstellungen 139
I. Altlastensanierungsverpflichtung 139
1. Inhalt und Umfang 139
2. Ermittlung der Berücksichtigungsmöglichkeiten 141
2.1. Ansatzkriterien 141
2.1.1. Rückstellung für Ungewisse Verbindlichkeiten 141
2.1.1.1. Vorliegen einer Verpflichtung 141
2.1.1.2. Konkretisierung der
Altlastensanierungsverpflichtung 142
2.1.1.3. Wahrscheinlichkeit der
Inanspruchnahme 145
2.1.1.4. Rechtliches Entstehen und/oder
wirtschaftliche Verursachung in
der Vergangenheit 146
2.1.2. Aufwandsrückstellung 146
2.1.2.1. Konkretisierung der zukünftigen
Aufwendungen 146
2.1.2.2. Wahrscheinlichkeit des Eintritts der
Aufwendungen 147
2.1.2.3. Wirtschaftliche Verursachung in der
Vergangenheit 148
2.2. Bewertungskriterien 148
2.2.1. Überblick 148
2.2.2. Konkretisierung des Bewertungsmaßstabes 149
2.2.2.1. Maßnahmen zur Abwehr und
Beherrschung von
Umweltauswirkungen aus Altlasten 149
2.2.2.2. Aufwendungen für Erfassung,
Gefährdungsabschätzung und
Sanierungsmaßnahmen 151
2.3. Exkurs: Konkurrenz von Rückstellungsbildung und
außerplanmäßiger Abschreibung bzw. Teilwert¬
abschreibung 153
2.3.1. Gesetzliche Regelungen 153
2.3.2. Auflösung der Konkurrenzproblematik 155
13
2.3.2.1. Darstellung der Lösung anhand eines
Beispiels 155
2.3.2.2. Kritische Würdigung 157
3. Beispiele aus der Praxis 159
3.1. Erster Fall: Kontamination entstanden vor 1960, keine
Kenntnis der Ordnungsbehörden 159
3.1.1. Sachverhalt 159
3.1.2. Lösungsvorschlag 159
3.2. Zweiter Fall: Kontamination stammt aus 1974;
normales Betriebsgelände 160
3.2.1. Sachverhalt 160
3.2.2. Lösungsvorschlag 160
3.3. Dritter Fall: Kontamination nach 1973, Gefahr ist
der Ordnungsbehörde bewußt 160
3.3.1. Sachverhalt 160
3.3.2. Lösungsvorschlag 161
II. Abfallbeseitigungsverpflichtung 161
1. Inhalt und Umfang 161
2. Ermittlung der Berücksichtigungsmöglichkeiten 162
2.1. Ansatzkriterien 162
2.1.1. Rückstellung für Ungewisse Verbindlichkeiten 163
2.1.1.1. Konkretisierung der Verpflichtung 163
2.1.1.2. Wahrscheinlichkeit der
Inanspruchnahme 164
2.1.1.3. Rechtliches Entstehen bzw.
wirtschaftliche Verursachung in der
Vergangenheit 165
2.1.2. Aufwandsrückstellung 166
2.2. Bewertungskriterien 167
2.2.1. Überblick 167
2.2.2. Konkretisierung des Bewertungsmaßstabes 167
3. Beispiele aus der Praxis 168
3.1. Rücknahmeverpflichtungeines Kunststoffartikel¬
produzenten 168
3.1.1. Sachverhalt 168
3.1.2. Lösungsvorschlag 169
3.2. Entsorgung von Klärschlamm 170
3.2.1. Sachverhalt 170
3.2.2. Lösungsvorschlag 170
14
III. Rekultivierungs- und Wiederauffüllverpflichtung 170
1. Inhalt und Umfang 170
2. Ermittlung der Berücksichtigungsmöglichkeiten 171
2.1. Ansatzkriterien 171
2.1.1. Rückstellung für Ungewisse Verbindlichkeiten 172
2.1.2. Aufwandsrückstellung 173
2.2. Bewertungskriterien 174
2.2.1. Konkretisierung des Bewertungsmaßstabes 174
2.2.2. Bewertungsrelevante Daten 175
2.2.2.1. Zeitliche Entstehung der Verpflichtung. 175
2.2.2.2. Der zu berücksichtigende
Kostenumfang 176
2.2.2.3. Einbeziehung von Zinseffekten 176
2.2.2.4. Einbeziehung zukünftiger Kosten- und
Preissteigerungen 177
2.2.2.5. Saldierung mit künftigen Erträgen 178
3. Beispiele aus der Praxis 179
3.1. Bilanzielle Behandlung von Tageabbauflächen im
Braunkohlebereich 179
3.1.1. Sachverhalt 179
3.1.2. Lösungsvorschlag 179
3.2. Sanierung sogenannter Tagebaurestlöcher 180
3.2.1. Sachverhalt 180
3.2.2. Lösungsvorschlag 181
IV. Anpassungsverpflichtung 181
1. Inhalt und Umfang 181
2. Darstellung der Berücksichtigungsmöglichkeiten 183
2.1. Ansatzkriterien 183
2.1.1. Rückstellung für Ungewisse Verbindlichkeiten 183
2.1.1.1. Konkretisierung der Verpflichtung 183
2.1.1.2. Wahrscheinlichkeit der
Inanspruchnahme 184
2.1.1.3. Kriterium rechtliches Bestehen und/oder
wirtschaftliche Verursachung 184
2.1.1.4. Keine aktivierungspflichtigen
Aufwendungen 186
2.1.2. Aufwandsrückstellung 187
2.2. Bewertungskriterien 188
15
2.2.1. Überblick 188
2.2.2. Konkretisierung des Bewertungsmaßstabes 188
3. Beispiel: Bilanzierung von sicherheitstechnischen
Nachrüstungsmaßnahmen bei Kernkraftwerken 190
3.1. Sachverhalt 190
3.2. Lösungsvorschlag 191
V. Haftungsverpflichtung auf Grund des deutschen und
österreichischen Umwelthaftungsgesetzes 192
1. Inhalt und Umfang 192
2. Ermittlung der Berücksichtigungsmöglichkeiten 193
2.1. Ansatzkriterien 193
2.1.1. Rückstellung für Ungewisse Verbindlichkeiten 194
2.1.1.1. Rückstellung für Einzelsachverhalte 194
2.1.1.2. Rückstellung für zu erwartende noch
nicht im Einzelfall konkretisierte
Sachverhalte 195
2.1.2. Aufwandsrückstellung 196
2.2. Bewertungskriterien 197
2.2.1. Überblick 197
2.2.2. Konkretisierung des Bewertungsmaßstabes 197
F. Schlußbetrachtungen 199
I. Zusammenfassung der Ergebnisse 199
II. Ausblick 204
Rechtsquellenverzeichnis 205
Literaturverzeichnis 211
Stichwortverzeichnis 245
16
|
any_adam_object | 1 |
author | Leuschner, Carl-Friedrich |
author_GND | (DE-588)113821654 |
author_facet | Leuschner, Carl-Friedrich |
author_role | aut |
author_sort | Leuschner, Carl-Friedrich |
author_variant | c f l cfl |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV008897098 |
classification_rvk | PE 380 PP 3920 PP 5895 PP 8330 PU 1540 QP 824 QT 200 |
ctrlnum | (OCoLC)722282320 (DE-599)BVBBV008897098 |
discipline | Rechtswissenschaft Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02876nam a2200697 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV008897098</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20130814 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">940214s1994 au d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">940393956</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3851223772</subfield><subfield code="9">3-85122-377-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)722282320</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV008897098</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">au</subfield><subfield code="c">AT</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-945</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 380</subfield><subfield code="0">(DE-625)135479:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PP 3920</subfield><subfield code="0">(DE-625)138524:278</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PP 5895</subfield><subfield code="0">(DE-625)138656:283</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PP 8330</subfield><subfield code="0">(DE-625)138882:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PU 1540</subfield><subfield code="0">(DE-625)139922:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 824</subfield><subfield code="0">(DE-625)141947:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QT 200</subfield><subfield code="0">(DE-625)142106:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Leuschner, Carl-Friedrich</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)113821654</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Umweltschutzrückstellungen</subfield><subfield code="b">Bilanzierung nach deutschem und österreichischem Handels- und Steuerrecht</subfield><subfield code="c">von Carl-Friedrich Leuschner</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wien</subfield><subfield code="b">Linde</subfield><subfield code="c">1994</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">249 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Linz, Univ., Diss., 1993</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061963-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rückstellung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4050856-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Umwelthaftung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4236015-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Umweltschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061644-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Umweltschaden</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117286-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Steuerbilanz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057424-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Handelsbilanz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4023231-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Österreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043271-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061963-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Umweltschaden</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117286-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Rückstellung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4050856-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Umwelthaftung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4236015-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Rückstellung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4050856-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Österreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043271-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Umweltschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061644-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Rückstellung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4050856-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="3"><subfield code="a">Handelsbilanz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4023231-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Österreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043271-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="1"><subfield code="a">Umweltschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061644-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="2"><subfield code="a">Rückstellung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4050856-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="3"><subfield code="a">Steuerbilanz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057424-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005887366&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-005887366</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Österreich (DE-588)4043271-3 gnd |
geographic_facet | Österreich |
id | DE-604.BV008897098 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-12-20T09:28:55Z |
institution | BVB |
isbn | 3851223772 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-005887366 |
oclc_num | 722282320 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-703 DE-355 DE-BY-UBR DE-945 DE-12 DE-M124 DE-521 DE-83 DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-703 DE-355 DE-BY-UBR DE-945 DE-12 DE-M124 DE-521 DE-83 DE-11 DE-188 |
physical | 249 S. graph. Darst. |
publishDate | 1994 |
publishDateSearch | 1994 |
publishDateSort | 1994 |
publisher | Linde |
record_format | marc |
spellingShingle | Leuschner, Carl-Friedrich Umweltschutzrückstellungen Bilanzierung nach deutschem und österreichischem Handels- und Steuerrecht Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd Rückstellung (DE-588)4050856-0 gnd Umwelthaftung (DE-588)4236015-8 gnd Umweltschutz (DE-588)4061644-7 gnd Umweltschaden (DE-588)4117286-3 gnd Steuerbilanz (DE-588)4057424-6 gnd Handelsbilanz (DE-588)4023231-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4061963-1 (DE-588)4050856-0 (DE-588)4236015-8 (DE-588)4061644-7 (DE-588)4117286-3 (DE-588)4057424-6 (DE-588)4023231-1 (DE-588)4043271-3 (DE-588)4113937-9 |
title | Umweltschutzrückstellungen Bilanzierung nach deutschem und österreichischem Handels- und Steuerrecht |
title_auth | Umweltschutzrückstellungen Bilanzierung nach deutschem und österreichischem Handels- und Steuerrecht |
title_exact_search | Umweltschutzrückstellungen Bilanzierung nach deutschem und österreichischem Handels- und Steuerrecht |
title_full | Umweltschutzrückstellungen Bilanzierung nach deutschem und österreichischem Handels- und Steuerrecht von Carl-Friedrich Leuschner |
title_fullStr | Umweltschutzrückstellungen Bilanzierung nach deutschem und österreichischem Handels- und Steuerrecht von Carl-Friedrich Leuschner |
title_full_unstemmed | Umweltschutzrückstellungen Bilanzierung nach deutschem und österreichischem Handels- und Steuerrecht von Carl-Friedrich Leuschner |
title_short | Umweltschutzrückstellungen |
title_sort | umweltschutzruckstellungen bilanzierung nach deutschem und osterreichischem handels und steuerrecht |
title_sub | Bilanzierung nach deutschem und österreichischem Handels- und Steuerrecht |
topic | Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd Rückstellung (DE-588)4050856-0 gnd Umwelthaftung (DE-588)4236015-8 gnd Umweltschutz (DE-588)4061644-7 gnd Umweltschaden (DE-588)4117286-3 gnd Steuerbilanz (DE-588)4057424-6 gnd Handelsbilanz (DE-588)4023231-1 gnd |
topic_facet | Unternehmen Rückstellung Umwelthaftung Umweltschutz Umweltschaden Steuerbilanz Handelsbilanz Österreich Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005887366&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT leuschnercarlfriedrich umweltschutzruckstellungenbilanzierungnachdeutschemundosterreichischemhandelsundsteuerrecht |