Soziale Entwicklung: ein Lehrbuch über soziale Beziehungen im Laufe des menschlichen Lebens
Gespeichert in:
Beteilige Person: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: |
Weinheim
Beltz, Psychologie-Verl.-Union
1994
|
Ausgabe: | 2. Aufl. |
Schlagwörter: | |
Links: | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005849182&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
Umfang: | VIII, 382 S. Ill., graph. Darst. |
ISBN: | 3621272178 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV008845923 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20241028 | ||
007 | t| | ||
008 | 940110s1994 gw ad|| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 931756596 |2 DE-101 | |
020 | |a 3621272178 |9 3-621-27217-8 | ||
035 | |a (OCoLC)75441683 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV008845923 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-70 |a DE-473 |a DE-29 |a DE-824 |a DE-20 |a DE-19 |a DE-1052 |a DE-521 |a DE-525 |a DE-M123 | ||
084 | |a CQ 5000 |0 (DE-625)19007: |2 rvk | ||
084 | |a CQ 5100 |0 (DE-625)19008: |2 rvk | ||
084 | |a CQ 6000 |0 (DE-625)19011: |2 rvk | ||
084 | |a 14 |2 sdnb | ||
084 | |a 11 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Schmidt-Denter, Ulrich |d 1946- |e Verfasser |0 (DE-588)108988546 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Soziale Entwicklung |b ein Lehrbuch über soziale Beziehungen im Laufe des menschlichen Lebens |c Ulrich Schmidt-Denter |
250 | |a 2. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Weinheim |b Beltz, Psychologie-Verl.-Union |c 1994 | |
300 | |a VIII, 382 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Psychologie |0 (DE-588)4047704-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Entwicklung |0 (DE-588)4113450-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Sozialisation |0 (DE-588)4055783-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Sozialverhalten |0 (DE-588)4055903-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Lebenslauf |0 (DE-588)4034869-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Sozialverhalten |0 (DE-588)4055903-8 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Entwicklung |0 (DE-588)4113450-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Sozialisation |0 (DE-588)4055783-2 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Entwicklung |0 (DE-588)4113450-3 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Sozialisation |0 (DE-588)4055783-2 |D s |
689 | 2 | 1 | |a Psychologie |0 (DE-588)4047704-6 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Sozialisation |0 (DE-588)4055783-2 |D s |
689 | 3 | 1 | |a Lebenslauf |0 (DE-588)4034869-6 |D s |
689 | 3 | |8 1\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005849182&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-005849182 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1820976644850974720 |
---|---|
adam_text |
ULRICH SCHMIDT-DENTER
SOZIALE
ENTWICKLUNG
EIN
LEHRBUCH UEBER SOZIALE BEZIEHUNGEN
IM
LAUFE DES MENSCHLICHEN LEBENS
2.
AUFLAGE
PSYCHOLOGIEVERLAGSUNION
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT XI
TEIL I WAS
IST
SOZIALE
ENTWICKLUNG?
1
1.
EINLEITUNG 3
2.
EINIGE MEILENSTEINE IN DEN FORSCHUNGEN ZUR SOZIALEN ENTWICKLUNG
IM
WISSENSCHAFTSHISTORISCHEN KONTEXT 4
2.1 ERSTE STUDIEN ZUM SOZIALVERHALTEN VON KINDERN 4
2.2 EINFLUESSE DER SOZIALISATIONSFORSCHUNG UND DER SOZIOLOGIE 6
2.3
KOGNITIVE WENDE: ENTWICKLUNG SOZIAL-KOGNITIVER PROZESSE 7
2.4
ETHOLOGISCHE BETRACHTUNGSPERSPEKTIVE: SOZIAL VERHALTEN UNTER
EVOLUTIONAER-BIOLOGISCHEN
GESICHTSPUNKTEN 8
2.5 ENTWICKLUNGSPSYCHOLOGIE DER LEBENSSPANNE: SOZIALE VERAENDE
RUNGEN
IM LAUFE DES MENSCHLICHEN LEBENS 10
2.6 OEKOLOGISCHE ORIENTIERUNG: WECHSELWIRKUNGEN IN SOZIALEN
SYSTEMEN
12
TEIL II DIE SOZIALE ENTWICKLUNG IN DEN WICHTIGSTEN LEBENSABSCHNITTEN
15
3.
DER EINTRITT DES KINDES IN DIE SOZIALE WELT 17
3.1 DAS KIND ALS SOZIALES WESEN 17
3.2 DISKRIMINIERUNG ZWISCHEN SOZIALER UND MATERIELLER WELT 18
3.3
STRUKTURIERUNG DER SOZIALEN UMWELT 20
3.4 FUNKTIONEN DES SOZIALEN NETZWERKS 22
3.5 FORMEN SOZIALER BEEINFLUSSUNG 24
3.6 DIE SOZIALE UMWELT ALS MEHREBENEN-MODELL 26
4.
DAS KIND UND SEINE FAMILIAEREN BEZUGSPERSONEN 28
4.1 MUTTER-KIND-INTERAKTION 28
4.1.1 DAS SOZIALE BINDUNGSSYSTEM ZWISCHEN MUTTER UND KIND 28
4.1.2
BINDUNGSVERHALTEN 30
4.1.3 DIE VERSUCHSANORDNUNG DER YYFREMDEN SITUATION" 35
4.1.4 STABILITAET UND VARIABILITAET DES BINDUNGSVERHALTENS IM SOZIALEN
KONTEXT
38
4.1.5 BEDINGUNGEN DER INTERAKTIONSKOMPETENZ 39
4.1.6 DYADISCHE INTERAKTION VS. SOZIALES-NETZWERK-MODELL 41
4.1.7
EPIGENETISCHES ENTWICKLUNGSMODELL VS. SOZIALES-NETZWERK
MODELL
42
4.2 DIE ROLLE DES VATERS IN DER SOZIALEN ENTWICKLUNG DES KINDES . 45
4.2.1
DIE VATER-KIND-BEZIEHUNG ALS FORSCHUNGSGEGENSTAND 45
4.2.2
VERFUEGBARKEIT DES VATERS UND SEINE BETEILIGUNG AN DER BETREUUNG
DES
KINDES 48
INHALTSVERZEICHNIS
4.2.3 QUALITATIVE ASPEKTE UND SOZIALE FUNKTIONEN DER VATER-KIND
BEZIEHUNG
51
4.2.4 BEDINGUNGEN DES SOZIALEN NETZWERKS 54
4.2.5 BEDEUTUNG DER VAETERLICHEN BETREUUNG FUER DIE ENTWICKLUNG DES
KINDES
61
4.3 GROSSELTERN ALS INTERAKTIONSPARTNER UND UNTERSTUETZUNGSPERSONEN 63
4.3.1
DIREKTE EINFLUESSE 63
4.3.2 INDIREKTE EINFLUESSE 64
4.3.3 BEDINGUNGSFAKTOREN 65
4.3.4 DER EINFLUSS DER GROSSELTERN AUF
DIE
ENTWICKLUNG DES KINDES . 66
4.4
DIE SPEZIFISCHE BEDEUTUNG DER GESCHWISTERBEZIEHUNGEN 67
4.4.1
EMPIRISCHER FORSCHUNGSSTAND 67
4.4.2 EINFLUSS DER GESCHWISTERPOSITION AUF DIE ENTWICKLUNG 68
4.4.3
GESCHWISTERBEZIEHUNGEN ALS TEIL DES SOZIALEN NETZWERKS 72
4.4.4
FUNKTIONEN DER GESCHWISTERBEZIEHUNG 73
4.4.5 GESCHWISTER-INTERAKTION 77
4.4.6 GESCHWISTERBEZIEHUNGEN IM LAUFE DER MENSCHLICHEN LEBENS
SPANNE
81
4.4.6.1 DAS FORTBESTEHEN DER GESCHWISTERBEZIEHUNGEN 81
4.4.6.2 DIE ART DER GESCHWISTERBEZIEHUNG 82
5.
GLEICHALTRIGEN-BEZIEHUNGEN IM KINDESALTER 86
5.1 DIE FRUEHEN PEER-BEZIEHUNGEN ALS FORSCHUNGSGEGENSTAND 86
5.2
PEER-INTERAKTION IN DEN ERSTEN BEIDEN LEBENSJAHREN 88
5.2.1 SOZIALE KOMPETENZ IM SAEUGLINGS- UND KLEINKINDALTER 88
5.2.2
SOZIALE VERHALTENSMERKMALE UND SOZIALE INTERAKTION 89
5.2.3
SOZIALES UND KOOPERATIVES SPIEL 91
5.2.4 INTERAKTIONEN ZWISCHEN GLEICHALTRIGEN UND NICHT-GLEICHALTRIGEN
KINDERN
93
5.2.5 BEDEUTUNG VON OBJEKTEN ZUR VERMITTLUNG VON SOZIALEN INTERAK
TIONEN
94
5.2.6 VERGLEICH DER INTERAKTION IN ERWACHSENEN-KIND- UND PEER
DYADEN
95
5.3 PROZESSE DER SOZIALEN STRUKTURIERUNG IN VORSCHULISCHEN
GRUPPEN
98
5.3.1 SOZIALE ADAPTATION UND INTEGRATION 98
5.3.2 SOZIALE HIERARCHISIERUNG 100
5.3.3 STRUKTUREN SOZIALER KONTAKTE 102
5.4 ENTWICKLUNG VON FREUNDSCHAFTEN 103
5.4.1 DAS WESEN DER FREUNDSCHAFT 104
5.4.2 INTERAKTIONEN ZWISCHEN FREUNDEN UND NICHT-FREUNDEN 104
5.4.3
ENTWICKLUNGSTRENDS BEI FREUNDSCHAFTSKONZEPTEN 108
5.4.3.1
STRUKTURELLE ANSAETZE 108
5.4.3.2
INHALTSORIENTIERTE ANSAETZE 110
VI
INHALTSVERZEICHNIS
4.3.3 ORGANISIERENDE PRINZIPIEN 112
4.3.4 INTENSITAETSSTUFEN DER FREUNDSCHAFT 112
5 GESCHLECHTSUNTERSCHIEDE BEI DER FREUNDSCHAFTSBILDUNG 114
6
STRUKTURMERKMALE UND FUNKTIONEN VON FREUNDSCHAFTSGRUPPEN IN
DER
PRAEADOLESZENZ 116
DIE SOZIALE WELT DES JUGENDLICHEN 120
1 DIE THESE VON DER GENERATIONSKLUFT 120
2 EMPIRISCHE ERGEBNISSE ZUR ELTERN-KIND-BEZIEHUNG 122
3 DAS VERHAELTNIS ZWISCHEN JUGENDLICHEN UND ERWACHSENEN ALS
GENERATIONS-GRUPPEN
(KOHORTEN) 130
4 DIE THESE VON DER JUGENDLICHEN SUBKULTUR 133
5 GRUPPENSTILE BEI DEUTSCHEN JUGENDLICHEN 141
6 DAS BEZIEHUNGSGEFLECHT DES JUGENDLICHEN UND SEINE SOZIALEN
FUNKTIONEN
146
7 DIE POST-ADOLESZENZ UND IHR EINFLUSS AUF
DAS
SOZIALE NETZWERK 150
WENDEPUNKTE UND ENTWICKLUNGSCHANCEN IM ERWACHSENENALTER 154
1
VARIABILITAET VS. STABILITAET IN DEN MITTLEREN LEBENSJAHREN 154
2
KRISENKONZEPT 156
3 UEBERNAHME SOZIALER ROLLEN IM LEBENSZYKLUS 163
4 ENTWICKLUNGSAUFGABEN UND SOZIALE UEBERGAENGE 172
5 ERLEBTE WENDEPUNKTE IN DER ENTWICKLUNG 175
6 KRITISCHE LEBENSEREIGNISSE 176
7 FREIHEIT UND KONTROLLE IM VERBUND DER GENERATIONEN 178
SOZIALE VERAENDERUNGEN IM ALTER 182
1 DIE THESE VON DER SOZIALEN ISOLIERUNG IM ALTER DURCH DEN WANDEL
DER
FAMILIENSTRUKTUR 182
2 DIE EMPIRISCHE UNTERSUCHUNG VON ISOLATION UND EINSAMKEIT IM
ALTER
188
3 AUSSERFAMILIAERE KONTAKTE 192
4 DIE FUNKTIONALE SPEZIFITAET IN DEN SOZIALEN NETZWERKEN AELTERER
MENSCHEN
196
5 ROLLENVERAENDERUNGEN IM ALTER 200
6 DIE PROBLEMATIK DER PENSIONIERUNG 201
7 NEUE AKTIVITAET ODER DISENGAGEMENT? 202
8 SOZIALE ENTWICKLUNG IM ALTER ALS PERSONEN- UND KOHORTEN
SPEZIFISCHER
ADAPTATIONSPROZESS AN VERAENDERTE BEDINGUNGEN . 206
INHALTSVERZEICHNIS
TEIL III ENTWICKLUNG VERSCHIEDENER SOZIALER VERHALTENS- UND
KOMPETENZBEREICHE
211
9. AGGRESSIVES VERHALTEN 213
9.1 BEGRIFFSBESTIMMUNGEN UND THEORETISCHE ANSAETZE 213
9.2 ALTERSABHAENGIGE VERAENDERUNGEN IM AGGRESSIVEN VERHALTEN 216
9.3
ENTWICKLUNGSTRENDS IN DER ATTRIBUTION AGGRESSIVER MOTIVE 219
9.4
STABILITAET UND INSTABILITAET AGGRESSIVEN VERHALTENS IN LANGZEIT
STUDIEN
220
9.5 AGGRESSIONSREGULATION IN SOZIALEN KONTEXTEN 224
9.6 AGGRESSION UND RAEUMLICHE BEDINGUNGEN 229
9.7 SOZIALE FUNKTIONEN DER AGGRESSION 230
10.
KOOPERATION UND PROSOZIALES VERHALTEN 231
10.1 ENTWICKLUNG DER KOOPERATION 231
10.2 PROSOZIALES VERHALTEN 235
10.2.1 BEDINGUNGSFAKTOREN DER HILFELEISTUNG 235
10.2.2 THEORETISCHE ERKLAERUNGSANSAETZE 237
10.2.3 ENTWICKLUNG BIS ZUM 2. LEBENSJAHR 241
10.2.4 UNTERSUCHUNGEN ZUM 2. BIS 6. LEBENSJAHR 245
10.2.5 ENTWICKLUNG VOM 6. BIS ZUM 16. LEBENSJAHR 247
10.2.6 DIE BEZIEHUNG ZWISCHEN KOGNITIVEN PROZESSEN UND PROSOZIALEM
VERHALTEN
249
10.2.7 EMPATHIE UND PROSOZIALES VERHALTEN 251
10.2.8 SCHULD UND PROSOZIALES VERHALTEN 253
10.2.9 DAS SOZIALE BEZIEHUNGSGEFLECHT UND DIE ENTWICKLUNG PROSOZIALEN
VERHALTENS
254
11.
SOZIAL-KOGNITIVE PROZESSE 256
11.1 DIE GRUNDLEGUNG DES FORSCHUNGSANSATZES DURCH PIAGET 256
11.1.1
DIE GENETISCHE EPISTEMOLOGIE PIAGETS 256
11.1.2 DAS MORALISCHE URTEIL IM FRUEHEN WERK PIAGETS 258
11.1.3 EMPIRISCHE UNTERSUCHUNGEN ZU DEN ANNAHMEN PIAGETS:
DER
EINFLUSS VON ERWACHSENEN UND PEERS AUF DIE MORALISCHE
ENTWICKLUNG
261
11.2 DAS MORALISCHE URTEIL NACH KOHLBERG 267
11.3 EGOZENTRISMUS UND PERSPEKTIVENUEBERNAHME 275
11.3.1 DIE KONZEPTE 275
11.3.2 EMPIRISCHE FORSCHUNGEN UND IHRE FOLGERUNGEN 277
11.3.3 ENTWICKLUNG DER SOZIALEN PERSPEKTIVENUEBERNAHME 281
11.4
WEITERE FORSCHUNGEN ZUR SOZIAL-KOGNITIVEN ENTWICKLUNG:
BEREICHE
SOZIALEN WISSENS 282
11.5 DIE BEZIEHUNG ZWISCHEN SOZIALER UND KOGNITIVER ENTWICKLUNG:
PROBLEMFELDER
UND NEUERE ANSAETZE 292
11.5.1 DAS PROBLEM DER BEREICHE DES DENKENS 292
VIII
INHALTSVERZEICHNIS
11.5.2 FORMALER PARALLELISMUS UND KOGNITIVER PRIMAT 295
11.5.3 TRANSAKTIONALER ANSATZ 296
11.5.4 KOGNITIV-AFFEKTIVE WECHSELWIRKUNGEN 297
11.5.5 SOZIALE ERFAHRUNGEN ALS VORAUSSETZUNGEN DER KOGNITIVEN
ENTWICKLUNG
300
TEIL IV INTEGRATIVE GESICHTSPUNKTE UND SCHLUSSFOLGERUNGEN
305
12.
SOZIALE INTERAKTIONEN, SOZIALE BEZIEHUNGEN UND IHRE
ENTWICKLUNG
307
LITERATURVERZEICHNIS 313
PERSONENREGISTER 357
SACHREGISTER 371 |
any_adam_object | 1 |
author | Schmidt-Denter, Ulrich 1946- |
author_GND | (DE-588)108988546 |
author_facet | Schmidt-Denter, Ulrich 1946- |
author_role | aut |
author_sort | Schmidt-Denter, Ulrich 1946- |
author_variant | u s d usd |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV008845923 |
classification_rvk | CQ 5000 CQ 5100 CQ 6000 |
ctrlnum | (OCoLC)75441683 (DE-599)BVBBV008845923 |
discipline | Psychologie |
edition | 2. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV008845923</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20241028</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">940110s1994 gw ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">931756596</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3621272178</subfield><subfield code="9">3-621-27217-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)75441683</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV008845923</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-70</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-1052</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-525</subfield><subfield code="a">DE-M123</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CQ 5000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19007:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CQ 5100</subfield><subfield code="0">(DE-625)19008:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CQ 6000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19011:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">14</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">11</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schmidt-Denter, Ulrich</subfield><subfield code="d">1946-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)108988546</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Soziale Entwicklung</subfield><subfield code="b">ein Lehrbuch über soziale Beziehungen im Laufe des menschlichen Lebens</subfield><subfield code="c">Ulrich Schmidt-Denter</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Weinheim</subfield><subfield code="b">Beltz, Psychologie-Verl.-Union</subfield><subfield code="c">1994</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">VIII, 382 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Psychologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047704-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Entwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113450-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sozialisation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055783-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sozialverhalten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055903-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Lebenslauf</subfield><subfield code="0">(DE-588)4034869-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Sozialverhalten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055903-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Entwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113450-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Sozialisation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055783-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Entwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113450-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Sozialisation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055783-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Psychologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047704-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Sozialisation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055783-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="1"><subfield code="a">Lebenslauf</subfield><subfield code="0">(DE-588)4034869-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005849182&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-005849182</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV008845923 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2025-01-11T18:04:14Z |
institution | BVB |
isbn | 3621272178 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-005849182 |
oclc_num | 75441683 |
open_access_boolean | |
owner | DE-70 DE-473 DE-BY-UBG DE-29 DE-824 DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-1052 DE-521 DE-525 DE-M123 |
owner_facet | DE-70 DE-473 DE-BY-UBG DE-29 DE-824 DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-1052 DE-521 DE-525 DE-M123 |
physical | VIII, 382 S. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 1994 |
publishDateSearch | 1994 |
publishDateSort | 1994 |
publisher | Beltz, Psychologie-Verl.-Union |
record_format | marc |
spelling | Schmidt-Denter, Ulrich 1946- Verfasser (DE-588)108988546 aut Soziale Entwicklung ein Lehrbuch über soziale Beziehungen im Laufe des menschlichen Lebens Ulrich Schmidt-Denter 2. Aufl. Weinheim Beltz, Psychologie-Verl.-Union 1994 VIII, 382 S. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Psychologie (DE-588)4047704-6 gnd rswk-swf Entwicklung (DE-588)4113450-3 gnd rswk-swf Sozialisation (DE-588)4055783-2 gnd rswk-swf Sozialverhalten (DE-588)4055903-8 gnd rswk-swf Lebenslauf (DE-588)4034869-6 gnd rswk-swf Sozialverhalten (DE-588)4055903-8 s Entwicklung (DE-588)4113450-3 s DE-604 Sozialisation (DE-588)4055783-2 s Psychologie (DE-588)4047704-6 s Lebenslauf (DE-588)4034869-6 s 1\p DE-604 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005849182&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Schmidt-Denter, Ulrich 1946- Soziale Entwicklung ein Lehrbuch über soziale Beziehungen im Laufe des menschlichen Lebens Psychologie (DE-588)4047704-6 gnd Entwicklung (DE-588)4113450-3 gnd Sozialisation (DE-588)4055783-2 gnd Sozialverhalten (DE-588)4055903-8 gnd Lebenslauf (DE-588)4034869-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4047704-6 (DE-588)4113450-3 (DE-588)4055783-2 (DE-588)4055903-8 (DE-588)4034869-6 |
title | Soziale Entwicklung ein Lehrbuch über soziale Beziehungen im Laufe des menschlichen Lebens |
title_auth | Soziale Entwicklung ein Lehrbuch über soziale Beziehungen im Laufe des menschlichen Lebens |
title_exact_search | Soziale Entwicklung ein Lehrbuch über soziale Beziehungen im Laufe des menschlichen Lebens |
title_full | Soziale Entwicklung ein Lehrbuch über soziale Beziehungen im Laufe des menschlichen Lebens Ulrich Schmidt-Denter |
title_fullStr | Soziale Entwicklung ein Lehrbuch über soziale Beziehungen im Laufe des menschlichen Lebens Ulrich Schmidt-Denter |
title_full_unstemmed | Soziale Entwicklung ein Lehrbuch über soziale Beziehungen im Laufe des menschlichen Lebens Ulrich Schmidt-Denter |
title_short | Soziale Entwicklung |
title_sort | soziale entwicklung ein lehrbuch uber soziale beziehungen im laufe des menschlichen lebens |
title_sub | ein Lehrbuch über soziale Beziehungen im Laufe des menschlichen Lebens |
topic | Psychologie (DE-588)4047704-6 gnd Entwicklung (DE-588)4113450-3 gnd Sozialisation (DE-588)4055783-2 gnd Sozialverhalten (DE-588)4055903-8 gnd Lebenslauf (DE-588)4034869-6 gnd |
topic_facet | Psychologie Entwicklung Sozialisation Sozialverhalten Lebenslauf |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005849182&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT schmidtdenterulrich sozialeentwicklungeinlehrbuchubersozialebeziehungenimlaufedesmenschlichenlebens |