Entwicklungsmöglichkeiten im suburbanen Bereich: die Gemeinde Hummeltal
Saved in:
Main Author: | |
---|---|
Format: | Book |
Language: | German |
Published: |
Bayreuth
Univ. Bayreuth, Lehrstuhl Wirtschaftsgeographie und Regionalplanung
1993
|
Series: | Arbeitsmaterialien zur Raumordnung und Raumplanung
128 |
Subjects: | |
Links: | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005526171&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
Physical Description: | Getr. Zähl. graph. Darst., Kt. |
Staff View
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV008380480 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20190731 | ||
007 | t| | ||
008 | 931201s1993 xx bd|| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 940046971 |2 DE-101 | |
035 | |a (OCoLC)75381880 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV008380480 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-703 |a DE-12 |a DE-22 |a DE-355 |a DE-384 |a DE-824 |a DE-20 |a DE-739 |a DE-29 |a DE-91 |a DE-19 |a DE-M157 | ||
084 | |a RB 10903 |0 (DE-625)142220:12898 |2 rvk | ||
084 | |a RF 30903 |0 (DE-625)142288:12898 |2 rvk | ||
084 | |a RF 30906 |0 (DE-625)142288:12899 |2 rvk | ||
084 | |a RF 30909 |0 (DE-625)142288:12900 |2 rvk | ||
084 | |a ZH 9170 |0 (DE-625)156297: |2 rvk | ||
084 | |a 506005*by*of |2 sbb | ||
084 | |a GEO 060f |2 stub | ||
100 | 1 | |a Gruber, Martin |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Entwicklungsmöglichkeiten im suburbanen Bereich |b die Gemeinde Hummeltal |c von Martin Gruber |
264 | 1 | |a Bayreuth |b Univ. Bayreuth, Lehrstuhl Wirtschaftsgeographie und Regionalplanung |c 1993 | |
300 | |a Getr. Zähl. |b graph. Darst., Kt. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Arbeitsmaterialien zur Raumordnung und Raumplanung |v 128 | |
650 | 0 | 7 | |a Gemeindeentwicklung |0 (DE-588)4156494-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Raumstruktur |0 (DE-588)4130125-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Hummeltal |0 (DE-588)4266981-9 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Hummeltal |0 (DE-588)4266981-9 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Raumstruktur |0 (DE-588)4130125-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Hummeltal |0 (DE-588)4266981-9 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Gemeindeentwicklung |0 (DE-588)4156494-7 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Arbeitsmaterialien zur Raumordnung und Raumplanung |v 128 |w (DE-604)BV000001165 |9 128 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005526171&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n by | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-005526171 |
Record in the Search Index
DE-BY-TUM_call_number | 0001 06.2001 B 5014-128 |
---|---|
DE-BY-TUM_katkey | 608004 |
DE-BY-TUM_location | Mag |
DE-BY-TUM_media_number | 040044018475 |
_version_ | 1821930868014317568 |
adam_text | - I -
Inhaltsverzeichnis
Seite
Teil A Allgemeiner Teil 1
1. Urbanisierung als Ausgangspunkt 1
1.2 Prozeß der Urbanisierung 1
1.3 Suburbanisierung 4
1.3.1 Definitionsversuch 4
1.3.2 Prozeß der Suburbanisierung 5
1.3.3 Raummodell der Suburbanisierung 8
1.3.4 Veränderungen in der suburbanen Gemeinde 10
2. Grundlagen der Untersuchung 12
2.1 Zustandekommen der Untersuchung 12
2•2 Methodische Vorgehensweise der Untersuchung 12
2.3 Ziel der Untersuchung 13
Teil B Fachlicher Teil 14
I. Grundlagen der Strukturanalyse 14
1. Bevölkerungsbefragung 15
2. Beteiligung an der Bevölkerungsbefragung 15
3. Lage der Untersuchungsgemeinde im Raum 17
II. Strukturanalyse 21
1. Bevölkerung 21
1.1 Bevölkerungsentwicklung im Landkreis Bayreuth 21
1.2 Bevölkerungsentwicklung in der Gemeinde Hummeltal 21
1.2.1 Natürliche Bevölkerungsentwicklung 23
1.2.2 Wanderungsbewegungen 24
- II -
1.2.2.1 Zuzüge 26
1.2.2.2 Herkunftsort der zugezogenen Haushalte 27
1.2.2.3 Frühere Wohnumgebung und Wanderungsur¬
sachen der zugezogenen Haushalte 31
1.3 Altersstruktur 33
1.4 Haushaltsstruktur 35
1.5 Erwerbstätigkeit 39
1.5.1 Erwerbstätigenstruktur 41
1.5.1.1 Pendlerströme 4 3
1.5.1.2 Für den Weg zur Arbeit benutzte Verkehrs¬
mittel und die dazu benötigte Fahrzeit 45
1.5.2 Einkommensstruktur 49
2. WirtschaftsStruktur 51
2.1 Landwirtschaft 53
2.2 Sekundärer Sektor, insbesondere Handwerk 56
2.2.1 Allgemeine Strukturen 56
2.2.2 Kundenstromanalyse des Handwerks für die
Einzelbereiche Schreiner und Friseur 58
2.3 Tertiärer Sektor 59
2.3.1 Einzelhandel 59
2.3.1.1 Kundenstromanalyse für Waren des kurz¬
fristigen Bedarfs 60
2.3.1.2 Kundenstromanalyse für Waren des mittel¬
fristigen Bedarfs 61
2.3.1.3 Kundenstromanalyse für Waren des länger-
fristigen Bedarfs 61
2.3.1.4 Bewertung des Warenangebotes des Einzel¬
handels durch die Bevölkerung 63
2.3.1.5 Fazit: Warenangebot des Einzelhandels 66
2.3.2 Dienstleistungen 66
2.3.2.1 Kundenstromanalyse für die Einzelbereiche
Post und Bank 67
2.3.2.2 Kundenstromanalyse für die Einzelbereiche
Arzt und Soziale Einrichtungen 68
- III -
2.3.2.3 Bewertung des Dienstleistungangebotes
durch die Bevölkerung 70
2.3.2.4 Detaillierte Mängelliste des Dienst¬
leistungsangebotes 70
2.3.2.5 Fazit: Dienstleistungen 72
2.3.3 Freizeit 72
2.3.3.1 Gewerbebetriebe des Freizeitsektors 73
2.3.3.2 Kundenstromanalyse für den Einzelbereich
Gastronomie 73
2.3.3.3 Kundenstromanalyse für den Einzelbereich
Sport 76
2.3.3.4 Kundenstromanalyse für den Einzelbereich
kulturelle Einrichtungen 76
2.3.3.5 Bewertung des Freizeitangebotes durch die
Bevölkerung 77
2.3.3.6 Fazit: Freizeit 82
2.3.3.7 Exkurs Freizeit: Vereinszugehörigkeit 84
2.4 Gesamtfazit: Wirtschaft im Untersuchungsgebiet 86
3. Wohngebäude 87
3.1 Wohnungsbestand 88
3.2 Wohneigentum und Mietwohnen 88
3.3 Wohnungsmieten und -preise 89
3.4 Fazit: Situation am Wohnungsmarkt 91
4. Faktoren der Gemeindeentwicklung 91
4.1 Flächensituation 92
4.1.1 Gewerbeflächen 94
4.1.2 Wohnbauflächen 95
4.1.2.1 Ausweisung von Neubaugebieten 95
4.1.2.2 Grundstückspreise 97
4.1.2.3 Aktuelle Grundstücksituation 99
4.2 Trinkwasserversorgung 99
4.2.1 Trinkwassergewinnung und -Versorgung der
einzelnen Ortsteile 100
4.2.2 Allgemeine Probleme der Trinkwasserversorgung 101
- IV -
4.2.3 Probleme der einzelnen Trinkwasserversorgungs¬
anlagen der Gemeinde Hummeltal 102
4.2.4 Fazit: Trinkwasserversorgung 103
4.3 Abwasserbeseitigung 104
4.3.1 Exkurs: Kläranlage Mistelbach 104
4.3.2 Abwasserbeseitigung in der Region I 105
4.3.3 Abwasserbeseitigung in den Regionen II und III 106
4.3.4 Fazit: Abwasserbeseitigung im Gemeindegebiet 107
4.4 Verkehrsanbindung 108
4.4.1 Straßennetz und Verkehrsaufkommen 108
4.4.2 Öffentlicher Personennahverkehr 110
4.4.2.1 Exkurs: Nahverkehrskonzeption für den
Landkreis Bayreuth 112
4.4^2.2 Bewertung der ÖPNV-Anbindung der Gemeinde
Hummeltal 116
4.4.3 Fazit: Verkehrsanbindung 119
4.5 Natur und Umwelt 120
4.5.1 Bewertung der ümweltsituation durch die
Bevölkerung 121
4.5.2 Detaillierte Liste der Umweltprobleme 121
4.5.3 Fazit: Natur und Umwelt 123
5. Vorteilswerte der Gemeinde Hummeltal 123
5.1 Detaillierte Liste der Vorteilswerte der Gemeinde
Hummeltal 124
III. Stärken-Schwächen-Analyse der Gemeinde Hummeltal 127
1. Grundlagen der Stärken-Schwächen-Analyse 127
2. Stärken-Schwächen-Analyse der Gemeinde Hummeltal für
ausgewählte Strukturbereiche 127
2.1 Lage und Verkehrsanbindung 127
2.2 Bevölkerung und Arbeitsmarkt 128
2.3 Wirtschaft 129
2.4 Flächensituation 130
2.5 Trinkwasserver- und Abwasserentsorgung 130
2.6 Wohn- und Freizeitwert 131
- V -
IV. Visionen der zukünftigen Entwicklung der
Gemeinde Hummeltal 132
1. Bedeutung von Visionen 132
2. Visionen 133
2.1 Vision I : Null-Variante 13 3
2.2 Vision II : Wachstum um jeden Preis 135
2.3 Vision III : Qualifiziertes Wachstum 136
V. Formulierung der Ziele für die zukünftige Entwicklung
der Gemeinde Hummeltal 139
1. Übergeordnete Ziele der zukünftigen Gemeindeent¬
wicklung 139
2. Teilziele 140
2.1 Teilziele zu dem übergeordneten Ziel Beseitigung
von Entwicklungshemmnissen 140
2.2 Teilziele zu dem übergeordneten Ziel Stärkung der
Wirtschaft 140
2.3 Teilziele zu dem übergeordneten Ziel Erhalt bzw.
Verbesserung des Wohnwertes der Gemeinde Hummeltal 141
VI. Maßnahmen und Strategien zur Umsetzung der Ziele für die
zukünftige Entwicklung der Gemeinde Hummeltal 141
1. Bürgerbeteiligung als Grundlage 141
2. Maßnahmen und Strategien zur Beseitigung von Entwick¬
lungshemmnissen 142
2.1 Sicherstellung der Trinkwasserversorgung in den ein¬
zelnen Ortsteilen 142
2.2 Erweiterung der Kapazität der Kläranlage Mistelbach 143
2.3 Entlastung des innerörtlichen Kanalnetzes im
Hauptort 144
2.4 Anschluß der Ortsteile Hinterkleebach und Muthmanns-
reuth an eine Kläranlage 145
3. Maßnahmen und Strategien zur Stärkung der Wirtschaft 145
3.1 Erhalt ortsansässiger landwirtschaftlicher Betriebe 146
- VI -
3.1.1 Direktvermarktung durch ab-Hof -Verkauf und Be¬
lieferung von Fachhandel und Kunden 14«
3.1.2 Direktvermarktung über einen Marktstand 147
3.2 Sicherung ortsansässiger Gewerbebetriebe 148
3.2.1 Maßnahmen der Gemeinde 14!
3.2.2 Maßnahmen der Betriebe 148
3 . 3 Ansiedlung neuer Gewerbebetriebe 149
3.3.1 Allgemeines 149
3.3.2 Maßnahmen der Gemeinde 150
4. Maßnahmen und Strategien zur Erhaltung bzw. Verbes¬
serung des Wohn- und Freizeitwertes der Gemeinde 152
4.1 Entwicklung eines neuen Gemeindezentrums im Hauptortl52
4.1.1 Gemeindezentrum als Identifikations- und Inte¬
grationspunkt 152
4.1.2 Lage des neuen Gemeindezentrums 153
4.1.3 Maßnahmen zur Realisierung des neuen Gemeinde¬
zentrums 153
4.1.3.1 Äußerer Rahmen 154
4.1.3.2 Innere Ausgestaltung 155
4.2 Verbesserung des ÖPNV 158
4.2.1 Nahverkehrskonzeption des Landkreises Bayreuth 158
4.2.2 Alternative Möglichkeiten 159
4.3 Ausgestaltung von Verkehrsflächen, Plätzen sowie
die Verschönerung des übrigen Ortsbildes 161
4.4 Erweiterung des Kultur- und Freizeitangebotes sowie
Förderung der Dorfgemeinschaft 163
Teil c Zusammenfassung 167
I. Grundlagen der Untersuchung 167
1. Zustandekommen der Untersuchung 167
2. Ziele und methodische Vorgehensweise 167
- VII -
II. Ergebnisse der Strukturanalyse 168
1. Bevölkerung 168
2. Erwerbstätigkeit 169
3. Wirtschaft 169
4. Bewertung der Wirtschaft -insbesondere des tertiären
Sektors- durch die Bevölkerung 170
5. Faktoren der Gemeindeentwicklung 172
6. Vorteilswerte der Gemeinde Hummeltal 175
III. Stärken-Schwächen-Analyse für die Gemeinde Hummeltal 176
IV. Visionen der zukünftigen Entwicklung der Gemeinde
Hummeltal 178
1. Vision I : Null-Variante 178
2. Vision II : Wachstum um jeden Preis 179
3. Vision III : Qualifiziertes Wachstum 179
V. Formulierung der Ziele für die zukünftige Entwicklung der
Gemeinde Hummeltal 180
VI. Maßnahmen und Strategien zur Umsetzung der Ziele für die
zukünftige Entwicklung der Gemeinde Hummeltal 182
1. Bürgerbeteiligung als Grundlage 182
2. Maßnahmen und Strategien zur Beseitigung von Entwick¬
lungshemmnissen 182
3. Maßnahmen und Strategien zur Stärkung der Wirtschaft 184
4. Maßnahmen und Strategien zur Erhaltung bzw. Verbes¬
serung des Wohn- und Freizeitwertes der Gemeinde 186
VII. Literatur- und Quellenverzeichnis
|
any_adam_object | 1 |
author | Gruber, Martin |
author_facet | Gruber, Martin |
author_role | aut |
author_sort | Gruber, Martin |
author_variant | m g mg |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV008380480 |
classification_rvk | RB 10903 RF 30903 RF 30906 RF 30909 ZH 9170 |
classification_tum | GEO 060f |
ctrlnum | (OCoLC)75381880 (DE-599)BVBBV008380480 |
discipline | Architektur Geographie |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02077nam a2200493 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV008380480</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20190731 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">931201s1993 xx bd|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">940046971</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)75381880</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV008380480</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-22</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-M157</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">RB 10903</subfield><subfield code="0">(DE-625)142220:12898</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">RF 30903</subfield><subfield code="0">(DE-625)142288:12898</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">RF 30906</subfield><subfield code="0">(DE-625)142288:12899</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">RF 30909</subfield><subfield code="0">(DE-625)142288:12900</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZH 9170</subfield><subfield code="0">(DE-625)156297:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">506005*by*of</subfield><subfield code="2">sbb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GEO 060f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gruber, Martin</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Entwicklungsmöglichkeiten im suburbanen Bereich</subfield><subfield code="b">die Gemeinde Hummeltal</subfield><subfield code="c">von Martin Gruber</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bayreuth</subfield><subfield code="b">Univ. Bayreuth, Lehrstuhl Wirtschaftsgeographie und Regionalplanung</subfield><subfield code="c">1993</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Getr. Zähl.</subfield><subfield code="b">graph. Darst., Kt.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Arbeitsmaterialien zur Raumordnung und Raumplanung</subfield><subfield code="v">128</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gemeindeentwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4156494-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Raumstruktur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4130125-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Hummeltal</subfield><subfield code="0">(DE-588)4266981-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Hummeltal</subfield><subfield code="0">(DE-588)4266981-9</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Raumstruktur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4130125-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Hummeltal</subfield><subfield code="0">(DE-588)4266981-9</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Gemeindeentwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4156494-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Arbeitsmaterialien zur Raumordnung und Raumplanung</subfield><subfield code="v">128</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000001165</subfield><subfield code="9">128</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005526171&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">by</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-005526171</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Hummeltal (DE-588)4266981-9 gnd |
geographic_facet | Hummeltal |
id | DE-604.BV008380480 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-12-20T09:20:58Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-005526171 |
oclc_num | 75381880 |
open_access_boolean | |
owner | DE-703 DE-12 DE-22 DE-BY-UBG DE-355 DE-BY-UBR DE-384 DE-824 DE-20 DE-739 DE-29 DE-91 DE-BY-TUM DE-19 DE-BY-UBM DE-M157 |
owner_facet | DE-703 DE-12 DE-22 DE-BY-UBG DE-355 DE-BY-UBR DE-384 DE-824 DE-20 DE-739 DE-29 DE-91 DE-BY-TUM DE-19 DE-BY-UBM DE-M157 |
physical | Getr. Zähl. graph. Darst., Kt. |
publishDate | 1993 |
publishDateSearch | 1993 |
publishDateSort | 1993 |
publisher | Univ. Bayreuth, Lehrstuhl Wirtschaftsgeographie und Regionalplanung |
record_format | marc |
series | Arbeitsmaterialien zur Raumordnung und Raumplanung |
series2 | Arbeitsmaterialien zur Raumordnung und Raumplanung |
spellingShingle | Gruber, Martin Entwicklungsmöglichkeiten im suburbanen Bereich die Gemeinde Hummeltal Arbeitsmaterialien zur Raumordnung und Raumplanung Gemeindeentwicklung (DE-588)4156494-7 gnd Raumstruktur (DE-588)4130125-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4156494-7 (DE-588)4130125-0 (DE-588)4266981-9 |
title | Entwicklungsmöglichkeiten im suburbanen Bereich die Gemeinde Hummeltal |
title_auth | Entwicklungsmöglichkeiten im suburbanen Bereich die Gemeinde Hummeltal |
title_exact_search | Entwicklungsmöglichkeiten im suburbanen Bereich die Gemeinde Hummeltal |
title_full | Entwicklungsmöglichkeiten im suburbanen Bereich die Gemeinde Hummeltal von Martin Gruber |
title_fullStr | Entwicklungsmöglichkeiten im suburbanen Bereich die Gemeinde Hummeltal von Martin Gruber |
title_full_unstemmed | Entwicklungsmöglichkeiten im suburbanen Bereich die Gemeinde Hummeltal von Martin Gruber |
title_short | Entwicklungsmöglichkeiten im suburbanen Bereich |
title_sort | entwicklungsmoglichkeiten im suburbanen bereich die gemeinde hummeltal |
title_sub | die Gemeinde Hummeltal |
topic | Gemeindeentwicklung (DE-588)4156494-7 gnd Raumstruktur (DE-588)4130125-0 gnd |
topic_facet | Gemeindeentwicklung Raumstruktur Hummeltal |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005526171&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000001165 |
work_keys_str_mv | AT grubermartin entwicklungsmoglichkeitenimsuburbanenbereichdiegemeindehummeltal |
Table of Contents
Order paper/chapter scan
Order paper/chapter scan
Closed Stacks
Call Number: |
0001 06.2001 B 5014-128
Floor plan |
---|---|
Copy 1 | Available for loan On Shelf |