Konfliktfeld Bewertung: Nutzungsformen neuer Informations- und Kommunikationstechnologien zwischen Wirtschaftlichkeit und Scheinwirtschaftlichkeit
Saved in:
Main Author: | |
---|---|
Format: | Thesis/Dissertation Book |
Language: | German |
Published: |
Berlin
Schmidt
1993
|
Series: | Mensch und Arbeit im technisch-organisatorischen Wandel
9 |
Subjects: | |
Links: | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005492555&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
Physical Description: | XVI, 252 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3503034854 |
Staff View
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV008313786 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20230315 | ||
007 | t| | ||
008 | 931025s1993 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 931620597 |2 DE-101 | |
020 | |a 3503034854 |9 3-503-03485-4 | ||
035 | |a (OCoLC)30262089 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV008313786 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-739 |a DE-19 |a DE-20 |a DE-12 |a DE-Aug4 |a DE-706 |a DE-521 |a DE-523 |a DE-83 |a DE-2070s |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a HG4028.V3R584 1993 | |
084 | |a QP 345 |0 (DE-625)141866: |2 rvk | ||
084 | |a QR 700 |0 (DE-625)142074: |2 rvk | ||
084 | |a WIR 570d |2 stub | ||
084 | |a 28 |2 sdnb | ||
084 | |a 35 |2 sdnb | ||
084 | |a KOM 050d |2 stub | ||
084 | |a 17 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Röß, Joachim E. |e Verfasser |0 (DE-588)170566749 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Konfliktfeld Bewertung |b Nutzungsformen neuer Informations- und Kommunikationstechnologien zwischen Wirtschaftlichkeit und Scheinwirtschaftlichkeit |c von Joachim E. Röß |
264 | 1 | |a Berlin |b Schmidt |c 1993 | |
300 | |a XVI, 252 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Mensch und Arbeit im technisch-organisatorischen Wandel |v 9 | |
502 | |a Zugl.: München, Univ. der Bundeswehr, Diss., 1991 | ||
650 | 4 | |a Datenverarbeitung | |
650 | 4 | |a Unternehmen | |
650 | 4 | |a Business enterprises -- Valuation -- Germany -- Data processing | |
650 | 4 | |a Corporations -- Valuation -- Germany -- Data processing | |
650 | 0 | 7 | |a Technikbewertung |0 (DE-588)4078176-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bewertung |0 (DE-588)4006340-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Entscheidung |0 (DE-588)4014904-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wirtschaftlichkeit |0 (DE-588)4066424-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Informationstechnik |0 (DE-588)4026926-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kommunikationstechnik |0 (DE-588)4031888-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Informationsmanagement |0 (DE-588)4114012-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unternehmen |0 (DE-588)4061963-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Kommunikationstechnik |0 (DE-588)4031888-6 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Unternehmen |0 (DE-588)4061963-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Entscheidung |0 (DE-588)4014904-3 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Wirtschaftlichkeit |0 (DE-588)4066424-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Unternehmen |0 (DE-588)4061963-1 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Kommunikationstechnik |0 (DE-588)4031888-6 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Wirtschaftlichkeit |0 (DE-588)4066424-7 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Bewertung |0 (DE-588)4006340-9 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Unternehmen |0 (DE-588)4061963-1 |D s |
689 | 2 | 1 | |a Informationstechnik |0 (DE-588)4026926-7 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Wirtschaftlichkeit |0 (DE-588)4066424-7 |D s |
689 | 2 | 3 | |a Bewertung |0 (DE-588)4006340-9 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Informationstechnik |0 (DE-588)4026926-7 |D s |
689 | 3 | 1 | |a Bewertung |0 (DE-588)4006340-9 |D s |
689 | 3 | |5 DE-604 | |
689 | 4 | 0 | |a Informationstechnik |0 (DE-588)4026926-7 |D s |
689 | 4 | 1 | |a Technikbewertung |0 (DE-588)4078176-8 |D s |
689 | 4 | 2 | |a Informationsmanagement |0 (DE-588)4114012-6 |D s |
689 | 4 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Mensch und Arbeit im technisch-organisatorischen Wandel |v 9 |w (DE-604)BV000002273 |9 9 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005492555&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-005492555 |
Record in the Search Index
_version_ | 1819354615119872000 |
---|---|
adam_text | Inhaltsübersicht:
1. Problemstellung und Untersuchungskonzeption 1
2. Entwicklung und Bedeutung der Informations und 5
Kommunikationstechnik
3. Bewertungsproblematik: Entscheidungsfindung und 113
Bewertungsrationalität
4. Klassifizierung und Behandlung des Entscheidungsproblems 198
5. Fazit: Imitation oder Vision als Bewertungsstrategien 227
des luK Einsatzesfassungen
Inhaltsverzeichnis: Seite
Inhaltsverzeichnis V
Abbildungs / Tabellenverzeichnis X
Abkürzungsverzeichnis XI
1. Problemstellung und Untersuchungskonzeption 1
1.1 Problemstellung: Bewertung und Entscheidungsfindung 1
1.2 Untersuchungskonzeption 3
2. Entwicklung und Bedeutung der Informations und 5
Kommunikationstechnik
2.1 Segmentierung des Entscheidungsfeldes 6
2.1.1 Rolle der Information und Kommunikation in Unternehmen 6
2.1.1.1 Information und Kommunikation 6
2.1.1.2 Verständnis der Unternehmung als Organisation 11
2.1.1.3 Organisation als System von Informations und Kommunikations .. 19
flüssen: Der Ansatz von Mintzberg
2.1.2 Strategische Segementierung des Entscheidungsfeldes 21
2.1.2.1 Strategisches Management 22
2.1.2.2 Segmentierungsansatz Strategische Geschäftsfelder (SGF) und.... 24
Wettbewerbsvorteile
2.1.3 Aktionsbereiche der Unternehmung, Mehrebenenbetrachtung und 28
Analyse der Wertschöpfungskette in Unternehmen
2.1.3.1 Untersuchungsebenen der Organisation 28
2.1.3.2 Analyseinstrument Wertschöpfungskette und 32
Branchensegmentierung
2.2 Entwicklung der luK Technologie 38
2.2.1 Entscheidungsfeld luK Technik: Entwicklungsebenen der 38
der technischen Architektur
2.2.2 Entwicklungslinie Computerisierung 44
2.2.3 Entwicklungslinie Telekommunikation 54
2.3 Unternehmensstrategische Relevanz des Entscheidungs 69
feldes luK Technologie
2.3.1 Untemehmensstrategisches Entscheidungsfeld: 70
Grundsatzentscheidung Infrastruktur und Einzelentscheidung im
Mehrebenenmodell
2.3.1.1 Entscheidungsträger und Entscheidungsqualität 70
2.3.1.2 Relevanz von Entscheidungen in Bezug auf die 7^
Organisationsebene
2.3.2 Infrastruktur und organisatorische Gestaltung 78
2.3.2.1 Infrastruktur und Data Base Management 79
Y
2.3.2.2 Drei Wege der Infrastrukturgestaltung 85
2.3.3 Wettbewerbsstrategie und luK Entscheidung 87
2.3.3.1 Wettbewerbsstrategische Dimensionen/Business 88
Opportunities
2.3.3.2 Kosten und Nutzentaxonomie der luK Technik: Kostentreiber 96
des luK Einsatzes
2.3.3.3 Strategieorientierte Unternehmensintegration: 105
Computer Integrated Enterprise (CIE) am Beispiel
Novatel und Northern Telecom
2.3.4 Fazit: Determinanten / Einflußgrößen der Bewertung als Teil des 110
Entscheidungsprozesses
3. Bewertungsproblematik: Entscheidungsfindung und 113
Bewertungsrationalität
3.1. Wirtschaftlichkeit und Technologiebewertung 113
3.1.1 Bewertung als prospektives Denken (Bezugsrahmen) 114
3.1.2 Rationalisierungsstandpunkt und Bewertungsproblem: 115
Unsicherheit als Ausdruck technischer Ambivalenz
und dominanter Bewertungsperspektive
3.2 Das Bewertungsproblem der technischen 121
Rationalisierung
3.2.1 Zielsetzung und Perspektivenwahl der Bürorationalisierung 121
3.2.2 Krisensituation der Bewertung von Informations und 125
Kommunikationstechnik
3.3 Bewertung und Wertbegriff 133
3.3.1 Bewertungsvorgang und Wertbegriff 133
3.3.2 Die Vielfalt ökonomischer Wertbegriffe 137
3.3.3 Exkurs: Die innere Eigenschaft1 und die Veränderung der 147
Begriffsbildung
3.4 Analyse des Wirtschaftlichkeitsproblems 150
3.4.1 Die dominierende Perspektive: Wirtschaftlichkeit und 151
ökonomische Legitimation des Handelns
3.4.1.1 Definitionsvielfalt und Mehrdeutigkeit des Wirtschaftlichkeits 152
begriffes
XI
3.4.1.2 Abgrenzung der Wirtschaftlichkeit von anderen Begriffen der 154
Betriebswirtschaft
3.4.2 Lenkungsfunktion einer Alltagsweisheit: Problemapproximation 157
durch historische Analyse der Begriffsfindung
3.4.2.1 Von den virtutes oeconomicae zum Wirtschaftlichkeitsprinzip: 157
Bürgerliche Mentalitätsgeschichte
3.4.2.2 Vernunft (Rationalisierung) und Wirtschaftlichkeit: 160
Die Vielschichtigkeit wirtschaftlichen Handelns
3.4.3 Wirtschaftswissenschaftliche Entwicklung der Begriffe Wirtschaftlichkeit 163
und Wirtschaftlichkeitsprinzip
3.4.3.1 Anfangsphase der Begriffsdefinition: Theoretisches Prinzip 164
Genuß und Grenznutzentheorie
3.4.3.2 Der Weg zu System und Ganzheitlichkeitsdenken 165
3.5 Effizienz und Effektivität: Problemlösung durch Verschiebung 172
der Begriffe
3.5.1 Effizienz und Effektivitätsansätze als Weg zu einer anders 172
gearteten Bewertung
3.5.1.1 Verlagerung der Diskussion auf Effektivität und Effizienz 172
3.5.1.2 Begriffsvielfalt und ihr Bezug zur Wirtschaftlichkeit 174
3.5.1.3 Bewertung und Meßbarkeit von Effizienz/ Effektivität 175
3.5.2 Definitionsvielfalt und theoretischer Kontext 175
3.5.3 Fazit: Meßansätze zur Operationalisierung der Bewertung 180
3.5.4 Die Schwerpunkte einer Effektivitätsanalyse: 185
Competitive value approach
3.5.5 Werttheorie und Bewertungsmethodik 189
3.5.5.1 Zielorientierte Werttheorie: Der Ansatz von Bretzke 190
3.5.5.2 Kommunikative Technologiebewertung: Der Ansatz von Metze 191
3.5.5.3 Evaluation and Value: Der Ansatz von Legge 192
3.5.6 Fazit 194
IV Klassifizierung und Behandlung des Entscheidungs 198
Problems
4.1 Bewertungsfehler und Scheinwirtschaftlichkeit 198
xn
4.1.1 Das Problem organisationstheoretischer Technikforschung 198
4.1.1.1 Forschungsimmanente Gründe 198
4.1.1.2 Aus der Problemlage des Gegenstandes resultierende Gründe 200
4.1.2 Analyse und Fehler 204
4.1.2.1 Definition des Begriffs Fehler 204
4.1.2.2 Fehlerquellen datenabhängiger Berechnungen 205
4.1.2.3 Methodik, Daten und Fehler 208
4.1.3 Scheingenauigkeit und Scheinwirtschaftlichkeit: 212
Ergebnis der Fehler bei der Bewertung
4.1.3.1 Beurteilung und Scheinsatzposition 212
4.1.3.2 Scheingenauigkeit und Scheinwirtschaftlichkeit 215
4.2 Klassifizierung und Behandlung des Entscheidungs 220
Problems im Modell: Situationsabhängigkeit des
Methodeneinsatzes
4.2.1 Komplexität des Problems 220
4.2.2 Fehler und Fehlerfortpflanzung bei retrospektiver Betrachtung 221
4.2.3 Fehler und Fehlerfortpflanzung bei prognostizierender Betrachtung 225
V Fazit: Imitation oder Vision als Bewertungsstrategien 227
des luK Einsatzes
Literaturverzeichnis 230
XIII
Abbildungs / Tabellenverzeichnis:
Abb. 1: Information, Nachricht, Daten in semiotischen Ebenen 8
Abb. 2: Informations und Kommunikationsprozeß 10
Abb. 3: Informations und Kommunikationsprozesse in Organisationen 21
Abb. 4: Generic Strategies 26
Abb. 5: Bezugsebenen und Organisationsparameter/ faktoren 31
Abb. 6: Kontext, Gestaltungs und Zielunterschiede 33
zwischen Bezugsebenen
Abb. 7: Wertschöpfungskette 35
Abb. 8: Five Forces : Branchenrentabilität bestimmende Kräfte nach Porter 37
Abb. 9: Typische Technologien in der Wertkette eines Unternehmens..... 41
Abb. 10: Weltmarktentwicklung zu integrierten Systemen 44
Abb.11: Historische Entwicklung nach Technologiebereichen 46
der Computerisierung
Abb.12: Strength and weaknesses of micros and mainframes 49
for end user Computing
Abb.13: Arbeitsprozesse und Rechnerphilosophie 50
Abb. 14: Fünf Bereiche der Computerisierung/Informationstechnologie 52
Abb.15: Überblick über die wichtigsten Technologieentwicklungen in der 56
Telekommunikation
Abb. 16: Telekommunikationsnetze 62
Abb.17: Integrierte Kommunikation in Inhouse Netzen mit 63
Anschluß an die öffentlichen Netze
Abb.18: Zusammenhänge zwischen Telekommunikationsnetzen 67
und diensten
Abb.19: The development of telecommunications the Service explosion 68
Abb.20: Stages of Service Integration 69
Abb.21: Ausgabentypen: Formale und funktionale Anforderungen 77
Abb.22: Systemkonfiguration und Datenbankmanagement 82
Abb.23: Infrastruktur und alternative organisatorische Formen 83
Abb.24: Komponenten der Veränderung der Profitabilität 96
xrv
Abb.25: Strategie und Managementtypen 103
Abb.26: Analysewürfel zur Bestimmung der Nutzenfaktoren 106
und Kostentreiber
Abb.27: Novatel Strategie Programs 108
Abb.28: Integrated Information Infrastructure 109
Abb.29: Regelkreis der Bewertung: Drei Einflußgrößen 111
Abb.30: Bezugsrahmen der Bewertung als antizipierendes, 116
prospektives Denken
Abb.31: Struktur des Bewertungsvorganges, in Anlehnung an Metze 135
Abb.32: Fehlerquellen und Fehlerart 216
Abb.33: Ursachen der Scheinwirtschaftlichkeit 219
Tabellen
Tabelle 1a: Entwicklung der Wirtschaftlichkeitsauffassungen 169
Tabelle 1b: Entwicklung der Wirtschaftlichkeitsauffassungen 170
Tabelle 1c: Entwicklung der Wirtschaftlichkeitsauffassungen 171
Tabelle 2a: Entwicklung der Effizienz /Effektivitätsauffassungen 177
Tabelle 2b: Entwicklung der Effizienz /Effektivitätsauffassungen 178
Tabelle 2c: Entwicklung der Effizienz /Effektivitätsauffassungen 179
Abkürzungsverzeichnis
BCG: Boston Consulting Group
CAD: Computer Aided Design
CAE: Computer Aided Engineering
CIE: Computer Integrated Enterprise
CIM: Computer Integrated Manufacturing
CN: Corporate Networks
CTC: Concept to the Customer
EDI: Electronic Data Interexchange
EDV: Elektronische Datenverarbeitung
EP: Employee Partnership
FFS: Flexible Fertigungssystem
GAN: Global Area Network
GEISCO: General Electric Information System Corporation
xv
|
any_adam_object | 1 |
author | Röß, Joachim E. |
author_GND | (DE-588)170566749 |
author_facet | Röß, Joachim E. |
author_role | aut |
author_sort | Röß, Joachim E. |
author_variant | j e r je jer |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV008313786 |
callnumber-first | H - Social Science |
callnumber-label | HG4028 |
callnumber-raw | HG4028.V3R584 1993 |
callnumber-search | HG4028.V3R584 1993 |
callnumber-sort | HG 44028 V3 R584 41993 |
callnumber-subject | HG - Finance |
classification_rvk | QP 345 QR 700 |
classification_tum | WIR 570d KOM 050d |
ctrlnum | (OCoLC)30262089 (DE-599)BVBBV008313786 |
discipline | Medienwissenschaft Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03605nam a2200853 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV008313786</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20230315 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">931025s1993 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">931620597</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3503034854</subfield><subfield code="9">3-503-03485-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)30262089</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV008313786</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">HG4028.V3R584 1993</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 345</subfield><subfield code="0">(DE-625)141866:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QR 700</subfield><subfield code="0">(DE-625)142074:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 570d</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">28</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">35</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">KOM 050d</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Röß, Joachim E.</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)170566749</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Konfliktfeld Bewertung</subfield><subfield code="b">Nutzungsformen neuer Informations- und Kommunikationstechnologien zwischen Wirtschaftlichkeit und Scheinwirtschaftlichkeit</subfield><subfield code="c">von Joachim E. Röß</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Schmidt</subfield><subfield code="c">1993</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVI, 252 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Mensch und Arbeit im technisch-organisatorischen Wandel</subfield><subfield code="v">9</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: München, Univ. der Bundeswehr, Diss., 1991</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Datenverarbeitung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Unternehmen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Business enterprises -- Valuation -- Germany -- Data processing</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Corporations -- Valuation -- Germany -- Data processing</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Technikbewertung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078176-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bewertung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006340-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Entscheidung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014904-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wirtschaftlichkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066424-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Informationstechnik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4026926-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kommunikationstechnik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4031888-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Informationsmanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114012-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061963-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Kommunikationstechnik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4031888-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061963-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Entscheidung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014904-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Wirtschaftlichkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066424-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061963-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Kommunikationstechnik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4031888-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Wirtschaftlichkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066424-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Bewertung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006340-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061963-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Informationstechnik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4026926-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Wirtschaftlichkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066424-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="3"><subfield code="a">Bewertung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006340-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Informationstechnik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4026926-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="1"><subfield code="a">Bewertung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006340-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="0"><subfield code="a">Informationstechnik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4026926-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="1"><subfield code="a">Technikbewertung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078176-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="2"><subfield code="a">Informationsmanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114012-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Mensch und Arbeit im technisch-organisatorischen Wandel</subfield><subfield code="v">9</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000002273</subfield><subfield code="9">9</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005492555&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-005492555</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV008313786 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-12-20T09:20:10Z |
institution | BVB |
isbn | 3503034854 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-005492555 |
oclc_num | 30262089 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-19 DE-BY-UBM DE-20 DE-12 DE-Aug4 DE-706 DE-521 DE-523 DE-83 DE-2070s DE-188 |
owner_facet | DE-739 DE-19 DE-BY-UBM DE-20 DE-12 DE-Aug4 DE-706 DE-521 DE-523 DE-83 DE-2070s DE-188 |
physical | XVI, 252 S. graph. Darst. |
publishDate | 1993 |
publishDateSearch | 1993 |
publishDateSort | 1993 |
publisher | Schmidt |
record_format | marc |
series | Mensch und Arbeit im technisch-organisatorischen Wandel |
series2 | Mensch und Arbeit im technisch-organisatorischen Wandel |
spellingShingle | Röß, Joachim E. Konfliktfeld Bewertung Nutzungsformen neuer Informations- und Kommunikationstechnologien zwischen Wirtschaftlichkeit und Scheinwirtschaftlichkeit Mensch und Arbeit im technisch-organisatorischen Wandel Datenverarbeitung Unternehmen Business enterprises -- Valuation -- Germany -- Data processing Corporations -- Valuation -- Germany -- Data processing Technikbewertung (DE-588)4078176-8 gnd Bewertung (DE-588)4006340-9 gnd Entscheidung (DE-588)4014904-3 gnd Wirtschaftlichkeit (DE-588)4066424-7 gnd Informationstechnik (DE-588)4026926-7 gnd Kommunikationstechnik (DE-588)4031888-6 gnd Informationsmanagement (DE-588)4114012-6 gnd Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4078176-8 (DE-588)4006340-9 (DE-588)4014904-3 (DE-588)4066424-7 (DE-588)4026926-7 (DE-588)4031888-6 (DE-588)4114012-6 (DE-588)4061963-1 (DE-588)4113937-9 |
title | Konfliktfeld Bewertung Nutzungsformen neuer Informations- und Kommunikationstechnologien zwischen Wirtschaftlichkeit und Scheinwirtschaftlichkeit |
title_auth | Konfliktfeld Bewertung Nutzungsformen neuer Informations- und Kommunikationstechnologien zwischen Wirtschaftlichkeit und Scheinwirtschaftlichkeit |
title_exact_search | Konfliktfeld Bewertung Nutzungsformen neuer Informations- und Kommunikationstechnologien zwischen Wirtschaftlichkeit und Scheinwirtschaftlichkeit |
title_full | Konfliktfeld Bewertung Nutzungsformen neuer Informations- und Kommunikationstechnologien zwischen Wirtschaftlichkeit und Scheinwirtschaftlichkeit von Joachim E. Röß |
title_fullStr | Konfliktfeld Bewertung Nutzungsformen neuer Informations- und Kommunikationstechnologien zwischen Wirtschaftlichkeit und Scheinwirtschaftlichkeit von Joachim E. Röß |
title_full_unstemmed | Konfliktfeld Bewertung Nutzungsformen neuer Informations- und Kommunikationstechnologien zwischen Wirtschaftlichkeit und Scheinwirtschaftlichkeit von Joachim E. Röß |
title_short | Konfliktfeld Bewertung |
title_sort | konfliktfeld bewertung nutzungsformen neuer informations und kommunikationstechnologien zwischen wirtschaftlichkeit und scheinwirtschaftlichkeit |
title_sub | Nutzungsformen neuer Informations- und Kommunikationstechnologien zwischen Wirtschaftlichkeit und Scheinwirtschaftlichkeit |
topic | Datenverarbeitung Unternehmen Business enterprises -- Valuation -- Germany -- Data processing Corporations -- Valuation -- Germany -- Data processing Technikbewertung (DE-588)4078176-8 gnd Bewertung (DE-588)4006340-9 gnd Entscheidung (DE-588)4014904-3 gnd Wirtschaftlichkeit (DE-588)4066424-7 gnd Informationstechnik (DE-588)4026926-7 gnd Kommunikationstechnik (DE-588)4031888-6 gnd Informationsmanagement (DE-588)4114012-6 gnd Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd |
topic_facet | Datenverarbeitung Unternehmen Business enterprises -- Valuation -- Germany -- Data processing Corporations -- Valuation -- Germany -- Data processing Technikbewertung Bewertung Entscheidung Wirtschaftlichkeit Informationstechnik Kommunikationstechnik Informationsmanagement Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005492555&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000002273 |
work_keys_str_mv | AT roßjoachime konfliktfeldbewertungnutzungsformenneuerinformationsundkommunikationstechnologienzwischenwirtschaftlichkeitundscheinwirtschaftlichkeit |